Panasonic Toughpad FZ-G1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Panasonic Toughpad FZ-G1
Bereit für jede Lebenslage. Nachdem bereits das kleine Toughpad auf Android-Basis von uns ausführlich getestet wurde, muss sich nun auch der große Bruder unter Beweis stellen. Der hat nicht nur eine harte Schale, sondern auch eine starke Leistungsbasis in der Hinterhand. Ob das full-ruggedized Tablet dennoch Schwächen hat, lesen Sie in unserem Test.
Quelle: IT Reviews

From major disasters like torrential rain and merciless sandstorms to the more mundane threats of drops, spills, bumps, and bashes, there are any number of ways to ruin a PC when you need it the most. The Panasonic ToughPad FZ-G1 rugged Windows tablet is tough enough to survive the worst, but runs with the best tablet PCs on the market.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.10.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

With performance that rivals the top consumer and business tablets, and a rugged design that is surprisingly slim while still shrugging off the elements, the Panasonic Toughpad FZ-G1 is tough indeed. The combination of powerful performance, ease of maintenance, broad usability and unstoppable ruggedness puts this rugged tablet at the top of the category, making the Panasonic Toughpad FZ-G1 our Editors' Choice for rugged Windows tablets.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.10.2013
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: V3.co.uk

Summing up, the Toughpad is a decent Windows 8 tablet, featuring an all but unbreakable chassis, robust Becrypt software and powerful Intel Core processor. However, it's hefty weight, average battery life and lacklustre screen hamper its ability to shine. Add to this its £2000-plus cost and we have to question how many businesses, outside of those operating in hazardous environments or dealing with sensite data, will be willing to pay the premium price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.07.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: It Pro

Panasonic’s Tough-branded products are amongst our favourites because their rugged design allows them to withstand more punishment than regular Ultrabooks. If you work in extreme environments and need a fully ruggidised device, the Toughpad FZ-G1 is the machine of choice. It may be expensive, but it won't let you down when it counts.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.06.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Reg Hardware

As a one-off purchase though, the Panasonic Toughpad FZ-G1 could prove tough to justify given its price, but its target market will surely feel the benefit of volume discounts. If stylus use is important then it could prove challenging but as a rugged tablet, it'll survive a soaking and it is certainly robust just don’t be fooled by that metallic finish, there’s a fair bit of plastic here too.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.05.2013
Kommentar
Modell:
Wie der Name schon sagt, wurde das Panasonic Toughpad FZ-G1 Tablet so entwickelt, dass es Stürze, tosende Wellen, glühend heiße Wüsten und Schneestürme aushält. Das Tablet ist aus Magnesium-Legierung und mit Puffern, die Erschütterungen absorbieren sollen, ummantelt. Der 10,1-Zöller hat einen Bildschirm mit einer Auflösung von 1600 x 1200 und einer ausgezeichneten Auflösung von 800 cd/m². Der Bildschirm kann mit dem mitgelieferten Stylus benutzt werden und die physikalischen Tasten können sogar mit Handschuhen leicht benutzt werden. Zusätzlich zu den üblichen Kameras an Rück- und Vorderseite, gibt es einen optionalen Barcode-Leser.
Das Panasonic Toughpad FZ-G1 Tablet läuft unter Windows 8 Pro 64 bit. Zahlreiche Apps sollen die Sicherheit des Geräts und der darauf gespeicherten Daten sicherstellen. Zudem beträgt der Garantiezeitraum drei Jahre. Es ist einfach Akku und 128 GB SSD zu entfernen oder auszutauschen. Mit Intel Core i5-3437U mit 1,9 GHz und 2 GB RAM kann das Gerät mit den leistungsstärksten am Markt mit halten. Die meisten Aufgaben und Programme sollten mit Leichtigkeit laufen. Für Grafik ist die integrierte Intel GPU verantwortlich und die Akkulaufzeit von geschätzten 6 Stunden unter starker Last ist für ein Gerät dieser Klasse beeindruckend. Das Toughpad gehört zu den besten Geräten, wenn man ein leistungsstarkes Tablet, das extreme Bedingungen aushalten kann, sucht.
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3437U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.9 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.9 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1200 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.012 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Panasonic: Die Panasonic Corporation wurde 1918 in Japan gegründet und damit einer der ältesten Elektronikkonzerne (wenn auch mit Glühbirnen-Verkauf begonnen wurde). Produkte werden unter anderem unter den Markennamen Panasonic und Technics vertrieben. Panasonic ist ein international tätiger Notebook-Hersteller, allerdings mit eher geringeren Marktanteilen und wenigen Testberichten. Mit seinen Notebooks konzentriert sich Panasonic vor allem auf die Nische der ruggedized Notebooks, die vor allem für harten Outdoor-Einsatz vorgesehen sind.
2013-2016 vermarktete Panasonic vor allem Tablets und in kleinerem Ausmaß auch Smartphones. Es gibt aber nur wenige Smartphone-Testberichte.
78.6%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.