Oppo AX7
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Oppo AX7
Quelle: Good Gear Guide

Unless you’re particularly spurred by the choice to feature a teardrop-style notch and more-powerful front-facing camera over the traditional wedge found in the AX5, there’s not a huge number of reasons to opt for this device over its predecessor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.02.2019
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Gadget Diary

It is a great, honest entry level phone with features well about its price. Add OPPO’s superb construction, Canstar customer satisfaction rating, and excellent local support, and it is another winner.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.01.2019
Quelle: Tutto Android

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.03.2019
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 65% Ausstattung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 86% Ergonomie: 80%
Quelle: HDblog.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.02.2019
Bewertung: Gesamt: 69%
Quelle: Computer Totaal

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.02.2019
Bewertung: Gesamt: 40%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.02.2019
Bewertung: Gesamt: 50% Leistung: 40% Bildschirm: 50% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: DGL.ru

Positive: Long battery life; elegant design. Negative: No NFC; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.04.2019
Quelle: Mega Obzor

Positive: Excellent autonomy; modern design; nice display. Negative: Weak processor; poor cameras; no NFC.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.02.2019
Quelle: DGL.ru

Positive: Nice design. Negative: Weak hardware; low performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.01.2019
Kommentar
Qualcomm Adreno 506: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 625 SoC. Basiert auf die 500er Grafikarchitektur wie der schnellere Adreno 520 im Snapdragon 820.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 450: Unterer Mittelklasse Octa-Core ARM Cortex-A53 SoC mit bis zu 1.8 GHz Taktfrequenz der eine Adreno 506 GPU und ein X9 LTE (300 / 150 Mbps) Modem integriert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.20": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.168 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oppo:
OPPO Electronics Corp. ist ein 2004 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Blu-ray-Player produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Oppo hat selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Pakistan, Bangladesh und China. Außerhalb Asiens ist Oppo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 4 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.
Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).
60.8%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.