Notebookcheck Logo

Test HP EliteBook 735 G6 Laptop: Trotz AMD Picasso nicht unbedingt eine schlechte Wahl

Das letzte 735. Kurz vor dem Markstart der neuen HP EliteBooks testen wir das HP EliteBook 735 G6, einen HP-Laptop mit den letztjährigen AMD-"Picasso"-CPUs. Kann das HP EliteBook 735 kurz vor seiner Ablösung noch einige Businesskunden überzeugen? Immerhin, einen RJ45-Ethernet-Port und den alten Side-Dockingport hat es im Gegensatz zum neuen HP EliteBook 835 G7 noch.

HP gehörte zu einem der ersten Hersteller, die in größerem Maße auf AMD-Prozessoren in Laptops setzten. Den Kern des AMD-Portfolios von HP bildete dabei die EliteBook-700-Serie für Unternehmenskunden. Die EliteBook-700-Reihe wird dieses Jahr in die EliteBook-800-Serie integriert, was zeigt: Mit AMD Ryzen 4000 haben die AMD-Prozessoren endgültig den Laptop-Mainstream erreicht.

Wir testen heute noch kein EliteBook mit den neuen CPUs, da diese Modelle noch nicht verfügbar sind. Stattdessen werfen wir einen Blick auf eines der letzten Modelle der HP-EliteBook-700-Reihe, das HP EliteBook 735 G6. Dabei handelt es sich um die AMD-Variante des HP EliteBook 830 G6, die von AMD-Ryzen-3000-CPUs angetrieben wird. Abgesehen vom Ryzen-5-Prozessor lauten die weiteren Eckdaten dieser Konfiguration so: 256 GB SSD-Speicher, 8 GB RAM und ein IPS-Display mit Full-HD-Auflösung. Mit dieser Ausstattung kostet das HP EliteBook 735 G6 rund 1.380 Euro.

Der größte Konkurrent des HP EliteBook 735 G6 ist das Lenovo ThinkPad X395, ebenfalls ein AMD-Ryzen-3000-Laptop. Abgesehen davon vergleichen wir den HP-Laptop natürlich auch noch mit dem älteren HP EliteBook 735 G5 und dem Dell Latitude 7300 als weiteres Business-Subnotebook. Weil HP verglichen mit dem HP EliteBook 735 G5 keine Änderungen am Design vorgenommen hat, überspringen wir die Punkte Gehäuse, Ausstattung und Eingabegeräte und steigen direkt beim Display ein.

HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Prozessor
AMD Ryzen 5 PRO 3500U 4 x 2.1 - 3.7 GHz, Zen+
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2400, 1 von 2 Slots frei, Single-Channel
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 166 PPI, CMN139E, IPS LED, spiegelnd: nein, 60 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
WDC PC SN520 SDAPNUW-256G, 256 GB 
, M.2 2280, PCIe NVMe, 199 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Raven - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: Kombo-Audio, 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader, NFC
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.7 x 310 x 229
Akku
50 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p mit Infrarot & PrivacyShutter
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: 6-Reihen Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, HP Client Security Manager, HP Connection Optimizer, HP JumpStart, HP Notifications, HP Power Manager, HP Sure Click, HP Support Assistent, HP Sure Recover, HP Sure Run, HP Sure Sense, 36 Monate Garantie
Gewicht
1.474 kg, Netzteil: 334 g
Preis
1349 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
86 %
06.2020
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
R5 PRO 3500U, Vega 8
1.5 kg17.7 mm13.30"1920x1080
88.8 %
10.2019
Lenovo ThinkPad X395
R3 PRO 3300U, Vega 6
1.3 kg16.9 mm13.30"1920x1080
86.4 %
09.2018
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
R7 2700U, Vega 10
1.3 kg17 mm13.30"1920x1080
86.8 %
09.2019
Dell Latitude 7300-P99G
i7-8665U, UHD Graphics 620
1.4 kg18.45 mm13.30"1920x1080

Größenvergleich

312 mm 217 mm 16.9 mm 1.3 kg310 mm 229 mm 17.7 mm 1.5 kg310 mm 229 mm 17 mm 1.3 kg306.5 mm 206.95 mm 18.45 mm 1.4 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
links: Kensington-Lock, USB 3.0 Typ A, Smartkarten-Leser
links: Kensington-Lock, USB 3.0 Typ A, Smartkarten-Leser
rechts: SIM-Slot, Kombo-Audio, USB 3.0 Typ A, HDMI, RJ45-Ethernet, Dockingport, USB 3.1 Gen 1 Typ C, Ladeanschluss
rechts: SIM-Slot, Kombo-Audio, USB 3.0 Typ A, HDMI, RJ45-Ethernet, Dockingport, USB 3.1 Gen 1 Typ C, Ladeanschluss
Networking
iperf3 transmit AX12
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
655 (617min - 662max) MBit/s
Lenovo ThinkPad X395
Intel Wireless-AC 9260
628 (493min - 645max) MBit/s -4%
Dell Latitude 7300-P99G
Intel Wireless-AC 9560
627 (602min - 637max) MBit/s -4%
Durchschnittliche Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
  (527 - 676, n=24)
618 MBit/s -6%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
529 MBit/s -19%
iperf3 receive AX12
Lenovo ThinkPad X395
Intel Wireless-AC 9260
652 (539min - 675max) MBit/s +10%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
640 MBit/s +8%
Dell Latitude 7300-P99G
Intel Wireless-AC 9560
635 (563min - 673max) MBit/s +7%
Durchschnittliche Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
  (536 - 677, n=24)
617 MBit/s +4%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter
593 (460min - 629max) MBit/s
03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø593 (460-629)
Lenovo ThinkPad X395 Intel Wireless-AC 9260; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø651 (539-675)
Dell Latitude 7300-P99G Intel Wireless-AC 9560; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø635 (563-673)
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA Realtek RTL8822BE Wireless LAN 802.11ac PCIe Adapter; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø654 (617-662)
Lenovo ThinkPad X395 Intel Wireless-AC 9260; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø628 (493-645)
Dell Latitude 7300-P99G Intel Wireless-AC 9560; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø627 (602-637)

Webcam

ColorChecker
24.1 ∆E
25.5 ∆E
23.9 ∆E
18.7 ∆E
20.7 ∆E
16 ∆E
20 ∆E
28.3 ∆E
21 ∆E
11.4 ∆E
14.9 ∆E
13.8 ∆E
17.9 ∆E
16.6 ∆E
23.3 ∆E
10.6 ∆E
19.5 ∆E
18.2 ∆E
2.3 ∆E
12.6 ∆E
15.2 ∆E
10.7 ∆E
3.5 ∆E
12.3 ∆E
ColorChecker HP EliteBook 735 G6 7KN29EA: 16.71 ∆E min: 2.33 - max: 28.31 ∆E

EliteBook 735 G6 mit dunklem Display

Pixelraster HP EliteBook 735 G6
Pixelraster HP EliteBook 735 G6
Geringes Backlight-Bleeding (hier verstärkt dargestellt)
Geringes Backlight-Bleeding (hier verstärkt dargestellt)

HP bietet in seinen EliteBook-Business-Laptops eine Reihe verschiedener Bildschirmoptionen an. Das HP EliteBook 735 G6 bildet hier keine Ausnahme. Als Basisoption gibt es ein Display mit einem Helligkeitswert von 250 cd/m². Diese Helligkeit bietet auch die On-Cell-Touch-Option. Als nächstbessere Option gibt es ein 400-cd/m²-Panel. Der hellste Bildschirm unterstützt HPs SureView-Privacy-Funktion und soll einen extrem hohen Helligkeitswert von 1000 cd/m² bieten. Alle verwendeten Panels haben eine Diagonale von 13,3 Zoll, eine Auflösung von 1.920 x 1.080 (Full-HD) und eine matte Oberfläche. Zudem sind alle verbauten Bildschirme IPS-LCDs.

Unglücklicherweise testen wir die Basisvariante. Unsere Messungen zeigen, dass das Display immerhin den angegebenen Helligkeitswert (250 cd/m²) überschreitet, mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 276 cd/m².  Die Konkurrenten von Lenovo und Dell sind besser aufgestellt.

281
cd/m²
275
cd/m²
276
cd/m²
280
cd/m²
294
cd/m²
279
cd/m²
271
cd/m²
277
cd/m²
257
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
CMN139E getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 294 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 276.7 cd/m² Minimum: 14.8 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 295 cd/m²
Kontrast: 1633:1 (Schwarzwert: 0.18 cd/m²)
ΔE Color 6.8 | 0.5-29.43 Ø4.94, calibrated: 4.8
ΔE Greyscale 5.9 | 0.5-98 Ø5.2
61.5% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
39.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
43% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
61.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
41.53% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 1.96
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
CMN139E, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
Lenovo ThinkPad X395
LP133WF7-SPB1, IPS, 1920x1080, 13.3"
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
BOE074A, IPS, 1920x1080, 13.3"
Dell Latitude 7300-P99G
B133HAK, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
Display
54%
64%
52%
Display P3 Coverage
41.53
64.1
54%
71.1
71%
64.6
56%
sRGB Coverage
61.7
95.2
54%
96.3
56%
91.5
48%
AdobeRGB 1998 Coverage
43
65.8
53%
71.4
66%
65.5
52%
Response Times
-33%
-13%
-3%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
38 ?(20, 18)
55 ?(26, 29)
-45%
42 ?(24, 18)
-11%
39 ?(18, 21)
-3%
Response Time Black / White *
26.4 ?(14.8, 11.6)
32 ?(18, 14)
-21%
28 ?(14, 14)
-6%
27 ?(14, 13)
-2%
PWM Frequency
26040
20500 ?(90)
-21%
Bildschirm
38%
20%
10%
Helligkeit Bildmitte
294
356
21%
464
58%
341
16%
Brightness
277
336
21%
426
54%
306
10%
Brightness Distribution
87
88
1%
85
-2%
79
-9%
Schwarzwert *
0.18
0.16
11%
0.42
-133%
0.31
-72%
Kontrast
1633
2225
36%
1105
-32%
1100
-33%
Delta E Colorchecker *
6.8
3.6
47%
4.49
34%
6.43
5%
Colorchecker dE 2000 max. *
23.8
5.5
77%
8.77
63%
10.33
57%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
4.8
1.11
77%
1.27
74%
2.36
51%
Delta E Graustufen *
5.9
4.7
20%
6.44
-9%
6.9
-17%
Gamma
1.96 112%
2.92 75%
2.41 91%
2.23 99%
CCT
6979 93%
6222 104%
6922 94%
8338 78%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
39.6
61
54%
63
59%
59
49%
Color Space (Percent of sRGB)
61.5
96
56%
96
56%
91
48%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
20% / 32%
24% / 22%
20% / 16%

* ... kleinere Werte sind besser

Farbwerte
Farbwerte
Grauwerte
Grauwerte
Sättigung
Sättigung
Farbwerte (kalibriert)
Farbwerte (kalibriert)
Grauwerte (kalibriert)
Grauwerte (kalibriert)
Sättigung (kalibriert)
Sättigung (kalibriert)

Ab Werk sind die Farben des Bildschirms etwas kalt. Das kann man mit einer Kalibrierung mit der CalMan-Software und dem X-Rite-i1Pro2-Colorimeter ändern, wobei Abweichungen bei der Sättigung bestehen bleiben. Keine Kritik können wir am Kontrastwert äußern.  1633:1 kann nur das Lenovo ThinkPad X395 überbieten.

Die geringe Farbraumabdeckung (61,5 %) dieses Bildschirms gehört zu seinen definierenden Eigenschaften, denn das 400-cd/m²-Display und der SureView-Monitor sollten in diesem Bereich bessere Resultate liefern.

sRGB: 61,5 %
sRGB: 61,5 %
AdobeRGB: 39,6 %
AdobeRGB: 39,6 %
Outdoor (bewölkt)
Outdoor (bewölkt)

Man kann das HP EliteBook draußen nutzen, doch das matte 250-cd/m²-Display ist nur gerade so ausreichend hell für die Nutzung im Schatten. Möchte man das HP-Notebook öfter draußen nutzen, sollte man eine andere LCD-Option wählen.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14.8 ms steigend
↘ 11.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 62 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
38 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 26040 Hz

Das Display flackert mit 26040 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 26040 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17204 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

An der Blickwinkelstabilität gibt es nichts auszusetzen, wobei man erwähnen muss, dass der typische IPS-Glow-Effekt bei diesem Panel vorhanden ist.

Blickwinkelbild HP EliteBook 735 G6
Blickwinkelbild HP EliteBook 735 G6

Leistung: Kaum Änderungen zum Vorgänger

Drei verschiedene APUs werden von HP im EliteBook 735 G6 angeboten: Der AMD Ryzen 3 3300U (inkl. Vega 6), der Ryzen 5 3500U (inkl. Vega 8) und der ältere Ryzen 7 Pro 2700U (inkl. Vega 10). Für den RAM stehen zwei SO-DIMM-Slots zur Verfügung, maximal sind 64 GB DDR4-2400-Speicher möglich. Als Massenspeicher kommt eine einzelne M.2-2280-SSD zum Einsatz.

CPU-Z Caches
CPU-Z Caches
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Memory
CPU-Z Memory
CPU-Z
CPU-Z
HWiNFO
HWiNFO
GPU-Z
GPU-Z

Prozessor

Der AMD Ryzen 5 3500U ist ein Quad-Core-Prozessor der "Picasso"-Serie. Die vier Kerne haben einen Maximaltakt von 3,7 GHz und einen Grundtakt von 2,1 GHz. Weil es sich um einen U-Prozessor handelt, hat diese CPU einen typischen maximalen Verbrauch von 15 Watt. Vergleiche mit anderen Prozessoren sind mit unserer CPU-Vergleichsliste möglich.

In dem Cinebench-Multicore-Test kann der AMD-Ryzen-Prozessor bis zu 25 Watt verbrauchen, was bei vier CPU-Kernen in einer Taktrate von 3 Ghz resultiert. Nach kurzer Zeit sinkt die Taktrate auf rund 2,6 GHz, womit der Prozessor noch etwa 18 Watt verbraucht. Die CPU-Temperatur bewegt sich zunächst bei etwa 80 °C (25 Watt Powerlimit) und pendelt sich dann bei ca. 70 °C (18 Watt Powerlimit) ein.

Das Vorgängermodell EliteBook 735 G5 war nur geringfügig langsamer, das gleiche gilt für das Dell Latitude 7300. Zum Lenovo ThinkPad X395 gibt es dagegen einen größeren Performanceunterschied mit Vorteil für das EliteBook.

Eine Leistungslimitierung im Akkumodus konnten wir nicht feststellen.

03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Ryzen 5 PRO 3500U: Ø561 (547.56-636.74)
Lenovo ThinkPad X395 AMD Ryzen 3 PRO 3300U, AMD Ryzen 3 PRO 3300U: Ø416 (400.15-479.45)
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA AMD Ryzen 7 2700U, AMD Ryzen 7 2700U: Ø545 (536.52-636.96)
Dell Latitude 7300-P99G Intel Core i7-8665U, Intel Core i7-8665U: Ø531 (513-670)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (327 - 3345, n=62, der letzten 2 Jahre)
2009 Points +215%
Dell Latitude 7300-P99G
Intel Core i7-8665U
670 (513min - 682max) Points +5%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Ryzen 7 2700U
640 Points 0%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
637 (547.56min - 636.74max) Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (611 - 637, n=2)
624 Points -2%
Lenovo ThinkPad X395
AMD Ryzen 3 PRO 3300U
481 Points -24%
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (72.4 - 307, n=57, der letzten 2 Jahre)
248 Points +77%
Dell Latitude 7300-P99G
Intel Core i7-8665U
185 Points +32%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Ryzen 7 2700U
147 Points +5%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (140 - 144, n=2)
142 Points +1%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
140 Points
Lenovo ThinkPad X395
AMD Ryzen 3 PRO 3300U
126 Points -10%
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (579 - 8541, n=56, der letzten 2 Jahre)
4601 Points +246%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (1328 - 1349, n=2)
1339 Points +1%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
1328 Points
Dell Latitude 7300-P99G
Intel Core i7-8665U
1267 Points -5%
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (128 - 790, n=56, der letzten 2 Jahre)
634 Points +79%
Dell Latitude 7300-P99G
Intel Core i7-8665U
412 Points +16%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (354 - 369, n=2)
362 Points +2%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
354 Points
Blender / v2.79 BMW27 CPU
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
805 Seconds *
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (786 - 805, n=2)
796 Seconds * +1%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (159 - 2271, n=60, der letzten 2 Jahre)
355 Seconds * +56%
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2669 - 6403, n=55, der letzten 2 Jahre)
5477 MIPS +60%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (3432 - 3516, n=2)
3474 MIPS +1%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
3432 MIPS
7-Zip 18.03 / 7z b 4
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (11775 - 77867, n=53, der letzten 2 Jahre)
49673 MIPS +212%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (15910 - 16531, n=2)
16221 MIPS +2%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
15910 MIPS
Geekbench 5.5 / Single-Core
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (621 - 2350, n=56, der letzten 2 Jahre)
1770 Points +105%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
863 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  ()
863 Points 0%
Geekbench 5.5 / Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (2557 - 14728, n=56, der letzten 2 Jahre)
10175 Points +260%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
2824 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  ()
2824 Points 0%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (0.97 - 25.1, n=55, der letzten 2 Jahre)
13.1 fps +290%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  (3.36 - 3.6, n=2)
3.48 fps +4%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
3.36 fps
LibreOffice / 20 Documents To PDF
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
117 s *
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  ()
117 s * -0%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (38.5 - 220, n=55, der letzten 2 Jahre)
54.2 s * +54%
R Benchmark 2.5 / Overall mean
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Ryzen 5 PRO 3500U
0.77 sec *
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U
  ()
0.77 sec * -0%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (0.413 - 1.456, n=55, der letzten 2 Jahre)
0.52 sec * +32%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
637 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
35 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
140 Points
Hilfe

System Performance

An der Systemleistung im Alltag gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen, auch wenn das HP-Notebook in den PCMark-Benchmarks teilweise unterdurchschnittlich abschneidet.

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (4993 - 7788, n=48, der letzten 2 Jahre)
6424 Points +90%
Dell Latitude 7300-P99G
UHD Graphics 620, i7-8665U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4208 Points +24%
Lenovo ThinkPad X395
Vega 6, R3 PRO 3300U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
3606 Points +6%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (3389 - 3818, n=2)
3604 Points +6%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Vega 8, R5 PRO 3500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
3389 Points
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Vega 10, R7 2700U, Toshiba KBG30ZMV256G
3354 Points -1%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (9668 - 11331, n=48, der letzten 2 Jahre)
10529 Points +60%
Dell Latitude 7300-P99G
UHD Graphics 620, i7-8665U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9402 Points +43%
Lenovo ThinkPad X395
Vega 6, R3 PRO 3300U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
7351 Points +12%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (6563 - 7556, n=2)
7060 Points +8%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Vega 8, R5 PRO 3500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
6563 Points
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Vega 10, R7 2700U, Toshiba KBG30ZMV256G
6537 Points 0%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (6440 - 10623, n=48, der letzten 2 Jahre)
8590 Points +63%
Dell Latitude 7300-P99G
UHD Graphics 620, i7-8665U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7091 Points +35%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (5264 - 5896, n=2)
5580 Points +6%
Lenovo ThinkPad X395
Vega 6, R3 PRO 3300U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
5484 Points +4%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Vega 8, R5 PRO 3500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
5264 Points
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Vega 10, R7 2700U, Toshiba KBG30ZMV256G
5146 Points -2%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5305 - 10983, n=48, der letzten 2 Jahre)
8033 Points +162%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (3061 - 3392, n=2)
3227 Points +5%
Lenovo ThinkPad X395
Vega 6, R3 PRO 3300U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
3158 Points +3%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Vega 8, R5 PRO 3500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
3061 Points
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Vega 10, R7 2700U, Toshiba KBG30ZMV256G
3047 Points 0%
Dell Latitude 7300-P99G
UHD Graphics 620, i7-8665U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3033 Points -1%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Dell Latitude 7300-P99G
UHD Graphics 620, i7-8665U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4211 Points +27%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (3311 - 4072, n=2)
3692 Points +12%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Vega 10, R7 2700U, Toshiba KBG30ZMV256G
3402 Points +3%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Vega 8, R5 PRO 3500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
3311 Points
Lenovo ThinkPad X395
Vega 6, R3 PRO 3300U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
3260 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1739 - 4730, n=2, der letzten 2 Jahre)
3235 Points -2%
Work Score Accelerated v2
Dell Latitude 7300-P99G
UHD Graphics 620, i7-8665U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5093 Points +12%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 PRO 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (4558 - 4880, n=2)
4719 Points +4%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Vega 10, R7 2700U, Toshiba KBG30ZMV256G
4666 Points +2%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Vega 8, R5 PRO 3500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
4558 Points
Lenovo ThinkPad X395
Vega 6, R3 PRO 3300U, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
4356 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (1609 - 5271, n=2, der letzten 2 Jahre)
3440 Points -25%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3311 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4558 Punkte
PCMark 10 Score
3389 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzen

Der HP-Laptop hat einige Probleme mit DPC-Latenzen, die sich auf den Netzwerktreiber zurückverfolgen lassen. Mit deaktiviertem Netzwerk könnte es möglich sein, DPC-Dropouts zu vermeiden.

LatencyMon Main
LatencyMon Main
LatencyMon Drivers
LatencyMon Drivers
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
Vega 8, R5 PRO 3500U, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
1497 μs *

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Die Western-Digital-SSD im M.2-2280-Format hat eine Kapazität von 256 GB. Es handelt sich um eine PCie-NVMe-SSD, die allerdings nur dem PCIe-3.0-x2-Standard zu entsprechen scheint. Im Vergleich zu den Samsung-SSDs der Konkurrenten von Lenovo und Dell ist die SSD von Western Digital deutlich langsamer, was im Alltag allerdings nur geringfügige Auswirkungen haben sollte.

HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
Lenovo ThinkPad X395
Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
Toshiba KBG30ZMV256G
Dell Latitude 7300-P99G
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Durchschnittliche WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
60%
-7%
89%
13%
Write 4K
116
129.4
12%
97.3
-16%
141.1
22%
Read 4K
39.81
41.6
4%
44.58
12%
46.37
16%
Write Seq
1300
2334
80%
883
-32%
1994
53%
1123 ?(645 - 1302, n=13)
-14%
Read Seq
803
2151
168%
1050
31%
2275
183%
Write 4K Q32T1
187.6
234
25%
167.3
-11%
493.3
163%
Read 4K Q32T1
305.9
325.7
6%
337.4
10%
429
40%
Write Seq Q32T1
1299
2348
81%
789
-39%
2992
130%
1091 ?(518 - 1302, n=13)
-16%
Read Seq Q32T1
1741
3563
105%
1606
-8%
3562
105%
WDC PC SN520 SDAPNUW-256G
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 1741 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1299 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 305.9 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 187.6 MB/s
CDM 5 Read Seq: 803 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1300 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 39.81 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 116 MB/s

Grafikkarte

Der integrierte Grafikchip hört auf den Namen AMD Radeon RX Vega 8. Ohne eigenen Speicher muss die Vega-GPU auf den Arbeitsspeicher des Systems zurückgreifen. Dabei wird die Leistung dadurch negativ beeinflusst, dass der RAM im EliteBook 735 G6 nur im Single-Channel-Modus läuft. Das ist der Grund, warum die Vega 8 im HP-Notebook hinter der Vega 6 des Lenovo ThinkPad X395 hinterherhinkt und die Vega 8 auch durchschnittlich bessere Ergebnisse erreicht.

Immerhin kann man die Performance sehr einfach verbessern, indem man den freien SO-DIMM-Slot mit einem Arbeitsspeichermodul bestückt. Das sollte auch bei Spielen für bessere Ergebnisse sorgen, auch wenn so aus dem EliteBook natürlich kein Gaming-Laptop wird. Für ältere Titel taugt es aber durchaus.

Die GPU kann auch im Akkumodus ihre Leistungsfähigkeit voll abrufen.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (968 - 16904, n=52, der letzten 2 Jahre)
9784 Points +226%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (1668 - 4317, n=44)
3447 Points +15%
Lenovo ThinkPad X395
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 3 PRO 3300U
3325 Points +11%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 PRO 3500U
2997 Points
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Radeon RX Vega 10, AMD Ryzen 7 2700U
2907 Points -3%
Dell Latitude 7300-P99G
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8665U
1825 Points -39%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (5577 - 58319, n=27, der letzten 2 Jahre)
36422 Points +198%
Lenovo ThinkPad X395
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 3 PRO 3300U
16787 Points +37%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (7309 - 19399, n=37)
15327 Points +25%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 PRO 3500U
12233 Points
Dell Latitude 7300-P99G
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8665U
10571 Points -14%
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Radeon RX Vega 10, AMD Ryzen 7 2700U
9904 Points -19%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (832 - 12349, n=56, der letzten 2 Jahre)
6992 Points +274%
Lenovo ThinkPad X395
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 3 PRO 3300U
2245 Points +20%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (1095 - 2901, n=41)
2224 Points +19%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 PRO 3500U
1872 Points
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
AMD Radeon RX Vega 10, AMD Ryzen 7 2700U
1740 Points -7%
Dell Latitude 7300-P99G
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8665U
1300 Points -31%
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
  (999 - 4773, n=57, der letzten 2 Jahre)
2554 Points +350%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (523 - 790, n=23)
673 Points +18%
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 PRO 3500U
568 Points
3DMark 11 Performance
3007 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
9703 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1662 Punkte
3DMark Time Spy Score
643 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

min. mittel hoch max.
The Witcher 3 (2015) 30.4 19.5
Dota 2 Reborn (2015) 64.5 50.7 27.7 25.5
X-Plane 11.11 (2018) 21 16.4 14.4
Shadow of the Tomb Raider (2018) 24
Total War: Three Kingdoms (2019) 26.8

Emissionen: HP-Notebook ist kühl und leise

Geräuschemissionen

Der Lüfter des HP EliteBook 735 G6 bleibt unauffällig. Im Idle springt er zwar manchmal an, doch er bleibt kaum hörbar. Unter Last wird der Lüfter nur geringfügig lauter. Spulenfiepen konnten wir nicht feststellen.

Lautstärkediagramm

Idle
29.6 / 29.6 / 30.9 dB(A)
Last
33.9 / 33.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.6 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.436.234.834.134.12528.529.130.530.628.93135.833.233.43233.44034.531.232.130.731.5502828.631.627.528.96328.826.727.827.3318026.424.22524.828.610025.825.225.22426.512523.824.324.12325.516024.323.423.224.423.720024.123.52323.223.32502423.123.52222.831521.821.522.321.421.840022.221.520.820.82150021.320.920.720.221.163021.520.820.319.619.980021.521.42018.6191000222119.318.118.4125023.421.619.617.217.916002321.219.116.717.4200023.822.219.416.817.1250023.120.418.617.116.7315022.8211916.316.4400021.719.517.115.716.5500018.717.416.51616.2630017.516.816.51616.4800016.816.516.415.916.31000016.516.416.31616.31250016.416.216.215.816.21600016.115.91615.616SPL33.932.430.929.630N1.91.71.51.31.4median 22median 21median 19.4median 17.2median 17.9Delta2.82.62.52.22.730.731.833.730.73231.232.63235.632.934.735.631.130.433.231.132.330.733.432.329.828.327.929.829.329.926.229.332.12827.332.131.124.82731.124.424.523.624.424.322.723.324.322.922.322.722.921.821.621.321.821.321.820.221.320.620.219.320.619.52018.319.520.620.41820.62121.317.72120.720.617.220.721.621.917.221.623.223.717.223.2232317.5232424.117.42424.824.817.824.823.223.317.923.22120.817.92119.519.51819.518.718.71818.718.218.117.818.218.218.117.718.234.434.430.234.42.121.42.1median 21.6median 21.8median 18median 21.621.81.52hearing rangehide median Fan NoiseHP EliteBook 735 G6 7KN29EALenovo ThinkPad X395

Temperatur

Stresstest (Prime95 + FurMark)
Stresstest (Prime95 + FurMark)

Auch unter Last wird das HP EliteBook 735 G6 kaum mehr als handwarm. Die maximal gemessene Temperatur beträgt 41,8 °C, ein komplett unbedenklicher Wert.

Im Stresstest mit Prime95 und FurMark kann der AMD-Prozessor zunächst 25 Watt verbrauchen. Nach kurzer Zeit sinkt der CPU/GPU-Verbrauch auf rund 17 Watt, womit die CPU-Taktraten bei ca. 1,7 GHz liegen und die CPU-Temperaturen rund 65 °C erreichen. Diesen Leistungsstand hält das AMD EliteBook bis zum Ende des Tests. Throttling im Alltag sollte beim EliteBook 735 G6 kein Problem darstellen. 

Max. Last
 37.8 °C39.5 °C37.7 °C 
 37.2 °C39.1 °C36.8 °C 
 29.7 °C27.5 °C28.3 °C 
Maximal: 39.5 °C
Durchschnitt: 34.8 °C
39.9 °C41.8 °C36.2 °C
36.3 °C38.5 °C34.7 °C
31.7 °C32.6 °C32 °C
Maximal: 41.8 °C
Durchschnitt: 36 °C
Netzteil (max.)  39.8 °C | Raumtemperatur 20.9 °C | Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.7 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-1.4 °C).
Stresstest (Oberseite)
Stresstest (Oberseite)
Stresstest (Unterseite)
Stresstest (Unterseite)

Lautsprecher

Die oberhalb der Tastatur platzierten Stereo-Lautsprecher geben einen guten Sound aus. Sie könnten zwar noch etwas lauter sein, das ist aber Kritik auf hohem Niveau für Laptoplautsprecher. Ein wenig Musik zu hören ist mit diesen Boxen durchaus möglich. Alternativ kann man natürlich auch den einwandfrei funktionierenden Kombo-Audio-Port des HP-Laptops nutzen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.1312530.628.6313234.44030.732.25027.533.56327.3308024.830.91002432.61252335.316024.442.320023.248.92502253.631521.458.340020.861.750020.263.863019.663.480018.660.2100018.159.2125017.263.9160016.761.7200016.860250017.159.6315016.359.6400015.761.750001662.863001660.3800015.956100001657.91250015.8541600015.642.1SPL29.673N1.333.1median 17.2median 59.6Delta2.26.733.733.733.735.932.635.935.434.735.430.933.230.935.333.435.328.127.928.128.126.228.129.427.329.430.52730.537.923.637.940.123.340.145.522.745.559.321.359.363.720.263.757.619.357.656.418.356.471187168.317.768.362.117.262.159.117.259.160.217.260.26417.56460.617.460.664.417.864.459.517.959.558.617.958.661186161.21861.258.817.858.85017.75075.530.275.5361.436median 59.3median 18median 59.36.11.56.1hearing rangehide median Pink NoiseHP EliteBook 735 G6 7KN29EALenovo ThinkPad X395
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (73 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo ThinkPad X395 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (71 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 63% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 29% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 50% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung als Achillesverse des HP EliteBook 735 G6

Energieaufnahme

Beim Thema Energieverbrauch scheint HP etwas Nachholbedarf zu haben, denn das HP EliteBook 735 G6 verbraucht mehr als die Konkurrenz von Dell und Lenovo. Immerhin: Gegenüber dem Vorgänger EliteBook 735 G5 ist eine Verbesserung messbar.

Die Lastspitze von 48,6 Watt übersteigt die Leistungsfähigkeit des Netzteils. Da sich der Verbrauch aber schnell bei durchschnittlich 34,3 Watt stabilisiert, ist das kein Problem.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.39 / 0.52 Watt
Idledarkmidlight 5.6 / 8.1 / 9.6 Watt
Last midlight 34.3 / 48.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
R5 PRO 3500U, Vega 8, WDC PC SN520 SDAPNUW-256G, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
Lenovo ThinkPad X395
R3 PRO 3300U, Vega 6, Samsung SSD PM981a MZVLB256HBHQ, IPS, 1920x1080, 13.3"
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
R7 2700U, Vega 10, Toshiba KBG30ZMV256G, IPS, 1920x1080, 13.3"
Dell Latitude 7300-P99G
i7-8665U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
 
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Stromverbrauch
14%
-9%
8%
-4%
-13%
Idle min *
5.6
4
29%
5.5
2%
2.5
55%
Idle avg *
8.1
6.3
22%
9.4
-16%
6.6
19%
Idle max *
9.6
9.3
3%
11.6
-21%
8.7
9%
Last avg *
34.3
34
1%
39
-14%
35.4
-3%
37.8 ?(24.1 - 55.3, n=42)
-10%
Last max *
48.6
42
14%
45.6
6%
68.1
-40%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Ladezeit: 137 Minuten
Ladezeit: 137 Minuten

Obwohl sich an der Akkukapazität verglichen mit dem Vorgängermodell nichts verändert hat, holt HP aus dem 50-Wattstunden-Akku beim neueren EliteBook mehr heraus. Im praxisnahen Wi-Fi-Test mit 150 cdm² Helligkeit hält das EliteBook 735 G5 rund 33 % weniger lang durch als das neuere EliteBook 735 G6. Analog zu den Stromverbrauchswerten ist der HP-Laptop der Konkurrenz aber klar unterlegen: Sowohl das Lenovo ThinkPad X395 als auch das Dell Latitude 7300 erzielten in dem Wi-Fi-Test ein Ergebnis von knapp elf Stunden, während das EliteBook nur knapp über acht Stunden durchhielt.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge)
8h 12min
WiFi Websurfing max. Brightness (Edge)
6h 42min
HP EliteBook 735 G6 7KN29EA
R5 PRO 3500U, Vega 8, 50 Wh
Lenovo ThinkPad X395
R3 PRO 3300U, Vega 6, 48 Wh
HP EliteBook 735 G5 3UN62EA
R7 2700U, Vega 10, 50 Wh
Dell Latitude 7300-P99G
i7-8665U, UHD Graphics 620, 60 Wh
Durchschnitt der Klasse Subnotebook
 
Akkulaufzeit
33%
-33%
32%
43%
WLAN
492
655
33%
332
-33%
650
32%
Idle
1103
550
H.264
620
663
Last
227
85
115

Pro

+ Aluminium-Gehäuse
+ gute Lautsprecher
+ verbesserte Akkulaufzeit
+ breite Anschlussausstattung
+ brauchbare Tastatur

Contra

- unterdurchschnittliches Display
- schlechtere Akkulaufzeit als Konkurrenz
- kein SD-Kartenslot

Fazit

im Test: HP EliteBook 735 G6, zur Verfügung gestellt von
im Test: HP EliteBook 735 G6, zur Verfügung gestellt von

Das HP EliteBook 735 G6 ist kein großes Update verglichen mit seinem Vorgänger. Der größte Unterschied sind die neueren Ryzen-3000-CPUs der Picasso-Serie. In Sachen Leistung sind die neuen CPUs kein echter Fortschritt, dafür hat sich die Akkulaufzeit aber deutlich verbessert. Dass diese dennoch kein wirklicher Pluspunkt ist, liegt daran, dass die Konkurrenz hier weiterhin eindeutig die Nase vorne hat.

Die weiteren Stärken des HP EliteBook 735 G5 bleiben auch beim Nachfolger erhalten, vor allem das hochwertige und stabile Aluminiumgehäuse sowie die guten Lautsprecher sind hierbei zu nennen. Auch die Anschlussausstattung kann, bis auf den fehlenden SD-Kartenleser, überzeugen. Diese ist insbesondere im Vergleich zum bereits präsentierten Nachfolgemodell HP EliteBook 835 G7 ein Vorteil, da dieses weder RJ45-Ethernet noch den Side-Docking-Anschluss hat. Ein Schwachpunkt des HP EliteBook 735 G6 ist der Bildschirm, zumindest bei der Basisversion. Hier empfiehlt es sich, mindestens zum 400-cd/m²-Panel zu greifen.

Obwohl es schon veraltet ist, kann das HP EliteBook 735 G6 auch im Jahr 2020 noch ein gutes Arbeitsgerät sein.

Sollte man das EliteBook 735 G6 jetzt noch kaufen? Wir sprechen eine Empfehlung mit Einschränkung aus. Wenn die CPU-Leistung eine hohe Priorität hat, sollte man wohl auf jeden Fall zum Nachfolger EliteBook 835 G7 greifen. Hat man dagegen eine schon vorhandene HP-Side-Dock auf dem heimischen Schreibtisch oder benötigt man oft RJ45-Ethernet, dann kann das EliteBook 735 G6 durchaus noch einen Kauf wert sein – insbesondere, wenn es in den nächsten Wochen etwas günstiger im Abverkauf sein sollte.

HP EliteBook 735 G6 7KN29EA - 10.06.2020 v7 (old)
Benjamin Herzig

Gehäuse
89 / 98 → 91%
Tastatur
88%
Pointing Device
86%
Konnektivität
63 / 75 → 84%
Gewicht
69 / 20-75 → 90%
Akkulaufzeit
81%
Display
81%
Leistung Spiele
55 / 78 → 70%
Leistung Anwendungen
77 / 85 → 90%
Temperatur
91%
Lautstärke
96%
Audio
72 / 91 → 80%
Kamera
20 / 85 → 24%
Durchschnitt
74%
86%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP EliteBook 735 G6 Laptop: Trotz AMD Picasso nicht unbedingt eine schlechte Wahl
Autor: Benjamin Herzig, 16.06.2020 (Update: 12.08.2020)