Notebookcheck Logo
Teaser

Black Myth: Wukong - Unsere Benchmarks des neuen Unreal Engine 5 Spiels

anspruchsvolles Affenspektakel

Das vorab veröffentlichte Benchmarktool zeigt neben einer beeindruckenden Grafik auch einen riesigen Hardwarehunger für das Rollenspiel.
Klaus Hinum Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Gaming Laptop / Notebook Desktop Gamecheck

Technik

Black Myth: Wukong ist ein vielerwartetes Unreal Engine 5 Game und überzeugt mit detailreicher Grafik und zahlreichen Effekten. Das Studio Game Science veröffentlichte vorab ein Benchmark-Tool auf Steam mit dem man sich einen kurzen Eindruck der Grafik verschaffen kann und natürlich ob man einen ausreichend schnellen Rechner sein Eigen nennt um Wukong flüssig spielen zu können.

Der Benchmark zeigt eine reproduzierbare Flug-Sequenz mit der Kamera durch den Dschungel und soll wahrscheinlich die typische Last im Spiel zeigen. Am Ende sieht man eine detaillierte Zusammenfassung der Frameraten. Da das Spiel, laut veröffentlichten Gameplay-Szenen, ein actionreiches Third-Party-RPG mit zahlreichen Kämpfen ist, sollte man eine Framerate von mindestens 60 fps anvisieren.

Engine

Die genutzte Unreal Engine 5 unterstützt alle aktuellen PC-Features wie Raytracing (Nvidia only) und Upscaling via Nvidia DLSS, AMD FSR, Intel XeSS und TSR der Unreal Engine. Auch Frame-Generation wird unterstützt. Beim Ändern der Settings benötigt das Benchmark-Tool keinen Neustart, nur die Raytracing Settings werden aktuell nicht korrekt übernommen ohne Neustart. Weiters gibt es einen Bug Auflösungen mit einem anderen Seitenverhältnis (z.b. 16:9 bei einem 16:10 Monitor) auszuwählen. Hierzu muss man in Windows bereits eine Auflösung in dem beabsichtigten Seitenverhältnis vorab einstellen. 

Trotz Shader-Kompilierung beim ersten Start des Benchmark-Tools, kam es bei unseren Tests noch zu einzelnen Rucklern in den ersten ein bis zwei Durchläufen.

Gewählte Settings

Da man Upscaling nicht eigens abschalten kann, haben wir uns für das Setting TSR mit Slider auf "100" entschieden, da hier das Upscaling eigentlich ausgeschaltet sein sollte. Bei den Settings nutzen wir die vordefinierten Presets "low", "medium", "high" und "cinematic". Das Setting "very high" war nur minimal schneller als "cinematic", wodurch wir dieses nicht einsetzen.

Display Settings
Display Settings
Graphics Settings 1
Graphics Settings 1
Graphics Settings 2
Graphics Settings 2
Graphics Settings 3
Graphics Settings 3

Benchmark

Wie erwähnt setzen wir den integrierten Benchmark des Tools ein, es gibt auch nur eine Sequenz und als Auswahl kann man nur den Durchlauf in der Schleife einstellen. Die Anzeige der Resultate lässt eigentlich nur die in letzter Zeit häufig gesehene Unterteilung zwischen CPU und GPU vermissen.

Resultat einer RTX 2080S Desktop GPU in QHD Cinematic
Resultat einer RTX 2080S Desktop GPU in QHD Cinematic
Resultat einer RTX 2080S Desktop GPU in QHD Cinematic mit DLSS
Resultat einer RTX 2080S Desktop GPU in QHD Cinematic mit DLSS

Resultate

Bei den ersten Benchmarks zeigt sich schnell das Black Myth: Wukong ein sehr anspruchsvollen Spiel ist. Mit einer beliebten und relative starken RTX 3060 Laptop GPU läuft der Benchmark nur in 1920x1080 mit "medium" Settings knapp flüssig. Mit 41 fps hat man hier aber auch nur wenig Spielraum und ist für Kämpfe wohl nicht gut gewappnet. Hier empfiehlt sich also der Einsatz der kleinsten Detailstufe. 

Für hohe Details, braucht man bereits eine High-End-Notebook-Grafikkarte wie die GeForce RTX 4080 Laptop GPU. Höhere Auflösungen als 1920x1080 sind aber auch nur mit reduzierter Detailstufe möglich.

Dadurch empfiehlt sich immer der Einsatz einer Upscaling-Technik, bei Nvidia-GPUs klarerweise DLSS, optional auch mit Frame Generation. DLSS verhalf einer RTX 3080 Mobile zu 50% mehr Frames in unserem Test.

Nvidia Raytracing kostete im Test etwa 30%, die RTX 4080 im Razer Blade schaffte mit DLSS, Frame Generation und Raytracing optisch flüssige 58 Bilder pro Sekunde. Frame Generation hat hier ca 10 fps beigetragen.

Hinweis

Da Gaming-Tests sehr zeitaufwändig sind und oft durch Installations- bzw. Aktivierungslimits eingeschränkt werden, können wir zur Veröffentlichung der Artikel nur einen Teil der Benchmarks liefern. Weitere Grafikkarten werden nachträglich eingebaut.

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Black Myth: Wukong
 Black Myth: Wukong (2024)
low
1920x1080
low TSR 100
med.
1920x1080
medium TSR 100
high
1920x1080
high TSR 100
ultra
1920x1080
cinematic TSR 100
QHD
2560x1440
cinematic TSR 100
4K
3840x2160
cinematic TSR 100
NVIDIA GeForce RTX 5090
160
104n3
87n3
58n3
NVIDIA GeForce RTX 4090
212n7
163n7
130n7
85n9
68n9
42n9
NVIDIA GeForce RTX 5080
80.5n4
62.5n4
38n4
NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti
189n2
142n2
110.5n2
68n3
52n3
32n3
AMD Radeon RX 7900 XTX
212
155
119
68n3
53n3
32n3
AMD Radeon RX 9070 XT
200
152
118
68
52
31
NVIDIA GeForce RTX 4080
64
50
31
Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop
109
64n4
47.5n4
29n4
AMD Radeon RX 9070
180n2
137.5n2
105.5n2
58.5n2
44.5n2
26.5n2
NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti SUPER
26
AMD Radeon RX 7900 XT
57
44
26
Nvidia GeForce RTX 5080 Laptop
171
126n2
97.5n2
56.5n4
43n4
25n4
NVIDIA GeForce RTX 5070
166
123
96
56.5n2
42.5n2
25n2
NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
58
44
25
NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti
129
97
76
43n2
31.5n2
18n2
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
153
117
80n2
53n3
40n4
24n3
NVIDIA GeForce RTX 3090
132
101
79
48n2
37n2
22.5n2
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
110
89
71
42
31
18
NVIDIA GeForce RTX 5060
112n2
84.5n2
64.5n2
36n2
26.5n2
7n2
PosModell< PrevNext >Black Myth: Wukong
low med. high ultra QHD 4K
NVIDIA GeForce RTX 4070
136
103
79
45
34
19
AMD Radeon RX 9060 XT 16GB
121n2
91n2
70n2
37n2
27.5n2
15.5n2
NVIDIA Titan RTX
99
75
58
32
25
15
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti
111.5n2
84.5n2
65n2
36.5n2
28n2
13.5n2
NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti 8G
34
25
9
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
89.8n3
68.5n3
54.1n3
31n4
22.5n4
10.8n4
AMD Radeon RX 6700 XT
95n2
71n2
53n2
26.5n2
20
12
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
76.5n2
58n3
44n3
24n3
18n3
11n2
Nvidia GeForce RTX 5060 Laptop
31
22
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti
92
69
52
29
21
13
Intel Arc B580
70
54
42
25
19
11
Intel Arc A770
66
50
38
24
19
11
NVIDIA GeForce RTX 4060
86n2
65n2
50n2
27n2
20n2
9.5n2
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
62
48
27
19
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
62
47
26
20
AMD Radeon RX 6600 XT
55
41
21
15
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
80
60
46
24
18
10
AMD Radeon RX 8060S
27
20
AMD Radeon RX 7600M XT
83n2
60n2
45.5n2
24n2
17n2
6
NVIDIA GeForce RTX 3060
75n2
55.5n2
42n2
22n2
16.5n2
9
PosModell< PrevNext >Black Myth: Wukong
low med. high ultra QHD 4K
NVIDIA Titan X Pascal
65
46
34
18
13
8
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super (Desktop)
73
55
41
22
16
8
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
41
32
18
15
NVIDIA GeForce RTX 2060 Super (Desktop)
64
48
37
19
14
7
Intel Arc A770M
56
42
32
19
15
AMD Radeon RX 6600
64
48
37
18
NVIDIA GeForce GTX 1660 Super (Desktop)
47
34
25
13
12
Intel Arc A730M
44
34
26
15
9
4
NVIDIA GeForce GTX 1660 (Desktop)
42
30
22
11
NVIDIA GeForce GTX 1650 Super (Desktop)
37
22
15
5
AMD Radeon 890M
41n2
32n2
24.5n2
18n2
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile
30
21
15
Intel Arc 8-Core iGPU
20
16
12
7
Intel Arc Graphics 140V
20
NVIDIA GeForce MX570
30
14
7
AMD Radeon 780M
24.5n2
21
16
9
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (Desktop)
13
NVIDIA GeForce GTX 1050 (Desktop)
8
5
AMD Radeon 760M
20
15
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
10
PosModell< PrevNext >Black Myth: Wukong
low med. high ultra QHD 4K
Intel UHD Graphics Xe 750 32EUs (Rocket Lake)
5
4
3
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 4000/5000)
10
AMD Radeon 610M
6
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.

DLSS and Raytracing Benchmarks

Black Myth: Wukong
    2560x1440 cinematic DLSS 68     2560x1440 cinematic RT: Very High DLSS 68 FG     3840x2160 cinematic DLSS 68     3840x2160 cinematic RT: Very High DLSS 68 FG
NVIDIA GeForce RTX 4090, i9-14900K
Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC
92 (78min) fps ∼100%
70 (61min) fps ∼100%
72 (61min) fps ∼100%
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-13950HX
Razer Blade 16 Early 2023
47 (19min) fps ∼51%
58 (36min) fps ∼100%
33 (28min) fps ∼47%
30 (16min) fps ∼42%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i9-11980HK
MSI GE76 Raider 11UH-472US
34 (29min) fps ∼37%
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop), i9-11900K
Asus ROG Maximus XIII Hero, GeForce RTX 2080 Super FE
28 (25min) fps ∼30%
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Black Myth: Wukong - Unsere Benchmarks des neuen Unreal Engine 5 Spiels
Autor: Klaus Hinum, 17.08.2024 (Update: 17.08.2024)