Acer Aspire 5 A515-52G-53PU
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5 A515-52G-53PU
Acers 15,6-Zoll-Allrounder fällt im Vergleich zum Vorgänger deutlich kompakter, schlanker und leichter aus. Abstriche auf Seiten der Leistung müssen aber nicht befürchtet werden. Der Rechner punktet mit einem matten IPS-Full-HD-Bildschirm, einem GeForce-MX150-Grafikkern und einem Vierkernprozessor der Whiskey-Lake-Generation.
Quelle: Chip.de

Das Acer Aspire 5 kann sich im Test eine gute Gesamtnote holen. Eine insgesamt gelungene Konfiguration lässt uns nur kleinere Punkte bemängeln. Hervorzuheben beim Produkt sind der schnelle Prozessor und das blickwinkelstabile 15,6-Zoll-Display. Dank des Preises von rund 600 Euro ergibt sich eine sehr günstige Preiseinschätzung.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.05.2019
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 95% Ausstattung: 84% Bildschirm: 87% Mobilität: 88% Ergonomie: 86%
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

Acer Aspire 5 (A515-52G) is a device we really wanted to like. Keeping in mind that its predecessor is what we can still point out as one of the best budget multimedia notebooks. Moreover, the A515-52G could easily be successful, if it wasn’t for some major disappointments. First, and probably the most prominent one, is battery life – the Aspire 5 (A515-51G) lasts twice as much as the A515-52G.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.12.2018
Quelle: Laptop Reviews

Acer Aspire 5 (A515-52G) е устройство, което наследява един от най-добрите мултимедийни ноутбуци напазара. Това е много добра машина, която има своята специфика – не е предназначена за тежко натоварване.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.01.2019
Quelle: Tuexperto

Positive: Good price; nice display; decent autonomy; light weight.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.12.2018
Quelle: Geeks.hu

Positive: High performance; nice display; backlit keys; long battery life. Negative: Weak hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.05.2019
Kommentar
NVIDIA GeForce MX150: Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8265U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 3,9 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
86.3%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.