Die Welt mit einem Blick entfesseln: Neuer iPhone X-Spot von Apple
Unlock: Der neueste Apple-Werbespot zum iPhone X entfesselt die Welt mit einem Blick.
Was wäre wenn - Das Marketing-Team bei Apple hat sich diesmal etwas ironisch mit der Frage beschäftigt, was passieren könnte, wenn Face ID nicht nur am Smartphone, sondern auch bei Gegenständen des Alltags anwendbar wäre. Ein durchaus gelungener Face ID/iPhone X-Werbespot.
In der Realität wohl eine Tragödie, im Film allerdings durchaus unterhaltsam - Die Frage, was wäre, wenn ... die Apple-Gesichtserkennung Face ID nicht nur auf das iPhone X beschränkt bliebe, sondern auch Schlösser an Türen und Kästen öffnen würde. Ein Blick genügt, um jede Menge Chaos zu entfesseln, zumindest im neuesten Werbespot von Apple (siehe unten), der passenderweise in einer US-amerikanischen High-School gefilmt wurde.
In der Realität wird Apple dieses Vorhaben hoffentlich nicht weiter verfolgen, andere Apple-Geräte dürften allerdings bald ebenfalls mit Face ID und der dazu nötigen True Depth-Kamera aufgerüstet werden, allen voran eines der nächsten iPad Pro-Modelle und möglicherweise in Zukunft auch MacBooks und Macs. Bis dato ist Apple mit seiner 3D-Gesichtserkennung immer noch führend in punkto Sicherheit, wenngleich auch die Konkurrenz bald auf ähnliche Lösungen setzen wird, zumindest Xiaomi, aber auch Samsung arbeiten schon daran.
Alexander Fagot - Managing Editor News - 9479 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Als Tech-begeisterter Jugendlicher mit Assembling- und Overclocking-Vergangenheit, arbeitete ich als Filmvorführer noch mit dem guten alten 35 mm Film, bevor ich professionell in die Computerwelt eingestiegen bin und 7 Jahre lang Kunden beim österreichischen IT-Dienstleister Iphos IT Solutions als Windows Client- und Server-Administrator sowie Projektmanager betreut habe. Als viel reisender Freelancer schreibe ich nun schon seit 2016 für Notebookcheck von allen Ecken dieser Welt aus über brandaktuelle mobile Technologien in Smartphones, Laptops und Gadgets aller Art.