Samsung Galaxy A52 Smartphone im Test: Ohne 5G deutlich günstiger
Während das Samsung Galaxy A52 5G mit einem aktuelleren SoC ausgestattet ist, kam das Vorgängermodell Galaxy A51 noch mit einem Exynos 9611. Davon verabschiedet sich der Hersteller nun auch beim Galaxy A52 mit LTE und verbaut einen Qualcomm Snapdragon 720G. Für grafische Inhalte ist die interne Grafikeinheit Qualcomm Adreno 618 verantwortlich und es stehen 8 GB RAM sowie ein 256 GB fassender interner Speicher zur Verfügung.
Mit dieser Ausstattung muss sich das Samsung Galaxy A52 LTE mit den unten aufgeführten Smartphones vergleichen lassen. Unter jedem Abschnitt lassen sich außerdem weitere Geräte aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.8 % v7 (old) | 05 / 2021 | Samsung Galaxy A52 SD 720G, Adreno 618 | 189 g | 256 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
83 % v7 (old) | 04 / 2021 | Samsung Galaxy A52 5G SD 750G 5G, Adreno 619 | 189 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
79.8 % v7 (old) | 01 / 2020 | Samsung Galaxy A51 Exynos 9611, Mali-G72 MP3 | 172 g | 128 GB UFS 2.0 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
80.6 % v7 (old) | 05 / 2021 | Nokia X20 SD 480, Adreno 619 | 220 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
82.2 % v7 (old) | 04 / 2021 | Realme 8 Pro SD 720G, Adreno 618 | 176 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
78.6 % v7 (old) | 08 / 2020 | Sony Xperia 10 II SD 665, Adreno 610 | 151 g | 128 GB eMMC Flash | 6.00" | 2520x1080 |
Gehäuse - Samsung Galaxy A52 4G mit IP67
Samsung fertigt die Rückseite und den Rahmen des Galaxy A52 aus Kunststoff, wobei dem Rahmen ein metallisch aussehende Oberfläche spendiert wurde. Die Verarbeitung ist grundsätzlich gut und wie das Galaxy A52 5G ist auch die LTE-Variante nach IP67 staub- und wasserdicht. Auch die Farben Schwarz, Weiß, Blau und Violett stehen hier wieder zur Wahl. Die Vorderseite wird von Corning Gorilla Glas 5 geschützt.
Mit einem Gewicht von 189 Gramm ist das A52 LTE etwas schwer als das Vorgängermodell Galaxy A51. Auch die Abmessungen sind geringfügig gestiegen, womit das Samsung Galaxy A52 LTE aber auf dem Niveau vergleichbarer Geräte liegt.
Ausstattung - Galaxy-Smartphone bietet Speicherkartenslot
Neben der Eingangs erwähnte Hardware stattet Samsung das Galaxy A52 LTE mit einem Hybrid-Slot aus, der entweder zwei NanoSIM-Karten oder eine NanoSIM und eine microSD-Karte aufnehmen kann. Beide SIM-Slots unterstützen VoLTE und VoWLAN. Ein USB-C-Slot an der Unterseite dient zum Aufladen des Smartphones und kann Daten mit USB-2.0-Standard übertragen.
Ein 3,5-mm-Klinkenanschluss ist ebenfalls vorhanden, wobei ein eingestecktes Headset auch als Antenne für das integrierte UKW-Radio dient. Die Camera2 API ist mit Level 3 freigegeben und DRM Wideviene L1 wird unterstützt.
microSD-Kartenleser
Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 erreicht der Kartenleser des Galaxy A52 LTE mit 40,85 MB/s etwas langsamere Kopierraten, als dies beim Galaxy A52 5G der Fall ist. Im Cross-Plattform-Test fallen die Leseraten etwas höher aus als beim 5G-Modell, die Schreibraten hingegen niedriger. Insgesamt ist die Leistung als durchschnittlich zu bewerten.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Toshiba Exceria Pro M501) | |
Samsung Galaxy A52 (Toshiba Exceria Pro M501) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software - Flüssig laufendes One UI 3.1
Auf dem Samsung Galaxy A52 LTE läuft ein Android-11-System mit Samsungs hauseigener One-UI-3.1-Oberfläche und Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. Februar 2021. Optisch ähnelt das System zwar einem puren Android, Samsung setzt aber auf eine angepasste Menüführung und zahlreiche eigene Apps, die in Verbindung mit einem Nutzerkonto erweiterte Funktionen bieten. Neben Facebook, OneDrive und Netflix sind keine weiteren Anwendungen von Drittanbietern vorinstalliert. Die genannten Anwendungen lassen sich allerdings nur deaktivieren und somit nicht entfernen.
Kommunikation und GNSS - Nur Wifi 5, aber mit NFC
Das Galaxy A52 LTE kann Mobilfunkverbindungen in GSM, 3G und LTE-Netzen herstellen. Die verfügbaren Bänder sind dabei identisch mit denen des Vorgängermodells Samsung Galaxy A51. Auch im Nahbereich bleibt die Ausstattung mit NFC, Bluetooth 5.0 und WiFi 5 identisch.
Daher unterscheiden sich auch die Datenübertragungsraten in unserem WLAN-Test kaum. Mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 erreicht das A52 LTE durchschnittlich 310 MBit/s beim Datenempfang und 282 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Diese Ergebnisse reichen für einen Platz in der unteren Mitte unseres Testfelds.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Sony Xperia 10 II | |
Realme 8 Pro | |
Samsung Galaxy A51 | |
Samsung Galaxy A52 5G | |
Samsung Galaxy A52 | |
Nokia X20 | |
iperf3 receive AX12 | |
Samsung Galaxy A52 5G | |
Sony Xperia 10 II | |
Nokia X20 | |
Samsung Galaxy A52 | |
Realme 8 Pro | |
Samsung Galaxy A51 |
Das Samsung Galaxy A52 kann seinen Standort mit GPS, Glonass, Beidou und Galileo bestimmen. Mit der App "GPS Test" erreiche wir damit eine Genauigkeit von bis zu 3 Meter im Freien. In geschlossenen Räumen war hingegen keine Ortung möglich.
Auf unserer obligatorischen Fahrradtour zeichnet das A52 LTE die zurückgelegte Wegstrecke etwas genauer auf, als unser Referenzgerät Garmin Edge 500.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Samsung-Handy mit klarer Verbindung
Die Telefon-App des Galaxy A52 LTE erlaubt den schnellen Zugriff auf eine Zifferntastatur, zuletzt getätigte Anrufe und gespeicherte Kontakte. Im Gespräch sind beide Teilnehmer klar und deutlich zu verstehen. Außerdem werden Umgebungsgeräusche zuverlässig herausgefiltert. Die Lautstärke reicht dabei aus, um auch in lauteren Umgebungen telefonieren zu können.
Kameras - Mit 64 MP und Tiefensensor
Die Frontkamera des Galaxy A52 LTE löst Bilder mit bis zu 32 MP auf. In der Standardeinstellung werden Motive allerdings durch Pixel-Binning mit 8 MP im Format 3:4 angefertigt. Die Qualität ist bei Tageslicht gut und auch in Innenräumen gelingen detaillierte Aufnahmen. Farben werden recht natürlich dargestellt und auch der Unterschied zwischen hellen und dunklen Bildbereichen ist gleichmäßig.
Die Hauptkamera fertigt Bilder mithilfe eines 64 MP-Sensors an, dem ein 5 MP starker Sensor für Tiefeninformationen zur Seite steht. Damit abgelichtete Motive zeigen viele Details und natürliche Farben, wobei die Qualität bei Nah- und Panoramaaufnahmen gleichermaßen gut ausfällt. Ultraweitwinkelaufnahmen werden mit einem 12-MP-Sensor angefertigt und zeigen bei guten Lichtverhältnissen nur leichte Unschärfen an den Bildrändern. Auch fallen Details etwas weniger vielfältig aus. Für Makroaufnahme steht Anwendern noch ein 5-MP-Sensor zur Verfügung. Werden Motive heran gezoomt, geschieht dies nur über die Software. Bei fünffacher Vergrößerung wirken Bilder unscharf und es gehen viele Details verloren. Im LowLight-Bereich nutzt der Hauptsensor das Restlicht gut aus und kann unser Testmotiv erkennbar ablichten. Ein Profi-Modus erlaubt zudem individuellere Anpassungen der Bildqualität.
Mit der Hauptkamera angefertigte Videoaufnahmen zeigen ein ähnliche Qualität wie unsere Testfotografien. Dabei stehen die Auflösungen UHD mit 30 fps, FHD mit 30 oder 60 fps und HD mit 30 fps zur Wahl. Ein Profi-Video-Modus erlaubt auch hier eine detaillierte Anpassung der Bildqualität.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
NahaufnahmeUmgebungUltraweitwinkelZoom (5-fach)LowLightDer ColorChecker-Passport zeigt, dass die Kamera des Samsung Galaxy A52 LTE Farben heller aufnimmt als diese sein sollten. Unser Testchart zeigt zudem viele Details, allerdings auch leichte Kontrastschwächen in den unteren Ecken.
Zubehör und Garantie - Keine Extras im Lieferumfang
Im Lieferumfang des Galaxy A52 befindet sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-C-Kabel. Weiteres Zubehör lässt sich allerdings über die Webseite von Samsung beziehen.
Der Hersteller gewährt Käufern einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.
Eingabegeräte & Bedienung - Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor im Galaxy A52 LTE
Samsung setzt auf eine eigene Tastatur-App, die allerdings ähnliche Funktionen wie Googles GBoard bietet. Eingaben werden vom Touchscreen sehr zuverlässig angenommen und auch Drag-and-Drop-Bewegungen lassen sich mühelos ausführen.
Zum Entsperren des A52 LTE können Anwender zwischen der Gesichtserkennung und dem in das Display integrierten optischen Fingerabdrucksensor wählen. Beide Varianten funktionierten in unserem Test zuverlässig, wobei ein Ultraschallsensor besser gewesen wäre.
Display - SuperAMOLED mit 90 Hz
Der Bildschirm des Samsung Galaxy A52 LTE besteht aus einem 6,5 Zoll großen SuperAMOLED-Panel und bietet eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten. Mit einer maximalen Helligkeit von 649 cd/m² in der Bildmitte erreicht das Smartphone den zweiten Platz in unserem Testfeld. Im APL50-Test steigt der Wert auf 905 cd/m², ohne aktiven Umgebungslichtsensor werden lediglich 329 cd/m² erreicht. Die geringste einstellbare Leuchtkraft liegt bei 1,56 cd/m².
Über den gesamten Helligkeitsbereich messen wir Frequenzen zwischen 176,1 und 183,8 Hz. Diese Werte sind relativ niedrig und können bei Nutzern mit empfindlichen Augen zu Problemen führen. Der Amplitudenverlauf und die Frequenzhöhe legen zudem nahe, dass ein dauerhaftes DC-Dimming aktiv ist. Dies würde die niedrigen Frequenzen als das Doppelte der Bildwiederholrate erklären. Letztere lässt sich im Menü auf 60 oder 90 Hz festlegen und ein Augenkomfortmodus passt die Farbtemperatur automatisch an.
|
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 694 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.7 | 0.5-98 Ø5.2
99.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.1
Samsung Galaxy A52 Super AMOLED, 2400x1080, 6.5" | Samsung Galaxy A52 5G Super AMOLED, 2400x1080, 6.5" | Samsung Galaxy A51 AMOLED, 2400x1080, 6.5" | Nokia X20 IPS, 2400x1080, 6.7" | Realme 8 Pro AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Sony Xperia 10 II OLED, 2520x1080, 6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | -4% | -20% | -85% | -60% | 0% | |
Helligkeit Bildmitte | 694 | 744 7% | 589 -15% | 646 -7% | 581 -16% | 591 -15% |
Brightness | 696 | 749 8% | 589 -15% | 617 -11% | 563 -19% | 590 -15% |
Brightness Distribution | 98 | 98 0% | 94 -4% | 89 -9% | 86 -12% | 97 -1% |
Schwarzwert * | 0.7 | |||||
Delta E Colorchecker * | 2 | 2.2 -10% | 2.22 -11% | 5.71 -186% | 4.34 -117% | 1.42 29% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.7 | 7 -4% | 8.24 -23% | 8.9 -33% | 7.15 -7% | 3.83 43% |
Delta E Graustufen * | 1.7 | 2.1 -24% | 2.6 -53% | 6.2 -265% | 4.9 -188% | 2.4 -41% |
Gamma | 2.1 105% | 2.06 107% | 2.111 104% | 2.122 104% | 2.327 95% | 2.215 99% |
CCT | 6440 101% | 6516 100% | 6508 100% | 8256 79% | 7658 85% | 9014 72% |
Kontrast | 923 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 183.8 Hz | ≤ 100 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 183.8 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 183.8 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8747 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Wie für OLEDs typisch sind das Kontrastverhältnis und der Schwarzwert hervorragend. Farben werden zudem sehr ausgeglichen angezeigt, wobei im Einstellungsmenü über die Profile "Lebendig" und "Natürlich" Einfluss auf die Darstellung genommen werden kann. Diese wirken sich hauptsächlich auf den Kontrast und den verfügbaren Farbraum aus.
So erscheinen Bildinhalte im Profil "Lebendig" mit kräftigeren Farben und einer stärkeren Sättigung. Im Profil "Natürlich" sind Farben etwas weniger aufdringlich und das Bild wirkt etwas matter.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.2 ms steigend | |
↘ 1.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.2 ms steigend | |
↘ 4.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Durch die hohe Helligkeit lassen sich Bildinhalte auch bei starkem Umgebungslicht gut ablesen. im Freien kommt es allerdings zu Reflexionen und Spiegelungen, die den Blick auf das Display behindern.
Das SuperAMOLED-Panel des Galaxy A52 ist sehr blickwinkelstabil. Nur aus sehr flachen Winkeln zeigen sich Bildinhalte ein wenig dunkler, als sie sein sollten. Im Alltag fällt dieser Umstand aber nicht weiter auf.
Leistung - Alltagstaugliche Performance in der Mittelklasse
Mit der gewählten Hardware platziert Samsung das A52 LTE in der Mittelklasse. Die Leistung ist für Alltagsanwendungen ausreichend und sorgt in den Benchmarks für eine Position im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte. Das System läuft jederzeit flüssig und zeigte keine Ruckler oder ähnliches.
Neben der hier getesteten Version mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher bietet Samsung das Galaxy A52 LTE auch mit 6 GB RAM und 128 GB großem Speicher an.
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Samsung Galaxy A52 | |
Samsung Galaxy A52 5G | |
Samsung Galaxy A51 | |
Nokia X20 | |
Sony Xperia 10 II | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (253274 - 288306, n=5) |
In den Browser-Benchmarks erzielt das Samsung Galaxy A52 LTE gute Ergebnisse und führt je nach Test im Wechsel mit dem Samsung Galaxy A52 5G unser Testfeld an. Webseiten scrollen dabei flüssig und Medieninhalte werden schnell geladen.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=162, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) | |
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90) | |
Nokia X20 (Chrome 90) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (37.8 - 54.4, n=4) | |
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) | |
Nokia X20 (Chrome 90) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (59.7 - 94.7, n=5) | |
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79) | |
Sony Xperia 10 II (Chrome 84) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=148, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) | |
Nokia X20 (Chome 90) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (26.8 - 45.2, n=4) | |
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90) | |
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) | |
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90) | |
Nokia X20 (Chrome 90) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (53 - 78, n=5) | |
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79) | |
Sony Xperia 10 II (Chrome 84) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=204, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (11846 - 17734, n=5) | |
Nokia X20 (Chrome 90) | |
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79) | |
Sony Xperia 10 II (Chrome 84) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Sony Xperia 10 II (Chrome 84) | |
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (2532 - 3577, n=5) | |
Nokia X20 (Chrome 90) | |
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=161, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Samsung setzt im Galaxy A52 auf einen UFS-2.1-Speicher, dessen Schreib- und Leseraten allerdings nicht ganz so hoch ausfallen, wie im Galaxy A52 5G. Eventuell begrenzt hier der Speichercontroller des SoCs die mögliche Geschwindigkeit.
Samsung Galaxy A52 | Samsung Galaxy A52 5G | Samsung Galaxy A51 | Nokia X20 | Realme 8 Pro | Sony Xperia 10 II | Durchschnittliche 256 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 58% | -18% | 26% | -24% | -43% | 33% | 235% | |
Sequential Read 256KB | 511 | 927 81% | 496.1 -3% | 489.3 -4% | 474 -7% | 293.5 -43% | 826 ? 62% | 1834 ? 259% |
Sequential Write 256KB | 267.1 | 484.6 81% | 184.9 -31% | 462.7 73% | 191.7 -28% | 188.2 -30% | 358 ? 34% | 1420 ? 432% |
Random Read 4KB | 135.5 | 176.1 30% | 110.8 -18% | 165.4 22% | 98.5 -27% | 76.8 -43% | 166.6 ? 23% | 276 ? 104% |
Random Write 4KB | 127.3 | 179.2 41% | 104.4 -18% | 144.6 14% | 84.8 -33% | 56.7 -55% | 141.5 ? 11% | 309 ? 143% |
Spiele - Schwankungen der Bildrate
Das Samsung Galaxy A52 LTE kann in Spiele mit einem mittleren Anspruch an die Grafikleistung flüssig ausführen. Dabei sind im von uns mit Gamebench getesteten "Armajet" auch sehr hohe Frameraten möglich, wobei diese stark schwanken. In anspruchsvolleren Titel werden Bildraten nur bei reduzierten Details über einen längeren Zeitraum gleichmäßig aufrecht erhalten.
Emissionen - Lautsprecher für Sprache geeignet
Temperatur
Die Oberflächen des A52 LTE erwärmen sich unter Last auf bis zu 36,6 °C. Damit wird das Handy nie zu heiß und lässt sich jederzeit problemlos verwenden. Wie die beiden GFXBench-Dauertests Manhatten 3.1 und ES 2.0 zeigen, kommt es aber bei längere Belastung zu einem Abfall der Leistung um circa 12 Prozent.
Im Stresstest des 3DMark Wildlife erreicht das Smartphone von Samsung hingegen mit 99,6 Prozent eine sehr gute Bewertung der Leistungsstabilität.
3DMark - Wild Life Stress Test Stability | |
Samsung Galaxy A52 5G | |
Realme 8 Pro | |
Samsung Galaxy A52 | |
Nokia X20 |
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Die Lautsprecher des Galaxy A52 LTE bieten eine relativ hohe Lautstärke und ein auf die höheren Töne ausgeprägtes Klangspektrum. Damit lassen sich Sprachinhalte gut wiedergeben, für Musik oder ähnliches fehlt es aber an Tiefe.
Samsung Galaxy A52 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 28% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 35%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 48% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy A51 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 65.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 65.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 65.7% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (123.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 92% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 35%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 0% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Samsung Galaxy A52 hält lange durch
Energieaufnahme
Mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 4,86 Watt unter Last ist das Samsung Galaxy A52 LTE ein sehr sparsames Smartphone. Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil liefert eine Asugangsleistung von 15 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert.
Aus / Standby | 0.01 / 0.1 Watt |
Idle | 0.88 / 1.8 / 1.84 Watt |
Last |
2.65 / 4.86 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Samsung Galaxy A52 4500 mAh | Samsung Galaxy A52 5G 4500 mAh | Samsung Galaxy A51 4000 mAh | Sony Xperia 10 II 3600 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -15% | -25% | -51% | -22% | -43% | |
Idle min * | 0.88 | 0.92 -5% | 0.9 -2% | 1.5 -70% | 0.982 ? -12% | 0.895 ? -2% |
Idle avg * | 1.8 | 1.78 1% | 1.7 6% | 2.1 -17% | 1.94 ? -8% | 1.454 ? 19% |
Idle max * | 1.84 | 1.81 2% | 1.8 2% | 2.8 -52% | 2.06 ? -12% | 1.616 ? 12% |
Last avg * | 2.65 | 3.86 -46% | 5.2 -96% | 4.5 -70% | 4.02 ? -52% | 6.44 ? -143% |
Last max * | 4.86 | 6.14 -26% | 6.6 -36% | 7.2 -48% | 6.16 ? -27% | 9.77 ? -101% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das A52 LTE eine Laufzeit von fast 14 Stunden. Damit kann es seinen 4.500 mAh starken Akku zwar gut ausnutzen, andere Geräte, wie das realme 8 Pro, erreichen aber mit derselben Kapazität ein noch besseres Ergebnis.
Das Samsung-Handy unterstützt schnelles Laden und ist mit dem mitgelieferten Netzteil nach circa 1,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen.
Samsung Galaxy A52 4500 mAh | Samsung Galaxy A52 5G 4500 mAh | Samsung Galaxy A51 4000 mAh | Nokia X20 4470 mAh | Realme 8 Pro 4500 mAh | Sony Xperia 10 II 3600 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -2% | -14% | 5% | 20% | -11% | |
Idle | 2093 | 1917 -8% | 1689 -19% | |||
H.264 | 1027 | 1052 2% | 846 -18% | |||
WLAN | 836 | 710 -15% | 698 -17% | 879 5% | 1006 20% | 743 -11% |
Last | 289 | 324 12% | 289 0% |
Pro
Contra
Fazit - Nur kleine Abstriche gegenüber dem 5G-Modell
Das Samsung Galaxy A52 LTE liegt mit seiner Hardware auf dem Niveau der Konkurrenz und kann sich insbesondere durch den niedrigeren Preis vom Galaxy A52 5G abgrenzen. Dafür fehlt natürlich die Unterstützung für den neuesten Mobilfunkstandard, der ja aber ohnehin noch nicht überall verfügbar ist. Während das Kamerasystem zudem identisch ist und dementsprechend brauchbare Bilder liefert, zeigen sich die Unterschiede aber beispielsweise beim Display. Hier setzt das A52 5G auf 120 Hz, beim A52 LTE sind es "nur" 90 Hz.
Das Samsung Galaxy A52 ist auch ohne 5G ein gutes Smartphone und wurde gegenüber dem Vorgänger sinnvoll weiterentwickelt.
Bei der Akkulaufzeit schneidet die LTE-Version hingegen besser ab und auch die Systemleistung weist keine größeren Unterschiede auf. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die 5G-Variante in unserem Test lediglich mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher ausgestattet war, wohingegen das A52 LTE hier auf 8 GB RAM und einen 256 GB großen internen Speicher zurückgreifen kann. Wer auf der Suche nach einem Smartphone in der Mittelklasse ist und 5G nicht benötigt, der erhält mit dem Samsung Galaxy A52 LTE ein sehr gutes und alltagstaugliches Smartphone.
Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy A52 4G ist in der hier getesteten Ausstattungsvariante im Online-Store von Samsung erhältlich. In der Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher gibt es das Smartphone bereits für ca. 320 Euro bei Amazon.
Samsung Galaxy A52
-
31.08.2022 v7 (old)
Mike Wobker