Razer Blade Stealth QHD i7-8550U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Razer Blade Stealth QHD i7-8550U
Mit einem Laptop auf zwei Hochzeiten tanzen. Razer möchte mit dem Blade Stealth sowohl Gamer bei Nacht, als auch Bürohengste untertags ansprechen und verbaut in das Ultrabook einen i7-8550U der achten Intel Generation, um einen Leistungsvorsprung gegenüber seinem Vorgänger herauszuholen. Wir haben einen Blick auf das "Kaby Lake Refresh"-Refresh geworfen.
Quelle: PocketPC

Es ist schwer das Razer Blade Stealth als das zu sehen, was es letztendlich sein soll: Ein Laptop zum Arbeiten, aber die Wirklichkeit holt einen sowieso schnell ein, sobald man das erste aufwändigere Spiel startet. Die integrierte Intel GPU ist einfach zu schwach fürs Zocken, dafür können die 16 GB RAM und der Intel Core i7 8550U zusammen für genug Leistung sorgen, um alle alltäglichen Arbeitsaufgaben mehr als nur mit Bravour zu lösen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.04.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Techaeris

If you’ve been looking for an ultraportable laptop for productivity on the go, you might not have considered Razer due to its gaming focus. However, the Razer Blade Stealth is an excellent choice with its solid performance, great build quality, and reasonable price given its specs.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.11.2018
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 95% Leistung: 95% Bildschirm: 100% Mobilität: 85% Gehäuse: 95%
Quelle: Good Gear Guide

It’s a great machine, though. Peerless, when it comes to the actual design itself. It’s a real pleasure to use the Blade Stealth, be it on a plane or just at home lounging on the couch. Durable enough to feel rugged and portable, but lightweight enough to make it worth carrying, I really love it.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.07.2018
Quelle: Hexus

This is the best Blade Stealth to date and it remains a solid laptop that speaks to enthusiasts seeking Ultrabook credentials with an added hint of gamer attitude.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.03.2018
Quelle: PC Perspective

For those of you who can get past the input device issues, the Razer Blade Stealth is a great option. For the rest of us, I hope that Razer takes some of their peripheral pedigree into the next generation of Blade Stealth notebooks and fixes the issues to create a truly desirable product.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.03.2018
Quelle: Techspot

My thoughts on the Blade Stealth have not changed since last time I reviewed this laptop: I like it a lot. The build quality is excellent and complemented well by the RGB keyboard and trackpad. The high resolution display and is good, bezel size is good. It’s also great to see the improved performance the Core i7-8550U provides, and unlike some other laptops I’ve reviewed, Razer’s cooling solution can keep the 15W CPU performing as expected.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.02.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: PC Mag

The refreshed Razer Blade Stealth is mostly the same as the previous model of this ultraportable laptop that we love, but now delivers a fresher, faster processor for $100 more.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.01.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Laptop Mag

The Razer Blade Stealth packs a powerful 8th-gen processor and a QHD display into a very sleek frame, but the battery life is still short.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.11.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Komputerswiat

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 25.03.2018
Bewertung: Gesamt: 77%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8550U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.100 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.35 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Razer: Razer USA Ltd. ist ein 1998 gegründeter US-amerikanischer Hardware-Hersteller. Der Fokus liegt bei Gaming-Geräten sowie Zubehör, traditionell Computer-Mäuse und Mousepads. Oftmals wurden die Produkte nach Fabelwesen oder Tieren benannt. Es werden aber auch Razer Laptops angeboten unter der Reihenbezeichnung "Blade".
Es gibt seit 2011 Testberichte für die Razer Blade Reihe, aber nicht übermäßig viele Tests. Der Marktanteil am Laptop-Markt ist begrenzt und die Bewertungen sind durchschnittlich (2016).
84.17%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.