Huawei MateBook 13, i7
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Huawei MateBook 13, i7
Quelle: Techradar

Having clearly watched from the sidelines for years, Huawei latest has exactly the kind of sensibility we’ve wanted from a luxury laptop. The Huawei MateBook 13 does what any flagship laptop can do – and more – for the same price or even less. For that, the Huawei MateBook 13 is our Best in Class laptop in 2019.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 24.08.2020
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: It Pro

As much as we love the battery, the super fan-cooled processors and the display, the best feature on the MateBook 13 - Huawei Share - is actually a reason no to avoid it.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.07.2020
Quelle: Pocket Lint

The MateBook 13 isn't as powerful as the MateBook Pro X, but then it's not designed to be. This is about offering a slightly more affordable models and they are priced $200 less than the Pro X.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.01.2019
Quelle: Andrea Galeazzi

Positive: Long battery life; attractive price; compact size; light weight.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 08.04.2019
Quelle: PC Online.com.cn

Positive: Excellent quality; extremely efficient productivity; comprehensive performance under a slim body; exquisite appearance with stunning details.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.11.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce MX150: Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8565U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,6 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
100%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.