Dell Precision 5530 Xeon E-2176M
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Dell Precision 5530 Xeon E-2176M
Das Precision 5530 merzt die Schwächen des Precision 5520 aus. Während das Update weiterhin mit hitzebedingtem Throttling kämpft, haben sich Prozessorstabilität und Leistung verbessert. Auch die GPU wurde ausgetauscht, ohne den Oberflächentemperaturen allzu sehr zu schaden. Insgesamt bietet dieses Notebook ein viel besseres Erlebnis.
Quelle: Techaeris

The Dell Precision 5530 is a serious contender for the hearts of content creators. Especially if those creators are looking at the maxed out version of this device and have the money to sink into it. It won’t disappoint. It’s a powerful machine with an amazing 4K display, rugged design, and amazing specs for getting serious work done.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.11.2018
Bewertung: Gesamt: 91% Preis: 90% Leistung: 100% Bildschirm: 95% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: PC Mag

Dell splices its XPS 15 DNA with its Precision mobile workstation line to create the 5530, a lightweight basher with overpowering six-core Xeon and Nvidia Quadro chops and a spiffy 4K touch panel.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.08.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA Quadro P2000: Mid-Range Workstation Grafikkarte der Pascal Architektur basierend auf dem 16nm GP107-Chip (wie die Consumer GTX 1050 Ti).
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
E-2176M: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,7 - 4,4 GHz (4,1 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Unterstützt ECC RAM und bietet im Vergleich zum leicht langsameren Core i7-8850H mehr Takt und 12 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.98 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
86.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.