Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Mi 8 Lite Smartphone

Einfach gut. Mit einer einheitlichen Global-ROM ist Xiaomi nun endgültig im europäischen Handel angekommen und beweist mit dem Xiaomi Mi 8 Lite wieder einmal, wie ein gutes und qualitativ hochwertiges Smartphone aussehen kann, ohne dabei große Löcher in den Geldbeutel zu reißen. Was sich Käufer vom China-Smartphone für circa 270 Euro versprechen dürfen, klären wir in unserem Testbericht.
Xiaomi Mi 8 Lite

In unserem Test zum Xiaomi Mi 8 Explorer Edition konnte das Flaggschiff des chinesischen Herstellers dank seiner guten Testergebnisse bereits eine fast bedenkenlose Empfehlung von uns erhalten. Wie andere Hersteller auch, setzt der Konzern aber nicht nur auf ein Top-Modell, sondern bedient sich der Bezeichnung "Lite" um eine günstige Variante des High-End-Smartphones auf den Markt zu bringen.

Unser aktuelles Testgerät ist das Xiaomi Mi 8 Lite, das mit einer etwas geringeren Hardware-Leistung ausgestattet ist. Außerdem müssen Nutzer auf die Infrarot-Face-Unlock-Funktion des Mi 8 Explorer Edition verzichten. Dafür spendiert Xiaomi dem Mi 8 Lite eine 24 MP starke Frontkamera und auch die übrige Ausstattung kann sich im Bereich der Mittelklasse-Smartphones sehen lassen.

Für einen flüssigen Systembetrieb sorgen Qualcomms Snapdragon 660 und die integrierte Grafikeinheit Adreno 512. In Verbindung mit 6 GB großem Arbeits- und 128 GB fassendem internen eMMC-Flashspeicher ist genug Leistung für die meisten Anwendungen vorhanden. Mit einem Preis von circa 270 Euro bietet das China-Smartphone außerdem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 30 Euro weniger ist auch eine Variante mit 4 GB RAM und 64 GB großem internen Speicher erhältlich.

Während ein Verkaufsstart im europäischen Raum für die Xiaomi-Geräte Mi Mix 3 und Mi Max 3 bei ihrem Erscheinen noch ungewiss war, konnten Smartphones wie das Redmi 6Redmi 6A und Note 6 Pro problemlos im deutschen Handel erworben werden. Dasselbe gilt auch für die Ableger der Mi-8-Reihe, die ebenfalls ohne Import und mit einer globalen Version der herstellereigenen MIUI-10.0-Bedienoberfläche in Deutschland erhältlich sind.

Für unseren Test vergleichen wir das Xiaomi Mi 8 Lite mit Smartphones der Konkurrenz, die einen ähnlichen Preis bzw. eine ähnliche Leistung aufweisen. Dazu gehören unter anderem das Samsung Galaxy A7 (2018), HTCs U12 Life, das Huawei P Smart (2019), Umidigis Z2 Pro und das Nokia 5.1 Plus.

Xiaomi Mi 8 Lite (Mi 8 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 660 8 x 2.2 GHz, Kryo 260
Hauptspeicher
6 GB 
, LPDDR4
Bildschirm
6.26 Zoll 19:9, 2280 x 1080 Pixel 403 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 112 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB-Typ-C, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungsensor, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM (B2/B3/B5/B8), 3G WCDMA (B1/B2/B4/B5/B8), 4G LTE FDD/TDD (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28/B38/B40), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.5 x 156.4 x 75.8
Akku
3350 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 8.1 Oreo
Kamera
Primary Camera: 12 MPix 12MP/f1.9/1.4µm + 5MP/f2.0/1.12µm (SAMSUNG S5K5E8)
Secondary Camera: 24 MPix f2.0/1.8µm (Sony IMX 576)
Sonstiges
Lautsprecher: 1 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, USB-Typ-C-zu-3,5mm-Klinkenadapter, Schutzhülle, SIM-Needle, MIUI Global 10.0, 12 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,749 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,585 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
169 g, Netzteil: 64 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Xiaomi-Smartphone mit Galsrückseite

Xiaomi fertigt das Gehäuse des Mi 8 Lite aus Glas und Aluminium, wodurch ein sehr hochwertiger Eindruck entsteht. Das Smartphone liegt dabei gut in der Hand und weist keine Schwächen in der Verarbeitung auf. Lediglich der Bildschirm wirkt durch eine leicht abgesetzte Bauhöhe von circa einem Millimeter etwas aufgesetzt. Das Android-Handy ist in den Farben "Midnight Black" und "Aurora Blue" erhältlich, die einen schimmernden Effekt auf der Rückseite hervorrufen.

Die physischen Bedienelemente finden sich auf der rechten Seite des Smartphones und sitzen fest in ihren jeweiligen Einfassungen. Links ist der NanoSIM-/microSD-Kartenschacht untergebracht und an der Unterseite findet sich der Ladeanschluss. Die Rückseite beherbergt die Dual-Kamera in der oberen linken Ecke und den Fingerabdrucksensor in der Mitte des oberen Drittels.

Xiaomi Mi 8 Lite
Xiaomi Mi 8 Lite
Xiaomi Mi 8 Lite
Xiaomi Mi 8 Lite
Xiaomi Mi 8 Lite
Xiaomi Mi 8 Lite
Xiaomi Mi 8 Lite

Größenvergleich

159.8 mm 76.8 mm 7.5 mm 168 g158.5 mm 75.4 mm 8.3 mm 175 g156.4 mm 75.8 mm 7.5 mm 169 g155.2 mm 73.4 mm 7.95 mm 160 g153.4 mm 74.4 mm 8.3 mm 165 g149.5 mm 72 mm 8.1 mm 162 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Günstiges Android-Handy mit guter Ausstattung

Das Xiaomi Mi 8 Lite ist mit einem Qualcomm-Snapdragon-660-SoC, einer Adreno-512-Grafikeinheit, 6 GB RAM und 128 GB eMMC-Flash-Speicher ausgestattet. Der interne Speicher lässt sich mit einer microSD-Karte erweitern, wodurch allerdings die DualSIM-Funktion verloren geht. Das Mi 8 Lite ist auch mit einer geringeren Speicherausstattung erhältlich, die 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher bietet.

Für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein USB-Typ-C-Anschluss zur Verfügung, der intern mit USB-2.0-Standard angeschlossen ist. Dieser dient gleichzeitig als Ladeanschluss und unterstützt die Quick-Charge-3.0-Technologie. Das Mi 8 Lite unterstützt lediglich DRM-L3, wodurch keine HD-Inhalte von diversen Online-Streamingdiensten nutzbar sind.

Oberseite: Mikrofon
Oberseite: Mikrofon
Linke Seite: microSD-/NanoSIM-Kartenschacht
Linke Seite: microSD-/NanoSIM-Kartenschacht
Unterseite: Lautsprecher, USB-Typ-C-Anschliss
Unterseite: Lautsprecher, USB-Typ-C-Anschliss
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf
Rechte Seite: Lautstärkewippe, Power-Knopf

Software - Stabiles MIUI 10.0 für Europa

Nutzern des Xiaomi Mi 8 Lite steht ein Android-System in der Version 8.1.0 mit Sicherheitsupdates auf dem Stand vom 1. November 2018 zur Verfügung. Als Bedienoberfläche setzt der chinesische Hersteller das hauseigene MIUI Global 10.0 ein, das sich auf den ersten Blick kaum von einem puren Android unterscheidet. Der Hauptbildschirm weist einige veränderte Symbole auf und bietet nützliche Tools wie Taschenrechner, Diktiergerät, Scanner und mehr. Die größte Anpassung findet sich allerdings im Einstellungsmenü, welches mit einer umstrukturierten Sortierung implementiert wurde. Android-Kenner und Neueinsteiger finden sich hier aber dennoch schnell zurecht. Die einzige vorinstallierte Drittanbieter-App ist "Facebook" und lässt sich im Menü problemlos wieder deinstallieren.

Im täglichen Betrieb verlangt das Xiaomi Mi 8 Lite gelegentlich eine Internetverbindung, sofern diese nicht bereits vorhanden ist. Manuell installierte Apps werden auf diesem Weg zum Beispiel von einem Cloud-AntiVirus-Programm überprüft. Gelegentlich werden Anwender auch darum gebeten, Bewertungen für Xiaomi-Apps abzugeben. In unserem Test war dies beispielsweise beim Dateimanager der Fall. In den Optionen konnten einige Punkte zudem erst aktiviert werden, nachdem eine SIM-Karte eingelegt wurde. Teilweise ist auch ein aktiviertes Mi-Konto nötig, um Einstellungen zu ändern.

Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0
Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0
Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0
Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0
Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0
Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0
Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0
Software Xiaomi Mi 8 Lite MIUI Global 10.0

Kommunikation und GPS - Mi 8 Lite mit schnellem LTE und Bluetoot 5.0

Das Xiaomi Mi 8 Lite kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netzen herstellen. Letzteres ermöglicht dabei mit LTE Cat. 13 Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 600 MBit/s und Uploadraten von bis zu 150 MBit/s. Bei der Empfangsleistung zeigt das China-Smartphone keine Schwächen und kann daher als zuverlässig bezeichnet werden. Funktionen wie VoLTE und VoWLAN werden im Einstellungsmenü nur über die Suchfunktion angezeigt und sind nicht auswählbar. Ob diese Funktionen mit einem zukünftigen Software-Update freigeschaltet werden, ist uns zum Testzeitpunkt nicht bekannt, außerdem muss der jeweilige Provider diese Funktion auch bereitstellen. Immerhin lassen sich beide SIM-Kartenslots für 4G verwenden.

Im Nahbereich können Anwender auf Bluetooth 5.0 und WLAN mit den Standards 802.11 a, b, g, n und ac zurückgreifen. Dabei werden sowohl WiFi-Direct und WiFi-Display unterstützt. In unserem WLAN-Test erreicht das Mi 8 Lite Geschwindigkeiten von 356 MBit/s beim Empfang und 285 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Damit liegt unser Testgerät auf einem Niveau mit vergleichbaren Smartphones und platziert sich beim Datenempfang sogar auf Platz eins in unserem Testfeld. Bei der Übertragung von Daten müssen die vorderen Plätze allerdings der Konkurrenz überlassen werden.

Networking
iperf3 transmit AX12
Umidigi Z2 Pro
Mali-G72 MP3, Helio P60, 128 GB eMMC Flash
335 (313min - 342max) MBit/s +18%
Samsung Galaxy A7 2018
Mali-G71 MP2, Exynos 7885, 64 GB eMMC Flash
320 (164min - 362max) MBit/s +12%
Nokia 5.1 Plus
Mali-G72 MP3, Helio P60, 32 GB eMMC Flash
312 (121min - 348max) MBit/s +9%
Xiaomi Mi 8 Lite
Adreno 512, SD 660, 128 GB eMMC Flash
285 (142min - 294max) MBit/s
HTC U12 Life
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
259 (252min - 263max) MBit/s -9%
Huawei P Smart 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
226 (197min - 262max) MBit/s -21%
iperf3 receive AX12
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +6%
Xiaomi Mi 8 Lite
Adreno 512, SD 660, 128 GB eMMC Flash
356 (342min - 371max) MBit/s
Nokia 5.1 Plus
Mali-G72 MP3, Helio P60, 32 GB eMMC Flash
337 (318min - 347max) MBit/s -5%
Umidigi Z2 Pro
Mali-G72 MP3, Helio P60, 128 GB eMMC Flash
336 (200min - 344max) MBit/s -6%
HTC U12 Life
Adreno 509, SD 636, 64 GB eMMC Flash
330 (63min - 342max) MBit/s -7%
Samsung Galaxy A7 2018
Mali-G71 MP2, Exynos 7885, 64 GB eMMC Flash
279 (265min - 284max) MBit/s -22%
Huawei P Smart 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
164 (28min - 206max) MBit/s -54%
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
Xiaomi Mi 8 Lite; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø356 (342-371)
Xiaomi Mi 8 Lite; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø281 (142-294)
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum

Mit der App "GPS Test" überprüfen wir, wie gut das Xiaomi Mi 8 Lite seinen Standort bestimmen kann. Dafür kann das China-Smartphone auf GPS, AGPS, GLONASS und Beidou zurückgreifen, womit im Freien eine Genauigkeit von bis zu drei Metern erreicht wird. In geschlossenen Räumen ist ebenfalls eine Satellitenverbindung möglich, wobei sich die Genauigkeit auf bis zu acht Meter verschlechtert.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour muss sich das GPS des Mi 8 Lite mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 500 vergleichen lassen. Die aufgezeichnete Strecke ist dabei etwas durchwachsen und schwankt zwischen einer relativ genauen Wegzeichnung auf langen Geraden und weit auseinanderliegenden Streckenverläufen, welche die Toleranz fast vollständig ausreizen. Auch Sprünge über größere Abschnitte traten in unserem Test auf. Das GPS im Xiaomi Mi 8 Lite eignet sich daher nur für einfache Navigationsanwendungen.

GPS - Xiaomi Mi 8 Lite
GPS - Xiaomi Mi 8 Lite
GPS - Xiaomi Mi 8 Lite
GPS - Xiaomi Mi 8 Lite
GPS - Xiaomi Mi 8 Lite
GPS - Xiaomi Mi 8 Lite
GPS - Garmin Edge 500
GPS - Garmin Edge 500
GPS - Garmin Edge 500
GPS - Garmin Edge 500
GPS - Garmin Edge 500
GPS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Gute Verbindung mit dem Xiaomi Mi 8 Lite

Für Telefongespräche steht Nutzern des Xiaomi Mi 8 Lite eine herstellereigene Telefonie-App zur Verfügung. Diese ermöglicht den schnellen Zugriff auf eine Wähltastatur und, über einen zweiten Tab, auf die eigene Kontaktliste. Ein Einstellungsmenü lässt außerdem zahlreiche Anpassungen für Klingeltöne, Sperrlisten und vieles mehr zu.

Im Gespräch zeigt sich das Xiaomi-Smartphone mit einer guten Lautstärke und einem klaren Klang. Teilnehmer sind dadurch deutlich zu verstehen und auch in lauteren Umgebungen ist eine klare Verständigung möglich. Das Mikrofon unterdrückt Nebengeräusche zuverlässig und gewährleistet eine gute Sprachübertragung.

Kameras - Mittelklasse-Smartphone mit guter Dual-Kamera

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Nutzern des Mi 8 Lite stehen zwei Kameras zur Verfügung. Die Dual-Kamera auf der Rückseite des Xiaomi-Smartphones besteht aus einem 12 MP starken Sensor mit f/1.8-Blende und einer Pixelgröße von 1,4 µm sowie einem 5 MP starken S5K5E8-Sensor von Samsung mit f/2.0-Blende und einer Pixelgröße von 1,12 µm. Für Porträtaufnahmen bietet die Frontkamera einen 24 MP starken Sony-IMX-576-Sensor mit f/2.0-Blende und 1,8 µm großen Pixeln. Mit dieser lassen sich detaillierte Selfies mit einer guten Farbwiedergabe anfertigen. Zahlreiche AI-Funktionen ermöglichen dabei eine Anpassung des Ergebnisses und reichen von glatterer Haut, über größere Augen bis zu virtuellem Make-Up. Neben verschiedenen Farbfiltern kann zudem ein spezieller Porträt-Modus aktiviert werden, der den Hintergrund noch unschärfer wirken lässt und somit das Motiv deutlicher in den Mittelpunkt rückt. Ein manueller Modus zur Anpassung der Bildwerte ist für die Frontkamera nicht verfügbar, im Einstellungsmenü lassen sich allerdings die Punkte Kontrast, Sättigung und Schärfe in sieben vorgefertigten Stufen anpassen. In der Kameraansicht sind außerdem HDR, Timer-Funktionen und eine generelle AI-Steuerung zu- bzw. abschaltbar.

Die Hauptkamera des Xiaomi Mi 8 Lite ermöglicht gute Panoramaaufnahmen, die erst auf höheren Zoomstufen Unschärfen aufweisen. Farben werden realitätsnah wiedergegeben, unser Testmotiv wirkt im Vergleich zu unserer Referenzkamera allerdings ein klein wenig zu dunkel. Im Nahbereich fällt das Ergebnis deutlich besser aus und überrascht mit sehr kräftigen Farben, vielen Details und sehr gutem Kontrast. Unter schlechten Lichtbedingungen gelingt es der Kamera zwar unser Testmotiv einzufangen und mit einer angemessenen Helligkeit wiederzugeben, Objekte im Bild sind aber nur undeutlich zu erkennen. Über einen Profi-Modus lässt sich die Bildqualität manuell anpassen, indem die Werte für Weißabgleich, Fokus, Verschlusszeit und Lichtempfindlichkeit von Hand eingestellt werden. Neben verschiedenen Farbfiltern stehen auch hier Timerfunktionen sowie HDR und eine AI-gesteuerte Bildanpassung zur Verfügung.

In der Videofunktion unterscheidet die App zwischen kurzen Videos, die eine Länge von 10 Sekunden aufweisen und normalen Videos, deren Länge nur durch den internen Speicher begrenzt wird. Während auf kurze Videos nur verschiedene Farbfilter angewandt werden können, bietet die normale Videofunktion auch Timelapse- und Zeitlupenaufnahmen. Auch hier kann durch die AI eine automatische Verschönerung der Aufnahmen vorgenommen werden. Im Einstellungsmenü lässt sich außerdem die Bildqualität u. a. auf FullHD mit 60 FPS und UHD 4K mit 30 FPS einstellen. Der High-Framerate-Modus erlaubt zudem Aufnahmen mit 720p und 120 FPS, 1080p und 120 FPS sowie 720p und 240 FPS.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken
ColorChecker - Passport
ColorChecker - Passport

Mit dem ColorChecker-Passport überprüfen wir, wie gut die Kamera des Xiaomi Mi 8 Lite Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich, dass diese fast immer etwas zu hell dargestellt werden. Das gilt auch für dunkle Grautöne.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann die Kamera des Xiaomi-Smartphones unseren Testchart gut wiedergeben. Feine Details und Strukturen bleiben auch an den Rändern und auf höheren Zoomstufen scharf zu erkennen. In den unteren Ecken stellt sich allerdings eine deutliche Blässe ein.

Xiaomi Mi 8 Lite - Testchart
Xiaomi Mi 8 Lite - Testchart (Detail)

Zubehör und Garantie - Schutzhülle und Klinkenadapter im Lieferumfang

Im Lieferumfang des Xiaomi Mi 8 Lite befinden sich ein USB-Stecker-Netzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, ein USB-Typ-C-zu-3,5-mm-Klinkenadapter, eine Schutzhülle aus Silikon und eine SIM-Needle zum Öffnen des NanoSIM-/microSD-Kartenschachts. Weiteres, speziell auf das Mi 8 Lite zugeschnittenes Zubehör bietet Xiaomi nicht an, dafür finden sich auf der Website des chinesischen Herstellers allgemeine Produkte wie Kopfhörer und Powerbanks.

Käufern des Mi 8 Lite bietet Xiaomi einen Garantiezeitraum von 12 Monaten. In Deutschland greift außerdem die Händlergewährleistung. Alles Wissenswerte dazu kann in unserem FAQ zum Thema "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" nachgelesen werden. Für Anwender, die an einem Import interessiert sind, lohnt sich zudem unser Bericht zum Thema "Smartphone-Kauf in China".

Eingabegeräte & Bedienung - Xiaomi-Smartphone mit schnellem Fingerabdrucksensor

Nutzern des Mi 8 Lite steht Googles Standardtastatur GBoard für Texteingaben zur Verfügung. Diese bietet eine angenehme Tastengröße und lässt sich sowohl horizontal als auch vertikal gut bedienen. Der Touchscreen reagiert dabei sehr direkt auf Berührungen und übermittelt jede Eingabe zuverlässig an das System. Die Oberfläche ist sehr glatt, wodurch auch Drag-and-Drop-Bewegungen über einen längeren Zeitraum problemlos möglich sind. Auf Drehungen des Xiaomi-Smartphones reagiert der Lagesensor ebenfalls zuverlässig und passt Bildinhalte direkt an die Ausrichtung des Telefons an.

Zum Entsperren des Mi 8 Lite können Nutzer den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite verwenden. Dieser reagiert schnell auf gespeicherte Abdrücke und entsperrt das System zuverlässig.

Display - 6-Zoll-Touchscreen mit durchschnittlicher Helligkeit

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Xiaomi Mi 8 Lite besteht aus einem 6,26 Zoll großem IPS-Panel im Format 19:9 und bietet eine Auflösung von 2.280 x 1.080 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt dabei mit durchschnittlich 389 cd/m² unter den Werten vergleichbarer Geräte und die Ausleuchtung befindet sich mit 85 Prozent am unteren Rand des Mittelfeldes unserer Vergleichsliste. Mit Sensor erreicht das Display einen Helligkeitswert von 420 cd/m² und im APL50-Test messen wir 412 cd/m².

Bei einer Helligkeitsstufe von unter 18 Prozent konnten wir außerdem ein Flackern feststellen, das auf PWM zurückzuführen ist. Die Frequenz ist dabei allerdings mit 2.358 Hz sehr hoch, wodurch auch bei Anwendern mit empfindlichen Augen keine Probleme auftreten dürften.

386
cd/m²
409
cd/m²
396
cd/m²
364
cd/m²
421
cd/m²
388
cd/m²
358
cd/m²
407
cd/m²
371
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 421 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 388.9 cd/m² Minimum: 0.91 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 421 cd/m²
Kontrast: 1276:1 (Schwarzwert: 0.33 cd/m²)
ΔE Color 3.4 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 3.9 | 0.57-98 Ø5.3
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.26
Xiaomi Mi 8 Lite
IPS, 2280x1080, 6.26
Huawei P Smart 2019
IPS, 2340x1080, 6.20
Umidigi Z2 Pro
IPS, 2246x1080, 6.20
Samsung Galaxy A7 2018
Super AMOLED, 2220x1080, 6.00
HTC U12 Life
IPS, 2160x1080, 6.00
Nokia 5.1 Plus
IPS, 1520x720, 5.80
Bildschirm
19%
-51%
42%
-40%
-8%
Helligkeit Bildmitte
421
458
9%
479
14%
570
35%
468
11%
513
22%
Brightness
389
440
13%
466
20%
565
45%
452
16%
502
29%
Brightness Distribution
85
85
0%
73
-14%
93
9%
90
6%
89
5%
Schwarzwert *
0.33
0.35
-6%
0.27
18%
0.62
-88%
0.36
-9%
Kontrast
1276
1309
3%
1774
39%
755
-41%
1425
12%
Delta E Colorchecker *
3.4
1.4
59%
8.2
-141%
1.5
56%
6.09
-79%
5.2
-53%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.9
3.8
36%
16.2
-175%
3.6
39%
10.23
-73%
9.8
-66%
Delta E Graustufen *
3.9
2.4
38%
10.5
-169%
1.2
69%
6.8
-74%
4.1
-5%
Gamma
2.26 97%
2.22 99%
2.47 89%
2.07 106%
2.708 81%
2.33 94%
CCT
7330 89%
6235 104%
9193 71%
6504 100%
6972 93%
7423 88%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 2358 Hz ≤ 18 % Helligkeit

Das Display flackert mit 2358 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 18 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 2358 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Unsere Messungen bescheinigen dem Xiaomi-Smartphone ein gutes Kontrastverhältnis von 1.276:1 und einen erhöhten Schwarzwert von 0,33 cd/m². Farben wirken dadurch zwar gut voneinander abgegrenzt, Schwarztöne erhalten allerdings einen deutlich sichtbaren Grauschleier.

Nutzer des Mi 8 Lite haben außerdem die Möglichkeit, die Farbdarstellung im Einstellungsmenü ihres Smartphones anzupassen. Dabei stehen neben einer frei wählbaren Farbskala auch die vorgefertigten Farbmodi "Standard", "Warm" und "Kühl" zur Wahl. Unsere CalMAN-Analyse zeigt hierbei, das der Modus "Standard" einen deutlichen Blaustich aufweist, der im Modus "Kühl" nochmals verstärkt wird. Der Modus "Warm" sorgt hingegen für eine ausgeglichenere Farbdarstellung.

CalMAN - Farbtreue, Standard (sRGB)
CalMAN - Farbtreue, Standard (sRGB)
CalMAN - Farbraum, Standard (sRGB)
CalMAN - Farbraum, Standard (sRGB)
CalMAN - Graustufen, Standard (sRGB)
CalMAN - Graustufen, Standard (sRGB)
CalMAN - Sättigung, Standard (sRGB)
CalMAN - Sättigung, Standard (sRGB)
CalMAN - Farbtreue, Warm (sRGB)
CalMAN - Farbtreue, Warm (sRGB)
CalMAN - Farbraum, Warm (sRGB)
CalMAN - Farbraum, Warm (sRGB)
CalMAN - Graustufen, Warm (sRGB)
CalMAN - Graustufen, Warm (sRGB)
CalMAN - Sättigung, Warm (sRGB)
CalMAN - Sättigung, Warm (sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 13.2 ms steigend
↘ 18.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
60.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 28.8 ms steigend
↘ 31.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 96 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Im Freien kann das Xiaomi Mi 8 Lite gut verwendet werden. Die Helligkeit des Bildschirms reicht aus, um auch an helleren Tagen Displayinhalte gut lesbar darzustellen. Zudem halten sich Spiegelungen von Objekten aus der Umgebung in Grenzen.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Das IPS-Panel des Xiaomi Mi 8 Lite ist sehr blickwinkelstabil. Bildinhalte lassen sich auch aus sehr steilen Winkeln ablesen, ohne das diese verzerrt oder mit verfälschten Farben dargestellt werden. Sofern keine Reflexionen aus der Umgebung die Sicht auf den Bildschirm beeinflussen, kann das Android-Smartphone auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwendet werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Xiaomi Mi 8 Lite mit guter Systemperformance

Im Xiaomi Mi 8 Lite sorgt ein Qualcomm Snapdragon 660 für einen flüssigen Systembetrieb. Dieses Mittelklasse-SoC wurde in der Mitte des Jahres 2017 vorgestellt und bietet acht Rechenkerne mit einer Taktrate von bis zu 2.200 MHz. Bei seiner Arbeit wird der Prozessor von Qualcomms integrierter Grafikeinheit Adreno 512 unterstützt, die sich für die meisten 3D-Anwendungen und Spiele eignet.

In Verbindung mit 6 GB Arbeitsspeicher erreicht das Xiaomi-Smartphone in unseren Benchmark-Tests Ergebnisse, die das Android-Handy im oberen Mittelfeld unserer Vergleichsliste platzieren. In grafikintensiven Tests werden zudem häufig Werte erzielt, die für den ersten Platz in unserem Testfeld ausreichen.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
1621 Points
Huawei P Smart 2019
1527 Points -6%
Umidigi Z2 Pro
Points -100%
Samsung Galaxy A7 2018
1525 Points -6%
HTC U12 Life
1338 Points -17%
Nokia 5.1 Plus
Points -100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1431 - 1646, n=11)
1598 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (800 - 9574, n=90, der letzten 2 Jahre)
5063 Points +212%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
5893 Points
Huawei P Smart 2019
5407 Points -8%
Umidigi Z2 Pro
Points -100%
Samsung Galaxy A7 2018
4429 Points -25%
HTC U12 Life
4914 Points -17%
Nokia 5.1 Plus
Points -100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (4895 - 5913, n=11)
5694 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2630 - 26990, n=90, der letzten 2 Jahre)
13549 Points +130%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
5640 Points
Huawei P Smart 2019
3157 Points -44%
Samsung Galaxy A7 2018
4026 Points -29%
HTC U12 Life
4465 Points -21%
Nokia 5.1 Plus
Points -100%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (4983 - 5811, n=9)
5524 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2053 - 18432, n=70, der letzten 2 Jahre)
10590 Points +88%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
6274 Points
Huawei P Smart 2019
7078 Points +13%
Umidigi Z2 Pro
9893 Points +58%
Samsung Galaxy A7 2018
5625 Points -10%
HTC U12 Life
6412 Points +2%
Nokia 5.1 Plus
9065 Points +44%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (6274 - 7026, n=11)
6676 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +141%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
6052 Points
Huawei P Smart 2019
5951 Points -2%
Umidigi Z2 Pro
7384 Points +22%
Samsung Galaxy A7 2018
5387 Points -11%
HTC U12 Life
5730 Points -5%
Nokia 5.1 Plus
7021 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (5789 - 6426, n=13)
6050 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +80%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
26605 Points
Huawei P Smart 2019
16754 Points -37%
Umidigi Z2 Pro
21538 Points -19%
Samsung Galaxy A7 2018
15167 Points -43%
HTC U12 Life
19777 Points -26%
Nokia 5.1 Plus
17082 Points -36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (22145 - 26731, n=12)
25633 Points -4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
29116 Points
Huawei P Smart 2019
19510 Points -33%
Umidigi Z2 Pro
20991 Points -28%
Samsung Galaxy A7 2018
15567 Points -47%
HTC U12 Life
20778 Points -29%
Nokia 5.1 Plus
16820 Points -42%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (25561 - 29496, n=12)
28454 Points -2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
20437 Points
Huawei P Smart 2019
11212 Points -45%
Umidigi Z2 Pro
23697 Points +16%
Samsung Galaxy A7 2018
13914 Points -32%
HTC U12 Life
16924 Points -17%
Nokia 5.1 Plus
18065 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (15088 - 21016, n=12)
19093 Points -7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2062 Points
Huawei P Smart 2019
812 Points -61%
Umidigi Z2 Pro
1273 Points -38%
Samsung Galaxy A7 2018
960 Points -53%
HTC U12 Life
1479 Points -28%
Nokia 5.1 Plus
1118 Points -46%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1825 - 2104, n=13)
2021 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (712 - 7285, n=52, der letzten 2 Jahre)
3495 Points +69%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
1929 Points
Huawei P Smart 2019
683 Points -65%
Umidigi Z2 Pro
1112 Points -42%
Samsung Galaxy A7 2018
845 Points -56%
HTC U12 Life
1336 Points -31%
Nokia 5.1 Plus
983 Points -49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1711 - 1986, n=13)
1893 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (618 - 9451, n=52, der letzten 2 Jahre)
3845 Points +99%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2719 Points
Huawei P Smart 2019
2381 Points -12%
Umidigi Z2 Pro
2587 Points -5%
Samsung Galaxy A7 2018
1829 Points -33%
HTC U12 Life
2364 Points -13%
Nokia 5.1 Plus
2159 Points -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (2383 - 2834, n=13)
2672 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4525, n=52, der letzten 2 Jahre)
2989 Points +10%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2142 Points
Huawei P Smart 2019
1379 Points -36%
Umidigi Z2 Pro
1595 Points -26%
Samsung Galaxy A7 2018
1071 Points -50%
HTC U12 Life
1540 Points -28%
Nokia 5.1 Plus
1309 Points -39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1887 - 2161, n=13)
2062 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (704 - 23024, n=115, der letzten 2 Jahre)
9014 Points +321%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2015 Points
Huawei P Smart 2019
1225 Points -39%
Umidigi Z2 Pro
1423 Points -29%
Samsung Galaxy A7 2018
954 Points -53%
HTC U12 Life
1403 Points -30%
Nokia 5.1 Plus
1159 Points -42%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1734 - 2033, n=13)
1942 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (607 - 45492, n=114, der letzten 2 Jahre)
15728 Points +681%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2751 Points
Huawei P Smart 2019
2459 Points -11%
Umidigi Z2 Pro
2765 Points +1%
Samsung Galaxy A7 2018
1871 Points -32%
HTC U12 Life
2343 Points -15%
Nokia 5.1 Plus
2388 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (2238 - 2815, n=13)
2695 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1075 - 8749, n=114, der letzten 2 Jahre)
4327 Points +57%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
1365 Points
Huawei P Smart 2019
834 Points -39%
Umidigi Z2 Pro
959 Points -30%
Samsung Galaxy A7 2018
741 Points -46%
HTC U12 Life
951 Points -30%
Nokia 5.1 Plus
777 Points -43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1124 - 1374, n=15)
1328 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 7890, n=102, der letzten 2 Jahre)
2665 Points +95%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
1193 Points
Huawei P Smart 2019
703 Points -41%
Umidigi Z2 Pro
815 Points -32%
Samsung Galaxy A7 2018
634 Points -47%
HTC U12 Life
815 Points -32%
Nokia 5.1 Plus
657 Points -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1061 - 1206, n=14)
1172 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 9814, n=102, der letzten 2 Jahre)
2655 Points +123%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2759 Points
Huawei P Smart 2019
2392 Points -13%
Umidigi Z2 Pro
2512 Points -9%
Samsung Galaxy A7 2018
1821 Points -34%
HTC U12 Life
2281 Points -17%
Nokia 5.1 Plus
2149 Points -22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1883 - 2759, n=14)
2587 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 4679, n=102, der letzten 2 Jahre)
3119 Points +13%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
1438 Points
Huawei P Smart 2019
966 Points -33%
Umidigi Z2 Pro
1007 Points -30%
Samsung Galaxy A7 2018
737 Points -49%
HTC U12 Life
1012 Points -30%
Nokia 5.1 Plus
853 Points -41%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1270 - 1442, n=14)
1400 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (317 - 20131, n=175, der letzten 2 Jahre)
6514 Points +353%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
1265 Points
Huawei P Smart 2019
838 Points -34%
Umidigi Z2 Pro
881 Points -30%
Samsung Galaxy A7 2018
629 Points -50%
HTC U12 Life
869 Points -31%
Nokia 5.1 Plus
721 Points -43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1134 - 1268, n=14)
1237 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (267 - 33376, n=174, der letzten 2 Jahre)
9281 Points +634%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2758 Points
Huawei P Smart 2019
2085 Points -24%
Umidigi Z2 Pro
2013 Points -27%
Samsung Galaxy A7 2018
1845 Points -33%
HTC U12 Life
2386 Points -13%
Nokia 5.1 Plus
2377 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (2121 - 2797, n=14)
2662 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (938 - 8480, n=174, der letzten 2 Jahre)
4150 Points +50%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
47 fps
Huawei P Smart 2019
36 fps -23%
Umidigi Z2 Pro
31 fps -34%
HTC U12 Life
35 fps -26%
Nokia 5.1 Plus
40 fps -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (42 - 59, n=14)
48.1 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 165, n=178, der letzten 2 Jahre)
83 fps +77%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
50 fps
Huawei P Smart 2019
39 fps -22%
Umidigi Z2 Pro
37 fps -26%
HTC U12 Life
36 fps -28%
Nokia 5.1 Plus
30 fps -40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (43 - 51, n=14)
48.4 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=178, der letzten 2 Jahre)
244 fps +388%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
21 fps
Huawei P Smart 2019
19 fps -10%
Umidigi Z2 Pro
18 fps -14%
HTC U12 Life
15 fps -29%
Nokia 5.1 Plus
29 fps +38%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (19 - 40, n=14)
22.6 fps +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=179, der letzten 2 Jahre)
71 fps +238%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
22 fps
Huawei P Smart 2019
21 fps -5%
Umidigi Z2 Pro
20 fps -9%
HTC U12 Life
16 fps -27%
Nokia 5.1 Plus
16 fps -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (20 - 23, n=14)
22.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (9.2 - 363, n=179, der letzten 2 Jahre)
138 fps +527%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
14 fps
Huawei P Smart 2019
13 fps -7%
Umidigi Z2 Pro
11 fps -21%
HTC U12 Life
9.8 fps -30%
Nokia 5.1 Plus
20 fps +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (12 - 30, n=15)
14.7 fps +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 158, n=179, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +328%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
15 fps
Huawei P Smart 2019
14 fps -7%
Umidigi Z2 Pro
12 fps -20%
HTC U12 Life
10 fps -33%
Nokia 5.1 Plus
9.6 fps -36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (8.2 - 15, n=14)
13.6 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.2 - 279, n=179, der letzten 2 Jahre)
96.7 fps +545%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
8.4 fps
Huawei P Smart 2019
6.8 fps -19%
Umidigi Z2 Pro
6.7 fps -20%
HTC U12 Life
6 fps -29%
Nokia 5.1 Plus
7.4 fps -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (7.5 - 18, n=15)
9.13 fps +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 117, n=179, der letzten 2 Jahre)
42.9 fps +411%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
9 fps
Huawei P Smart 2019
7.7 fps -14%
Umidigi Z2 Pro
7.1 fps -21%
HTC U12 Life
6.3 fps -30%
Nokia 5.1 Plus
5.8 fps -36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (8 - 9.1, n=14)
8.84 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2.9 - 166, n=179, der letzten 2 Jahre)
58.6 fps +551%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
8.1 fps
Huawei P Smart 2019
6.4 fps -21%
Umidigi Z2 Pro
6.6 fps -19%
HTC U12 Life
5.7 fps -30%
Nokia 5.1 Plus
8.6 fps +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (7.5 - 15, n=9)
8.86 fps +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.6 - 123, n=219, der letzten 2 Jahre)
43.2 fps +433%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
8.5 fps
Huawei P Smart 2019
7 fps -18%
Umidigi Z2 Pro
7.2 fps -15%
HTC U12 Life
6 fps -29%
Nokia 5.1 Plus
6.2 fps -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (7.9 - 8.8, n=9)
8.57 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2.3 - 229, n=219, der letzten 2 Jahre)
63 fps +641%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
5.1 fps
Huawei P Smart 2019
4.1 fps -20%
Umidigi Z2 Pro
4.1 fps -20%
HTC U12 Life
3.6 fps -29%
Nokia 5.1 Plus
6.4 fps +25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (4.7 - 10, n=9)
5.68 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2.8 - 105, n=219, der letzten 2 Jahre)
32.2 fps +531%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
3.2 fps
Huawei P Smart 2019
2.6 fps -19%
Umidigi Z2 Pro
2.6 fps -19%
HTC U12 Life
2.2 fps -31%
Nokia 5.1 Plus
2.1 fps -34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (3 - 3.3, n=9)
3.17 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0.85 - 94, n=219, der letzten 2 Jahre)
25.1 fps +684%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
143551 Points
Huawei P Smart 2019
130070 Points -9%
Umidigi Z2 Pro
137018 Points -5%
Samsung Galaxy A7 2018
122826 Points -14%
HTC U12 Life
116595 Points -19%
Nokia 5.1 Plus
119367 Points -17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (116346 - 143551, n=10)
137699 Points -4%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
118773 Points
Huawei P Smart 2019
104012 Points -12%
Umidigi Z2 Pro
110668 Points -7%
Samsung Galaxy A7 2018
87728 Points -26%
HTC U12 Life
95287 Points -20%
Nokia 5.1 Plus
91667 Points -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (105973 - 120479, n=11)
116194 Points -2%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2332 Points
Huawei P Smart 2019
2159 Points -7%
Umidigi Z2 Pro
2096 Points -10%
Samsung Galaxy A7 2018
2009 Points -14%
HTC U12 Life
1978 Points -15%
Nokia 5.1 Plus
1830 Points -22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1905 - 2428, n=12)
2307 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (411 - 11438, n=158, der letzten 2 Jahre)
5704 Points +145%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
5237 Points
Huawei P Smart 2019
5074 Points -3%
Umidigi Z2 Pro
3987 Points -24%
Samsung Galaxy A7 2018
4506 Points -14%
HTC U12 Life
4563 Points -13%
Nokia 5.1 Plus
3817 Points -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (3745 - 5282, n=11)
4927 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2376 - 16475, n=158, der letzten 2 Jahre)
9621 Points +84%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2269 Points
Huawei P Smart 2019
2972 Points +31%
Umidigi Z2 Pro
2721 Points +20%
Samsung Galaxy A7 2018
2445 Points +8%
HTC U12 Life
1979 Points -13%
Nokia 5.1 Plus
2150 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1737 - 2799, n=11)
2349 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (670 - 12306, n=158, der letzten 2 Jahre)
6230 Points +175%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
2293 Points
Huawei P Smart 2019
1469 Points -36%
Umidigi Z2 Pro
1532 Points -33%
Samsung Galaxy A7 2018
1356 Points -41%
HTC U12 Life
1597 Points -30%
Nokia 5.1 Plus
1262 Points -45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1970 - 2332, n=11)
2241 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (697 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
13900 Points +506%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 8 Lite
1086 Points
Huawei P Smart 2019
982 Points -10%
Umidigi Z2 Pro
1161 Points +7%
Samsung Galaxy A7 2018
1090 Points 0%
HTC U12 Life
1061 Points -2%
Nokia 5.1 Plus
1083 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (1027 - 1334, n=11)
1114 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (10 - 2145, n=158, der letzten 2 Jahre)
1487 Points +37%

Legende

 
Xiaomi Mi 8 Lite Qualcomm Snapdragon 660, Qualcomm Adreno 512, 128 GB eMMC Flash
 
Huawei P Smart 2019 HiSilicon Kirin 710, ARM Mali-G51 MP4, 64 GB eMMC Flash
 
Umidigi Z2 Pro Mediatek Helio P60, ARM Mali-G72 MP3, 128 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy A7 2018 Samsung Exynos 7885, ARM Mali-G71 MP2, 64 GB eMMC Flash
 
HTC U12 Life Qualcomm Snapdragon 636, Qualcomm Adreno 509, 64 GB eMMC Flash
 
Nokia 5.1 Plus Mediatek Helio P60, ARM Mali-G72 MP3, 32 GB eMMC Flash

In den Browser-Benchmarks kann sich das Xiaomi Mi 8 Lite den ersten Platz in unserem Testfeld sichern. Das Android-Handy übertrifft die Konkurrenz in fast allen Tests und muss sich lediglich im WebXPRT 3 knapp hinter dem Huawei P Smart 2019 einordnen.

Im Alltag äußern sich die guten Werte durch einen schnellen Seitenaufbau und flüssigem Scrollen im Browser. Medieninhalte werden ebenfalls schnell geladen und zuverlässig wiedergegeben.

JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (66.1 - 414, n=3, der letzten 2 Jahre)
194.9 Points +268%
Xiaomi Mi 8 Lite (Chrome 71)
52.9 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (45.3 - 55.5, n=12)
52 Points -2%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
49.67 Points -6%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
47.99 Points -9%
Umidigi Z2 Pro (Chrome 69)
45.79 Points -13%
HTC U12 Life (Chrome 70)
44.31 Points -16%
Nokia 5.1 Plus (Chrome 71)
41.67 Points -21%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=202, der letzten 2 Jahre)
33525 Points +223%
Xiaomi Mi 8 Lite (Chrome 71)
10378 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (8463 - 10945, n=14)
9973 Points -4%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
9708 Points -6%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
9165 Points -12%
HTC U12 Life (Chrome 70)
9121 Points -12%
Nokia 5.1 Plus (Chrome 71)
8744 Points -16%
Umidigi Z2 Pro (Chrome 69)
8626 Points -17%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
HTC U12 Life (Chrome 70)
4758 ms * -23%
Nokia 5.1 Plus (Chrome 71)
4611 ms * -19%
Umidigi Z2 Pro (Chrome 69)
4309 ms * -11%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
4123 ms * -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (3796 - 4769, n=13)
4115 ms * -6%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
3999 ms * -3%
Xiaomi Mi 8 Lite (Chrome 71)
3880 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=165, der letzten 2 Jahre)
1653 ms * +57%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (37 - 304, n=119, der letzten 2 Jahre)
131.8 Points +113%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
69 Points +11%
Xiaomi Mi 8 Lite (Chrome 71)
62 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (47 - 63, n=9)
57.1 Points -8%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
57 Points -8%
Umidigi Z2 Pro
54 Points -13%
Nokia 5.1 Plus
49 Points -21%
WebXPRT 2015 - Overall
Xiaomi Mi 8 Lite (Chrome 71)
171 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660 (159 - 182, n=8)
170.9 Points 0%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
169 Points -1%
Samsung Galaxy A7 2018 (Chrome 70)
168 Points -2%
Umidigi Z2 Pro (Chrome 69)
167 Points -2%
Nokia 5.1 Plus (Chrme 71)
139 Points -19%

* ... kleinere Werte sind besser

Der interne Speicher des Mi 8 Lite erreicht in unserem Test Ergebnisse, die im Mittelfeld der Vergleichsliste liegen. Die Zugriffszeiten sind dennoch gut und mit 128 GB bietet das Xiaomi-Smartphone doppelt so viel Speicher wie andere Telefone dieser Preisklasse aufweisen. Zudem werden die Dateiformate FAT, FAT32 und exFAT unterstützt.

Über den integrierten microSD-Kartenleser kann zusätzlicher Platz für eigene Fotos, Videos und Daten geschaffen werden. Die Schreib- und Leseraten des Kartenlesers sind dabei mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 sehr gut und liegen über dem Durchschnitt vergleichbarer Geräte. Eine Umformatierung zu internem Speicher und das Auslagern von Anwendungen ist allerdings nicht möglich.

Xiaomi Mi 8 LiteHuawei P Smart 2019Umidigi Z2 ProSamsung Galaxy A7 2018 HTC U12 LifeNokia 5.1 PlusDurchschnittliche 128 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
40%
1%
-10%
-6%
-4%
32%
613%
Sequential Read 256KB
282.6
288.3
2%
292.9
4%
295.8
5%
272.8
-3%
301.6
7%
283 ?(106.7 - 511, n=73)
0%
1467 ?(215 - 4512, n=210, der letzten 2 Jahre)
419%
Sequential Write 256KB
172.4
191.4
11%
188.1
9%
104.9
-39%
209.4
21%
88.9
-48%
192.9 ?(72.3 - 314, n=73)
12%
1077 ?(57.5 - 3678, n=210, der letzten 2 Jahre)
525%
Random Read 4KB
81.3
45.66
-44%
86.2
6%
84
3%
56.7
-30%
77.7
-4%
82.6 ?(8.63 - 247, n=73)
2%
241 ?(22.2 - 543, n=210, der letzten 2 Jahre)
196%
Random Write 4KB
18.75
70.7
277%
20.34
8%
15.45
-18%
16.2
-14%
25.65
37%
53.9 ?(3.84 - 159.9, n=73)
187%
265 ?(13 - 709, n=210, der letzten 2 Jahre)
1313%
Sequential Read 256KB SDCard
85.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
76.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-11%
76.1 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-11%
78.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-9%
82.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-4%
76.6 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-11%
78.1 ?(29.2 - 153.8, n=34)
-9%
Sequential Write 256KB SDCard
64 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
66.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
5%
58.9 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-8%
64.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
60.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-5%
59.6 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-7%
61.8 ?(26.1 - 81.9, n=34)
-3%

Spiele - Gamingtaugliches Android-Smartphone

Im Xiaomi Mi 8 Lite sorgt Qualcomms integrierte Grafikeinheit Adreno 512 für die Darstellung von Bildinhalten. Die verfügbare Leistung, welche wir mit GameBench ermitteln, reicht dabei aus, um auch anspruchsvollere 3D-Anwendungen sowie aktuelle Spiele auf höheren Grafikstufen flüssig darzustellen. In unserem Test liefen die Titel "Arena of Valor" und "Asphalt 9: Legends" auch auf hohen Grafikeinstellungen größtenteils flüssig. Im Spiel "Asphalt 9: Legends" kam es gelegentlich zu Framedrops auf 24 und 25 FPS bei beiden von uns getesteten Grafikstufen.

Die Bedienung über den Touchscreen war dabei reibungslos möglich. Insbesondere die glatte Oberfläche des Bildschirms ließ auch längere Spielesessions zu, ohne dass die Fingerkuppen aufgrund des Widerstandes Ermüdungserscheinungen aufwiesen. Der Lagesensor ermöglichte ebenfalls eine zuverlässige und präzise Steuerung.

Arena of Valor
Arena of Valor
Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends

Arena of Valor

051015202530354045505560Tooltip
Xiaomi Mi 8 Lite; min: Ø59.9 (55-60)
Xiaomi Mi 8 Lite; high HD: Ø59.5 (49-60)

Asphalt 9: Legends

051015202530Tooltip
Xiaomi Mi 8 Lite; High Quality: Ø28.2 (25-31)
Xiaomi Mi 8 Lite; Standard / low: Ø28.3 (24-30)

Emissionen - China-Handy mit gutem Lautsprecher

Temperatur

GFXBench- Manhatten 3.1
GFXBench- Manhatten 3.1
GFXBench - ES 2.0
GFXBench - ES 2.0

In unserem Test bleiben die Oberflächentemperaturen des Mi 8 Lite mit circa 32 °C im Leerlauf und maximal 33 °C unter Last stets moderat. Das Gerät fühlt sich dabei recht warm, aber nie heiß an.

Mit den anspruchsvollen GFXBench-Dauertests überprüfen wir, wie gut das Xiaomi-Smartphone seine Leistung über einen längeren Zeitraum mit starker Belastung aufrecht erhalten kann. Dabei zeigen sich minimale Schwankungen, die unter 3 Prozent liegen und somit vernachlässigbar sind. Daher ist auch bei längerem Betrieb nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen zu rechnen.

Max. Last
 31.6 °C31 °C33.2 °C 
 31.3 °C29.3 °C33 °C 
 30.8 °C28.5 °C32.7 °C 
Maximal: 33.2 °C
Durchschnitt: 31.3 °C
27.2 °C29.8 °C32.6 °C
28 °C29.5 °C32.7 °C
27.5 °C29.9 °C31.8 °C
Maximal: 32.7 °C
Durchschnitt: 29.9 °C
Netzteil (max.)  26 °C | Raumtemperatur 20.7 °C | Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Der Lautsprecher des Xiaomi Mi 8 Lite bietet eine hohe Lautstärke und ein vergleichsweise ausgeglichenes Klangspektrum. Mittlere und hohe Töne sind dabei zwar etwas überrepräsentiert, die tieferen Töne fallen aber nicht ganz weg, wie es bei manchen Smartphones der Konkurrenz der Fall ist.

Für die gelegentliche Wiedergabe von Medieninhalten ist das Android-Handy durchaus geeignet, auf Dauer sollten aber dennoch externe Lautsprecher oder Kopfhörer bevorzugt werden. Diese lassen sich über USB-Typ-C und den mitgelieferten 3,5-mm-Klinkenadapter oder über Bluetooth 5.0 mit dem Smartphone verbinden. Letzteres unterstützt A2DP und das Low-Energy-Protokoll.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs204035.82528.127.63124.622.94023.425.55035.739.96326.125.48025.9331002534.312521.127.21601742.420016.147.725013.556.731516.259.940014.962.750014.763.963014.262.580014.360.6100013.365.8125014.171.1160013.973.7200013.676.3250014.477.5315014.275.6400014.775500014.172.6630014.370.4800014.570.21000014.873.81250015.369.21600015.451.4SPL26.485.3N0.859.9median 14.5median 65.8Delta0.99.632.830.524.328.818.625.824.325.833.830.221.231.624.829.318.523.916.423.617.138.117.940.716.845.814.947.915.155.714.257.913.963.514.867.514.27014.770.114.468.814.3701473.313.876.914.882.714.478.81571.214.766.114.860.914.853.914.746.526.7870.859.4median 14.8median 63.50.811.2hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Mi 8 LiteHuawei P Smart 2019
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Mi 8 Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 48% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei P Smart 2019 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 10% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (26.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 64% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 30% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 79% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Mi-8-Lite-Akku hält über neun Stunden

Energieaufnahme

Ladegerät
Ladegerät

Unsere Messungen bescheinigen dem Mi 8 Lite eine Leistungsaufnahme von mindestens 0,56 Watt im Leerlauf und maximal 8,94 Watt unter Last. Damit ist das Xiaomi-Smartphone zwar ein sparsames Gerät, kann sich im Vergleich mit der Konkurrenz aber nur im Mittelfeld vergleichbarer Smartphones platzieren.

Das mitgelieferte Netzteil bietet eine Ausgangsleistung von 10 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das Xiaomi Mi 8 Lite jederzeit mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.11 Watt
Idledarkmidlight 0.56 / 1.99 / 2.05 Watt
Last midlight 4.62 / 8.94 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Xiaomi Mi 8 Lite
3350 mAh
Huawei P Smart 2019
3400 mAh
Umidigi Z2 Pro
3550 mAh
Samsung Galaxy A7 2018
3300 mAh
HTC U12 Life
3600 mAh
Nokia 5.1 Plus
3060 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 660
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-10%
3%
7%
-1%
21%
-34%
-5%
Idle min *
0.56
0.84
-50%
0.71
-27%
0.71
-27%
0.7
-25%
0.56
-0%
1.052 ?(0.56 - 2.9, n=14)
-88%
0.891 ?(0.42 - 2.37, n=157, der letzten 2 Jahre)
-59%
Idle avg *
1.99
2.21
-11%
2.01
-1%
1.36
32%
1.5
25%
1.72
14%
2.62 ?(1.4 - 8.6, n=14)
-32%
1.448 ?(0.69 - 4.26, n=157, der letzten 2 Jahre)
27%
Idle max *
2.05
2.23
-9%
2.03
1%
1.47
28%
2.5
-22%
1.76
14%
2.88 ?(1.54 - 8.9, n=14)
-40%
1.63 ?(0.79 - 4.45, n=157, der letzten 2 Jahre)
20%
Last avg *
4.62
4.2
9%
3.61
22%
5.13
-11%
4.7
-2%
3.11
33%
5.1 ?(3.47 - 9.4, n=14)
-10%
5.57 ?(2.4 - 16.5, n=157, der letzten 2 Jahre)
-21%
Last max *
8.94
7.86
12%
7.34
18%
7.89
12%
7.4
17%
5.2
42%
9.08 ?(5.93 - 18.5, n=14)
-2%
8.27 ?(4.32 - 20.8, n=157, der letzten 2 Jahre)
7%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Mi 8 Lite eine Laufzeit von etwas mehr als neun Stunden. Damit liegt die Akkuleistung auf einem Niveau mit vergleichbaren Geräten, wobei andere Hersteller aus einer ähnlichen Kapazität etwas mehr Leistung herausholen.

Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt Qualcomms Quick-Charge-3.0-Standard und sorgt dafür, dass der 3.350 mAh starke Akku nach etwas mehr als eineinhalb Stunden wieder voll aufgeladen ist.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
27h 58min
WiFi Websurfing
9h 07min
Big Buck Bunny H.264 1080p
11h 02min
Last (volle Helligkeit)
2h 30min
Xiaomi Mi 8 Lite
3350 mAh
Huawei P Smart 2019
3400 mAh
Umidigi Z2 Pro
3550 mAh
Samsung Galaxy A7 2018
3300 mAh
HTC U12 Life
3600 mAh
Nokia 5.1 Plus
3060 mAh
Akkulaufzeit
3%
31%
27%
10%
30%
Idle
1678
1293
-23%
1269
-24%
1467
-13%
1953
16%
H.264
662
464
-30%
836
26%
WLAN
547
506
-7%
669
22%
605
11%
603
10%
779
42%
Last
150
257
71%
294
96%
273
82%
198
32%

Pro

+ gute Systemleistung
+ sehr gute Kameras
+ Bluetooth 5.0
+ großer interner Speicher

Contra

- durchschnittliche Akkulaufzeit
- kein 3,5-mm-Klinkenanschluss
- Einstellungen werden teilweise durch Onlinezwang und Mi-Konto beschränkt
- kein NFC
- nur DRM-L3-Support

Fazit - Sehr gutes Smartphone mit nur kleinen Schwächen

Im Test: Xiaomi Mi 8 Lite. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Xiaomi Mi 8 Lite. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Xiaomi zeigt mit dem Mi 8 Lite großen Ehrgeiz, die eigenen Smartphones auch abseits von China-Importen im europäische Markt zu etablieren. Die Global-Version des herstellereigenen MIUI-10.0-Systems bietet keinen Anlass zur Kritik, sofern sich Anwender nicht an einem Mi-Konto und gelegentlichen Anfragen nach App-Bewertungen stören.

Die Systemleistung des Mi 8 Lite ist hervorragend und kann mit vergleichbaren Geräten der Konkurrenz problemlos mithalten. Zudem schraubt der chinesische Hersteller die Ausstattung von günstigen Mittelklasse-Smartphones etwas nach oben, indem er 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher verbaut. Auch die Kameras liefern eine sehr gute Bildqualität und letzten Endes vermissen wir nur einen NFC-Sensor, wodurch beispielsweise Google Pay nicht nutzbar ist. Wer sich nicht an einem fehlenden 3,5mm-Klinkenanschluss oder dem langsamen USB-2.0-Standard stört, der kann für 270 Euro kaum ein besseres Smartphone kaufen.

Das Xiaomi Mi 8 Lite setzt die Konkurrenten auf dem europäischen Markt ordentlich unter Druck und bietet eine sehr gute Leistung für einen günstigen Preis.

Xiaomi Mi 8 Lite - 26.01.2019 v6(old)
Mike Wobker

Gehäuse
84%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
87%
Konnektivität
44 / 60 → 73%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
92%
Display
87%
Leistung Spiele
54 / 63 → 86%
Leistung Anwendungen
60 / 70 → 86%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
62 / 91 → 68%
Kamera
67%
Durchschnitt
76%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Mi 8 Lite Smartphone
Autor: Mike Wobker, 26.01.2019 (Update: 26.01.2019)