Cubot King Kong Serie

Grafikkarte: ARM Mali-400 MP, ARM Mali-400 MP2, ARM Mali-G52 MP2, ARM Mali-G71 MP2, ARM Mali-G72 MP3, Imagination PowerVR GE8300, Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 4.00 Zoll, 4.50 Zoll, 5.00 Zoll, 5.50 Zoll, 6.00 Zoll, 6.10 Zoll, 6.36 Zoll
Gewicht: 0.1227kg, 0.123kg, 0.124kg, 0.149kg, 0.2365kg, 0.246kg, 0.267kg, 0.28kg, 0.3088kg, 0.309kg
Preis: 80, 109, 119, 229, 249 Euro
Durchschnitt von 19 Bewertungen (aus 27 Tests)
Cubot King Kong
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2
Bildschirm: 5.00 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.246kg
Preis: 119 Euro
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Affenstark? Günstig und robust will das Cubot King Kong vereinen. Im wuchtigen wasser- und staubdichten Gehäuse steckt ein 5-Zoll-Smartphone mit mäßig schnellem SoC. Reicht es dennoch für den harten Arbeitsalltag aus?
Quelle: Tech Stage

Wer ein möglichst günstiges Outdoor-Smartphone sucht, der könnte mit dem Cubot King Kong glücklich werden. Das Handy ist robust, hat ein gutes Display, eine gute Akkulaufzeit und eine zumindest ausreichende Systemperformance, wenn man mal von der nicht vorhandenen 3D-Leistung absieht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.08.2018
Quelle: Tech Stage

Wer ein möglichst günstiges Outdoor-Smartphone sucht, der könnte mit dem Cubot King Kong glücklich werden. Das Handy ist robust, hat ein gutes Display, eine gute Akkulaufzeit und eine zumindest ausreichende Systemperformance, wenn man mal von der nicht vorhandenen 3D-Leistung absieht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.08.2018
Cubot King Kong 3
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P23 MT6763T
Grafikkarte: ARM Mali-G71 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.28kg
Preis: 249 Euro
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Einprägsamer Name, Outdoorhandy, zweite Generation: Der Nachfolger des Cubot King Kong verspricht ein günstiges und dennoch wertig wirkendes Outdoor-Smartphone zu sein. Wir sind gespannt, Sie auch? Dann schnell weiterlesen.
Quelle: Chinahandys.net

In allen relevanten Aspekten ist das Cubot King Kong 3 ein großer Schritt nach Vorne und weg vom ersten King Kong. Daher würde ich trotz des Preisunterschieds zur Wahl des Nachfolgers raten, da sich mit dem neueren Modell deutlich mehr Möglichkeiten bieten. Die wichtigsten Punkte sind dabei LTE-Funktionalität, schnellerer Prozessor, besseres Display und mehr Speicherplatz.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.11.2018
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Quelle: Chinahandys.net

In allen relevanten Aspekten ist das Cubot King Kong 3 ein großer Schritt nach Vorne und weg vom ersten King Kong. Daher würde ich trotz des Preisunterschieds zur Wahl des Nachfolgers raten, da sich mit dem neueren Modell deutlich mehr Möglichkeiten bieten. Die wichtigsten Punkte sind dabei LTE-Funktionalität, schnellerer Prozessor, besseres Display und mehr Speicherplatz.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.11.2018
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Cubot Kingkong Mini
Das Cubot KingKong Mini ist ein kleines robustes Smartphone aus China. Es hat einen extrem kleinen und feinen 4-Zoll-Bildschirm, der in eine Hand oder sogar ein Jackentasche passt. Die linke und rechte Seite bestehen aus einer harten Zinklegierung, die Ecken sind mit weichem, importiertem Material geschützt - das ganze Gehäuse hat eine dicke und rutschfeste Textur. Es ist praktisch für einhändige Nutzung, mit dem Daumen kann man jeden Bereich des Bildschirmes erreichen. Außerdem ist das Smartphone IP65-zertifiziert, wodurch es vor Wasser, Staub, Schmutz und Sand geschützt ist. Die Robustheit dieses Gerätes ist nicht zu übersehen. Die 13-MP-Hauptkamera nimmt Bilder mit lebhafter Schärfe und klaren Details auf. Dazu kommt noch ein 500-mA-LED-Blitzlicht mit ausgezeichneter Leistung für Nachtaufnahmen. Die 8-MP-Vorderkamera nimmt alle glücklichen Momente auf und liefert schöne Selfies. Mit Face-ID wird das Entsperren des Smartphones zum Kinderspiel.
Für gute Leistung sorgen ein vierkern MT6761-Prozessor mit 2.0 Ghz, eine PowerVR GE8300 GPU, 3 GB RAM und 32 GB ROM. Beliebte Spiele funktionieren problemlos. Für ein noch besseres Gaming-Erlebnis können Nutzer die Speicherkapazität mit einer TF-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Darüber hinaus reduziert Android 9.0 die Verschwendung von Hardware- und Software-Ressourcen. Zusätzliche Eigenschaften umfassen zwei Steckplätze für Nano-SIM-Karten für doppelte 4G-Netzwerke, was praktisch für Nutzer ist, die viel im Ausland unterwegs sind. Das Smartphone verfügt außerdem über fortgeschrittenes GPS mit Gyroskop und geomagnetischem Sensor, um Nutzern den richtigen Weg zu zeigen. In die falsche Richtung zu gehen ist also ausgeschlossen, sogar in einem Tunnel mit schwachem GPS-Signal, denn das System hat ein starkes Gedächtnis. Das Cubot KingKong Mini ist zwar klein, doch es leistet viel. Aufgrund seines geomagnetischen Sensors, GPS und robusten Gehäuses eignet es sich am besten für Nutzer, die oft reisen.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8300
Bildschirm: 4.00 Zoll, 18:9, 1080 x 540 Pixel
Gewicht: 0.124kg
Preis: 109 Euro
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ein so handliches Smartphone wie das Cubot KingKong Mini hatten wir schon lange nicht mehr im Test. Dazu ist es noch leistungsfähig und bietet ordentliche Ausstattung. Ist das Cubot-Handy also ein echter Powerzwerg?
Quelle: Android User

Das Cubot KingKong Mini ist ein handliches und solide verarbeitetes Smartphone, welches ziemlich flüssig läuft und prima als Zweithandy oder auch Outdoor genutzt werden kann. Durch das minimalistische Design ist jedoch das Tippen auf der Tastatur erschwert. Auch die Kamera kann bestenfalls nur für den ein oder anderen Schnappschuss herhalten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.07.2020
Quelle: Android User

Das Cubot KingKong Mini ist ein handliches und solide verarbeitetes Smartphone, welches ziemlich flüssig läuft und prima als Zweithandy oder auch Outdoor genutzt werden kann. Durch das minimalistische Design ist jedoch das Tippen auf der Tastatur erschwert. Auch die Kamera kann bestenfalls nur für den ein oder anderen Schnappschuss herhalten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.07.2020
Quelle: Chinahandys.net

Das Cubot King Kong Mini ist ein gelungenes Smartphone, das sich dank seines günstigen Preises für Einsteiger oder als Zweitgerät für sportliche Aktivitäten etc. bestens eignet. Das wohl größte Argument für das King Kong Mini ist ohne Zweifel die handliche Größe, die konkurrenzlos im Markt der Outdoor-Smartphones und darüberhinaus ist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.01.2020
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Quelle: Chinahandys.net

Das Cubot King Kong Mini ist ein gelungenes Smartphone, das sich dank seines günstigen Preises für Einsteiger oder als Zweitgerät für sportliche Aktivitäten etc. bestens eignet. Das wohl größte Argument für das King Kong Mini ist ohne Zweifel die handliche Größe, die konkurrenzlos im Markt der Outdoor-Smartphones und darüberhinaus ist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.01.2020
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Cubot King Kong CS
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP
Bildschirm: 5.00 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.2365kg
Preis: 80 Euro
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Cubot will beweisen, dass Outdoor-Smartphones noch günstiger werden können und bringt mit dem King Kong CS ein Handy für unter 80 Euro auf den Markt, das kaum Speicher beistzt, ein veraltetes SoC ohne 4G-Fähigkeit und eine schwache Kamera. Aber es ist nach IP68 wasser- und staubdicht...
Cubot King Kong Mini 2
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8300
Bildschirm: 4.00 Zoll, 18:9, 1080 x 540 Pixel
Gewicht: 0.123kg
Preis: 119 Euro
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Cubot will mit seinem zweiten King Kong Mini das Konzept eines winzigen Outdoor-Handys weiter verbessern. Dafür vergrößert der Hersteller den Akku, macht den Bildschirm noch heller aber geht auch mit dem Preis nach oben. Lohnt sich das Mini-Outdoor-Smartphone dennoch?
Cubot King Kong 5 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 6.10 Zoll, 19.5:9, 1560 x 720 Pixel
Gewicht: 0.3088kg
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: ChinaMobileMag

Prinzipiell wäre das Cubot KingKong 5 Pro ein attraktives Budget Outdoor Smartphone. Leider sammeln sich hier jedoch die kleinen Makel.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.07.2021
Quelle: Chinahandys.net

Das Konzept des Cubot King Kong 5 Pro erschließt sich mir nicht ganz. Abgesehen vom größeren Display ist das Gerät nicht merklich besser als der Vorgänger King Kong 3.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.07.2021
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Mega Obzor

Positive: Low price; very long battery life; nice cameras; NFC module; beautiful display; fast fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.06.2021
Quelle: Testado

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.07.2022
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 75% Ausstattung: 75% Mobilität: 85% Gehäuse: 80%
Cubot KingKong 7
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Mediatek Helio P60
Grafikkarte: ARM Mali-G72 MP3
Bildschirm: 6.36 Zoll, 19.2:9, 2300 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.267kg
Preis: 249 Euro
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Das Cubot KingKong 7 macht aus seinem Anspruch keinen Hehl: Das Metalldesign verrät schon, dass sich das Handy extremen Bedingungen, Wasser, Staub und Stößen entgegenstellen will. Dabei kostet es keine 300 Euro. Kann das gut gehen?
Ausländische Testberichte
Quelle: Root Nation

The main advantages of the Cubot KingKong 7 are IP68/IP69K protection and a relatively low price tag, which makes the smartphone an attractive option for those users who need this type of device. It has a decent display, a good level of performance with enough memory, and excellent battery life. At the same time, the KingKong 7 is hardly the most rugged device there is. The declared protection standards relate to dust and moisture resistance, but the manufacturer keeps silent about shock resistance. Without its ruggedness, it’s a simple budget Cubot smartphone with its own pros and cons.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.09.2021
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 100% Gehäuse: 80% Ergonomie: 60%
Quelle: Root Nation

The main advantages of the Cubot KingKong 7 are IP68/IP69K protection and a relatively low price tag, which makes the smartphone an attractive option for those users who need this type of device. It has a decent display, a good level of performance with enough memory, and excellent battery life. At the same time, the KingKong 7 is hardly the most rugged device there is. The declared protection standards relate to dust and moisture resistance, but the manufacturer keeps silent about shock resistance. Without its ruggedness, it’s a simple budget Cubot smartphone with its own pros and cons.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.09.2021
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 100% Gehäuse: 80% Ergonomie: 60%
Quelle: Awaqua

After several days of active use, I was left with good emotions from the Cubot KingKong 7 rugged smartphone. This model of the device received a number of interesting features, both in design and in terms of performance. For example, the main camera module looked very nice and harmonious on the back of the device. I also liked the build quality and the materials used. In addition, the screen I can also attribute to the merits, since the brightness was very good, as for a budget device. I also liked the color rendition and contrast level. The rest of the parameters remained almost the same as on any other secure smartphone. But I can attribute a significant disadvantage – this is 5000 mAh battery capacity. Although, on the other hand, the thickness and weight of the device became less and it was very comfortable to use the smartphone.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.09.2021
Quelle: Awaqua

After several days of active use, I was left with good emotions from the Cubot KingKong 7 rugged smartphone. This model of the device received a number of interesting features, both in design and in terms of performance. For example, the main camera module looked very nice and harmonious on the back of the device. I also liked the build quality and the materials used. In addition, the screen I can also attribute to the merits, since the brightness was very good, as for a budget device. I also liked the color rendition and contrast level. The rest of the parameters remained almost the same as on any other secure smartphone. But I can attribute a significant disadvantage – this is 5000 mAh battery capacity. Although, on the other hand, the thickness and weight of the device became less and it was very comfortable to use the smartphone.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.09.2021
Quelle: Mega Obzor

Positive: Elegant design; great built quality; nice cameras; NFC chip; powerful hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.09.2021
Quelle: Mega Obzor

Positive: Elegant design; great built quality; nice cameras; NFC chip; powerful hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.09.2021
Cubot KingKong 5
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 6.00 Zoll, 19.5:9, 1560 x 720 Pixel
Gewicht: 0.309kg
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Die Punkte, in denen sich der Neuzuwachs vom „Vorgänger“ unterscheidet, sind im Wesentlichen der kleinere Akku, die kleinere Speichergröße und die fehlenden Stereospeaker.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.10.2021
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Gehäuse: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Mega Obzor

Positive: Good price; NFC module. Negative: Only 32GB ROM; poor selfie camera.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.10.2021
Cubot KingKong Mini 2 Pro
Cubot KingKong Mini 2 Pro jetzt bei AmazonAusstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 4.00 Zoll, 2:1, 540 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.1227kg
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Das Cubot Kingkong Mini 2 Pro ist wohl eher als Zweithandy für Sport und Ausflüge zu sehen, wo man sein großes und leistungsfähiges Phone nicht mitnehmen möchte.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.10.2022
Bewertung: Gesamt: 73% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Cubot KingKong Mini 3
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Mediatek Helio G85
Grafikkarte: ARM Mali-G52 MP2
Bildschirm: 4.50 Zoll, 22:9, 1170 x 480 Pixel
Gewicht: 0.149kg
Preis: 229 Euro
Links: Cubot Startseite Cubot Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Mehr Platz und mehr Leistung bringt das Cubot KingKong Mini 3 mit. Es ist etwas größer als sein Vorgänger, passt aber immer noch in jede Hosentasche und soll weiterhin Wind und Wetter widerstehen. Was das sehr handliche Handy kann, erfahren Sie im Test.
Quelle: Chinahandys.net

Cubot hat seine Mini-Serie stets verbessert und präsentiert mit dem KingKong Mini 3 wieder einen Schritt in die richtige Richtung. Ein durchaus gelungenes helles Display, ordentliche Systemperformance und eine gute Akkulaufzeit zeichnen dieses Telefon aus.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.01.2023
Bewertung: Gesamt: 79% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 90%
Quelle: Chinahandys.net

Cubot hat seine Mini-Serie stets verbessert und präsentiert mit dem KingKong Mini 3 wieder einen Schritt in die richtige Richtung. Ein durchaus gelungenes helles Display, ordentliche Systemperformance und eine gute Akkulaufzeit zeichnen dieses Telefon aus.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.01.2023
Bewertung: Gesamt: 79% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tutto Android

Positive: Compact size; light weight; high portability; very good price. Negative: Poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.12.2022
Quelle: Tutto Android

Positive: Compact size; light weight; high portability; very good price. Negative: Poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.12.2022
Kommentar
Cubot:
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
ARM Mali-400 MP2: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment (MP2 mit 2) Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
Imagination PowerVR GE8300: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
ARM Mali-400 MP: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
ARM Mali-G71 MP2: Integrierte Grafikkarte z.B. im Mediatek Helio P23 SoC mit zwei der 32 Shader Kernen. Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 11 FL11_1, RenderScript.
ARM Mali-G72 MP3: Integrierte Grafikkarte (z.b. im Mediatek Helio P60 mit 800 MHz) mit 3 Kernen / Clustern.
ARM Mali-G52 MP2: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 2 Kernen / Clustern.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Mediatek Mediatek:
MT6580M: Quad-Core-SoC (Cortex-A7) für Tablets und Smartphones.
Helio P60: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A73, 4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G72 MP3 mit bis zu 800 MHz.
Helio G85: ARM-basierter Octa-Core-SoC (2x Cortex-A75, 6x Cortex-A55) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G52 MP2 mit bis zu 950 MHz.
Mediatek Helio 20:
Helio P23 MT6763T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 1,65 GHz, 4x Cortex-A53 2,3 GHz, Einzelkern max. 2,5 GHz) für Smartphones und Tablets.
Helio A22 MT6761: ARM-basierter Quad-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).
Helio P22 MT6762: ARM-basierter Octa-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
4.00: Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.1227 kg:
Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
0.309 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
77.36%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.