Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 15 Bewertungen (aus 17 Tests)
Testberichte für das Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Totgesagte leben länger. Man mag es kaum glauben, aber das MacBook Air 13, mit seinen in den wichtigsten Eckdaten unverändert gebliebenen Eigenschaften (Alu-Unibody, 1,35 kg, 17 mm, 13,3 Zoll, 1.440 x 900), feiert seinen 7. Geburtstag. Einst dem folgenden Ultrabook-Trend um Jahre voraus, zählt das Air heute zu den Fossilien unter den Notebooks.
Quelle: Linus Tech Tips

The number one selling laptop on Amazon is currently the MacBook Air… from 2017. Guys, I know the logo is pretty, but please stop buying it.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.03.2020
Quelle: T3

The MacBook Air is unexciting and not as fashionable as it once was, but its excellent battery life, decent performance and good selection of ports make it worthy of your consideration for another year... just about.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.01.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: It Pro

The 2017 upgrades to the MacBook Air are minor, so if you're looking for Apple to completely overhaul this device you may be a little disappointed. While the rest of the recipe is great, we're still underwhelmed by the screen and it's an area that could definitely do with a bit of attention.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.12.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

Apple's 13-inch MacBook Air now comes with much faster storage, better battery life and slightly improved performance in other areas. On the other hand, its display and design are beyond dated.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.10.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Trusted Reviews

The 13-inch MacBook Pro is the best-designed laptop in the world, without question. Just consider whether you’re willing to pay for it.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.10.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 70% Bildschirm: 100% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: Laptop Mag

The MacBook Air may be going gray (well, silver) as it ages, but we still love its long battery life, solid performance and safety-first MagSafe 2 power port. You also don't have to worry about schlepping any dongles to plug in peripherals. Two downsides, however, are that its display is stuck in the past decade, and it's up to a pound heavier than competitors.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.09.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Macworld.co.uk

The 13-inch MacBook Air is Apple’s entry-level laptop, starting at £949 (US$999). It might lack the super-sharp Retina screen of the Macbook and MacBook Pro models but its display and performance is fine for most everyday uses. It boasts enough USB ports and other slots to make it more useful out of the box than the more limited, USB-C-only 12-inch MacBook or Pro. And its Wi-Fi is the same high standard as even the top-of-the-range MacBook Pro. If you need raw power go for the Pro. If you need the smallest Mac laptop there is, look at the 12-inch MacBook. But, all in all, despite it not changing much year after year we still love the MacBook Air for its design, price, size and features.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.09.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Computer Shopper

The MacBook Air remains a fine piece of computing hardware, and there's a reason or ten that it has stuck around as long as it has. But unless you're dead-set on sticking to macOS, better options are available in this price range. And if you are a Mac die-hard and looking for an extremely light laptop, don't dismiss the impressive 2-pound Apple MacBook (2017)$1,299.00 at Apple Store. If anything, that current-generation MacBook, as well as the latest 13-inch MacBook Pros, feel more solid and well-built than the MacBook Air. If you aren't put off by their $300-higher starting prices, they may be worth paying more for, if you can get used to the keyboards and having only USB Type-C at your fingertips.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.08.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: It Pro

The upgrades made to the MacBook Air this year are minor, meaning that those looking for an overhaul will be disappointed. While the rest of the recipe is great, we're still underwhelmed by the screen and this is an area that really needs attention.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.08.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

The MacBook Air lives to fight another day, thanks to its mainstream price and long battery life, but this classic laptop is definitely in its twilight.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.08.2017
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: PC Mag

The MacBook Air remains an excellent ultraportable choice for students and other macOS fans with basic computing needs, but despite killer battery life, it will disappoint power users with its low-resolution display and outdated processor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.08.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Macworld.co.uk

The 13-inch MacBook Air is Apple’s entry-level laptop, starting at £949 (US$999). It might lack the super-sharp Retina screen of the Macbook and MacBook Pro models but its display and performance is fine for most everyday uses. It boasts enough USB ports and other slots to make it more useful out of the box than the more limited, USB-C-only 12-inch MacBook or Pro. And its Wi-Fi is the same high standard as even the top-of-the-range MacBook Pro. If you need raw power go for the Pro. If you need the smallest Mac laptop there is, look at the 12-inch MacBook. But, all in all, despite it not changing much year after year we still love the MacBook Air for its design, price, size and features.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.07.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

You can preorder the AirBar for the 13-inch MacBook Air on the company's website, and it will soon be available through Amazon for $99. There's no planned international release yet, but that works out to roughly £75 or AU$130. The Windows version is already available for around $80.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 09.07.2017
Quelle: Macworld.co.uk

The 13-inch MacBook Air is Apple’s entry-level laptop, starting at £949 (US$999). It might lack the super-sharp Retina screen of the Macbook and MacBook Pro models but its display and performance is fine for most everyday uses. It boasts enough USB ports and other slots to make it more useful out of the box than the more limited, USB-C-only 12-inch MacBook or Pro. And its Wi-Fi is the same high standard as even the top-of-the-range MacBook Pro. If you need raw power go for the Pro. If you need the smallest Mac laptop there is, look at the 12-inch MacBook. But, all in all, despite it not changing much year after year we still love the MacBook Air for its design, price, size and features.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.06.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

Apple's 13-inch MacBook Air now comes with much faster storage, better battery life and slightly improved performance in other areas. On the other hand, its display and design are beyond dated.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.06.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Incognitosis

Positive: Large battery capacity; comfortable keyboard; decent hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.01.2018
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.08.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Modell:
WWDC brachte wieder eine Auffrischung einiger Apple-Produkte, eines davon ist das 13,3-Zoll-Macbook-Air (Mitte 2017). Dieses Modell ist zwar keine wesentliche Neuerung, bleibt aber immer noch eine gute Wahl, wenn man in Apples Ökosystem einsteigen möchte, ohne zu viel auszugeben. Eines der offenkundigsten “Updates” ist die CPU. Der Intel Core i5-5350U Prozessor ist nicht gerade neu, doch das Stichwort lautet Update. Man mag schon bemerkt haben, dass Apple dieses Modell nicht als neu, sondern als Aktualisierung bezeichnet, weshalb Nutzer, die ein leistungsstärkeres Gerät wollen, zu der Macbook-Pro-Linie greifen sollten. Tatsächlich ähnelt der Großteil der Hardware dem Modell von 2015, mal abgesehen von dem schnelleren Prozessor und der Tatsache, dass die Default-Arbeitsspeicherkonfiguration von 4 GB auf 8 GB erhöht wurde, was für problemloses Surfen, Streamen und Arbeiten im Alltag sorgen dürfte. Da sich das Design seit 2015 nicht verändert hat, kann man nur das Unibody-Aluminiumgehäuse mit dem schlanken, leicht erkennbarem Design erwähnen, das immer noch so hochwertig wirkt wie es sollte. Allerdings könnte sich ein Upgrade für Nutzer lohnen, die ein älteres Macbook Air besitzen und nach einem neuen Gerät suchen.
Der nächste Punkt ist der Speicherplatz: Früher musste man bei Macbooks die schwere Entscheidung zwischen HDD oder SSD treffen; heutzutage kommt es nur noch auf die Speicherkapazität an, nämlich die standardmäßigen 128 GB, 256 GB oder das höchste Speichervolumen mit 512 GB. Obwohl das Macbook Air eher als preisgünstiges Notebook gedacht ist, sollte man die maximale Speicherkapazität auswählen, wenn man viele digitale Inhalte besitzt. Ansonsten dürften 128 GB ausreichen. Der Bildschirm, ausgestattet mit einer Auflösung von 1440 x 900 Pixel und einem spiegelnden LED-Panel, ist vielleicht nicht so scharf und geschmeidig wie die Displays der Macbook- oder Pro-Serie, liefert aber dennoch ausreichend Helligkeit und lebendige Farben. Insgesamt ist der Bildschirm in Ordnung, vor allem da er dank der niedrigen Auflösung weniger Energie verbraucht. Das aktualisierte Macbook Air wurde mit einer hinterleuchteten Full-Size-Tastatur, auf der es sich recht gemütlich tippen lässt, sowie einem Multi-Touch-Trackpad, dem mehr oder weniger besten von Apple, bestückt. Schließlich bietet der Laptop Akkulaufzeiten von bis zu 12 Stunden, was immer noch beeindruckend ist. Zusammenfassend hat das Macbook Air (Mitte 2017) zwar kein Retina-Display wie die Macbook- oder Pro-Serie, ist aber dennoch ein gutes Einstiegsgerät von Apple. Für mehr Leistung sollte man zu dem Macbook Pro greifen.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Serie:
Das ursprüngliche MacBook Air, "das dünnste Notebook der Welt" wurde bei der 2008 Keynote vom ehemaligen CEO Steve Jobs vorgestellt. Wesentliche Vorteile des MacBook Airs sind die dünnen Abmessungen, die robuste Bauweise, hervorragende Verarbeitung, sehr guter Bildschirm und vor allem die sehr gute Eingabegeräte, wenn auch nur im Vergleich zu anderen gerade aktuellen Netbooks. Es wurde unter anderem der Mangel an DVD-Laufwerken, zu wenig Schnittstellen und die nicht vom Benutzer austauschbare Batterie kritisiert. Jedoch zu diesem Zeitpunkt wusste niemand, dass die Nachteile des MacBook Air den neuen Trend für das Ultrabooks-konzept von 2012 setzen.
Im Jahr 2011 hat Apple die neueste Version des MacBook Airs mit Processor aus der aktuellen Intel Sandy Bridge Serie veröffentlichen. Dank dieses neuen Core-i Processors verfügt das neuen MacBook Air eine Verdopplung der Rechenleistung. In unserem Test sind die Hauptvorteile des neuen MacBook Airs unter anderem geringeres Gewicht und Abmessungen, ein hervorragendes Aluminiumgehäuse, sehr gute Hintergrundbeleuchtungstastatur und ein Glas-Trackpad sowie vor allem sehr gute Anwendungsperformance für ein Subnotebook. Auf der anderen Seite gibt es noch einige Nachteile des ursprünglichen Model wie wenige Schnittstellen, spiegelndem Display und festverlötetem Arbeitsspeicher. Dennoch ist das neuen MacBook Air besser als die meisten Ultrabooks der Konkurren auf dem Markt. Nur die neueste Samsung Series 9 Ultrabook hat eine Chance. Der Durchschnitt der Bewertung für das MacBook Air ist immer sehr gut sodass es sich einen Platz in den Top 3 Subnotebooks von Notebookcheck verdient.
Es geht das Gerücht, dass Apple das 2012 MacBook Air innerhalb eines Monats in Apple WWDC vorstellen. Schwerpunkt für die neue Version sind Retina-Display, USB 3.0 und Ivy-Bridge-Prozessor. Die Benutzer soll sich auf das näcshte Notebook von des kalifornischen Unternehmens freuen.
Intel HD Graphics 6000: Integrierte Grafikkarte (GT3), welche in einigen Broadwell-ULV-CPUs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5350U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.35 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Apple: Apple Inc. ist seit 1976 ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das Computer und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware herstellt. Zu ihren Notebooks ist zu sagen, dass sie überwiegend im hochpreisigen Segment angesiedelt sind, ein eigenes Betriebssystem aufweisen, jedoch auch Windows auf den neueren Macbooks läuft.
Steve Jobs zur Entstehung des Namens "Apple": "Wir waren damals mit der Anmeldung unseres Unternehmensnamens drei Monate im Verzug, und ich drohte, das Unternehmen 'Apple Computer' zu nennen, falls bis fünf Uhr niemandem ein interessanterer Name einfällt. Ich hoffte, so die Kreativität anzuheizen. Aber der Name blieb. Und deshalb heißen wir heute 'Apple'.“
Die IDC-Studie 2007 führte Apple mit 5.7 Prozent Marktanteil auf Rang fünf aller PC-Hersteller weltweit. Apple gilt seit 2011 zumindest zeitweise als wertvollstes Unternehmen der Welt und befindet sich seit damals durchgehend in den Top 10 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
Im Laptop-Bereich lag Apples Marktanteil 2014 bei 9.3% und 2016 bei 10.3%. Letzteres entspricht dem 5.Platz. Im Smartphone-Segment lag Apple im 1.Quartal 2016 bei 15.3% und hatte damit gegenüber 18.3% im Vorjahresquartal Marktanteile eingebüßt. Dennoch lag Apple damit in beiden Jahren auf Platz 2 hinter Samsung.
Es gibt Unmengen von Testberichten zu Apple-Laptops, Smartphones und Tablets. Die Bewertungen liegen deutlich über dem Durchschnitt (2016).
77.57%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.