Asus VivoBook 17 (F712JA) Test: Günstige 17 Zoll passiv gekühlt

Das VivoBook 17 gehört zu Asus' Einstiegsreihe unter den Multimedia- und Office-Laptops und stellt mit seiner Ice-Lake-CPU und der Bezeichnung F712JA den Nachfolger des mit Intels Comet Lake ausgestatteten VivoBook 17 F712FA dar. Unsere Konfiguration entspricht der höchsten Ausbaustufe seitens des Herstellers: 16 GB RAM, 512-GB-PCIe-3.0-M.2-SSD, FHD-IPS-Panel und Intel-Core-i7-Prozessor. Preislich ist man mit etwa 799 Euro dabei.
Die günstigste Konfiguration mit Intel Pentium Gold 7505, 8 GB RAM, 256-GB-SSD und HD+ Screen gibt es zum halben Preis (399 Euro). AMD Varianten mit Ryzen 7 5700U (VivoBook S17 S712) oder Ryzen 5 5500U (VivoBook 17 M712) sind ebenfalls für 799 Euro im Handel, jedoch deutlich seltener, da es sich wohl um internationale Versionen handelt - mit dem Vorteil, dass oft auch eine Tastenbeleuchtung dabei ist.
Wenn man den RAM und OS selber nachrüsten möchte, findet man ab und an sicher auch um 200 bis 300 Euro günstigere Modelle mit Core-i5-CPU, 4 GB RAM und ohne OS. Das VivoBook S17 mit Tiger-Lake-Prozessoren ist zudem auch verfügbar und kann mit einem um 50 Prozent größeren Akku (47 Wh) aufwarten. Wir vergleichen mit den Konkurrenz-Notebooks HP Pavilion 17, Lenovo V15, Acer Aspire 5 und dem Lenovo IdeaPad 3.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
76.5 % | 05.2022 | Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) | 2.2 kg | 21.4 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
77 % | 09.2020 | Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T i5-10210U, UHD Graphics 620 | 2.3 kg | 21.4 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
80 % | 05.2021 | Lenovo V17-IIL 82GX008TGE i3-1005G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | 2.2 kg | 19.9 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
78.6 % | 10.2020 | HP 17-ca1149ng R5 3500U, Vega 8 | 2.5 kg | 24.5 mm | 17.30" | 1920x1080 | |
80.4 % | 12.2021 | Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 R3 5300U, Vega 6 | 1.7 kg | 19.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
82.7 % | 03.2021 | Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 i7-1165G7, GeForce MX350 | 2.2 kg | 19.9 mm | 17.30" | 1920x1080 |
Gehäuse & Ausstattung: Asus Laptop mit USB-C & Wi-Fi 6
Das matt-silbern gehaltene Chassis ist aus Plastik gefertigt und kann einfach verdreht werden. Beim Display führt das jedoch zu keinen Bildstörungen, jedoch zu unschönen Knarzgeräuschen, auch wenn man das Notebook etwa an einer Ecke hält, was die Wertigkeit infrage stellt. Die Scharniere sind hingegen straff, der Bildschirm wippt nur sehr wenig nach, und mit einer Hand lässt sich das Gerät daher nicht öffnen. Die Verarbeitung ist ansonsten mängelfrei.
Die Wartung erfolgt nach Abnehmen der Bodenplatte, was trotz vieler Clips einfach von der Hand geht: RAM, M.2-PCIe-3.0-SSD, Wi-Fi und der kleine 32-Wh-Akku können getauscht und der Lüfter gereinigt werden. Auffällig ist, dass dieser nur das Gehäuse mit Frischluft versorgt, sodass die CPU an sich (semi-)passiv gekühlt wird (mehr im Abschnitt "Leistung"). Ein 2,5-Zoll-HDD-Schacht ist mit Anschluss am Mainboard vorhanden, man braucht allerdings ein passendes Kabel und Einbaurahmen.
Die meisten Anschlüsse befinden sich auf der rechten Geräteseite, sodass etwaige Kabel im Weg einer Mausbedienung sind. Links werden zwei USB-2.0-Ports geboten, rechts kann der Nutzer auf HDMI 1.4, einen µSD-Kartenleser, 1x USB-C 3.2 Gen 1 (5 GBit/s), 1x USB-A 3.2 Gen 1 und den Audioport zurückgreifen. Das Laden per USB-C wird nicht unterstützt.
Interessanterweise messen wir beim USB-C 3.2 Gen 1 Transfers von etwa 10 GBit/s. Wi-Fi 6 ist dank Intels AX201 an Bord, die Transferraten von etwa 1 GBit/s sind gut, entsprechen aber nicht dem Potenzial des Moduls. Der µSD-Kartenleser liegt mit langsamen 70 MB/s im Durchschnitt des Testfeldes, die 720p-Cam hingegen ist unterirdisch.
Der 17-Zoll-Laptop besitzt aufgrund des schmalen unteren Bezels eine geringe Tiefe und damit den kleinsten Footprint unter den 17-Zöllern des Testfeldes. Allerdings ist er mit 406 mm doch breiter als so manche 17-Zoll-Gaming-Laptops mit ultraschmalen Rahmen. Das für die Geräteklasse äußerst leichte Gewicht von nur 2,2 kg wird durch eine geringere Gehäusestabilität, ein schwaches Kühlsystem und einem kleinen Akku erkauft.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (19 - 226, n=59, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
HP 17-ca1149ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (23.2 - 217, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W (AV Pro SD microSD 128 GB V60) | |
HP 17-ca1149ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (49.8 - 1775, n=322) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (277 - 1497, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
HP 17-ca1149ng | |
iperf3 receive AX12 | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201 (136 - 1743, n=322) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (137 - 1684, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
HP 17-ca1149ng |

Eingabegeräte: Feedback-schwache Tastatur ohne Beleuchtung
Die Tasten sind mit 15 x 15 mm etwas klein bemessen und bieten einen kurzen Hub (1,4 mm), ein recht undeutliches Feedback und sind leichtgängig. Der Druckpunkt ist immerhin spürbar. Nach einer kurzen Eingewöhnung ist somit auch schnelles Tippen möglich. Enter- und Leertaste sind von der klapprigen Sorte und viele Tasten verkleinert.
Das Layout ist ansonsten gut, aber die graue Beschriftung auf silbernen Tasten verhindert bereits das Ablesen dieser, außer bei optimalen Lichtverhältnissen. Beleuchtet sind die Tasten bei diesem Modell und für den europäischen Markt auch nicht. Das Tastaturendeck gibt auf gezielten Druck nach, den Schreibvorgang stört es jedoch nicht.
Das etwas kleine Touchpad (10,5 x 7,4 mm) besitzt gute Gleiteigenschaften, die integrierten Tasten verfügen über einen kurzen Hub und lösen mit wenig Widerstand aus.
Scharfes Display für das Asus VivoBook 17
Das Asus VivoBook 17 bietet ein 17,3 Zoll großes IPS-Display in FHD-Auflösung (1.920 x1.080). Die einzige Alternative ist ein HD+ Panel mit veralteter TN-Technologie.
Das matte Panel BOE NV173FHM-N49 kennen wir bereits von den Vorgängern, weshalb sich unsere Messdaten sehr ähneln: So sind 263 Nits nun ganze 1 Nit heller als beim VivoBook 17 F712FA. Die Konkurrenz wird um etwa 20 bis 40 Nits heller. Der Kontrast hat sich von 1.200:1 auf 900:1 verschlechtert, während das IdeaPad 3 für IPS-Verhältnisse ein sehr gutes Verhältnis von 1.400:1 bietet.
Subjektiv ist das Bild scharf und klar, da man solch ein großes Gerät meist nicht aus unmittelbarer Nähe nutzt als das etwa bei einem 13-Zoll-Laptop der Fall ist. Auch die klar leuchtenden Subpixel tragen zur qualitativen Bildausgabe bei.
Dennoch gibt es sichtbare Ausleuchtungsfehler, die in dunklen Film- und Spielszenen schon auffallen. PWM-Flackern wurde hingegen keines festgestellt. Die in unserem Vergleich besten Reaktionszeiten für Gaming bietet das Acer Aspire 5 samt dGPU.
|
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 296 cd/m²
Kontrast: 897:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 5.8 | 0.59-29.43 Ø5.3
ΔE Greyscale 3.64 | 0.64-98 Ø5.6
40.84% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.85% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.53% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.35
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W BOE NV173FHM-N49, IPS, 1920x1080, 17.30 | Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T BOE NV173FHM-N49, IPS, 1920x1080, 17.30 | Lenovo V17-IIL 82GX008TGE AU Optronics B173HAN04.3, IPS, 1920x1080, 17.30 | HP 17-ca1149ng Chi Mei CMN175E, IPS, 1920x1080, 17.30 | Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 BOE CQ NV156FHM-T07, IPS, 1920x1080, 15.60 | Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 BOE084E, IPS, 1920x1080, 17.30 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -1% | 70% | 51% | 0% | 1% | |
Display P3 Coverage | 39.53 | 39.03 -1% | 68.5 73% | 61.4 55% | 40 1% | 39.98 1% |
sRGB Coverage | 58.85 | 58.4 -1% | 97.1 65% | 86.6 47% | 57.7 -2% | 59.3 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 40.84 | 40.32 -1% | 70.1 72% | 62 52% | 41.2 1% | 41.3 1% |
Response Times | -8% | -82% | -78% | -51% | 42% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 22 ? | 24 ? -9% | 39 ? -77% | 40 ? -82% | 24.8 ? -13% | 14 ? 36% |
Response Time Black / White * | 15 ? | 16 ? -7% | 28 ? -87% | 26 ? -73% | 28.4 ? -89% | 8 ? 47% |
PWM Frequency | 250 ? | |||||
Bildschirm | 3% | 20% | 18% | 6% | 15% | |
Helligkeit Bildmitte | 269 | 288 7% | 330 23% | 327 22% | 336.4 25% | 321 19% |
Brightness | 263 | 262 0% | 309 17% | 287 9% | 318 21% | 282 7% |
Brightness Distribution | 88 | 83 -6% | 88 0% | 80 -9% | 84 -5% | 81 -8% |
Schwarzwert * | 0.3 | 0.24 20% | 0.33 -10% | 0.25 17% | 0.24 20% | 0.36 -20% |
Kontrast | 897 | 1200 34% | 1000 11% | 1308 46% | 1402 56% | 892 -1% |
Delta E Colorchecker * | 5.8 | 6.14 -6% | 2.82 51% | 4.03 31% | 6.46 -11% | 4.3 26% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 18.46 | 18.55 -0% | 6.27 66% | 7.35 60% | 19.75 -7% | 7.1 62% |
Delta E Graustufen * | 3.64 | 4.55 -25% | 3.58 2% | 4.84 -33% | 5.6 -54% | 2.26 38% |
Gamma | 2.35 94% | 2.37 93% | 2.42 91% | 2.39 92% | 2.25 98% | 2.36 93% |
CCT | 6995 93% | 7161 91% | 6994 93% | 6850 95% | 5934 110% | 6650 98% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.6 | 2.09 | ||||
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 37 | 63 | 56 | 38 | ||
Color Space (Percent of sRGB) | 58.1 | 97 | 87 | 59 | ||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -2% /
0% | 3% /
16% | -3% /
11% | -15% /
-4% | 19% /
16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
15 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 7 ms steigend | |
↘ 8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.8 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 24 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (23.3 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 10 ms steigend | |
↘ 12 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.692 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 21 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (36.7 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 52 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 21751 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Leistung: Semi-passiv gekühlte Intel-Ice-Lake-CPU
Typisches Anwendungsgebiet des Asus VivoBook 17 ist der Heimeinsatz auf dem Tisch als Multimedia- und Office-Laptop. Unsere Konfiguration mit Intel Core i7-1065G7, 16 GB Dual-Channel-RAM, Intels Ice-Lake-iGPU und 512-GB-SSD reicht für diese Aufgaben aus - ältere Spiele laufen bei niedrigen Details.
Weitere Modelle kommen mit Core-i5-CPU oder AMD-Ryzen-5000 (internationaler Markt). Ein Nachfolger mit etwa einem Core i7-1165G7 ist ebenfalls verfügbar.
Prozessor
Der Intel Core i7-1065G7 reicht mit vier Kernen generell für Office- und Internet-Aufgaben aus.
Die CPU legt in der 30-minütigen Cinebench-R15-Schleife zunächst mit allem, was sie hat (3,5 GHz) los. Nach einer Minute sinken die Takte auf 2,3 GHz und werden aufrechterhalten, auch wenn die CPU zwischendurch kurzzeitige Boosts unternimmt. Die Leistungsaufnahme beträgt 31 Watt am Anfang und 15 Watt im Schnitt, was der eingestellten Leistungsgrenze seitens Asus entspricht.
Die Kerntemperaturen bleiben nach kurzfristigen 90 °C bei dauerhaften 85 °C. Der Grund für die relativ hohen Temperaturen bei einem Verbrauch von nur 15 Watt in einem so großen Chassis ist die passiv gekühlte CPU, während der Lüfter lediglich das Gehäuse mit Frischluft versorgt.
Das Begrenzen auf 15 Watt führt dazu, dass die anfänglichen 580 Punkte im Cinebench R15 ab dem 3. Lauf auf 490 und schließlich auf dauerhafte 475 Punkte absinken. Der Lüfter springt nicht sofort an, wohl weil eher die Gehäusetemperatur im Inneren in die Lüftersteuerung gespeist wird anstatt die CPU-Temperaturen. Erst nach einer Minute dreht der Lüfter hoch, nachdem die CPU bereits von 25 auf 15 Watt gedrosselt hat.
Insgesamt wird dadurch ein Core i3 nur um wenig übertroffen, während selbst der Vorgänger um 30 % schneller rechnete und eine entsprechende Tiger-Lake-CPU sogar 60 % schneller werkelt. Ein Ryzen 7 5700U mit acht Kernen dürfte mindestens die dreifache Leistung bieten. Im Akkubetrieb verringert sich die Leistung um circa 10 %, denn die CPU-Leistungsgrenze sinkt auf maximal 10 Watt im Verbrauch ab.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R23 / Multi Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3121 - 18444, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (3127 - 4281, n=3) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
Cinebench R23 / Single Core | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (819 - 1940, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (1050 - 1212, n=2) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (961 - 7040, n=99, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (1081 - 2024, n=31) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (316 - 739, n=99, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (358 - 474, n=31) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
HP 17-ca1149ng |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (385 - 2894, n=112, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
HP 17-ca1149ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (288 - 836, n=36) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (119 - 279, n=95, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (141 - 190, n=35) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (675 - 1650, n=23) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
HP 17-ca1149ng | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (183.3 - 1188, n=97, der letzten 2 Jahre) |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (11122 - 72912, n=96, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
HP 17-ca1149ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (10406 - 22898, n=24) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2898 - 6186, n=96, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (3289 - 4589, n=24) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2427 - 14376, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (2464 - 4855, n=18) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
HP 17-ca1149ng | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (843 - 1887, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (948 - 1348, n=18) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
HP 17-ca1149ng |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1.39 - 21, n=96, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (2.2 - 6.38, n=22) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
HP 17-ca1149ng | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (46.9 - 85.3, n=19) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (30.2 - 99.2, n=94, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (0.661 - 0.798, n=18) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.4155 - 1.002, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2677 - 15700, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (2599 - 5966, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng |
AIDA64 / FPU Julia | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (12762 - 98165, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (11536 - 24782, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
HP 17-ca1149ng | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (841 - 4254, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (796 - 1684, n=18) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng |
AIDA64 / CPU Queen | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31314 - 107161, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
HP 17-ca1149ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (31314 - 42918, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3124 - 12542, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (1966 - 4074, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7417 - 54148, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (7094 - 14868, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
HP 17-ca1149ng | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (13739 - 147249, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (29068 - 62557, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (228 - 1193, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
HP 17-ca1149ng | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (138 - 339, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1501 - 8371, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (1343 - 3098, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (10972 - 36042, n=19) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8034 - 45694, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
HP 17-ca1149ng |
System Performance
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
PCMark 10 / Score | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3580 - 8083, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) (3878 - 4679, n=20) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
HP 17-ca1149ng | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
PCMark 10 / Essentials | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7715 - 11019, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) (8302 - 9902, n=20) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng |
PCMark 10 / Productivity | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5462 - 11186, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) (5462 - 7379, n=20) | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2679 - 11777, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) (3260 - 4424, n=20) | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
CrossMark / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (970 - 2138, n=21, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) |
CrossMark / Productivity | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (921 - 2038, n=21, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (933 - 2210, n=21, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) |
CrossMark / Responsiveness | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1012 - 2234, n=21, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU) |
PCMark 10 Score | 4039 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (19170 - 51100, n=19) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20927 - 67871, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T |
AIDA64 / Memory Read | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (21532 - 53870, n=19) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22183 - 67758, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T |
AIDA64 / Memory Write | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (20855 - 51537, n=19) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21133 - 66728, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
HP 17-ca1149ng | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T |
AIDA64 / Memory Latency | |
HP 17-ca1149ng | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1065G7 (71.9 - 111, n=19) | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0 - 119, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Die Verzögerung von Eingaben ist laut LatencyMon hoch, und das System daher nicht für die Bearbeitung von Echtzeit-Audio- und -Video geeignet. Verantwortlich ist der Geräte-Kernel-Modus-Treiber von Windows.
4K-Videos werden auf YouTube mit einer mittleren CPU-Last von 25 % und einer GPU-Last von 46 % wiedergegeben, ohne dass einzelne Frames verloren gingen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T | |
HP 17-ca1149ng | |
Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 | |
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W | |
Lenovo V17-IIL 82GX008TGE | |
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die Geschwindigkeiten der 512 GB fassenden M.2-2280-NVMe-SSD bleiben selbst unter PCIe-3.0-Niveau, eine etwa doppelte so schnelle Festplatte kann nachgerüstet werden.
Die Konkurrenten und der Vorgänger bieten ähnliche Transferraten. Der 2,5-Zoll-HDD-Schacht kann mit entsprechendem Kabel und Einbaurahmen genutzt werden.
Asus VivoBook 17 F712JA-AU708W Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Kingston OM8PCP3512F-AB | Asus VivoBook 17 F712FA-AU518T UHD Graphics 620, i5-10210U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Lenovo V17-IIL 82GX008TGE UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), i3-1005G1, Samsung PM991 MZALQ256HAJD | HP 17-ca1149ng Vega 8, R5 3500U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 Vega 6, R3 5300U, Samsung PM991a MZALQ512HBLU | Acer Aspire 5 A517-52G-79Z5 GeForce MX350, i7-1165G7, WDC PC SN530 SDBPNPZ-1T00 | |
---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | -17% | -13% | -29% | 0% | 27% | |
Seq Read | 1759 | 1679 -5% | 1734 -1% | 1583 -10% | 2635 50% | 2217 26% |
Seq Write | 927 | 910 -2% | 911 -2% | 839 -9% | 1592 72% | 1920 107% |
4K Read | 58.64 | 56.1 -4% | 50.7 -14% | 45.09 -23% | 43.59 -26% | 31.52 -46% |
4K Write | 143.71 | 153.6 7% | 134.5 -6% | 87 -39% | 113.5 -21% | 215.3 50% |
4K-64 Read | 458.24 | 324.4 -29% | 467.5 2% | 325.9 -29% | 981 114% | 301.4 -34% |
4K-64 Write | 926.94 | 792 -15% | 706 -24% | 590 -36% | 1016 10% | 1395 50% |
Access Time Read * | 0.089 | 0.088 1% | 0.117 -31% | 0.099 -11% | 0.086 3% | 0.052 42% |
Access Time Write * | 0.026 | 0.046 -77% | 0.028 -8% | 0.052 -100% | 0.101 -288% | 0.035 -35% |
Score Read | 682 | 548 -20% | 692 1% | 529 -22% | 1288 89% | 555 -19% |
Score Write | 1141 | 1037 -9% | 932 -18% | 761 -33% | 1289 13% | 1802 58% |
Score Total | 2154 | 1849 -14% | 1954 -9% | 1540 -29% | 3191 48% | 2635 22% |
Copy ISO MB/s | 1189 | 801 -33% | 774 -35% | 1173 -1% | 1438 21% | 1662 40% |
Copy Program MB/s | 362 | 340.9 -6% | 356.3 -2% | 239.3 -34% | 195.9 -46% | 641 77% |
Copy Game MB/s | 869 | 568 -35% | 572 -34% | 589 -32% | 567 -35% | 1266 46% |
* ... kleinere Werte sind besser
AS SSD | |
Score Total | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1284 - 9380, n=80, der letzten 2 Jahre) |