Die 10 besten Notebooks unter 500 Euro
Der Preis ist heiß. Hier finden Sie die besten Notebooks und Convertibles unter 500 Euro im Test bei Notebookcheck. Unsere Top-Liste wird laufend aktualisiert, redaktionell gewartet und kommentiert und soll bei anstehenden Kaufentscheidungen Hilfestellung geben. Update April 2018.
Im Preisbereich unter 500 Euro tummeln sich mittlerweile zahlreiche Notebooks der verschiedensten Marken, die allesamt um die Gunst aktiver Schnäppchenjäger buhlen. Beständig werden die Kunden mit scheinbar tollen Zahlen rund um Gigahertz und Gigabyte umworben, dadurch ist die Gefahr besonders groß, weitaus wichtigere Skills der Geräte außer Acht zu lassen. Auch die folgenden Charts könnten für Sie von Interesse sein:
- Top 10 Notebooks unter 1.000 Euro
- Top 10 Notebooks unter 300 Euro
- Notebookcheck Top 10 Budget Multimedia Notebooks (unter 1.000 Euro)
- Notebookcheck Top 10 Budget Office Notebooks (unter 800 Euro)
Notebookcheck testet Monat für Monat auch zahlreiche Geräte aus dem unteren Preissegment, die sich dabei denselben umfangreichen Messungen und Analysen stellen müssen wie ihre Premium-Kollegen. Folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der besten Windows-basierenden Notebooks und Convertibles (>10-Zoll, keine Chromebooks) der in den letzten 10 Monaten bei Notebookcheck getesteten Budget-Notebooks. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht.
Top 10 Notebooks unter 500 Euro, Stand Februar 2018
Pos. | Datum | Bew. | Bild | Modell | Dicke | Gewicht | Größe | Auflösung | Spiegelnd | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 07.2017 | 84% | ![]() | Acer Switch 3 SW312-31-P5VG Intel Pentium N4200 Intel HD Graphics 505 4 GB Hauptspeicher, 64 GB SSD | 9.95 mm | 877 g | 12.2" | 1920x1200 | spiegelnd | |
2 | 10.2017 | 84% | ![]() | Chuwi Lapbook 12.3 Intel Celeron N3450 Intel HD Graphics 500 6 GB Hauptspeicher, 64 GB eMMC | 17.5 mm | 1.4 kg | 12.3" | 2736x1824 | spiegelnd | |
3 | 01.2018 | 82% | ![]() | Asus Transformer Book T102HA-GR022T Intel Atom x5-Z8350 Intel HD Graphics 400 (Braswell) 4 GB Hauptspeicher, 128 GB eMMC | 14 mm | 770 g | 10.1" | 1280x800 | spiegelnd | |
4 | 12.2017 | 81% | ![]() | Dell Vostro 15 3568 Intel Core i5-7200U Intel HD Graphics 620 0 GB Hauptspeicher, 256 GB SSD | 23.6 mm | 2.2 kg | 15.6" | 1920x1080 | matt | |
5 | 09.2016 | 81% | ![]() | Acer TravelMate B117-M-P16Q Intel Pentium N3710 Intel HD Graphics 405 (Braswell) 4 GB Hauptspeicher, 256 GB SSD | 23 mm | 1.4 kg | 11.6" | 1366x768 | matt | |
6 | 02.2018 | 80% | ![]() | Asus VivoBook E12 E203NA-FD026T Intel Celeron N3350 Intel HD Graphics 500 2 GB Hauptspeicher, 32 GB eMMC | 21.4 mm | 992 g | 11.6" | 1366x768 | spiegelnd | |
7 | 12.2017 | 80% | ![]() | Acer Extensa 2540-580K Intel Core i5-7200U Intel HD Graphics 620 8 GB Hauptspeicher, 256 GB SSD | 24.9 mm | 2.4 kg | 15.6" | 1920x1080 | matt | |
8 | 10.2017 | 80% | ![]() | Lenovo IdeaPad 320s-14IKB Intel Pentium Gold 4415U Intel HD Graphics 610 4 GB Hauptspeicher, 128 GB SSD | 19.3 mm | 1.5 kg | 14" | 1920x1080 | matt | |
9 | 07.2017 | 79% | ![]() | Acer Spin 1 SP111-31-C79E Intel Celeron N3450 Intel HD Graphics 500 4 GB Hauptspeicher, 500 GB HDD | 20.3 mm | 1.5 kg | 11.6" | 1920x1080 | spiegelnd | |
10 | 04.2017 | 79% | ![]() | ODYS Vario Pro 12 Intel Atom x5-Z8350 Intel HD Graphics (Cherry Trail) 2 GB Hauptspeicher, 32 GB eMMC | 17.5 mm | 1.2 kg | 11.6" | 1366x768 | spiegelnd |
Wir erweitern unser Team und suchen Notebook-Enthusiasten für unsere News-Redaktion. Details
Top 10 der letzten 10 Monate zum Zeitpunkt der Artikelerstellung, aktuelle Tests zuerst
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse, gereiht nach Gesamtwertung
Kommentar der Redaktion
Platz 1 - Acer Switch 3
Das Acer Switch 3 ist ein 12,2-Zoll-Convertible mit Stifteingabe und Full-HD-Bildschirm für unter 500 Euro. Das allein ist schon eine Leistung, dazu ist es aber auch noch stabil und leicht, besitzt gute Eingabegeräte und erwärmt sich nicht übermäßig. Natürlich ist es für aufwändige Aufgaben kaum zu gebrauchen, für alltägliche Office-Aufgaben ist es aber recht gut gerüstet.
Beim Bildschirm merkt man trotz der recht hohen Auflösung die Einsparungsmaßnahmen, die Acer vornehmen musste: Der Kontrast ist eher mäßig und der Bildschirm spiegelt stark, sodass ein Arbeiten in hellen Umgebungen schwierig ist. Außerdem ist der Speicehrplatz mit nur 64 GB knapp bemessen.
Dennoch: Das Acer Switch 3 holt sich verdient einen sehr guten Platz in der Bestenliste, weil es für den Preis viel bietet.
Preisvergleich
Qualitäts-Journalismus wird durch Werbung bezahlt. Wir zeigen Lesern die geringst-mögliche Menge an Ads. Adblock-Nutzer sehen mehr Werbung. Bitte schalten Sie Ad-Blocker ab.
Platz 2 - Chuwi LapBook
Das Chuwi LapBook ist ein sehr gutes Angebot und für einen Preis von unter 300 Euro mit Windows 10, Full-HD-Screen und Metallgehäuse ausgestattet. Andere Notebooks mit einer solchen Ausstattung sind wesentlich kostspieliger. Bei der Leistung merkt man dann aber schnell, in welcher Preisregion man sich bewegt und, da es sich um ein Import-Gerät handelt, sieht es oft auch mit der Garantie schlecht aus. Das Gerät hat unseren Best-Value-Award erhalten, weil es wirklich viel für's Geld bietet. Kunden berichten allerdings online über stark zurückgehende Akkukapazität nach relativ kurzer Zeit und über die langen Ladezeiten des Akkus hatten wir auch schon berichtet. Man muss sich also auf ein kleines Abenteuer einlassen, bekommt aber bei Chuwi LapBook auf jeden Fall eine Ausstattung, die man sonst in dieser Preisklasse nicht findet.
Preisvergleich
Platz 3 - Asus Transformer Book T102HA
Das Asus Transformer Book T102HA ist ein 10-Zoll-Convertible, das mit einem Intel-Atom-Prozessor ausgestattet ist. Es kann mit einem hellen IPS-Panel punkten und bietet ordentliche Laufzeiten bei einer Systemleistung, die für den Alltag mit Internetsurfen und der Arbeit an Dokumenten völlig ausreicht. Die Tasten des Tastaturdocks sind allerdings etwas klein geraten und auch das Touchpad könnte größer sein. Auch löst der Bildschirm gerade einmal mit 1.280 x 800 Pixel auf, was aber ebenfalls ausreicht, wenn man nicht ständig Filme auf dem Tablet schauen will. Für gemäßigte Ansprüche ist das Transformer Book T102HA eine gute Wahl, schließlich bietet es auch einen gemäßigten Preis.
Preisvergleich
Platz 4 - Dell Vostro 15 3568
Das Dell Vostro 15 3568 mit 15,6-Zoll-Display bekommt man schon in recht günstigen Konfigurationen, es richtet sich vor allem an kleine Unternehmen, kann aber auch für Privatnutzer interessant sein. Hervorzuheben sind die ordentlichen Akkulaufzeiten, der von leicht austauschbare Akku, das griffige Gehäuse und die geringe Geräusch- und Wärmeentwicklung. Zurechtkommen muss man mit der auf 12 Monate begrenzten Garantie und dem eher mäßigen TN-Display.
Preisvergleich
Platz 5 - Acer TravelMate B117
Das kleine 11,6-Zoll-Notebook TravelMate B117 von Acer ist für den Einsatz in Bildungseinrichtungen gedacht. Durch den matten Bildschirm und die flotte SSD kann es aber durchaus auch zuhause seine Stärken ausspielen. Außerdem bringt es drei Jahre Garantie mit und bietet sehr lange Akkulaufzeiten von 9:44 Stunden im WLAN-Test.
Der matte Bildschirm hat aber auch seine Nachteile indem er recht dunkel ist und die Helligkeit im Akkubetrieb noch weiter absinkt. Außerdem sind die Blickwinkel nach den Seite nicht stabil. Auf Wunsch kann man das Gerät auch ohne Betriebssystem und mit herkömmlicher Festplatte kaufen, was den Preis weiter senkt.
Preisvergleich
Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen engagierte Redakteure mit besonderen Kenntnissen im Bereich mobiler Technologien.
Platz 6 - Asus VivoBook E12
In der Preisklasse bis maximal 300 Euro kann man eigentlich nicht mehr erwarten als ein solides Notebook zum Schreiben, Surfen und Videos anschauen. Genau das liefert Asus mit dem VivoBook E12, einem 11,6 Zoll großen Notebook ohne Schnörkel, dafür mit ordentlicher Tastatur, lautlosem Betrieb, geringer Erwärmung und geringem Gewicht. Auch Windows 10 gibt es ab Werk dazu. Abstriche muss man beim Speicherangebot machen und auch auch der Bildschirm ist recht dunkel und mit instabilen Blickwinkeln gestraft. Mit 250 Euro ein gutes Angebot.
Preisvergleich
Platz 7 - Acer Extensa 2540
Das Acer Extensa 2540 ist ein 15,6-Zoll-Notebook das man mit Core-i3-Prozessor auch schon deutlich unter 500 Euro bekommt. Der Bildschirm ist allerdings dunkel und kontrsatarm, wie so oft in dieser Preisklasse. Positiv ist, dass der Bildschirm matt und wahlweise auch in Full HD zu haben ist. Der leise Betrieb und die geringe Erwärmung entschädigen dafür. Die Akkulaufzeiten sind super und man bekommt 802.11-ac-WLAN.
Preisvergleich
Platz 8 - Lenovo IdeaPad 320s
Gute Tastatur, geringes Gewicht und solide Verarbeitung erwarten den Käufer beim Lenovo IdeaPad 320s, einem günstigen 14-Zoll-Gerät. Der Full-HD-Screen ist leider ein wenig dunkel und die Lautsprecher sollte man bestenfalls als Notlösung verstehen. Außerdem gibt es keinerlei Wartungsmöglichkeiten, aber für unter 500 Euro ist das IdeaPad 320s ein sehr solides Gerät, mit dem man die alltäglichen Arbeiten zuverlässig verrichten kann.
Preisvergleich
Platz 9 - Acer Spin 1
Das Acer Spin 1 besitzt genügend Power für Surfen im Internet und Office-Anwendungen. Das Convertible bietet außerdem sehr gute Akkulaufzeiten und eine gute Tastatur. Auch der Full-HD-Bildschirm überzeugt für diese Preisklasse. Nörgeln können wir eigentlich nur bei der Displayhelligkeit und dem fehlenden USB-C-Port. Dafür gibt es aber normale USB-Anschlüsse und sogar einen HDMI-Port.
Preisvergleich
Platz 10 - Odys Vario Pro 12
Unter 300 Euro, dafür aber mit aktivem Eingabestift: Das Odys Vario Pro 12 erscheint auf den ersten Blick als interessante Alternative zu den Convertibles etablierter Hersteller. Tatsächlich ist nur der Bildschirm etwas dunkel und der WLAN-Empfang könnte besser sein, ansonsten erfreut das Convertible mit guten Akkulaufzeiten, dem lautlosen Betrieb, ausreichend Power für alltägliche Aufgaben und einem vernünftigen IPS-Bildschirm. Das Highlight ist sicherlich der aktive Eingabestift, der zuverlässig funktioniert. Mit dem geringen Speicherplatz von 32 GB muss man sich allerdings anfreunden, nicht ständig benötigte Dateien können auf eine microSD-Karte ausgelagert werden.
Preisvergleich
Top 10 im Vergleich
Größenvergleich
Messergebnisse
* ... kleinere Werte sind besser
Benchmarks
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Acer Aspire ES1-332-P91H | |
Chuwi Lapbook 12.3 | |
Acer Extensa 2540-580K | |
Dell Vostro 15 3568 | |
Asus Transformer Book T102HA-GR022T | |
Asus VivoBook E12 E203NA-FD026T | |
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Acer Aspire ES1-332-P91H | |
Acer Extensa 2540-580K | |
Asus Transformer Book T102HA-GR022T |