Notebookcheck Logo
Teaser

Monster Hunter Wilds Benchmark - Anspruchsvoller Action-Rollenspiele-Hit braucht eine dGPU

Der Monster Hunter Wilds Benchmark ist ein gratis Programm auf Steam, welches vor der Veröffentlichung des Spiels verfügbar ist und die Performance und Eignung des eigenen Rechners testen soll.
Klaus Hinum Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Gaming Laptop / Notebook Desktop Gamecheck

Fazit - Eine schnelle Laptop-GPU ist für flüssige Frameraten ein Muss

Der "Monster Hunter Wilds" Benchmarks zeigt, dass das Spiel relativ hohe Anforderungen an die Hardware stellt. Durch die lange Laufzeit und die vielen unterschiedlichen Szenen, sollte er ein gutes Bild von der Performance im Spiel zeichnen. Bei unseren Tests zeigt sich das aktuell selbst sehr starke integrierte Grafikkarten, wie die AMD Radeon 890M mit dem Spiel überfordert sind. Die knapp 30 fps werden sicher in anspruchsvollen Kampfszenen zu ruckeliger Performance führen. Mit Upscaling wie FSR sollte man aber durchaus spielen können. 60 Bilder pro Sekunde werden erst mit einer Mittelklasse-Grafikkarte wie der RTX 3060 Laptop GPU erreicht. Mit DLSS sind hier auch höhere Grafiksettings möglich. Für QHD mit maximalen Details empfiehlt sich eine starke RTX 4080 Laptop GPU, für UHD eine 4090 (vorzugsweise mit DLSS).

Technik, Settings & Benchmark

Für unsere Resultate nutzen wir die durchschnittlichen FPS Werte, die nach dem Ende angezeigt werden. Wir testen mit den Voreinstellungen "lowest", "medium" und "ultra". Bei "ultra" schalten wir zusätzlich Raytracing in der Einstellung "high" hinzu. Upscaling wird derzeit vom Benchmark DLSS 3.7.10, FSR 3.1.3 und XeSS 1.3.1 unterstützt. Wir betrachten derzeit nur DLSS und FSR in ausgewählten Settings. Bei den Auflösungen beschränken wir uns auf die üblichen 16:9 Settings 1920x1080 (FHD), 2560x1440 (QHD) und 2840x2160 (UHD). Wie üblich achten wir darauf, dass die neuesten Windows Updates und Grafiktreiber auf dem System installiert sind.

Ergebnisse

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Monster Hunter Wilds
 Monster Hunter Wilds (2025)
low
1920x1080
lowest, no upscaling
med.
1920x1080
medium, no upscaling
ultra
1920x1080
ultra, RT: high, no upscaling
QHD DLSS
2560x1440
ultra, RT: high, DLSS3 quality
QHD
2560x1440
ultra, RT: high, no upscaling
4K DLSS
3840x2160
ultra, RT: high, DLSS3 quality
4K
3840x2160
ultra, RT: high, no upscaling
NVIDIA GeForce RTX 5090
161.7
151.6
120.73n2
127.7
110.84n2
101.4n2
82.95n2
NVIDIA GeForce RTX 4090
150.4
138.3
117.5
113
100.2
88.5
68.9
NVIDIA GeForce RTX 5080
152.9
137
113.6
109.2
93.3
80.7
60.7
AMD Radeon RX 7900 XTX
153.9
139.4
111.9
89.7
54.9
AMD Radeon RX 9070 XT
156.3
143.6
114.7
92.1
55.6
AMD Radeon RX 9070
151.5
134.6
106.8
82.9
47.7
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
89.2
84.7
78.32n2
75.83n2
66.79n2
58
42.8
NVIDIA GeForce RTX 3090
102.4
87.4
71.7
66.6
57.9
50.2
37.5
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
63.3
62
54.8
48
34.4
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti
88.8
73.8
44.6
38.1
31.4
18
14.2
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
39.7
35.69
29
AMD Radeon RX 6700 XT
88.5
72.9
52.4
38.1
33.8
20.4
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
59.3
50.2
40.1
38.6
31.1
26.4
19.5
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti
77.9
64.5
42.1
37.5
30.1
Intel Arc A770
31.2
27.3
22.2
NVIDIA GeForce RTX 4060
74.8
60.9
39.5
36.2
26.4
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
53.9
40.8
39
31.2
AMD Radeon RX 6600 XT
62.1
52
35.8
23.9
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
60.2
51.1
30.5
31.1
24.6
PosModell< PrevNext >Monster Hunter Wilds
low med. ultra QHD DLSS QHD 4K DLSS 4K
AMD Radeon RX 8060S
59.8
50.2
39.2
28.8
15.9
NVIDIA GeForce RTX 3060
61.7
50.5
38.4
37.4
29.3
24.2
17.3
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
59.6
49.3
27
25.5
18.8
NVIDIA GeForce RTX 2060 Super (Desktop)
51.9
43.2
33.2
35
25.2
Intel Arc A770M
26.5
23.2
17.9
15.1
AMD Radeon RX 6600
62
49
30.4
21.7
NVIDIA GeForce GTX 1660 Super (Desktop)
40.8
34.1
NVIDIA GeForce GTX 1660 (Desktop)
37.7
30
NVIDIA GeForce GTX 1650 Super (Desktop)
20.4
13.1
AMD Radeon 890M
29.2
22.8
Intel Arc 8-Core iGPU
13.6
11.3
NVIDIA GeForce GTX 1650 (Desktop)
15
12.4
AMD Radeon 780M
22
17.6
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (Desktop)
9.9
8.7
AMD Radeon 680M
18.3
14.3
AMD Radeon 610M
5.3
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.
Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Monster Hunter Wilds Benchmark - Anspruchsvoller Action-Rollenspiele-Hit braucht eine dGPU
Autor: Klaus Hinum, 10.03.2025 (Update: 10.03.2025)