Intel Serpent Canyon NUC 12 im Test: Schneller Mini-PC mit Intel Core i7-12700H und Intel Arc A770M
Beim Intel NUC 12 Enthusiast Kit handelt es sich um einen kompakten und leistungsstarken Desktop-PC. Sowohl die CPU als auch die GPU kommen aus dem Hause Intel. Diese Entwicklung freut den Endkunden, denn Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Beim Prozessor sehen wir hier mit dem Intel Core i7-12700H ein topaktuelles Modell aus dem aktuellen Alder-Lake-H-Line-up. Zu diesem gesellt sich mit der Intel Arc A770M eine dedizierte Grafikkarte mit 16 GB eigenem VRAM. In der weiteren Testausstattung liefert uns Intel das Gerät mit 32-GB-RAM und einer SSD mit 500 GB Speicherplatz. Laut Datenblatt gibt es den Intel NUC 12 Enthusiast Kit wahlweise als Barebone-Lösung oder mit 16-GB-RAM und einer 1-TB-SSD. Das Barebone-Modell startet indes bei einem Kaufpreis von 1.350 Euro. Mit derzeit 1.715 Euro ist das Modell mit RAM, SSD und Betriebssystem aber deutlich teurer.
Als Vergleichsgeräte dienen in diesem Review ebenfalls kompakte Desktop-PCs mit dedizierter Grafikkarte. So sehen wir hier aktuell den Minisforum Neptune Series HX99G als stärksten Kontrahenten.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|
88.4 % | 03.2023 | Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon i7-12700H, A770M | 2 kg | 60 mm | |
12.2021 | Intel Beast Canyon NUC i9-11900KB, NVIDIA GeForce RTX 3060 | 189 mm | |||
06.2021 | Zotac Magnus One (ECM73070C) i7-10700, NVIDIA GeForce RTX 3070 | ||||
05.2022 | Zotac ZBOX Magnus EN173070C i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 1.8 kg | 62.2 mm | ||
04.2022 | Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 i9-12900, NVIDIA GeForce RTX 3060 | 189 mm | |||
82.6 % | 04.2022 | Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE R5 5600H, Radeon RX 6600M | 2.5 kg | 25.75 mm | |
09.2022 | Minisforum NUCX i7 i7-11800H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU | 2.4 kg | 393 mm | ||
89.9 % | 02.2023 | Minisforum Neptune Series HX99G R9 6900HX, Radeon RX 6600M | 1.6 kg | 69.3 mm |
Gehäuse
Das Intel NUC 12 Enthusiast Kit wirkt rein äußerlich sehr hochwertig verarbeitet und steht sowohl horizontal als auch vertikal immer stabil auf dem Schreibtisch. Das verdankt das Gerät auch seinem Gewicht, welches mit 1,97 Kilogramm ordentlich etwas auf die Waage bringt. Der optionale Standfuß für den vertikalen Betrieb bringt noch einmal 443 Gramm auf die Waage und das große 330-Watt-Netzteil 1,3 Kilogramm. In der Praxis würden wir den vertikalen Betrieb des Intel NUC 12 Enthusiast Kit präferieren, damit die Frischluft ungehindert angesaugt werden kann. Das Farbkonzept ist eher schlicht. Nur im Betrieb ist auf der Gehäuseoberseite (vertikal = linke Seite) ein beleuchtetes Logo zu sehen. So sehen wir im Auslieferungszustand einen Totenkopf, welcher die NUC-Serie schon länger begleitet. Alternativ lässt sich dieser aber auch gegen z. B. einen Schlangenkopf austauschen.
Ausstattung
Intel stattet das NUC 12 Enthusiast Kit mit einer Vielzahl an externen Schnittstellen aus. Auch Thunderbolt ist mit dabei und das sogar in doppelter Ausführung. Zudem gibt es 6x USB-TypA, womit die meisten Nutzer sehr gut bedient sein dürften. An der Vorderseite finden wir noch einen SD-Kartenleser, welcher bei der Konkurrenz oftmals eingespart wird. Die Verteilung der Anschlüsse ist durchdacht und unserer Ansicht nach auch sinnvoll gelöst. Sowohl bei der vertikalen als auch bei der horizontalen Nutzung sollte es keine Probleme mit der Kabelführung geben.
Der intern verbaute SD-Kartenleser bietet USB-3-Geschwindigkeit und kann die volle Leistung unserer Testkarte (AV Pro SD microSD 128 GB V60) nicht abbilden. Der Intel Dragon Canyon NUC als auch der Intel Beast Canyon NUC zeigen, was mit UHS II Support machbar ist.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Intel Beast Canyon NUC (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Intel Dragon Canyon NUC | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (16.9 - 72.3, n=3, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Intel Beast Canyon NUC (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Intel Dragon Canyon NUC | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (28.8 - 83.5, n=3, der letzten 2 Jahre) |
Kommunikation
Intel verbaut im NUC 12 Enthusiast Kit ein Killer-AX1690i-Wi-Fi-6E-Modul aus eigenem Hause. Im Praxistest, für den wir unseren Testrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 nutzen, sehen wir bei unserem Testsample sowohl bei einer 5-GHz- als auch bei einer 6-GHz-Verbindung sehr schnelle und konstante Übertragungsraten. Für schnellere Datenverbindungen kann als Alternative die LAN-Buchse verwendet werden. Diese unterstützt maximal bis zu 2,5 GBit/s.
Zubehör
Im Lieferumfang befindet sich neben dem eigentlichen Mini-PC noch ein Standfuß, welcher einen vertikalen Betrieb ermöglicht. Zudem gibt es noch ein 330-Watt-Netzteil sowie weitere Schablonen, um das Gerät zu personalisieren, denn das beleuchtete Logo auf der Oberseite lässt sich anpassen.
Wartung
Wartungsarbeiten sind beim Intel NUC 12 Enthusiast Kit nur begrenzt möglich, wenn wir darunter das Reinigen der Lüfter verstehen. Die Oberseite lässt sich relativ leicht demontieren und auch die weitere Abdeckung, welche zudem gleichzeitig als Wärmeabfuhr für die verbauten SSD benutzt wird, kann einfach abgebaut werden. Allerdings muss das Gerät noch weiter zerlegt werden, wenn die Reinigung der Lüfter ansteht. Wir haben im Test von einer weiteren Demontage abgesehen. Die verbauten Komponenten wie Arbeitsspeicher und Massenspeicher lassen sich leicht austauschen oder erweitern. In unserem Fall bietet das Intel NUC 12 Enthusiast Kit noch Platz für zwei weitere Massenspeicher mit dem Formfaktor M.2-2280.
Leistung - Intel SoC trifft auf dedizierte Intel GPU
Das Intel NUC 12 Enthusiast Kit bietet als Basis einen Intel Core i7-12700H und mit der Intel Arc A770M eine dedizierte Grafikkarte aus demselben Hause. Alternative Ausstattungen auf Basis anderer SoCs oder anderer GPU-Bestückungen hat Intel nicht im Angebot.
Testbedingungen
Alle Leistungstests haben wir mit dem Energieprofil Ausgeglichen
durchgeführt. Die Leistung der CPU haben wir nicht verändert und gemäß der Bios-Einstellungen im Auto-Modus belassen.
Prozessor
Der Intel Core i7-12700H ist ein aktueller Prozessor mit 14 Kernen und 20 Threads. Die 6 P-Kerne können unter Last mit bis zu 4,7 GHz betrieben werden. Bei der maximalen Leistung gewährt Intel dem Alder-Lake-Chip bis zu 100 Watt. Diese werden im Test jedoch aufgrund der Temperaturen nur sehr kurz erreicht. Dennoch sehen wir im Performance Rating der CPU-Benchmarks eine etwas bessere Leistung als im Durchschnitt. Das Duell gegen den Minisforum Neptune Series HX99G kann das Intel NUC 12 Enthusiast Kit für sich entscheiden. Der Intel Core i7-12700H bietet aufgrund der höheren Anzahl an Rechenkernen eine bessere CPU-Leistung als der AMD Ryzen 9 6900HX. Von einem spürbaren Leistungsunterschied kann aber keine Rede sein.
Weitere Benchmarks zu den Prozessoren finden Sie hier.
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Minisforum NUCX i7 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (561 - 15814, n=30, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU Julia | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (3604 - 99936, n=30, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU Queen | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (8178 - 104437, n=30, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (408 - 13164, n=30, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Minisforum NUCX i7 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (1958 - 55002, n=30, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Minisforum NUCX i7 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (308 - 8447, n=30, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Minisforum NUCX i7 | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (4408 - 44347, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
Intel NUC 12 Enthusiast Kit bei der Cinebench-R15-Multi-Schleife
Bei der Cinebench-R15-Dauerschleife kann der Intel Core i7-12700H nach dem dritten Durchlauf eine sehr stabile Leistung abliefern. Der Leistungsabfall im Vergleich zum ersten Durchgang fällt mit nur 200 Punkten relativ gering aus. Beim Intel Dragon Canyon NUC sehen wir hier einen signifikant größeren Performance-Verlust. Mit durchschnittlich 2.410 Punkten platziert sich das Intel NUC 12 Enthusiast Kit auf einem stabilen zweiten Platz hier im Vergleich.
System Performance
Bei den synthetischen System-Tests schwächelt das Intel NUC 12 Enthusiast Kit leicht. Die gute CPU-Performance reicht leider nicht aus, um ein gutes Ergebnis beim PCMark 10 zu erreichen. Beim Crossmark und den RAM-Tests schneidet unser Testsample dann wieder deutlich besser ab.
AIDA64 / Memory Copy | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6481 - 70620, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / Memory Read | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Minisforum NUCX i7 | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6914 - 65856, n=30, der letzten 2 Jahre) |
AIDA64 / Memory Write | |
Minisforum Neptune Series HX99G | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Zotac ZBOX Magnus EN173070C | |
Minisforum NUCX i7 | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (6862 - 66047, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE |
AIDA64 / Memory Latency | |
Minisforum NUCX i7 | |
Intel NUC 12, NUC12SNKi72_Serpent Canyon | |
Lenovo Legion 5 15ACH6A-82NW0010GE | |
Intel Beast Canyon NUC | |
Intel Dragon Canyon NUC - RTX 3060 | |
Durchschnitt der Klasse Mini PC (55.3 - 146, n=30, der letzten 2 Jahre) |