Acer Nitro 5 AN515-58 im Test: Flottes QHD-Gaming-Notebook

Acer hat mit dem Nitro 5 AN515-58 ein High-End-Gaming-Notebook im Sortiment, das von einem Core-i7-12700H-Prozessor und einer GeForce-RTX-3070-Ti-Laptop-GPU angetrieben wird. Die vorliegende Ausstattungsvariante ist für knapp 2.000 Euro zu haben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das HP Omen 16, das MSI Vector GP66 12UGS und das Lenovo Legion 5 Pro 16 G7.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
84 % | 06.2022 | Acer Nitro 5 AN515-58-72QR i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.5 kg | 26.8 mm | 15.60" | 2560x1440 | |
86.9 % | 03.2022 | MSI Vector GP66 12UGS i9-12900H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.3 kg | 23.4 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
85.5 % | 05.2022 | HP Omen 16-b1090ng i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.3 kg | 23 mm | 16.10" | 2560x1440 | |
88 % | 03.2022 | Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti i7-12700H, GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU | 2.6 kg | 26.6 mm | 16.00" | 2560x1600 |
Gehäuse - Acer setzt auf Kunststoff
Hochwertig anmutende Gehäusematerialien hat das Nitro 5 nicht zu bieten. Das gesamte Chassis ist aus matt-schwarzem Kunststoff gefertigt. Die RGB-Beleuchtung der Tastatur sowie ein paar dünne, bunte Streifen auf der Deckelrückseite bringen etwas Farbe ins Spiel. Die glatten Oberflächen des Chassis zeigen sich recht empfänglich für Fingerabdrücke. Der Akku ist im Gerät verbaut (verschraubt, nicht verklebt). Die Innereien sind nach der Demontage der Unterschale zugänglich.
Verarbeitungsmängel offenbart der Rechner nicht. Die Spaltmaße stimmen, es sind keine Materialüberstände aufzuspüren. Die Baseunit kann in geringem Maße verdreht werden, das Ganze bewegt sich aber im Rahmen. Der Deckel dürfte hingegen steifer ausfallen. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position, der maximale Öffnungswinkel beträgt etwa 155 Grad. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich.
In Sachen Gewicht und Abmessungen liegt das Nitro in etwa gleichauf mit dem Lenovo Legion 5 Pro. Innerhalb des Vergleichsfeldes stellt das Omen 16 das kompakteste und leichteste Gerät dar.
Ausstattung - Acer Nitro bietet Thunderbolt 4
Das Nitro wartet mit drei USB-A-Steckplätzen (2x USB 3.2 Gen 2, 1x USB 3.2 Gen 1) und einem USB-C-Anschluss (Thunderbolt 4) auf. Letzterer unterstützt Power Delivery und Displayport per USB-C. Somit verfügt der Rechner zusammen mit dem HDMI-Steckplatz über zwei Videoausgänge. Dazu gesellen sich eine kombinierte Audiobuchse, ein Gigabit-Ethernet-Port und eine Öffnung für ein Kabelschloss. Einen Speicherkartenleser hat der Acer Laptop nicht zu bieten.
Kommunikation
Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten WLAN-Transferraten fallen hervorragend aus und entsprechen den Möglichkeiten des WiFi-Chips (Killer AX1650i = Intel AX201; 802.11 ax). Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt ein Gigabit-Ethernet-Chip (Killer E2600) ab.
Networking | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (851 - 1695, n=22, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (787 - 1748, n=26, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-b1090ng |
Webcam
Die Webcam (0,9 MP) erzeugt Bilder in einer maximalen Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten. Es hapert bei der Farbgenauigkeit: Die Farben weichen deutlich vom Soll ab. Eine mechanische Abdeckung bietet die Kamera nicht.

Zubehör
Dem Notebook liegen die üblichen Dokumente bei: Eine Schnellstartanleitung und Garantieinformationen. Zudem findet sich ein kurzes Flachbandkabel samt SATA-Anschluss im Lieferumfang, das zum Einbau eines 2,5-Zoll-Speichermediums benötigt würde. Der zugehörige Einbaurahmen steckt bereits im Inneren des Notebooks.
Wartung
Nach Entfernung aller Schrauben auf der Geräteunterseite kann die Unterschale mit Hilfe eines flachen Spatels abgelöst werden. Hier muss mit Vorsicht vorgegangen werden: Die Unterschale sitzt recht fest. Anschließend besteht Zugriff auf die Arbeitsspeicherbänke (beide belegt), die SSD (PCIe 4), den zweiten M.2-2280-Steckplatz (PCIe 4), den 2,5-Zoll-Einbaurahmen, das WLAN-Modul, die Lüfter, die Lautsprecher und den Akku.
Garantie
Acer gewährt dem 15,6-Zöller in Deutschland eine zweijährige Garantie. Eine Erweiterung auf eine dreijährige Vor-Ort-Garantie schlägt mit knapp 120 Euro zu Buche.
Eingabegeräte - AN515 hat eine Tastatur mit RGB-Beleuchtung an Bord
Tastatur
Die beleuchtete Chiclet-Tastatur setzt sich aus konkaven (Buchstaben, Zahlenreihe) und eben gestalteten Tasten (Funktionstasten, Nummernblock) zusammen. Sie alle bieten einen mittleren Hub und einen klaren Druckpunkt. Der Tastenwiderstand dürfte für unseren Geschmack aber knackiger ausfallen. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Die vierstufige RGB-Beleuchtung wird mittels zweier Funktionstasten gesteuert. Alles in allem liefert Acer hier eine alltagstaugliche Tastatur.
Touchpad
Display - Gaming-Notebook mit QHD-Panel
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 332 cd/m²
Kontrast: 1145:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 3.61 | 0.59-29.43 Ø5.3, calibrated: 0.59
ΔE Greyscale 5.2 | 0.64-98 Ø5.6
85.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
95.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.155
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR Chi Mei N156KME-GNA, IPS, 2560x1440, 15.60 | MSI Vector GP66 12UGS BOE NE156FHM-NZ3, IPS, 1920x1080, 15.60 | HP Omen 16-b1090ng BOE09E5, IPS, 2560x1440, 16.10 | Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti NE160QDM-NY1, IPS, 2560x1600, 16.00 | |
---|---|---|---|---|
Display | -14% | -14% | -16% | |
Display P3 Coverage | 95.6 | 70.1 -27% | 71 -26% | 68.7 -28% |
sRGB Coverage | 99.8 | 99.5 0% | 97.9 -2% | 97.6 -2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 85.2 | 72.1 -15% | 73.3 -14% | 70.9 -17% |
Response Times | 35% | 8% | 7% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 15.7 ? | 5.8 ? 63% | 14.5 ? 8% | 17.6 ? -12% |
Response Time Black / White * | 10.2 ? | 9.6 ? 6% | 9.4 ? 8% | 7.6 ? 25% |
PWM Frequency | ||||
Bildschirm | -2% | -21% | 10% | |
Helligkeit Bildmitte | 332 | 353.1 6% | 335 1% | 502 51% |
Brightness | 303 | 325 7% | 319 5% | 491 62% |
Brightness Distribution | 86 | 85 -1% | 90 5% | 91 6% |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.38 -31% | 0.28 3% | 0.37 -28% |
Kontrast | 1145 | 929 -19% | 1196 4% | 1357 19% |
Delta E Colorchecker * | 3.61 | 2.24 38% | 4.38 -21% | 2.7 25% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.71 | 5 35% | 9.48 -23% | 4.5 42% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.59 | 1.02 -73% | 1.33 -125% | 1.4 -137% |
Delta E Graustufen * | 5.2 | 4 23% | 7 -35% | 2.7 48% |
Gamma | 2.155 102% | 2.24 98% | 2.103 105% | 2.44 90% |
CCT | 6724 97% | 6864 95% | 6244 104% | 6326 103% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 6% /
1% | -9% /
-15% | 0% /
4% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Bildschirm stellt die Farben bereits im Auslieferungszustand recht ordentlich dar. Die geringe Farbabweichung ist nicht wahrnehmbar. Eine Kalibrierung bewirkt deutliche Verbesserungen. Die Farbräume sRGB (99,8 %) und DCI-P3 (96 %) kann das Display nahezu komplett abbilden, der AdobeRGB-Farbraum wird zu 85 Prozent wiedergegeben.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
10.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6.1 ms steigend | |
↘ 4.1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 17 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (23.1 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
15.7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7.5 ms steigend | |
↘ 8.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (36.5 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 52 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19959 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung - Nitro Laptop mit Ampere und Alder Lake
Acer hat mit dem Nitro 5 ein 15,6-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment, das jedes aktuelle Spiel flüssig auf den Bildschirm bringt.
Testbedingungen
Der Acer Rechner verfügt über drei herstellerspezifische Leistungsprofile ("Leistung", "Standard", "Leise"), zwischen denen per vorinstallierter NitroSense-Software umgeschaltet werden kann. Das "Leistung"-Profil ist nur im Netzbetrieb nutzbar. Die Akkutests wurden bei aktivem Profil "Leise" durchgeführt, die Benchmarks bei aktivem Profil "Standard". Zudem wurde die automatische Lüftersteuerung genutzt.
Standard | Leistung | Leise | |
---|---|---|---|
Power Limit 1 | 80 Watt | 95 Watt | 80 Watt |
Power Limit 2 | 115 Watt | 115 Watt | 115 Watt |
Prozessor
Der Core-i7-12700H-Prozessor (Alder Lake) setzt sich aus sechs Performancekernen (Hyperthreading, 2,4 bis 4,7 GHz) und acht Effizienzkernen (kein Hyperthreading, 1,8 bis 3,5 GHz) zusammen. In der Summe ergeben sich 20 logische CPU-Kerne.
Der Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks wird kurzzeitig mit hohen Taktraten (P-Kerne: 4 bis 4,1 GHz, E-Kerne: 3,2 GHz) bearbeitet, dann sinkt der Takt (P-Kerne: 3,5 bis 3,9 GHz, E-Kerne: 2,9 bis 3,1 GHz) etwas. Der Single-Thread-Test wird mit 2,2 bis 4,7 GHz (P-Kerne) bzw. 1,2 bis 3,5 GHz (E-Kerne) durchlaufen. Im Akkubetrieb liegen die Taktraten deutlich niedriger.
Die Benchmarkresultate fallen in der Summe durchwachsen aus. Das Nitro bleibt auf Seiten der Multi-Thread-Leistung hinter den Werten des ebenfalls mit einem 12700H-Prozessor bestückten Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 zurück.
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks in einer Schleife laufen lassen. Hohe Taktraten können nur kurzzeitig gehalten werden. Anschließend arbeiten sowohl die P- als auch die E-Kerne mit Geschwindigkeiten im mittleren Turbo-Bereich. Das Profil "Leistung" bewirkt einen leichten Anstieg der Rechenleistung.
Cinebench R15 Multi Dauertest
CPU Performance Rating - Percent | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
HP Omen 16-c0077ng |
Cinebench R23 | |
Multi Core | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4032 - 19250, n=36) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2435 - 23482, n=187, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Single Core | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (778 - 1825, n=35) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (527 - 1936, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng |
Cinebench R20 | |
CPU (Multi Core) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1576 - 7382, n=36) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 9042, n=228, der letzten 2 Jahre) | |
CPU (Single Core) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (300 - 702, n=36) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 745, n=228, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng |
Cinebench R15 | |
CPU Multi 64Bit | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1379 - 2903, n=41) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 3652, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
CPU Single 64Bit | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (113 - 263, n=37) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 282, n=223, der letzten 2 Jahre) |
Blender - v2.79 BMW27 CPU | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (146.4 - 1259, n=229, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (171 - 732, n=35) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti |
7-Zip 18.03 | |
7z b 4 | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (22844 - 73067, n=35) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 88128, n=227, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
7z b 4 -mmt1 | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2743 - 5863, n=35) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 6582, n=227, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) |
Geekbench 5.4 | |
Multi-Core | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (5144 - 13745, n=36) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 16925, n=222, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Single-Core | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (803 - 1851, n=36) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 1949, n=222, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
HP Omen 16-b1090ng | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (4.67 - 21.4, n=37) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 26.6, n=231, der letzten 2 Jahre) |
LibreOffice - 20 Documents To PDF | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (23.9 - 332, n=225, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (34.2 - 92, n=35) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
HP Omen 16-b1090ng | |
MSI Vector GP66 12UGS |
R Benchmark 2.5 - Overall mean | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.412 - 4.47, n=226, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (0.4441 - 1.052, n=35) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (Leise) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
HP Omen 16-b1090ng | |
MSI Vector GP66 12UGS |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2585 - 22183, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (2585 - 15078, n=35) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) |
AIDA64 / FPU Julia | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12439 - 117712, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12439 - 75435, n=35) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (629 - 5123, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (833 - 3791, n=35) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) |
AIDA64 / CPU Queen | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (57923 - 102833, n=35) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15371 - 132615, n=183, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2137 - 17639, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (3249 - 9928, n=35) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7135 - 64776, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (7135 - 37158, n=35) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) |
AIDA64 / CPU AES | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11368 - 183146, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (31839 - 136241, n=35) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (305 - 1171, n=35) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (150.9 - 1408, n=204, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1437 - 11913, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (1437 - 7989, n=35) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
HP Omen 16-b1090ng (v6.50.5800) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti (v6.50.5800) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (12863 - 46643, n=35) | |
MSI Vector GP66 12UGS (v6.50.5800) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (8341 - 47710, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800) | |
HP Omen 16-c0077ng (v6.50.5800) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR (v6.50.5800, Leistung) |
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Die verbaute Hardware liefert mehr als genug Rechenleistung für leistungsfordernde Anwendungsbereiche wie Gaming, Videoschnitt, Bildbearbeitung. Die Transferraten des Arbeitsspeichers bewegen sich auf einem normalen Niveau für DDR4-3200-Speicher. Dazu gesellen sich gute PC-Mark-Resultate.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 5150 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 6975 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 6035 Punkte | |
PCMark 10 Score | 6941 Punkte | |
Hilfe |
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (6941 - 7947, n=9) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4077 - 8426, n=187, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Essentials | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (9892 - 10935, n=9) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7148 - 11205, n=186, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
PCMark 10 / Productivity | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (9024 - 10638, n=9) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6161 - 10785, n=186, der letzten 2 Jahre) |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (10165 - 12038, n=9) | |
HP Omen 16-b1090ng | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3670 - 13707, n=186, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Overall | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (974 - 2000, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (974 - 2170, n=43, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
CrossMark / Productivity | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (907 - 1962, n=9) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (907 - 2062, n=43, der letzten 2 Jahre) |
CrossMark / Creativity | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1027 - 2366, n=43, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (1027 - 2050, n=9) |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU (1029 - 2142, n=9) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1029 - 2230, n=43, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
AIDA64 / Memory Copy | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (31252 - 77803, n=35) | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18074 - 77803, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
HP Omen 16-c0077ng |
AIDA64 / Memory Read | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (32677 - 76185, n=35) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (20318 - 76185, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
AIDA64 / Memory Write | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (30592 - 66475, n=35) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15975 - 68782, n=183, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
HP Omen 16-c0077ng |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-b1090ng | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0 - 122, n=206, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-12700H (76.2 - 122, n=36) | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Der standardisierte Latency-Monitor-Test (Websurfen, 4k-Videowiedergabe, Prime95 High-Load) hat keine Auffälligkeiten bei den DPC-Latenzen offenbart. Das System scheint für Video- und Audiobearbeitung in Echtzeit geeignet zu sein. Zukünftige Software-Updates könnten zu Verbesserungen oder auch Verschlechterungen führen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
HP Omen 16-b1090ng |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Acer stattet das AN515 mit einer 1-TB-SSD (PCIe 4, M.2-2280) der Firma Samsung aus, die sehr gute Transferraten liefert. Das Notebook bietet zusätzlich Platz für eine zweite PCIe-4-SSD sowie ein 2,5-Zoll-Speichermedium (SATA-Steckplatz und Schrauben liegen im Karton, der Einbaurahmen findet sich im Inneren des Notebooks).
DiskSpd | |
seq read | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Durchschnittliche Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR (2514 - 4634, n=26) | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (170 - 5544, n=181, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
seq write | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Durchschnittliche Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR (2436 - 4412, n=26) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-c0077ng | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (174 - 7889, n=180, der letzten 2 Jahre) | |
seq q8 t1 read | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR | |
Lenovo Legion 5 Pro 16 G7 i7 RTX 3070Ti | |
Durchschnittliche Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR (3421 - 6931, n=26) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (144 - 13195, n=181, der letzten 2 Jahre) | |
MSI Vector GP66 12UGS | |
HP Omen 16-c0077ng | |
seq q8 t1 write | |
HP Omen 16-b1090ng | |
Acer Nitro 5 AN515-58-72QR |