Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy A72 Smartphone – Feintung für den Mittelklasse-Champion

Erfolgsmodell 2.0. Samsung hat sein Mittelklasse-Topmodell neu aufgelegt: Das Galaxy A72 ist nochmals besser geworden als der bereits starke Vorgänger und besitzt unter anderem den größeren Akku und bessere Kameras. Wie der Test zeigt, dürfte das Galaxy A72 dieses Jahr auch der Standard sein, an dem sich alle Mittelklasse-Konkurrenten messen lassen müssen.

Samsung hat die Flaggschiff-Modelle seiner beliebten Galaxy-A-Serie neu aufgelegt. Gleich 3 Varianten gibt es: das Galaxy A52, das Galaxy A52 5G und das Galaxy A72. Das Trio verwendet ein einheitliches Design, ist nach IP67 staub- und wassergeschützt und bietet auch bei Display, Akku und Kamera mehr als die jeweiligen Vorgänger.

Mit dem Galaxy A72 nehmen wir das Topmodell des Galaxy-A-Refreshs unter die Lupe. Wie das Galaxy A71 ist auch der Nachfolger 6,7 Zoll groß und hat ein OLED-Panel mit 2.400 x 1.080 Pixeln. Erhöht hat sich aber die Bildwiederholfrequenz, denn die stieg von 60 auf 90 Hz. Auch die Leuchtstärke nahm zu – bis zu 800 cd/m² sollen drin sein.

Weitere Neuerungen: Im Galaxy A72 sitzt ein anderes SoC (Snapdragon 720G), die Akkukapazität stieg von 4.500 auf 5.000 mAh und die Kamera umfasst anders als beim Vorgänger nun 4 statt 3 Objektive. Sie bieten vom Makro- bis zum Teleobjektiv eine Foto-Ausstattung, die für praktisch jede Aufnahmesituation passt.

Samsung Galaxy A72 (Galaxy A Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 720G 8 x 2.3 GHz, Cortex-A76 / A55
Hauptspeicher
6 GB 
Bildschirm
6.70 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 394 PPI, capacitive, Super AMOLED, FHD+, up to 90 Hz, max. 800 Nits, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.0 Flash, 128 GB 
, 99.8 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset jack, USB-C, Card Reader: microSD up to 1 TB (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Accelerometer, Fingerprint Sensor, Gyro Sensor, Geomagnetic Sensor, Hall Sensor, Virtual Proximity Sensing, Samsung Smart Switch, Wi-Fi Direct, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM (850, 900, 1.800, 1.900 Mhz), 3G (Bands 1, 2, 4, 5, 8) und LTE (Bands 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 26, 28, 32, 38, 40, 41, 66), Head SAR 0.230 W/kg, Body SAR 1.168 W/kg, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.4 x 165 x 77.4
Akku
5000 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 64 MPix Wide Angle Camera (1/1.72“, F1.8) + 12 MP Ultra Wide Angle Camera (1/4.4“, F2.4) + 8 MP Tele Camera (1/5.0“, F2.4) + 5 MP Macro Camera (1/5.0“, F2.4), Videos up to UHD@30fps
Secondary Camera: 32 MPix Wide Angle Camera (1/2.8“ F2.2)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: virtual, 25W Charger, USB-C-Cable, SIM Needle, Quick Start Guide, OneUI 3.1, KNOX 3.7, 24 Monate Garantie, IP67, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
203 g, Netzteil: 52 g
Preis
449 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
82.2 %
05.2021
Samsung Galaxy A72
SD 720G, Adreno 618
203 g128 GB UFS 2.0 Flash6.70"2400x1080
82.1 %
02.2020
Samsung Galaxy A71
SD 730, Adreno 618
179 g128 GB UFS 2.0 Flash6.70"2400x1080
87.9 %
02.2021
Samsung Galaxy S20 FE 5G
SD 865, Adreno 650
190 g128 GB UFS 3.1 Flash6.50"2400x1080
85 %
07.2020
LG Velvet
SD 765G, Adreno 620
180 g128 GB UFS 2.1 Flash6.80"2460x1080
82.5 %
03.2021
Oppo Find X3 Lite
SD 765G, Adreno 620
172 g128 GB UFS 2.1 Flash6.43"2400x1080
87.3 %
02.2021
Xiaomi Mi 11
SD 888 5G, Adreno 660
196 g128 GB UFS 3.1 Flash6.81"3200x1440

Gehäuse - Matter Kunststoff, geradliniges Design

Vergleicht man die Vorderseiten von Galaxy A71 und Galaxy A72 miteinander, gibt es praktisch keine Unterschiede: Beide setzen auf ein 6,7 Zoll großes OLED-Panel mit 2.400 x 1.080 Pixeln Auflösung, punkten durch schön schmale Displayränder und besitzen einen im Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor. Die Front wird von Gorilla Glas 3 geschützt. Am oberen Bildrand sitzt die Selfiekamera, die unverändert mit 32 MP auflöst.

Erst ein Blick auf die Rückseite zeigt wirklich, was sich bei der Galaxy-A-Neuauflage alles getan hat. Beim Backcover, das weiterhin aus Kunststoff besteht, setzt das Galaxy A72 auf ein deutlich weniger verspieltes Design als sein Vorgänger, wirkt dadurch aber auch noch eine Spur hochwertiger. Die Rückseite ist an den Ecken und Kanten weiterhin abgerundet, allerdings nicht mehr so stark wie noch beim Galaxy A71.

Eine große Veränderung gibt es auch beim Kameramodul. Einmal natürlich, weil es nebst LED-Blitz jetzt aus 4 statt 3 Objektiven besteht. Zum anderen aber, weil Backcover und Kamera nahtlos ineinander übergehen damit wie zu einer Einheit verschmolzen sind. Passend dazu besitzt das Kameramodul die gleiche Farbe wie das Gehäuse und lässt das Smartphone dadurch schlanker aussehen als das Galaxy A71. Dennoch hat sich das Gewicht leicht erhöht, von 179 auf 203 Gramm, was wohl dem größeren Akku geschuldet ist. Dafür hat das Galaxy A72 eine IP67-Zertifizierung, die dem Galaxy A71 fehlt.

Die vier Farbvarianten passen zur geradlinigen Optik. Erhältlich ist das Galaxy A72 in „Awesome Violet“, „Awesome Blue“, „Awesome White“ und wie unserer Testgerät in „Awesome Black“. Durch das matte Oberflächenfinish sieht das Backcover nicht nur edel aus, sondern ist auch wenig anfällig für Fingerabdrücke.

Größenvergleich

167.08 mm 74 mm 7.85 mm 180 g165 mm 77.4 mm 8.4 mm 203 g164.3 mm 74.6 mm 8.06 mm 196 g163.6 mm 76 mm 7.7 mm 179 g159.8 mm 74.5 mm 8.4 mm 190 g159.1 mm 73.4 mm 7.9 mm 172 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Hybrid-Dual-SIM, 128 GB Speicher und NFC

In das Samsung Galaxy A72 passen entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine microSD-Karte, die bis zu 1 TB groß sein darf. Echtes Dual-SIM, also 2x SIM + microSD, gibt es nur beim Galaxy A71.

Das Galaxy A72 besitzt 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher, von dem im werksfrischen Zustand rund 100 GB frei sind. Wer mehr Platz braucht, kann neben Mediendateien auch App-Daten auf die microSD-Karte auslagern.

Features wie die 3,5-mm-Klinkenbuchse, Bluetooth 5.0, NFC und den OTG-fähigen USB-C-Port mit USB-2.0-Tempo hat das Galaxy A72 von seinem Vorgänger geerbt. Dazu gehört auch die Unterstützung von DRM Widevine L1.

links: keine Anschlüsse
links: keine Anschlüsse
rechts: Lautstärkewippe, Funktionstaste
rechts: Lautstärkewippe, Funktionstaste
Kopfseite: SIM-/microSD-Slot, Mikrofon
Kopfseite: SIM-/microSD-Slot, Mikrofon
Fußseite: Lautsprecher, USB-C 2.0, Mikrofon, 3,5-mm-Klinkenbuchse
Fußseite: Lautsprecher, USB-C 2.0, Mikrofon, 3,5-mm-Klinkenbuchse

microSD-Kartenleser

Mit unserer Referenz-Karte Toshiba Exceria Pro M501 erzielt das Galaxy A72 eine solide microSD-Performance. Insgesamt hätte sie aber ruhig noch ein wenig höher sein können – viele andere Mittelklasse-Smartphones schaffen Werte um die 80 MByte/s beim Lesen und 60 MByte/s beim Schreiben. In die gleiche Kerbe schlägt das Kopiertempo. Mit 39,7 MByte/s ist es solide, reißt uns aber ebenfalls nicht vor Begeisterung vom Hocker.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A72
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
39.7 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

05101520253035404550556065707580Tooltip
Samsung Galaxy A72 Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø33.1 (20-44.2)
Samsung Galaxy A72 Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø69.6 (18.8-83.4)

Software - Auch Android 14 soll noch auf dem Galaxy A72 laufen

Auf dem Galaxy A72 läuft Android 11, über das Samsung seine Benutzeroberfläche OneUI 3.1 legt. Zum Testzeitpunkt (Mitte Mai) erhält das Smartphone ein Update, das die Android-Sicherheitspatches auf den Stand vom 1. April 2021 aktualisiert.

Wer das Galaxy A72 länger verwenden will, dem macht Samsung ein interessantes Update-Versprechen. Das Smartphone soll Software-Upgrades für drei Generationen und regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre erhalten. Käufer können also davon ausgehen, dass Samsung auch noch Android 14 beziehungsweise die dritte Nachfolge-Generation von Android 11 für das Galaxy A72 ausrollen wird.

Kommunikation und GNSS - Kein 5G, gemütliches WLAN, präzises GPS

Das Galaxy A72 gibt es hierzulande nur in einer LTE-Version. International ist wohl auch eine 5G-Version in Umlauf, die für die DACH-Region aber noch nicht offiziell angekündigt ist. Muss es unbedingt 5G sein, wird man daher erstmal nur beim Schwestermodell Galaxy A52 5G fündig. Geboten wird beim Galaxy A72 trotzdem eine gute Frequenzabdeckung, die 4 GSM-Bänder, 5 3G-Bänder und 17 4G-Bänder umfasst. Bluetooth 5.0 und NFC werden ebenfalls unterstützt.

In lokalen Netzwerken kommuniziert das Galaxy A72 über WiFi 5, kann im Test aber nur teilweise überzeugen. Verbunden mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 schafft das Smartphone in Sende- und Empfangsrichtung zwar sehr stabile Übertragungsraten. Mit maximal 295 MBit/s sind sie aber bestenfalls OK und liegen sogar leicht unter den Transferraten des Galaxy A71.

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.1 Flash
699 (347min - 764max) MBit/s +144%
LG Velvet
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
618 (310min - 644max) MBit/s +115%
Xiaomi Mi 11
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
519 (391min - 604max) MBit/s +81%
Samsung Galaxy A71
Adreno 618, SD 730, 128 GB UFS 2.0 Flash
317 (151min - 367max) MBit/s +10%
Oppo Find X3 Lite
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
303 (164min - 328max) MBit/s +6%
Samsung Galaxy A72
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash
287 (144min - 338max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 11
Adreno 660, SD 888 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
842 (329min - 976max) MBit/s +185%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.1 Flash
798 (409min - 853max) MBit/s +171%
LG Velvet
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
683 (656min - 691max) MBit/s +132%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +27%
Oppo Find X3 Lite
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
342 (335min - 348max) MBit/s +16%
Samsung Galaxy A71
Adreno 618, SD 730, 128 GB UFS 2.0 Flash
338 (295min - 356max) MBit/s +15%
Samsung Galaxy A72
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash
295 (143min - 319max) MBit/s
020406080100120140160180200220240260280300320Tooltip
Samsung Galaxy A72; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø290 (143-319)
Samsung Galaxy A72; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø282 (144-338)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Seinen Standort bestimmt das Smartphone über die Satelliten-Navigationssysteme GPS, Glonass, Beidou und Galileo. Innerhalb von Gebäuden und im Freien gelingt ihm das im Test schnell und jeweils auf bis zu 3 Meter genau.

Im Praxistest überzeugt das Galaxy A72 genauso. Auf einer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour protokolliert das Samsung die Strecke teilweise sogar genauer mit als das Profi-Navi Garmin Edge 500.

GPS-Test: Gesamtstrecken
GPS-Test: Gesamtstrecken
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Ans Ohr gehalten liefert das Galaxy A72 eine gute Sprachqualität ab. Stimmen der Gesprächspartner werden auch im Freisprechmodus gut übertragen, klingen allerdings etwas blechern. Die Geräuschunterdrückung funktioniert dabei auch hier zuverlässig.

Das Galaxy A72 unterstützt WLAN-Anrufe und VoLTE, jedoch keine eSIMs.

Kameras - 4 Objektive mit 64 MP, gute Selfiekamera

Die im Display integrierte Selfiekamera löst mit 32 MP auf und verkleinert Aufnahmen in der Standardeinstellung mittels Pixel Binning auf 8 MP. Optional steht aber auch die volle Auflösung zur Verfügung. Videos kann die Kamera in Full-HD mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, in UHD-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde.

Bei Tageslicht macht die Selfiekamera gute Bilder und kann per Software noch einiges aus den Aufnahmen herausholen. Dafür gibt es wie bei der Hauptkamera diverse Bildmodi und Filter, etwa den „Portrait“-Modus mit unscharf gestelltem Hintergrund und den „Fun“-Modus, der AR-Filter über das Motiv legt und viel Auswahl bietet.

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Bei der Hauptkamera unterscheidet sich das Galaxy A72 in einem zentralen Punkt vom Galaxy A52 und dem Galaxy A52 5G. In den beiden kleineren Galaxys stecken zwar auch vier Objektive, doch statt einer 5-Megapixel-Kamera für Bokeh-Effekte setzt das Galaxy A72 auf ein Teleobjektiv mit 8 MP und 3-facher optischer Vergrößerung. Die übrige Objektiv-Zusammenstellung ist beim Galaxy-Trio die gleiche: 64 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkelkamera und 5 MP Makrokamera.

Das Kamera-Quartett auf der Rückseite liefert fast durchwegs eine sehr gute Bildqualität ab. Die kräftige Farbgebung muss man allerdings mögen, denn sie lässt Fotos zwar lebendig, aber mitunter auch nicht allzu realistisch wirken. Im Nachtmodus gelingen dem Galaxy A72 auch in dunklen Umgebungen noch erstaunlich detailreiche und gut belichtete Aufnahmen. Einzig die 12 MP-Ultraweitwinkelkamera ist nicht unbedingt ein Gewinn für das Samsung-Smartphone, denn ihre Aufnahmen sehen an den Rändern ziemlich ausgefranst und unscharf aus.

Die Hauptkamera nimmt Videos wie die Selfiekamera in maximal UHD bei 30 Bildern pro Sekunde auf, wird dabei aber zusätzlich von einem optischen Bildstabilisator unterstützt, den auch die Telekamera besitzt.

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Weitwinkel-Aufnahme
Weitwinkel-Aufnahme
 

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Szene 1Tageslicht-Szene 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann das Galaxy A72 den Testchart auch bei geringer Helligkeit noch recht gut wiedergeben, auch wenn die Bildränder unscharf sind und der Chart bei näherem Hinschauen ziemlich verrauscht ist. Auch die Farben sind dann nicht mehr optimal getroffen. Genau andersherum verhält es sich bei Tageslicht-Szenarien. Bildschärfe und Farben gibt das Samsung dann akkurat wieder.

ColorChecker
17.6 ∆E
7.8 ∆E
13 ∆E
21.5 ∆E
9.6 ∆E
8 ∆E
7.6 ∆E
11.4 ∆E
10.1 ∆E
10.1 ∆E
6.8 ∆E
6.5 ∆E
6.6 ∆E
11.6 ∆E
13.1 ∆E
0.7 ∆E
7.1 ∆E
9.5 ∆E
8.8 ∆E
4.7 ∆E
7.3 ∆E
10.3 ∆E
8.6 ∆E
1.5 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy A72: 9.17 ∆E min: 0.67 - max: 21.48 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
44.7 ∆E
35.9 ∆E
33.9 ∆E
38.7 ∆E
52.3 ∆E
44 ∆E
28.4 ∆E
29 ∆E
28.6 ∆E
51.9 ∆E
53.7 ∆E
29.1 ∆E
43.2 ∆E
23.5 ∆E
54.7 ∆E
32 ∆E
40.2 ∆E
59.8 ∆E
60.1 ∆E
45.9 ∆E
35.3 ∆E
23.8 ∆E
13.9 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy A72: 38.82 ∆E min: 13.91 - max: 60.15 ∆E

Zubehör und Garantie - 25-Watt-Netzteil im Lieferumfang

Beim Galaxy A72 setzt sich Samsung dem Trend entgegen, das Ladegerät wegzulassen. In der Verpackung liegt neben einem USB-C-Kabel, einem SIM-Werkzeug und einer Kurzanleitung auch ein 25-Watt-Netzteil, der das Smartphone schnell auflädt.

Spezielles Zubehör bietet der Samsung zum Testzeitpunkt nicht an. Hinzubuchen kann man das Versicherungspaket Care+, mit dem sich die 24-monatige Garantie für das Galaxy A72 erweitern lässt.

Eingabegeräte & Bedienung - Reaktionsschnelles 90-Hz-Panel

Durch das präzise und reaktionsschnelle OLED-Panel mit seiner 90-Hz-Bildwiederholrate lässt sich das Galaxy A72 sehr flüssig bedienen. Eine Gesten-Steuerung gibt es ebenfalls. Auch einen Einhandmodus kann man aktivieren. Wem die vorinstallierte Samsung-Tastatur, die im Querformat zweigeteilt ist, nicht zusagt, kann sie jederzeit durch eine andere aus dem Google Play Store ersetzen.

Biometrisch authentifizieren kann sich am Galaxy A72 über den im Display integrierten optischen Fingerabdrucksensor, der auch bei ausgeschaltetem Bildschirm auf Eingaben reagiert. Das Samsung-Smartphone entsperrt er zuverlässig, lässt sich mit dem Aufschließen aber manchmal gefühlt eine Sekunde zuviel Zeit. Die zweite biometrische Anmeldemethode ist der Gesichtsscan, der aber keine so hohe Sicherheit bietet wie der Fingerabdrucksensor.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - Teilweise mehr als 1200 cd/m² hell

Subpixel
Subpixel
PWM-Flackern unterhalb 2% Helligkeit (121,4 - 367,6 Hz)
PWM-Flackern unterhalb 2% Helligkeit (121,4 - 367,6 Hz)

Gegenüber dem Galaxy A71 hat sich beim Display auf den ersten Blick nicht viel geändert. Auch das Galaxy A72 verwendet ein 6,7 Zoll großes Super AMOLED-Display, das 2.400 x 1.080 Pixel auflöst, was einer Pixeldichte von 394 PPI entspricht.

Zugelegt hat das neue Mittelklasse-Topmodell aber bei der Leuchtstärke. Außerdem unterstützt es HDR10+, lässt sich fest auf 60 oder 90 Hz einstellen und besitzt eine Always-On-Funktion. War das Galaxy A71 durchschnittlich 646 cd/m² hell, schafft das Galaxy A72 mit 734 cd/m² sichtbar mehr und kombiniert das wie sein Vorgänger mit guten Bildparametern, darunter einer sehr gleichmäßigen Ausleuchtung.

Bis zu 800 cd/m² Helligkeit verspricht Samsung für das OLED-Panel und stapelt damit sogar noch tief. Bei der APL50-Messung (= gleichmäßig verteilte helle und dunkle Bildbereiche) können wir dem Display sogar eine Spitzenluminanz von 1262 cd/m² entlocken. Ohne Helligkeitssensor sind maximal 355 cd/m² drin. Bei kleinster Helligkeitseinstellung messen wir 1,78 cd/m².

Das OLED-Panel flackert ab einer Displayhelligkeits-Einstellung von 2% in einem Frequenzbereich von 121,4 bis 367,6 Hz, also ziemlich unregelmäßig. Darüber (Helligkeit > 2%) ist der Amplitudenverlauf jedoch viel flacher (352,1 bis 367,6 Hz), sodass das Flackern auch empfindliche User nicht stören sollte.

723
cd/m²
733
cd/m²
745
cd/m²
728
cd/m²
730
cd/m²
742
cd/m²
727
cd/m²
732
cd/m²
743
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 745 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 733.7 cd/m² Minimum: 1.78 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 730 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.2 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 3.5 | 0.57-98 Ø5.3
98.7% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.05
Samsung Galaxy A72
Super AMOLED, 2400x1080, 6.70
Samsung Galaxy A71
AMOLED, 2400x1080, 6.70
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Super AMOLED, 2400x1080, 6.50
LG Velvet
P-OLED, 2460x1080, 6.80
Oppo Find X3 Lite
OLED, 2400x1080, 6.43
Xiaomi Mi 11
LED DotDisplay, 3200x1440, 6.81
Bildschirm
6%
21%
6%
-6%
34%
Helligkeit Bildmitte
730
629
-14%
714
-2%
586
-20%
569
-22%
840
15%
Brightness
734
646
-12%
721
-2%
587
-20%
572
-22%
845
15%
Brightness Distribution
97
95
-2%
95
-2%
97
0%
97
0%
98
1%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
3.2
2.7
16%
1.8
44%
2.8
12%
3.2
-0%
1.2
62%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.8
6
32%
5.1
42%
6.3
28%
6
32%
2.7
69%
Delta E Graustufen *
3.5
3
14%
2
43%
2.3
34%
4.3
-23%
2
43%
Gamma
2.05 107%
2.1 105%
2.16 102%
2.01 109%
2.23 99%
2.26 97%
CCT
6605 98%
6340 103%
6588 99%
6827 95%
6607 98%
6492 100%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 367.6 Hz ≤ 2 % Helligkeit

Das Display flackert mit 367.6 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 2 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 367.6 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Die beste Farbdarstellung legt das OLED-Panel im Bildmodus „Natürlich“ hin, das allerdings nur den kleineren sRGB-Farbraum nutzt. Schaltet man auf den zweiten Bildmodus „Lebendig“ um, greift der auf den größeren DCI-P3-Farbraum zurück, steht bei den Bildparametern aber kaum schlechter da als der „Natürlich“-Bildmodus. Das gilt aber nur, wenn man die Einstellungen anpasst, denn Standardsetting ist die Darstellung sonst zu kühl. Als Kalibrierhilfe haben wir Screenshots mit unseren Einstellungen für den „Natürlich“-Bildmodus beigefügt.

Farbtreue (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Farbtreue (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Farbtreue (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Farbraum (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Farbraum (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Graustufen (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Graustufen (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Farbsättigung (Bildschirmmodus Lebendig, Zielfarbraum P3)
Farbsättigung (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Bildschirmmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Unsere Einstellungen für den Bildmodus „Natürlich“ (Teil 1)
Unsere Einstellungen für den Bildmodus „Natürlich“ (Teil 1)
Unsere Einstellungen für den Bildmodus „Natürlich“ (Teil 2)
Unsere Einstellungen für den Bildmodus „Natürlich“ (Teil 2)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
3.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.6 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
6.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2.8 ms steigend
↘ 3.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Durch sein leuchtstarkes Display stellt das Galaxy A72 Inhalte auch bei hellem Umgebungslicht gut lesbar dar und lässt sich dabei auch von direkter Sonneneinstrahlung nicht aus dem Tritt bringen. OLED-typisch verfärbt sich der Bildschirm bei seitlicher Ansicht ganz leicht ins Bläuliche oder Grünliche und auch die Helligkeit nimmt mitunter leicht ab. Einfluss auf die Lesbarkeit hat das jedoch nicht.

Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz im Schatten
Außeneinsatz im Schatten
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Snapdragon 720G mit Handbremse

Im Galaxy A72 rechnet das Mittelklasse-SoC Snapdragon 720G und wird dabei von 6 GB RAM und dem Grafikchip Adreno 618 unterstützt. Daraus ergeben sich eine recht hohe Systemgeschwindigkeit und eine weitestgehend reibungslose Bedienung, bei der sich nur ganz selten einmal kleine Ruckler einschleichen.

Spürbar schneller als sein Vorgänger Galaxy A71 ist das neue Samsung trotz SoC-Wechsel nicht. Die Konkurrenz zeigt sich dementsprechend wenig beeindruckt, auch weil das Galaxy A72 intern scheinbar häufig die Throttling-Bremse zieht. Bei den synthetischen Benchmarks reicht es für das Samsung deshalb genauso wie bei der Browser-Performance punktemäßig nur für einen hinteren Platz.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
555 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
542 Points -2%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
903 Points +63%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
554 Points 0%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
615 Points +11%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1136 Points +105%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (545 - 570, n=7)
562 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=219, der letzten 2 Jahre)
913 Points +65%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1656 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1647 Points -1%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3252 Points +96%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1797 Points +9%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1810 Points +9%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
3784 Points +129%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1622 - 1798, n=7)
1713 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=219, der letzten 2 Jahre)
2996 Points +81%
Vulkan Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1033 Points
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3017 Points +192%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1187 Points +15%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1172 Points +13%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
4279 Points +314%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1033 - 1198, n=4)
1136 Points +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 9992, n=85, der letzten 2 Jahre)
4251 Points +312%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
927 Points
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3123 Points +237%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1242 Points +34%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1231 Points +33%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
4674 Points +404%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (927 - 1249, n=4)
1160 Points +25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (434 - 10711, n=77, der letzten 2 Jahre)
4053 Points +337%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
9903 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
8885 Points -10%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
13276 Points +34%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
9154 Points -8%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
11041 Points +11%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
14586 Points +47%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (9027 - 13821, n=7)
10741 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +52%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
8570 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
7773 Points -9%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11680 Points +36%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
7808 Points -9%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
9800 Points +14%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
12876 Points +50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (7673 - 10181, n=7)
8748 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +27%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
40105 Points
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
85130 Points
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
43325 Points
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
47838 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (33926 - 40241, n=5)
38044 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
52600 Points
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
110875 Points
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
68764 Points
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
70216 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (49743 - 53689, n=5)
52304 Points
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
21898 Points
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
46963 Points
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
18769 Points
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
22614 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (14849 - 24117, n=5)
19808 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3086 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2950 Points -4%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8868 Points +187%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3576 Points +16%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4606 Points +49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3086 - 3683, n=7)
3509 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points +22%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3195 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2999 Points -6%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11632 Points +264%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
5005 Points +57%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5144 Points +61%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3195 - 3853, n=7)
3642 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points +31%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2757 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2792 Points +1%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
4841 Points +76%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1689 Points -39%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3371 Points +22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2757 - 3263, n=7)
3116 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points +12%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3172 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3002 Points -5%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
9213 Points +190%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3678 Points +16%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4783 Points +51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3172 - 3783, n=7)
3625 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points +195%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3323 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3101 Points -7%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11956 Points +260%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
5437 Points +64%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5383 Points +62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3323 - 4008, n=7)
3796 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +392%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2737 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2702 Points -1%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5110 Points +87%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1790 Points -35%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3441 Points +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2737 - 3267, n=7)
3135 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points +62%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2572 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2451 Points -5%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
7500 Points +192%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3278 Points +27%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3299 Points +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2499 - 2590, n=7)
2542 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=105, der letzten 2 Jahre)
2755 Points +7%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2445 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2296 Points -6%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8629 Points +253%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3289 Points +35%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3286 Points +34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2356 - 2462, n=7)
2408 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=105, der letzten 2 Jahre)
2751 Points +13%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3144 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3210 Points +2%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5144 Points +64%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3312 Points +5%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3345 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3083 - 3241, n=7)
3158 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=105, der letzten 2 Jahre)
3163 Points +1%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2253 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2214 Points -2%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
7517 Points +234%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
2934 Points +30%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3535 Points +57%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
9343 Points +315%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2253 - 2743, n=7)
2631 Points +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=182, der letzten 2 Jahre)
6737 Points +199%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2146 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2085 Points -3%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8633 Points +302%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3547 Points +65%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3557 Points +66%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
12023 Points +460%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2146 - 2642, n=7)
2515 Points +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=181, der letzten 2 Jahre)
9723 Points +353%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2730 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2827 Points +4%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5176 Points +90%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1898 Points -30%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3459 Points +27%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5249 Points +92%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2730 - 3321, n=7)
3137 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=181, der letzten 2 Jahre)
4224 Points +55%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1989 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1851 Points -7%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
6174 Points +210%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
2877 Points +45%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3094 Points +56%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1989 - 2454, n=7)
2320 Points +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=99, der letzten 2 Jahre)
2671 Points +34%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1874 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1731 Points -8%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
7618 Points +307%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3193 Points +70%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3186 Points +70%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1874 - 2382, n=7)
2237 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=99, der letzten 2 Jahre)
2850 Points +52%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2536 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2445 Points -4%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3712 Points +46%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
2145 Points -15%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2809 Points +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2536 - 2765, n=7)
2675 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=99, der letzten 2 Jahre)
2675 Points +5%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
826 Points
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3832 Points +364%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1681 Points +104%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5599 Points +578%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (786 - 1052, n=4)
929 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (395 - 9839, n=135, der letzten 2 Jahre)
2555 Points +209%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
824 Points
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3826 Points +364%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1681 Points +104%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
5678 Points +589%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (675 - 1052, n=4)
899 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (394 - 20068, n=203, der letzten 2 Jahre)
6280 Points +662%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
68 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
59 fps -13%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
118 fps +74%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
60 fps -12%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
59 fps -13%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
120 fps +76%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (59 - 70, n=5)
63.4 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=183, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +24%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
71 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
84 fps +18%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
207 fps +192%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
96 fps +35%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
96 fps +35%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
268 fps +277%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (71 - 86, n=5)
80.8 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=183, der letzten 2 Jahre)
247 fps +248%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
34 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
37 fps +9%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
111 fps +226%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
47 fps +38%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
53 fps +56%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
91 fps +168%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (34 - 39, n=5)
37 fps +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +112%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
35 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
41 fps +17%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
119 fps +240%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
55 fps +57%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
55 fps +57%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
158 fps +351%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (35 - 42, n=5)
39.6 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +302%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
24 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
27 fps +13%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
83 fps +246%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
32 fps +33%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
37 fps +54%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
59 fps +146%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (24 - 29, n=5)
26.8 fps +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=185, der letzten 2 Jahre)
60.9 fps +154%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
25 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
30 fps +20%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
84 fps +236%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
37 fps +48%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
37 fps +48%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
111 fps +344%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (25 - 31, n=5)
29.4 fps +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=185, der letzten 2 Jahre)
99 fps +296%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
14 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
15 fps +7%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
48 fps +243%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
18 fps +29%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
21 fps +50%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
33 fps +136%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (14 - 17, n=5)
15.6 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +210%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
14 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
17 fps +21%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
51 fps +264%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
21 fps +50%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
21 fps +50%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
67 fps +379%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (14 - 18, n=5)
17 fps +21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +328%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
17 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
16 fps -6%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
48 fps +182%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
20 fps +18%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
23 fps +35%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
41 fps +141%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (17 - 17, n=7)
17 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=226, der letzten 2 Jahre)
44 fps +159%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
15 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
18 fps +20%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
47 fps +213%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
23 fps +53%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
23 fps +53%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
79 fps +427%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (15 - 19, n=6)
18 fps +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=226, der letzten 2 Jahre)
64.3 fps +329%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
11 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
10 fps -9%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
32 fps +191%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
12 fps +9%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
15 fps +36%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
25 fps +127%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (11 - 11, n=7)
11 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 119, n=226, der letzten 2 Jahre)
32.8 fps +198%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
6.8 fps
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
6.7 fps -1%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
20 fps +194%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
8.5 fps +25%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
8.4 fps +24%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
29 fps +326%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (6.8 - 7.1, n=7)
6.96 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=226, der letzten 2 Jahre)
25.6 fps +276%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
253274 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
247507 Points -2%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
572485 Points +126%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
308878 Points +22%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
332305 Points +31%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
700592 Points +177%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (253274 - 288306, n=5)
272982 Points +8%
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
21091 Points
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
209984 Points +896%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (21091 - 21348, n=2)
21220 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1043 - 139804, n=50, der letzten 2 Jahre)
21146 Points 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3307 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2972 Points -10%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5555 Points +68%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3674 Points +11%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4025 Points +22%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
6361 Points +92%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3287 - 3542, n=5)
3412 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points +74%
System (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
6157 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
6426 Points +4%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
9458 Points +54%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
6430 Points +4%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
6774 Points +10%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
10377 Points +69%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (5783 - 6908, n=5)
6506 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points +57%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3856 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3466 Points -10%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5304 Points +38%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
4556 Points +18%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5102 Points +32%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
8789 Points +128%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3845 - 4573, n=5)
4204 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +63%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3768 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3175 Points -16%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11833 Points +214%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
5153 Points +37%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5206 Points +38%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
12732 Points +238%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3757 - 3830, n=5)
3786 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points +277%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy A72
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1337 Points
Samsung Galaxy A71
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1103 Points -18%
Samsung Galaxy S20 FE 5G
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
1604 Points +20%
LG Velvet
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1226 Points -8%
Oppo Find X3 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1459 Points +9%
Xiaomi Mi 11
Qualcomm Snapdragon 888 5G, Adreno 660, 8192
1434 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1226 - 1410, n=5)
1315 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points +12%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points +180%
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88)
83.2 Points +120%
LG Velvet (Chrome 83)
51 Points +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (37.8 - 54.4, n=4)
47.2 Points +25%
Samsung Galaxy S20 FE 5G (Chrome 81.0.4044.138)
45.22 Points +20%
Samsung Galaxy A72 (Chrome 90.0.4430.91)
37.83 Points
Samsung Galaxy A71 (Chrome 79.0.3945.136)
36.58 Points -3%
JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88)
137.9 Points +131%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points +75%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (59.7 - 94.7, n=5)
84.1 Points +41%
Oppo Find X3 Lite (Chrome 88.0.4324.181)
80 Points +34%
Samsung Galaxy S20 FE 5G (Chrome 81.0.4044.138)
74.2 Points +24%
Samsung Galaxy A71 (Chrome 79.0.3945.136)
65.3 Points +9%
Samsung Galaxy A72 (Chrome 90.0.4430.91)
59.7 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +300%
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88)
62.8 runs/min +134%
LG Velvet (Chrome 83)
49.8 runs/min +86%
Samsung Galaxy S20 FE 5G (Chrome 81.0.4044.138)
42.1 runs/min +57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (26.8 - 45.2, n=4)
38.5 runs/min +44%
Samsung Galaxy A71 (Chrome 79.0.3945.136)
32.8 runs/min +22%
Samsung Galaxy A72 (Chrome 90.0.4430.91)
26.8 runs/min
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +151%
Samsung Galaxy S20 FE 5G (Chrome 81.0.4044.138)
127 Points +140%
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88)
124 Points +134%
Oppo Find X3 Lite (Chrome 88.0.4324.181)
78 Points +47%
LG Velvet (Chrome 83)
76 Points +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (53 - 78, n=5)
67.6 Points +28%
Samsung Galaxy A71 (Chrome 79.0.3945.136)
60 Points +13%
Samsung Galaxy A72 (Chrome 90.0.4430.91)
53 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=213, der letzten 2 Jahre)
33503 Points +183%
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88)
27539 Points +132%
LG Velvet (Chrome 83)
18546 Points +57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (11846 - 17734, n=5)
16261 Points +37%
Oppo Find X3 Lite (Chrome 88.0.4324.181)
15422 Points +30%
Samsung Galaxy S20 FE 5G (Chrome 81.0.4044.138)
14606 Points +23%
Samsung Galaxy A71 (Chrome 79.0.3945.136)
12771 Points +8%
Samsung Galaxy A72 (Chrome 90.0.4430.91)
11846 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy A72 (Chrome 90.0.4430.91)
3577 ms *
Samsung Galaxy A71 (Chrome 79.0.3945.136)
3436 ms * +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (2532 - 3577, n=5)
2957 ms * +17%
Oppo Find X3 Lite (Chrome 88.0.4324.181)
2941 ms * +18%
Samsung Galaxy S20 FE 5G (Chrome 81.0.4044.138)
2911 ms * +19%
LG Velvet (Chrome 83)
2666 ms * +25%
Xiaomi Mi 11 (Chrome 88)
1722 ms * +52%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +55%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung Galaxy A72Samsung Galaxy A71Samsung Galaxy S20 FE 5GLG VelvetOppo Find X3 LiteXiaomi Mi 11Durchschnittliche 128 GB UFS 2.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-9%
138%
48%
70%
176%
-3%
195%
Sequential Read 256KB
490.8
493
0%
1528
211%
925
88%
953
94%
1615
229%
Sequential Write 256KB
260
192.4
-26%
676
160%
409.2
57%
466.2
79%
754
190%
Random Read 4KB
119.2
112.3
-6%
228.4
92%
154.3
29%
194.7
63%
278.5
134%
129.6 ?(65 - 233, n=36)
9%
Random Write 4KB
114.7
109.6
-4%
218.4
90%
135.9
18%
166
45%
289.3
152%
100.7 ?(13.5 - 187.4, n=36)
-12%

Spiele - Laufen mit Stereosound und weitgehend flüssig

Der Snapdragon 720G und seine GPU Adreno 618 sind schnell genug, um aktuelle Spiele weitgehend flüssig darzustellen und profitiert dabei auch von seinen Dual-Lautsprechern. Allzu groß sind die Performancereserven aber nicht, sodass man mitunter die Grafikdetails herunterschrauben, damit es nicht ruckelt. Bei PUBG Mobile hat man diese Auswahl nicht, denn weil sich bestenfalls das HD-Setting auswählen lässt. Damit läuft es dann aber auch mit konstanten 30 Bildern pro Sekunde, genauso wie Armajet. Die Frameraten ermitteln wir mit Gamebench.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile
051015202530Tooltip
Samsung Galaxy A72; Armajet; 1.59.7: Ø30.2 (29-31)
Samsung Galaxy A72; PUBG Mobile; 1.3.0: Ø29.8 (27-31)

Emissionen - Auch unter Last kaum Wärmeentwicklung

Temperatur

Mit maximal 34,7 °C bleibt das Galaxy A72 thermisch unauffällig. Intern muss das Smartphone seine Leistung mitunter aber drosseln, wie die beiden Testszenarien von GFXBench zeigen. Direkt nach dem jeweils ersten Durchlauf fällt die Performance bereits deutlich ab.

GFXBench Akkutext T-Rex
GFXBench Akkutext T-Rex
GFXBench Akkutext Manhattan
GFXBench Akkutext Manhattan
3DMark - Wild Life Stress Test Stability
Samsung Galaxy A72
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash
99.3 (821min - 827max) %
Max. Last
 34.1 °C34 °C32.6 °C 
 33.6 °C34.2 °C32 °C 
 33.1 °C33.2 °C31.6 °C 
Maximal: 34.2 °C
Durchschnitt: 33.2 °C
32.5 °C34.5 °C33.5 °C
32.2 °C32.5 °C34.7 °C
31.5 °C32.9 °C33.4 °C
Maximal: 34.7 °C
Durchschnitt: 33.1 °C
Netzteil (max.)  27 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Die Dual-Lautsprecher des Galaxy können mit 88,9 dB(A) ziemlich laut spielen und verzerren auch bei maximaler Lautstärke nur wenig. Weil Basstöne unterrepräsentiert sind, klingt der Soundmix zwar etwas dünn, was im Alltagseinsatz aber kaum stört.

Lautsprecher und Kopfhörer finden per Bluetooth 5.0 oder kabelgebunden per USB-C-Adapter oder über die  3,5-mm-Klinkenbuchse. Letztere dient auch als analoger Empfänger für das Radio und punktet mit einem sehr guten Signal-Rausch-Abstand (SNR) von 102,04 dBFS.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.137.6252822.93124.120.94025.325.1503634.76324278020.628.710014.527.912510.332.816013.649.420011.749.725011.454.731512.458.140010.158.650011.761.163011.561.180010.165.8100010.371.7125010.976.6160012.476.7200010.778.1250011.980.8315012.779.6400013.179.9500013.177.3630013.676.6800014.370.51000013.670.81250014.167.41600014.657.8SPL24.588.9N0.571.7median 12.4median 70.5Delta1.610.637.232.224.426.327.329.722.729.53330.526.725.623.420.82122.417.621.518.233.814.740.91550.21656.715.759.514.465.514.365.914.269.414.270.513.869.914.970.814.573.514.67414.376.714.475.614.973.414.47314.675.31574.915.168.815.561.626.785.20.862median 14.7median 69.40.610.4hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy A72Samsung Galaxy A71
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy A72 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 7.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 23% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 44% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 49% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A71 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 30% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 50% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Größerer Akku bringt mehr Ausdauer

Energieaufnahme

Mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 4,87 Watt läuft das Galaxy A72 sehr energiesparend und effizienter als das Galaxy A71. Dazu kommt ein 5.000 mAh großer Akku, 500 mAh mehr als beim Vorgänger, was auf lange Laufzeiten hoffen lässt.

Anders als beim Galaxy A52 und dem Galaxy A52 5G liegt dem Galaxy A72 statt eines 15-Watt-Netzteils ein 25-Watt-Netzteil bei. Damit ist das Smartphone ziemlich flott wieder aufgeladen. Im Test dauert es genau 1:23 Stunden, um den leeren Akku wieder auf 100% zu bringen. Dabei liegen 50% nach 33 Minuten an und nach 58 Minuten bereits 85%.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.17 Watt
Idledarkmidlight 0.86 / 1.82 / 1.86 Watt
Last midlight 2.95 / 4.87 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Samsung Galaxy A72
5000 mAh
Samsung Galaxy A71
4500 mAh
Samsung Galaxy S20 FE 5G
4500 mAh
LG Velvet
4300 mAh
Oppo Find X3 Lite
4300 mAh
Xiaomi Mi 11
4600 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-8%
-6%
5%
-10%
-69%
-19%
-26%
Idle min *
0.86
0.63
27%
0.75
13%
0.66
23%
0.92
-7%
1.57
-83%
0.982 ?(0.75 - 1.5, n=5)
-14%
Idle avg *
1.82
1.49
18%
1.41
23%
1.58
13%
1.97
-8%
1.92
-5%
Idle max *
1.86
1.51
19%
1.44
23%
1.6
14%
1.98
-6%
1.94
-4%
2.06 ?(1.84 - 2.5, n=5)
-11%
Last avg *
2.95
4.62
-57%
3.84
-30%
3.3
-12%
3.33
-13%
6.32
-114%
4.02 ?(2.65 - 5.41, n=5)
-36%
Last max *
4.87
7.11
-46%
7.67
-57%
5.46
-12%
5.77
-18%
11.65
-139%
6.16 ?(4.86 - 7.59, n=5)
-26%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Von seinem 5.000 mAh großen Akku kann das Galaxy A72 lange zehren. Beim simulierten Websurfen schafft das Smartphone 14:37 Stunden, bei der Videowiedergabe sogar fast 19 Stunden. Beides sind sehr gute Zeiten, an die weder das Galaxy A71 noch die übrigen Vergleichsgeräte herankommen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
52h 33min
WiFi Websurfing
14h 37min
Big Buck Bunny H.264 1080p
18h 51min
Last (volle Helligkeit)
5h 01min
Samsung Galaxy A72
5000 mAh
Samsung Galaxy A71
4500 mAh
Samsung Galaxy S20 FE 5G
4500 mAh
LG Velvet
4300 mAh
Oppo Find X3 Lite
4300 mAh
Xiaomi Mi 11
4600 mAh
Akkulaufzeit
-14%
-14%
-16%
-5%
-37%
Idle
3153
2164
-31%
2010
-36%
1144
-64%
H.264
1131
1164
3%
1232
9%
971
-14%
WLAN
877
815
-7%
763
-13%
741
-16%
834
-5%
527
-40%
Last
301
242
-20%
255
-15%
214
-29%

Pro

+ Stabiles und schlankes Gehäuse
+ Helles OLED-Display mit 90 Hz
+ microSD-Slot, 3,5-mm-Klinkenbuchse
+ Präzises GPS
+ Solide 4-fach-Kamera
+ Update-Garantie für mindestens 3 Jahre
+ IP67-Zertifizierung
+ Lange Akkulaufzeiten
+ Schnelllade-Netzteil mit 25 Watt

Contra

- Nur Hybrid-Dual-SIM
- Kein 5G
- Telekamera mit mäßiger Bildqualität

Fazit - Bewährtes Erfolgsrezept weiterentwickelt

Im Test: Samsung Galaxy A72. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland.
Im Test: Samsung Galaxy A72. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland.

Mit dem Galaxy A72 hat Samsung sein Mittelklasse-Flaggschiff an den richtigen Stellen überarbeitet und dürfte damit abermals alle Beliebtheits-Register ziehen. Für vergleichsweise wenig Geld gibt es ein frisches Design und eine Ausstattung, die sich die Bezeichnung Premium verdient. 

Mit seiner starken und weiter verbesserten Ausstattung bringt das Samsung Galaxy A72 die besten Voraussetzungen mit, um an den Erfolg seines Vorgängers anzuknüpfen.

Pluspunkte sammelt das Galaxy A72 durch sein 6,7 Zoll großes Super AMOLED-Display mit 90 Hz, immenser Leuchtstärke und HDR10+. Die in der Mittelklasse seltene IP67-Zertifizierung wertet das Smartphone zusätzlich auf. Weitere Vorteile sind die vielseitige 4-fach-Kamera und die sehr guten Laufzeiten, auch wenn der 5.000 mAh große Akku das Galaxy A72 schwerer macht als den Vorgänger.

Die Liste der Nachteile ist ziemlich kurz: Auf 5G muss man beim Galaxy A72 verzichten. Gewünscht hätten wir uns auch echtes Dual-SIM und eine bessere Telekamera. Alternativen gibt es aus gleichem Hause: Das Samsung Galaxy A52 und das Galaxy A52 5G sind preiswerter, teilen sich aber viele Ausstattungsmerkmale mit dem Galaxy A72.

Preis und Verfügbarkeit

Samsung ruft eine UVP von 449 Euro für das Galaxy A72 auf. In Online-Shops wird der offizielle Preis natürlich längst unterboten, zum Beispiel auf Amazon. Dort gibt es das Smartphone zum Testzeitpunkt bereits für knapp unter 400 Euro.

Samsung Galaxy A72 - 31.08.2022 v7
Manuel Masiero

Gehäuse
88%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
94%
Konnektivität
51 / 70 → 72%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
89%
Leistung Spiele
24 / 64 → 38%
Leistung Anwendungen
69 / 86 → 80%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 82%
Kamera
67%
Durchschnitt
76%
82%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy A72 Smartphone – Feintung für den Mittelklasse-Champion
Autor: Manuel Masiero, 17.05.2021 (Update: 17.05.2021)