Huawei MateBook 14 KLVC-WFE9L
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Huawei MateBook 14 KLVC-WFE9L
Quelle: Ausdroid

So the Matebook 14 has some really good specs, performs well and presents exceptionally well. But there are some areas where it may not be good for some users. I’m used to a wider screen and struggled a little with that adjustment in the early stages. If you’re used to ultra-portable options, then this will feel quite heavy in comparison and you may need to get a new carry bag if you’ve got one specifically for a smaller device.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.10.2020
Quelle: Quotidiano Hardware Upgrade

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.07.2020
Quelle: Everyeye.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.07.2020
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.08.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Frandroid

Positive: Excellent display; powerful hardware; high performance; nice cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.08.2020
Quelle: M3 PC för alla

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: M3 PC för alla

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce MX350: Nachfolger der alten MX250 mit einer Performance wie die alte GTX 950 und basierend auf den selben Chip wie die GTX 1050 mit reduziertem Speicherbus (64 Bit).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10510U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz (4,3 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
81.75%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.