Lenovo ThinkBook 13s G3 AMD Laptop im Test: Subnotebook mit schneller Ryzen-CPU

Das ThinkBook 13s G2 mit aktuellen Tiger-Lake-Prozessoren von Intel haben wir bereits getestet, nun werfen wir einen Blick auf das G3-Modell, das mit AMDs Ryzen-CPUs ausgestattet ist. Lenovo ändert allerdings nur den Prozessor, das Gehäuse inklusive der Anschlüsse, den Eingabegeräten und auch den Displays ist bei beiden Versionen aber identisch.
Wir testen das Modell mit dem Ryzen 7 5800U, 16 GB RAM, 512 GB SSD-Speicher und dem matten Full-HD-Panel (16:10) für rund 1.000 Euro. Unser Testgerät (20YA005YGE) verwendet noch Windows 10, Lenovo hat kürzlich das baugleiche Modell 20YA002YGE mit Windows 11 vorgestellt, welches vermutlich ab Mitte/Ende Januar ebenfalls für 1.000 Euro (Campus-Version 930 Euro) verfügbar sein wird.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
87.8 % | 01.2022 | Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE R7 5800U, Vega 8 | 1.3 kg | 14.9 mm | 13.30" | 1920x1200 | |
88.5 % | 05.2021 | Asus ZenBook 13 UM325S R7 5800U, Vega 8 | 1.2 kg | 13.9 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
88.9 % | 05.2021 | Asus ZenBook 13 UX325EA i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 13.9 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
84.4 % | 08.2021 | HP Pavilion Aero 13 be0097nr R7 5800U, Vega 8 | 953 g | 17 mm | 13.30" | 1920x1200 | |
91.1 % | 12.2020 | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry M1, M1 7-Core GPU | 1.3 kg | 16.1 mm | 13.30" | 2560x1600 |
Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräte
Das silberfarbene Alu-Gehäuse des ThinkBook 13s kennen wir bereits vom G2-Modell. Mit einem Gewicht von knapp 1,3 kg und einer Bauhöhe von knapp 15 Millimetern ist das Subnotebook sehr kompakt und dank der schmalen Bildschirmränder an allen Seiten wirkt das Gerät modern. Sowohl die Verarbeitung als auch die Stabilität gehen für diese Preisklasse vollkommen in Ordnung und wir konnten keine nennenswerten Probleme erkennen. Die Unterseite des Gehäuses ist mit Torx-Schrauben (T5) gesichert und lässt sich leicht entfernen. Im Inneren lässt sich aber nur die kompakte M.2-2242-SSD austauschen, alle anderen Komponenten wie der Arbeitsspeicher oder das WLAN-Modul sind verlötet.
Bei den Anschlüssen gibt es nur einen Unterschied zwischen dem Intel- und dem AMD-Modell, denn das AMD-Modell muss auf Thunderbolt 4 verzichten. Der verbaute USB-C-Anschluss unterstützt aber trotzdem das Laden und auch die Videoausgabe. Auf einen SD-Kartenleser verzichtet Lenovo aber weiterhin. Das WLAN-Modul (Intel AX200) unterstützt den Wi-Fi-6-Standard und erreicht in unserem Test gute Transferraten.
Im Power-Button befindet sich der Fingerabdruckscanner, der auch zuverlässig funktioniert. Die Tastatur ist durch den begrenzten Hub qualitativ ganz klar eine Stufe unter den ThinkPads und entspricht den normalen IdeaPads, für alltägliche Arbeiten auch dank der zweistufigen Beleuchtung aber trotzdem gut geeignet. Auch das ClickPad funktionierte im Alltag unauffällig; einen TrackPoint wie bei den ThinkPads gibt es allerdings nicht.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX200 (447 - 1645, n=127) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (180 - 1602, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
iperf3 receive AX12 | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX200 (523 - 1684, n=128) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (182 - 1690, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |

Display - ThinkBook mit mattem 16:10-Panel
Bei unserem Testgerät kommt das standardmäßige FHD-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln (16:10) zum Einsatz. Der subjektive Bildeindruck des matten IPS-Panels ist gut und auch helle Flächen sind nur minimal körnig, die Farben sind aber nicht ganz so kräftig und brillant wie bei vielen Glossy-Displays, beispielsweise beim MacBook Air.
Das Panel von InfoVision übertrifft die Helligkeitsangabe des Herstellers von 300 cd/m² deutlich, denn wir messen maximal knapp 380 cd/m². Der Schwarzwert ist ebenfalls gering und resultiert in einem sehr guten Kontrastverhältnis von mehr als 1.600:1. Lichthöfe sind bei der vollen Helligkeit nur minimal sichtbar und im Alltag kein Problem. Die Reaktionszeiten gehören nicht zu den schnellsten und man sieht leichte Nachzieheffekte (Ghosting), PWM-Flackern konnten wir aber nicht messen.
|
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 377 cd/m²
Kontrast: 1648:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 1.6 | 0.59-29.43 Ø5.2, calibrated: 1
ΔE Greyscale 2 | 0.57-98 Ø5.5
68.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
97.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.25
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE M133NW4JR0, IPS, 1920x1200, 13.30 | Asus ZenBook 13 UM325S Samsung (SDC4158), OLED, 1920x1080, 13.30 | Asus ZenBook 13 UX325EA Samsung SDC4155 (ATNA33XC09-0), OLED, 1920x1080, 13.30 | HP Pavilion Aero 13 be0097nr AU Optronics AUO6496, IPS, 1920x1200, 13.30 | Apple MacBook Air 2020 M1 Entry IPS, 2560x1600, 13.30 | Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE InfoVision M133NW4J R0, IPS, 1920x1080, 13.30 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 32% | 31% | 7% | 25% | 1% | |
Display P3 Coverage | 67.5 | 99.9 48% | 99.9 48% | 73.4 9% | 98.6 46% | 68.1 1% |
sRGB Coverage | 97.1 | 100 3% | 100 3% | 99.8 3% | 100 3% | 97.2 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 68.8 | 99.7 45% | 97.5 42% | 74.8 9% | 85.9 25% | 69.2 1% |
Response Times | 90% | 95% | 12% | 31% | 19% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 53.2 ? | 4 ? 92% | 2 ? 96% | 42.4 ? 20% | 31 ? 42% | 43 ? 19% |
Response Time Black / White * | 32.8 ? | 4 ? 88% | 2 ? 94% | 31.6 ? 4% | 26.1 ? 20% | 27 ? 18% |
PWM Frequency | 60 ? | 60 ? | 118000 ? | |||
Bildschirm | -17% | -34% | -31% | -1% | 2% | |
Helligkeit Bildmitte | 379 | 370 -2% | 390 3% | 473.9 25% | 417 10% | 369 -3% |
Brightness | 356 | 378 6% | 368 3% | 458 29% | 395 11% | 334 -6% |
Brightness Distribution | 88 | 96 9% | 66 -25% | 91 3% | 91 3% | 83 -6% |
Schwarzwert * | 0.23 | 0.05 78% | 0.36 -57% | 0.39 -70% | 0.14 39% | |
Kontrast | 1648 | 7400 349% | 1316 -20% | 1069 -35% | 2636 60% | |
Delta E Colorchecker * | 1.6 | 4.33 -171% | 2.03 -27% | 2.99 -87% | 1.12 30% | 2.02 -26% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.7 | 7.04 -161% | 3.14 -16% | 4.35 -61% | 2.71 -0% | 3.05 -13% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1 | 4.14 -314% | 3.1 -210% | 1.1 -10% | 0.77 23% | 1.08 -8% |
Delta E Graustufen * | 2 | 0.92 54% | 1.28 36% | 4 -100% | 1.7 15% | 2.34 -17% |
Gamma | 2.25 98% | 2.38 92% | 2.4 92% | 2.35 94% | 2207 0% | 2.44 90% |
CCT | 6835 95% | 6394 102% | 6359 102% | 6269 104% | 6870 95% | 6552 99% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 89.4 | 87 | 63 | |||
Color Space (Percent of sRGB) | 100 | 100 | 97 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 35% /
9% | 31% /
4% | -4% /
-17% | 18% /
9% | 7% /
4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bei unseren Messungen mit der professionellen CalMAN-Software (X-Rite i1 Pro 2) zeigt sich, dass das Panel bereits im Werkszustand gut kalibriert ist und es gibt auch nur einen minimalen Blaustich, den man mit dem bloßen Auge allerdings kaum erkennen kann. Mit unserer Kalibrierung (Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung) können wir die Darstellung noch leicht verbessern, wirklich notwendig ist das aber nicht. Das Panel deckt den sRGB-Farbraum fast vollständig ab, zusammen mit den geringen Farbabweichungen kann man also auch problemlos Bilder/Videos (sRGB) bearbeiten.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
32.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16.4 ms steigend | |
↘ 16.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 86 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.7 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
53.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 25.6 ms steigend | |
↘ 27.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 88 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19454 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Während das ThinkBook 13s G2 auf Intels Tiger-Lake-CPUs setzt, stattet Lenovo die G3-Modelle mit aktuellen AMD Ryzen-Chips aus. In unserem Testgerät steckt der schnelle Ryzen 7 5800U (Zen 3), optional gibt es aber auch noch den Ryzen 5 5600U (weniger CPU-Kerne und langsamere iGPU). In der vorinstallierten Lenovo Vantage-App gibt es noch zusätzliche Leistungseinstellungen, für die nachfolgenden Tests und Messungen haben wir die Voreinstellung intelligente Kühlung genutzt.
Die Leistung ist insgesamt sehr gut, denn kurzzeitig darf der Prozessor 30 Watt verbrauchen und pendelt sich dann bei 25 Watt ein. Dieser Wert kann in unserer Cinebench-Schleife für etwa 5 Minuten aufrechterhalten werden, erst danach wird der Stromverbrauch auf 14 Watt reduziert. Die CPU-Leistung ist vor allem in Multi-Core-Tests deutlich höher als beim Intel-Modell des ThinkBook 13s. Wenn man noch mehr Leistung benötigt, kann man den optionalen Höchstleistungsmodus nutzen. Dann steigt die TDP auf bis zu 48 Watt, allerdings wird auch hier nach einigen Minuten auf 19 Watt limitiert. Zumindest für kurze Zeiträume bietet das ThinkBook damit die CPU-Leistung von ausgewachsenen mobilen Workstations mit 45-Watt-CPUs von Intel.
Die Grafikleistung der integrierten Vega-8-GPU ist ebenfalls gut, allerdings kommt es hier bei längerer Belastung ebenfalls zu einem leichten Leistungsabfall. Beim Spielen muss man nach einigen Minuten somit auch mit einer Leistungsreduzierung um 10-15 % rechnen. Im Akkubetrieb ist das Verhalten identisch.
Der subjektive Leistungseindruck ist auch dank der SSD sehr gut. Alle Eingaben werden rasch umgesetzt und es gab in unseren Tests auch keine Probleme mit den Latenzen.
Aufgrund der Leistungsreduzierung nach einigen Minuten sind die Oberflächentemperaturen vollkommen unbedenklich, selbst im Stresstest. Wir messen lediglich auf der Unterseite etwas mehr als 40 °C, die Nutzung ist hier also auch auf den Oberschenkeln problemlos möglich. Die Lüfter sind bei Last mit 42 dB(A) deutlich hörbar, störender ist allerdings, dass die Lüfter auch bei wenig Last immer mal wieder anspringen, was etwas unruhig wirkt. Sonstige elektronische Geräusche gibt es aber nicht.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (7872 - 10624, n=5) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (965 - 14917, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
Cinebench R23 / Single Core | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (1415 - 1430, n=5) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (409 - 1796, n=95, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (2995 - 3691, n=5) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (376 - 5762, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (551 - 560, n=5) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 701, n=95, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (1390 - 1925, n=5) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (234 - 2166, n=99, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (227 - 229, n=4) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (74.5 - 263, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (253 - 2583, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (319 - 391, n=4) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (39618 - 45985, n=4) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (7436 - 54374, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (5285 - 5405, n=4) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2197 - 5833, n=89, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (6093 - 7026, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1024 - 11434, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (293 - 1937, n=85, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (1411 - 1450, n=4) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (9.68 - 11, n=4) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1.02 - 14.8, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (40.1 - 157, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (50.9 - 60.2, n=4) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.4587 - 1.649, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (0.54 - 0.546, n=4) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (9627 - 11518, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (343 - 14130, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (63569 - 72406, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5668 - 89691, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (2192 - 2484, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (355 - 3077, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / CPU Queen | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (83872 - 85454, n=3) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (15447 - 101910, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (9832 - 10938, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1078 - 13309, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (34526 - 40544, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3056 - 49277, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (39773 - 101120, n=3) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (638 - 121917, n=83, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (584 - 665, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (117 - 962, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (5180 - 5939, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (204 - 7412, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6569 - 48416, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (12258 - 16417, n=3) |
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (5334 - 6090, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1671 - 6623, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE |
PCMark 10 / Essentials | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (9476 - 10182, n=4) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (4599 - 10836, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (8336 - 9657, n=4) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2833 - 9852, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (5214 - 6235, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (973 - 8855, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE |
CrossMark / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (718 - 1811, n=41, der letzten 2 Jahre) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (685 - 1755, n=41, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
CrossMark / Creativity | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (776 - 1928, n=41, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (652 - 1815, n=41, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) | |
Apple MacBook Air 2020 M1 Entry |
PCMark 10 Score | 6090 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (12783 - 73486, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (21599 - 36070, n=3) |
AIDA64 / Memory Read | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (10258 - 73719, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (24057 - 39360, n=3) |
AIDA64 / Memory Write | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (10533 - 68247, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (24125 - 35606, n=3) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 5800U (89.3 - 107, n=3) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (18.8 - 126.5, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ZenBook 13 UX325EA |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Lenovo ThinkBook 13s-ITL-20V90003GE | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Asus ZenBook 13 UM325S |
* ... kleinere Werte sind besser
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Asus ZenBook 13 UX325EA | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (583 - 16904, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (3459 - 7591, n=39) | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr |
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
Asus ZenBook 13 UM325S | |
Lenovo ThinkBook 13s G3 20YA0005GE | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) (13941 - 36134, n=36) | |
HP Pavilion Aero 13 be0097nr | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3441 - 65911, n=69, der letzten 2 Jahre) |