Lenovo Legion 5 15 im Test: AMD's neue Radeon RX 6600M trifft auf Ryzen 5 5600H

Lenovos Legion-Serie ist vielen ein Begriff, wenn es um Gaming-Laptops geht. Seit einigen Jahren hat Lenovo diese Marke etabliert und erneuert diese stetig. So auch beim aktuellen Lenovo Legion 5 15ACH6A. Dieses ist mit einem AMD Ryzen 5 5600H bestückt, welcher auf der aktuellen Zen3-Architektur basiert. Als Grafikadapter gibt es mit der AMD Radeon RX 6600M ein neue mobile Grafikkarte im Mittelklassesegment. Diese bietet mit 8 GB ein eigenes VRAM, welches in dieser Preisklasse angemessen ist. Zur restlichen Ausstattung gehören nebst den 16 GB RAM noch eine 512-GB-SSD und ein 165-Hz-Display, welches den Einsatzzweck nochmals untermauert.
Für knapp 1.000 Euro steht das Gerät aktuell im Regal und das ist echt ein gutes Kaufargument. Ob die Leistung dem gerecht wird, dazu kommen wir später im Test.
Als Vergleich kommen ähnlich ausgestattete Geräte zum Einsatz. Eine Auflistung dieser finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.6 % | 04.2022 | Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE R5 5600H, Radeon RX 6600M | 2.5 kg | 25.75 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
80.7 % | 08.2021 | Gigabyte G5 KC i5-10500H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.1 kg | 28 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
85.9 % | 06.2021 | Asus TUF Gaming F15 FX506HM i7-11800H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.3 kg | 24.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
84.3 % | 09.2021 | HP Victus 16-e0179ng R7 5800H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.5 kg | 23.5 mm | 16.10" | 1920x1080 | |
81.4 % | 11.2021 | Medion Erazer Deputy P25 R7 5800H, GeForce RTX 3060 Laptop GPU | 2.3 kg | 26 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.7 % | 10.2021 | Dell G15 5515 R7 5800H, GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU | 2.4 kg | 24.9 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse
Das Lenovo Legion 5 15ACH6A ist klar als Gaming-Laptop zu erkennen. Rein optisch bleibt Lenovo seiner Legion-Serie treu und das recht unscheinbare Gerät bietet nur dezente Highlights in Form von Schriftzügen, die auf die Geräteklasse hindeuten. Farblich passt das Phantom-Blau gut zum Gerät und ist nicht aufdringlich. Bei der Materialauswahl vertraut Lenovo auch auf Altbewährtes und setzt primär auf Kunststoff. Dennoch erscheint das Lenovo Legion 5 15ACH6A hochwertig. Die Base bietet eine gute Festigkeit. Ein leichtes Federn mittig der Tastatur lässt sich beim Drucktest aber nicht gänzlich verhindern. Der Displaydeckel bietet trotz geringerer Größe eine ähnliche Steifigkeit wie das Lenovo Legion 5 17. Ohne viel Kraftaufwand lässt sich dieser verwinden. Punktuelle Krafteinwirkungen stellen aber kein Problem dar und werden gut absorbiert. Der Öffnungswinkel des Displays ist mit 180 ° sehr groß. Die Scharniere wirken hochwertig und stabil. Gleichwohl können diese aber ein Nachwippen nicht gänzlich unterbinden. Das Eigengewicht der Base ist schwer genug, um das Display auch einhändig zu öffnen.
Mit seinen 2,5 Kilogramm ist das Lenovo Legion 5 15 wahrlich kein Leichtgewicht in der Klasse der 15-Zoller. Mit Ausnahme des HP Victus 16 bringen alle Vergleichsgerät etwas weniger auf die Waage. In puncto Stellfläche gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Das flache, aber dennoch starke 230-Watt-Netzteil schlägt noch einmal mit 866 Gramm zu Buche.
Ausstattung
Das Lenovo Legion 5 15 bietet bei den externen Schnittstellen eine breite Auswahl. Die vielen USB-Anschlüsse sind gut und in der Anzahl nicht Standard. Des weiteren gibt es noch einen HDMI-Ausgang und einen Netzwerkanschluss. Insgesamt können an dem Lenovo Legion 5 15 bis zu zwei externe Displays betrieben werden. Der hintere USB-C-Port bietet diese Funktion. Einen SD-Kartenleser vermissen wir allerdings.
Kommunikation
Das Lenovo Legion 5 15 ist mit einem aktuellen Realtek-WLAN-Modul ausgestattet. Im Test lieferte das WLAN-Modul eine solide Leistung, welche allerdings deutlich unter dem Klassenduschschnitt liegt. Im Vergleich liefert die Konkurrenz hier mit Ausnahme des Asus TUF Gaming F15 aber durchweg bessere Ergebnisse. Für den Alltag ist die gebotene Leistung aber dennoch ausreichend.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Gigabyte G5 KC | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (450 - 1580, n=43, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche Realtek RTL8852AE | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
iperf3 receive AX12 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 KC | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (423 - 1700, n=43, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche Realtek RTL8852AE |
Webcam
Kaum ein Gaming-Laptop bietet eine gute Webcam-Qualität. Da ist auch das Lenovo Legion 5 15 keine Ausnahme, denn es hapert an Farbtreue und an der Bildschärfe, wie man auf unseren Fotos sehen kann.

Zubehör
Der Lieferumfang besteht aus einem knapp 850g schweren 230-Watt-Slim-Netzteil sowie einigen Infoheften.
Wartung
Für Wartungsarbeiten muss die Bodenplatte entfernt werden, denn einen Wartungsklappe gibt es nicht. Das Entfernen gelingt allerdings nur mit geeignetem Werkzeug. Andernfalls drohen Beschädigungen, da die Bodenplatte auch nach dem Entfernen sämtlicher Schrauben noch zusätzlich von einer Vielzahl an Kunststoffklammern fixiert ist. Die verbauten Komponenten, wie RAM, SSD oder auch das WiFi-Modul befinden sich unter einer separaten Abdeckung, die sich aber problemlos entfernen lässt. In unserem Fall bietet das Lenovo Legion 5 15 noch Platz für einen weiteren Datenträger.
Garantie
Wer das Gerät direkt bei Lenovo kauft bekommt das Gerät mit einer 36-monatigen Garantie (PremiumCare).
Eingabegeräte
Tastatur
Lenovo vertraut beim dem Legion 5 15 auf eine 6-Zeilen-Chiclet-Tastatur, die wir schon von dem 17-Zoll-Gerät her kennen. Die inkludierte Beleuchtung lässt sich wahlweise in zwei Stufen verstellen. Die Tasten sind angenehm groß und auch die Pfeiltasten sind in vollwertiger Größe verbaut. Der geringe Hubweg von nur 1,5 Millimetern wird von einem leicht gedämpften Anschlag und einem deutlich spürbaren Druckpunkt begleitet. Ein schwammiges Schreibgefühl kommt daher nicht auf.
Touchpad
Das verbaute Touchpad bietet mit 7 x 10,5 Zentimeter die gleiche Größe wie beim Lenovo Legion 5 17. Allerdings wirkt dies beim 15-Zöller nicht ganz so verloren wie beim größeren Bruder. Die Eingabefläche ist sehr empfindlich und reagiert prompt auf Fingerbewegungen. Bei unserem Test-Sample konnten wir keine ungenau arbeitenden Bereiche feststellen. Im unteren Bereich befinden sich wie gewohnt die beiden Eingabetasten, welche beim Betätigen mit einem deutlich hörbaren Klicken auf sich aufmerksam machen.
Display
Unser Testsample des Legion 5 15 ist mit einem matten FHD-Panel mit 165 Hz bestückt. Alternativ gibt es das 165-Hz-Panel auch als WQHD-Option. Des Weitern bietet Lenovo das Legion 5 15 auch in FHD-Auflösung mit 120- respektive 60-Hz an. Das 15-Zoll-IPS-Displays unseres Testgerätes bietet eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, was einer rechnerischen Pixeldichte von 141 ppi entspricht.
Bei unseren Messungen erreicht das verbaute Panel die vorgegebene Helligkeit. Mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 328 cd/m² wird der Vorgabewert (300 cd/m²) deutlich übertroffen. Das Kontrastverhältnis beträgt 1.159:1, was für ein IPS-Panel ein typischer Wert ist. Die Kontrahenten können hier teilweise bessere Werte liefern, was aufgrund der besseren Schwarzwerte der Fall ist.
Augenermüdung aufgrund von PWM sollte es beim Lenovo Legion 5 15 nicht geben. PWM kommt zur Regulierung der Displayhelligkeit bei dem verbauten Display nicht zum Einsatz. Ein kleines Manko gibt es in puncto Clouding. Hier strahlen die beiden unteren Ecken etwas heller, was aber nur bei sehr dunklen Szenen zu erkennen ist.
|
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 371 cd/m²
Kontrast: 1159:1 (Schwarzwert: 0.32 cd/m²)
ΔE Color 3.25 | 0.55-29.43 Ø5.1, calibrated: 1.11
ΔE Greyscale 4.94 | 0.57-98 Ø5.3
72.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
71.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.45
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE LGD06A5, IPS, 1920x1080, 15.60 | Gigabyte G5 KC LM156LF-1F02, IPS, 1920x1080, 15.60 | Asus TUF Gaming F15 FX506HM Chi Mei N156HRA-EA1, IPS, 1920x1080, 15.60 | HP Victus 16-e0179ng BOE09BE, IPS, 1920x1080, 16.10 | Medion Erazer Deputy P25 Panda LM156LF-2F03, IPS, 1920x1080, 15.60 | Dell G15 5515 BOE092A, IPS, 1920x1080, 15.60 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -3% | -39% | 2% | -42% | -44% | |
Display P3 Coverage | 71.1 | 68.2 -4% | 41.9 -41% | 72.6 2% | 39.7 -44% | 39.1 -45% |
sRGB Coverage | 99.1 | 96.7 -2% | 62.9 -37% | 100 1% | 59.7 -40% | 56.9 -43% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 72.3 | 69.6 -4% | 43.3 -40% | 73.5 2% | 41.1 -43% | 40.4 -44% |
Response Times | -20% | -175% | -52% | -288% | -124% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 15 ? | 10 ? 33% | 28.4 ? -89% | 9.6 ? 36% | 40.4 ? -169% | 25.2 ? -68% |
Response Time Black / White * | 6 ? | 10.4 ? -73% | 21.6 ? -260% | 14.4 ? -140% | 30.4 ? -407% | 16.8 ? -180% |
PWM Frequency | 200 ? | |||||
Bildschirm | -36% | -54% | 4% | -49% | -74% | |
Helligkeit Bildmitte | 371 | 295 -20% | 268.3 -28% | 361 -3% | 283 -24% | 278 -25% |
Brightness | 328 | 275 -16% | 257 -22% | 341 4% | 266 -19% | 262 -20% |
Brightness Distribution | 85 | 86 1% | 84 -1% | 88 4% | 85 0% | 83 -2% |
Schwarzwert * | 0.32 | 0.23 28% | 0.34 -6% | 0.3 6% | 0.2 37% | 0.36 -13% |
Kontrast | 1159 | 1283 11% | 789 -32% | 1203 4% | 1415 22% | 772 -33% |
Delta E Colorchecker * | 3.25 | 5.21 -60% | 5.05 -55% | 2.44 25% | 5.32 -64% | 5.74 -77% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.33 | 14.03 -122% | 15.43 -144% | 6.37 -1% | 17.68 -179% | 19.63 -210% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.11 | 1.73 -56% | 3.21 -189% | 1.26 -14% | 3.94 -255% | 4.7 -323% |
Delta E Graustufen * | 4.94 | 9.4 -90% | 5.5 -11% | 4.6 7% | 2.9 41% | 3.1 37% |
Gamma | 2.45 90% | 2.046 108% | 2.35 94% | 2.268 97% | 2.062 107% | 2.011 109% |
CCT | 6064 107% | 8002 81% | 7392 88% | 6609 98% | 7167 91% | 6207 105% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -20% /
-27% | -89% /
-68% | -15% /
-5% | -126% /
-82% | -81% /
-75% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die Darstellungsqualität ist durchweg gut. Trotz der matten Oberfläche haben wir keine Körnung feststellen können. aufgrund der matten Displayoberfläche gibt es nicht. Die gemessenen Delta-E-2000-Werte der Graustufen und Farben gegenüber dem sRGB-Farbraum sind gut, wenngleich aber der Zielwert von 3 nicht ganz erreicht wird. Im Vergleich zu unseren Vergleichsgeräten macht Lenovo mit dem Legion 5 15 hier aber den besten Job. Nach unserer manuellen Kalibrierung konnten wir die Werte deutlich verbessern.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
15 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7 ms steigend | |
↘ 8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 22 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (34.5 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 54 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18982 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Wer das Lenovo Legion 5 15 auf der Terrasse nutzen möchte, sollte vorrangig einen Platz im Schatten aufsuchen. Beim Blickwinkeltest gibt es keine Besonderheiten. Das Ergebnis ist zeigt ein typisches IPS-Panel, bei denen es bei den vier Eckbilder zu einer leichten Schleierbildung kommt. Diese ist bei normaler Nutzung jedoch nicht zu sehen und ist nur bei sehr flachen Betrachtungswinkeln zu erkennen.
Leistung
Wer auf der Suche nach einem Gaming-Notebook ist, schaut zuerst auf die Leistung und den Preis. Bei der Leistung vertraut Lenovo bei unserem Sample voll und ganz auf AMD. CPU und auch GPU stammen von AMD und sorgen zusammen für ein gutes Paket mit einer soliden Leistung, soviel können wir an dieser Stelle schon einmal verraten. Alternativ kann man das Gerät aber auch mit einer Nvidia-GPU bekommen. Dafür muss man allerdings etwas tiefer in den Geldbeutel greifen.
Testbedingungen
Im vorinstallierten Lenovo Vantage Center können Nutzer diverse Einstellungen am System vornehmen: So lässt sich beispielsweise die Leistung der Komponenten vordefinierten Energieoptionen anpassen. Alle Benchmarks wurden mit dem Profil Leistungsmodus durchgeführt. Hinweis: Der Leistungsmodus kann nur im Netzteilbetrieb verwendet werden.
Prozessor
Ausgestattet ist das Lenovo Legion 5 15 mit einem AMD Ryzen 5 5600H. Dieser bietet mit seinen sechs Kernen und zwölf Threads eine solide Leistung für den Alltag. Die Leistungsausbeute liegt bei unserem Testsample jedoch etwas unterhalb der Klasse.
Beim Lasttest, den wir an dieser Stelle mit der Cinebench-R15-Multi-Schleife durchführen, schneidet unser Lenovo Legion 5 15 vergleichsweise gut ab. Die Leistung bleibt durchweg stabil und ein Nachlassen der Leistung ist nicht zu beobachten.
Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere CPU-Vergleichstabelle.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.2 - 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM -2! | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H | |
Gigabyte G5 KC |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2435 - 34521, n=243, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (7945 - 10416, n=12) | |
Gigabyte G5 KC |
Cinebench R23 / Single Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (527 - 2169, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (1316 - 1381, n=12) | |
Gigabyte G5 KC |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (930 - 13769, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (3074 - 4059, n=15) | |
Gigabyte G5 KC |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (169 - 825, n=241, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (528 - 538, n=14) | |
Gigabyte G5 KC |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (400 - 5663, n=247, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (1319 - 1723, n=15) | |
Gigabyte G5 KC |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (79.2 - 312, n=246, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (218 - 225, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Gigabyte G5 KC | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (300 - 384, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (91 - 1259, n=239, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (11386 - 140932, n=238, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Dell G15 5515 | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (36315 - 46562, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2685 - 7581, n=239, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (5274 - 5446, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Gigabyte G5 KC |
Geekbench 5.2 - 5.5 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1946 - 22200, n=244, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (4990 - 7253, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Gigabyte G5 KC | |
Gigabyte G5 KC |
Geekbench 5.2 - 5.5 / Single-Core | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (158 - 2139, n=244, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (1365 - 1445, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Gigabyte G5 KC | |
Gigabyte G5 KC |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (3 - 37.6, n=242, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (9.92 - 13.3, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (52.2 - 81.5, n=13) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Gigabyte G5 KC | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32.8 - 332, n=237, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Gigabyte G5 KC | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (0.526 - 0.596, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (0.375 - 4.47, n=239, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Durchschnitt der Klasse Gaming | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Dell G15 5515 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H | |
Gigabyte G5 KC | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM -9! |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2585 - 55084, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (9181 - 12636, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / FPU Julia | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12439 - 234848, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (51994 - 78250, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (629 - 9930, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (1587 - 2675, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15371 - 186519, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (66699 - 77213, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2137 - 30810, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (8340 - 9159, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7135 - 124377, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (28268 - 43274, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18146 - 328679, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (39852 - 98939, n=13) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (150.9 - 2231, n=235, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (507 - 649, n=13) | |
Gigabyte G5 KC | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1437 - 29473, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (4811 - 6652, n=13) | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (8341 - 52949, n=233, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 KC | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (7419 - 24746, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Medion Erazer Deputy P25 |
System Performance
Anders als bei den zuvor ausgewerteten CPU-Benchmarks hinterlässt das Lenovo Legion 5 15 bei der reinen Systemperformance einen sehr guten Eindruck. Unser Testsample gibt hier fast immer den Ton an und die Kontrahenten haben hier im Vergleich nur das Nachsehen. Gleichwohl ist der Vorsprung auf die ersten Verfolger nur marginal. Im Klassendurchschnitt kann sich unser Testsample aber in dieser Disziplin deutlich absetzen.
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (4477 - 9331, n=199, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H, AMD Radeon RX 6600M | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 KC |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (7334 - 12176, n=198, der letzten 2 Jahre) | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H, AMD Radeon RX 6600M | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 KC |
PCMark 10 / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6161 - 11833, n=198, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H, AMD Radeon RX 6600M | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 KC |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5288 - 16424, n=198, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H, AMD Radeon RX 6600M | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Gigabyte G5 KC | |
Dell G15 5515 |
PCMark 10 Score | 7091 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18074 - 80776, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (20549 - 42141, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (20318 - 89096, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Dell G15 5515 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (22917 - 47595, n=13) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Gigabyte G5 KC |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (15975 - 99898, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte G5 KC | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (20226 - 44872, n=13) | |
Dell G15 5515 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Auto-Mode) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A (Performance-Mode) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (76.2 - 136.8, n=232, der letzten 2 Jahre) | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5600H (75 - 89.1, n=13) | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 KC | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Das Lenovo Legion 5 15 hat beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs in Edge und beim Abspielen des 4K-Youtube-Videos keine Probleme. LatencyMon dokumentiert hierbei keine erhöhten Latenzen. Die iGPU Last ist mit ca. 20 Prozent nicht wirklich gefordert.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Medion Erazer Deputy P25 | |
Asus TUF Gaming F15 FX506HM | |
HP Victus 16-e0179ng | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Dell G15 5515 | |
Gigabyte G5 KC |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
In unserem Testgerät verbaut Lenovo eine 512-GB-SSD von Micron. Mit 512 GB Speicherplatz fällt dieser für ein Gaming-Laptop allerdings nicht sehr üppig aus. Bei einem Gaming-Laptop erwarten wir wenigstens 1 TB an Speicherplatz. Im Vergleich kann das Lenovo Legion 5 15 die anderen Kontrahenten hier im Vergleich nicht gefährden. Auch in der Geräteklasse hat das Lenovo Legion 5 15 nur das Nachsehen.
Für weitere Vergleiche und Benchmarks verweisen wir hier auf unsere Vergleichstabelle.
DiskSpd | |
seq read | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (1049 - 6045, n=199, der letzten 2 Jahre) |