Notebookcheck Logo

Test Apple MacBook Air 13 2017 Laptop (1,8 GHz)

Totgesagte leben länger. Man mag es kaum glauben, aber das MacBook Air 13, mit seinen in den wichtigsten Eckdaten unverändert gebliebenen Eigenschaften (Alu-Unibody, 1,35 kg, 17 mm, 13,3 Zoll, 1.440 x 900), feiert seinen 7. Geburtstag. Einst dem folgenden Ultrabook-Trend um Jahre voraus, zählt das Air heute zu den Fossilien unter den Notebooks.

Still und heimlich haucht Apple seinem ältesten Gaul im Stall neues Leben ein. Lang gehegte Hoffnungen, wie etwa doch noch einmal ein höher aufgelöstes Display im Klassiker-Notebook zu sehen, darf man mittlerweile wohl getrost sterben lassen. Es scheint, als ob Apple das Air eher in den wohl verdienten Ruhestand ziehen lässt, denn es einer umfassenden Frischzellenkur zu unterziehen. Die Gründe dafür dürften wohl schlicht in der Produktstrategie der Kalifornier zu finden sein. Das Air stellt alternativlos nach wie vor den günstigsten Einstieg in die Notebook-Welt von Apple dar. Für den - Ironie ein - Schnäppchenpreis von 1.099 Euro bekommt man immerhin satte 128 GB Speicher, einen kraftvollen 1,8-GHz-Dualcore-Prozessor und ein knackscharfes 13,3-Zoll-Display mit unfassbaren 1.440 x 900 Pixel Auflösung. Ironie aus. Hohe Blickwinkelstabilität oder Force Touch Touchpad? Fehlanzeige.

Dass Apple die erneute Verlängerung der lebenserhaltenden Maßnahmen für sein Air nicht an die große Glocke hängt, leuchtet also ein. Dass das Gerät uns aber wohl noch ein weiteres Jahr beglücken wird, da offenbar die Nachfrage immer noch hoch genug ist, um mit dem MacBook Air 13 gut Geld zu verdienen, dafür muss man vor Apple den Hut ziehen. Dieses Paket im Jahre 2017 zu diesem Preis immer noch erfolgreich an den Mann zu bringen, das ist schon eine besondere Kunst, die Apple augenscheinlich mit Bravour beherrscht.

Zu den Fakten: Wir haben uns die Einstiegsvariante für 1.099 Euro für einen Test geholt, die von Apple um eine neue 1,8-GHz-CPU und eine schnellere SSD erweitert worden ist. Da das Notebook ansonsten seinem Vorgänger entspricht, verweisen wir bezüglich Informationen zu Gehäuse, Anschlussoptionen und Eingabegeräte auf unseren bestehenden Test des Apple MacBook Air 13. Wir prüfen bei der jüngsten Version erneut das Display (neues Mess-Equipment), werfen einen Blick auf die zu erwartende Performance-Steigerung und ob sich damit nennenswerte Veränderungen bei den Emissionen und der Akkulaufzeit ergeben.

Apple MacBook Air 2017 vs. MacBook 12 2017 - im Vergleich wirkt das Air eher wie ein Pummelchen.
Apple MacBook Air 2017 vs. MacBook 12 2017 - im Vergleich wirkt das Air eher wie ein Pummelchen.
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017) (MacBook Air Serie)
Prozessor
Intel Core i5-5350U 2 x 1.8 - 2.9 GHz, Broadwell
Hauptspeicher
8 GB 
, 1600 MHz LPDDR3 onboard
Bildschirm
13.30 Zoll 16:10, 1440 x 900 Pixel 128 PPI, TN LED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
Apple SSD SM0128G, 128 GB 
Soundkarte
Intel Broadwell PCH-LP - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 Thunderbolt, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm Headphone, Card Reader: SDXC Cardreader, Helligkeitssensor
Netzwerk
Broadcom 802.11ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17 x 325 x 227
Akku
54 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Apple macOS 10.12 Sierra
Kamera
Webcam: 720p FaceTime Camera
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo Speaker, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.35 kg, Netzteil: 200 g
Preis
1099 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bei dem bestens bekannten Chassis wollen wir direkt auf die zahlreichen Tests der Vorgänger verweisen, etwa das Review der letzten Revision des MacBook Air 13 von 2015. Im Größenvergleich wird gut ersichtlich, dass die Entwicklung der Geräteabmessungen in den letzten sieben Jahren rasant fortgeschritten ist. Selbst das erheblich leistungsstärkere Apple MacBook Pro 13 ist mittlerweile dünner und kleiner als das Air, bei annähernd demselben Gewicht. Auch in der Windows Welt sind zahlreiche Laptops im ähnlichen Preisbereich zu finden, die kompakter und dünner sind als das altehrwürdige Air. Verarbeitungsqualität und Haptik sind jedoch weiterhin erstklassig.

Größenvergleich

325 mm 227 mm 17 mm 1.4 kg323 mm 223 mm 18.35 mm 1.4 kg325 mm 229 mm 10.4 mm 1.1 kg304 mm 212 mm 15 mm 1.4 kg304 mm 201 mm 15 mm 1.2 kg280.5 mm 196.5 mm 13.1 mm 920 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - flottes WiFi und Cardreader

Nicht nur bei seinen Abmessungen, auch bei den Schnittstellen galt das MacBook Air in seinen ersten Jahren als zukunftsweisend. So integrierte das Laptop seit der Revision 2011 einen Thunderbolt Port, der mittlerweile auf Thunderbolt 2 aufgerüstet wurde (bis zu 20 Gbit/s). Mit den zwei zusätzlichen USB-3.0-Schnittstellen wirkt das Air 13 im Vergleich zum MacBook 12 (1x Thunderbolt 3 Typ-C) beinahe schon wie eine mobile Workstation.

SDCardreader

Wir nutzen das aktuelle Update des Air, um einen Blick auf den verbauten Cardreader zu werfen, einen Test, den wir zum Zeitpunkt des Tests des Vorgängers noch nicht im Programm hatten. Beim Kopieren von Bilddateien beobachten wir eine Übertragungsrate von rund 88 MB pro Sekunde.  

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell XPS 13 9360 FHD i5
 
107.8 MB/s +23%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
 
88 MB/s
Asus Zenbook UX310UA-FC347T iGP
 
32 MB/s -64%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell XPS 13 9360 FHD i5
 
250.6 MB/s +180%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
 
89.6 MB/s
Asus Zenbook UX310UA-FC347T iGP
 
38.3 MB/s -57%

Kommunikation

Neu seit unserem letzten Kontakt mit dem Apple MacBook Air 13 ist unser WiFi-Test. Im standardisierten Setup messen wir die maximalen Übertragungsraten im Sende- und Empfangsmodus. Mit 686 bzw. 692 MB/s steht das Air 13 hier im Vergleich recht gut da. Das teurere Apple MacBook 12 liefert hier in unserem Test keine besseren Ergebnisse, lediglich das neue Apple MacBook Pro 13 kann an dieser Stelle noch eine Schippe drauf legen.
Im direkten Vergleich unter erschwerten Bedingungen (mehrere Betonmauern zwischen Router und Testgerät) liegt das Air 13 auf einer Ebene mit dem neuen MacBook Pro 15. Das MacBook 12 bleibt leicht zurück, deutlich besser schneidet das neue Apple MacBook Pro 13 ab (hier im Test).

Networking
iperf3 transmit AX12 (nach Ergebnis sortieren)
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Broadcom 802.11ac
692 MBit/s
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Broadcom BCM15700A2 802.11ac
949 MBit/s +37%
Apple MacBook 12 2017
Broadcom 802.11ac
689 MBit/s 0%
Dell XPS 13 9360 FHD i5
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
575 MBit/s -17%
Asus Zenbook UX3430UQ-GV012T
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
666 MBit/s -4%
iperf3 receive AX12 (nach Ergebnis sortieren)
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Broadcom 802.11ac
686 MBit/s
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Broadcom BCM15700A2 802.11ac
845 MBit/s +23%
Apple MacBook 12 2017
Broadcom 802.11ac
660 MBit/s -4%
Dell XPS 13 9360 FHD i5
Killer Wireless-n/a/ac 1535 Wireless Network Adapter
525 MBit/s -23%
Asus Zenbook UX3430UQ-GV012T
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
503 MBit/s -27%

Display - TN-Bildschirm von vorgestern

Augenscheinlich verwendet Apple weiterhin das aus den Vorgängern bekannte 13,3-Zoll-Display mit spiegelnder Oberfläche. Die Auflösung beträgt 1.440 x 900 Pixel, was bei der vorliegenden Displaygröße eine "Feinheit" von 128 Pixel per Inch ergibt. Das ist vergleichsweise wenig, sowohl im Vergleich zu den mittlerweile üblichen 1.920 x 1.080 Pixeln (Full-HD) und vor allem zu Apples Retina-Screens, etwa im MacBook Pro 13 mit hohen 227 ppi. Dass es sich hier um mehr als eine bloße Zahlenspielerei handelt, wird etwa im direkten Vergleich mit dem MacBook 12 umgehend sichtbar: Das Notebook integriert einen 12-Zoll-Bildschirm mit 2.304 x 1.440 Pixel Auflösung (226 ppi) und zeigt im direkten Vergleich eindrucksvoll, wie ein gestochen scharfes Bild im Jahre 2017 auszusehen hat. Speziell bei Schriftzeichen wird die eingeschränkte Bildschärfe beim Air 13 gut spürbar, bei genauem Hinsehen sind Schattierungen im Randbereich sichtbar. User, die den Tag überwiegend mit der Eingabe bzw. dem Lesen von Texten verbringen, sei an dieser Stelle ein Panel mit höchstmöglicher Auflösung ans Herz gelegt.

Folgend unsere Detailmessungen des Vorgängers, die sich im Stichprobentest nur unwesentlich vom aktuellen Testmuster unterscheiden.

317
cd/m²
345
cd/m²
326
cd/m²
297
cd/m²
329
cd/m²
318
cd/m²
283
cd/m²
287
cd/m²
285
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Apple APP9CF0 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 345 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 309.7 cd/m²
Ausleuchtung: 82 %
Helligkeit Akku: 327 cd/m²
Kontrast: 812:1 (Schwarzwert: 0.405 cd/m²)
ΔE Color 3.96 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 3.51 | 0.57-98 Ø5.3
59.8% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
38.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.51% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 3.83
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
1440x900, 13.30
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
Apple APP9CF0, , 1440x900, 13.30
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
APPA027, , 2304x1440, 12.00
Apple MacBook Pro 13 2016 (2.9 GHz)
APPA033, , 2560x1600, 13.30
Dell XPS 13 9360 FHD i5
Sharp SHP1449 LQ133M1, , 1920x1080, 13.30
Dell XPS 13 9360 QHD+ i7
Sharp SHP144A, , 3200x1800, 13.30
Display
Display P3 Coverage
40.1
66.8
99.2
48.94
62.8
sRGB Coverage
59.8
95.4
99.9
73.3
89.4
AdobeRGB 1998 Coverage
41.51
68
87.6
50.5
64.6
Response Times
7%
-39%
10%
7%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
52.4 ?(30.4, 22)
41.2 ?(15.6, 25.6)
21%
47.2 ?(19.6, 27.6)
10%
32.8 ?(16, 16.8)
37%
43.6 ?(13.6, 30)
17%
Response Time Black / White *
28.4 ?(18.4, 10)
30.4 ?(6.8, 23.6)
-7%
53 ?(10, 43)
-87%
33.2 ?(10.8, 22.4)
-17%
29.2 ?(9.2, 20)
-3%
PWM Frequency
58000
Bildschirm
Helligkeit Bildmitte
329
387
569
351.2
396.2
Schwarzwert *
0.405
0.47
0.56
0.195
0.266
Brightness
310
358
542
325
357
Brightness Distribution
82
88
90
89
84
Kontrast
812
823
1016
1801
1489
Delta E Colorchecker *
3.96
1.6
1.4
7.4
3.9
Colorchecker dE 2000 max. *
7.51
4
2.9
9.08
7.58
Delta E Graustufen *
3.51
1
1.8
6.71
4.16
Gamma
3.83 57%
2.26 97%
2.16 102%
2.74 80%
2.31 95%
CCT
6711 97%
6680 97%
6877 95%
7222 90%
6514 100%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
38.4
61.6
78.4
50.48
57.5
Color Space (Percent of sRGB)
59.8
82.2
99.3
73.31
88.7
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
7% / 7%
-39% / -39%
10% / 10%
7% / 7%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Apple MacBook Air kommt, wie zu Zeiten seiner erstmaligen Einführung Standard, immer noch mit einem TN-Panel daher. Das beideutet einerseits Nachteile bei der Blickwinkelstabilität, andererseits sollten sich aber bei der Anspruchszeit des Displays Vorteile ergeben. Im Test mit unserem aktualisierten Mess-Equipment beobachten wir beim Wechsel von Schwarz zu Weiß gute 28,4 Millisekunden, bei Wechsel von Grau zu Grau allerdings nur 52,4 Millisekunden. Unterm Strich also auch kein Vorteil für das Air, etwa im Vergleich zum moderneren Panel des MacBook 12.

Ebenso wiederholt haben wir die Prüfung von PWM (Pulsweitenmodulation) zur Helligkeitsregelung. Mit unserer neuen Messsonde können wir bei gedimmtem Display ein hochfrequentes Pulsieren mit 58 KHz erkennen. Nachteile sollten sich aufgrund der extrem hohen Frequenz aber keine ergeben.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
28.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18.4 ms steigend
↘ 10 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 71 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
52.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 30.4 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 87 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 58000 Hz

Das Display flackert mit 58000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 58000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Noch ein paar Wörter zu den Blickwinkeln: Während in der Preisklasse über 1.000 Euro blickwinkelstabile IPS-Displays mittlerweile annähernd selbstverständlich gewordene sind, findet man im Apple Air 13 ein Panel basierend auf TN-Technik. Das typische Überstrahlen bzw. Abdunkeln bei der Veränderung des vertikalen Blickwinkels setzt rasch ein und wird für verwöhnte Smartphone- und IPS-Laptop-User schnell zur Qual. Im horizontalen Bereich hält sich das Panel deutlich länger stabil, hier werden eher die bei ungünstigen Lichtverhältnissen auftretenden Spiegelungen zum einschränkenden Faktor.

Blickwinkel Apple MacBook Air 13 2017
Blickwinkel Apple MacBook Air 13 2017
Blickwinkel Apple MacBook Air 13 2017

Leistung - alte Technik die ihre Pflicht erfüllt

Kommen wir zum ersten wirklichen Punkt, an dem wir tatsächlich über Veränderungen zum Vorgänger berichten können. So greift Apple weiterhin relativ weit unten ins CPU-Regal und stattet die aktuelle Auflage des MacBook Airs abermals mit einer Broadwell CPU von Intel aus. Nach der i5-5250U (1,6 GHz) im Modell von 2015 hüpft man auf dem Performance-Treppchen ein klitzekleines Stückchen nach oben und pflanzt nun in der Basisausstattung die i5-5350U (drei!) mit einem Basistakt von 1,8 GHz auf das Logic Board. Für den User verspricht das eine "brachiale" Mehrleistung von 200 MHz oder 12,5 Prozent. Seitens Grafik bleibt es bei der integrierten Intel HD Graphics 6000.

Prozessor

Werfen wir einen Blick auf die Benchmarks unseres Testgerätes: Getestet unter MacOS erreicht unsere aktuelle Einsteiger-Konfiguration 116 Punkte im Single-Core-Test und platziert sich damit etwas überraschend auf in etwa demselben Niveau wie die stärkere i7-Variante, getestet vor zwei Jahren. Nachdem die i7-CPU unverändert weiterhin angeboten wird, dürfte der Performance-Vorteil im aktuellen Air 13 als marginal einzustufen sein. 

Im Cinebench R15 Multicore Test bleibt die i7-5650U geringfügig vorne an. Sollte es hier im neuen MacBook Air mit der gleichen CPU dabei bleiben, darf man die optionale i7-CPU getrost vom Wunschzettel streichen. Interessant: Apples MacBook 12 mit passiv gekühlter m3-7Y32-CPU schafft hier ein vergleichbares Ergebnis, allerdings lässt dieses bei andauernder Last nach (siehe unten).

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Asus Zenbook UX310UA-FC347T iGP
Intel Core i7-7500U
146 Points +26%
Apple MacBook Pro 13 2016 (2.9 GHz)
Intel Core i5-6267U
131 Points +13%
Dell Inspiron 13 5378-0K46
Intel Core i5-7200U
128 Points +10%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Intel Core i5-5350U
116 Points
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
Intel Core i7-5650U
112 Points -3%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.3 GHz
Intel Core m7-6Y75
110 Points -5%
CPU Multi 64Bit
Asus Zenbook UX310UA-FC347T iGP
Intel Core i7-7500U
346 Points +25%
Apple MacBook Pro 13 2016 (2.9 GHz)
Intel Core i5-6267U
339 Points +22%
Dell Inspiron 13 5378-0K46
Intel Core i5-7200U
329 Points +19%
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
Intel Core i7-5650U
296 Points +7%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Intel Core i5-5350U
277 Points
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.3 GHz
Intel Core m7-6Y75
251 Points -9%
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.24 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.98 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
25.23 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
116 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
277 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
26.38 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.3 %
Hilfe

Entscheidend für den Praxiseinsatz ist bekannter Weise nicht nur eine gute Performance bei kurzen Last-Spitzen, auch bei andauernder Belastung, etwas dem Rendern eines Videos, sollte die Leistung nicht erheblich nachgeben. In unserer Cinebench-Loop können wir das überprüfen und gleichzeitig Entwarnung geben. Selbst nach rund 20 Durchläufen in Serie bleibt das Ergebnis auf Kaltstart-Niveau.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

System Performance

Werfen wir der Vollständigkeit halber einen ganz kurzen Blick auf die Ergebnisse des PCMark 8 Tests unter Windows. Der Benchmark-Test sieht das neue Air in etwa auf dem Niveau des Vorgängermodells, getestet mit dem stärkeren 2,2-GHz-Prozessor. Das MacBook 12 hinkt dagegen etwas nach, während das MacBook Pro 13 die Nase vorne hat. Überraschung.

Subjektiv ist das Air in erster Linie eine hochmobile Surfmaschine, die vor allem durch ihr Display-Format hier punkten kann. Performance User will Apple eher in Richtung MacBook Pro 13 treiben. Einstiegspreis dort: 1.499 Euro.

Geekbench 4
Geekbench 4
Geekbench 4
Geekbench 4
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
Radeon Pro 555, i7-7700HQ, Apple SSD SM0256L
4054 Points +19%
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
HD Graphics 6000, 5650U, Apple SSD SD0256F
3579 Points +5%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
3396 Points
Apple MacBook 12 2017
HD Graphics 615, m3-7Y32, Apple SSD AP0256
3078 Points -9%
Work Score Accelerated v2
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
Radeon Pro 555, i7-7700HQ, Apple SSD SM0256L
4648 Points +6%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
4371 Points
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
HD Graphics 6000, 5650U, Apple SSD SD0256F
4367 Points 0%
Apple MacBook 12 2017
HD Graphics 615, m3-7Y32, Apple SSD AP0256
3946 Points -10%
PCMark 10
Digital Content Creation
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
Radeon Pro 555, i7-7700HQ, Apple SSD SM0256L
3999 Points +87%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
2135 Points
Apple MacBook 12 2017
HD Graphics 615, m3-7Y32, Apple SSD AP0256
1848 Points -13%
Productivity
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
Radeon Pro 555, i7-7700HQ, Apple SSD SM0256L
5765 Points +62%
Apple MacBook 12 2017
HD Graphics 615, m3-7Y32, Apple SSD AP0256
4138 Points +16%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
3552 Points
Essentials
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
Radeon Pro 555, i7-7700HQ, Apple SSD SM0256L
8250 Points +43%
Apple MacBook 12 2017
HD Graphics 615, m3-7Y32, Apple SSD AP0256
6014 Points +5%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
5753 Points
Score
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
Radeon Pro 555, i7-7700HQ, Apple SSD SM0256L
4122 Points +63%
Apple MacBook 12 2017
HD Graphics 615, m3-7Y32, Apple SSD AP0256
2568 Points +2%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
2523 Points
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3396 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4264 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4371 Punkte
PCMark 10 Score
2523 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Blackmagic Disk Speed Test Air 2017
Blackmagic Disk Speed Test Air 2017

Die sequenziellen Leseraten der Einstiges-SSD mit 128-GB-Speicher im MacBook Air 13 liegen auf einem hohen Niveau, etwas hinter den Speicherlösungen der neuen MacBook-Pro-Modelle, bei den Schreibraten fällt das Air dann aber deutlich zurück. Gut fallen indes die Ergebnisse in den 4K-Tests aus. Sofern man das MacBook Air 13 überwiegend als Office-Schreibmaschine und zum Websurfen benutzt, kann man mit den 128 GB Kapazität das Auslangen finden - oder besser gesagt, man sollte versuchen, das Auslangen zu finden. Das Upgrade auf 256-GB-SSD lässt sich Apple mit einem Aufpreis von stolzen 250 Euro stattlich bezahlen. Zum Vergleich: Eine aktuelle Samsung 960 EVO mit 500 GB Bruttokapazität und besseren Performance-Daten als der integrierte Chip kostet etwa ab 230 Euro. Das hilft zwar nicht viel, denn Apple verwendet eine eigene Schnittstelle, es zeigt aber dennoch die zweifelhafte Aufpreispolitik der Kalifornier.

Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Apple SSD SM0128G
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Apple SSD AP0256
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
Apple SSD SM0256L
Apple MacBook 12 2017
Apple SSD AP0256
Dell XPS 13 9360 FHD i7 Iris
Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
Asus Zenbook UX3430UQ-GV012T
SanDisk SD8SN8U512G1002
CrystalDiskMark 3.0
19%
35%
-5%
73%
-3%
Read Seq
1390
1540
11%
1557
12%
955
-31%
1314
-5%
500
-64%
Write Seq
731
1353
85%
1505
106%
899
23%
617
-16%
457.4
-37%
Read 512
899
926
3%
968
8%
658
-27%
1058
18%
345.6
-62%
Write 512
715
698
-2%
1124
57%
579
-19%
502
-30%
415
-42%
Read 4k
16.29
9.92
-39%
10.76
-34%
9.721
-40%
37.31
129%
28.34
74%
Write 4k
27.17
10.74
-60%
12.87
-53%
12.78
-53%
133.6
392%
56.8
109%
Read 4k QD32
300.9
618
105%
631
110%
521
73%
425.1
41%
311.3
3%
Write 4k QD32
273.7
403.8
48%
468.4
71%
370.1
35%
431.3
58%
251.1
-8%
Apple SSD SM0128G
Sequential Read: 1390 MB/s
Sequential Write: 731 MB/s
512K Read: 899 MB/s
512K Write: 715 MB/s
4K Read: 16.29 MB/s
4K Write: 27.17 MB/s
4K QD32 Read: 300.9 MB/s
4K QD32 Write: 273.7 MB/s

Grafikkarte

Zur Analyse der zur Verfügung stehenden Grafik-Performance greifen wir hier ebenso auf die bekannten 3DMark-Benchmark-Tests unter Bootcamp Windows zurück. Vor den Tests wurde zudem ein Update der Intel Treiber durchgeführt. Im Vergleich zum Air 13 aus 2015 (getestet mit der i7-CPU), kann das neue MacBook Air in der Einstiegskonfiguration einen leichten Vorteil für sich verbuchen, an sich handelt es sich aber weiterhin um die gleiche Grafikeinheit. Intels HD 620 in den aktuellen Kaby-Lake-Chips bleibt nur minimal voran, größer dann der Unterschied zur Variante mit Intel-Iris-GPU, vor allem im Vergleich zum MacBook 13 mit der Iris Plus Graphics 650. Power User müssen indes zum großen Apple MacBook 15 greifen, das auch eine dedizierte Grafiklösung bietet.  

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
AMD Radeon Pro 555, Intel Core i7-7700HQ
5185 Points +249%
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 650, Intel Core i5-7267U
2762 (2743min - 2780max) Points +86%
Dell XPS 13 9360 FHD i7 Iris
Intel Iris Plus Graphics 640, Intel Core i7-7560U
2124 Points +43%
Dell XPS 13 9360 FHD i5
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1545 Points +4%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Intel HD Graphics 6000, Intel Core i5-5350U
1487 (1466min - 1553max) Points
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
Intel HD Graphics 6000, Intel Core i7-5650U
1333 Points -10%
Apple MacBook 12 2017
Intel HD Graphics 615, Intel Core m3-7Y32
1227 Points -17%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
AMD Radeon Pro 555, Intel Core i7-7700HQ
22624 Points +189%
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 650, Intel Core i5-7267U
13153 Points +68%
Dell XPS 13 9360 FHD i7 Iris
Intel Iris Plus Graphics 640, Intel Core i7-7560U
11232 Points +44%
Dell XPS 13 9360 FHD i5
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
8177 Points +4%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
Intel HD Graphics 6000, Intel Core i5-5350U
7825 Points
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
Intel HD Graphics 6000, Intel Core i7-5650U
7495 Points -4%
Apple MacBook 12 2017
Intel HD Graphics 615, Intel Core m3-7Y32
6863 Points -12%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
AMD Radeon Pro 555, Intel Core i7-7700HQ
3721 Points
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Intel Iris Plus Graphics 650, Intel Core i5-7267U
1698 Points
Dell XPS 13 9360 FHD i7 Iris
Intel Iris Plus Graphics 640, Intel Core i7-7560U
1369 Points
Dell XPS 13 9360 FHD i5
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
963 Points
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
Intel HD Graphics 6000, Intel Core i7-5650U
951 Points
3DMark 11 Performance
1591 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
5878 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Im praxisnahen Test anhand eines älteren PC-Games kann ebenso festgestellt werden, dass sich in puncto GPU-Performance in den letzten Jahren nicht viel getan hat im MacBook Air. Für klassische PC-Titel unter Bootcamp Windows reicht die Performance nur bei niedrigsten Settings - und das nur bei älteren Titeln. Wenn überhaupt, so würde sich für Gaming-Enthusiasten noch am ehesten das MacBook 15 eignen, dessen Radeon Pro 555 in etwa auf vergleichbarem Niveau wie eine GTX 950M liegt bzw. unter der neuen MX150 (GT 1030). Unterm Strich handelt es sich aber auch hier bestenfalls nur um Mittelklasse-Grafikchips. Eine aktuelle Geforce GTX 1060, ab der der Gaming-Spass erst richtig beginnt, liegt auch für diese Lösungen außer Reichweite. Wir merken: Gaming und Apple - keine gute Idee. 

BioShock Infinite
1280x720 Very Low Preset
Apple MacBook Pro 13 2016 (2.9 GHz)
Iris Graphics 550, 6267U, Apple SSD AP0256
103 fps +140%
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 650, i5-7267U, Apple SSD AP0256
84 fps +96%
Asus Zenbook UX310UA-FC347T iGP
HD Graphics 620, i7-7500U, Micron SSD 1100 (MTFDDAV256TBN)
64.5 fps +50%
Dell XPS 13 9360 FHD i7 Iris
Iris Plus Graphics 640, i7-7560U, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
61 fps +42%
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
HD Graphics 6000, 5650U, Apple SSD SD0256F
43.92 fps +2%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
42.9 (20min - 85max) fps
Apple MacBook Air 13 inch 2013 MD760D/A
HD Graphics 5000, 4250U, Apple SSD SM0128F
38.3 fps -11%
Apple MacBook Air 11 inch 2013-06 1.7 GHz 256 GB
HD Graphics 5000, 4650U, Apple SSD SD0256F
34.3 fps -20%
1366x768 Medium Preset
Apple MacBook Pro 13 2016 (2.9 GHz)
Iris Graphics 550, 6267U, Apple SSD AP0256
56.2 fps +113%
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
Iris Plus Graphics 650, i5-7267U, Apple SSD AP0256
54.4 (30min) fps +106%
Dell XPS 13 9360 FHD i7 Iris
Iris Plus Graphics 640, i7-7560U, Toshiba XG4 NVMe (THNSN5512GPUK)
40.2 fps +52%
Asus Zenbook UX310UA-FC347T iGP
HD Graphics 620, i7-7500U, Micron SSD 1100 (MTFDDAV256TBN)
34.9 fps +32%
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
HD Graphics 6000, 5650U, Apple SSD SD0256F
26.61 fps +1%
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
HD Graphics 6000, 5350U, Apple SSD SM0128G
26.4 (11min - 64max) fps
Apple MacBook Air 13 inch 2013 MD760D/A
HD Graphics 5000, 4250U, Apple SSD SM0128F
22.5 fps -15%
Apple MacBook Air 11 inch 2013-06 1.7 GHz 256 GB
HD Graphics 5000, 4650U, Apple SSD SD0256F
20.87 fps -21%
min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 42.9 26.4

Emissionen - vüberwiegend lautlos und kühl

Geräuschemissionen

Die App Istat Menus protokolliert eine Drehzahl von rund 1.200 rpm im Idle-Zustand. Subjektiv ist das Apple Air 13 dabei aber komplett lautlos, und auch unsere Messmikrofone können keine Geräusche aufzeichnen. Im Office-Betrieb und beim Surfen verzeichnen wir wie schon beim Vorgänger ein durchgehend lautloses Notebook. Erst bei länger andauernder hoher Last, beispielsweise bei Games oder CPU-Berechnungen setzt der Lüfter ein und wird dann leise hörbar. In den für das Apple MacBook Air 13 typischen Anwendungsszenarien hat man es aber überwiegend mit einem komplett lautlosen Begleiter zu tun. Im Vergleich zum Vorgänger aus 2015 können wir keine Unterschiede bei der Charakteristik oder der beobachteten Lautstärke feststellen. 

Stresstest MacOS
Stresstest MacOS
Stresstest Bootcamp Windows
Stresstest Bootcamp Windows

Temperatur

Keine nennenswerten Veränderungen sind bei den Oberflächentemperaturen zu erwarten. Im Betrieb ohne bemerkenswerte Last bleibt das Gehäuse kühl, erst bei längeren Lastphasen wird in den hinteren Bereichen eine spürbare Erwärmung festgestellt.

Max. Last
 42.8 °C42.3 °C33.1 °C 
 33.4 °C35.1 °C29.8 °C 
 31.2 °C29.9 °C28.8 °C 
Maximal: 42.8 °C
Durchschnitt: 34 °C
33 °C36.7 °C41.5 °C
30.6 °C32.7 °C34.2 °C
28.4 °C29.3 °C30.9 °C
Maximal: 41.5 °C
Durchschnitt: 33 °C
Netzteil (max.)  46.4 °C | Raumtemperatur 23.1 °C | Raytek Raynger ST
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook v7 auf 30.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.7 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-2.9 °C).
Stresstest Air 13, Oberseite
Stresstest Air 13, Oberseite
Stresstest Air 13, Unterseite
Stresstest Air 13, Unterseite

Lautsprecher

Auch die neue Audio-Messung sind wir bislang schuldig geblieben und holen diese im Rahmen des vorliegenden Tests nach. Im direkten Vergleich mit dem kleineren MacBook 12 wird sichtbar, dass das Air hier doch deutlich zurückliegt. Insbesondere bei den Mitten und Höhen kann das MB 12 auftrumpfen, aber auch auch bei den tiefen Tönen steht der Flachmann etwas besser da. Nichtsdestotrotz können die verbauten Speaker in dem schlanken Gehäuse überzeugen und eignen sich durchaus auch zur Wiedergabe von Musik in eher ruhigen Umgebungen. Mit einer Lautstärke von rund 78 dB platziert sich das Air im Mittelfeld. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203739.12532.635.93129.832.44029.230.25027.630.76331.435.98028.13110025.337.512523.648.316023.354.720023.653.825020.658.131520.758.140020.1625001965.263018.563.480017.656.3100017.958.2125017.356.2160017.260.9200017.27025001771315016.865.940001763.950001762.9630017.267.7800017.365.21000017.355.9125001754.31600017.361.3SPL29.777.7N1.340.3median 17.3median 60.9Delta1.85.235.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseApple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017) Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 9.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 17% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieverwaltung - Großer Akku, niedriger Verbrauch

Energieaufnahme

Bei unseren Messungen der Energieaufnahme beobachten wir sehr ähnliche bis minimal höhere Werte wie bei der letztgetesteten Variante aus 2015 mit i7-5650U CPU. Die Leistungssteigerung von rund 200 MHz dürfte die CPU sowohl bei der Performance als auch beim Verbrauch auf das Niveau des stärkeren i7 angehoben haben. Es ist durchaus möglich, dass die i7 aufgrund der strengeren Selektion beim Verbrauch tendenziell besser abschneidet als ihre i5-Alternative.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.24 / 1 Watt
Idledarkmidlight 3.4 / 6.3 / 7 Watt
Last midlight 34.5 / 40 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
5350U, HD Graphics 6000, Apple SSD SM0128G, TN LED, 1440x900, 13.30
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
i7-7700HQ, Radeon Pro 555, Apple SSD SM0256L, IPS, 2880x1800, 15.40
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
6Y30, HD Graphics 515, Apple SSD AP0256, IPS, 2304x1440, 12.00
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
5650U, HD Graphics 6000, Apple SSD SD0256F, TN LED, 1440x900, 13.30
Apple MacBook 12 2017
m3-7Y32, HD Graphics 615, Apple SSD AP0256, LED IPS, 2304x1440, 12.00
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.3 GHz
6Y75, HD Graphics 515, Apple SSD AP0256, IPS, 2304x1440, 12.00
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
i5-7267U, Iris Plus Graphics 650, Apple SSD AP0256, IPS, 2560x1600, 13.30
Stromverbrauch
-100%
32%
12%
29%
36%
-45%
Idle min *
3.4
3.4
-0%
2.7
21%
2.7
21%
2
41%
2
41%
2.8
18%
Idle avg *
6.3
13.9
-121%
2.7
57%
5.7
10%
5.4
14%
2.06
67%
10.9
-73%
Idle max *
7
17.6
-151%
7.2
-3%
6
14%
6.6
6%
6.94
1%
11.4
-63%
Last avg *
34.5
71.1
-106%
22
36%
32.1
7%
22
36%
22.52
35%
55.4
-61%
Last max *
40
88.5
-121%
20.5
49%
36.2
9%
20
50%
24.87
38%
57.5
-44%
Witcher 3 ultra *
57.9

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Wir wiederholen auch unseren WiFi-Test, der Surfen bei reduzierter Displayhelligkeit (150 cd) simuliert. Mit 638 Minuten bleibt das aufgefrischte Air 13 auf dem sehr guten Niveau des Vorgängers (620 Minuten). Damit darf man sich über mehr als 10 Stunden Surfen mit einer Akkuladung freuen. Das neue MacBook Pro 13 Zoll kann diesen Wert nicht ganz erreichen, auch das MacBook 12 bleibt hier zurück.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
10h 38min
Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017)
5350U, HD Graphics 6000, 54 Wh
Apple MacBook Pro 13 2017 Touchbar i5
i5-7267U, Iris Plus Graphics 650, 49.2 Wh
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.3 GHz
6Y75, HD Graphics 515, 41.4 Wh
Apple MacBook 12 2017
m3-7Y32, HD Graphics 615, 41.4 Wh
Apple MacBook Pro 13 2016 (2.9 GHz)
6267U, Iris Graphics 550, 49.2 Wh
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03
5650U, HD Graphics 6000, 54 Wh
Apple MacBook Pro 15 2017 (2.8 GHz, 555)
i7-7700HQ, Radeon Pro 555, 76 Wh
Akkulaufzeit
-19%
-13%
-15%
-11%
-3%
1%
WLAN
638
519
-19%
554
-13%
540
-15%
566
-11%
620
-3%
644
1%
H.264
415
619
483
511
Last
70
208
66
97
60
Idle
1572
Witcher 3 ultra
87

Fazit - Gutes Paket das langsam aber doch Staub ansetzt

Pro

+ Gute Verarbeitung
+ Gute WiFi-Performance
+ Im Office-Einsatz überwiegend lautlos
+ Guter Sound
+ Gute Akkulaufzeit
+ Display im 16-zu-10-Format

Contra

- Vergleichsweise große Grundfläche
- Eingeschränkte Wartungs/Upgrademöglichkeiten
- Blickwinkelinstabiles TN-Panel
- Stark spiegelnder Bildschirm
- Niedrige Displayauflösung
- Hoher Preis für gebotene Ausstattung
im Test: Apple MacBook Air 13 2017
im Test: Apple MacBook Air 13 2017

Jahr um Jahr vergeht, aber am Apple MacBook Air 13 ändert sich kaum etwas. Die maßgeblichen Trends der letzten Jahre, wie etwa besonders hohe Displayauflösungen, schmale Displayränder bzw. größere Displays in den gleichen Gehäusen, sind am Air 13 spurlos vorbei gegangen. Kein Wunder, dass Apple das aktuelle CPU-Update, entgegen dem Update des MacBook 12, auch nicht mehr weiter kommuniziert. Offenbar zählt man das Air 13 in der aktuellen Ausstattung nicht mehr zu den Vorzeigeobjekten im eigenen Portfolio. In der Tat will der Oldtimer auch optisch überhaupt nicht mehr ins aktuelle Line-up passen.

Kritik muss das Apple MacBook Air 13 mittlerweile vor allem beim Display einstecken: Auflösung und die blickwinkelabhängige TN-Bauart sind nicht mehr zeitgemäß. Full-HD und IPS-Technik darf man im Jahre 2017 bei einem Preis von deutlich über 1.000 Euro erwarten. Apropos Preis: 128-GB-Speicher in der Einstiegskonfiguration für 1.099 Euro sind ebenso überaus knausrig, 250 Euro Aufpreis für 128 GB zusätzlichen Speicher (256 GB) grenzt schon an Wucher.

Nichtsdestotrotz spürt man nach wie vor das gelungene Grundkonzept, welches das Air 13 nun beinahe ein Jahrzehnt erfolgreich durch die Notebook-Geschichte getragen hat. Ein absolut wertiges und formschönes Alu-Gehäuse fasst immer noch als gut zu bezeichnende Eingabegeräte. Die WiFi-Performance ist gut, ebenso passt die gebotene Performance prima zum anvisierten Nutzungsspektrum. Über 10 Stunden Laufzeit im praxisnahen Einsatz und eine überwiegend lautloses System sind wohl die gewichtigsten Plus-Punkte, die auch im Jahr 2017 nichts an Attraktivität verloren haben.

Alles in allem darf das Apple MacBook Air nach wie vor als gutes Gesamtpaket bezeichnet werden, wenngleich der Preis, den Apple weiterhin für das Gerät aufruft, immer schwerer zu rechtfertigen ist. Verschließt man sich den zahlreichen Windows Alternativen, ist und bleibt das Air 13 allerdings weiterhin das "günstigste" Einstiegsgerät in die Apple-Notebook-Produktpalette. Ob wir auch 2018 ein weiteres Mini-Update des Airs sehen werden? Es scheint, die Chancen werden geringer, aber Apple hat uns in den letzten Jahren schon vielfach eines Besseren belehrt ...

Apple MacBook Air 13.3" 1.8 GHz (2017) - 20.06.2017 v6(old)
J. Simon Leitner

Gehäuse
86 /  98 → 87%
Tastatur
87%
Pointing Device
86%
Konnektivität
55 / 80 → 68%
Gewicht
71 / 35-78 → 84%
Akkulaufzeit
93%
Display
75%
Leistung Spiele
56 / 68 → 83%
Leistung Anwendungen
82 / 87 → 94%
Temperatur
92 / 91 → 100%
Lautstärke
90%
Audio
77 / 91 → 85%
Kamera
63 / 85 → 74%
Durchschnitt
78%
86%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Apple MacBook Air 13 2017 Laptop (1,8 GHz)
Autor: J. Simon Leitner, 20.06.2017 (Update: 21.07.2017)