Notebookcheck Logo

Lenovo ThinkPad E495 im Test: Günstiges Office-Notebook mit viel Leistung, aber ohne Tastaturbeleuchtung

Bei der Ausstattung wird das AMD-ThinkPad ausgebremst. Das ThinkPad E495 bietet mit seinem AMD Ryzen-SoC mehr Leistung als der Intel-Prozessor, doch bei der Ausstattung wird das günstige ThinkPad vom Hersteller unnötig ausgebremst.

In Lenovos Online-Shop liegt der Einstiegspreis für das ThinkPad E495 zwar knapp 100 Euro höher als beim E490 mit einem Intel-Prozessor, dafür ist dessen Ausstattung aber auch schlechter. Ein vergleichbares Modell ist hingegen rund 40 Euro teurer. Unser Testgerät mit der Modellnummer 20NE000JGE ist für 659 Euro vergleichsweise gut ausgestattet, denn anstatt der 1-TB-HDD (Online-Shop) gibt es eine 256 GB große NVMe-SSD, mit der die tägliche Arbeit deutlich beschleunigt wird. Bezugsberechtigte für das entsprechende Campus-Modell (20N000AGE; ohne Windows) müssen nur 529 Euro bezahlen.

Prinzipiell entspricht das Gehäuse des ThinkPad E495 dem Intel-Schwestermodell E490, weshalb wir für weitere Informationen zum Gehäuse, der Ausstattung, den Eingabegeräten und den Lautsprechern auf unseren Test des ThinkPad E490 sowie des direkten Vorgängers E485 verweisen.

Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE (ThinkPad E495 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 5 3500U 4 x 2.1 - 3.7 GHz, Picasso-U (Zen+)
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2666 limitiert auf 2400, 2 Slots, max. 64 GB
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, N140HCA-EAC, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
AMD CZ FCH
Massenspeicher
SK hynix BC501 HFM256GDHTNG, 213 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Raven - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Stereo, Card Reader: microSD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 329 x 242
Akku
45 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 1.5W Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, 65 Watt USB-C-Netzteil, Lenovo Vantage, McAfee, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.787 kg, Netzteil: 345 g
Preis
660 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Unterschiede ThinkPad E490 & E495

ThinkPad E495 (links) vs. E490 (rechts)
ThinkPad E495 (links) vs. E490 (rechts)

Bei der günstigen ThinkPad E-Serie müssen Kunden leider einige Abstriche machen, wenn sie sich für das AMD-basierte Modell entscheiden. Den ersten Unterschied, den man auch sofort erkennt, ist die Oberseite der Baseunit, die beim ThinkPad E495 aus deutlich rauerem und daher billiger wirkendem Kunststoff besteht. Allerdings sieht man Fingerabdrücke nicht ganz so schnell wie beim "glatteren" ThinkPad E490. Die restlichen Materialien sind aber identisch.

Da das ThinkPad E495 ja auch etwas günstiger ist, kann man mit diesem Unterschied sicherlich leben. Was wir jedoch überhaupt nicht verstehen können, ist der Verzicht auf eine beleuchtete Tastatur. Im Gegensatz zum Intel-Modell ist diese nämlich nicht einmal gegen Aufpreis verfügbar. Das gilt übrigens auch für den Fingerabdruckscanner.

Auf weitere Vorteile, die der AMD-SoC eigentlich bieten würde (beispielsweise HDMI 2.0, FreeSync), muss man beim ThinkPad E495 aus Kostengründen ebenfalls verzichten.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
  (Toshiba Exceria Pro M501)
78.8 MB/s
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
78.3 MB/s -1%
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
  (Toshiba Exceria Pro M501)
74.8 MB/s -5%
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
  (Toshiba Exceria Pro M501)
73.8 MB/s -6%
Durchschnitt der Klasse Office
  (8 - 82.7, n=49, der letzten 2 Jahre)
53 MB/s -33%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
  (Toshiba Exceria Pro M501 64 GB UHS-II)
90.3 MB/s +3%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
  (Toshiba Exceria Pro M501)
87.7 MB/s
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
  (Toshiba Exceria Pro M501)
85.4 MB/s -3%
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
  (Toshiba Exceria Pro M501)
82.8 MB/s -6%
Durchschnitt der Klasse Office
  (25 - 90.5, n=43, der letzten 2 Jahre)
64.7 MB/s -26%
Networking
iperf3 transmit AX12
Durchschnitt der Klasse Office
  (819 - 842, n=2, der letzten 2 Jahre)
831 MBit/s +34%
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
Intel Wireless-AC 9260
674 (657min - 683max) MBit/s +9%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
Intel Wireless-AC 9260
652 MBit/s +5%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
621 MBit/s
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
332 MBit/s -47%
iperf3 receive AX12
Durchschnitt der Klasse Office
  (883 - 972, n=2, der letzten 2 Jahre)
928 MBit/s +43%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
648 MBit/s
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
Intel Wireless-AC 9260
644 (588min - 703max) MBit/s -1%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
Intel Wireless-AC 9260
626 MBit/s -3%
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
304 MBit/s -53%

Display – ThinkPad E495 mit mattem IPS-Panel

Subpixel-Anordnung
Subpixel-Anordnung

Das ThinkPad E495 wird in Deutschland nur mit einem matten Full-HD-Panel angeboten, welches auf der IPS-Technologie basiert. In anderen Märkten gibt es laut dem Datenblatt noch ein HD-TN-Display, welches man jedoch auf jeden Fall vermeiden sollte. Auch beim ThinkPad E495 verwendet Lenovo Panels von verschiedenen Zulieferern (Innolux, BOE und AU-Optronics).

Der Hersteller gibt für unser 1080p-Panel von Innloux (N140HCA-NCE) eine Helligkeit von 250 Nits an, die wir jedoch nur an zwei Messpunkten bestätigen können. Durchschnittlich sind es nur 230 Nits, womit die AUO- und BOE-Modelle im E490 oder dem letztjährigen E485 besser abschneiden. Der subjektive Eindruck ist aber dennoch gut, denn das Kontrastverhältnis ist mit fast 1.500:1 exzellent. Screen-Bleeding gibt es nur minimal am unteren Rand, was allerdings nur bei einem komplett schwarzen Bild und hohen Helligkeitseinstellungen auffällt. Im Büroalltag ist das kein Problem.

253
cd/m²
255
cd/m²
247
cd/m²
215
cd/m²
241
cd/m²
225
cd/m²
191
cd/m²
230
cd/m²
213
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
N140HCA-EAC getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 255 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 230 cd/m² Minimum: 2.8 cd/m²
Ausleuchtung: 75 %
Helligkeit Akku: 244 cd/m²
Kontrast: 1418:1 (Schwarzwert: 0.17 cd/m²)
ΔE Color 4.7 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 4.2
ΔE Greyscale 2.6 | 0.57-98 Ø5.3
63.3% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
40.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
43.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
63.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
42.37% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.12
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
N140HCA-EAC, , 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
N140HCG-GQ2, , 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
B140HAN04.2, , 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
Lenovo NV140FHM-N49, , 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
B140HAN04.2, , 1920x1080, 14.00
Display
57%
-8%
-7%
-8%
Display P3 Coverage
42.37
67
58%
38.98
-8%
39.85
-6%
39.21
-7%

38.48
-9%

sRGB Coverage
63.5
98.5
55%
58.6
-8%
58.6
-8%
58.8
-7%

57.9
-9%

AdobeRGB 1998 Coverage
43.8
69.2
58%
40.27
-8%
41.18
-6%
40.52
-7%

39.76
-9%

Response Times
25%
-3%
-46%
-10%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
40.8 ?(22, 18.8)
32.4 ?(16.4, 16)
21%
44 ?(22, 22)
-8%
48.4 ?(25.2, 23.2)
-19%
44.8 ?(20.4, 24.4)
-10%
Response Time Black / White *
30.8 ?(17.6, 13.2)
15.2 ?(6.8, 8.4)
51%
30 ?(17.2, 12.8)
3%
38.4 ?(21.2, 17.2)
-25%
33.6 ?(18, 15.6)
-9%
PWM Frequency
25000 ?(40)
26040 ?(50)
4%
1250 ?(99)
-95%
Bildschirm
35%
-0%
0%
-1%
Helligkeit Bildmitte
241
420
74%
278
15%
305
27%
289
20%
Brightness
230
391
70%
257
12%
295
28%
271
18%
Brightness Distribution
75
88
17%
85
13%
90
20%
87
16%
Schwarzwert *
0.17
0.29
-71%
0.19
-12%
0.23
-35%
0.19
-12%
Kontrast
1418
1448
2%
1463
3%
1326
-6%
1521
7%
Delta E Colorchecker *
4.7
2.1
55%
5.1
-9%
5.3
-13%
5.6
-19%
Colorchecker dE 2000 max. *
19.7
5.5
72%
19.3
2%
18.9
4%
20.8
-6%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
4.2
0.7
83%
4.5
-7%
5
-19%
4.7
-12%
Delta E Graustufen *
2.6
3.4
-31%
2.7
-4%
2.3
12%
2.7
-4%
Gamma
2.12 104%
2.22 99%
2.21 100%
2.09 105%
1.96 112%
CCT
6507 100%
7168 91%
6685 97%
6246 104%
6506 100%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
40.3
63.5
58%
37.1
-8%
37.7
-6%
37.2
-8%
Color Space (Percent of sRGB)
63.3
98.6
56%
58.4
-8%
58.2
-8%
58.5
-8%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
39% / 37%
-4% / -2%
-18% / -9%
-6% / -4%

* ... kleinere Werte sind besser

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN ColorChecker
CalMAN ColorChecker
CalMAN Graustufen kalibriert
CalMAN Graustufen kalibriert
CalMAN Sättigung kalibriert
CalMAN Sättigung kalibriert
CalMAN ColorChecker kalibriert
CalMAN ColorChecker kalibriert

Ab Werk ist das Display schon ziemlich gut eingestellt, denn es gibt keinen Farbstich und auch die Farbtemperatur passt. Bei der Farbgenauigkeit erkennt man dann aber, dass es sich um ein günstiges IPS-Display handelt. Viele Farben sind sehr ungenau und überschreiten den Zielwert (3) deutlich, was sich auch mit einer Kalibrierung nicht korrigieren lässt. Dazu passen dann auch die geringen Werte für die Farbraumabdeckung. Für das Büro reicht das sicherlich aus, doch für die Bildbearbeitung eignet sich das Panel nicht.

Vs. sRGB: 63,3 %
Vs. sRGB: 63,3 %
Vs. AdobeRGB: 40,3 %
Vs. AdobeRGB: 40,3 %

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
30.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 17.6 ms steigend
↘ 13.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 81 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 22 ms steigend
↘ 18.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 59 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 25000 Hz ≤ 40 % Helligkeit

Das Display flackert mit 25000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 40 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 25000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17903 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

In der Sonne
In der Sonne
In der Sonne
In der Sonne
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung – AMD-ThinkPad ist schneller als Intel-Pendant

Lenovo Vantage
Lenovo Vantage

Das Testgerät wurde mit einer Single-Channel-RAM-Konfiguration ausgeliefert, weshalb wir es auch so testen. Mit einem weiteren RAM-Riegel lässt sich aber vor allem die Grafikleistung der Vega 8 noch einmal einfach steigern. Als Anhaltspunkt haben wir das ThinkPad T495 in die Vergleiche mit aufgenommen, welches mit Dual-Channel-RAM daherkommt. 

Um die volle Leistung auszunutzen, muss man Lenovos "intelligente Kühlung" in der Vantage-App deaktivieren, ansonsten wird die Leistungsaufnahme des Prozessors auf 12 Watt begrenzt. Der einzige Vorteil dieser Einstellung ist, dass der Lüfter nicht anspringt und auch die Gehäusetemperaturen sehr gering bleiben. Unsere nachfolgenden Benchmarks wurden mit der deaktivierten Option durchgeführt, repräsentieren also die maximale Leistung des ThinkPad E495.

 

Prozessor – ThinkPad mit Ryzen 5 3500U

In der ThinkPad E-Serie setzt Lenovo auf die "normalen" Ryzen-Prozessoren; die Pro-Modelle sind der teureren ThinkPad-T-Serie vorbehalten. Bei unserem Ryzen 5 3500U handelt es sich um den direkten Konkurrenten zu dem Intel Core i8-8265U, der auch im Schwester-Modell ThinkPad E490 zum Einsatz kommt. Für weitere technische Details zum Ryzen-SoC verweisen wir auf unsere eigene CPU-Seite.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (82.6 - 284, n=118, der letzten 2 Jahre)
218 Points +56%
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
Intel Core i5-8265U
160 Points +14%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
144 Points +3%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U
  (131 - 147, n=18)
142.4 Points +2%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
AMD Ryzen 5 3500U
140 Points
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
AMD Ryzen 5 2500U
139.5 Points 0%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (160.8 - 2642, n=120, der letzten 2 Jahre)
1405 Points +114%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
AMD Ryzen 5 3500U
658 (656.79min - 659.13max) Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U
  (482 - 682, n=19)
642 Points -2%
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
AMD Ryzen 5 2500U
618 (591.81min - 618.71max) Points -6%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
611 Points -7%
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
Intel Core i5-8265U
509 Points -23%

Bei der Single-Core-Leistung haben die Intel-CPUs immer noch die Nase vorn, doch sobald man mehrere Kerne beansprucht, liegt das ThinkPad E495 deutlich vor dem Core i5 im ThinkPad E490. Fairerweise muss man hier aber anmerken, dass Lenovo dem AMD-Prozessor einen höheren Stromverbrauch erlaubt. Aber darauf hat der Kunde ja keinen Einfluss, im Endeffekt bekommt man beim E495 mehr Leistung als beim E490. Die 25 W kann die Kühlung des E495 auch halten, was das gute und konstante Ergebnis in unserer Cinebench-Multi-Schleife erklärt. Im Akkubetrieb ist die Leistung nicht reduziert.

03570105140175210245280315350385420455490525560595630Tooltip
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE AMD Ryzen 5 3500U, AMD Ryzen 5 3500U: Ø658 (656.79-659.13)
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00 AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Ryzen 5 PRO 3500U: Ø576 (569.82-610.73)
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE Intel Core i5-8265U, Intel Core i5-8265U: Ø487 (483.41-509.01)
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE AMD Ryzen 5 2500U, AMD Ryzen 5 2500U: Ø598 (591.81-618.71)
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
658 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
39.8 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
140 Points
Hilfe

System Performance – E495 mit NVMe-SSD

Dank der SSD und dem schnellen Prozessor ist die subjektive Arbeitsgeschwindigkeit des ThinkPad E495 sehr hoch und wir konnten keine Probleme beim Test erkennen. Vor allem beim Konfigurieren in Lenovos Online-Shop sollte man jedoch aufpassen, denn die Einstiegskonfigurationen sind mit herkömmlichen HDDs ausgestattet. Diese bieten zwar mehr Speicherplatz, verlangsamen das Gerät in der Praxis aber spürbar.

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2325 - 7157, n=105, der letzten 2 Jahre)
5348 Points +53%
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
Radeon RX 550X (Laptop), i7-8565U, Toshiba KBG30ZMT512G
4533 Points +30%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
Vega 8, R5 PRO 3500U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3818 Points +10%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (3485 - 3972, n=16)
3766 Points +8%
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
UHD Graphics 620, i5-8265U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
3617 Points +4%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
Vega 8, R5 3500U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
3485 Points
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
Vega 8, R5 2500U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3321 Points -5%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Office
  (5095 - 20841, n=105, der letzten 2 Jahre)
9832 Points +40%
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
Radeon RX 550X (Laptop), i7-8565U, Toshiba KBG30ZMT512G
8649 Points +23%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
Vega 8, R5 PRO 3500U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7556 Points +8%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (6690 - 8300, n=16)
7533 Points +7%
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
UHD Graphics 620, i5-8265U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
7529 Points +7%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
Vega 8, R5 3500U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
7008 Points
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
Vega 8, R5 2500U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
6646 Points -5%
Productivity
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
Radeon RX 550X (Laptop), i7-8565U, Toshiba KBG30ZMT512G
7611 Points +39%
Durchschnitt der Klasse Office
  (3041 - 10198, n=105, der letzten 2 Jahre)
7449 Points +36%
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
UHD Graphics 620, i5-8265U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
6339 Points +16%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
Vega 8, R5 PRO 3500U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5896 Points +7%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (5456 - 6074, n=16)
5774 Points +5%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
Vega 8, R5 3500U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
5485 Points
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
Vega 8, R5 2500U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4964 Points -9%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Office
  (1912 - 9056, n=105, der letzten 2 Jahre)
5810 Points +94%
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
Radeon RX 550X (Laptop), i7-8565U, Toshiba KBG30ZMT512G
3892 Points +30%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
Vega 8, R5 PRO 3500U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3392 Points +13%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (2989 - 3526, n=16)
3337 Points +12%
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
Vega 8, R5 2500U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3014 Points +1%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
Vega 8, R5 3500U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
2989 Points
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
UHD Graphics 620, i5-8265U, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
2693 Points -10%
PCMark 10 Score
3485 Punkte
Hilfe
SK hynix BC501 HFM256GDHTNG
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 1646 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 819 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 334.6 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 267 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1098 MB/s
CDM 5 Write Seq: 814 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 41.24 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 121.3 MB/s

Grafikkarte

GPU-Z Vega 8
GPU-Z Vega 8

Mit der Vega 8 bietet der AMD Ryzen-SoC eine potente integrierte Grafikeinheit, die für normale Multimedia-Anwendungen inkl. der Wiedergabe von hochauflösenden Videos vollkommen ausreicht. Auch Intels integrierte UHD Graphics 620 wird ganz klar überholt, allerdings benötigt man für das volle Potenzial der Vega 8 einen weiteren RAM-Riegel. Die Vega 8 im ThinkPad T495 (Dual-Channel-RAM) ist je nach Benchmark rund 20-30 % schneller. Dass Lenovo auf einen weiteren RAM-Riegel verzichtet, ist sicherlich dem geringen Preis geschuldet. 

Interessant ist auch der Vergleich mit der dedizierten Radeon RX 550X, die ebenfalls für das ThinkPad E490 verfügbar ist. Diese ist noch einmal etwa doppelt so schnell, gerade wenn man mit dem ThinkPad auch mal spielen will, ist das also die bessere Wahl. Mit der Vega 8 muss man sich auf ältere oder anspruchslose e-Sports-Titel beschränken.

Den Fire-Strike-Stresstest des aktuellen 3DMark besteht das ThinkPad E495 mit 98 %, es kommt also auch bei längerer Belastung (z. B. beim Spielen) nicht zu Leistungseinbrüchen. Im Akkubetrieb wird die GPU-Leistung nicht reduziert.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (1474 - 13132, n=113, der letzten 2 Jahre)
6062 Points +106%
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
AMD Radeon RX 550X (Laptop), Intel Core i7-8565U
5357 Points +82%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 PRO 3500U
3535 Points +20%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (1668 - 4317, n=44)
3447 Points +17%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 3500U
2940 Points
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
2757 Points -6%
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8265U
1666 Points -43%
3DMark - 1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (712 - 9228, n=114, der letzten 2 Jahre)
4191 Points +129%
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
AMD Radeon RX 550X (Laptop), Intel Core i7-8565U
3698 Points +102%
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 PRO 3500U
2344 Points +28%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (1095 - 2901, n=41)
2224 Points +21%
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 3500U
1834 Points
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 2500U
1647 Points -10%
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8265U
1071 Points -42%
3DMark 11 Performance
3013 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1639 Punkte
Hilfe
min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 81.9 14.3
Dota 2 Reborn (2015) 64 54.5 28.3 27.2
X-Plane 11.11 (2018) 23.8 17.3 15.2

Emissionen

Geräuschemissionen

Alles in allem ist das ThinkPad E495 ein sehr leises Arbeitsgerät und bei wenig Last bleibt der Lüfter in der Regel deaktiviert. Aber selbst unter Last kommt es oftmals nur zu einem leisen Rauschen. Wenn man ein möglichst leises Notebook haben möchte, sollte man Lenovos "intelligente Kühlung" aktivieren. Dann wird die Leistung zwar reduziert, doch für viele normale Dinge reicht das immer noch aus, und im Gegenzug springt der Lüfter meist gar nicht an. Sonstige Störgeräusche (elektronische Geräusche, Spulenfiepen) konnten wir nicht hören.

Lautstärkediagramm

Idle
29.3 / 29.3 / 29.3 dB(A)
Last
32.8 / 34.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.3 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2029.427.728.531.62526.425.624.926.93128.226.828.430.74026.228.526.427.75025.624.422.925.1632426.123.527.58023.523.522.327.210024.623.323.424.212523.622.423.522.516022.921.321.622.120022.722.220.822.125022.52121.221.831522.220.820.72240021.320.419.623.450022.620.119.523.463022.620.619.323.480021.620.618.523.1100020.319.317.922125020.719.617.423.2160021.118.61723.2200021.518.416.723.4250021.718.816.723.9315020.118.715.922.6400019.817.415.822.1500022.116.415.923630018.115.61621800016.315.616.417.91000015.715.415.316.21250015.21515.215.51600014.914.91515SPL32.830.629.334.5N1.81.41.22.1median 21.5median 19.3median 17.4median 22.5Delta2.522.12.2hearing rangehide median Fan NoiseLenovo ThinkPad E495-20NE000JGE

Temperatur

Stresstest
Stresstest

Bei wenig Belastung wird die Unterseite des ThinkPads vergleichsweise warm mit Werten von mehr als 30 °C, das liegt aber auch an der defensiven Lüftersteuerung. Bedenklich oder gar störend ist das jedoch nicht. Im Stresstest messen wir dann Temperaturen von 43-44 °C auf der Oberseite der Baseunit und maximal 47-48 °C auf der Unterseite. Das ist nicht wenig für ein Office-Laptop, doch dafür bleibt die Leistung auch in diesem Szenario konstant. Ein 3DMark-11-Durchlauf direkt im Anschluss an den Stresstet zeigte kein Leistungsdefizit. 

Max. Last
 44.4 °C43.2 °C41.6 °C 
 40.2 °C40.3 °C38.7 °C 
 28.7 °C29.4 °C29.3 °C 
Maximal: 44.4 °C
Durchschnitt: 37.3 °C
42.8 °C48.9 °C46.4 °C
40.6 °C47.7 °C47.2 °C
26.8 °C28.2 °C27.6 °C
Maximal: 48.9 °C
Durchschnitt: 39.6 °C
Netzteil (max.)  38.7 °C | Raumtemperatur 22.8 °C | Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office v7 auf 29.5 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.2 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.7 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-1.7 °C).
Temperaturverteilung Oberseite (Stresstest)
Temperaturverteilung Oberseite (Stresstest)
Temperaturverteilung Unterseite (Stresstest)
Temperaturverteilung Unterseite (Stresstest)

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2028.527.92524.926.83128.429.94026.4305022.927.26323.531.58022.325.210023.426.112523.528.616021.637.720020.844.425021.248.731520.751.940019.655.850019.559.763019.360.980018.564.3100017.962.9125017.457.416001755.7200016.754.5250016.755.5315015.957.7400015.859.4500015.956.763001652800016.4561000015.353.41250015.254.4160001544.5SPL29.370.4N1.227.2median 17.4median 55.5Delta2.15.7hearing rangehide median Pink NoiseLenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 38% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Besonders im Vergleich mit dem Vorgänger ThinkPad E485 sieht man ganz deutlich die Effizienzverbesserung bei wenig Last. Hier ist das neue ThinkPad E495 deutlich näher an dem Intel basierten E490. Im Stresstest messen wir maximal 50 Watt, was sich im Laufe des Stresstests aber bei 41-42 Watt einpendelt und dann auch stabil bleibt. Das beiliegende 65-Watt-Netzteil (USB-C, 345 Gramm) hat damit keine Probleme und auch noch ausreichend Reserven, um den Akku unter Last zu laden.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.41 / 0.54 Watt
Idledarkmidlight 4.1 / 5.86 / 6.36 Watt
Last midlight 30.4 / 50 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
R5 3500U, Vega 8, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG, IPS, 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
R5 PRO 3500U, Vega 8, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
i7-8565U, Radeon RX 550X (Laptop), Toshiba KBG30ZMT512G, IPS, 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
i5-8265U, UHD Graphics 620, SK hynix BC501 HFM256GDHTNG, IPS, 1920x1080, 14.00
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
R5 2500U, Vega 8, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, IPS, 1920x1080, 14.00
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
 
Durchschnitt der Klasse Office
 
Stromverbrauch
-25%
-67%
10%
-33%
-33%
-25%
Idle min *
4.1
5.1
-24%
6.8
-66%
2.76
33%
6.2
-51%
5.68 ?(3.7 - 11.5, n=42)
-39%
Idle avg *
5.86
7.7
-31%
9.4
-60%
5.96
-2%
8.6
-47%
8.75 ?(5.86 - 21.8, n=42)
-49%
Idle max *
6.36
10.7
-68%
12.4
-95%
6.57
-3%
9.7
-53%
10.1 ?(6.36 - 22.2, n=42)
-59%
Last avg *
30.4
35.8
-18%
57.2
-88%
28.2
7%
37.4
-23%
37.8 ?(24.1 - 55.3, n=42)
-24%
Last max *
50
43.2
14%
63.1
-26%
43.6
13%
44.8
10%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Eine große Schwachstelle des alten ThinkPad E485 war die Akkulaufzeit, die deutlich kürzer war als bei den Intel-Modellen. Das ändert sich beim neuen E495 allerdings, denn mit dem integrierten 45-Wh-Akku erreicht das AMD-ThinkPad praxisnahe Laufzeiten (WLAN, Video) von rund 8 Stunden. Im WLAN-Test liegt es damit auf dem Niveau des ThinkPad E490, lediglich im Video-Test war das Intel-ThinkPad etwas ausdauernder.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 44.17763.1.0)
8h 17min
Big Buck Bunny H.264 1080p
7h 52min
Last (volle Helligkeit)
1h 33min
Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE
R5 3500U, Vega 8, 45 Wh
Lenovo ThinkPad T495-20NKS01Y00
R5 PRO 3500U, Vega 8, 50 Wh
Lenovo ThinkPad E490-20N90004GE
i7-8565U, Radeon RX 550X (Laptop), 45 Wh
Lenovo ThinkPad E490-20N8000RGE
i5-8265U, UHD Graphics 620, 45 Wh
Lenovo ThinkPad E485-20KU000NGE
R5 2500U, Vega 8, 45 Wh
Durchschnitt der Klasse Office
 
Akkulaufzeit
30%
-6%
22%
-32%
35%
H.264
472
708
50%
492
4%
687
46%
341
-28%
WLAN
497
544
9%
419
-16%
485
-2%
323
-35%

Pro

+ matter, kontrastreicher IPS-Bildschirm
+ stabiles Gehäuse
+ hervorragende Tastatur
+ guter Mausersatz
+ gute Leistung; schneller als Intel E490
+ NVMe-SSD
+ Steckplatz für eine 2,5-Zoll-Festplatte
+ gute Akkulaufzeiten
+ geringer Energiebedarf
+ arbeitet sehr leise

Contra

- Display ist recht dunkel
- hohe Farbabweichungen und geringe Farbraumabdeckung
- kein HDMI 2.0
- keine Tastaturbeleuchtung oder Fingerabdruckscanner, nicht mal gegen Aufpreis
- nur 12 Monate Garantie

Fazit

Im Test: Lenovo ThinkPad E495. Testgerät zur Verfügung gestellt von
Im Test: Lenovo ThinkPad E495. Testgerät zur Verfügung gestellt von

Das Lenovo ThinkPad E495 ist ein grundsolides Office-Notebook für wenig Geld. Für unter 700 Euro bekommt man hier ein stabiles Gehäuse, tolle Eingabegeräte, viel Leistung und ordentliche Akkulaufzeiten. Der Vergleich mit dem Intel-Schwestermodell zeigt aber auch, dass Lenovo das E495 künstlich ein wenig limitiert. Der Kunststoff auf der Oberfläche der Baseunit wirkt mit seiner rauen Oberfläche deutlich billiger und wir verstehen nicht, warum es eine Tastaturbeleuchtung oder den Fingerabdruckscanner nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

Die Leistung des Ryzen-SoC ist sehr gut und sowohl die CPU- als auch die GPU-Leistung liegen über dem Intel Core i5. Die (optionale) dedizierte Radeon RX 550X im ThinkPad E490 bietet aber noch einmal spürbar mehr Grafikleistung und ist daher empfehlenswert, wenn man das ThinkPad auch zum Spielen nutzen möchte. Weder das E490 noch das E495 bieten Thunderbolt 3, der Anschluss einer eGPU ist also nicht möglich. Um das volle Leistungspotenzial des AMD-SoC auszunutzen, benötigt man zudem ein weiteres RAM-Modul.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das ThinkPad E495 bietet mehr Leistung als das etwas kostspieligere Intel-Modell und hat keine Nachteile bei der Akkulaufzeit mehr. Allerdings muss man sich mit fehlenden Features (allen voran der Tastaturbeleuchtung) und dem billigeren Kunststoff abfinden können.

Hinweis: Seit dem Test des ThinkPad E490 haben wir unser Wertungssystem auf Version 7 aktualisiert (siehe hier). Dadurch verringert sich die Wertung des E490 von 89 % auf 86 %. Das ThinkPad E485 erreicht 84 %. Der Unterschied resultiert, wie wir in diesem Artikel aufgeführt haben, aus den Unterschieden bei der Ausstattung und dem Gehäusematerial.

Lenovo ThinkPad E495-20NE000JGE - 16.09.2019 v7
Andreas Osthoff

Gehäuse
83 / 98 → 85%
Tastatur
88%
Pointing Device
88%
Konnektivität
61 / 80 → 76%
Gewicht
66 / 20-75 → 83%
Akkulaufzeit
77%
Display
81%
Leistung Spiele
55 / 78 → 70%
Leistung Anwendungen
79 / 95 → 83%
Temperatur
89%
Lautstärke
97%
Audio
61%
Kamera
42 / 85 → 49%
Durchschnitt
74%
84%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Lenovo ThinkPad E495 im Test: Günstiges Office-Notebook mit viel Leistung, aber ohne Tastaturbeleuchtung
Autor: Andreas Osthoff, 16.09.2019 (Update: 17.09.2019)