Asus NUC 14 Essential im Test: Effizienter Mini-PC als Desktop-Ersatz mit großem Nutzen für Alltag und Büro
Alder Lake bleibt die Basis!
Mit dem Asus NUC 14 Essential betritt ein Mini-PC die Bühne, der mit Intels Core-3-N355-Prozessor ausgestattet ist. Eine erschwingliche Lösung für alle, die an einer Lösung für Büroarbeit, Home-Entertainment oder als Multimedia-Station interessant sind. Doch wie viel Leistung steckt tatsächlich in diesem handlichen Gerät? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.Sebastian Bade 👁, ✓ Stefanie Voigt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - Sparsames Alltagsgerät mit guter Leistung und leiser Kühlung
Der Asus NUC 14 Essential ist ein kompakter Mini-PC, der sich vor allem an Nutzer richtet, die eine platzsparende, energieeffiziente und kostengünstige Lösung für alltägliche Aufgaben suchen. Mit seinem Intel-Core-3-N355-Prozessor zeigt das Gerät eine solide Leistung für Office-Anwendungen, Web-Browsing und Multimedia-Nutzung. Dank der modernen Architektur des Prozessors ist auch leichtes Multitasking möglich, was auch auf die acht Rechenkerne zurückzuführen ist. Den weitverbreiteten Quad-Core-Prozessoren dieser Geräteklasse ist der Asus NUC 14 Essential weit voraus. Die Verarbeitung des Geräts überzeugt mit einer robusten Bauweise, die selbst bei intensiver Nutzung eine hohe Lebensdauer erwarten lässt. Das schlichte, funktionale Design fügt sich gut in verschiedene Umgebungen ein, ob auf dem Schreibtisch oder als unsichtbare Medienzentrale hinter einem Monitor oder Fernseher.
Ein großes Plus ist die hervorragende Energieeffizienz des Asus NUC 14 Essential. Mit einer TDP von realistischen 30 Watt unter Last bleibt der Stromverbrauch auch bei längeren Einsätzen niedrig, was den NUC 14 Essential ideal für den Dauerbetrieb im Home-Office oder als Medienserver macht. Die Anschlussvielfalt – darunter USB-C, HDMI und Ethernet – sorgt dafür, dass sich der Mini-PC flexibel einsetzen lässt. Probleme hat der Mini-PC bei grafiklastigen Anwendungen, welche die iGPU schnell überfordern. Die integrierte Grafikeinheit ist für solche Szenarien nicht ausgelegt. Insgesamt ist der Asus NUC 14 Essential ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die einen kleinen, leisen und energiesparenden Rechner für den Alltag suchen.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Der Asus NUC 14 Essential ist bislang nicht zu bekommen. Laut dem Hersteller wird unser Testmuster als Barebone mit einer UVP von 295 Euro an den Start gehen.
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Abmessungen |
---|---|---|---|---|
Asus NUC 14 Essential Intel Core 3 N355 ⎘ Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1. 29,99 € TAIFU DC 90W 15V 16V 18,5V 1... Listenpreis: 295 EUR | 465 g | 115 x 135 x 36 mm | |
Minisforum Venus Series UN100D Intel Processor N100 ⎘ Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N) ⎘ 8 GB RAM, 256 GB SSD | Amazon: 195,99 € Listenpreis: 219 EUR | 367 g | 110 x 115 x 46 mm | |
Acemagic S1 Intel Processor N97 ⎘ Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: Listenpreis: 249 EUR | 450 g | 124 x 128 x 42 mm | |
Maxtang MTN-ALN50 Intel Core i3-N305 ⎘ Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Listenpreis: 348 USD | 685 g | 129 x 127 x 52.5 mm | |
Trigkey G4 Intel Processor N100 ⎘ Intel UHD Graphics 24EUs (Alder Lake-N) ⎘ 16 GB RAM | Amazon: Listenpreis: 189 EUR | 272 g | 103 x 115 x 41 mm | |
Zotac ZBOX PI430AJ Intel Core i3-N300 ⎘ Intel UHD Graphics 32EUs (Alder Lake) ⎘ 8 GB RAM | Amazon: 397,99 € Bestpreis 389€ computeruniverse.net 2. 389€ Cyberport.de 3. 389.9€ XITRA.de | 318 g | 76 x 114.8 x 23.8 mm |
Inhaltsverzeichnis
- Fazit - Sparsames Alltagsgerät mit guter Leistung und leiser Kühlung
- Spezifikationen
- Gehäuse - modernes Design und robuste Bauweise
- Ausstattung - viele Schnittstellen und Triple-Display-Support
- Leistung - 8 Kerne bieten genügend Reserven für den Alltag
- Emissionen - angenehm leise
- Energieverwaltung - sparsam und effizient
- Notebookcheck Gesamtbewertung
Kompakte PCs sind längst mehr als nur Nischenprodukte – sie punkten mit platzsparendem Design, Energieeffizienz und überraschender Leistung. Mit dem neuen Intel Core 3 N355, dem wir uns explizit in diesem Review widmen, verbaut Asus im Topmodell seines NUC 14 Essential eine leistungsstarke CPU mit acht Rechenkernen. Als Barebone-Variante verkauft Asus das Topmodell für 295 Euro, wenngleich das preiswerteste Gerät mit Intel N150 für 225 Euro zu haben ist. Alternativ kann man den Asus NUC 14 Essential auch mit einem Intel N97 (233 Euro) oder einem Intel N250 bekommen. Mit Ausnahme des Intel Core 3 N355 handelt es sich bei den anderen SoCs um native Vierkerner. Beim Arbeitsspeicher kommt der DDR5-Standard zum Einsatz, was in Form eines SO-DIMM-Moduls problemlos eingebaut werden kann.
Preiswerte Mini-PCs gibt es zuhauf. Dennoch hat Asus mit dem nativen 8-Kerner ein interessantes Produkt im Portfolio, welches den 4-Kernern spielend überlegen sein sollte. Als echter Herausforderer muss sich unser Testsample in erster Linie dem Maxtang MTN-ALN50 stellen, welcher ebenfalls mit einem sparsamen 8-Kern-SoC bestückt ist.
Spezifikationen
Gehäuse - modernes Design und robuste Bauweise
Optisch wirkt der Asus NUC 14 Essential etwas moderner als die bisherigen NUC-Mini-PCs, was auch dem rechteckigen Design geschuldet ist. Dadurch ist das Gerät, verglichen mit unseren Kontrahenten, etwas breiter, was aber keineswegs ein Problem ist. Mit einer Höhe von nur 36 Millimetern ist der Asus NUC 14 Essential dennoch sehr flach konstruiert. Bei der Materialauswahl vertraut Asus weiterhin auf einen Mix aus Kunststoff und Metall. Letzteres sehen wir auf der Unterseite, was auch gleichzeitig als Wartungsklappe dient. Zudem ist das äußere Kunststoffkleid intern mit einem Metallkäfig verstärkt, was dem Gerät eine hervorragende Stabilität verleiht. Alle Oberflächen sind robust, und den Verzicht auf Klavierlackoptik bewerten wir als positiv. Bei der Verarbeitung gibt es keine Mängel. Mit der mitgelieferten VESA-Halterung lässt sich der Asus NUC 14 Essential direkt an einem Monitor befestigen.
Ausstattung - viele Schnittstellen und Triple-Display-Support
Mit externen Schnittstellen geizt der Asus NUC 14 Essential keineswegs. Alle Anschlüsse verteilen sich auf Vorder- und Rückseite. Die Anzahl der USB-Schnittstellen ist hervorragend und den meisten anderen Mini-PCs überlegen. Selbst bei der Wahl des Displayausgangs bietet der Asus NUC 14 Essential alle gängigen Ports. DisplayPort, HDMI oder USB-C – alle Möglichkeiten stehen dem Nutzer zur Verfügung. Bei der maximalen Auflösung gibt Asus bei allen drei Ports 4K (3.840 x 2.160) @60Hz an.
Kommunikation
Asus verpasst dem NUC 14 Essential ein Intel-Wi-Fi-6E-AX211-Modul. Im Test dokumentieren wir hervorragende Ergebnisse in Kombination mit unserem Asus-ROG-Rapture-GT-AXE11000-Router. Das Funkmodul kann im 5-GHz- und 6-GHz-Frequenzband arbeiten, wenngleich Letzteres vorrangig verwendet werden sollte. Neben der drahtlosen Netzwerkverbindung bietet der Asus NUC 14 Essential auch die Möglichkeit der kabelgebundenen Datenübertragung. Hier sind Datenraten bis zu 2,5 GBit/s zu erreichen.
Zubehör
Zum Lieferumfang des Asus NUC 14 Essential gehören ein 65-Watt-Netzteil sowie eine VESA-Halterung mit dem zugehörigen Montagematerial. Weiteres Zubehör wie eine Tastatur oder eine Maus gibt es nicht.
Wartung
Beim Asus NUC 14 Essential handelt es sich um ein Barebone-Gerät, was bedeutet, dass RAM und SSD selbst eingebaut werden müssen. Eine große Herausforderung ist das nicht, denn die Unterseite lässt sich leicht demontieren. Nur vier Schrauben müssen gelöst werden. Im Asus NUC 14 Essential lassen sich eine SSD und ein RAM-Modul (DDR5) installieren. Zum Thema Wartung gehört auch die Versorgung mit Treibern und Updates. Über die MyAsus Software bietet der Hersteller die Möglichkeit, direkt System-Updates durchzuführen.
Nachhaltigkeit
Der Asus NUC 14 Essential ist ein kleiner PC, welcher im Vergleich zu einem herkömmlichen Desktop-Computer enorme Vorteile beim Thema Energiebedarf hat und dadurch langfristig Kosten reduziert. Geliefert wird das Gerät in einem kleinen Karton, der nicht übermäßig groß ausfällt. Wie bereits erwähnt, besteht der Mini-PC selbst überwiegend aus Metall und Kunststoff. Ob bei der Produktion speziell recycelte Materialien für die Herstellung genutzt werden, ist uns nicht bekannt. Einige Zertifizierungen wurden dem Asus NUC 14 Essential jedoch zuerkannt, womit Asus dem Punkt der Nachhaltigkeit viel Aufmerksamkeit schenkt. Positiv hervorzuheben ist die Garantiedauer von drei Jahren.
Leistung - 8 Kerne bieten genügend Reserven für den Alltag
Ausgestattet mit dem Intel Core 3 N355 vereint das sparsame SoC acht native Rechenkerne. Mit einer Leistungsaufnahme von 20 bis 35 Watt sind die Power-Limits des Prozessors definiert. Beim Arbeitsspeicher kommt DD5 zum Einsatz, welches als SO-DIMM-Modul verbaut wird. Beim Massenspeicher lassen sich M.2-Module mit einer Kapazität von bis zu 2 TB installieren. Als Barebone haben die Nutzer selbst die Wahl, die Größe des Arbeitsspeichers und der SSD zu bestimmen. Um im Alltag gut gewappnet zu sein, sollte mindestens die Testkonfiguration mit 16 GB RAM und einer SSD mit 512 GB verbaut werden.
Testbedingungen
Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil "Ausgeglichen" durchgeführt. Die Leistungsaufnahme des SoC wurde nicht verändert und gemäß den BIOS-Einstellungen im Auslieferungszustand belassen. Sehr löblich sind die umfangreichen BIOS-Einstellungen. Im Vergleich zu den Mini-PCs diverser anderer Hersteller aus Fernost, wie zum Beispiel Geekom, Minisforum oder Acemagic, hat Asus hier mit großem Abstand die Nase vorn.
Prozessor
Der Intel Core 3 N335 ist Intels neuestes SoC mit acht Rechenkernen. Im Grunde basiert das SoC auf dem bereits bekannten Intel Core i3-N305, welcher ebenfalls mit acht Rechenkernen ausgestattet ist. Im Turbo liefert das neuere N355-Modell aber 100 MHz mehr, womit unter optimalen Bedingungen 3,9 GHz erreicht werden können. Den größten Einfluss auf die Leistung hat jedoch die zur Verfügung stehende Leistungsaufnahme. Beim Asus NUC 14 Essential sind diese mit 20 Watt (PL1) respektive 35 Watt (PL2) definiert. Unserer Ansicht nach sind die gewählten Power-Limits durchaus nachvollziehbar und gut gewählt.
Im Leistungsvergleich kann sich unser Testsample mit einem hauchdünnen Vorsprung, dicht gefolgt von dem Maxtang MTN-ALN50, den ersten Platz sichern. Unter Dauerlast stehen dem Intel Core i3-N305 im Maxtang MTN-ALN50 nur bis zu 15 Watt zur Verfügung, was hier den Unterschied macht. Wie zu erwarten ist, sind die anderen Kontrahenten auf Basis der Quad-Core-SoCs durchweg unterlegen. Die Single-Core-Leistung des Intel N97 ist dennoch gut und ebenbürtig. Das ist insofern interessant, da Asus den NUC 14 Essential auch auf Basis dieser SoCs anbietet.
Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.
Performance Rating - Percent | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Trigkey G4 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ |
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Trigkey G4 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Acemagic S1 | |
Trigkey G4 | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Asus NUC 14 Essential |
WinRAR - Result | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 | |
Asus NUC 14 Essential | |
Acemagic S1 | |
Maxtang MTN-ALN50 |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Asus NUC 14 Essential | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Trigkey G4 |
WebXPRT 3 - Overall | |
Acemagic S1 | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Trigkey G4 | |
Asus NUC 14 Essential | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Asus NUC 14 Essential |
3DMark - 1920x1080 Fire Strike Physics | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D |
Super Pi mod 1.5 XS 1M - 1M | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Asus NUC 14 Essential |
Super Pi mod 1.5 XS 2M - 2M | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Trigkey G4 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Acemagic S1 | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Asus NUC 14 Essential |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (646 - 51004, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (3857 - 214250, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (260 - 9399, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8172 - 184747, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (408 - 29064, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (1987 - 113499, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (3691 - 325960, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Asus NUC 14 Essential | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (74.9 - 2039, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Asus NUC 14 Essential | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (350 - 26952, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (4408 - 50500, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Asus NUC 14 Essential | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Acemagic S1 | |
Trigkey G4 |
Cinebench R15 Multi Dauertest
Beim Blick auf das Verhalten des Intel Core 3 N335 unter Dauerlast sehen wir ein fast identisches Verhalten im Vergleich zum Intel Core i3-N305 im Maxtang MTN-ALN50. Das Gesamtergebnis des Asus NUC 14 Essential fällt minimal besser aus, wenngleich zu keiner Zeit kritische Temperaturen erreicht werden.
System Performance
Die gute CPU-Leistung sorgt unter anderem auch bei den Benchmarks hinsichtlich der Systemleistung für ausgezeichnete Ergebnisse. Nur bei den RAM-Tests muss sich unser Testsample dem Minisforum UN100D geschlagen geben. Alltägliche Aufgaben meistert der Asus NUC 14 Essential problemlos.
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6481 - 89287, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Asus NUC 14 Essential | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Acemagic S1 | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6914 - 99171, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Asus NUC 14 Essential | |
Acemagic S1 | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6862 - 98583, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Asus NUC 14 Essential | |
Acemagic S1 | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Trigkey G4 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Trigkey G4 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (44.9 - 184.8, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Asus NUC 14 Essential | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Acemagic S1 | |
Maxtang MTN-ALN50 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Mit geringen DPC-Werten kann der Asus NUC 14 Essential nicht glänzen. In unserem Test schneidet das Testsample am schlechtesten ab. Schon beim Öffnen mehrerer Internetseiten im Edge-Browser dokumentieren wir leicht erhöhte Werte, die sich nach dem Start der Wiedergabe des 4K-Testvideos abermals deutlich erhöhten. Einige ausgelassene Bilder sind ebenfalls vorhanden und zeigen, dass sich unser Testsample nicht als Streaming-Client für hochauflösende Videos eignet.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus NUC 14 Essential | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Maxtang MTN-ALN50 | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Trigkey G4 | |
Acemagic S1 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Asus hat uns den NUC 14 Essential zusammen mit einer 512-GB-SSD zur Verfügung gestellt. Das verbaute Modell ist jedoch nur PCIe 3.0 x4 angebunden, wenngleich die Schnittstelle auch PCIe-4.0-Geschwindigkeit bietet. Damit wird etwas Leistung verschenkt, was allerdings bei normalen Alltagsanwendungen nicht spürbar ist. Laut den technischen Daten kann der Asus NUC 14 Essential auch mit 2-TB-SSDs umgehen. Installiert werden können ausschließlich M.2-SSDs mit einer Länge von 80 oder 42 Millimetern. Zudem hat man die Wahl zwischen SATA- oder PCIe-SSDs, denn beide Optionen werden technisch unterstützt.
Für mehr Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.
Drive Performance Rating - Percent | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC | |
Acemagic S1 | |
Minisforum Venus Series UN100D | |
Zotac ZBOX PI430AJ | |
Asus NUC 14 Essential | |
Trigkey G4 | |
Maxtang MTN-ALN50 |