Notebookcheck Logo

OnePlus 8 im Test: Auch ohne "Pro" ein Spitzen-Smartphone

Kaum 5G in DE. Mit dem OnePlus 8 kommt ein weiteres erschwingliches und gutes Smartphone mit 5G-Konnektivität auf den heimischen Markt. Abseits von wenigen Gegenden lässt sich dieses Netz zwar noch nicht finden, ein Kauf dieses Smartphones lohnt sich aber auch aus anderen Gründen. Welche das sind, klärt unser Testbericht.
OnePlus 8

Nach unserem Test zum OnePlus 8 Pro blieb der Eindruck, dass sich der Hersteller deutlich weiterentwickelt hat. Dafür ist allerdings auch der Preis des Spitzenmodells gestiegen und kratzte an der 1.000-Euro-Marke. Das OnePlus 8 bietet nun eine ähnliche Technik, ist aber mit einem Preis von 800 Euro in der Maximalausstattung etwas günstiger zu haben. Da sowohl das SoC als auch die Speicherausstattung identisch sind, bekommen Käufer hiermit vielleicht sogar das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.

In unserem Test stellen wir das OnePlus 8 den im Folgenden aufgeführten Konkurrenzgeräten gegenüber. Unter jedem Abschnitt lassen sich zudem weitere Smartphones aus unserer Datenbank hinzufügen.

OnePlus 8 (8 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 865 8 x 2.4 - 2.8 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
Hauptspeicher
12 GB 
Bildschirm
6.55 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 402 PPI, kapazitiv, AMOLED, Corning Gorilla Glass, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.0 Flash, 256 GB 
, 232 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, Audio Anschlüsse: USB Typ-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Näherungssensor, Kompass, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, GSM 2G (850/900/1800/1900), WCDMA/CDMA 3G (B1/B2/B4/B5/B8/B9/B19/BC0), LTE FDD/TDD 4G: (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B13/B17/B18/B19/B20/B25/B26/B28/B32/B66/B34/B38/B39/B40/B41/B42/B46), 5G (n1/n3/n7/n28/n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8 x 160.2 x 72.9
Akku
4300 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 48 MPix 48MP (f/1.75, 25mm, 1/2.0", 0.8µm) + 16MP (Ultraweit, f/2.2, 13mm) + 2MP (Makro, f/2.4)
Secondary Camera: 16 MPix f/2.0, 1/3", 1.0µm
Sonstiges
Lautsprecher: 1 Lautsprecher + Ohrhörer, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, SIM-Needle, Silikon-Schutzhülle, Oxygen OS 10.5.6IN21BA, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,86 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,27 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
180 g, Netzteil: 140 g
Preis
800 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
88.4 %
06.2020
OnePlus 8
SD 865, Adreno 650
180 g256 GB UFS 3.0 Flash6.55"2400x1080
87.4 %
04.2020
Huawei P40
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
175 g128 GB UFS 3.0 Flash6.10"2340x1080
87.7 %
03.2020
Samsung Galaxy S20
Exynos 990, Mali-G77 MP11
163 g128 GB UFS 3.0 Flash6.20"3200x1440
87.8 %
05.2020
Xiaomi Mi 10
SD 865, Adreno 650
208 g128 GB UFS 3.0 Flash6.67"2340x1080
85.8 %
04.2020
Google Pixel 4 XL
SD 855, Adreno 640
193 g64 GB UFS 2.1 Flash6.30"3040x1440

Gehäuse - OnePlus 8 ohne IP-Zertifikat

Das OnePlus 8 zeigt sich mit einem äußerst hochwertig verarbeiteten Gehäuse, das von einem Metallrahmen eingefasst ist und bei unserem Testmodell in der Farbvariante "Glacial Green" eine matte Rückseite besitzt. Als weitere Optionen stehen "Interstellar Glow" und "Onyx Black" zur Wahl, wobei letztere mit einer glänzenden Rückseite kommt.

Auf der Vorderseite dominiert das Display mit seinen leicht um die Ecken gebogenen Rändern, welches durch Corning Gorilla Glas vor Brüchen geschützt wird. Im Gegensatz zum OnePlus 8 Pro, wurde hier aber an der IP-Zertifizierung gespart. Trotz seiner Displaydiagonale von 6,5 Zoll, fällt das OnePlus 8 recht handlich aus. Außerdem ist es mit 180 Gramm etwas leichter als beispielsweise das kleinere Google Pixel 4 XL.

OnePlus 8
OnePlus 8
OnePlus 8
OnePlus 8
OnePlus 8

Größenvergleich

162.6 mm 74.8 mm 8.96 mm 208 g160.4 mm 75.1 mm 8.2 mm 193 g160.2 mm 72.9 mm 8 mm 180 g151.7 mm 69.1 mm 7.9 mm 163 g148.9 mm 71.1 mm 8.5 mm 175 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Kein microSD-Kartenleser im OnePlus 8

In unserem Testmodell des OnePlus 8 arbeiten ein Qualcomm Snapdragon 865 mit Adreno 650 Grafikeinheit, 12 GB RAM und ein 256 GB großer UFS-3.0 Speicher. Für 100 Euro weniger bietet OnePlus auch eine Variante mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher an. Da der Hersteller auf einen microSD-Kartenschacht verzichtet, sollten Nutzer mit höherem Speicherplatzbedarf direkt zur 256-GB-Version greifen. Beide Modelle unterstützen den Einsatz von zwei NanoSIM-Karten mit VoLTE sowie VoWLAN.

Für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein USB-Typ-C-Anschluss bereit, der den USB.3.1-Gen1-Standard unterstützt. Die Camera2 API steht mit Level 3 zur Verfügung und DRM Widevine L1 ist ebenfalls an Bord. Auf eine Benachrichtigungs-LED müssen Anwender allerdings verzichten, dafür ist ein mechanischer Mute-Schalter vorhanden. Mit diesem lässt sich das Telefon in drei Stufen zwischen laut, lautlos und Vibration umschalten.

Unterseite: Lautsprecher, USB Typ-C, Mikrofon, DualSIM-Schacht
Unterseite: Lautsprecher, USB Typ-C, Mikrofon, DualSIM-Schacht
Linke Seite: Lautstärkewippe
Linke Seite: Lautstärkewippe
Oberseite: Mikrofon
Oberseite: Mikrofon
Rechte Seite: Mute-Schalter, Power-Taste
Rechte Seite: Mute-Schalter, Power-Taste

Software - OxygenOS von OnePlus

Auf dem OnePlus 8 läuft das auf Android 10 basierende Oxygen OS in der Version 10.5.6 mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. April 2020. Dieses erinnert weitestgehend an ein pures Android-System und kommt mit nur wenigen zusätzlich installierten Anwendungen des Herstellers. Dazu gehört zum Beispiel die OnePlus-Community-App, über die sich OnePlus-Nutzer direkt austauschen können und Aktionen des Herstellers angekündigt werden.

In dem etwas umsortierten Einstellungsmenü finden sich Anwender schnell zurecht, da dieses sehr übersichtlich gestaltet ist. Auf Dauer empfiehlt es sich, die Einstellung der Akkuoptimierung für häufig genutzte Anwendungen anzupassen. Hier wird zwar nicht sehr aggressiv gegen Apps im Hintergrund vorgegangen, aber nach zwei bis drei Stunden beendet das System Anwendungen, die es für inaktiv hält.

Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8
Software OnePlus 8

Kommunikation und GPS - Schnelles WLAN und 5G

Das OnePlus 8 kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netzen herstellen. Letzteres unterstützt den Download von Daten über Cat. 18 mit bis zu 1.200 MBit/s und bis zu 150 MBit/s beim Upload mit LTE Cat.13. Hinzu kommt 5G, welches unter anderem die Bänder n1 und n78 unterstützt, mit denen der 5G-Ausbau in Deutschland derzeit vorangetrieben wird.

Im Nahbereich können Nutzer des OnePlus 8 auf NFC, Bluetooth 5.1 und Wi-Fi 6 zurückgreifen. Letzteres ermöglicht in unserem WLAN-Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 gute Geschwindigkeiten erreicht. Mit einem Ergebnis von durchschnittlich 894 MBit/s beim Datenempfang und 937 MBit/s bei der Übertragung von Daten, platziert sich das 5G-Smartphone im oberen Bereich unseres Testfelds.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash
1296 (1095min - 1376max) MBit/s +38%
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
937 (466min - 960max) MBit/s
Samsung Galaxy S20
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
882 (847min - 902max) MBit/s -6%
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
867 (440min - 907max) MBit/s -7%
Google Pixel 4 XL
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
317 (159min - 363max) MBit/s -66%
iperf3 receive AX12
Huawei P40
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 128 GB UFS 3.0 Flash
1368 (1104min - 1442max) MBit/s +53%
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
903 (881min - 916max) MBit/s +1%
OnePlus 8
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
894 (864min - 925max) MBit/s
Samsung Galaxy S20
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
827 (791min - 846max) MBit/s -7%
Google Pixel 4 XL
Adreno 640, SD 855, 64 GB UFS 2.1 Flash
631 (579min - 653max) MBit/s -29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s -58%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950Tooltip
OnePlus 8; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø893 (864-925)
OnePlus 8; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø921 (466-960)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Mit der App "GPS Test" überprüfen wir, wie gut das OnePlus 8 seinen Standort bestimmen kann. Dafür stehen dem Android-Handy GPS, GLONASS, Galileo und Beidou zur Verfügung, womit wir im Freien eine Genauigkeit von bis zu vier Metern erreichen. In geschlossenen Räumen erreichen wir eine auf bis zu zwölf Meter genaue Ortung.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour erreicht das OnePlus 8 eine ähnliche Genauigkeit wie unser Referenzgerät Garmin Edge 500. Somit ist es im Alltag gut für Navigationsaufgaben geeignet.

GNSS - OnePlus 8
GNSS - OnePlus 8
GNSS - OnePlus 8
GNSS - OnePlus 8
GNSS - OnePlus 8
GNSS - OnePlus 8
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Klare Verbindung

Die Telefonie-App des OnePlus 8 ermöglicht den direkten Zugriff auf gespeicherte Favoriten und eine Zifferntastatur. Über zwei weitere Tabs stehen auch die Anruf- und Kontaktliste schnell bereit. Im Gespräch biete das Smartphone eine gute Lautstärke und gibt Sprache deutlich wieder. Ein leichtes Rauschen tritt aber sowohl im Ohrhörer als auch beim Freisprechen auf. Gesprächsteilnehmer sind dennoch gut zu verstehen und das Mikrofon filtert Nebengeräusche zuverlässig aus.

Kameras - Gute Bilder mit kleinen Schwächen bei schlechtem Licht

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Im OnePlus 8 steht Anwendern eine Dreifachkamera mit 48 MP starkem Hauptsensor zur Verfügung. Dieser ermöglicht Aufnahmen mit einer f/1.75-Blende, 25 mm Brennweite und 0,8 µm breiten Pixeln. Hinzu kommen ein 16-MP-Sensor mit f/2.2-Blende und einer Brennweite von 13 mm für Ultraweitwinkelaufnahmen sowie ein 2-MP-Sensor mit f/2.4-Blende für Tiefeninformationen. Die Frontkamera bietet 16 MP und ermöglicht sehr gute Porträtaufnahmen. Feine Strukturen werden sehr gut voneinander abgegrenzt und Farben wirken ausgewogen. Details sind zudem auch auf sehr hohen Zoomstufen noch gut zu erkennen. Im Einstellungsmenü der Kameraanwendung können Nutzer lediglich einen dreistufigen Verschönerungsmodus und verschiedene Farbfilter aktiveren, um damit das Bildergebnis zu beeinflussen.

Mit der Hauptkamera des OnePlus 8 gelingen unter guten Lichtbedingungen ebenfalls sehr gute Aufnahmen. Diese bieten scharf voneinander abgegrenzte Bildinhalte und zeigen viele Details. Farben wirken zudem auch hier wieder sehr ausgewogen und lediglich der Tiefenunschärfeeffekt weist auf hohen Zoomstufen eine feine Körnung auf. Aufnahmen mit dem Ultraweitwinkelsensor zeigen etwas weniger scharf voneinander abgegrenzte Objekte. Details bleiben aber dennoch gut zu erkennen. Mit 5-fachem Zoom wird das gewählte Motiv in der Gesamtansicht noch gut wiedergegeben, bereits auf kleineren Zoomstufen zeigen sich aber deutliche Unschärfen und eine niedrige Auflösung. Dadurch gehen Details verloren und auch Farben wirken etwas blasser als bei Aufnahmen ohne Zoom. Unter schlechten Lichtbedingungen gibt die Hauptkamera unser Testmotiv gerade noch gut erkennbar wieder. In den Ecken zeigen sich dabei schwarze Stellen und Farben sind deutlich dunkler als sie sein sollten. Die LowLight-Aufnahme wurde ohne den Nachtmodus angefertigt, welcher eine deutliche Verbesserung der Bildqualität mit sich bringt. Neben den üblichen Farbfilteroptionen können Nutzer das Bildergebnis auch über einen Pro-Modus beeinflussen. Hier lassen sich manuelle Werte für ISO, Weißabgleich, Verschlusszeit, Fokus und Belichtung festlegen.

Videoaufnahmen gelingen mit der Kamera des OnePlus 8 in einer ähnlich guten Qualität, wie sie unsere Testfotografien zeigen. Dabei sorgt ein sehr guter Bildstabilisator für den Ausgleich von Verwackelungen und es stehen ein Zeitraffer- sowie ein Zeitlupenmodus bereit. Für letzteren lassen sich im Einstellungsmenü bei 1080p 240 fps und bei 720p 480 fps auswählen. Aufnahmen mit der Hauptkamera sind in folgenden Modi möglich:

  • 1080p, 30 fps und 60 fps
  • 4K, 30fps und 60 fps
  • 4K, 21:9, 30 fps und 60 fps

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraUltraweitZoom (5-fach)LowLight
Zum Laden anklicken

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt der ColorChecker-Passport, dass die Kamera des OnePlus 8 Farben teils deutlich heller wiedergibt als sie sein sollten. Bei einer Beleuchtungsstärke von 1 Lux werden diese zu dunkel abgelichtet, bleiben aber meist noch erkennbar. Dasselbe gilt für den Testchart, der zwar ebenfalls zu dunkel gerät, aber lediglich in den Ecken schwarz erscheint. Wird das Licht auf den Ausgangswert angepasst, sind Details und Strukturen des Testcharts gut zu erkennen und die Farben wirken kräftig. Lediglich unten links stellt sich eine ganz leichte Blässe ein.

ColorChecker
20 ∆E
4.7 ∆E
13.9 ∆E
21.5 ∆E
9.8 ∆E
5.3 ∆E
3.5 ∆E
13.1 ∆E
5.8 ∆E
6.6 ∆E
6.4 ∆E
9.7 ∆E
10.3 ∆E
10.7 ∆E
7.2 ∆E
6.5 ∆E
4.4 ∆E
11.3 ∆E
9.2 ∆E
3.4 ∆E
6.6 ∆E
12.9 ∆E
12.1 ∆E
4.5 ∆E
ColorChecker OnePlus 8: 9.14 ∆E min: 3.41 - max: 21.51 ∆E
ColorChecker
20.4 ∆E
25.5 ∆E
24.7 ∆E
20.8 ∆E
23.6 ∆E
26.3 ∆E
27.7 ∆E
18.4 ∆E
16.7 ∆E
17.9 ∆E
21.4 ∆E
25.2 ∆E
17.9 ∆E
24.6 ∆E
10 ∆E
19.3 ∆E
18.6 ∆E
22.6 ∆E
26.3 ∆E
24.5 ∆E
25.9 ∆E
25.3 ∆E
20.5 ∆E
12.9 ∆E
ColorChecker OnePlus 8: 21.53 ∆E min: 9.96 - max: 27.68 ∆E

Zubehör und Garantie - Mit Schutzhülle für das OnePlus 8

Im Lieferumfang des OnePlus 8 befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, eine SIM-Needle, eine Schutzhülle aus Silikon und einige Aufkleber mit dem Markenlogo. Der Hersteller bietet in seinem Shop zudem weitere Schutzhüllen, Kfz-Zubehör, Headsets, Taschen und mehr an.

Käufern gewährt OnePlus einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

OnePlus 8 - Lieferumfang
OnePlus 8 - Lieferumfang

Eingabegeräte & Bedienung - Sehr glatter Touchscreen

OnePlus setzt auf Googles GBoard als virtuelle Eingabemöglichkeit. Diese lässt sich vielfältig anpassen und erlaubt die einfache Eingabe von längeren Texten. Der Touchschreen reagiert dabei sehr gut auf Berührungen und die glatte Bildschirmoberfläche lässt auch flüssige Drag-and-Drop-Bewegungen zu. Eine leichte Vibration quittiert die Eingaben, je nach Einstellung auch in Verbindung mit einem unaufdringlichen Tastenton. Der Lagesensor reagiert ebenfalls zuverlässig auf Bewegungen und passt Bildinhalte unverzüglich an die Ausrichtung des Telefons an.

Zum Entsperren des Smartphones stehen neben der Eingabe von PIN und Muster auch ein InScreen-Fingerabdrucksensor sowie Gesichtserkennung bereit. Im Testalltag reagierte der Sensor im Display meist zuverlässig auf gespeicherte Abdrücke, nur selten war ein zweiter Versuch nötig. Die Gesichtserkennung ermöglichte jederzeit ein zuverlässiges Entsperren des Smartphones, wobei das Display aktiv sein musste. Je nach Einstellung ist es daher erforderlich, den Power-Knopf kurz zu betätigen bevor die Gesichtserkennung das Smartphone entsperrt.

OnePlus 8 - Virtuelle Tastatur
OnePlus 8 - Virtuelle Tastatur

Display - Smartphone mit 90 Hz und PWM

Subpixel
Subpixel
DC-Dimming
DC-Dimming

Der Bildschirm des OnePlus 8 besteht aus einem 6,55 Zoll großen OLED-Panel und bietet eine Auflösung von 2.400 x 1080 Bildpunkten sowie eine Bildwiederholrate von 90 Hz. Die maximale Helligkeit liegt durchschnittlich bei sehr guten 783 cd/m². Im APL50-Test wurden kurzzeitig noch bessere 939 cd/m² erreicht. Diese reduzierte das Smartphone allerdings sehr stark sobald das Display zu warm wurde, wodurch der Maximalwert auf bis zu 490 cd/m² sank. Ohne aktivierten Sensor liegt die maximal einstellbare Helligkeit bei 437 cd/m².

Wie für OLEDs typisch, flimmert auch das Display des OnePlus 8 durch den Einsatz von PWM zur Helligkeitsregelung. Die Frequenz liegt dabei mit Werten zwischen 342,5 und 373,1 Hz etwas höher, wenn die 90 Hz aktiv sind. Bei 60 Hz liegt die Frequenz um die meist üblichen 240 Hz. Die Werte sind aber dennoch recht niedrig und können bei Nutzern mit empfindlichen Augen auf Dauer zu Schwierigkeiten beim Blick auf den Bildschirm des OnePlus 8 führen.

Im sogenannten "OnePlus Labor" können Anwender auch DC-Dimming aktivieren. Laut Hersteller kann es dabei aber zu einer verfälschten Darstellung von Farben kommen.

779
cd/m²
788
cd/m²
798
cd/m²
767
cd/m²
778
cd/m²
799
cd/m²
763
cd/m²
775
cd/m²
797
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 799 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 782.7 cd/m² Minimum: 3.51 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 778 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.7 | 0.57-98 Ø5.3
97.7% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
OnePlus 8
AMOLED, 2400x1080, 6.55
Huawei P40
AMOLED, 2340x1080, 6.10
Samsung Galaxy S20
AMOLED, 3200x1440, 6.20
Xiaomi Mi 10
Super AMOLED, 2340x1080, 6.67
Google Pixel 4 XL
P-OLED, 3040x1440, 6.30
Bildschirm
-75%
-55%
-4%
-112%
Helligkeit Bildmitte
778
583
-25%
745
-4%
786
1%
557
-28%
Brightness
783
593
-24%
740
-5%
791
1%
555
-29%
Brightness Distribution
95
94
-1%
97
2%
96
1%
95
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.9
3.03
-237%
2.67
-197%
1.1
-22%
3.9
-333%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.2
5.33
-142%
4.52
-105%
2.2
-0%
6.1
-177%
Delta E Graustufen *
1.7
2
-18%
2
-18%
1.8
-6%
3.5
-106%
Gamma
2.25 98%
2.301 96%
2.092 105%
2.26 97%
2.18 101%
CCT
6481 100%
6621 98%
6240 104%
6315 103%
6127 106%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 373.1 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 373.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 373.1 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17844 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das nicht mehr messbare Kontrastverhältnis und ein Schwarzwert von 0 cd/² sind ebenfalls typisch für OLED-Bildschirme. Dadurch wirken Farben sehr gut voneinander abgegrenzt und Schwarztöne sind tief und satt. In den Einstellungen des OnePlus 8 können Nutzer die Farbdarstellung aus den vorgefertigten Modi "Lebendig" und "Natürlich" wählen oder auf einer Skala zwischen warm und kalt mit den Farbräumen P3 und sRGB individuell anpassen.

Im Modus "Lebendig" mit P3-Farbraum wirken die Farben sehr kräftig und werden mit einem leicht erhöhten Blauanteil wiedergegeben. Der Modus "Natürlich" im sRGB-Farbraum zeigt hingegen deutlich wärmere Bilder mit einem ausgeglichenen Farbanteil.

CalMAN - Farbtreue (Lebendig, P3)
CalMAN - Farbtreue (Lebendig, P3)
CalMAN - Farbtreue (Natürlich, sRGB)
CalMAN - Farbtreue (Natürlich, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Lebendig, P3)
CalMAN - Farbraum (Lebendig, P3)
CalMAN - Farbraum (Natürlich, sRGB)
CalMAN - Farbraum (Natürlich, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Lebendig, P3)
CalMAN - Graustufen (Lebendig, P3)
CalMAN - Graustufen (Natürlich, sRGB)
CalMAN - Graustufen (Natürlich, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Lebendig, P3)
CalMAN - Sättigung (Lebendig, P3)
CalMAN - Sättigung (Natürlich, sRGB)
CalMAN - Sättigung (Natürlich, sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.6 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 8 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 7 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien lassen sich Bildinhalte auf dem OnePlus 8 auch bei stärkerem Umgebungslicht relativ gut erkennen. Je nach Blickwinkel kommt es aber zu teils starken Reflexionen und Spiegelungen, durch welche die Sicht auf das Display behindert wird.

OnePlus 8 im Außeneinsatz
OnePlus 8 im Außeneinsatz
OnePlus 8 im Außeneinsatz
OnePlus 8 im Außeneinsatz

Das OLED-Panel des OnePlus 8 ist relativ blickwinkelstabil. Nur aus sehr weiten Winkeln macht sich ein technologisch bedingter Grünstich bemerkbar.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Flüssige Systemperformance

Im OnePlus 8 sorgen ein Qualcomm Snapdragon 865 und 12 GB Arbeitsspeicher für einen flüssigen Systembetrieb. Dieses SoC gehört zu den derzeit aktuellsten Smartphoneprozessoren und bietet genug Leistungsreserven, um auch anspruchsvolle Anwendungen flüssig auszuführen. Hinzu kommen eine Qualcomm-Adreno-650-Grafikeinheit und ein 256 GB fassender UFS-3.0-Speicher.

In den Benchmarks erfüllt das Android-Smartphone unsere Erwartungen an die Leistung sowohl in den grafik- als auch den systemlastigen Tests. Damit ordnet es sich im oberen Bereich unseres Testfelds ein. Hierbei wechselt es sich meist auf den ersten drei Plätzen mit dem Huawei P40 und dem Samsung Galaxy S20 ab. Im Alltag zeigt sich das OnePlus 8 aber als durchweg performantes Smartphone und startet Anwendungen flüssig. Auch die Navigation durch die Menüs und das System läuft vollkommen reibungslos.

Die Tests wurden mit aktiviertem 90-Hz-Modus durchgeführt.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
919 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
755 Points -18%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
903 Points -2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
910 Points -1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
552 Points -40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (764 - 924, n=23)
903 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=217, der letzten 2 Jahre)
912 Points -1%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3427 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
2988 Points -13%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
2731 Points -20%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3309 Points -3%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2164 Points -37%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2687 - 3449, n=23)
3268 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=217, der letzten 2 Jahre)
2999 Points -12%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3001 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3606 Points +20%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2829 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2829 - 3080, n=8)
2981 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=46, der letzten 2 Jahre)
7173 Points +139%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
2663 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
2693 Points +1%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3670 Points +38%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2549 Points -4%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
2411 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2487 - 3259, n=8)
2723 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=52, der letzten 2 Jahre)
7719 Points +190%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13079 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11268 Points -14%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
14708 Points +12%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11850 Points -9%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
12760 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10990 - 19989, n=22)
13584 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
19297 Points +48%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10800 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
8736 Points -19%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10431 Points -3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10613 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
10335 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9202 - 15299, n=23)
11246 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=3, der letzten 2 Jahre)
11221 Points +4%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
72524 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46552 Points -36%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
80296 Points +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (56045 - 112989, n=20)
84555 Points +17%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
144611 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
66142 Points -54%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
105430 Points -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (110875 - 180392, n=20)
147707 Points +2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
27026 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
22857 Points -15%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
43773 Points +62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (17817 - 58293, n=20)
35224 Points +30%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8810 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3973 Points -55%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
5646 Points -36%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8581 Points -3%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7507 Points -15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8215 - 9611, n=20)
8915 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=46, der letzten 2 Jahre)
3843 Points -56%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11540 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3894 Points -66%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6388 Points -45%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12234 Points +6%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9141 Points -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10599 - 13305, n=20)
11750 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=46, der letzten 2 Jahre)
4273 Points -63%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4819 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4279 Points -11%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4015 Points -17%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4196 Points -13%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4618 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3965 - 5274, n=20)
4844 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=46, der letzten 2 Jahre)
3118 Points -35%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9850 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4432 Points -55%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
7981 Points -19%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8499 Points -14%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
7963 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8499 - 11492, n=22)
9645 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=109, der letzten 2 Jahre)
9560 Points -3%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12873 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4293 Points -67%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
11301 Points -12%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12601 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9995 Points -22%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11956 - 16809, n=22)
12921 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=108, der letzten 2 Jahre)
16753 Points +30%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5406 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4998 Points -8%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3935 Points -27%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3973 Points -27%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4652 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3956 - 5765, n=22)
5138 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=108, der letzten 2 Jahre)
4489 Points -17%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7174 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5651 Points -21%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6732 Points -6%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7190 Points 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5734 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5996 - 7653, n=21)
7103 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=104, der letzten 2 Jahre)
2741 Points -62%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8288 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6244 Points -25%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8411 Points +1%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8371 Points +1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6163 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (6500 - 9167, n=20)
8128 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=104, der letzten 2 Jahre)
2734 Points -67%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4879 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4242 Points -13%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3963 Points -19%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4813 Points -1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4612 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 5209, n=20)
4941 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=104, der letzten 2 Jahre)
3165 Points -35%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8153 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6140 Points -25%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6638 Points -19%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7957 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6404 Points -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7517 - 8947, n=23)
8073 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=180, der letzten 2 Jahre)
6732 Points -17%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9542 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6606 Points -31%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8106 Points -15%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9389 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6950 Points -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8633 - 11999, n=22)
9501 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=179, der letzten 2 Jahre)
9702 Points +2%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5401 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4924 Points -9%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4063 Points -25%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5187 Points -4%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5024 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4733 - 5780, n=22)
5319 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=179, der letzten 2 Jahre)
4237 Points -22%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6543 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5456 Points -17%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
5139 Points -21%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6182 Points -6%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
4970 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 6961, n=20)
6202 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=98, der letzten 2 Jahre)
2658 Points -59%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8294 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6326 Points -24%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6315 Points -24%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8175 Points -1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5685 Points -31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7618 - 9104, n=19)
8249 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=98, der letzten 2 Jahre)
2834 Points -66%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3763 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3684 Points -2%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3112 Points -17%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3336 Points -11%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
3452 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1786 - 4061, n=19)
3414 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=98, der letzten 2 Jahre)
2674 Points -29%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps 0%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
90 fps +50%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
60 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 138, n=23)
75.4 fps +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=180, der letzten 2 Jahre)
85 fps +42%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
207 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
151 fps -27%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
199 fps -4%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
202 fps -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
136 fps -34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (168 - 266, n=23)
206 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=180, der letzten 2 Jahre)
249 fps +20%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46 fps -23%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
88 fps +47%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
46 fps -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 111, n=23)
71.7 fps +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=182, der letzten 2 Jahre)
72.6 fps +21%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
125 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
100 fps -20%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
108 fps -14%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
123 fps -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
82 fps -34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (96 - 151, n=23)
123.6 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=182, der letzten 2 Jahre)
141.9 fps +14%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
57 fps -5%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
59 fps -2%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
75 fps +25%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
27 fps -55%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (43 - 83, n=24)
60.1 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=182, der letzten 2 Jahre)
61.3 fps +2%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
33 fps -62%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
85 fps -3%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
53 fps -40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (67 - 103, n=24)
86 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=182, der letzten 2 Jahre)
99.8 fps +13%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
46 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
36 fps -22%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
43 fps -7%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
42 fps -9%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
16 fps -65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (25 - 54, n=24)
40.5 fps -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=182, der letzten 2 Jahre)
43.7 fps -5%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
52 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
43 fps -17%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
50 fps -4%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps -4%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
32 fps -38%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (39 - 62, n=24)
51.1 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=181, der letzten 2 Jahre)
60.4 fps +16%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
48 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
42 fps -12%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
50 fps +4%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
46 fps -4%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
17 fps -65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (28 - 57, n=25)
43.2 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=225, der letzten 2 Jahre)
44 fps -8%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
49 fps -9%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
54 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
33 fps -39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (27 - 67, n=25)
52.7 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=225, der letzten 2 Jahre)
64.2 fps +19%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
31 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
27 fps -13%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
22 fps -29%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
29 fps -6%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
11 fps -65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (18 - 40, n=25)
27.8 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=225, der letzten 2 Jahre)
32.7 fps +5%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
29 fps +45%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
20 fps 0%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
12 fps -40%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (20 - 27, n=25)
20.5 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=225, der letzten 2 Jahre)
25.6 fps +28%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
563466 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
450373 Points -20%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
504192 Points -11%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
566256 Points 0%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
426757 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (527301 - 631025, n=24)
579049 Points +3%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5897 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5105 Points -13%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4764 Points -19%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5752 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
5243 Points -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5264 - 6402, n=23)
5871 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=162, der letzten 2 Jahre)
5820 Points -1%
System (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10021 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
8992 Points -10%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8843 Points -12%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9810 Points -2%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
8417 Points -16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8412 - 10147, n=23)
9660 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=162, der letzten 2 Jahre)
9766 Points -3%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6912 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6942 Points 0%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4271 Points -38%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7450 Points +8%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
6387 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5304 - 8874, n=23)
7073 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=162, der letzten 2 Jahre)
6325 Points -8%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11654 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
8634 Points -26%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10703 Points -8%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11730 Points +1%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
9356 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11366 - 13833, n=23)
11779 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=162, der letzten 2 Jahre)
14439 Points +24%
Web (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus 8
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1498 Points
Huawei P40
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1260 Points -16%
Samsung Galaxy S20
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
1274 Points -15%
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1276 Points -15%
Google Pixel 4 XL
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 6144
1502 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1276 - 2169, n=23)
1497 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=162, der letzten 2 Jahre)
1503 Points 0%

In den Browserbenchmarks zeigt das OnePlus 8 Ergebnisse, die unter dem Durchschnitt aller von uns mit diesem SoC getesteten Geräten liegen. Der Abstand zu den Konkurrenzsmartphones in unserem Testfeld ist dabei aber meist gering, insbesondere das Samsung Galaxy S20 lieferte häufig ähnliche Werte.

Im Alltag lassen sich Webseiten mit dem OnePlus-Smartphone schnell aufrufen und Medieninhalte werden zügig bereitgestellt. Auch flüssiges Scrollen sowie mehrere offene Tabs konnte das Telefon problemlos ausführen.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=170, der letzten 2 Jahre)
107.4 Points +109%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (45.2 - 77, n=20)
63.6 Points +24%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
55.6 Points +8%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
53.9 Points +5%
OnePlus 8 (Chrome 83)
51.3 Points
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
50.9 Points -1%
JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (74.2 - 145.1, n=21)
113.1 Points +43%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
109.2 Points +38%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points +32%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
103.2 Points +30%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
93.5 Points +18%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
84.4 Points +7%
OnePlus 8 (Chrome 83)
79.1 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=154, der letzten 2 Jahre)
109 runs/min +115%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (30.6 - 74.5, n=19)
63.9 runs/min +26%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
63 runs/min +24%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
56.2 runs/min +11%
Samsung Galaxy S20 (Chome 80)
50.8 runs/min 0%
OnePlus 8 (Chrome 83)
50.8 runs/min
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=119, der letzten 2 Jahre)
135.4 Points +37%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
118 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (97 - 127, n=23)
106.7 Points +8%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
100 Points +1%
OnePlus 8 (Chrome 83)
99 Points
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
97 Points -2%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
95 Points -4%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 89112, n=213, der letzten 2 Jahre)
33489 Points +113%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
24044 Points +53%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (14606 - 31224, n=23)
22518 Points +43%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
22016 Points +40%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
21348 Points +36%
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
18162 Points +15%
OnePlus 8 (Chrome 83)
15745 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
OnePlus 8 (Chrome 83)
2538 ms *
Samsung Galaxy S20 (Chrome 80)
2511 ms * +1%
Google Pixel 4 XL (Chrome 80)
2398 ms * +6%
Huawei P40 (Huawei Browser 10.1)
2287 ms * +10%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
2104 ms * +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (1623 - 2911, n=24)
2031 ms * +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=170, der letzten 2 Jahre)
1549 ms * +39%

* ... kleinere Werte sind besser

Unser Testmodell des OnePlus 8 ist mit einem 256 GB großen Speicher ausgestattet, von dem circa 232 GB für die Installation von Anwendungen und das Speichern eigener Daten zur Verfügung stehen. Der UFS-3.0-Speicher ist laut OnePlus intern mit zwei Lanes angebunden und erreicht in unserem Speicherbenchmark überdurchschnittlich gute Werte. Damit kann es unser Testfeld anführen und besitzt einen der schnellsten internen Speicher, der uns während unserer Tests begegnet ist.

OnePlus 8Huawei P40Samsung Galaxy S20Xiaomi Mi 10Google Pixel 4 XLDurchschnittliche 256 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-24%
-3%
-5%
-44%
-11%
22%
Sequential Read 256KB
1707
1592
-7%
1542
-10%
1498
-12%
871
-49%
Sequential Write 256KB
748
212.9
-72%
670
-10%
680
-9%
197.4
-74%
575 ?(387 - 915, n=22)
-23%
Random Read 4KB
215
189.4
-12%
205.3
-5%
207
-4%
142.2
-34%
Random Write 4KB
203.9
197
-3%
228.1
12%
215.9
6%
164.2
-19%
188.5 ?(24.8 - 272, n=22)
-8%

Spiele - Gaming mit konstanten 60 fps

Die im OnePlus 8 verbaute Qualcomm Adreno 650 ist eine der derzeit besten Grafikeinheiten in Smartphones. Dementsprechend gut kann sie die von uns mit Gamebench getesteten Titel "Arena of Valor" und "PUBG Mobile" ausführen. Während unseres Tests sind uns auch auf hohen Grafikeinstellungen keine Einbrüche der Bildraten begegnet. Die Steuerung über den Touchscreen lief dabei reibungslos und auch der Lagesensor reagierte in entsprechenden Spielen zuverlässig.

Arena of Valor
Arena of Valor
PUBG Mobile
PUBG Mobile
051015202530354045505560Tooltip
OnePlus 8; PUBG Mobile; Smooth: Ø59.8 (57-61)
OnePlus 8; PUBG Mobile; HD: Ø59.7 (49-61)
OnePlus 8; Arena of Valor; min: Ø60.2 (55-61)
OnePlus 8; Arena of Valor; high HD: Ø60.2 (58-61)

Emissionen - Gute Lautsprecher im OnePlus 8

Temperatur

GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - Manhatten 3.1
GFXBench - ES 2.0
GFXBench - ES 2.0

Während unseres Test erreichte das OnePlus 8 Oberflächentemperaturen von maximal 32 °C unter Last. Damit wurde es nie zu warm, um es beispielsweise noch in der Hand halten zu können. Die anspruchsvollen GFXBench-Dauerlasttests Manhatten 3.1 und ES 2.0 zeigten zudem, dass die Leistung des Android-Smartphones auch über einen längeren Zeitraum nicht abfällt. Nutzer müssen daher nicht mit Einschränkungen rechnen, die auf zu hohe Temperaturen im Inneren zurückzuführen sind.

Max. Last
 31.7 °C32 °C29.2 °C 
 31.4 °C30.5 °C29.1 °C 
 30.9 °C31.4 °C29.3 °C 
Maximal: 32 °C
Durchschnitt: 30.6 °C
27.9 °C29.7 °C31.9 °C
28.1 °C29 °C31.2 °C
27.2 °C28.8 °C30.1 °C
Maximal: 31.9 °C
Durchschnitt: 29.3 °C
Netzteil (max.)  22.9 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Für die Wiedergabe von Medieninhalten nutzt das OnePlus 8 seinen Lautsprecher und den Ohrhörer. Dabei ist die Lautstärke relativ hoch und das Klangbild auf die höheren Mitten ausgeprägt. Damit lassen sich beispielsweise Serien sehr gut konsumieren, für Musik oder Inhalte mit einer breiten Klangvielfalt sind die Lautsprecher aber etwas zu unausgeglichen. Zum Anschluss externer Ausgabegeräte stehen der USB-Typ-C-Port und Bluetooth 5.1 zur Verfügung. Letzteres beherrscht laut Hersteller die Standards aptX, aptX HD, LDAC, AAC und SBC.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.542.12529.430.33122.827.94025.322.95030.227.96323.328.18021.925.4100192412519.633160194620016.148.325018.954.831516.658.440014.361.25001563.563015.265.280014.369.8100014.371.1125014.273.3160014.878.8200014.879.5250014.482.2315014.379.5400014.678.9500014.778.2630014.974.6800014.9741000014.672.91250014.862.71600015.452SPL26.889.4N0.973.7median 14.8median 71.1Delta0.711.232.828.826.228.123.32521.925.52831.119.924.419.122.519.926.116.531.619.644.517.544.317.55113.956.713.961.415.865.215.265.61466.3146713.970.313.473.113.874.514.374.91473.414.572.714.670.914.569.414.768.415.165.41561.914.849.326.583.50.854.8median 14.6median 65.61.18.9hearing rangehide median Pink NoiseOnePlus 8Xiaomi Mi 10
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
OnePlus 8 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 33% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 59% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 53% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Mi 10 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 24% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 45% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - OnePlus-Smartphone mit guter Laufzeit

Energieaufnahme

Laut unseren Messungen zeigt das OnePlus 8 einen ähnlichen Energiebedarf wie die übrigen Smartphones in unserem Testfeld. Dabei ist der Maximalwert unter Last mit 9,4 Watt der zweitniedrigste auf unserer Vergleichsliste. Im Leerlauf benötigt unser Phone mit durchschnittlich 2,3 Watt allerdings einige Milliwatt mehr als die von uns gewählten Konkurrenzgeräte.

Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil bietet eine Ausgangsleistung von 30 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das OnePlus 8 mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.29 Watt
Idledarkmidlight 0.9 / 2.3 / 2.33 Watt
Last midlight 3.5 / 7.68 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
OnePlus 8
4300 mAh
Huawei P40
3800 mAh
Samsung Galaxy S20
4000 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
Google Pixel 4 XL
3700 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
3%
-8%
18%
8%
-21%
-0%
Idle min *
0.9
1
-11%
0.9
-0%
0.53
41%
0.83
8%
1.133 ?(0.52 - 2.2, n=22)
-26%
Idle avg *
2.3
1.9
17%
1.5
35%
1.46
37%
1.24
46%
Idle max *
2.33
2.4
-3%
2
14%
1.52
35%
1.25
46%
Last avg *
3.5
3.5
-0%
4.8
-37%
3.83
-9%
4.98
-42%
5.26 ?(3.5 - 7.4, n=22)
-50%
Last max *
7.68
6.9
10%
11.5
-50%
8.89
-16%
9.09
-18%
9.68 ?(7.67 - 12.3, n=22)
-26%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das OnePlus 8 eine Laufzeit von 17 Stunden und 25 Minuten. Damit nutzt es seinen 4.300 mAh starken Akku sehr gut aus und kann sich an der Spitze unseres Testfelds positionieren.

Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist der Akku nach circa eineinhalb Stunden wieder vollständig aufgeladen. Drahtloses Laden wird vom OnePlus 8 nicht unterstützt.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
22h 54min
WiFi Websurfing
17h 25min
Big Buck Bunny H.264 1080p
18h 16min
Last (volle Helligkeit)
2h 48min
OnePlus 8
4300 mAh
Huawei P40
3800 mAh
Samsung Galaxy S20
4000 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
Google Pixel 4 XL
3700 mAh
Akkulaufzeit
16%
16%
8%
-40%
Idle
1374
2063
50%
2105
53%
1789
30%
H.264
1096
1052
-4%
809
-26%
1126
3%
WLAN
1045
806
-23%
726
-31%
662
-37%
623
-40%
Last
168
236
40%
279
66%
226
35%

Pro

+ 5G-Unterstützung
+ gute Kameraleistung
+ DualSIM-Slot
+ 90-Hz-Display
+ lange Akkulaufzeit

Contra

- kein 3,5-mm-Klinkenanschluss
- kein microSD-Kartenleser
- max. Helligkeit wird recht schnell stark reduziert

Fazit - Gutes Smartphone wartet auf 5G

Im Test: OnePlus 8. Testgerät zur Verfügung gestellt von: OnePlus Deutschland
Im Test: OnePlus 8. Testgerät zur Verfügung gestellt von: OnePlus Deutschland

In unserem Test zeigt sich das OnePlus 8 als rundum gelungenes Smartphone. Dass es auch 5G unterstützt, wird dabei fast zur Nebensache. So konnte uns sowohl die Systemleistung als auch die Kameraausstattung überzeugen. Die Bedienung war jederzeit vollkommen flüssig möglich, Anwendungen starteten schnell und das Browsen im Internet war ohne Ruckler oder ähnlichem möglich. In der Maximalausstattung mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher fällt auch der Verzicht auf einen microSD-Kartenslot nicht besonders negativ auf.

Mit seiner großzügigen Speicherausstattung, einer guten Kameraleistung und einem sehr flüssigen System kann das OnePlus 8 rundum überzeugen. Jetzt braucht es nur noch mehr 5G in Deutschland, damit das Smartphone sein Stärken vollends ausspielen kann. 

Orientieren wir uns an den reinen Mess- und Benchmarkergebnissen spielt das OnePlus 8 ebenfalls ganz oben mit. Das OxygenOS verzichtet auf unnötige Apps und auch im WLAN werden gute Geschwindigkeiten geliefert. Am OLED-Display lässt sich lediglich die automatische Reduzierung der Helligkeit kritisieren, wodurch aber letztendlich der 90-Hz-Bildschirm vor zu hohen Temperaturen geschützt werden soll. Ein großes Plus verdient sich die Kamera, die hervorragende Bilder liefert und damit viele Konkurrenten in den Schatten stellt.

Am Ende liefert das OnePlus 8 in unserer Testkonfiguration viel Hardware für einen angemessen Preis, der auch ohne 5G-Unterstützung gerechtfertigt wäre. Da letzteres aber auch mit an Bord ist, kann der Preis von derzeit 800 Euro als sehr gut bezeichnet werden. Kaufinteressenten, denen 8 GB RAM und 128 GB interner Speicher reichen, bekommen das 5G-Smartphone auch für 100 Euro weniger.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

OnePlus 8 - 31.08.2022 v7
Mike Wobker

Gehäuse
89%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
97%
Konnektivität
52 / 70 → 74%
Gewicht
90%
Akkulaufzeit
91%
Display
93%
Leistung Spiele
61 / 64 → 95%
Leistung Anwendungen
82 / 86 → 95%
Temperatur
94%
Lautstärke
100%
Audio
73 / 90 → 81%
Kamera
74%
Durchschnitt
82%
88%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > OnePlus 8 im Test: Auch ohne "Pro" ein Spitzen-Smartphone
Autor: Mike Wobker, 17.06.2020 (Update: 17.06.2020)