Toshiba Satellite NB10t-A Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail), Intel HD Graphics (Haswell)
Bildschirm: 11.60 Zoll
Gewicht: 1.3kg, 1.5kg
Preis: 449 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 6 Tests)
Mobilität: 75%, Gehäuse: 77%, Ergonomie: 80%, Emissionen: 91%
Toshiba Satellite NB10t-A-101
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Celeron N2810
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail)
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.5kg
Preis: 449 Euro
Links: Toshiba Startseite Toshiba Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Sparsamer Leisetreter. Ein Netbook im 11,6-Zoll-Format hält Toshiba mit dem neuen Satellite NB10t-A-101 bereit. Zur Ausstattung zählen u.a. ein Bay-Trail-Celeron, ein Touchscreen, eine 500-GB-fassende Festplatte sowie Windows 8. Für das Gerät werden etwa 380 Euro fällig. Ob Toshibas kleines Netbook zu gefallen weiß, verrät unser Testbericht.
Quelle: Computer Magazin - Heft 11/2014

Das ‚Toshiba Satellite NB10t-A-101‘ basiert wie die Ultrabooks von Asus, Lenovo und Packard-Bell auf der für mobile Geräte maßgeschneiderten Hardware-Plattform ... Zu deren Vorzügen zählen ein energiesparender Betrieb sowie eine geringe Wärmeentwicklung. Eigentlich sind das ideale Voraussetzungen für eine lange Akkulaufzeit, doch beim Toshiba wird der Bildschirm bereits nach zwei Stunden und 45 Minuten schwarz.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2014
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Computer Magazin - Heft 11/2014

Das ‚Toshiba Satellite NB10t-A-101‘ basiert wie die Ultrabooks von Asus, Lenovo und Packard-Bell auf der für mobile Geräte maßgeschneiderten Hardware-Plattform ... Zu deren Vorzügen zählen ein energiesparender Betrieb sowie eine geringe Wärmeentwicklung. Eigentlich sind das ideale Voraussetzungen für eine lange Akkulaufzeit, doch beim Toshiba wird der Bildschirm bereits nach zwei Stunden und 45 Minuten schwarz.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2014
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: c't - Heft 5/2014

Mit bestenfalls viereinhalb Stunden Laufzeit und rund 1,3 Kilo Gewicht gewinnt das NB10t im Ultrabook-Zeitalter keinen Blumentopf mehr. Solche alltagstauglicheren Notebooks bekommt man mittlerweile auch schon ab 450 Euro.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.02.2014
Quelle: c't - Heft 5/2014

Mit bestenfalls viereinhalb Stunden Laufzeit und rund 1,3 Kilo Gewicht gewinnt das NB10t im Ultrabook-Zeitalter keinen Blumentopf mehr. Solche alltagstauglicheren Notebooks bekommt man mittlerweile auch schon ab 450 Euro.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.02.2014
Toshiba Satellite NB10t-A-103
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Celeron N2810
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Haswell)
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Links: Toshiba Startseite Toshiba Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook.cz

Positive: Passive cooling system; full terminal equipment. Negative: Weak performance; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.02.2014
Toshiba Satellite NB10t-A-10F
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Celeron N2820
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail)
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Links: Toshiba Startseite Toshiba Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.08.2014
Bewertung: Gesamt: 40%
Kommentar
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Intel HD Graphics (Haswell): In den mobilen Pentium und Celeron Prozessoren (Haswell) von Intel integrierte Grafikkarte. Die HD Graphics ist die schwächere, auch GT1 genannte, Variante mit weniger Execution Units (EUs).
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Celeron:
N2810: Sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Einstiegsnotebooks. Taktet mit 2,0 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.
N2820: Sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Einstiegsnotebooks. Taktet mit bis zu 2,4 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.5 kg:
71.75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.