Minisforum AtomMan G7 Ti im Test: Gaming-Laptop ohne Bildschirm als platzsparende Alternative zum Desktop-PC
Extrem flacher Gaming-PC!
Der Minisforum AtomMan G7 Ti verspricht Desktop-Leistung im kompakten Format. Ausgestattet mit dem leistungsstarken Intel Core i9-14900HX und der Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop-GPU richtet er sich an Gamer, Kreative und Profis, die maximale Performance auf minimalem Raum benötigen. In diesem Test nehmen wir den Mini-PC genau unter die Lupe und prüfen, ob er den hohen Erwartungen gerecht wird.Sebastian Bade 👁, ✓ Andrea Grüblinger Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - Mini-PC mit dedizierter Grafikkarte meistert aktuelle Spiele
Der Minisforum AtomMan G7 Ti überzeugt als kompakter und leistungsstarker Mini-PC, der sich primär an Gamer richtet. Für kreative Aufgaben und Profi-Anwendungen ist der leistungsstarke Mini-PC gleichermaßen geeignet. Im Test zeigt er, dass er trotz seines platzsparenden Designs eine Desktop-ähnliche Leistung liefert. Intel Core i9-14900HX und NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop bilden eine starke Grundlage und ermöglichen das kompromisslose Gaming in Full HD. Optisch grenzt sich der Minisforum AtomMan G7 Ti von den meisten herkömmlichen Mini-PCs ab, wenngleich die Nähe zum Minisforum NUCXi7 unverkennbar ist. Das überarbeitete Design ist ansprechender und zeitlos, sodass sich das Gerät auch gut im heimischen Wohnzimmer platzieren lässt.
Das Kühlsystem arbeitet im Großen und Ganzen effizient und hält die Temperaturen auch unter Last in einem vertretbaren Bereich. Die Geräuschbelastung ist allerdings alles andere als angenehm, wenn man immer die volle Leistung abrufen will. Wer empfindliche Ohren hat, sollte lieber den Office-Mode nutzen, auch wenn dadurch die Leistungsfähigkeit etwas sinkt. Sie reicht in jedem Fall aus, um eine ähnlich hohe Gaming-Leistung zu erbringen. Die moderne USB4-Schnittstelle ist sicherlich gut, wenn man darauf angewiesen ist, doch rein zahlenmäßig kann der Minisforum AtomMan G7 Ti bei den externen Schnittstellen nicht überzeugen. Preislich langt Minisforum ordentlich hin, eine UVP von 2.049 Euro steht im Raum. Dass diese kaum Bestand hat, haben wir in der Vergangenheit immer wieder gesehen, so auch bei unserer Testausstattung, die 1.639 Euro kostet. Das ist immer noch viel und vergleichen mit einem herkömmlichen Desktop-System spart man hier nicht wirklich was. Das Einzige, was bleibt, ist die hervorragende Effizienz sowie das extrem kompakte Design in Kombination mit der tollen Leistung.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Der Minisforum AtomMan G7 Ti ist direkt beim Hersteller für 1.639 Euro zu bekommen. Das baugleiche Modell mit Intel Core i7-14650H startet als Barebone-Version bei 1.299 Euro. Auch bei Amazon sind die Geräte bereits erhältlich. Unser Testgerät steht für 1.679 Euro im virtuellen Regal, das leistungsschwächere Gerät mit gleicher Grafikkarte wechselt für 1.480 Euro den Besitzer.
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Abmessungen |
---|---|---|---|---|
Minisforum AtomMan G7 Ti Intel Core i9-14900HX ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.639,00 € Listenpreis: 2049 EUR | 2.6 kg | 260 x 80 x 395 mm | |
Minisforum G7 PT AMD Ryzen 9 7945HX ⎘ AMD Radeon RX 7600M XT ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.299,00 € Listenpreis: 1359€ | 2.8 kg | 220 x 155 x 285 mm | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 Intel Core Ultra 9 185H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.717,00 € Bestpreis 2191.79€ XITRA.de 2. 2258.97€ Jacob Elektronik direkt 3. 2258.98€ BA-Computer | 2.6 kg | 180 x 270 x 50 mm | |
Acemagic M2A Intel Core i9-12900H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB | Amazon: 1.999,00 € Listenpreis: 1.599 EUR | 2.1 kg | 185 x 331 x 200 mm | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET Intel Core i7-14700K ⎘ Nvidia RTX A2000 ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.861,21 € Bestpreis 1883€ HEINZSOFT 2. 1896.86€ Cyclotron 3. 1898.82€ HEINZSOFT (AT) | 3 kg | 218 x 211 x 69 mm | |
Minisforum NUCX i7 Intel Core i7-11800H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU ⎘ 16 GB RAM | Amazon: 949,00 € Geizhals Suche | 2.4 kg | 260 x 80.1 x 393 mm |
Inhaltsverzeichnis
- Fazit - Mini-PC mit dedizierter Grafikkarte meistert aktuelle Spiele
- Spezifikationen
- Gehäuse - Gute Kombination aus Metall und Kunststoff
- Ausstattung - Wenig Auswahl, aber mit USB4
- Leistung - Intel Core i9-14900HX ist die richtige Wahl
- Grafikkarte - Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop mit voller Leistung
- Emissionen - Nur im Office-Mode angenehm unter Last
- Energieverwaltung - Der Minisforum AtomMan G7 Ti kann auch Effizienz
- Notebookcheck Gesamtbewertung
Mit dem AtomMan G7 Ti präsentiert der chinesische Systemhersteller Minisforum einen Mini-PC, der maximale Leistung in einem kompakten Format vereint. Ausgestattet mit dem Intel Core i9-14900HX und der NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop richtet sich der kompakte PC an Nutzer, die Wert auf viel Performance bei begrenztem Platz legen. Der Fokus liegt dabei primär auf Gaming-Performance, was mit der dedizierten Grafikkarte untermauert wird. Preislich muss man jedoch tief in die Tasche greifen. Aktuell kostet das Testgerät 1.679 Euro, was etwa dem entspricht, was man für einen ähnlich ausgestatteten Laptop hinblättern müsste. Allerdings fehlt dem Minisforum AtomMan G7 Ti das Display, was sich leider nicht im Preis widerspiegelt. Etwas preiswerter im Vergleich zu einem Laptop ist die Konfiguration mit Intel Core i7-14650HX deutlich attraktiver. Das ebenfalls mit der NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop bestückten Grafikkarte gibt es bereits ab 1.480 Euro.
In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf die Stärken und Schwächen des AtomMan G7 Ti und prüfen, ob der Mini-PC die hohe Leistung ohne Kompromisse bei Kühlung, Lautstärke oder Stabilität liefern kann. Dabei wird auch beleuchtet, welche Leistung im Gaming- und dem Office-Mode erwartet werden kann.
Spezifikationen
Gehäuse - Gute Kombination aus Metall und Kunststoff
Das Gehäuse des Minisforum AtomMan G7 Ti zeichnet sich durch ein modernes und kompaktes Design aus, das Funktionalität und Ästhetik miteinander vereint. Das Gehäuse selbst gibt die vertikale Nutzung vor, denn bei horizontaler Verwendung würden die Belüftungsöffnungen verdeckt werden. Der Standfuß sorgt für einen sicheren Stand und wird mit dem Gerät verschraubt. Bei der Materialauswahl kommen Kunststoff und Aluminium zum Einsatz. Aus Aluminium sind die blau-grauen Seitenelemente gefertigt, welche dem Gerät eine hochwertige Optik als auch Haptik verleihen. An der Vorderseite verbaut der Hersteller ein kleines, beleuchtetes Element, welches sich über das Control-Center steuern lässt.
Aufgrund der vertikalen Bauweise benötigt der Minisforum AtomMan G7 Ti nur wenig Platz. Nur 2,5 Kilogramm bringt der Gaming-PC inklusive Standfuß auf die Waage, das Netzteil schlägt mit 673 Gramm zu Buche.
Ausstattung - Wenig Auswahl, aber mit USB4
Die externen Schnittstellen verteilen sich auf Vorder- und Rückseite und auf den ersten Blick ist alles Wichtige vorhanden. Zahlenmäßig hinkt der Minisforum AtomMan G7 Ti bezüglich Anschlüssen jedoch vielen anderen Mini-PCs hinterher. Insgesamt gibt es drei USB-3.2-Typ-A-Ports, sowie je einmal HDMI- bzw. LAN-Anschluss. Den performanten SD-Kartenleser mit UHS-II-Geschwindigkeit wollen wir natürlich nicht unerwähnt lassen. Wer sich die Grafik der externen Schnittstellen angeschaut hat, wird feststellen, dass rückseitig auch noch eine USB-C-Buchse verbaut ist. Hierbei handelt es sich um eine vollwertige USB4-Schnittstelle, die unter anderem auch für die Bildausgabe verwendet werden kann.
SD Kartenleser und USB4-Performance
Der Minisforum AtomMan G7 Ti besitzt an der Vorderseite einen SD-Kartenleser, der mit einer ausgezeichneten Leistung überzeugen kann. SD-Karten können in voller Größe eingeschoben werden und mit UHS-II Support lassen sich große Datenmengen ohne lange Wartezeiten übertragen. Die USB4-Schnittstelle ist vergleichen mit den Kontrahenten etwas langsamer. Im Test erreichten wir mit unserer Test-SSD (ADATA SE920) dennoch respektable Transferraten.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Khadas Mind (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Geekom A5 (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom Mini IT12 (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (15.1 - 214, n=26, der letzten 2 Jahre) | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Khadas Mind (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Geekom A5 (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Geekom Mini IT13 | |
Geekom Mini IT12 (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (18.2 - 221, n=26, der letzten 2 Jahre) | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C (AV Pro SD microSD 128 GB V60) |
Connectivity - USB 3.x / USB4 / TB - AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Minisforum MS-A1 | |
Asus NUC 14 Pro+ | |
Minisforum EliteMini AI370 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (1611 - 3809, n=7, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Geekom GT1 Mega |
Kommunikation
Im Minisforum AtomMan G7 Ti steckt ein modernes WLAN-Modul aus dem Hause Intel. Genauer handelt es sich um das Intel Wi-Fi 7 BE200 WLAN-Modul, das zum einen Wi-Fi 7 unterstützt und auch mit dem 6-GHz-Frequenzband arbeiten kann. Für die Leistungstests haben wir den Asus ROG Rapture GT-AXE11000 verwendet und durchweg gute Ergebnisse dokumentiert. Deutliche Leistungsunterschiede gibt es zwischen dem 5-GHz- und dem 6-GHz-Frequenzband. Wenn die Rahmenbedingungen es erlauben, sollte vorrangig das 6-GHz-Frequenzband für die drahtlose Kommunikation verwendet werden. Die drahtgebundene Netzwerkverbindung ist eine Alternative, wenngleich hier nur GBit-Geschwindigkeit möglich ist.
Zubehör
Neben dem Gerät gehören zum Lieferumfang auch das 230-Watt-Netzteil und der Standfuß, um das Gerät vertikal zu positionieren. Das Montagematerial, (Schrauben) um den Standfuß am Gerät zu befestigen, wird ebenfalls mitgeliefert. Eine Verschraubung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da sich der Standfuß in unserem Fall nur mit Kraftaufwand an die vorgesehene Position anbringen ließ. Eine magnetische Haltemöglichkeit, wie zum Beispiel beim Minisforum G7 PT, wäre sicherlich eine elegantere Lösung.
Wartung
Eine direkte Wartungsklappe bietet der Minisforum AtomMan G7 Ti nicht. Für Aufrüstarbeiten oder Wartungen am Gerät muss also die Seitenabdeckung entfernt werden. Diese ist an der Unterseite mit drei Schrauben fixiert, die zunächst herausgedreht werden müssen. Trotzdem sitzt die Seitenverkleidung aufgrund einiger stabiler Kunststoffhaken noch immer sehr fest an der Base. Hier sollte vorsichtig vorgegangen werden, um die Halteklammern nicht abzubrechen. Beim Blick auf das Innere zeigt sich, dass hier Laptop-Technik verbaut ist. RAM, SSD und das WLAN-Modul sind tauschbar und auch die Lüfter lassen sich leicht reinigen. Insgesamt lassen sich zwei M.2-SSDs im Gerät verstauen. Hierbei sei zu beachten, dass nur einseitig bestückte SSDs verbaut werden können.
Nachhaltigkeit
Die Verpackung besteht überwiegend aus Papier, Pappe sowie Schaumstoffteilen, um das Gerät beim Transport zu schützen. Der Hersteller wirbt nicht mit spezifischen Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Leistung - Intel Core i9-14900HX ist die richtige Wahl
Der Intel Core i9-14900HX ist eine High-End-CPU aus dem Laptop-Bereich und gehört nach wie vor zu den leistungsstärksten Prozessoren. In Kombination mit der Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop liefert das Gespann eine gute Gaming-Leistung. Alternativ kann der Minisforum AtomMan G7 Ti auch mit einem Intel Core i7-14650HX geordert werden. Der Verlust der 8 E-Cores gegenüber dem Topmodell kann man sicherlich verschmerzen und ein wenig Geld sparen (ca. 200 Euro). Bei der Wahl der dedizierten Grafikkarte gibt es keine Alternativen.
Testbedingungen
Alle Leistungstests, welche die Gesamtbewertung ergeben, haben wir im Gaming-Mode durchgeführt. Dieser lässt sich im BIOS mit einem Knopfdruck an der Front oder über das Control Center aktivieren und ermöglicht der GPU und der CPU eine höhere Leistungsaufnahme unter Last. Das BIOS wirkt modern, gibt dem Anwender jedoch nicht viele Möglichkeiten, das Gerät zu optimieren. Eine manuelle Anpassung der Leistungsaufnahme oder das Anpassen der Lüfterkurve ist nicht möglich.
Power Mode | Intel Core i9-14900HX | Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop |
---|---|---|
Office-Mode | PL1 55W; PL2 85W |
105W |
Gaming-Mode | PL1 90W; PL2 115W |
140W |
Minisforum Control-Center
UEFI des Minisforum AtomMan G7 Ti
Prozessor
Der Intel Core i9-14900HX ist ein mobiler High-End-Prozessor der 14. Generation, basierend auf Intels Raptor-Lake-Refresh-Architektur. Mit 24 Kernen (8 Performance- und 16 Effizienzkerne) und 32 Threads bietet er eine hohe Leistung in allen erdenklichen Workloads. Dank einer TDP-Spanne von 55 bis 157 Watt kann der Intel Core i9-14900HX auch in einem sparsameren Modus arbeiten. Minisforum erlaubt dem Prozessor im Gaming-Mode eine kurzfristige Leistungsaufnahme von bis zu 115 Watt, wenngleich dauerhaft 90 Watt angegeben sind. Im sparsameren Office-Mode sinkt die Leistungsaufnahme auf maximal 85 Watt bei kurzzeitiger Last und 55 Watt, wenn dauerhaft Leistung gefordert wird. Damit ist klar, dass Minisforum nicht das Maximum an Leistung aus dem Intel Core i9-14900HX herausholt.
Im Test kann der Minisforum AtomMan G7 Ti trotzdem mit durchweg guten Ergebnissen punkten. Allerdings sehen wir im Vergleich zur durchschnittlichen Leistung des Prozessors nur eine geringe Differenz. Im Office-Betrieb arbeitet der Intel Core i9-14900HX noch immer sehr flink und selbst in diesem Betriebsmodus lässt sich mit dem System perfekt arbeiten. Den zu erwartenden Leistungsverlust kann man anhand der Vergleichstabelle entnehmen. Erstaunlich ist aber, dass mit verringerter Leistungsaufnahme ein besserer Single-Core-Speed erreicht wird.
Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere CPU-Vergleichstabelle.
Cinebench Ergebnisse - Gaming-Mode
Cinebench Ergebnisse - Offiice-Mode
Performance Rating - Percent | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
Cinebench 2024 | |
CPU Multi Core | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (817 - 2071, n=25) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
CPU Single Core | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (118.8 - 131.7, n=26) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum G7 PT | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 |
Cinebench R23 | |
Multi Core | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (17078 - 36249, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Single Core | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (1720 - 2245, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum G7 PT | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (657 - 859, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum G7 PT | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
CPU (Multi Core) | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (6579 - 13832, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (247 - 323, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
CPU Multi 64Bit | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (3263 - 5589, n=38) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
Cinebench R11.5 | |
CPU Single 64Bit | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (3.45 - 3.54, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
CPU Multi 64Bit | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (40.1 - 47.4, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (16204 - 16469, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum G7 PT | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (95056 - 101679, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
Blender | |
v2.79 BMW27 CPU | |
Minisforum NUCX i7 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (91 - 206, n=37) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
v3.3 Classroom CPU | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (155 - 394, n=38) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT |
wPrime 2.10 | |
32m | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (2.81 - 3.13, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
1024m | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Acemagic M2A | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (104.1 - 216, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT |
X264 HD Benchmark 4.0 | |
Pass 1 | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (337 - 363, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Pass 2 | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (152.7 - 201, n=2) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
WinRAR - Result | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (10376 - 11497, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 |
TrueCrypt | |
AES Mean 100MB | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (16.4 - 16.5, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Twofish Mean 100MB | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (3.2 - 3.9, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Serpent Mean 100MB | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (1.6 - 1.9, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 |
Geekbench 5.5 | |
Multi-Core | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (8618 - 23194, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Single-Core | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (1669 - 2210, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
Geekbench 5.0 | |
5.0 Multi-Core | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (16611 - 23176, n=4) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
5.0 Single-Core | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (1929 - 2117, n=4) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (8705 - 9044, n=2) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum G7 PT | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (58418 - 63156, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
3DMark 11 - 1280x720 Performance Physics | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (16205 - 29134, n=36) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum NUCX i7 |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (66769 - 136645, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
7z b 4 -mmt1 | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (5452 - 7545, n=37) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (16.8 - 38.9, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (0.3604 - 0.4859, n=37) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (19 - 85.1, n=37) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (269 - 345, n=28) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Acemagic M2A | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (428 - 535, n=29) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET |
3DMark | |
1920x1080 Fire Strike Physics | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (11759 - 46710, n=37) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
2560x1440 Time Spy CPU | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (12191 - 18847, n=40) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum G7 PT | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 |
Super Pi mod 1.5 XS 1M - 1M | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (5.84 - 5.93, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) |
Super Pi mod 1.5 XS 2M - 2M | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (13 - 13.3, n=2) | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET |
Affinity Photo 2 - Combined (Multi CPU) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i9-14900HX (758 - 1128, n=2) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (646 - 51004, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum NUCX i7 | |
Acemagic M2A |
AIDA64 / FPU Julia | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (3857 - 214250, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (260 - 9399, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Acemagic M2A |
AIDA64 / CPU Queen | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8172 - 184747, n=118, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (408 - 29064, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Acemagic M2A |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (1987 - 113499, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum NUCX i7 | |
Acemagic M2A |
AIDA64 / CPU AES | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum NUCX i7 | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Acemagic M2A | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (3691 - 325960, n=118, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Minisforum G7 PT | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (74.9 - 2039, n=118, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (350 - 26952, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Acemagic M2A |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (4408 - 50500, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum NUCX i7 |
Cinebench R15 Multi Dauertest
Die Cinebench-R15-Dauerschleife zeigt dem Kühlsystem des Minisforum AtomMan G7 Ti die Grenzen auf. Die 115 Watt, welche dem Intel Core i9-14900HX zur Verfügung stehen, sorgen für hohe Temperaturen. Infolgedessen muss die Leistung stetig verringert werden. Zum Ende hin kann die Leistung sogar wieder etwas erhöht werden.
System Performance
Bei der verbauten Hardware handelt es sich um High-End-Komponenten, was sich bei der täglichen Arbeit zeigt. Diese meistert der Minisforum AtomMan G7 Ti mit Bravour und ohne spürbare Latenzen. Die Leistung des Vorgängers (Minisforum NUCX i7) konnte deutlich übertroffen werden, wenngleich alle anderen Vergleichsgeräte in unserem Testalltag keine nennenswerten Schwächen offenbart haben.
PCMark 10 / Score | |
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H | |
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H | |
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H |
PCMark 10 / Essentials | |
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K | |
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H | |
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H |
PCMark 10 / Productivity | |
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K | |
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H | |
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H |
CrossMark / Overall | |
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX | |
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H | |
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H |
CrossMark / Responsiveness | |
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K | |
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX | |
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H | |
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H |
CrossMark / Creativity | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K | |
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX | |
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H | |
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H |
CrossMark / Productivity | |
Minisforum AtomMan G7 Ti, Intel Core i9-14900HX | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) , Intel Core i9-14900HX | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET, Intel Core i7-14700K | |
Minisforum G7 PT, AMD Ryzen 9 7945HX | |
Acemagic M2A, Intel Core i9-12900H | |
Minisforum NUCX i7, Intel Core i7-11800H | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051, Intel Core Ultra 9 185H |
AIDA64 / Memory Copy | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6481 - 89287, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum NUCX i7 |
AIDA64 / Memory Read | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6914 - 99171, n=118, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / Memory Write | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Acemagic M2A | |
Minisforum G7 PT | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6862 - 98583, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Minisforum NUCX i7 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
Minisforum NUCX i7 | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (44.9 - 184.8, n=118, der letzten 2 Jahre) | |
Acemagic M2A | |
Minisforum AtomMan G7 Ti | |
Minisforum G7 PT | |
Minisforum AtomMan G7 Ti (Office-Mode) |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Dass leistungsstarke Hardware kein Garant für geringe DPC-Latenzen ist, zeigt sich bei unserem Testsample. Schon beim einfachen Surfen mit dem Edge-Browser verzeichnen wir hohe Werte, welche sich beim Abspielen des 4K-Testvideos nochmals erhöhen. Zudem dokumentieren wir einige ausgelassene Bilder, welche aufgrund der geringen Anzahl den Wiedergabefluss nicht beeinträchtigen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus ROG NUC 14-90AS0051 | |
HP Z2 Mini G9-996Q4ET | |
Minisforum NUCX i7 | |
Minisforum G7 PT | |
Acemagic M2A |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Der Massenspeicher aus dem Hause Kingston ist bei Minisforum kein unbekanntes Modell. Der Systemhersteller aus Fernost verbaut diesen in vielen seiner Mini-PCs. Im Minisforum AtomMan G7 Ti steckt ein Modell mit 1 TB Speicherplatz, was hinsichtlich der Nutzung als Gaming-PC sicherlich keine Freudensprünge auslöst. Ein 2-TB-Modell wäre an dieser Stelle sicherlich angebrachter. Rein leistungstechnisch liefert die SSD gute Werte, wenn keine Dauerlast anliegt. Beim Stresstest dokumentieren wir Leistungseinbrüche, welche durch den Einsatz einer zweiten SSD und einer weiteren Wärmequelle sicherlich noch verstärkt werden würden. Der Grund, beide Datenträger sind übereinander angeordnet. In unserem Testsystem ist nur eine SSD vorhanden, sodass noch Platz für eine weitere SSD ist. Im Minisforum AtomMan G7 Ti lassen sich nur einseitig bestückte SSD installieren, was es beim Barebone-Modell als auch beim Upgrade mit einer zweiten SSD zu beachten gilt.
Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir auf unsere Vergleichstabelle.