Lenovo Tab M10
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo Tab M10
Das Lenovo Tab M10 will der Alleinunterhalter für die ganze Familie sein und bringt deshalb auch einige speziell für Kinder entwickelte Features mit. Wie der Test zeigt, muss sich der offiziell 199 Euro günstige 10,1-Zoll-Androide aber ganz schön anstrengen, um sich in der hart umkämpften Tablet-Mittelklasse zu behaupten.
Quelle: WinFuture

Das Lenovo Tab M10 bietet eine ähnliche interne Hardware wie etwa das Samsung Galaxy Tab A 10.5, ist aber mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro deutlich günstiger. Zu den Highlights zählen ein 10,1 Zoll großes Full HD Display und Android 8.1 Oreo.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.03.2019
Quelle: Tablet Blog

Das war mein Lenovo Tab M10 Test. Ist es ein gutes Tablet? Bedenkt man den Preis sind die Verarbeitung, das Display und auch die Performance gut. Das Display bietet eine FullHD-Auflösung und es ist für gängige Anwendungen leistungsstark genug. Besonders schön finde ich, dass wir hier fast reines Android bekommen. Genau das bieten nämlich die Konkurrenten allesamt nicht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.02.2019
Bewertung: Gesamt: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: MuyComputer

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.06.2019
Bewertung: Gesamt: 76% Preis: 90% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 70%
Quelle: Ofertaman

Positive: Nice display; good price / performance ratio; decent speakers; USB-C; FM radio. Negative: Plastic case; only 16GB ROM; short battery life; poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 19.03.2019
Quelle: The Gioididong

Positive: Beautiful design; big screen; attractive price.
Hands-On, online verfügbar, Lang, Datum: 20.03.2021
Kommentar
Qualcomm Adreno 506: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 625 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 450: Unterer Mittelklasse Octa-Core ARM Cortex-A53 SoC mit bis zu 1.8 GHz Taktfrequenz der eine Adreno 506 GPU und ein X9 LTE (300 / 150 Mbps) Modem integriert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.48 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
74.27%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.