Der Launch von Intel Arc Alchemist steht unmittelbar bevor, nun nennt der bekannte Leaker Moore's Law is Dead die wichtigsten Informationen zu allen Desktop- und Notebook-Grafikchips, die Intel voraussichtlich Anfang nächsten Jahres offiziell vorstellen wird.
Demnach wird Intel drei Desktop-Grafikkarten anbieten, die je nach Modell 128 Execution Units (EUs), 384 EUs oder 512 EUs bieten. Das Topmodell kommt mit 16 GB GDDR6-Grafikspeicher an einem 256-bit Interface und mit einer TGP von 225 Watt – damit soll die Grafikkarte als direkter Konkurrent zur Nvidia GeForce RTX 3070 positioniert werden.
Execution Units (EUs) | VRAM | Speicher-Interface | TGP |
---|---|---|---|
512 EUs | 16 GB | 256-bit | 225W |
384 EUs | 12 GB | 192-bit | 150W – 200W |
128 EUs | 6 GB | 96-bit | 75W |
Für Gaming-Notebooks werden gleich fünf unterschiedliche Grafikchips angeboten, die je nach Modell mit 96 EUs bis 512 EUs ausgestattet sind. Während das Basismodell mit 2 GB GDDR6-Grafikspiecher an einem 64-bit-Interface als direkter Konkurrent zur Nvidia GeForce MX450 positioniert wird soll es das Topmodell mit 512 EUs, bis zu 16 GB GDDR6-Grafikspeicher und einer TGP von maximal 150 Watt sogar mit einer Nvidia GeForce RTX 3080 Laptop-GPU aufnehmen.
Execution Units (EUs) | VRAM | Speicher-Interface | TGP |
---|---|---|---|
512 EUs | 8 GB / 16 GB | 256-bit | 120W – 150W |
384 EUs | 6 GB / 12 GB | 192-bit | 80W – 120W |
256 EUs | 4 GB / 8 GB | 128-bit | 60W – 80W |
128 EUs | 4 GB | 64-bit | 35W – 50W |
96 EUs | 2 GB / 4 GB | 64-bit | 35W |
Mit spezieller Raytracing-Hardware und Unterstützung für Xe Super Sampling (XeSS) könnten Intels erste Gaming-Grafikchips spannende Konkurrenten für Nvidia und AMD werden, vor allem im Hinblick auf die angespannte Verfügbarkeit von GeForce RTX 3000 und Radeon RX 6000.