
MSI Vector A18 HX A9W Laptop Test: GeForce RTX 5070 Ti ist der Weg zum Erfolg
Eines der ausgewogensten Gaming-Notebooks von MSI.
Das Vector A18 HX ist eines der ersten 18-Zoll-Gaming-Notebooks, das eine AMD-Zen-5-CPU mit der GeForce RTX 5070 Ti kombiniert. In Anbetracht der beachtlichen Größe und des riesigen 400-Watt-Netzteils bietet es ein gutes Gleichgewicht aus Effizienz und Leistung.Allen Ngo, 👁 Allen Ngo, ✓ Stefanie Voigt (übersetzt von DeepL / Ninh Duy) Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - Einer der ausgewogensten Gaming-Laptops von MSI
Die Raider 18 HX ist eine Gaming-Maschine für Enthusiasten, die in Sachen Leistung, Konstruktion und Ausstattung nur wenige Kompromisse eingeht. Natürlich ist es auch eines der teuersten Modelle von MSI. Für Benutzer, die ein wenig Geld sparen möchten, ist das Vector A18 HX im Wesentlichen ein abgespecktes Raider 18 HX, bei dem einige Zusatzfunktionen und Ultra-High-End-Optionen wie G-Sync und die RGB-LED-Leiste entfernt wurden. Das Gehäuse ist ansonsten nahezu identisch, sowohl in Bezug auf die Abmessungen als auch auf die Materialien, was bedeutet, dass das grundlegende Nutzererlebnis erhalten bleibt – jedoch für Hunderte (oder sogar Tausende) Dollar weniger.
Währenddessen bietet die 140-Watt-Version der mobilen RTX 5070 Ti eine Leistung, die der 175-Watt-Variante der mobilen RTX 4080 nahekommt – und das bei besserer Effizienz, ohne nennenswerte Einbußen bei der Leistung.
Bei unserem Testgerät gab es Probleme mit den Nvidia Treibern und einem klebrigen Clickpad. Wir empfehlen daher, das Gerät sofort nach dem Kauf auf Qualitätsanomalien zu überprüfen. Wir sind auch vorsichtig damit, Konfigurationen mit kleineren 1.200p-Panels zu empfehlen, da diese möglicherweise nicht die volle sRGB-Abdeckung bieten oder von schlechterer Qualität sind als die 1.600p- oder höheren Optionen. Gamer, die etwas Tragbareres suchen, werden feststellen, dass der Vector A18 dicker oder größer ist als die meisten Alternativen, einschließlich dem Acer Predator Helios 18 und Asus Strix Scar 18. Ansonsten ist dies eines der besseren Gaming-Notebooks von MSI, wenn es um die Balance zwischen Konstruktion, Leistung und Preis geht.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Amazon versendet derzeit die MSI Vector A18-HX-Konfiguration, die wir getestet haben, mit einem Rabatt von 6 % für 2.923 Euro.
Die MSI-Vector-Serie liegt zwischen der preisgünstigen Sword/Katana Serie und der höherwertigen Raider Serie von Gaming-Laptops und ist damit eine gute Mittelklasse-Option für Gamer. Dennoch ist es eine potente Gaming-Maschine mit einigen der schnellsten verfügbaren Prozessoren und Grafikkarten, die es mit den besten der Konkurrenz aufnehmen können.
Bei unserem Testgerät handelt es sich um eine mittlere Konfiguration mit 1.600p-240-Hz-IPS-Display, Ryzen-9-9955HX-CPU und 140-W-GeForce-RTX-5070-Ti-GPU für ca. 3.200 US-Dollar im Einzelhandel. Die Top-Konfiguration kommt mit einem 2.400p-120-Mini-LED-Display und 175-W-GeForce-RTX-5080-GPU für über 4.000 US-Dollar. Nutzer, die die noch schnellere RTX 5090 wollen, müssen sich eine Stufe höher bei der Raider-18-HX-Serie umsehen.
Alternativen zum Vector A18 HX sind andere 18-Zoll-Gaming-Laptops wie das ())(, ())(, oder )(()().
Mehr MSI Testberichte:
- Thin GF63 12VE
- Claw 8 AI+
- Summit E13 AI Evo
- GeForce RTX 5070 Ti 16G Ventus
- Katana A17
Spezifikationen
Preisvergleich
Gehäuse
Die Materialien und der Eindruck des Gehäuses sind im Wesentlichen identisch mit dem teureren Raider 18 HX, da das Vector A18 das Grundgerüst der Raider Serie übernimmt. Die Oberflächen wirken stabil und hochwertig – im Gegensatz zum billigen oder plastikartigen Gefühl der günstigeren MSI Modelle wie der Katana-, Sword- oder Thin Serie.
Anschlussausstattung
Die Anschlussoptionen und die Positionierung sind trotz der Größenunterschiede etwas anders als beim Vector 16. Besitzer des Vector A18 haben zwei USB-C-Ports anstelle von drei und drei USB-A-Ports anstelle von zwei.
SD-Kartenleser
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
MSI Vector A18 HX A9W (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Alienware m18 R2 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW (AV PRO microSD 128 GB V60) | |
MSI Raider 18 HX A14V (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
MSI Vector A18 HX A9W (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Alienware m18 R2 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
MSI Raider 18 HX A14V (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW (AV PRO microSD 128 GB V60) |
Kommunikation
Networking | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R2 | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V |
Webcam
Die 2-MP-Webcam ist mit IR und einem physischen Sichtschutzschieber ausgestattet.

Wartung
Nachhaltigkeit
MSI erwähnt nicht ausdrücklich, dass bei der Herstellung recycelte Materialien verwendet wurden. Die Verpackung besteht größtenteils aus Papier und Pappe, aber das Notebook und der Netzadapter sind mit Kunststoff umwickelt.
Zubehör und Garantie
In der Verpackung befinden sich außer dem Netzadapter und den Unterlagen keine weiteren Extras. Beim Kauf in den USA gilt die übliche einjährige Herstellergarantie.
Eingabegeräte
Tastatur & Touchpad
Die Tastatur ist ein Upgrade des Vector 16 mit etwas größeren Tasten und ähnelt damit mehr der Tastatur des teureren Raider 18 HX. Insbesondere die Pfeiltasten und der Ziffernblock fühlen sich geräumiger an als bei den meisten anderen Laptops.
Die Größe des Clickpads ist genau die gleiche wie beim Raider 18 HX (13 x 8,2 cm). Das Clickpad auf unserem Gerät könnte defekt sein, da es häufig klemmte, wenn man auf seine Oberfläche drückte. Wir empfehlen, das Clickpad sofort nach dem Kauf auf etwaige Anomalien zu überprüfen.
Display
Es stehen insgesamt fünf Anzeigeoptionen zur Verfügung. Unsere Messungen beziehen sich nur auf die fettgedruckte Option in unserer Testkonfiguration:
- 2.400p, Mini-LED, 120 Hz
- 1.600p, IPS, 240 Hz
- 1.200p, IPS, 165 Hz
- 2.400p, IPS, 240 Hz
- 1.200p, IPS, 144 Hz
Die 1.600p-240-Hz-Option bietet dank der breiten P3-Farben und der schnellen Reaktionszeiten ein gutes Gleichgewicht zwischen Spielen und der Bearbeitung von Inhalten. Er ist nicht so hell wie ein Mini-LED-Bildschirm und unterstützt auch keine HDR-Wiedergabe, aber er ist mit durchschnittlich über 500 Nits für die meisten Zwecke ausreichend hell. Beachten Sie, dass G-Sync auf diesem Gerät nicht unterstützt wird.
|
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 516.7 cd/m²
Kontrast: 970:1 (Schwarzwert: 0.56 cd/m²)
ΔE Color 3.41 | 0.5-29.43 Ø4.84, calibrated: 0.66
ΔE Greyscale 3.4 | 0.09-98 Ø5.1
86.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
98.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.3
MSI Vector A18 HX A9W AU Optronics B180QAN01.0, IPS, 2560x1600, 18", 240 Hz | MSI Raider 18 HX A14V AU Optronics B180ZAN1.0, Mini-LED, 3840x2400, 18", 120 Hz | Asus Strix Scar 18 G835LX N180QDM-NM2, Mini-LED, 2560x1600, 18", 240 Hz | Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 BOE NE180QDM-NM1, Mini-LED, 2560x1600, 18", 300 Hz | Alienware m18 R2 BOE NE18NZ1, IPS, 2560x1600, 18", 165 Hz | Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW B180QAN01.2 (AUO45A8), Mini-LED, 2560x1600, 18", 250 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -1% | 1% | 1% | 1% | 3% | |
Display P3 Coverage | 98.1 | 96.6 -2% | 99 1% | 99 1% | 97.8 0% | 99.7 2% |
sRGB Coverage | 99.9 | 99.9 0% | 100 0% | 100 0% | 99.5 0% | 100 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 86.3 | 84.8 -2% | 87.2 1% | 86.9 1% | 88.9 3% | 91.6 6% |
Response Times | -489% | -50% | -75% | -26% | -102% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 4.3 ? | 10.4 ? -142% | 7.4 ? -72% | 7.6 ? -77% | 5.3 ? -23% | 8 ? -86% |
Response Time Black / White * | 8.1 ? | 75.8 ? -836% | 10.4 ? -28% | 14 ? -73% | 10.4 ? -28% | 17.6 ? -117% |
PWM Frequency | 2606.2 ? | 20610 ? | 26444 ? | 4832 ? | ||
PWM Amplitude * | 90 | 100 | ||||
Bildschirm | -55% | 131% | 19% | -0% | 200% | |
Helligkeit Bildmitte | 543 | 575.7 6% | 764 41% | 605.4 11% | 271.8 -50% | 722 33% |
Brightness | 502 | 574 14% | 747 49% | 600 20% | 275 -45% | 724 44% |
Brightness Distribution | 86 | 94 9% | 93 8% | 97 13% | 78 -9% | 93 8% |
Schwarzwert * | 0.56 | 0.1 82% | 0.62 -11% | 0.27 52% | 0.04 93% | |
Kontrast | 970 | 7640 688% | 976 1% | 1007 4% | 18050 1761% | |
Delta E Colorchecker * | 3.41 | 3.56 -4% | 1.2 65% | 1.53 55% | 2.48 27% | 3.4 -0% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.4 | 8.64 -35% | 2.8 56% | 4.15 35% | 5.59 13% | 5.32 17% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 0.66 | 2.69 -308% | 0.56 15% | 1.6 -142% | ||
Delta E Graustufen * | 3.4 | 5.6 -65% | 1.5 56% | 2.6 24% | 3.7 -9% | 3.8 -12% |
Gamma | 2.3 96% | 2.34 94% | 2.17 101% | 2.22 99% | 2.2 100% | 2.383 92% |
CCT | 6070 107% | 7872 83% | 6556 99% | 6843 95% | 6355 102% | 7051 92% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -182% /
-114% | 27% /
73% | -18% /
0% | -8% /
-4% | 34% /
115% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
8.1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 4 ms steigend | |
↘ 4.1 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 21 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.5 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
4.3 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.8 ms steigend | |
↘ 2.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.2 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8367 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Performance
Testbedingungen
Wir haben MSI Center auf den Modus Extreme Performance und den diskreten GPU-Modus eingestellt, bevor wir die folgenden Benchmarks durchgeführt haben.
Prozessor
Der Ryzen 9 9955HX ist gleichauf mit dem Core Ultra 9 275HX, wenn es um Multi-Thread-Lasten geht, während er bei Single-Thread-Anwendungen bis zu 20 Prozent langsamer ist. Vor allem aber übertrifft er die vorherige Generation des Core i9-14900HX um 30 Prozent, ohne dabei übermäßig mehr Strom zu verbrauchen.
Beachten Sie, dass dieser AMD Prozessor keine NPU hat, was die Zielgruppe der Mainstream-Gamer vielleicht nicht stört.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Alienware m18 R1 AMD | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R1 -2! | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI -2! |
Cinebench R23 / Multi Core | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (39384 - 39690, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Alienware m18 R1 | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
Cinebench R23 / Single Core | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R1 | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (1828 - 2176, n=3) | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
MSI Vector A18 HX A9W |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (15309 - 15524, n=3) | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Alienware m18 R1 | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (819 - 853, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Alienware m18 R1 | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (6074 - 6103, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Alienware m18 R1 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (320 - 337, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Alienware m18 R1 | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R1 | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (80 - 86, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (141048 - 144064, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Alienware m18 R1 | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (7061 - 7398, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Alienware m18 R1 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
Geekbench 6.4 / Multi-Core | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (16313 - 19587, n=3) | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R1 AMD | |
MSI Vector A18 HX A9W |
Geekbench 6.4 / Single-Core | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (3175 - 3230, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Alienware m18 R1 AMD |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (21890 - 22406, n=3) | |
Alienware m18 R1 | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (2307 - 2423, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Alienware m18 R1 | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (42.6 - 43, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Alienware m18 R1 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Asus ROG Strix G18 G814JI |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Alienware m18 R1 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (44.5 - 48.6, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Raider 18 HX A14V |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus ROG Strix G18 G814JI | |
Alienware m18 R1 AMD | |
Acer Predator Helios 18 N23Q2 | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R1 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (0.3551 - 0.3618, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (80700 - 85542, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / FPU Julia | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (227706 - 230480, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (9653 - 9780, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / CPU Queen | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (157509 - 160871, n=3) | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (32475 - 32647, n=3) | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R2 | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Asus Strix Scar 18 G835LX |
AIDA64 / FPU Mandel | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (121952 - 128721, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / CPU AES | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (161318 - 162069, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / CPU ZLib | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (2504 - 2531, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (41572 - 45446, n=3) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (41027 - 42448, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
MSI Raider 18 HX A14V |
Stresstest
Die CPU stabilisiert sich bei 4,5 GHz, 145 W und 91 °C, wenn Prime95 läuft. Beim Spielen stabilisieren sich CPU und GPU bei 86 und 75 °C, wenn sie im Modus Performance laufen oder bei 84 und 67 °C, wenn sie im Modus Cooler Boost (d. h. maximaler Lüfter) operieren. Zu beachten ist, dass sich die GPU bei einer Konfiguration mit der 175 W RTX 5080 anstelle unserer 140 W RTX 5070 Ti voraussichtlich mehr erhitzt. Trotzdem läuft die CPU wärmer, als uns lieb ist, zumal der Core i9-14900HX im Raider 18 HX unter ähnlichen Bedingungen einige Grad Celsius kühler arbeitet.
durchschnittlicher CPU-Takt (GHz) | GPU-Takt (MHz) | durchschnittliche CPU-Temperatur (°C) | durchschnittliche GPU-Temperatur (°C) | |
System Leerlauf | -- | -- | 46 | 36 |
Prime95 Stress | 4,5 | -- | 91 | 51 |
Prime95 + FurMark Stress | 3,7 | 2.175 | 83 | 77 |
Cyberpunk 2077 Stress (Balanced-Modus) | 1,6 | 2.250 | 84 | 77 |
Cyberpunk 2077 Stress (Performance-Modus) | 1,7 | 2.475 | 86 | 75 |
Cyberpunk 2077 Stress (Performance mit Cooler Boost an) | 1,6 | 2.452 | 84 | 67 |
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
PCMark 10 / Essentials | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
Alienware m18 R2 | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Asus Strix Scar 18 G835LX |
PCMark 10 / Productivity | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Asus Strix Scar 18 G835LX |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
CrossMark / Overall | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R2 | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 |
CrossMark / Productivity | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Alienware m18 R2 |
CrossMark / Creativity | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 |
CrossMark / Responsiveness | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) |
WebXPRT 3 / Overall | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R2 |
WebXPRT 4 / Overall | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Alienware m18 R2 |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Alienware m18 R2 | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop (n=1) |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 9399 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (60796 - 62777, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W |
AIDA64 / Memory Read | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (64608 - 65957, n=3) | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
MSI Raider 18 HX A14V |
AIDA64 / Memory Write | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Alienware m18 R2 | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (70065 - 71326, n=3) | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
MSI Raider 18 HX A14V |
AIDA64 / Memory Latency | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 9955HX (100.2 - 103.5, n=3) | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Alienware m18 R2 | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzzeit
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
Alienware m18 R2 | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
MSI Vector A18 HX A9W |
* ... kleinere Werte sind besser
Speichergeräte
Das MSI Modell ist eines der wenigen Gaming-Notebooks, das einen dedizierten SSD-Kühlkörper für eine bessere PCIe5-SSD-Unterstützung enthält. Das PCIe4-Laufwerk in unserem Testgerät ist in der Lage, Übertragungsraten von bis zu ~7.000 MB/s ohne nennenswertes Drosselungsverhalten zu erreichen.
Drive Performance Rating - Percent | |
Alienware m18 R2 | |
MSI Raider 18 HX A14V | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW | |
MSI Vector A18 HX A9W | |
Asus Strix Scar 18 G835LX | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 |
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU-Performance
Die 3DMark Ergebnisse mit unserer 140 W GeForce RTX 5070 Ti liegen fast Kopf an Kopf mit der 175 W GeForce RTX 4080 auf dem Raider 18 HX. Ein Upgrade auf die RTX-5080-Konfiguration kann bei DX12-Titeln eine Leistungssteigerung von 25 bis 30 Prozent bringen.
Leistungsprofil | Grafics-Punktzahl | Physics-Punktzahl | kombinierte Punktzahl |
Cooler-Boost-Modus | 48.837 | 44.787 | 21.174 |
Performance-Modus | 47.933 (-2 %) | 44.312 (-1%) | 21.246 (-0 %) |
Ausgeglichener Modus | 45.444 (-7 %) | 40.341 (-10 %) | 18.011 (-15 %) |
Batteriebetrieb | 4.546 (-90 %) | 27.512 (-39 %) | 2.426 (-89 %) |
Der Leistungsunterschied zwischen dem Performance-Modus und dem Cooler-Boost-Modus (d. h. dem Modus mit maximalem Lüfter) ist im Wesentlichen vernachlässigbar, wie unsere Fire-Strike-Ergebnistabelle oben zeigt.
3DMark 11 Performance | 45350 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 42125 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 16883 Punkte | |
3DMark Steel Nomad Score | 3840 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Spiele-Performance
Die RTX 5070 Ti ist leistungsfähig genug, um die meisten Titel auf Ultra-Einstellungen in der nativen QHD-Auflösung und mit konstanten 60 fps zu spielen. Anspruchsvollere Titel wie Assassin's Creed Shadows oder Monster Hunter Wilds können jedoch DLSS erfordern, um 60+ fps zu erreichen. Multi Frame Generation funktioniert bei unterstützten Titeln gut, um die native Bildwiederholrate des Panels zu erreichen, wenn anspruchsvollere Funktionen wie RT deaktiviert sind.
Bestimmte Titel stürzten ständig ab, wenn die maximalen 4K-Einstellungen während der Tests aktiviert wurden, darunter Monster Hunter Wilds und Indiana Jones, wahrscheinlich aufgrund von Treiberproblemen. Diese Abstürze würden sonst nicht auftreten, wenn sie auf einem RTX-5080- oder RTX-5090-Laptop laufen.
Cyberpunk 2077 ultra fps-Chart
min. | mittel | hoch | max. | QHD DLSS | QHD | 4K DLSS | 4K FSR | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dota 2 Reborn (2015) | 256 | 217 | 215 | 193 | 170.7 | ||||
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 180.1 | 134.2 | 77.5 | ||||||
X-Plane 11.11 (2018) | 173.7 | 136.4 | 115.5 | 91.8 | |||||
Strange Brigade (2018) | 347 | 246 | 131.7 | ||||||
Baldur's Gate 3 (2023) | 246.1 | 175.5 | 102.5 | 91.4 | |||||
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 203 | 178.7 | 154.1 | 135.5 | 102.1 | 87.5 | 57.4 | 33.6 | 37.1 |
F1 24 (2024) | 114.8 | 72.1 | 61.4 | 35.6 | |||||
Indiana Jones and the Great Circle (2024) | 107.4 | 99.9 | 82.5 | 43.1 | |||||
Monster Hunter Wilds (2025) | 70.8 | 70.6 | 55 | 33.4 | |||||
Assassin's Creed Shadows (2025) | 52 | 58 | 45 | 44 | 32 |
Emissionen
Systemrauschen
Das Lüftergeräusch und das Verhalten bei niedriger bis mittlerer Last sind ähnlich wie beim Raider 18 HX. Beim Spielen ist das Lüftergeräusch bei unserem Vector A18 mit 44 dB(A), 50 dB(A) bzw. 62 dB(A) im Modus Balanced, Performance bzw. Cooler Boost jedoch generell leiser.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 26 / 26 / 32 dB(A) |
Last |
| 44.4 / 61.6 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
MSI Vector A18 HX A9W GeForce RTX 5070 Ti Laptop, R9 9955HX | MSI Raider 18 HX A14V NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-14900HX, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB | Asus Strix Scar 18 G835LX GeForce RTX 5090 Laptop, Ultra 9 275HX, WD PC SN8000S 2TB | Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX | Alienware m18 R2 NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX, SK Hynix PC811 HFS002TEM9X152N | Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-14900HX, 2x SK Hynix HFS001TEJ9X115N (RAID 0) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -6% | -3% | 4% | 7% | -16% | |
aus / Umgebung * | 22.5 | 23.3 -4% | 23.3 -4% | 23.4 -4% | 23.6 -5% | 25 -11% |
Idle min * | 26 | 28.6 -10% | 29.8 -15% | 23.9 8% | 23.8 8% | 30 -15% |
Idle avg * | 26 | 28.6 -10% | 29.8 -15% | 28.2 -8% | 26.1 -0% | 36 -38% |
Idle max * | 32 | 31.3 2% | 29.8 7% | 29 9% | 31.5 2% | 44 -38% |
Last avg * | 44.4 | 44.1 1% | 42.9 3% | 36.8 17% | 31.5 29% | 48 -8% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 49.8 | 59.4 -19% | 53.7 -8% | |||
Last max * | 61.6 | 62.7 -2% | 53.7 13% | 61.1 1% | 56.6 8% | 51 17% |
Witcher 3 ultra * | 54.1 | 52.1 | 49 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen sind in der Mitte der Tastatur am wärmsten, während die Bereiche der WASD-Tasten und des Nummernblocks kühler bleiben, da sie sich direkt über den beiden internen Lüftern befinden. Die Handballenauflagen erwärmen sich beim Spielen kaum, was für einen spürbar höheren Komfort sorgt.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) 3: The average temperature for the upper side is 32 °C / 90 F, compared to the average of 33.9 °C / 93 F for the class Gaming.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-1.3 °C).
MSI Vector A18 HX A9W AMD Ryzen 9 9955HX, Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop | MSI Raider 18 HX A14V Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU | Asus Strix Scar 18 G835LX Intel Core Ultra 9 275HX, Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop | Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU | Alienware m18 R2 Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU | Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW Intel Core i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -7% | 2% | -7% | -13% | -11% | |
Last oben max * | 46.6 | 40.8 12% | 45.6 2% | 43.2 7% | 41.2 12% | 43 8% |
Last unten max * | 45.6 | 43.4 5% | 46 -1% | 42.6 7% | 34.6 24% | 59 -29% |
Idle oben max * | 31.2 | 36.4 -17% | 28.9 7% | 36 -15% | 42.8 -37% | 32 -3% |
Idle unten max * | 28.6 | 36.4 -27% | 29.2 -2% | 36.4 -27% | 43.6 -52% | 34 -19% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
MSI Vector A18 HX A9W Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (13.5% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 19% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 13% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 83% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (4.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Stromverbrauch
Der Verbrauch bei der Ausführung von Prime95 ist etwa zehn Prozent höher als beim Core i9-14900HX betriebenen Raider 18 HX, während die Multi-Thread-Leistung um 30 Prozent gesteigert wird. Ebenso ist der Verbrauch bei FurMark etwa 20 Prozent geringer als beim RTX 4080 betriebenen Raider 18 HX, während er bei der Grafikleistung Kopf an Kopf liegt. Das Vector A18 HX ist also ein effizienteres Gaming-Notebook mit höherer Leistung pro Watt.
Das 400-W-Netzteil ist mit ~18,8 x 8,8 x 3,3 cm recht groß. Bei unserer 140-W-RTX-5070-Ti-Konfiguration konnten wir nur eine maximale Leistungsaufnahme von 297 W verzeichnen, aber die 175-W-RTX-5080-Konfiguration wird wahrscheinlich mehr verlangen.
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
MSI Vector A18 HX A9W R9 9955HX, GeForce RTX 5070 Ti Laptop, , IPS, 2560x1600, 18" | MSI Raider 18 HX A14V i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Samsung PM9A1 MZVL22T0HBLB, Mini-LED, 3840x2400, 18" | Asus Strix Scar 18 G835LX Ultra 9 275HX, GeForce RTX 5090 Laptop, WD PC SN8000S 2TB, Mini-LED, 2560x1600, 18" | Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, , Mini-LED, 2560x1600, 18" | Alienware m18 R2 i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, SK Hynix PC811 HFS002TEM9X152N, IPS, 2560x1600, 18" | Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 2x SK Hynix HFS001TEJ9X115N (RAID 0), Mini-LED, 2560x1600, 18" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -0% | 4% | 3% | 14% | 0% | |
Idle min * | 20.8 | 27.7 -33% | 11.4 45% | 25.4 -22% | 10.6 49% | 31 -49% |
Idle avg * | 52.8 | 38.3 27% | 39.2 26% | 37.7 29% | 20.9 60% | 35 34% |
Idle max * | 54.5 | 47.1 14% | 40.2 26% | 57.9 -6% | 40 27% | 43 21% |
Last avg * | 146.6 | 121.2 17% | 161.2 -10% | 128.4 12% | 201.1 -37% | 144 2% |
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 278 | 306 -10% | 295 -6% | |||
Cyberpunk 2077 ultra * | 285 | 313 -10% | 303 -6% | |||
Last max * | 297.3 | 321.8 -8% | 430.9 -45% | 297.9 -0% | 378.9 -27% | 318 -7% |
Witcher 3 ultra * | 273.1 | 358 | 228 |
* ... kleinere Werte sind besser
Power Consumption Cyberpunk / Stress Test
Power Consumption external Monitor
Akkulaufzeit
MSI Vector A18 HX A9W R9 9955HX, GeForce RTX 5070 Ti Laptop, 99 Wh | MSI Raider 18 HX A14V i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, 99.9 Wh | Asus Strix Scar 18 G835LX Ultra 9 275HX, GeForce RTX 5090 Laptop, 90 Wh | Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 91.7 Wh | Alienware m18 R2 i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 97 Wh | Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW i9-14900HX, NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, 90 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -26% | 45% | 5% | 27% | -16% | |
Idle | 420 | 264 -37% | 395 -6% | |||
WLAN | 229 | 198 -14% | 332 45% | 263 15% | 290 27% | 192 -16% |
Last | 76 | 70 | 58 | 64 | ||
H.264 | 347 | |||||
Cyberpunk 2077 ultra 150cd | 44 |
Notebookcheck Bewertung
MSI Vector A18 HX A9W
- 07.05.2025 v8
Allen Ngo
Potential Competitors in Comparison
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
MSI Vector A18 HX A9W AMD Ryzen 9 9955HX ⎘ Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop ⎘ 32 GB RAM | Amazon: 2.899,00 € Bestpreis 2749€ Media Markt.at 2. 2898.99€ ARLT Computer 3. 3029.99€ one_gaming | 3.5 kg | 32.05 mm | 18.00" 2560x1600 189 PPI IPS | |
MSI Raider 18 HX A14V Intel Core i9-14900HX ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU ⎘ 64 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1. 67,99 € Smatree Hard Eva Schutzhüll... 2. 192,99 € Smatree Laptop Hartschalen R... 3. 79,99 € Smatree 18 Zoll Anti-Shock L... Geizhals Suche | 3.6 kg | 32 mm | 18.00" 3840x2400 252 PPI Mini-LED | |
Asus Strix Scar 18 G835LX Intel Core Ultra 9 275HX ⎘ Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop ⎘ 64 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1. 12,88 € Tastaturabdeckung für Asus ... 2. 12,00 € Tastaturabdeckung für ASUS ... 3. 44,99 € Vaxson Anti Spy Schutzfolie,... Bestpreis 5799€ computeruniverse.net 2. 5799€ Cyberport Stores Österreich 3. 5799€ Cyberport.at | 3.3 kg | 32 mm | 18.00" 2560x1600 168 PPI Mini-LED | |
Razer Blade 18 2024 RZ09-0509 Intel Core i9-14900HX ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM | Amazon: 5.199,99 € Geizhals Suche | 3.1 kg | 21.9 mm | 18.00" 2560x1600 168 PPI Mini-LED | |
Alienware m18 R2 Intel Core i9-14900HX ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1. 67,99 € Smatree Hard Eva Schutzhüll... 2. 12,99 € Vaxson 2 Stück Schutzfolie,... 3. 26,99 € Vaxson 3 Stück Schutzfolie ... Listenpreis: 3300 USD | 4 kg | 26.7 mm | 18.00" 2560x1600 168 PPI IPS | |
Acer Predator Helios 18 PH18-72-98MW Intel Core i9-14900HX ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | 3.3 kg | 29.5 mm | 18.00" 2560x1600 168 PPI Mini-LED |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.