Asus ZenBook 13 UX331UN
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 11 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook 13 UX331UN
Mobiler Allrounder. Ultrabooks im Stil des Dell XPS 13 sind ein riesiger Erfolg und alle wollen ein Stück des Kuchens abhaben. Auch Asus: Mit dem ZenBook UX331UN hat man ein sehr hochwertiges Subnotebook im Angebot, das zudem eine dedizierte GPU enthält. Lesen Sie unseren ausführlichen Test um zu erfahren, warum es eine Empfehlung bekommt.
Quelle: Chip.de

Dank langer Akkulaufzeiten und zugleich sehr starker Performance kann das Asus Zenbook UX331UN (90NB0GY2-M00300) seinen hohen Preis im Test rechtfertigen. Daneben überzeugt das Ultrabook mit einem edlen Look und einem noch guten Display. Wirkliche Schwächen bleiben aus, auch wenn die Ausstattung an einigen Stellen verbesserungsbedürftig ist.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.11.2018
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 100% Ausstattung: 70% Bildschirm: 75% Mobilität: 91% Ergonomie: 82%
Quelle: Chip.de

Dank langer Akkulaufzeiten und zugleich starker Performance kann das Asus Zenbook UX331UN (90NB0GY2-M00300) seinen hohen Preis im Test rechtfertigen. Daneben überzeugt das Ultrabook mit einem edlen Look und einem starken Display. Wirkliche Schwächen bleiben aus, auch wenn die Ausstattung an einigen Stellen verbesserungsbedürftig ist.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.02.2018
Bewertung: Gesamt: 81% Leistung: 93% Ausstattung: 66% Bildschirm: 79% Mobilität: 96% Ergonomie: 71%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech Nave

There’s a lot more to love about the ASUS ZenBook 13 laptop other than just these 5 reasons. If you’re interested to know more about the ZenBook 13, particularly about the UX333 in Burgundy red above, catch our upcoming full review for the laptop along with the unboxing, hands-on and other content or videos.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.04.2019
Quelle: The Mobile Indian

To conclude, the laptops come loaded with pretty interesting specifications. The ZenBook Pro 15 gives a stiff competition to MacBook Pro 15, though it features the similarly-inspired Touch Bar in select MacBook Pro models. The ZenBook S and ZenBook 13 are the ones that will face a stiff competition from the brands like Lenovo, HP, Acer and Dell.
Vergleich, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.08.2018
Quelle: PC Mag

Thanks to its trifecta of light weight, good graphics performance, and an affordable price, the Asus ZenBook UX331UN is an easy ultraportable laptop to recommend.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.04.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hardware Zone

Having said all that, I think the ZenBook 13 UX331U still deserves to be considered if you’re out shopping for a portable, compact notebook. It’s affordable and features very competitive specifications and decent battery life, so it’s difficult to pass over if you’re looking for the most bang for your buck.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.02.2018
Quelle: V3.co.uk

The Asus ZenBook 13 offers a fresh and innovative design in the Windows laptop market and, in our short experience with it, we found it fun to use with fast and responsive performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.01.2018
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Solid workmanship; elegant design; slim size; light weight; nice display; good speakers; decent ergonomy; long battery life. Negative: Easy getting fingerprints; weak processor.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.05.2018
Quelle: Antyweb

Positive: Solid workmanship; high autonomy; decent speakers; nice display. Negative: Uncomfortable keyboard; poor webcam.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.04.2018
Quelle: Ru.PcMag.com

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.05.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptopkalauz

Positive: Solid workmanship; nice display; good price. Negative: Uncomfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.03.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce MX150: Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8550U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.100 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.145 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
82.58%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.