MSI Katana GF66 12UGS Laptop im Test: Das Update auf Alder Lake bringt deutlich mehr Leistung

MSI hat das im letzten Jahr getestete Katana GF66 in Sachen Rechenleistung kräftig aufgewertet. Intel Core i7-11800H und Nvidia GeForce RTX 3070 wurden durch aktuellere Chips ersetzt. So bestimmen Core i7-12700H und RTX 3070 Ti nun die Rechenleistung. Äußerlich hat sich nichts an dem schicken Gaming-Notebook geändert. Das Design von Nagano Tsuyoshi wurde unverändert beibehalten.
Neben den Upgrades bei der Hardware wurde das Display durch ein anderes Panel ersetzt. Dieses ist jedoch mehr Down- als Upgrade. So fällt die Display-Bewertung des GF66 12UGS deutlich schlechter aus als die des GF66 11UG.
Für ein Notebook mit der starken Nvidia GeForce RTX 3070 Ti ist das Katana mit rund 2.000 Euro relativ günstig. Somit tummeln sich unter den Vergleichsgeräten mehrere Gaming-Laptops mit vermeintlich schwächeren Konfigurationen. Ein weiteres Mal zeigt sich hier jedoch der starke Einfluss von TDP und TGP auf die Rechenleistung. In einigen Benchmarks können Laptops wie das Asus TUF Gaming F15 oder das Lenovo Legion 5 deutlich am aktuellen Katana GF66 und seinem großen Bruder, dem GF76 vorbeiziehen.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
80.3 % | 05.2022 | MSI Katana GF66 12UGS i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.3 kg | 27.5 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
79.2 % | 09.2021 | MSI Katana GF66 11UG-220 i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2.3 kg | 25 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.6 % | 05.2022 | MSI Katana GF76 12UGS i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.7 kg | 25.2 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
87.2 % | 03.2022 | Asus TUF Gaming F15 FX507ZM i7-12700H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.1 kg | 24.95 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
85 % | 07.2021 | Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T R7 5800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2.3 kg | 24 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84 % | 06.2022 | Acer Nitro 5 AN515-58-72QR i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.5 kg | 26.8 mm | 15.60" | 2560x1440 | |
82.6 % | 04.2022 | Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE R5 5600H, Radeon RX 6600M | 2.5 kg | 25.75 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse und Ausstattung - Hier fehlt es an Upgrades
Bei Gehäuse und Ausstattung gab es im Vergleich zum GF66 11UG keine Änderungen. Das Design bleibt schick, aber unauffällig und auch die Anzahl, Positionierung und Art der Anschlüsse hat sich nicht geändert. Somit vermisst man an dem Gaming-Laptop weiterhin Thunderbolt und DisplayPort im USB-C-Anschluss. Eine genauere Beschreibung von Gehäuse und Ausstattung findet sich im Testbericht zum MSI Katana GF66 11UG.
Leichte Verbesserungen zeigen hier die etwas bessere Webcam und die Stabilität der Bildschirmscharniere. Diese geben nicht mehr so leicht nach wie im Vorgänger.
Bei Größe und Gewicht befindet sich das Katana GF66 12UGS im Mittelfeld der Konkurrenten. Typisch für Gaming-Laptops liegt das Gewicht hier über zwei Kilogramm.
Ausstattung
Wirklich viel kann das MSI Katana nicht in Sachen Ausstattung bieten. Die USB-2.0-Buchse auf der linken Seite zeigt deutlich, dass MSI bei den Anschlüssen gespart hat. So fehlen auch ein Kartenleser sowie ein voll ausgestatteter USB-C-Anschluss.
Kommunikation
WLAN-ax und Bluetooth 5.2 werden im MSI Katana GF66 weiterhin vom Intel-AX201-Modul bereitgestellt. Hohe Übertragungsgeschwindigkeiten im Test mit dem ROG Rapture GT-AXE11000 deuten auf starke Antennen im Gaming Laptop hin.
Networking | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (740 - 1780, n=83, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (731 - 1715, n=47) | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (390 - 1734, n=52) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (685 - 1890, n=90, der letzten 2 Jahre) |
Webcam
Auch wenn die Qualität der Webcam weiterhin zu wünschen übrig lässt, hat sich die Kamera des GF66 über das letzte Jahr hin leicht verbessert. So sind die Farbabweichungen nun etwas geringer. Auch Kontrast und Schärfe sind leicht verbessert.

Wartung
Eigentlich ließe sich das MSI Katana GF66 leicht öffnen, aber MSI versiegelt meist zumindest eine der Schrauben. Dieses Siegel lässt sich zwar leicht entfernen, aber dem Leihsteller zuliebe haben wir hier davon abgesehen dies zu tun. Unter der Basisabdeckung lassen sich Arbeitsspeicher, WLAN-Modul und M.2-NVMe-SSDs austauschen respektive erweitern, denn der Gaming-Laptop hat einen freien M.2-Slott.
Garantie
MSI bietet das GF66 in Europa mit einer 24-monatigen Herstellergarantie an. Defekte Geräte werden abgeholt und an einem zentralen Standort repariert, von wo aus sie an den Kunden zurückgeschickt werden. Übrigens beeinflusst das Entfernen des Siegelaufklebers hier nicht die Gewährleistung oder Garantie. Dieser soll dem Kunden nur anzeigen, ob der Laptop im Originalzustand ist.
Eingabegeräte - hier bleibt alles beim alten
Tastatur und Touchpad zeigen beim Gaming-Notebook keine Änderungen im Vergleich zum Vorgänger. Die rote Hintergrundbeleuchtung der Tastatur mit ihrer angenehmen Tastengröße lässt sich blendfrei regeln. Das recht kleine Touchpad wurde leider nicht vergrößert, reagiert aber einwandfrei auf Eingaben.
Mittlerweile gibt es funktionierende Treiber für alle Funktionstasten. Somit lassen sich nun Webcam, Mikrofon und MSI-Center per Tastendruck steuern und auch das Zielkreuz-Overlay funktioniert nun. So wird das Zielen in vielen Spielen erleichtert.
Display - MSI nimmt hier ein deutliches Downgrade vor
Deutlich schlechter als beim GF66 11UG ist der Bildschirm des GF66 12UGS. 144 Hz und FullHD-Auflösung sind für einen Gaming-Laptop mit der GeForce RTX 3070 Ti zwar angemessen, aber die restlichen Werte des Panels sprechen nicht für einen Einsatz als Gaming-Monitor. Das neue AU-Optronics-Panel liefert mit 58,3 % eine geringere sRGB-Farbraumabdeckung, mit durchschnittlich 225 cd/m² weniger Helligkeit und schlechtere Reaktionszeiten als das Panel im Vorgängermodell. Hier hat MSI ein klares Downgrade vorgenommen.
Das Kontrastverhältnis von 1081:1 ist gut, aber nur das Asus TUF Gaming A15 liefert im Vergleichsfeld einen geringeren Wert. Abgesehen von den 144 Hz liegt der Bildschirm des Gaming-Laptops eher auf angemessenen Werten für einen Büro-Laptop.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 227 cd/m²
Kontrast: 1081:1 (Schwarzwert: 0.21 cd/m²)
ΔE Color 4.19 | 0.55-29.43 Ø5.2, calibrated: 3.81
ΔE Greyscale 2.7 | 0.57-98 Ø5.4
40.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.208
MSI Katana GF66 12UGS AU Optronics AUOAF90, IPS, 1920x1080, 15.60 | MSI Katana GF66 11UG-220 AU Optronics B156HAN08.0, IPS, 1920x1080, 15.60 | MSI Katana GF76 12UGS AU Optronics B173HAN04.9, IPS, 1920x1080, 17.30 | Asus TUF Gaming F15 FX507ZM TL156VDXP0101, IPS, 1920x1080, 15.60 | Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T Sharp SHP1532, IPS, 1920x1080, 15.60 | Acer Nitro 5 AN515-58-72QR Chi Mei N156KME-GNA, IPS, 2560x1440, 15.60 | Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE LGD06A5, IPS, 1920x1080, 15.60 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 63% | -1% | 69% | 109% | 77% | ||
Display P3 Coverage | 39.1 | 65.4 67% | 38.5 -2% | 66.4 70% | 95.6 145% | 71.1 82% | |
sRGB Coverage | 58.3 | 91.3 57% | 57.8 -1% | 97 66% | 99.8 71% | 99.1 70% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 40.4 | 66.7 65% | 39.8 -1% | 68.5 70% | 85.2 111% | 72.3 79% | |
Response Times | 71% | 3% | 71% | 71% | 63% | 71% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 40 ? | 7.4 ? 81% | 40.6 ? -2% | 5.6 ? 86% | 12 ? 70% | 15.7 ? 61% | 15 ? 62% |
Response Time Black / White * | 28.4 ? | 11.2 ? 61% | 26.4 ? 7% | 12.8 ? 55% | 8 ? 72% | 10.2 ? 64% | 6 ? 79% |
PWM Frequency | 1250 ? | ||||||
Bildschirm | 7% | 23% | 32% | 30% | 12% | 15% | |
Helligkeit Bildmitte | 227 | 307 35% | 281 24% | 353.7 56% | 297 31% | 332 46% | 371 63% |
Brightness | 225 | 321 43% | 264 17% | 340 51% | 268 19% | 303 35% | 328 46% |
Brightness Distribution | 90 | 83 -8% | 88 -2% | 89 -1% | 84 -7% | 86 -4% | 85 -6% |
Schwarzwert * | 0.21 | 0.27 -29% | 0.2 5% | 0.34 -62% | 0.22 -5% | 0.29 -38% | 0.32 -52% |
Kontrast | 1081 | 1137 5% | 1405 30% | 1040 -4% | 1350 25% | 1145 6% | 1159 7% |
Delta E Colorchecker * | 4.19 | 4.67 -11% | 3.69 12% | 1.74 58% | 1.36 68% | 3.61 14% | 3.25 22% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 17.45 | 7.53 57% | 8.46 52% | 3.63 79% | 3.82 78% | 7.71 56% | 6.33 64% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.81 | 2.41 37% | 3.61 5% | 0.5 87% | 0.59 85% | 1.11 71% | |
Delta E Graustufen * | 2.7 | 4.5 -67% | 0.94 65% | 2.1 22% | 1.88 30% | 5.2 -93% | 4.94 -83% |
Gamma | 2.208 100% | 2.276 97% | 2.42 91% | 2.3 96% | 2.48 89% | 2.155 102% | 2.45 90% |
CCT | 6176 105% | 6824 95% | 6443 101% | 6257 104% | 6768 96% | 6724 97% | 6064 107% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 63 | ||||||
Color Space (Percent of sRGB) | 99 | ||||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 47% /
28% | 8% /
15% | 57% /
45% | 51% /
38% | 61% /
40% | 54% /
36% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bei der Farbraumabdeckung und Farbwiedergabe kann das MSI Katana GF66 12UGS nicht überzeugen. Nahezu alle Farben sind außerhalb eines Bereiches der natürlichen Farbwiedergabe. Sogar mit bloßem Auge können Farbabweichungen erkannt werden. Durch die geringe Farbraumabdeckung kann selbst die Kalibrierung mit CalMan und dem X-Rite i1 Kolorimeter kaum Verbesserungen erzielen.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15.2 ms steigend | |
↘ 13.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 70 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.3 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.8 ms steigend | |
↘ 21.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 53 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.1 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19035 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
In der Blickwinkelanalyse wird das MSI GF66 12UGS der Datenblattangabe Wide View (IPS-Level) gerecht. Aus allen Richtungen betrachtet gibt es nur minimale Abweichungen bei Farbe und Kontrast. Die wahrgenommene Helligkeit sinkt hingegen doch relativ stark, wird aber von der Kamera übertrieben dargestellt.
Leistung - Aktuelle CPU-Generation
Die MSI Katana GF66 12U Gaming-Laptops gibt es in einer breiten Vielfalt an Konfigurationen. Intel Core i5-12500H und i7-12700H sind erhältlich, sowie 8 oder 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher. Grafikchips bietet MSI in verschiedenen Konfigurationen von Nvidia GeForce RTX 3050 bis RTX 3070 Ti an. Auch beim vorinstallierten Betriebssystem gibt es eine Auswahl zwischen FreeDos oder Windows 11 Home.
Unser Testgerät besitzt eine starke Konfiguration mit Nvidia GeForce RTX 3070 Ti, Intel Core i7-12700H und 16 GB RAM. Hiermit ist der Laptop deutlich auf Gaming ausgelegt. Dank der starken Grafikkarte sind auch grafisch anspruchsvolle Titel mit hohen Bildraten spielbar.
Testbedingungen
Dank smarter Leistungssteuerung muss man sich beim MSI Katana GF66 prinzipiell um nichts kümmern. In diesem Leistungsmodus wechselt der Laptop automatisch in einen der voreingestellten Modi von Silent bis Extreme Leistung.
Die PL1 Leistungsgrenzen liegen hier zwischen 85 W und 23 Watt. Im Akkubetrieb kann das PL1 auch auf 13 W im Super Battery Modus gesenkt werden.
Alle Tests wurden im Leistungsmodus Smart Auto vorgenommen. Hierbei liegt die langfristige Prozessorleistung bei ungefähr 38 W. Allerdings kann der Laptop diese Leistung in Spielen und anderen Szenarien deutlich anheben.
Prozessor
Der Intel Core i7-12700H gehöhrt zu den High-End-CPUs aus der neuen Alder-Lake-Generation. Der Prozessor bietet sechs Performance- und 8 Effizienzkerne. Insgesamt kommt die CPU so auf 20 Threads. Mit einer konfigurierbaren TDP von bis zu 45 Watt im PL1 ist der Prozessor für größere Notebooks mit starker Wärmeabfuhr geeignet.
In unserem Test kann das Katana GF66 teils deutlich mehr Leistung zeigen als sein Vorgänger. Selbst im AI-Leistungsmodus überholt es bei den meisten generischen Prozessor-Benchmarks den älteren Bruder. Das Hardware-seitig gleich ausgestattete MSI Katana GF76 haben wir im Modus Extreme Leistung getestet. So zeigt dieser Laptop bei längeren Belastungen mehr Leistung, liegt aber bei den Benchmarks mit kurzfristiger Belastung gleich auf. Interessanter ist der Vergleich zwischen GF66 11U und GF66 12UGS. Der Intel Core i7-12700H im recht ausgeglichenen AI-Modus bringt im GF66 ungefähr die gleiche Rechenleistung wie sein Vorgänger im extremen Leistungsmodus.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23 | |
Multi Core | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2435 - 34521, n=236, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4032 - 19330, n=62) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Single Core | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (778 - 1826, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (527 - 2169, n=234, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
Cinebench R20 | |
CPU (Multi Core) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 13769, n=237, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1576 - 7407, n=62) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
CPU (Single Core) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (300 - 704, n=62) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 825, n=237, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
Cinebench R15 | |
CPU Multi 64Bit | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 5663, n=240, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1379 - 2916, n=68) | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
CPU Single 64Bit | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (113 - 263, n=63) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 312, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (91 - 1259, n=238, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (168 - 732, n=61) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 140932, n=234, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (22844 - 73067, n=61) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
7z b 4 -mmt1 | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 7581, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2743 - 5972, n=61) | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
Geekbench 5.4 | |
Multi-Core | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (5144 - 13745, n=62) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 22200, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Single-Core | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (803 - 1851, n=62) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 2139, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 37.6, n=238, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4.67 - 21.8, n=62) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32.8 - 332, n=234, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (34.2 - 95.3, n=61) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.375 - 4.47, n=234, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (0.4441 - 1.052, n=61) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2585 - 55084, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2585 - 17957, n=61) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12439 - 234848, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12439 - 90760, n=61) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (629 - 9930, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (833 - 4242, n=61) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15371 - 186519, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (57923 - 103202, n=61) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2137 - 30810, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (3249 - 9939, n=61) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7135 - 124377, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (7135 - 44760, n=61) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18146 - 236139, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (31839 - 144360, n=61) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (305 - 1171, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (150.9 - 2231, n=226, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1437 - 29473, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1437 - 9692, n=61) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12863 - 52207, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (8341 - 52949, n=213, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
System Performance
In PCMark10 und CrossMark bietet das Katana GF66 zwar eine solide Leistung, kann aber nicht alle Konkurrenten übertrumpfen. Hier dürfte vorwiegend der vergleichsweise langsame Arbeitsspeicher und die etwas beschnittenen TDP/TGP verantwortlich sein. Die gemessene Arbeitsspeicher-Latenz fällt mit 95.7 ns extrem hoch aus.
Trotz Akkubetrieb kann das MSI Katana GF66 einen relativ guten Wert beim PCMark 10 erreichen, wie ein weiterer Benchmark-Versuch zeigt. Mit 9409 respektive 9168 Punkten in den Telbereichen Essentials und Productivity liefert das Gaming-Notebook selbst im Akkubetrieb hohe Punktzahlen.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (6941 - 7947, n=11) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4477 - 9331, n=193, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
MSI Katana GF66 11UG-220 |
PCMark 10 / Essentials | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (9892 - 10935, n=11) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7334 - 12176, n=192, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 11UG-220 |
PCMark 10 / Productivity | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (9024 - 10638, n=11) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6161 - 11833, n=192, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (10165 - 12546, n=11) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5288 - 16424, n=192, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T |
CrossMark / Overall | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (974 - 2295, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (974 - 2000, n=12) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
CrossMark / Productivity | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (907 - 2166, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (907 - 1962, n=12) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1027 - 2514, n=117, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (1027 - 2057, n=12) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS |
CrossMark / Responsiveness | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (1029 - 2142, n=12) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 2275, n=117, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 Score | 7458 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (25615 - 80511, n=61) | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18074 - 80776, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / Memory Read | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (25586 - 79442, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (20318 - 89096, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / Memory Write | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (23679 - 88660, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15975 - 80441, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / Memory Latency | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (76.2 - 133.9, n=61) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (76.2 - 135.3, n=226, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Die Latenzen beim Ausführen von zeitkritischen Prozeduren sind relativ gering, sodass sich das Katana GF66 in der vorliegenden Konfiguration auch für allerhand Echtzeitanwendungen eignen sollte. Im 4K-60Hz-Youtube-Testvideo wurde kein Frame ausgelassen. Treiber-Updates und andere Faktoren können die Werte hier stark beeinflussen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF66 12UGS |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die verbaute Micron 2450 NVMe-SSD mit einem TB Speicher kann zwar im Vergleichsfeld einen der vorderen Plätze erringen, liegt aber in unserer Tabelle der SSDs und HDDs eher im Mittelfeld. So sind die Ergebnisse der einzelnen Speicher-Benchmarks zwar gut, aber nicht überragend.
DiskSpd | |
seq read | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (834 - 6045, n=194, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
Durchschnittliche Micron 2450 1TB MTFDKBA1T0TFK (2031 - 2305, n=7) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
seq write | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Katana GF76 12UGS | |
MSI Katana GF66 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (399 - 9108, n=193, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Micron 2450 1TB MTFDKBA1T0TFK (3024 - 3446, n=7) | |
Asus TUF Gaming A15 FA506QR-AZ061T | |
Asus TUF Gaming F15 FX507ZM | |
MSI Katana GF66 11UG-220 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
seq q8 t1 read | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1620 - 16089, n=194, der letzten 2 Jahre) |