Notebookcheck Logo

Lenovo Tab M8 HD

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Tab M8 HD
Lenovo Tab M8 HD (Tab M Serie)
Prozessor
Mediatek Helio A22 MT6762M 4 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
2048 MB 
Bildschirm
8.00 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel 189 PPI, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 25 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD (FAT, FAT32 bis 128 GB, exFAT bis 2 TB), Sensoren: Lagesensor
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.2 x 199 x 129
Akku
5100 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 5 MPix
Secondary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 1 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, USB-Steckernetzteil, MicroUSB-Kabel, SIM-Needle, 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
305 g, Netzteil: 56 g
Preis
129 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 72% - Befriedigend
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Preis: - %, Leistung: 24%, Ausstattung: 37%, Bildschirm: 83% Mobilität: 90%, Gehäuse: 83%, Ergonomie: 76%, Emissionen: 98%

Testberichte für das Lenovo Tab M8 HD

81% Lenovo Tab M8 HD Tablet im Test: Surfen und Streamen für wenig Geld | Notebookcheck
Lenovo aktualisiert seine günstigen Tablets und bringt mit dem Tab M8 HD eine Android-Pie-Gerät mit 8 Zoll großem Bildschirm auf den Markt. Für einen Preis von circa 130 Euro dürfen Nutzer zwar nicht all zu viel Leistung erwarten, wer mit den richtigen Erwartungen herangeht wird aber nicht enttäuscht.
Lenovo Tab M8 HD Einsteiger-Tablet mit guter Akkulaufzeit
Quelle: WinFuture Deutsch
Lenovo hat mit dem Tab M8 HD ein neues Tablet mit Android 9 Pie auf den Markt gebracht, welches bereits zu einem Preis von rund 130 Euro erhältlich ist. Somit dürfen Käufer sicherlich kein Spitzenmodell erwarten, dennoch könnte das Tablet dank hochwertiger Verarbeitung und langer Akkulaufzeit durchaus einen genaueren Blick wert sein.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.03.2020
70% Lenovo Tab M8 HD Gutes Tablet mit langer Akkulaufzeit
Quelle: Tablet Blog Deutsch
Lenovo Tab M8 HD Test: Das Lenovo Tab M8 HD ist ein gutes Einsteiger-Tablet mit fast reinem Android 9 Pie. Es bietet ein hervorragendes Design, ein solides 8 Zoll Display und eine für den Preis gute Leistung. Ungewöhnlich ist, dass die Akkulaufzeit besonders gut ist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.02.2020
Bewertung: Gesamt: 70%

Ausländische Testberichte

Lenovo Tab M8 FHD (TB-8705F). Pros y contras (171 €)
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Nice display; elegant design; powerful hardware; FM radio. Negative: Mono speakers; only microUSB port; weak GPU; no fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.03.2020
Lenovo Smart Tab M8 review: dit zijn de plus- en minpunten
Quelle: AndroidWorld.nl Holländisch NL→DE
Positive: Nice performance; smart charging station; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.05.2020
65% Günlük kullanım; Lenovo Tab M8 (HD) incelemesi
Quelle: HWP.com.tr Türkisch TR→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.02.2020
Bewertung: Gesamt: 65%

Kommentar

Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Helio A22 MT6762M: ARM-basierter Quad-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


8.00":

Diese Display-Größe stellt einen Grenzbereich zwischen Tablet und Smartphone dar. Es gibt aber nicht wenige Smartphones in diesem Größenbereich. Die meisten Tablets haben größere Bildschirm-Diagonalen.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.305 kg:

Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.

Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.


72%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Oukitel RT3
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762
Lenovo Tab M8-ZA5F0007SE
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P22T MT8768T
Motorola Tab G20
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P22T MT8768T
Huawei MatePad T 8 Kids Edition
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P22T MT8768T
Lenovo Tab M8 FHD
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762
Huawei MatePad T8
PowerVR GE8320, Mediatek MT8 Helio MT8768

Geräte mit der selben Grafikkarte

TCL Nxtpaper 12 Pro
PowerVR GE8320, unknown, 12.20", 0.599 kg
TCL Tab 10 HD 4G
PowerVR GE8320, Mediatek MT8 Helio MT8768, 10.10", 0.448 kg
TCL NxtPaper 10s
PowerVR GE8320, Mediatek MT8 Helio MT8768, 10.10", 0.49 kg
Oukitel RT1
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 10.10", 0.85 kg
Umidigi A11 Tab
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 10.40", 0.527 kg
Blackview Tab 10
PowerVR GE8320, Mediatek MT8 Helio MT8768, 10.10", 0.523 kg
Samsung Galaxy Tab A7 Lite
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P22T MT8768T, 8.70", 0.366 kg
TCL Tab 10s
PowerVR GE8320, Mediatek MT8 Helio MT8768, 10.10", 0.464 kg
Lenovo Smart Tab M10 HD
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 10.10", 0.42 kg
Lenovo Tab M10 HD TB-X306, 64GB
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 10.10", 0.42 kg
Lenovo Smart Tab M10 Plus TB-X606X
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 10.30", 0.46 kg
Lenovo Smart Tab M10 Plus TB-X606F
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 10.30", 0.46 kg
Lenovo Tab M10 FHD Plus
PowerVR GE8320, Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762, 10.30", 0.46 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Tab M8 (Gen 4)
PowerVR GE8300, Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761, 8.00", 0.32 kg
Lenovo Tab Extreme
Mali-G710 MP10, Dimensity 9000, 14.50", 0.74 kg
Lenovo Tab P11 (Gen 2)
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 11.50", 0.52 kg
Lenovo Tab M9
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G80, 9.00", 0.344 kg
Lenovo Tab M10 Gen 3
Mali-G52 MP2, T610, 10.10", 0.46 kg
Lenovo Tab P11 Pro Gen 2
Mali-G77 MP9, Kompanio 1300T, 11.20", 0.48 kg
Lenovo ThinkPad X1 Fold G2
Iris Xe G7 96EUs, unknown, 16.30", 1.28 kg
Lenovo Pad Pro 2022
Mali-G77 MP9, unknown, 11.20", 0.48 kg
Lenovo Tab M10 Plus Gen 3
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G80, 10.61", 0.465 kg
Lenovo Tab M7 TTB-7306F
PowerVR GE8300, unknown, 7.00", 0.237 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  1.03.2020)