Test HP EliteBook 845 G11 Laptop - Kaum Veränderungen, aber weiterhin eines der besten Business-Notebooks
Mini-Update mit Thunderbolt 4.
HP hält sich mit Veränderungen beim EliteBook 845 G11 zurück und aktualisiert lediglich den Prozessor auf den Ryzen 7 Pro 8840HS (Zen4). Zudem ist nun Thunderbolt 4 mit an Bord. An dem sehr guten IPS-Display und der hervorragenden Tastatur hat sich ebenfalls nichts verändert.Andreas Osthoff 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - EliteBook 845 G11 ist sehr gut, die Kühlung bleibt aber die Schwachstelle
Das HP EliteBook 845 G11 ist ein sehr gutes Business-Notebook, die Veränderungen zum alten Modell sind aber gering. Das Gehäuse ist hochwertig und stabil, bietet gute Wartungsmöglichkeiten und optional kann auch ein WWAN-Modul verbaut werden. Zudem gibt es eine der besten Tastaturen im mobilen Bereich und nun auch Thunderbolt 4, Wi-Fi 7 ist aber nicht verfügbar.
Der AMD Zen4-Prozessor ist zwar nicht der aktuellste, bietet aber weiterhin viel Leistung und hat zudem den Vorteil, dass er mit aufrüstbarem RAM kombiniert werden kann (die aktuellen Zen5-Chips sind bisher ausschließlich mit aufgelötetem RAM verfügbar). Allerdings zeigt der HS-Prozessor auch ein Problem des EliteBook auf, denn es ist nur ein einziger Lüfter für die Kühlung verbaut. Aufgrund der hohen Power Limits hat der Lüfter recht viel zu tun. Mit den U-Serie-Chips und deren geringeren Power Limits ist das EliteBook deutlich leiser.
Beim Display gibt es verschiedene Varianten. Das optionale SureView-Panel können wir nicht empfehlen, da die Bildqualität durch den Sichtschutzfilter maßgeblich beeinträchtigt wird. Man hat also die Wahl zwischen dem WQHD-Panel im Testgerät, welches mit einer sehr guten Bildqualität ohne PWM und einer Helligkeit von mehr als 500 cd/m² überzeugt. Allerdings ist der Energiebedarf auch deutlich höher als beim LowPower-1080p-Display. Wenn man also auf längere Akkulaufzeiten angewiesen ist oder sowieso hauptsächlich an einem externen Monitor arbeitet, dann empfehlen wir das 1080p-Panel.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Testgerät des HP EliteBook 845 G11 ist bei unserem Leihsteller Campuspoint für 1.939 Euro verfügbar.
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
HP EliteBook 845 G11 AMD Ryzen 7 PRO 8840HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 20,99 € 65W 45W USB C Netzteil Kompa... 2. 30,77 € mCover Schutzhülle nur komp... 3. 30,32 € mCover Schutzhülle nur komp... Listenpreis: 1939€ | 1.5 kg | 17.9 mm | 14.00" 2560x1600 216 PPI IPS | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 AMD Ryzen AI 7 PRO 360 ⎘ AMD Radeon 880M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.484,21 € Bestpreis 2138.79€ Klarsicht IT 2. 2139€ notebookstore 3. 2145€ lapstars | 1.3 kg | 19.2 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS LED | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE AMD Ryzen 7 8840U ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.766,64 € Bestpreis 1788.74€ Klarsicht IT 2. 1788.95€ minaxum.it 3. 1790€ HEINZSOFT | 1.5 kg | 21.5 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS LED | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 641,53 € ASUS ExpertBook B5 B5402CBA-... Bestpreis 1313.29€ büroshop24 2. 1313.29€ office discount DE 3. 1313.3€ Jacob Elektronik direkt | 1.3 kg | 16.5 mm | 14.00" 2560x1600 216 PPI IPS LED | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 Intel Core Ultra 7 165U ⎘ Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) ⎘ 32 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.711,99 € Bestpreis 1849€ CNW IT-Systeme 2. 1850.39€ Easynotebooks.de 3. 1850.4€ Notebook.de | 1.5 kg | 17.1 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) AMD Ryzen 7 8845HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1. 12,99 € Vaxson 2 Stück Schutzfolie,... 2. 17,88 € Vaxson 2 Stück Rückseite S... 3. 17,89 € Vaxson 2 Stück Schutzfolie,... Bestpreis 1239€ notebooksbilliger.de 2. 1249.42€ notebooksbilliger.at | 1.4 kg | 18.5 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI IPS |
HP hat seinen Business-Laptop EliteBook 845 in der 11. Generation nur behutsam aktualisiert und setzt nun die 8000er-Prozessoren von AMD ein, wobei es weiterhin die Auswahl zwischen Chips der U- und HS-Serie gibt. Unser heutiges Testgerät ist die Top-Version mit dem Ryzen 7 Pro 8840HS, 32 GB RAM und dem hochauflösenden IPS-Display mit einer Helligkeit von 500 Nits sowie 120 Hz für einen Preis von rund 1.900 Euro.
Spezifikationen
Gehäuse & Ausstattung
Am Gehäusedesign hat sich im Vergleich zum Vorgänger nichts verändert. Das silberfarbene Metallgehäuse ist weiterhin sehr hochwertig und die Oberflächen zeigen sich nicht besonders empfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Weder bei der Stabilität noch der Verarbeitung gibt es irgendwelche Probleme. Mit knapp 1,5 kg ist der 14-Zöller aber auch kein Leichtgewicht. Die Wartungsmöglichkeiten sind gut, denn neben dem WLAN-Modul und der M.2-2280-SSD stehen auch zwei SO-DIMM-Steckplätze zur Verfügung, mit der sich der Arbeitsspeicher auf bis zu 64 GB erweitern lässt.
Bei den Anschlüssen gab es ein Upgrade, denn die beiden USB-C-Anschlüsse unterstützen nun Thunderbolt 4. Das Wi-Fi Modul unterstützt den 6E-Standard, aber noch kein Wi-Fi 7, optional kann aber ein LTE-Modem verbaut werden. Die 5-MP-Kamera macht ordentliche Bilder und liegt qualitativ auch vor den 1080p-Modulen, die Studio-Effekte von Windows werden aber nicht unterstützt.
Networking | |
HP EliteBook 845 G11 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Nachhaltigkeit
Das EliteBook 845 G11 erfüllt den EPEAT-Gold-Standard, HP macht aber keine Angaben zur Verwendung von recycleten Materialien oder dem CO2-Fußabdruck während der Fertigung. Ein Wartungs-/Reparatur-Handbuch steht zur Verfügung.
Eingabegeräte - Hervorragende Tastatur
Die Tastatur des EliteBook 845 G11 gehört nach wie vor zu den besten Laptop-Tastaturen auf dem Markt. Der Tastenhub liegt bei rund 1,5 mm und die Rückmeldung der Tasten ist sehr präzise. Subjektiv gefällt uns die Tastatur auch besser als bei den aktuellen ThinkPad-Modellen. Die einzigen beiden Aspekte, an die man sich gewöhnen muss, sind die kleinen Pfeiltasten sowie der Power-Button, der oben rechts in die Tastatur integriert ist. Zudem wurde die rechte Strg-Taste gegen eine Copliot-Taste ausgetauscht. Der Fingerabdruckscanner befindet sich unterhalb der Tastatur. Das ClickPad funktioniert sehr gut; die glatte Oberfläche bietet gute Gleiteigenschaften und setzt alle Eingaben (inklusive Multi-Touch-Gesten) ohne Einschränkungen um.
Display - Mattes IPS-Panel mit 120 Hz
HP bietet weiterhin verschiedene Displays für das EliteBook 845 G11 an. Das LowPower-1080p-Modell eignet sich vor allem, wenn man lange Akkulaufzeiten benötigt. Von dem optionalen SureView-Panel mit einer Helligkeit von 800 Nits können wir nur abraten, da der integrierte Sichtschutzfilter die grundsätzliche Bildqualität stark beeinflusst. In unserem Testgerät ist das hochauflösende IPS-Panel mit 2.560 x 1.600 Pixel (Format 16:10) sowie einer Frequenz von 120 Hz verbaut. Die subjektive Bildqualität ist weiterhin sehr gut und es gibt auch kein PWM-Flackern. Zudem sind die Reaktionszeiten sehr schnell. Zum Arbeiten ist das matte Panel hervorragend geeignet.
Die beworbene Helligkeit von 500 cd/m² wird an den meisten Messpunkten deutlich überboten und durchschnittlich sind es knapp 533 cd/m², allerdings ist die Ausleuchtung mit 83 % nicht besonders gut. Zudem leidet der Schwarzwert (0,47 cd/m²) unter der hohen Helligkeit, weshalb schwarze Flächen nicht richtig Schwarz erscheinen. In dieser Hinsicht haben OLED-Panels natürlich einen Vorteil. Der maximale Kontrast liegt bei etwas mehr als 1.200:1, was noch in Ordnung geht. Die minimale Helligkeit ist mit 31 cd/m² etwas zu hoch für sehr dunkle Umgebungen.
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 576 cd/m²
Kontrast: 1226:1 (Schwarzwert: 0.47 cd/m²)
ΔE Color 1.8 | 0.5-29.43 Ø4.9, calibrated: 1
ΔE Greyscale 2.5 | 0.5-98 Ø5.2
87.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
98.5% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.15
HP EliteBook 845 G11 BOE0B6D, IPS, 2560x1600, 14", 120 Hz | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 MNE007JA1-2 , IPS LED, 1920x1200, 14", 60 Hz | Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE B140UAN02.1, IPS LED, 1920x1200, 14", 60 Hz | Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X NE140QDM-NX4, IPS LED, 2560x1600, 14", 144 Hz | Dell Latitude 7450 2-in-1 BOE NV140WU, IPS, 1920x1200, 14", 60 Hz | SCHENKER VIA 14 Pro (M24) TL140ADXP24-0, IPS, 2880x1800, 14", 120 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -16% | -12% | -16% | -12% | -16% | |
Display P3 Coverage | 98.5 | 69.6 -29% | 74.6 -24% | 70.8 -28% | 76.5 -22% | 70.1 -29% |
sRGB Coverage | 99.9 | 99.8 0% | 100 0% | 98 -2% | 100 0% | 97.7 -2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 87.5 | 71.4 -18% | 76.2 -13% | 71.6 -18% | 76 -13% | 72.3 -17% |
Response Times | -310% | -374% | -287% | -284% | -202% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 11.9 ? | 33.6 ? -182% | 44 ? -270% | 36.3 ? -205% | 35.65 ? -200% | 31.1 ? -161% |
Response Time Black / White * | 5 ? | 26.9 ? -438% | 28.9 ? -478% | 23.4 ? -368% | 23.35 ? -367% | 17.1 ? -242% |
PWM Frequency | ||||||
Bildschirm | 20% | -1% | -24% | -11% | -15% | |
Helligkeit Bildmitte | 576 | 436 -24% | 474 -18% | 457 -21% | 333 -42% | 466 -19% |
Brightness | 533 | 420 -21% | 439 -18% | 457 -14% | 326 -39% | 467 -12% |
Brightness Distribution | 83 | 93 12% | 89 7% | 95 14% | 85 2% | 94 13% |
Schwarzwert * | 0.47 | 0.24 49% | 0.22 53% | 0.12 74% | 0.27 43% | 0.29 38% |
Kontrast | 1226 | 1817 48% | 2155 76% | 3808 211% | 1233 1% | 1607 31% |
Delta E Colorchecker * | 1.8 | 1.2 33% | 2.2 -22% | 4.9 -172% | 2.46 -37% | 2.5 -39% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4 | 3.5 12% | 4.4 -10% | 8.5 -113% | 4.58 -15% | 6.1 -53% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1 | 0.7 30% | 1.6 -60% | 1.7 -70% | 1.31 -31% | 1.3 -30% |
Delta E Graustufen * | 2.5 | 1.4 44% | 3 -20% | 5.7 -128% | 2.1 16% | 4.1 -64% |
Gamma | 2.15 102% | 2.17 101% | 2.31 95% | 2.25 98% | 2.2 100% | 2.24 98% |
CCT | 6297 103% | 6477 100% | 6880 94% | 7647 85% | 6578 99% | 7386 88% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -102% /
-35% | -129% /
-57% | -109% /
-60% | -102% /
-50% | -78% /
-42% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das werksseitige Profil zeigt in unserer Analyse mit der professionellen CalMAN-Software eine ordentliche Performance, denn abgesehen von einer etwas zu warmen Farbtemperatur gibt es hier keine großen Auffälligkeiten. Mit unserer eigenen Kalibrierung (Profil steht weiter oben zum kostenlosen Download zur Verfügung) können wir die Darstellung noch einmal verbessern und die Farbtemperatur korrigieren. Bei den Farben gibt es mit Blau lediglich einen Ausreißer, dessen Abweichung den Zielwert von 3 überschreitet. Das Display deckt sowohl den P3- als auch den sRGB-Farbraum vollständig ab, es gibt aber keine Möglichkeit, den Farbraum von P3 auf sRGB umzuschalten.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
5 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.5 ms steigend | |
↘ 3.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
11.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3.8 ms steigend | |
↘ 8.1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 22 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8684 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Im Freien schlägt sich das matte Panel gut, lediglich direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Die Blickwinkelstabilität des IPS-Panels gibt keinen Anlass zur Kritik.
Leistung - AMD Zen4 mit 32 GB RAM
HP setzt noch nicht auf die neuen Zen5-Mobilprozessoren von AMD, die es bisher allerdings auch nur in Verbindung mit aufgelötetem RAM (max. 32 GB) gibt. Dank der beiden SO-DIMM-Slots lässt sich der Arbeitsspeicher des EliteBook 845 G11 problemlos und kostengünstig auf bis zu 64 GB erweitern.
Testbedingungen
HP verzichtet bei seinen Business-Laptops auf eigene Energieprofile. Wir haben die nachfolgenden Benchmarks und Messungen mit dem Windows-Modus Beste Leistung durchgeführt. Die Spreizung der Profile ist aber sowieso relativ klein (im Endeffekt 35-41 Watt), weshalb der Einfluss auf die Leistung und auch die Emissionen sowieso relativ gering ist.
Prozessor - Ryzen 7 Pro 8840HS
Der AMD Ryzen 7 Pro 8840HS ist die Business-Variante des Ryzen 7 8840HS mit erweiterten Sicherheits-/Management-Funktionen, ansonsten sind die technischen Daten aber identisch. Es handelt sich damit weiterhin um einen Zen4-Prozessor, wie er auch im alten EliteBook 845 G10 zum Einsatz kam. Die Power Limits liegen unverändert bei 51/41 Watt und die Leistung ist insgesamt auch nur minimal besser. Deutlich größer ist der Unterschied zu den Varianten mit den U-Serie-Chips, da die Power Limits hier mit 30/25 Watt deutlich geringer sind.
Die Leistung bleibt bei längerer Belastung und auch im Akkubetrieb stabil. Weitere CPU-Benchmarks stehen in unserer Techniksektion zur Verfügung.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office |
Cinebench R23 / Multi Core | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (1577 - 15743, n=88, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Durchschnitt der Klasse Office (618 - 1995, n=88, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (590 - 5980, n=87, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Durchschnitt der Klasse Office (229 - 766, n=87, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (246 - 2642, n=90, der letzten 2 Jahre) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (98 - 284, n=89, der letzten 2 Jahre) |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Office (208 - 1956, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (7532 - 65460, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (2972 - 6687, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 |
Geekbench 6.3 / Multi-Core | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (662 - 14767, n=69, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 6.3 / Single-Core | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Durchschnitt der Klasse Office (457 - 2769, n=68, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (1018 - 11980, n=89, der letzten 2 Jahre) |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Durchschnitt der Klasse Office (510 - 1995, n=90, der letzten 2 Jahre) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (1.72 - 18.7, n=87, der letzten 2 Jahre) |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (31.3 - 129.6, n=87, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Durchschnitt der Klasse Office (0.4244 - 1.135, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
HP EliteBook 845 G10 818N0EA | |
HP EliteBook 845 G10 5Z4X0ES | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (763 - 24250, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 |
AIDA64 / FPU Julia | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (4113 - 102371, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (287 - 4551, n=88, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU Queen | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (8185 - 115197, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 14288, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X |
AIDA64 / FPU Mandel | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (2075 - 54846, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 |
AIDA64 / CPU AES | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Office (7254 - 155900, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X |
AIDA64 / CPU ZLib | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (78 - 1018, n=88, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (432 - 12869, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Office (4814 - 54971, n=88, der letzten 2 Jahre) |
System Performance
Das EliteBook ist im Büro-Alltag ein sehr reaktionsschneller Rechner und auch in den synthetischen Benchmarks fallen die Ergebnisse gut aus. Dank den beiden RAM-Slots lässt sich die Menge an Arbeitsspeicher in der Zukunft noch erweitern, sofern erforderlich.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (2463 - 7344, n=81, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Essentials | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Durchschnitt der Klasse Office (5575 - 20841, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (3041 - 10415, n=81, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (2049 - 9773, n=81, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Overall | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (348 - 1891, n=85, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Productivity | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (393 - 1870, n=85, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Creativity | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (340 - 1982, n=85, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (258 - 2017, n=85, der letzten 2 Jahre) |
WebXPRT 3 / Overall | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
HP EliteBook 845 G11 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Durchschnitt der Klasse Office (121 - 455, n=81, der letzten 2 Jahre) |
WebXPRT 4 / Overall | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Durchschnitt der Klasse Office (80 - 328, n=81, der letzten 2 Jahre) |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 1966, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS, AMD Radeon 780M () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 6935 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Durchschnitt der Klasse Office (7158 - 108783, n=89, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / Memory Read | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (7325 - 127282, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) |
AIDA64 / Memory Write | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Durchschnitt der Klasse Office (7579 - 117935, n=89, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / Memory Latency | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 PRO 8840HS () | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Durchschnitt der Klasse Office (6.9 - 185.2, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Asus ExpertBook P5 P5405-NZ0102X |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen im Internet, 4K-YouTube-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das Testgerät mit der aktuellen BIOS-Version leichte Einschränkungen bei der Nutzung von Echtzeit-Audioanwendungen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Dell Latitude 7450 2-in-1 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
In unserem Testgerät ist die 1-TB-Variante der Kioxia XG8 verbaut, wobei nach der ersten Inbetriebnahme 909 GB zur freien Verfügung stehen. Die Transferraten der PCIe-4.0-SSD sind sehr gut, allerdings sinkt die Leistung bei dauerhafter Belastung um etwa 38 % ab. Da wir hier aber immer noch von mehr als 4 GB/s reden, sind die Auswirkungen im Alltag zu vernachlässigen. Weitere SSD-Benchmarks sind hier gelistet.
AS SSD | |
Score Total | |
HP EliteBook 845 G11 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
SCHENKER VIA 14 Pro (M24) | |
Durchschnittliche Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02 (4422 - 8212, n=11) | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE |