Notebookcheck Logo

Test HTC U11 Smartphone

Mit Druck Richtung Spitze. Mit seinem aktuellen Flaggschiff-Smartphone U11 will HTC wieder oben mitmischen und steckt reichlich Hightech in ein außergewöhnliches Gehäuse, welches sich nicht nur optisch von den Konkurrenten abhebt, sondern sich zudem auch mit Druck steuern lässt.
Update: Neues zum aptX-Support!

Zuletzt hat HTC mit seinen Smartphones nur wenig Glück gehabt und den Kunden nicht vollständig überzeugen können. Das soll nun mit dem HTC U11 wieder gelingen. Das taiwanische Unternehmen setzt dabei auf ein völlig neues Design, welches wir unter anderem schon im HTC U Ultra bestaunen durften, und verabschiedet sich vom Aluminium-Unibody der Vorgänger.

Im Inneren kommt das aktuelle Spitzen-SoC von Qualcomm zum Einsatz, dazu gibt es 4 GB Arbeitsspeicher sowie einen 64 GB flotten UFS-2.1-Speicher. Das 5,5 Zoll große Super-LC-Display löst hoch auf und wird von Corning Gorilla Glas 5 geschützt. Android ist zum Zeitpunkt des Tests mit der aktuellen Version 7.1 Nougat am Start, und auch die Kameras versprechen angesichts der technischen Daten tolle Ergebnisse. Nur der Akku scheint uns, mit Blick auf die Panelgröße und den starken SoC, etwas zu knapp bemessen und leistet nur 3.000 mAh. Freunde des kabelgebundenen Kopfhörers werden enttäuscht, denn es gibt keine Audioklinke mehr.

Zur Konkurrenz des HTC U11 zählt alles, was Rang und Namen hat. Dazu gehören das Samsung Galaxy S8, Huawei P10 Plus, LG G6, Lenovo Moto Z, Apple iPhone 7 Plus, OnePlus 5, Sony Xperia XZ Premium und auch das Xiaomi Mi 6.

Update vom 04.09.2017: HTC hat Klarheit geschaffen, bezüglich der Unterstützung des aptX-Protokolls. Der Test wurde entsprechend angepasst. Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Lautsprecher.

HTC U11 (U Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 835 (8998) 8 x 2.45 GHz, Kryo 280
Grafikkarte
Qualcomm Adreno 540, Kerntakt: 710 MHz
Hauptspeicher
4 GB 
, LPDDR4
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 2560 x 1440 Pixel 534 PPI, kapazitiv, Super LCD5, 3D Corning Gorilla Glass 5, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB UFS 2.1 Flash, 64 GB 
, 53.39 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: USB Type-C, Card Reader: microSD bis zu 2 TB (SDHC, SDXC), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Annährungs-, Rotations-, Drehraten-, Kanten- und G-Sensor, Magnetometer, digitaler Kompass, Sensor-Hub, Miracast, Wifi Direct, Chromecast, DLNA, AirPlay, VoLTE, Wi-Fi-Calling, OTG, BeiDou
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, GSM/GPRS/Edge (850, 900, 1.800 und 1.900 MHz), UMTS/HSPA+ (800, 900, 1.900 und 2.100 MHz), LTE Cat. 15 (FDD-Band: 4, 12, 17, 28, 20, 5, 8, 3, 1, 7, 32; TDD-Band: 38-41), LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.9 x 153.9 x 75.9
Akku
3000 mAh Lithium-Ion, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 24.5 h, Standby 3G (laut Hersteller): 336 h
Betriebssystem
Android 7.1 Nougat
Kamera
Primary Camera: 12 MPix ƒ/1.7, UltraSpeed Autofocus, Dual LED flash, 32 sec. long exposure, and RAW format support
Secondary Camera: 16 MPix ƒ/2.0, Voice Selfie
Sonstiges
Lautsprecher: zwei Lautsprecher mit HTC BoomSound, Tastatur: Virtual, Silikon-Hülle, Headset, USB-zu-Klinke-Adapter, Netzteil, USB-Kabel, SIM-Tool, Reinigungstuch, HTC Sense, 24 Monate Garantie, USB Type-C (USB 3.1 Gen. 1), IP67, Körper-SAR: 0,60 W/kg, Kopf-SAR: 0,45 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
169 g, Netzteil: 80 g
Preis
749 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse des HTC U11 ist mit knapp 8 Millimetern Bauhöhe eines der dickeren Geräte. Die vom Hersteller angegeben 7,9 Millimeter sind nur ein Mittelwert, tatsächlich ist das Smartphone 8,9 Millimeter hoch, zusammen mit der leicht hervorstehenden Kamera sind es sogar 9,8 Millimeter. Durch die geschwungene Rückseite fällt dies jedoch nicht negativ ins Gewicht, sondern das U11 liegt sehr gut in der Hand.

Das HTC U11 ist gemäß IP67 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Das bedeutet, es ist absolut staubdicht und auch gegen zeitweiliges Untertauchen in Süßwasser gesichert. Der Akku ist fest verbaut und kann nicht vom Nutzer gewechselt werden. Die Außenblende des Kartenslots an der Kopfseite des Smartphones besteht wie der Rahmen des U11 aus Aluminium, hat jedoch eine etwas dunklere Färbung. Der sich daran befindende Kartenschlitten ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt und bietet Platz für eine Nano-SIM- sowie eine microSD-Karte.

Die Übergänge zwischen den Materialien lassen sich gut ertasten, dennoch sind die Spaltmaße enganliegend und gleichmäßig, sodass die Verarbeitungsqualität einen guten Eindruck hinterlässt. Mit etwas Druck lassen sich die Glaselemente leicht eindrücken, was auf der Front zu einer leichten Wellenbildung auf dem LCD führt. Bei Verwindungsversuchen zeigt sich das HTC U11 als steifer Knochen, im Inneren knistert es aber leicht hörbar.

Ein optisch ansprechendes Merkmal des U11 sind seine farblich aufwändig gestalteten Rückseiten. Die Oberflächen spiegeln zwar, und jede Berührung hinterlässt sichtbar ihre leicht abwischbaren Spuren, sind aber auch echte Hingucker, da sich die Farben verändern, je nachdem in welchem Winkel das Smartphone gehalten wird. HTC unterscheidet hier zwischen den Farben Silber, Blau, Schwarz, Rot und Weiß.

von links: HTC One M9, HTC U11, HTC 10
von links: HTC One M9, HTC U11, HTC 10

Größenvergleich

158.2 mm 77.9 mm 7.3 mm 188 g156 mm 77 mm 7.9 mm 191 g153.9 mm 75.9 mm 7.9 mm 169 g154.2 mm 74.1 mm 7.25 mm 153 g153.5 mm 74.2 mm 7 mm 165 g155.3 mm 75.3 mm 5.19 mm 136 g148.9 mm 68.1 mm 8 mm 155 g148.9 mm 71.9 mm 7.9 mm 163 g145.2 mm 70.5 mm 7.5 mm 168 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der microSD-Kartenslot des HTC U11 akzeptiert Speicherkarten in allen gängigen Größen, welche sich aktuell maximal auf 256 GB belaufen. Der optionale Speicher kann auch als interne Variante formatiert werden.

Der USB-Port besitzt die aktuelle Type-C-Bauform und überträgt Daten gemäß dem USB-3.1-Standard (Gen. 1), außerdem beherrscht dieser die Bildausgabe mittels eines optionalen Adapters auf HDMI oder DisplayPort. Audiosignale werden ebenfalls über den USB-Anschluss ausgegeben; um eine 3,5-mm-Audioklinke an das Smartphone anschließen zu können, muss auf den im Lieferumfang befindlichen Adapter zurückgegriffen werden.

Der Snapdragon Prozessor beherrscht zwar nominell auch Bluetooth 5.0, doch aufgrund der fehlenden Unterstützung von Android kann dieser aktuell nur als 4.2er verwendet werden. Dies kann sich mit Android O im Herbst ändern. Medien können drahtlos mittels DLNA, AirPlay, Miracast oder WiFi Direct geteilt werden, für das schnelle Koppeln von Geräten oder zum Zahlen mit dem Smartphone steht NFC zur Verfügung.

Kopfseite: Karten-Slot
Kopfseite: Karten-Slot
linke Seite
linke Seite
rechts: Lautstärke, Power
rechts: Lautstärke, Power
Unterkante: Lautsprecher, Mikrofon, USB
Unterkante: Lautsprecher, Mikrofon, USB

Software

Als Betriebssystem kommt im HTC U11 die zum Zeitpunkt des Tests aktuelle Android Version 7.1.1 Nougat zum Einsatz. Die Sicherheits-Patches haben seit dem Release leider kein Update erhalten und befinden sich noch auf dem Stand vom 01. April 2017.

Die Software-Beigaben beschränken sich auf wenige eigene Apps von HTC wie beispielsweise Sense Companion, welche wir im Test des HTC U Ultra genauer erörtert haben. Die vorinstallierten Anwendungen beschränken sich auf Facebook, Instagram und den Facebook Messenger, welche zwar nicht vollständig gelöscht, aber immerhin deaktiviert werden können.

Update vom 28.07.2017: HTC stellt die neue Firmware 1.13.401.1 zur Verfügung, welche sich OTA auf dem Smartphone installieren lässt. Das rund 377 MB große Update enthält lediglich Systemoptimierungen und passt die Sicherheitspatch-Ebene des Android-Betriebssystems auf dem Stand vom 01. Juni 2017 an.

HTC U11
HTC U11
HTC U11
HTC U11

Kommunikation und GPS

Das Qualcomm-X16-LTE-Modem im HTC U11 stellt momentan die Speerspitze des mobilen Internets dar und ermöglicht in einem entsprechend ausgerüsteten LTE-Netz Download-Raten von bis zu 1 GBit/s beziehungsweise 150 MBit/s im Upload. Die Frequenzausstattung ist ordentlich, weist aber kleinere Lücken auf, welche in Amerika oder im asiatischen Raum zu Einschränkungen führen können. Innerhalb von Europa ist das U11 aber bestens gerüstet. Bei unserem Testgerät handelt es sich um eine Single-SIM-Variante, es soll aber auch ein Modell mit Dual-SIM geben. Die Empfangseigenschaften des Smartphones sind in der Großstadt in den Netzen von Vodafone und O2 unauffällig gewesen und geben keinen Anlass zur Kritik.

Das WLAN-Modul unterstützt die aktuellen IEEE-802.11-Standards a/b/g/n/ac und MIMO-Technologie. Dies sorgt für gute Übertragungsgeschwindigkeiten zu unserem Referenz-Router Linksys EA8500. Zwar stellt das HTC U11 keine neuen Bestwerte auf, liefert aber sowohl beim Senden als auch Empfangen sehr gute Messwerte. Das WLAN zeigt sich darüber hinaus auch in größerer Entfernung (rund 12 Meter) vom Router als empfangsstark, zwar wurden Webseiten mit einer kurzen Gedenksekunde geladen, HD-Videostreams aber weiterhin störungsfrei übermittelt.

Networking
iperf3 transmit AX12
Samsung Galaxy S8
Mali-G71 MP20, Exynos 8895, 64 GB UFS 2.1 Flash
651 MBit/s +2%
HTC U11
Adreno 540, SD 835, 64 GB UFS 2.1 Flash
639 MBit/s
Sony Xperia XZ Premium
Adreno 540, SD 835, 64 GB UFS 2.0 Flash
494 MBit/s -23%
LG G6
Adreno 530, SD 821, 32 GB UFS 2.0 Flash
220 MBit/s -66%
iperf3 receive AX12
Sony Xperia XZ Premium
Adreno 540, SD 835, 64 GB UFS 2.0 Flash
501 MBit/s +27%
HTC U11
Adreno 540, SD 835, 64 GB UFS 2.1 Flash
394 MBit/s
Samsung Galaxy S8
Mali-G71 MP20, Exynos 8895, 64 GB UFS 2.1 Flash
329 MBit/s -16%
LG G6
Adreno 530, SD 821, 32 GB UFS 2.0 Flash
325 MBit/s -18%
GPS Test: im Gebäude
GPS Test: im Gebäude
GPS Test: im Freien
GPS Test: im Freien

Für die Positionsbestimmung nutzt das HTC U11 die Satellitennetzwerke GPS, Glonass und BeiDou. Da der Snapdragon eigentlich auch Galileo unterstützt, hatten wir dies ebenso im U11 vermutet, aber HTC macht hierzu keine genauen Angaben, und im Verlauf des Tests haben wir auch keinen der europäischen Satelliten auf dem Schirm gehabt. Die Ortung gelingt dennoch sehr schnell und genau, selbst in Gebäuden, auch wenn hier die Genauigkeit etwas stärker schwankt und länger für den ersten Fix benötigt wird.

Während einer kleinen Radtour muss sich das HTC U11 dem Vergleich mit dem Navigationscomputer Garmin Edge 500 stellen. Dabei zeigt das Smartphone gerade mal eine Differenz von zehn Metern auf der Gesamtstrecke im Vergleich zum Fahrrad-Computer. Auch bei einer genaueren Analyse des Streckenverlaufs gibt es keine Ausreißer, und das HTC U11 entpuppt sich als zuverlässiger Outdoor-Begleiter.

Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
Garmin Edge 500
HTC U11
HTC U11
HTC U11
HTC U11
HTC U11
HTC U11

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Telefonie-App des HTC U11 unterscheidet sich nicht groß vom Android Standard und bietet lediglich einen Reiter mehr für Kontaktgruppen. Das Gerät unterstützt zudem modernde Standards wie VoLTE und Telefonie über das WLAN (WiFi-Calling). 

Die Sprachqualität des Smartphones ist ans Ohr gehalten richtig gut und liefert auf beiden Seiten eine klare Verständigung. Der Lautsprecher halt ein wenig nach, aber auch hier ist in ruhigen Umgebungen eine angenehme Gesprächsführung möglich. Das beiliegende Headset gehört zu den besseren seiner Zunft und ermöglicht sogar eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Dies funktioniert im Alltag ziemlich gut, aber das dafür notwendige Gegenrauschen ist bei leisen Übertragungsphasen gut zu hören, und bei absoluter Stille benötigt das System einen Moment, um es zu dämpfen.

Kameras

Frontkamera-Aufnahme
Frontkamera-Aufnahme

Die Frontkamera des HTC U11 liefert wuchtige 16 MP, welche zusammen mit einer Blendenzahl von f/2.0 für tolle Selfies sorgen sollen. Es gibt zwar eine Gesichtserkennung, aber leider keinen Autofokus. Die Aufnahmen können bei gutem Umgebungslicht überzeugen, aber sobald es etwas schummriger wird, wirken die Fotos immer leicht unscharf, die Rauschunterdrückung ist jedoch gut.

Die Hauptkamera liefert rund 12,2 MP und zeigt sich mit einer Blendenzahl von f/1.7 und einer Pixelgröße von 1,40 μm (HTC Ultra Pixel 3) technisch auf demselben Niveau wie das Google Pixel XL oder das Galaxy S8+. Im Vorgänger HTC 10 waren die Pixel mit 1,55 μm sogar noch größer und vermeintlich lichtempfindlicher, doch ausspielen konnte das Smartphone diesen Vorteil seinerzeit nicht. Anders sieht es nun beim HTC U11 aus, welches in dieser Beziehung einen riesen Schritt nach vorne gemacht hat. Bei Tageslicht liefert das Testgerät richtig gute Bildergebnisse und kann auch im HDR-Bereich mit guten Ergebnissen punkten, ohne überstrahlende Flächen zu produzieren, wie es in Szene 1 beispielsweise beim S8+ der Fall ist. Dafür ist die Scharfzeichnung etwas weicher als beim LG G6. In Szene 2 offenbart das U11 einen vergleichsweise starken Dynamikumfang, muss dafür aber leichte Einbußen bei der Farbbrillanz hinnehmen. Eine starke Verbesserung gegenüber dem Vorgänger zeigt sich vor allem im Low-Light-Bereich, welchen das HTC U11 im Vergleichsfeld am besten meistert. Dabei fängt es zwar nicht das meiste Licht ein, aber die beste Stimmung und leidet vor allem nicht an ausgefressenen Kanten. Stattdessen bleiben Konturen vergleichsweise scharf, und das Rauschen hält sich in Grenzen. Im Pro-Modus können Fotos auch im RAW-Format gespeichert werden.

Videos zeichnet das HTC U11 maximal in Ultra HD (4k, 3.840 x 2.160 Pixel, 30 fps) auf. Leider sind auch in Full-HD nur 30 Bilder pro Sekunde möglich. Beide Videomodi können aber dafür einen prima Klang bieten, denn das Smartphone besitzt vier Mikrophone, welche einen 3D-Sound aufnehmen können. Zeitraffer lassen sich leider nur in 720p aufzeichnen und dürfen maximal 45 Minuten lang sein, Zeitlupen nutzen die möglichen 60 fps in Full-HD, um Teile der Aufnahme als Verlangsamung zu speichern; die Ergebnisse werden dann aber auch nur mit 30 fps abgespielt. Generell zeigt sich das HTC U11 auch beim Filmen als sehr lichtstark, hat bei schwachem Licht dann aber mit sichtbarem Rauschen zu kämpfen. Außerdem ist der optische Bildstabilisator oft nicht ausreichend.

In puncto Kameras macht HTC somit nicht viel falsch. Im Videomodus sind uns die Möglichkeiten zu begrenzt und für spezielle Aufnahmemodi die Auflösungen zu gering. Am störendsten ist jedoch die optionenarme und etwas umständlich gestaltete App, welche gegenüber dem HTC 10 nicht optimiert wurde. Für Fotos ist das U11 jedoch ein erstklassiges Smartphone.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken
ColorChecker Passport HTC U11: In der unteren Hälfte eines jeden Feldes wird die Zielfarbe dargestellt.
ColorChecker: In der unteren Hälfte eines jeden Feldes wird die Zielfarbe dargestellt.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen haben wir die Hauptkamera des HTC U11 weiteren Tests unterzogen. Mit dem X-Rite ColorChecker Passport überprüfen wir die Farbdarstellung des Smartphones. Der Weißabgleich fällt etwas wärmer aus, und die meisten Farben sind heller sowie stärker gesättigt, was einem Großteil der Farben durchaus mehr Lebendigkeit spendiert, nur bei Violett-Blau ist uns die Farbwiedergabe etwas zu blass geraten.

Bei unserem Testchart fällt auf, dass die Ablichtung selbst bis in die Randbereiche beinahe gleichmäßig scharf bleibt und nur ein minimaler Schärfeabfall feststellbar ist. Auch mit Farbverläufen hat das HTC U11 keine großen Probleme - selbst dunkle Schriften auf dunklem Grund werden akkurat dargestellt. Die Schärfe in der Bildmitte liegt auf einem guten Niveau und bietet eine ähnliche Abbildungsleistung wie das Galaxy S8+. Nur das Xperia XZ Premium, LG G6 und das Pixel XL fangen mehr Details ein.

HTC U11
HTC U11
LG G6
LG G6
Samsung Galaxy S8+
Galaxy S8+
Sony Xperia XZ Premium
Xperia XZ Premium
Huawei P10
Huawei P10
Google Pixel XL
Pixel XL
Testchart-Aufnahme HTC U11

Zubehör und Garantie

Der Lieferumfang des HTC U11 ist vergleichsweise üppig und umfasst neben einem modularen Schnellladeadapter (5 V/2,5 A; 9 V/1,7 A), ein passendes USB-Kabel (Type-A zu Type-C), ein SIM-Werkzeug, eine transparente Kunststoffschutzhülle, ein Reinigungstuch, einen Audioklinke-zu-USB-Type-C-Adapter sowie ein HTC-USonic-Headset.

Optional kann im HTC Shop das meiste nachgekauft werden. Das Netzteil kostet mit Kabel rund 35 Euro, die USonic Kopfhörer 40 Euro und der Klinke-Adapter 13 Euro. Außerdem hat HTC JBL Reflect Aware C Kopfhörer (199 Euro) im Portfolio.

Die Garantie beläuft sich auf 24 Monate.

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Touchscreen des HTC U11 wird von Corning Gorilla Glas 5 geschützt und unterstützt bis zu zehn Berührungen gleichzeitig. Die Gleiteigenschaften sind sehr gut, und Eingaben werden zügig in allen Bereichen der Eingabefläche umgesetzt. Als Tastatur-Layout ist TouchPal vorinstalliert, welches auch durch eine andere Variante aus dem Google Play Store ersetzt werden kann.

Neben dem Google Assistant kann auch Amazons Alexa auf dem HTC U11 genutzt werden. Letzteres war zum Zeitpunkt des Tests jedoch noch nicht in Deutschland verfügbar (wir berichten). Ein besonderes Feature ist Edge Sense, bei welchem der Gehäuserahmen als druckempfindliche Eingabetaste genutzt werden kann, um vordefinierte Aktionen durch das Quetschen des Smartphones zu starten. Dazu zählen beispielsweise das Starten der Kamera, der Taschenlampe, einer Sprachaufnahme, das Steuern eines WLAN-Hotspots oder das Öffnen einer beliebigen App. Die Druckempfindlichkeit ist einstellbar, benötigt aber gerade anfangs nochmal etwas Feintuning, da es sonst sein kann, dass entweder sehr feste gequetscht werden muss, oder dass im anderen Extremfall das U11 selbst schon beim Anheben reagiert.

Der Fingerabdruckscanner blockiert jedoch das Starten einiger dieser Funktionen. So kann beispielsweise eine vordefinierte App nicht einfach durch das Drücken geöffnet werden, ohne dass der Finger oder eine andere gewählte Entsperrmethode zuvor das Smartphone entriegeln muss. Der Fingerabdruckscanner entsperrt das Smartphone zuverlässig sowie schnell und leitet den Nutzer wahlweise zum Sperr- oder auf den Startbildschirm.

HTC U11: Edge Sense
HTC U11: Edge Sense
HTC U11: Edge Sense
HTC U11: Edge Sense
HTC U11: Edge Sense
HTC U11: Edge Sense
HTC U11: TouchPal Tastatur im Hochformat
HTC U11: TouchPal Tastatur im Querformat

Display

Subpixel-Aufnahme des Super LCD 5 des HTC U11
Subpixel-Aufnahme

Im Vergleich zum Vorgänger HTC 10 ist das Display des HTC U11 etwas angewachsen und misst nun 5,5 Zoll in der Diagonale, im Zusammenspiel mit der hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten wird eine Pixeldichte von 534 ppi erreicht, welche für eine gestochen scharfe Darstellung sorgt und nur vom Xperia XZ Premium (3.840 x 2.160 Pixel, 801 ppi) deutlich übertroffen wird.

Die Leuchtkraft des Super LC-Display 5 ist mit nicht ganz 500 cd/m² auf einem guten Niveau, kann aber mit den meisten anderen Konkurrenten nicht mithalten. Die Messwerte bei aktiviertem Sensor und einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL50) liegt auf einem ähnlichen Niveau. Durch den guten Schwarzwert (0,33 cd/m²) wird ein starkes Kontrastverhältnis erreicht, welches aber ebenfalls keine Spitzenwerte liefert. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig, und Lichthöfe konnten wir bei unserem Testgerät keine feststellen.

Die minimale Leuchtkraft des HTC U11-Panels durfte etwas geringer ausfallen. Für die späten Abendstunden gibt es jedoch einen Blaulichtfilter, um die Augen zu schonen. Auf den Einsatz von Pulsweitenmodulation (PWM) zur Helligkeitsteuerung wird verzichtet.

453
cd/m²
458
cd/m²
450
cd/m²
483
cd/m²
482
cd/m²
470
cd/m²
499
cd/m²
492
cd/m²
464
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 499 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 472.3 cd/m² Minimum: 6.07 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 482 cd/m²
Kontrast: 1461:1 (Schwarzwert: 0.33 cd/m²)
ΔE Color 3.2 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 2.2 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.22
HTC U11
Super LCD5, 2560x1440, 5.50
HTC 10
Super LCD 5, 2560x1440, 5.20
Samsung Galaxy S8
Super AMOLED, 2960x1440, 5.80
Huawei P10 Plus
LTPS, 2560x1440, 5.50
OnePlus 5
AMOLED, 1920x1080, 5.50
Apple iPhone 7 Plus
IPS, 1920x1080, 5.50
Sony Xperia XZ Premium
IPS, 3840x2160, 5.50
Bildschirm
-13%
3%
5%
13%
23%
-11%
Helligkeit Bildmitte
482
445
-8%
566
17%
568
18%
426
-12%
557
16%
578
20%
Brightness
472
434
-8%
564
19%
562
19%
431
-9%
553
17%
568
20%
Brightness Distribution
90
93
3%
94
4%
92
2%
93
3%
97
8%
92
2%
Schwarzwert *
0.33
0.36
-9%
0.43
-30%
0.35
-6%
0.62
-88%
Kontrast
1461
1236
-15%
1321
-10%
1591
9%
932
-36%
Delta E Colorchecker *
3.2
2.8
12%
2.7
16%
2.4
25%
1.6
50%
1.4
56%
2.8
12%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.4
5.8
-7%
5.4
-0%
3.8
30%
4.1
24%
3.1
43%
5.1
6%
Delta E Graustufen *
2.2
3.7
-68%
3.1
-41%
2.5
-14%
1.7
23%
1.3
41%
2.8
-27%
Gamma
2.22 99%
2.31 95%
2.15 102%
2.37 93%
2.25 98%
2.21 100%
2.15 102%
CCT
6581 99%
7164 91%
6335 103%
6779 96%
6329 103%
6667 97%
6728 97%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
81.57
63.1
Color Space (Percent of sRGB)
99.87
99.83

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17903 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Mit dem Fotospektrometer und der Analyse-Software CalMAN haben wir uns die Genauigkeit der Farbdarstellung des LC Panels im HTC U11 genauer angeschaut. Wer die Werkseinstellungen nutzt, wird ein sehr kühles Display vorfinden, welches Farben leicht übersättigt darstellt und entsprechend hohe DeltaE-Abweichung zeigt. Wer eine genaue Farbdarstellung bevorzugt, sollte in den Display-Einstellungen im Unterpunkt Farbtemperatur den Regler ganz in Richtung Wärmer schieben. Perfekt ist es dann zwar noch nicht, bietet aber eine richtig gute Abbildungsleistung. Die Graustufen sind dann frei von Farbstichen, und die Mischfarben zeigen nur vereinzelte Abweichungen, welche sich aber alle in einem vertretbaren Rahmen bewegen und von der starken Sättigung der Farben herrühren. Als Zielfarbraum nutzt das HTC U11 den Farbraum P3, welcher im Vergleich zu sRGB über ein erweitertes Spektrum an Grün- und Rottönen verfügt.

Graustufen (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Sättigung (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Farbraum (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Weißabgleich: Standard, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Weißabgleich: max. Warm, Zielfarbraum: P3)
Graustufen (Weißabgleich: max. Warm, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Weißabgleich: max. Warm, Zielfarbraum: P3)
Mischfarben (Weißabgleich: max. Warm, Zielfarbraum: P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
24.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10.8 ms steigend
↘ 14 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 52 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.8 ms steigend
↘ 21.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 63 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien schlägt sich das HTC U11 gut. Dies hat es vor allem seiner ordentlichen Leuchtkraft zu verdanken. Die Reflektionen der Displayoberfläche halten sich in Grenzen, sind aber doch spürbar an hellen Sommertagen. Vor allem bei flacheren Betrachtungswinkeln kann der Inhalt so schnell überstrahlt werden.

HTC U11 gegen die Sonne gehalten
HTC U11 gegen die Sonne gehalten
HTC U11 mit direkter Sonneneinstrahlung
HTC U11 mit direkter Sonneneinstrahlung

Die Blickwinkelstabilität des HTC U11 ist sehr gut. Es kommt zu keiner Zeit zu Farbinvertierungen oder Ghosting-Effekten. Bei flachen Betrachtungswinkeln ist lediglich ein leichter Abfall der Helligkeit zu spüren.

Blickwinkelstabilität des HTC U11
Blickwinkelstabilität des HTC U11

Leistung

Das HTC U11 ist mit einem Qualcomm Snapdragon 835 ausgestattet, welcher über acht Rechenkerne gebietet. Diese unterteilen sich in einen Leistungs- und einem Effizienz-Cluster, ersterer taktet mit bis zu 2,45 GHz, der andere mit bis zu 1,9 GHz. In beiden Fällen werden Kryo-280-Kerne genutzt. Als Grafikeinheit ist die Adreno 540 integriert, welche durch den 10-nm-Fertigungsprozess im Vergleich zum Vorgänger optimiert wurde und nun mit bis zu 710 MHz arbeitet. Dazu gibt 4 GB Arbeitsspeicher.

Die Prozessorleistung liegt in den Benchmarks auf dem erwarteten Niveau, das Xiaomi Mi 6 zeigt aber, dass es durchaus möglich ist, ein noch besseres Ergebnis aus dem Snapdragon herauszukitzeln. Auch bei den Grafikberechnungen liefert das HTC U11 Topwerte und ist schneller als das iPhone 7 Plus, solange dies nicht auf die Metal-API zurückgreifen kann. Lediglich im anspruchsvollen Basemark ES 3.1 sind das Smartphone mit dem Apfel und das Galaxy S8 (Exynos 8895) erheblich performanter, im Lightmark-Test hingegen setzt sich das U11 mit einem spürbaren Leistungsplus an die Spitze. So oder so zeigt das HTC U11, dass es die Performance des Snapdragon 835 abrufen kann und eines der rasantesten Smartphones am Markt ist.

Dies spiegelt sich vor allem in der System Performance wider. Bereits vom Gefühl her läuft HTCs Sense butterweich, und sowohl der PCMark als auch AnTuTu bestätigen diesen Eindruck.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
175032 Points
HTC 10
131866 Points -25%
Samsung Galaxy S8
171884 Points -2%
Huawei P10 Plus
138326 Points -21%
Sony Xperia XZ Premium
173403 Points -1%
LG G6
151751 Points -13%
Lenovo Moto Z
129197 Points -26%
Xiaomi Mi 6
181909 Points +4%
OnePlus 5
177156 Points +1%
Apple iPhone 7 Plus
165399 Points -6%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
8295 Points
HTC 10
5809 Points -30%
Samsung Galaxy S8
6035 Points -27%
Huawei P10 Plus
7377 Points -11%
Sony Xperia XZ Premium
7695 Points -7%
LG G6
5703 Points -31%
Lenovo Moto Z
7637 Points -8%
Xiaomi Mi 6
7548 Points -9%
OnePlus 5
7826 Points -6%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
6828 Points
HTC 10
4549 Points -33%
Samsung Galaxy S8
5370 Points -21%
Huawei P10 Plus
6157 Points -10%
Sony Xperia XZ Premium
6433 Points -6%
LG G6
5152 Points -25%
Xiaomi Mi 6
6686 Points -2%
OnePlus 5
6579 Points -4%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
1906 Points
HTC 10
1654 Points -13%
Samsung Galaxy S8
1997 Points +5%
Huawei P10 Plus
1852 Points -3%
Sony Xperia XZ Premium
1904 Points 0%
LG G6
1831 Points -4%
Xiaomi Mi 6
1938 Points +2%
OnePlus 5
1973 Points +4%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
6443 Points
HTC 10
4021 Points -38%
Samsung Galaxy S8
6711 Points +4%
Huawei P10 Plus
6267 Points -3%
Sony Xperia XZ Premium
6491 Points +1%
LG G6
4369 Points -32%
Xiaomi Mi 6
6714 Points +4%
OnePlus 5
6799 Points +6%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
40014 Points
HTC 10
27176 Points -32%
Samsung Galaxy S8
31532 Points -21%
Huawei P10 Plus
26156 Points -35%
Sony Xperia XZ Premium
32302 Points -19%
LG G6
29276 Points -27%
Lenovo Moto Z
25135 Points -37%
Xiaomi Mi 6
41172 Points +3%
OnePlus 5
40229 Points +1%
Apple iPhone 7 Plus
37746 Points -6%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
55725 Points
HTC 10
30061 Points -46%
Samsung Galaxy S8
36347 Points -35%
Huawei P10 Plus
33307 Points -40%
Sony Xperia XZ Premium
52358 Points -6%
LG G6
32128 Points -42%
Lenovo Moto Z
26659 Points -52%
Xiaomi Mi 6
58228 Points +4%
OnePlus 5
58001 Points +4%
Apple iPhone 7 Plus
63386 Points +14%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
20140 Points
HTC 10
20344 Points +1%
Samsung Galaxy S8
21543 Points +7%
Huawei P10 Plus
14934 Points -26%
Sony Xperia XZ Premium
13800 Points -31%
LG G6
22335 Points +11%
Lenovo Moto Z
20948 Points +4%
Xiaomi Mi 6
20330 Points +1%
OnePlus 5
19411 Points -4%
Apple iPhone 7 Plus
15626 Points -22%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
4744 Points
HTC 10
3157 Points -33%
Samsung Galaxy S8
4015 Points -15%
Huawei P10 Plus
2229 Points -53%
Sony Xperia XZ Premium
3407 Points -28%
LG G6
3282 Points -31%
Lenovo Moto Z
3023 Points -36%
Xiaomi Mi 6
4978 Points +5%
OnePlus 5
4219 Points -11%
Apple iPhone 7 Plus
3034 Points -36%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
5877 Points
HTC 10
4581 Points -22%
Samsung Galaxy S8
4923 Points -16%
Huawei P10 Plus
2469 Points -58%
Sony Xperia XZ Premium
5107 Points -13%
LG G6
4121 Points -30%
Lenovo Moto Z
3718 Points -37%
Xiaomi Mi 6
6231 Points +6%
OnePlus 5
4765 Points -19%
Apple iPhone 7 Plus
4235 Points -28%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
2832 Points
HTC 10
1512 Points -47%
Samsung Galaxy S8
2440 Points -14%
Huawei P10 Plus
1662 Points -41%
Sony Xperia XZ Premium
1574 Points -44%
LG G6
1961 Points -31%
Lenovo Moto Z
1828 Points -35%
Xiaomi Mi 6
2921 Points +3%
OnePlus 5
3012 Points +6%
Apple iPhone 7 Plus
1522 Points -46%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
3590 Points
HTC 10
2495 Points -31%
Samsung Galaxy S8
3194 Points -11%
Huawei P10 Plus
1747 Points -51%
Sony Xperia XZ Premium
2895 Points -19%
LG G6
2669 Points -26%
Lenovo Moto Z
2190 Points -39%
Xiaomi Mi 6
3775 Points +5%
OnePlus 5
3566 Points -1%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
3883 Points
HTC 10
2889 Points -26%
Samsung Galaxy S8
3472 Points -11%
Huawei P10 Plus
1767 Points -54%
Sony Xperia XZ Premium
3723 Points -4%
LG G6
2980 Points -23%
Lenovo Moto Z
2336 Points -40%
Xiaomi Mi 6
4072 Points +5%
OnePlus 5
3757 Points -3%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
2841 Points
HTC 10
1688 Points -41%
Samsung Galaxy S8
2494 Points -12%
Huawei P10 Plus
1679 Points -41%
Sony Xperia XZ Premium
1628 Points -43%
LG G6
1955 Points -31%
Lenovo Moto Z
1797 Points -37%
Xiaomi Mi 6
3007 Points +6%
OnePlus 5
3026 Points +7%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
58 fps
HTC 10
43 fps -26%
Samsung Galaxy S8
60 fps +3%
Huawei P10 Plus
40 fps -31%
Sony Xperia XZ Premium
60 fps +3%
LG G6
46 fps -21%
Lenovo Moto Z
53 fps -9%
Xiaomi Mi 6
60 fps +3%
OnePlus 5
60 fps +3%
Apple iPhone 7 Plus
57.7 fps -1%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
91 fps
HTC 10
73 fps -20%
Samsung Galaxy S8
121 fps +33%
Huawei P10 Plus
56 fps -38%
Sony Xperia XZ Premium
109 fps +20%
LG G6
75 fps -18%
Lenovo Moto Z
77 fps -15%
Xiaomi Mi 6
119 fps +31%
OnePlus 5
115 fps +26%
Apple iPhone 7 Plus
92 fps +1%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
29 fps
HTC 10
24 fps -17%
Samsung Galaxy S8
41 fps +41%
Huawei P10 Plus
29 fps 0%
Sony Xperia XZ Premium
46 fps +59%
LG G6
27 fps -7%
Lenovo Moto Z
26 fps -10%
Xiaomi Mi 6
56 fps +93%
OnePlus 5
56 fps +93%
Apple iPhone 7 Plus
55.2 fps +90%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
51 fps
HTC 10
39 fps -24%
Samsung Galaxy S8
62 fps +22%
Huawei P10 Plus
19 fps -63%
Sony Xperia XZ Premium
47 fps -8%
LG G6
38 fps -25%
Lenovo Moto Z
41 fps -20%
Xiaomi Mi 6
63 fps +24%
OnePlus 5
61 fps +20%
Apple iPhone 7 Plus
58.7 fps +15%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
15 fps
HTC 10
14 fps -7%
Samsung Galaxy S8
23 fps +53%
Huawei P10 Plus
12 fps -20%
Sony Xperia XZ Premium
37 fps +147%
LG G6
16 fps +7%
Lenovo Moto Z
15 fps 0%
Xiaomi Mi 6
42 fps +180%
OnePlus 5
41 fps +173%
Apple iPhone 7 Plus
41.5 fps +177%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
33 fps
HTC 10
24 fps -27%
Samsung Galaxy S8
24 fps -27%
Huawei P10 Plus
22 fps -33%
Sony Xperia XZ Premium
35 fps +6%
LG G6
29 fps -12%
Lenovo Moto Z
27 fps -18%
Xiaomi Mi 6
43 fps +30%
OnePlus 5
42 fps +27%
Apple iPhone 7 Plus
41.3 fps +25%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
13 fps
HTC 10
10 fps -23%
Samsung Galaxy S8
13 fps 0%
Huawei P10 Plus
10 fps -23%
Sony Xperia XZ Premium
25 fps +92%
LG G6
11 fps -15%
Lenovo Moto Z
9.8 fps -25%
Xiaomi Mi 6
26 fps +100%
OnePlus 5
25 fps +92%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
24 fps
HTC 10
18 fps -25%
Samsung Galaxy S8
25 fps +4%
Huawei P10 Plus
15 fps -37%
Sony Xperia XZ Premium
23 fps -4%
LG G6
20 fps -17%
Lenovo Moto Z
16 fps -33%
Xiaomi Mi 6
26 fps +8%
OnePlus 5
25 fps +4%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
3034 Points
HTC 10
2193 Points -28%
Samsung Galaxy S8
3277 Points +8%
Huawei P10 Plus
2563 Points -16%
Sony Xperia XZ Premium
3506 Points +16%
LG G6
2496 Points -18%
Lenovo Moto Z
2356 Points -22%
Xiaomi Mi 6
3694 Points +22%
OnePlus 5
3790 Points +25%
Apple iPhone 7 Plus
3097 Points +2%
System (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
5570 Points
HTC 10
2806 Points -50%
Samsung Galaxy S8
5386 Points -3%
Huawei P10 Plus
3572 Points -36%
Sony Xperia XZ Premium
5857 Points +5%
LG G6
3646 Points -35%
Lenovo Moto Z
3398 Points -39%
Xiaomi Mi 6
5857 Points +5%
OnePlus 5
5902 Points +6%
Apple iPhone 7 Plus
6582 Points +18%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
2085 Points
HTC 10
1772 Points -15%
Samsung Galaxy S8
3039 Points +46%
Huawei P10 Plus
3331 Points +60%
Sony Xperia XZ Premium
3444 Points +65%
LG G6
1930 Points -7%
Lenovo Moto Z
2190 Points +5%
Xiaomi Mi 6
4054 Points +94%
OnePlus 5
4423 Points +112%
Apple iPhone 7 Plus
1319 Points -37%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
5976 Points
HTC 10
5009 Points -16%
Samsung Galaxy S8
6096 Points +2%
Huawei P10 Plus
3438 Points -42%
Sony Xperia XZ Premium
6045 Points +1%
LG G6
5138 Points -14%
Lenovo Moto Z
4321 Points -28%
Xiaomi Mi 6
6206 Points +4%
OnePlus 5
6144 Points +3%
Apple iPhone 7 Plus
6875 Points +15%
Web (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
1221 Points
HTC 10
928 Points -24%
Samsung Galaxy S8
1156 Points -5%
Huawei P10 Plus
1054 Points -14%
Sony Xperia XZ Premium
1239 Points +1%
LG G6
1073 Points -12%
Lenovo Moto Z
959 Points -21%
Xiaomi Mi 6
1263 Points +3%
OnePlus 5
1287 Points +5%
Apple iPhone 7 Plus
1542 Points +26%
Basemark ES 3.1 / Metal - offscreen Overall Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
812 Points
HTC 10
608 Points -25%
Samsung Galaxy S8
1276 Points +57%
LG G6
647 Points -20%
Lenovo Moto Z
542 Points -33%
Xiaomi Mi 6
733 Points -10%
Apple iPhone 7 Plus
1177 Points +45%
Lightmark - 1920x1080 1080p (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11
36.58 fps
Samsung Galaxy S8
30.64 fps -16%
LG G6
24.34 fps -33%
Lenovo Moto Z
24.33 fps -33%
Xiaomi Mi 6
32.14 fps -12%

Legende

 
HTC U11 Qualcomm Snapdragon 835 (8998), Qualcomm Adreno 540, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
HTC 10 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 32 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy S8 Samsung Exynos 8895 Octa, ARM Mali-G71 MP20, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
Huawei P10 Plus HiSilicon Kirin 960, ARM Mali-G71 MP8, 128 GB UFS 2.0 Flash
 
Sony Xperia XZ Premium Qualcomm Snapdragon 835 (8998), Qualcomm Adreno 540, 64 GB UFS 2.0 Flash
 
LG G6 Qualcomm Snapdragon 821 MSM8996 Pro, Qualcomm Adreno 530, 32 GB UFS 2.0 Flash
 
Lenovo Moto Z Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 32 GB eMMC Flash
 
Xiaomi Mi 6 Qualcomm Snapdragon 835 (8998), Qualcomm Adreno 540, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
OnePlus 5 Qualcomm Snapdragon 835 (8998), Qualcomm Adreno 540, 64 GB UFS 2.1 Flash
 
Apple iPhone 7 Plus Apple A10 Fusion, Apple A10 Fusion GPU / PowerVR, 128 GB NVMe

Als Browser ist im HTC U11 Googles Chrome vorinstalliert, mit welchem wir auch die Benchmarks gemacht haben. Rein subjektiv gibt es bei der Surfgeschwindigkeit nichts zu beanstanden, was auch die Benchmarks belegen. Nur an dem iPhone 7 Plus kommt das Testgerät nicht vorbei, und das Galaxy S8 macht seine Sache meistens etwas besser.

WebXPRT 2015 - Overall (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11 (Chrome 58)
162 Points
HTC 10 (Chrome 49)
108 Points -33%
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2)
194 Points +20%
Huawei P10 Plus
140 Points -14%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
149 Points -8%
LG G6 (Chrome 57)
122 Points -25%
Lenovo Moto Z (Chrome 53)
112 Points -31%
OnePlus 5 (Chrome 59)
161 Points -1%
Apple iPhone 7 Plus
204 Points +26%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11 (Chrome 58)
11781 Points
HTC 10 (Chrome 49)
8905 Points -24%
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2)
12941 Points +10%
Huawei P10 Plus (Chrome 58.0.3029.83)
10213 Points -13%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
10672 Points -9%
LG G6 (Chrome 57)
9113 Points -23%
Lenovo Moto Z (Chrome 53)
7771 Points -34%
Xiaomi Mi 6 (Chrome Version 58)
11909 Points +1%
OnePlus 5 (Chrome 59)
11945 Points +1%
Apple iPhone 7 Plus (Safari Mobile 10.0)
26053 Points +121%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11 (Chrome 58)
69.5 Points
HTC 10 (Chrome 49)
52.1 Points -25%
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2)
65.8 Points -5%
Huawei P10 Plus
58.4 Points -16%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
61.5 Points -12%
LG G6 (Chrome 57)
56.6 Points -19%
Lenovo Moto Z (Chrome 53)
47.5 Points -32%
Xiaomi Mi 6 (Chrome Version 58)
70.5 Points +1%
OnePlus 5 (Chrome 59)
71.6 Points +3%
Apple iPhone 7 Plus (Safari Mobile 10.0)
168.1 Points +142%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
HTC U11 (Chrome 58)
2760 ms *
HTC 10 (Chrome 49)
3146 ms * -14%
Samsung Galaxy S8 (Samsung Browser 5.2)
1887 ms * +32%
Huawei P10 Plus (Chrome 58.0.3029.83)
3107 ms * -13%
Sony Xperia XZ Premium (Chrome 59)
3199 ms * -16%
LG G6 (Chrome 57)
2464 ms * +11%
Lenovo Moto Z (Chrome 53)
3155 ms * -14%
Xiaomi Mi 6 (Chrome Version 58)
2668 ms * +3%
OnePlus 5 (Chrome 59)
2622 ms * +5%
Apple iPhone 7 Plus (Safari Mobile 10.0)
1103 ms * +60%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Speicher des HTC U11 ist mit nominell 64 GB mittlerweile auf dem standesgemäßen Niveau eines Flaggschiff-Smartphones. Manche Hersteller bieten auch größere Speichervarianten an, oft gegen Aufpreis. Lediglich das OnePlus 5 und das Huawei P10 Plus sind in diesen Bereichen günstiger oder preislich gleichwertig und bieten größere Speichermengen. Nach dem ersten Start stehen dem Nutzer des U11 noch 53,39 GB zur freien Verfügung. Der verbaute UFS-2.1-Speicher gehört mit zu den schnellsten am Markt, was sich auch entsprechend im AndroBench widerspiegelt.

Der Speicher ist zudem mittels microSD-Karte erweiterbar. Die Geschwindigkeit des Slots haben wir mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M401 (max. Lesen: 95 MB/s, Schreiben 80 MB/s) überprüft. Leider fallen die ermittelten Werte schlechter als beim HTC 10 aus und sind insgesamt nur mittelprächtig.

HTC U11HTC 10Samsung Galaxy S8Huawei P10 PlusSony Xperia XZ PremiumLG G6Lenovo Moto ZXiaomi Mi 6OnePlus 5
AndroBench 3-5
-32%
-5%
20%
-30%
-21%
-4%
-4%
-5%
Sequential Read 256KB
717
275.1
-62%
793
11%
733
2%
687
-4%
428.7
-40%
439.7
-39%
728
2%
748
4%
Sequential Write 256KB
206.4
115.6
-44%
193.2
-6%
182.6
-12%
194
-6%
122.8
-41%
168.3
-18%
196.7
-5%
201.5
-2%
Random Read 4KB
91.4
29.92
-67%
127.2
39%
173.1
89%
74.1
-19%
95.2
4%
117.2
28%
143.5
57%
141
54%
Random Write 4KB
80
15.89
-80%
15.25
-81%
149.8
87%
17.2
-78%
16.58
-79%
74.9
-6%
25.19
-69%
19.3
-76%
Sequential Read 256KB SDCard
68.8 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
83.3 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
21%
63.9 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-7%
54 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-22%
36.79 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-47%
77.6 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
13%
78.5 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
14%
Sequential Write 256KB SDCard
46.25 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
65.4 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
41%
53.5 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
16%
33.61 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-27%
33.31 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-28%
53.3 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
15%
45.64 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-1%

Spiele

Die Qualcomm Adreno 540 gehört zu den schnellsten mobilen Grafikeinheiten und unterstützt alle aktuellen Schnittstellen wie DirectX 12 und Vulkan. Es sollte selbst bei höchsten Detailstufen mit keinem aktuellen Spiel zu Problemen kommen. Leider können wir an dieser Stelle nicht wie gewohnt genaue Frame-Zahlen liefern, weil unsere Test-App GameBench immer nur 0 fps anzeigte (siehe Screenshot). Dies ist vor allem bei Asphalt 8 bedauerlich, da das HTC 10 eines der ganz wenigen Smartphones ist, welches keine Frame-Begrenzung bei dem Titel hat und das Spiel entsprechend flüssig darstellen kann. Vom Spielfluss her vermuten wir, dass beim HTC U11 diese Bremse nun existent ist, um etwas mehr Akkulaufzeit herauskitzeln zu können.

Das Handling des HTC U11 ist sehr gut. Eingaben werden prima umgesetzt, und die Sensoren arbeiten zuverlässig, nur der Hauptlautsprecher an der Unterkante wird schnell mal verdeckt.

Asphalt 8
Asphalt 8
Moorhuhn Jagd
Moorhuhn Jagd

Emissionen

Temperatur

GFXBench T-Rex-Akkutest-Ergebnis des HTC U11 (Open GL ES 2.0)
T-Rex
GFXBench Manhattan-Akkutest-Ergebnis des HTC U11 (Open GL ES 3.1)
Manhattan

Die Oberflächentemperaturen hat das HTC U11 nicht immer optimal im Griff. So wird das Smartphone selbst im Leerlauf mit über 40 °C partiell vergleichsweise warm. Unter andauernder Last steigen diese Werte auf der Vorderseite großflächig über die 40-Grad-Marke und erreichen über dem Fingerandrucksensor einen Spitzenwert von 46,3 °C. Dies ist zwar vergleichsweise hoch, aber absolut unbedenklich.

Mit dem GFXBench-Akku-Test haben wir zudem die Leistung des SoC unter andauernder Belastung überprüft. Im T-Rex-Test wird die ältere OpenGL ES 2.0-API genutzt. Bereits hier zeigt sich das HTC U11 nicht stabil und verliert rund ein Drittel seiner Leistung nach sieben von 30 Durchläufen. Im anspruchsvollen Manhattan Test (Open GL ES 3.1) setzt dies bereits nach dem fünften Durchlauf ein, und das U11 büßt bis zu 43 Prozent seiner Ursprungsleistung ein.

Max. Last
 40 °C41.1 °C41.2 °C 
 40.8 °C40.7 °C46.3 °C 
 40.6 °C40.2 °C40.7 °C 
Maximal: 46.3 °C
Durchschnitt: 41.3 °C
35.1 °C38.5 °C40.2 °C
35 °C38.3 °C39.7 °C
36.1 °C37.5 °C39.2 °C
Maximal: 40.2 °C
Durchschnitt: 37.7 °C
Netzteil (max.)  30.1 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 35.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Pink-Noise-Messung der Dual-Lausprecher des HTC U11
Pink-Noise-Messung

Die beiden Lautsprecher waren lange Zeit ein Vorzeigeobjekt von HTCs Top-Smartphones, doch dies hatte sich mit der Trennung von Beats Audio zunehmend verschlechtert, was wir auch schon im HTC 10 bemängelt haben, ebenso ist die Positionierung der Speaker suboptimal für ein gefälliges Klangbild. Im Frequenzbereich zwischen 1.250 und 4.000 Hz kommt es zu einem Pegelabfall, was sich sicherlich mit einem Update beheben lassen würde. Wie es besser geht, zeigt vor allem das Huawei P10 Plus, aber dennoch bietet das HTC U11 ein gefälliges Klangbild, vor allem wenn darauf verzichtet wird, die maximale Lautstärke abzurufen.

Über das mitgelieferte USonic Headset ist der Klang sehr gut, nur selten legen Hersteller noch so gute Produkte gratis bei. Der Klang ist dynamisch und hat viel Kraft. Der Pegel wird zuvor mit einer Messung individuell dem eigenen Innenohr angepasst, was einen hörbaren Unterschied ausmacht. Positiv ist zudem, dass Hi-Res-Audio unterstützt wird. Leider handelt es sich dabei um einen Kopfhörer, der mit USB-Type-C angeschlossen wird. Eine Audioklinke hat das HTC U11 nicht mehr. Der im Lieferumfang befindliche Adapter für solche Kopfhörer liegt zwar im Lieferumfang bei, aber kann recht nutzlos sein, wenn das Smartphone gleichzeitig geladen werden muss.

Alternativ ist auch Bluetooth zur Übertragung von Audiosignalen verwendbar, aber leider hat HTC hier den Rotstift angesetzt, denn aptX beziehungsweise aptX HD werden vom Smartphone nicht unterstützt, sodass von vielen Bluetooth-Lautsprecher, wie dem Teufel Boomster XL, nicht das volle Potenzial abgerufen werden kann.

Update vom 04.09.2017: Im Rahmen der IFA konnten wir mit Vertretern von HTC sprechen. Das HTC U11 unterstützt demnach aptX, jedoch nicht dessen HD-Variante. Dies wird mit dem Update auf Android 8.0 Oreo, welches noch dieses Jahr ausgerollt werden soll, nachgereicht. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.635.82525.440.13125.335.54032.931.95033.631.66331.638.98028.433.81002727.212520.828.61602236.420021.342.625020.851.531521.258.640019.465.750019.571.463017.770.780017.968.3100017.870.7125017.370.3160017.462.5200016.760.8250017.258.3315018.265.3400017.967.8500017.672.4630017.770.6800017.871.51000017.9731250018.164.51600018.249.3SPL3081.4N1.351.2median 17.9median 65.3Delta1.410.631.635.225.433.125.329.932.92533.629.231.631.228.426.9272620.833.92243.521.349.920.854.821.257.519.462.319.566.417.767.317.96417.863.217.364.917.462.516.756.317.26018.26117.963.217.662.817.760.317.861.617.962.518.164.518.255.83075.61.336.8median 17.9median 61.61.46.231.670.525.466.325.371.632.976.133.686.531.69128.488.42789.120.883.72283.821.384.220.885.221.286.219.483.619.583.717.782.417.983.417.884.417.384.117.48316.782.617.283.518.280.517.978.617.676.617.774.817.872.817.971.918.170.318.266.13098.41.3125.2median 17.9median 83.51.42.2hearing rangehide median Pink NoiseHTC U11Huawei P10 PlusTeufel Boomster XL
HTC U11 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 59% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei P10 Plus Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 89% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 25% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 68% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

no name Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (98.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 1.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (2.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 0.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (1.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 6.6% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (9% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 2% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 2% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 97% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Das sowohl größere als auch hellere Display fordert bei der Leistungsaufnahme seinen Tribut, der Energiehunger unter Last wurde hingegen reduziert. Insgesamt sind im Vergleichsfeld jedoch nur das Moto Z und das Galaxy S8 effizienter.

Da das Smartphone Quick Charge unterstützt, gelingt das Laden des 3.000 mAh starken Akkus des HTC U11 recht flott und ist in unter zwei Stunden vollständig abgeschlossen. Kabelloses Laden wird vom Smartphone nicht unterstützt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.03 / 0.27 Watt
Idledarkmidlight 0.73 / 1.96 / 1.98 Watt
Last midlight 4.82 / 7.15 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Akkuladeverlauf des HTC U11
Akkuladeverlauf des HTC U11
HTC U11
3000 mAh
HTC 10
3000 mAh
Samsung Galaxy S8
3000 mAh
Huawei P10 Plus
3750 mAh
Sony Xperia XZ Premium
3230 mAh
Apple iPhone 7 Plus
2915 mAh
Lenovo Moto Z
2600 mAh
OnePlus 5
3300 mAh
Stromverbrauch
-11%
24%
-41%
-11%
-8%
21%
-2%
Idle min *
0.73
0.68
7%
0.78
-7%
1.03
-41%
0.62
15%
0.77
-5%
0.66
10%
0.73
-0%
Idle avg *
1.96
1.49
24%
1.1
44%
2.61
-33%
2.44
-24%
2.04
-4%
1.01
48%
1.44
27%
Idle max *
1.98
1.91
4%
1.16
41%
2.83
-43%
2.59
-31%
2.24
-13%
1.09
45%
1.5
24%
Last avg *
4.82
7.4
-54%
4.15
14%
7.03
-46%
4.94
-2%
4.69
3%
3.97
18%
6.91
-43%
Last max *
7.15
9.71
-36%
5.12
28%
10.08
-41%
7.91
-11%
8.66
-21%
8.34
-17%
8.51
-19%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Bei den Akkulaufzeiten liefert das HTC U11 keine schlechte Leistung ab, aber im Vergleichsfeld bildet es das Schlusslicht. Einige der Konkurrenten besitzen stärkere Akkus und können sich allein deshalb absetzen, aber dies trifft nicht für das Galaxy S8, das Moto Z oder das iPhone 7 Plus zu.

Die beste Vergleichbarkeit liefern die Tests bei einer angepassten Panelleuchtkraft (150 cd/m²). Bei Dauersurfen über das WLAN ist nur das Moto Z schlechter, das Galaxy S8 hingegen hält im gleichen Szenario rund 2,5 Stunden länger durch. Bei der Dauerwiedergabe eines Full-HD-Videos wird das U11 sogar von seinem Vorgänger übertrumpft und liegt etwas abgeschlagen hinter dem übrigen Vergleichsfeld. Auch im Laufzeittest des PCMark for Android liefert das Testgerät keine Glanzleistung ab.

Die Ausdauer des HTC U11 sollte dennoch locker für einen Tag Nutzung ausreichen. Ansonsten bietet das Smartphone noch diverse Stromsparmodi, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
20h 50min
WiFi Websurfing
9h 20min
Big Buck Bunny H.264 1080p
8h 18min
Last (volle Helligkeit)
3h 32min
HTC U11
3000 mAh
HTC 10
3000 mAh
Samsung Galaxy S8
3000 mAh
Huawei P10 Plus
3750 mAh
Apple iPhone 7 Plus
2915 mAh
Sony Xperia XZ Premium
3230 mAh
LG G6
3300 mAh
Lenovo Moto Z
2600 mAh
Xiaomi Mi 6
3350 mAh
Akkulaufzeit
1%
35%
26%
30%
34%
36%
20%
32%
Idle
1250
1273
2%
1667
33%
1655
32%
1835
47%
1754
40%
1789
43%
1371
10%
H.264
498
648
30%
771
55%
756
52%
813
63%
802
61%
779
56%
724
45%
WLAN
560
413
-26%
719
28%
760
36%
587
5%
695
24%
692
24%
407
-27%
739
32%
Last
212
203
-4%
264
25%
174
-18%
225
6%
236
11%
252
19%
320
51%
PCMark for Android - Work 2.0 battery life
Samsung Galaxy J5 (2017) Duos
768 min +61%
Huawei Mate 9
677 min +42%
Samsung Galaxy S8
527 min +11%
Sony Xperia XZ
482 min +1%
HTC U11
476 min
HTC 10
387 min -19%

Pro

+ außergewöhnliche Farbpalette
+ schneller Snapdragon
+ UFS 2.1-Speicher
+ tolle Kamera
+ sehr gute Ortungseigenschaften
+ gutes Display
+ Speicher erweiterbar
+ Gigabit-LTE
+ schneller USB mit Bildausgabe
+ tolles Headset
+ IP-Zertifizierung

Contra

- SoC-Throttling unter Last
- microSD-Slot nur mittelprächtig
- eingeschränkter Funktionsumfang beim Filmen

Fazit

Im Test: HTC U11. Testgerät zur Verfügung gestellt von HTC Deutschland.
Im Test: HTC U11. Testgerät zur Verfügung gestellt von HTC Deutschland.

Obwohl HTC an der Bauform nur dezente Optimierungen vorgenommen hat, machen vor allem der Wechsel bei den Materialien und die außergewöhnlichen Farben den großen Unterschied zum HTC 10, aber auch zur Konkurrenz, aus. Technisch bewegt sich das Produkt auf einem sehr hohen Niveau und bietet einen topaktuellen High-End-Prozessor und eine ordentliche Speicherausstattung, welche der Klasse angemessen erscheinen. Das Anheben der UVP um rund 50 Euro ist jedoch happig und reiht sich in den alljährlichen Trend ein.

Gerade der Sound ist immer ein Vorzeigeobjekt von HTC Topgeräten gewesen. Aber vor allem bei den Lautsprechern ist das U11 nicht mehr als Platzhirsch zu bezeichnen. Das Smartphone selber ist mit reichlich hauseigener Soundtechnik vollgestopft, aber alltägliche Dinge, wie die Nutzung des USB-Ports als Audioschnittstelle für Kopfhörer, wurden nicht zu Ende gedacht. Eigentlich schade, denn im Lieferumfang befindet sich ein richtig gutes Headset. Wer jetzt alternativ auf Bluetooth zurückgreifen möchte, wird über das Fehlen des aptX Protokolls ernüchtert sein.

Mit außergewöhnlichen Farbvarianten, einer tollen Kamera und einer starken System Performance kann das HTC U11 mächtig punkten, aber es schwächelt bei den Akkulaufzeiten.

Die Kamera des HTC U11 macht richtig tolle Fotos, welche mit einer hohen Qualität überzeugen können und das Primus Galaxy S8 in puncto Low-Light-Performance schlägt. Dieser Umstand reicht aber nicht für eine bessere Gesamtwertung der Kamera, denn vor allem bei den Einstellungsmöglichkeiten und den Video-Optionen lässt das U11 Punkte liegen.

Obwohl das Testgerät vergleichsweise wuchtig ist, leistet der Akku nur 3.000 mAh. Ein etwas größerer Energiespeicher wäre sicherlich angebracht gewesen und verhindert deshalb den Sprung aufs Treppchen, da die Laufzeiten unter dem Strich nicht ganz so gut wie bei der Konkurrenz sind. Dennoch gelingt HTC mit dem U11 ein tolles Smartphone-Gesamtpaket.

HTC U11 - 22.07.2017 v6(old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
89%
Tastatur
67 / 75 → 90%
Pointing Device
95%
Konnektivität
66 / 60 → 100%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
91%
Display
89%
Leistung Spiele
64 / 63 → 100%
Leistung Anwendungen
67 / 70 → 96%
Temperatur
83%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 91 → 84%
Kamera
86%
Durchschnitt
82%
89%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 9 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Daniel Schmidt, 22.07.2017 (Update: 19.05.2020)