Notebookcheck Logo

Test LG K50 Smartphone: Günstiges Handy im Großformat

Randloses 6,26-Zoll-Display. Für circa 200 Euro macht das LG K50 einen sehr guten Eindruck. Großes Display, Dual-Kamera und als Gimmick obendrauf: eine Extrataste für den Google Assistant. Was die Hardware dabei zu leisten vermag, klären wir in unserem Testbericht.
LG K50 Smartphone

Bereits in unserem Test zum LG Q60 zeigt der Hersteller, dass er viel Wert auf die Integration des Google Assistant legt. Damit Nutzer eine möglichst gute Erfahrung haben, werden zudem noch eigene Sprachbefehle in die Software integriert. In Kombination mit einem großen Display, einer hochwertigen Verarbeitung und günstiger Hardware entstehen so Smartphones, die zwar gut aussehen, aber in den Benchmarks meist hinter der Konkurrenz zurückfallen.

Ein Blick auf das Datenblatt des LG K50 zeigt, dass sich dieser Eindruck auch bei unserem aktuellen Testmodell bestätigen könnte. Das Design stimmt, aber die Hardware ist auch hier wieder etwas schwächer. Im Folgenden bewerten wir aber nicht nur die Leistung des LG K50, sondern vergleichen es auch mit den unten aufgelisteten Konkurrenzgeräten.

LG K50 (K Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P22 MT6762 8 x 2 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
3 GB 
Bildschirm
6.26 Zoll 19:9, 1520 x 720 Pixel 269 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 17 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: kombinierter 3.5-mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD (FAT, FAT32, ExFAT, bis zu 2 TB), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Näherungssensor, LTE Cat. 6
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM (900/1800), UMTS WCDMA (1/8), LTE (B1/B3/B7/B8/B20/B38), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.7 x 161.3 x 77
Akku
3500 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 13 MPix Dual: 13MP (f/2.2, 26mm) + 2MP (f/2.4)
Secondary Camera: 13 MPix f/2.0
Sonstiges
Lautsprecher: 2, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, MicroUSB-Kabel, SIM-Needle, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,322 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,05 W/kg
Gewicht
170 g, Netzteil: 50 g
Preis
200 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
75 %v7 (old)
10.2019
LG K50
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
170 g32 GB eMMC Flash6.26"1520x720
80.5 %v6 (old)
07.2019
Wiko View 3
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
178 g64 GB eMMC Flash6.26"1520x720
74.9 %v7 (old)
08.2019
Samsung Galaxy A10
Exynos 7884B, Mali-G71 MP2
168 g32 GB eMMC Flash6.20"1520x720
78.4 %v7 (old)
09.2019
Xiaomi Mi A3
SD 665, Adreno 610
173.8 g64 GB UFS 2.1 Flash6.09"1560x720
76.3 %v7 (old)
09.2019
Alcatel 3 2019
SD 439, Adreno 505
145 g32 GB eMMC Flash5.90"1560x720
82.1 %v6 (old)
07.2019
LG Q60
Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320
172 g6.26"1520x720

Gehäuse - Schlankes 6-Zoll-Smartphone

LG fertigt das K50 mit einem Rahmen aus Metall und einer Rückseite aus Kunststoff. Als Farben stehen "New Aurora Black" und "New Morrocan Blue" zur Wahl. Die Verarbeitung ist sehr gut und Tests nach US-MIL-STD810G sollen die Langlebigkeit bestätigen. Welche Disziplinen das Android-Smartphone dabei durchlaufen musste, wurde allerdings nicht näher ausgeführt. Das K50 liegt gut in der Hand und wirkt trotz seiner Displaygröße von 6,26 Zoll nicht klobig. Sowohl die Größe als auch das Gewicht liegen im mittleren Bereich unsere Testfelds.

LG K50 Smartphone
LG K50 Smartphone
LG K50 Smartphone
LG K50 Smartphone
LG K50 Smartphone
LG K50 Smartphone

Größenvergleich

161.3 mm 77 mm 8.7 mm 170 g161.3 mm 77 mm 8.7 mm 172 g159 mm 76.5 mm 8.2 mm 178 g155.6 mm 75.6 mm 7.9 mm 168 g153.5 mm 71.9 mm 8.5 mm 173.8 g151.1 mm 69.7 mm 7.99 mm 145 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Günstiges LG-Handy mit LTE

Das LG K50 ist mit einem Mediatek Helio P22 MT6762 und einem 3 GB großen Arbeitsspeicher ausgestattet. Hinzu kommen eine PowerVR-GE8320-Grafikeinheit und 32 GB interner eMMC-Flashspeicher. Letzterer lässt sich mit einer microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern. Durch einen Extraslot geht dabei auch nicht die DualSIM-Funktion verloren. Beide NanoSIM-Slots unterstützen LTE und VoLTE, VoWiFi stand im Menü hingegen nicht zur Verfügung.

Für den kabelgebundenen Datenaustausch können Anwender auf einen MicroUSB-Anschluss zurückgreifen, der intern mit USB-2.0-Standard angeschlossen ist. Externe Lautsprecher und kabelgebundene Headsets lassen sich zudem über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss verbinden. Eine Benachrichtigungs-LED ist am LG K50 ebenfalls vorhanden. Das Streamen von Videos über Netflix und Co. ist durch DRM L3 nicht in FullHD möglich.

Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Kartenschacht, NanoSIM-2-Schacht, Google-Assistant-Taste, Lautstärketasten
Linke Seite: NanoSIM-/microSD-Kartenschacht, NanoSIM-2-Schacht, Google-Assistant-Taste, Lautstärketasten
Rechte Seite: Power-Taste
Rechte Seite: Power-Taste

Software - LG K50 bietet aktuelles Android Pie

Anwender blicken beim LG K50 auf ein Android-Pie-System mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. August 2019. Die Benutzeroberfläche wurde von LG angepasst, orientiert sich aber stark am originalen Android. Das Einstellungsmenü bietet allerdings eine stark veränderte Struktur, mit der sich Anwender aber nach etwas Eingewöhnung gut zurechtfinden.

Neben herstellereigenen Apps, wie LG SmartWorld, finden sich auch Facebook, Instagram, Alexa und McAfee Safe Family auf dem Android-Smartphone. Diese lassen sich lediglich deaktivieren und können nicht entfernt werden. Vom Nutzer installierte Anwendungen lassen sich zudem nicht auf die Speicherkarte auslagern.

Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone
Software LG K50 Smartphone

Kommunikation und GPS - Lahmes WLAN und mäßiges GPS

Das LG K50 kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G- und LTE-Netzen herstellen. Mit LTE Cat. 4 sind dabei bis zu 150 MBit/s im Down- und maximal 50 MBit/s im Upload möglich. Für den Nahbereich stehen zudem Bluetooth 5.0, NFC und WLAN mit den Standards 802.11 a, b, g, n und ac zur Verfügung.

Im WLAN-Test greift das LG K50 nicht auf schnelles ac-WLAN im 5-GHz-Band zurück, obwohl der Standard vorhanden ist und damit theoretisch mindestens 216 MBit/s bei einem MIMO-Stream möglich wären. Dadurch werden mit unserem Referenzrouter Linksys EA8500 nur langsame 60 MBit/s beim Empfang und 55,9 MBit/s bei der Übertragung von Daten erreicht. In unserem Testfeld sichert sich das K50 aber dennoch einen der oberen Plätze.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Mi A3
Adreno 610, SD 665, 64 GB UFS 2.1 Flash
172 (2min - 282max) MBit/s +208%
LG K50
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
55.9 (51min - 59max) MBit/s
Wiko View 3
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 64 GB eMMC Flash
55 (47min - 62max) MBit/s -2%
LG Q60
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762
53.4 (34min - 59max) MBit/s -4%
Samsung Galaxy A10
Mali-G71 MP2, Exynos 7884B, 32 GB eMMC Flash
50.6 (27min - 58max) MBit/s -9%
Alcatel 3 2019
Adreno 505, SD 439, 32 GB eMMC Flash
41.5 (38min - 46max) MBit/s -26%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi A3
Adreno 610, SD 665, 64 GB UFS 2.1 Flash
158 (18min - 227max) MBit/s +163%
Wiko View 3
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 64 GB eMMC Flash
70 (57min - 83max) MBit/s +17%
LG K50
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762, 32 GB eMMC Flash
60 (53min - 57max) MBit/s
LG Q60
PowerVR GE8320, Helio P22 MT6762
55.4 (44min - 68max) MBit/s -8%
Samsung Galaxy A10
Mali-G71 MP2, Exynos 7884B, 32 GB eMMC Flash
53.6 (39min - 60max) MBit/s -11%
Alcatel 3 2019
Adreno 505, SD 439, 32 GB eMMC Flash
45.5 (43min - 48max) MBit/s -24%
0510152025303540455055Tooltip
LG K50; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø55.2 (53-57)
LG K50; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø55.9 (51-59)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Mit der App "GPS Test" erreicht das LG K50 eine Genauigkeit von vier Metern bei der Standortbestimmung im Freien. In geschlossenen Räumen ist hingegen keine Satellitenverbindung möglich.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour kommt es zu sehr großen Abweichung im Vergleich mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 520. Gerade Streckenverläufe liegen deutlich neben dem eigentlichen Weg und Kurven werden stark verzerrt aufgezeichnet.

GNSS - LG K50
GNSS - LG K50
GNSS - LG K50
GNSS - LG K50
GNSS - LG K50
GNSS - LG K50
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520
GNSS - Garmin Edge 520

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Gute Verbindung mit Smartphone von LG

LG K50 - Telefonie-App

Die Telefonie-App des LG K50 bietet den schnellen Zugriff auf eine Zifferntastatur. In weiteren Tabs sind zudem Anruflisten, Kontakte und Gruppen schnell zu erreichen.

Im Gespräch ist die Lautstärke vergleichsweise hoch, wodurch auch in lauteren Umgebungen gut telefoniert werden kann. Dabei wird Sprache klar übertragen und Hintergrundgeräusche werden zuverlässig herausgefiltert.

Kameras - LGs Dual-Kamera liefert brauchbare Aufnahmen

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

LG stattet das K50 mit einer 13 MP starken Hauptkamera aus, der ein 2-MP-Tiefensensor zur Seite steht. Die Selfie-Kamera bietet ebenfalls 13 MP und ermöglicht scharfe Porträtaufnahmen. Details und feine Strukturen sind gut zu erkennen. Farben wirken dabei satt und es entstehen keine übermäßig dunklen oder hellen Bereiche im Bild. Die Kamera-App wählt automatisch die besten Einstellungen für jede Aufnahme, wobei Nutzer mit der AI-CAM-Funktion aus vier Vorschlägen wählen können. Ein manueller Modus steht nicht zur Verfügung.

Mit der Hauptkamera angefertigte Fotografien wirken auch an trüben Tagen hell und detailreich. Dabei werden Farben gut wiedergegeben und Objekte im Bild werden deutlich voneinander abgegrenzt. Auf niedrigen Zoomstufen zeigen sich aber bereits unscharfe Ränder. Im Nahbereich fällt dieser Effekt weniger stark aus und Farben wirken weiterhin kräftig. Unter schlechten Lichtbedingungen lassen sich Objekte im Bild noch erahnen, Farben und Details sind aber kaum auszumachen. Außerdem stellen sich schwarze Bereiche im Bild ein. Die Kamera-App von LG hält die Funktion QLens bereit, mit der Nutzer nach Informationen über Objekten im Bild suchen können. Die Möglichkeit, Bildwerte manuell anzupassen, steht hingegen nicht zur Verfügung.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken

Unter kontrollierten Lichtbedingungen bildet das K50 den ColorChecker-Passport mit etwas zu hellen Farben ab, der Testchart wirkt ebenfalls zu hell. Bei letzterem bleiben Details und feine Strukturen gut erhalten, in der Mitte des linken und rechten Rands stellt sich aber eine deutliche Blässe ein.

Mit einer definierten Beleuchtungsstärke von einem Lux liegen die abgelichteten Farben näher am Soll, es kommt aber immer noch zu Abweichungen. Unser Testchart weist dabei deutliche Unschärfen auf und wird insgesamt sehr körnig wiedergegeben.

ColorChecker
8.1 ∆E
7.3 ∆E
10.8 ∆E
8.2 ∆E
8.7 ∆E
6.5 ∆E
5.9 ∆E
13.9 ∆E
9 ∆E
9.2 ∆E
5 ∆E
5 ∆E
11.7 ∆E
9.1 ∆E
9.8 ∆E
2.1 ∆E
12.9 ∆E
12.1 ∆E
3.2 ∆E
3.6 ∆E
8.8 ∆E
11.4 ∆E
12.2 ∆E
3.5 ∆E
ColorChecker LG K50: 8.25 ∆E min: 2.07 - max: 13.94 ∆E
ColorChecker
3.2 ∆E
2.5 ∆E
7.1 ∆E
10.8 ∆E
11.3 ∆E
17.4 ∆E
9.6 ∆E
6 ∆E
5.3 ∆E
4.1 ∆E
7.6 ∆E
5.9 ∆E
4.7 ∆E
6 ∆E
6.6 ∆E
2.1 ∆E
3.2 ∆E
15.6 ∆E
2.1 ∆E
4.4 ∆E
5.5 ∆E
5.9 ∆E
9.5 ∆E
10.6 ∆E
ColorChecker LG K50: 6.95 ∆E min: 2.06 - max: 17.37 ∆E
LG K50 - Testchart
LG K50 - Testchart (1 Lux)

Zubehör und Garantie - Android-Smartphone mit zwei Jahren Garantie

LG legt dem K50 ein USB-Steckernetzteil mit passendem MicroUSB-Kabel, eine SIM-Needle und ein Reinigungstuch bei. Weiteres Zubehör muss über Drittanbieter bezogen werden, wobei der Hersteller eigene Bluetooth-Headsets anbietet.

Käufern des K50 gewährt LG einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - LG-Tastatur-App lässt sich anpassen

Für Texteingaben setzt LG auf eine eigene Tastatur-App. Diese lässt sich in Größe und Layout an die eigenen Bedürfnisse anpassen und bietet einen Modus für die Einhandbedienung. Der Touchscreen reagiert sehr direkt auf Berührungen und bietet den Fingerkuppen nur geringen Widerstand. Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite entsperrt das Smartphone zudem schnell und ohne Verzögerungen.

Display - Spieglender Bildschirm mit PWM

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des K50 besteht aus einem 6,26 Zoll großen IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.520 x 720 Bildpunkten. Die durchschnittliche Helligkeit liegt mit 453 cd/m² im mittleren Bereich unseres Testfelds. Die Ausleuchtung ist mit 85 Prozent hingegen die niedrigste. Zur Helligkeitsregelung wird zudem PWM eingesetzt. Der Bildschirm flackerte in unserem Test durchgängig mit einer Frequenz von 100 Hz.

461
cd/m²
477
cd/m²
426
cd/m²
458
cd/m²
489
cd/m²
429
cd/m²
455
cd/m²
465
cd/m²
414
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 489 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 452.7 cd/m² Minimum: 2.8 cd/m²
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 489 cd/m²
Kontrast: 1164:1 (Schwarzwert: 0.42 cd/m²)
ΔE Color 4.75 | 0.5-29.43 Ø4.95
ΔE Greyscale 4.6 | 0.5-98 Ø5.2
93.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.164
LG K50
IPS, 1520x720, 6.3"
Wiko View 3
IPS, 1520x720, 6.3"
Samsung Galaxy A10
IPS, 1520x720, 6.2"
Xiaomi Mi A3
AMOLED, 1560x720, 6.1"
Alcatel 3 2019
IPS, 1560x720, 5.9"
LG Q60
IPS, 1520x720, 6.3"
Bildschirm
27%
-3%
-24%
-4%
-17%
Helligkeit Bildmitte
489
574
17%
451
-8%
348
-29%
648
33%
477
-2%
Brightness
453
552
22%
430
-5%
355
-22%
608
34%
437
-4%
Brightness Distribution
85
91
7%
90
6%
91
7%
89
5%
87
2%
Schwarzwert *
0.42
0.19
55%
0.22
48%
0.26
38%
0.7
-67%
Kontrast
1164
3021
160%
2050
76%
2492
114%
681
-41%
Delta E Colorchecker *
4.75
5.5
-16%
5.44
-15%
5.86
-23%
8.8
-85%
4.84
-2%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.75
9.5
-23%
11.94
-54%
15.6
-101%
13
-68%
8.32
-7%
Delta E Graustufen *
4.6
5
-9%
7.8
-70%
3.6
22%
9.3
-102%
5.2
-13%
Gamma
2.164 102%
2.1 105%
2.206 100%
2.232 99%
2.94 75%
2.144 103%
CCT
7510 87%
7610 85%
9149 71%
7051 92%
9314 70%
7376 88%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 100 Hz

Das Display flackert mit 100 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 100 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17365 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Unsere Messungen bescheinigen dem K50 zwar ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 1.164:1, dieses wird von der Konkurrenz aber teils deutlich übertroffen. Der Schwarzwert ist mit 0,42 cd/m² hingegen etwas erhöht.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
16 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 11 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 33 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
38 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.2 ms).

Laut CalMAN-Analyse werden Farben mit einem deutlich reduziertem Rot- und einem erhöhten Blauanteil angezeigt. Über den Menüpunkt "Komfortansicht" lässt sich ein Blaulichtfilter aktivieren, dessen Intensität auf einem Schieberegler eingestellt wird.

CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Das IPS-Panel des LG K50 ist sehr blickwinkelstabil und zeigt Farben sowie Bildinhalte weder verfälscht noch verzerrt an. Im Freien reflektiert der Bildschirm recht stark, sodass schattige Plätze bevorzugt und schräge Blickwinkel vermieden werden sollten.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung - Handy für alltägliche Apps

Das LG K50 eignet sich mit Mediatek Helio P22 MT6762 und 3 GB RAM für die meisten alltäglichen Anwendungen und kann mit der PowerVR-GE8320-Grafikeinheit auch Spiele ausführen. Der interne Speicher fällt mit 32 GB allerdings etwas klein aus.

Wie erwartet erreicht das K50 in den Benchmarks Ergebnisse, die im unteren Bereich unseres Testfeld liegen. Dies betrifft die System- und die Grafikleistung gleichermaßen. Im Alltag wird Nutzern aber dennoch ein flüssiger Systembetrieb mit zügig startenden Anwendungen geboten.

Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
773 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
749 Points -3%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1168 Points +51%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1536 Points +99%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
903 Points +17%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
774 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (749 - 824, n=10)
777 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (844 - 9574, n=84, der letzten 2 Jahre)
5365 Points +594%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3480 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3655 Points +5%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
3590 Points +3%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5663 Points +63%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
3240 Points -7%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3434 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3300 - 3660, n=10)
3497 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 26990, n=84, der letzten 2 Jahre)
14737 Points +323%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2680 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3015 Points +13%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
2832 Points +6%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5144 Points +92%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
3199 Points +19%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2687 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2166 - 3015, n=8)
2675 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5192 - 18432, n=60, der letzten 2 Jahre)
11659 Points +335%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4635 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6912 Points +49%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
6823 Points +47%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7984 Points +72%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
6203 Points +34%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4643 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (4404 - 7465, n=18)
5847 Points +26%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4052 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
5135 Points +27%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
5136 Points +27%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6396 Points +58%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
4791 Points +18%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4076 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3805 - 5380, n=21)
4696 Points +16%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10547 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
11287 Points +7%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11324 Points +7%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23693 Points +125%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
13245 Points +26%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10476 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9835 - 13960, n=20)
11460 Points +9%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10826 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10689 Points -1%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11335 Points +5%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
25219 Points +133%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
13615 Points +26%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10728 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9536 - 13491, n=20)
11373 Points +5%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
9674 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
14036 Points +45%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
11287 Points +17%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
19552 Points +102%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
12096 Points +25%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
9680 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9080 - 15891, n=20)
12110 Points +25%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
480 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
428 Points -11%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
681 Points +42%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1782 Points +271%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
824 Points +72%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
507 Points +6%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (428 - 830, n=23)
633 Points +32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=30, der letzten 2 Jahre)
4046 Points +743%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
423 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
370 Points -13%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
582 Points +38%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1651 Points +290%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
724 Points +71%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
454 Points +7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (370 - 750, n=23)
572 Points +35%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (736 - 9451, n=30, der letzten 2 Jahre)
4544 Points +974%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
911 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
943 Points +4%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1674 Points +84%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2471 Points +171%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1596 Points +75%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
854 Points -6%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (854 - 1185, n=23)
1026 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4397, n=30, der letzten 2 Jahre)
3205 Points +252%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
742 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
513 Points -31%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
746 Points +1%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1787 Points +141%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
832 Points +12%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
736 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (513 - 873, n=23)
770 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=84, der letzten 2 Jahre)
10805 Points +1356%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
701 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
452 Points -36%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
646 Points -8%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1674 Points +139%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
732 Points +4%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
699 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (452 - 823, n=23)
719 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (833 - 45492, n=83, der letzten 2 Jahre)
18950 Points +2603%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
936 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
975 Points +4%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1629 Points +74%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2343 Points +150%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1590 Points +70%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
900 Points -4%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (900 - 1195, n=23)
1032 Points +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=83, der letzten 2 Jahre)
4884 Points +422%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
305 Points
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
531 Points +74%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1081 Points +254%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
447 Points +47%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
309 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (269 - 470, n=22)
383 Points +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=84, der letzten 2 Jahre)
2982 Points +878%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
257 Points
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
444 Points +73%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
931 Points +262%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
370 Points +44%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
261 Points +2%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (222 - 405, n=22)
326 Points +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=84, der letzten 2 Jahre)
3125 Points +1116%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
897 Points
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1682 Points +88%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2477 Points +176%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1651 Points +84%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
860 Points -4%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (860 - 1175, n=22)
1022 Points +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=84, der letzten 2 Jahre)
3253 Points +263%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
493 Points
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
524 Points +6%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1135 Points +130%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
502 Points +2%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
492 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (426 - 536, n=22)
482 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=167, der letzten 2 Jahre)
7361 Points +1393%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
434 Points
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
439 Points +1%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
987 Points +127%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
419 Points -3%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
432 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (368 - 467, n=22)
418 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=166, der letzten 2 Jahre)
10826 Points +2394%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
936 Points
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1615 Points +73%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2387 Points +155%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1657 Points +77%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
949 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (912 - 1188, n=22)
1036 Points +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=166, der letzten 2 Jahre)
4465 Points +377%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
26 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
27 fps +4%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
31 fps +19%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
52 fps +100%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
34 fps +31%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
26 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (24 - 27, n=9)
26 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=168, der letzten 2 Jahre)
84.9 fps +227%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
19 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
20 fps +5%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
20 fps +5%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
36 fps +89%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
23 fps +21%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
19 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (17 - 20, n=9)
19 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=168, der letzten 2 Jahre)
259 fps +1263%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
17 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
17 fps 0%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
20 fps +18%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
34 fps +100%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
18 fps +6%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
17 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (15 - 17, n=9)
16.6 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=168, der letzten 2 Jahre)
73.3 fps +331%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
9.8 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10 fps +2%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
10 fps +2%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
20 fps +104%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
9.9 fps +1%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
9.8 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (9.1 - 10, n=9)
9.67 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 363, n=168, der letzten 2 Jahre)
150.5 fps +1436%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
11 fps +10%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
14 fps +40%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
26 fps +160%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
13 fps +30%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (10 - 11, n=9)
10.6 fps +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=168, der letzten 2 Jahre)
62.8 fps +528%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6.2 fps +3%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
6.5 fps +8%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps +117%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
6.4 fps +7%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3.7 - 6.2, n=9)
5.61 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 279, n=168, der letzten 2 Jahre)
107.2 fps +1687%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3.9 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4.7 fps +21%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
8.7 fps +123%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps +233%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
7 fps +79%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3.8 fps -3%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3.8 - 5.1, n=9)
4.37 fps +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=168, der letzten 2 Jahre)
44.9 fps +1051%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2.8 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2.9 fps +4%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
4.1 fps +46%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.1 fps +154%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
3.6 fps +29%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2.8 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2.1 - 2.9, n=9)
2.69 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 166, n=167, der letzten 2 Jahre)
64.2 fps +2193%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6.8 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6.8 fps 0%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
7.9 fps +16%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
15 fps +121%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
6.4 fps -6%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
6.8 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (6.4 - 7.6, n=21)
6.9 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
46.4 fps +582%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3.7 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4.7 fps +27%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
4 fps +8%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.4 fps +127%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
3.7 fps 0%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
3.7 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (3.5 - 4.7, n=21)
3.81 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=201, der letzten 2 Jahre)
71.7 fps +1838%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4.1 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4.3 fps +5%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
4.8 fps +17%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
9.1 fps +122%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
3.9 fps -5%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
4.3 fps +5%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (4.1 - 4.8, n=21)
4.35 fps +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
34.7 fps +746%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1.4 fps
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1.6 fps +14%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1.4 fps 0%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.8 fps +100%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1.2 fps -14%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1.4 fps 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (1.3 - 1.6, n=21)
1.39 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=201, der letzten 2 Jahre)
28.9 fps +1964%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
72320 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
76398 Points +6%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
89089 Points +23%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
140633 Points +94%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
79792 Points +10%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
73069 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (71347 - 88242, n=9)
76135 Points +5%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
323 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1106 Points +242%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1576 Points +388%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2556 Points +691%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1312 Points +306%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
331 Points +2%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (323 - 1166, n=8)
896 Points +177%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11438, n=153, der letzten 2 Jahre)
6079 Points +1782%
System (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2165 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2619 Points +21%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
3164 Points +46%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5089 Points +135%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
2624 Points +21%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
2176 Points +1%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (2165 - 2619, n=8)
2343 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=153, der letzten 2 Jahre)
9984 Points +361%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
661 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
1019 Points +54%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1991 Points +201%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
3174 Points +380%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1335 Points +102%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
730 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (661 - 1247, n=8)
928 Points +40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=153, der letzten 2 Jahre)
6561 Points +893%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
778 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
799 Points +3%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
879 Points +13%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1886 Points +142%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
1009 Points +30%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
778 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (744 - 799, n=8)
769 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=153, der letzten 2 Jahre)
15861 Points +1939%
Web (nach Ergebnis sortieren)
LG K50
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10 Points
Wiko View 3
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
703 Points +6930%
Samsung Galaxy A10
Samsung Exynos 7884B, Mali-G71 MP2, 2048
1113 Points +11030%
Xiaomi Mi A3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1400 Points +13900%
Alcatel 3 2019
Qualcomm Snapdragon 439, Adreno 505, 3072
838 Points +8280%
LG Q60
Mediatek Helio P22 MT6762, PowerVR GE8320, 3072
10 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
  (10 - 835, n=8)
578 Points +5680%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (747 - 2145, n=153, der letzten 2 Jahre)
1540 Points +15300%

Auch in den Browser-Benchmarks werden nur unterdurchschnittliche Werte erzielt, wobei Nutzern auch hier dennoch sich zügig aufbauende Webseiten sowie ein flüssiges Scrolling begegnet. Lediglich Medieninhalte benötigen etwas länger, um geladen zu werden.

JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
51 Points +123%
Samsung Galaxy A10 (Chrome 76)
37.92 Points +66%
Alcatel 3 2019 (Chrome 72)
27.08 Points +19%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (22.7 - 24.6, n=5)
23.3 Points +2%
LG Q60 (Chrome 75)
23.14 Points +1%
LG K50 (Chrome 77)
22.82 Points
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 304, n=89, der letzten 2 Jahre)
139.4 Points +436%
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
58 Points +123%
Samsung Galaxy A10 (Chrome 76)
45 Points +73%
Alcatel 3 2019 (Chrome 72)
37 Points +42%
LG Q60 (Chrome 75)
29 Points +12%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (26 - 30, n=7)
28.6 Points +10%
LG K50 (Chrome 77)
26 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 89112, n=203, der letzten 2 Jahre)
34395 Points +708%
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
9260 Points +117%
Samsung Galaxy A10 (Chrome 76)
6921 Points +63%
Alcatel 3 2019 (Chrome 72)
4958 Points +16%
LG Q60 (Chrome 75)
4272 Points 0%
LG K50 (Chrome 77)
4258 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (3312 - 4508, n=9)
4166 Points -2%
Wiko View 3 (Chrome 75)
4114 Points -3%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
LG K50 (Chrome 77)
12799 ms *
LG Q60 (Chrome 75)
12709 ms * +1%
Wiko View 3 (Chrome 75)
11757 ms * +8%
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762 (10846 - 12799, n=9)
11753 ms * +8%
Alcatel 3 2019 (Chrome 72)
9832 ms * +23%
Samsung Galaxy A10 (Chrome 76)
5917 ms * +54%
Xiaomi Mi A3 (Chrome 76)
4584 ms * +64%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 28190, n=159, der letzten 2 Jahre)
1674 ms * +87%

* ... kleinere Werte sind besser

Der interne Speicher des LG K50 erreicht etwas niedrigere Schreib- und Leseraten als die von uns gewählten Konkurrenzgeräte, liegt aber auf einem Niveau, das für diese Preisklasse angemessen ist. Dasselbe gilt für den microSD-Kartenleser, der ebenfalls durchschnittliche Geschwindigkeiten liefert.

LG K50Wiko View 3Samsung Galaxy A10Xiaomi Mi A3Alcatel 3 2019LG Q60Durchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
12%
18%
203%
24%
8%
12%
1219%
Sequential Read 256KB
263.4
287.3
9%
296.4
13%
502
91%
305.8
16%
266.2
1%
Sequential Write 256KB
78.9
132.4
68%
101.7
29%
184
133%
87.2
11%
97.9
24%
100.5 ?(14.8 - 196, n=247)
27%
Random Read 4KB
52.1
55.2
6%
73.4
41%
126.9
144%
84.9
63%
53.9
3%
Random Write 4KB
12.03
8.98
-25%
13.3
11%
117.4
876%
16.05
33%
13.94
16%
Sequential Read 256KB SDCard
78.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
81.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
4%
78.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
67.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-14%
86.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
10%
79.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
Sequential Write 256KB SDCard
58.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
63.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
8%
65.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
11%
50.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-15%
64.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
10%
58.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
52.9 ?(3.4 - 87.1, n=178)
-10%

Spiele - Gaming mit niedrigen Einstellungen

Die im LG K50 verbaute PowerVR GE8320 eignet sich für Casual Games und anspruchsvollere Spiele auf niedrigen bis mittleren Grafikstufen. In unserem Test konnten wir die Titel "Arena of Valor" und "Asphalt 9: Legends" flüssig spielen, solange wir dabei auf maximale Details verzichteten. Der Touchscreen reagierte gut auf Eingaben, lediglich längere Drag-and-Drop-Bewegungen wurden auf Dauer etwas anstrengend. Der Lagesensor setzte Bewegungen des Smartphones mit einer kleinen Verzögerung um.

Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
Arena of Valor
Arena of Valor

Emissionen - Lautsprecher bieten hohe Lautstärke

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen des K50 blieben in unserem Test stets niedrig. Es wurden maximal 38,5 °C unter Last erreicht, womit sich das LG-Handy lediglich etwas warm anfühlte.

Max. Last
 34.9 °C34.7 °C34.4 °C 
 36 °C35.8 °C35.1 °C 
 37 °C37.3 °C34.3 °C 
Maximal: 37.3 °C
Durchschnitt: 35.5 °C
35.4 °C35.8 °C36 °C
35.2 °C36 °C36.4 °C
34.3 °C36.4 °C38.5 °C
Maximal: 38.5 °C
Durchschnitt: 36 °C
Netzteil (max.)  39.6 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher das LG-Smartphones bieten eine vergleichsweise hohe Lautstärke und ein auf die höheren Töne ausgeprägtes Klangbild. Für die Wiedergabe von Sprache sind sie gut geeignet, weitere Medieninhalte sollten aber über Kopfhörer oder externe Lautsprecher ausgegeben werden. Diese lassen sich über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und Bluetooth 5.0 verbinden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2046.8452542.543.63134.237.94034.241.45039.241.3632934.18025.82910024.227.312524.429.616022.628.520021.428.325021.435.231519.941.940019.148.950019.457.163018.663.380017.870.2100019.174.8125017.873.1160019.272.620001871.1250017.468.9315016.967400016.966.2500016.971.1630016.970800017.266.11000017.2651250017.265.11600017.350.9SPL68.758.871.772.930.182.1N21.711.726.627.71.349.3median 18.6median 65median 49.2median 50.3median 15.7median 65.7Delta3.21522.622.614.416.442.235.331.230.927.227.323.729.63139.622.728.122.830.924.42120.923.220.337.519.141.516.4471650.717.658.815.26014.661.915.471.314.875.215.276.115.675.914.878.214.678.614.379.614.678.314.770.915.373.815.369.814.966.115.354.915.63927.387.80.967.3median 15.3median 67.31.213.9hearing rangehide median Pink NoiseLG K50Wiko View 3
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
LG K50 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 65.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 65.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 65.7% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (123.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 91% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Wiko View 3 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 66% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 27% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 81% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 15% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Smartphone-Akku des LG K50 hält lange durch

Energieaufnahme

Mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 1 Watt im Leerlauf und 2,4 Watt unter Last ist das K50 das sparsamste Smartphone in unserem Testfeld.

Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil bietet eine Ausgangsleistung von 6 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.16 Watt
Idledarkmidlight 0.7 / 1 / 1.8 Watt
Last midlight 2.4 / 4.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
LG K50
3500 mAh
Wiko View 3
4000 mAh
Samsung Galaxy A10
3400 mAh
Xiaomi Mi A3
4030 mAh
Alcatel 3 2019
3500 mAh
LG Q60
3500 mAh
Durchschnittliche Mediatek Helio P22 MT6762
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-7%
-46%
-68%
-18%
-33%
-15%
-65%
Idle min *
0.7
0.67
4%
0.7
-0%
0.8
-14%
0.63
10%
0.8
-14%
0.669 ?(0.48 - 1, n=14)
4%
Idle avg *
1
1.73
-73%
1.6
-60%
2
-100%
1.66
-66%
1.3
-30%
1.577 ?(1 - 2.4, n=14)
-58%
Idle max *
1.8
1.79
1%
2
-11%
3.3
-83%
1.73
4%
2.2
-22%
1.851 ?(1.43 - 2.9, n=14)
-3%
Last avg *
2.4
2.18
9%
5.4
-125%
4.1
-71%
3.17
-32%
4
-67%
2.91 ?(1.94 - 4, n=14)
-21%
Last max *
4.5
3.43
24%
6
-33%
7.7
-71%
4.75
-6%
5.9
-31%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Tets erreicht das LG-Smartphone eine Laufzeit von fast 14 Stunden. Damit wird die Akkukapazität gut ausgenutzt. Mit dem mitgelieferten Ladegerät ist das K50 nach circa zweieinhalb Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
13h 42min
LG K50
3500 mAh
Wiko View 3
4000 mAh
Samsung Galaxy A10
3400 mAh
Xiaomi Mi A3
4030 mAh
Alcatel 3 2019
3500 mAh
LG Q60
3500 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
822
995
21%
753
-8%
985
20%
923
12%
949
15%

Pro

+ großes Display
+ günstiger Preis
+ gute Akkulaufzeit
+ DualSIM und microSD gleichzeitig möglich

Contra

- unterdurchschnittliches GPS
- langsames WLAN

Fazit - LGs K50 zeigt Schwächen beim WLAN und GPS

Im Test: LG K50
Im Test: LG K50

Das LG K50 bietet ein großes Display, eine solide Kamera und eine hochwertige Verarbeitung. Außerdem ist der Preis günstig, was sich allerdings in einer verringerten Hardwareleistung widerspiegelt. Alltägliche Apps, wie Facebook, Whatsapp und Internetbrowser, laufen aber ohne Probleme und auch die Akkulaufzeit stimmt.

Mit seinem günstigen Preis kann das LG K50 durchaus überzeugen, aber die Patzer bei WLAN und GPS trüben den Gesamteindruck.

In einigen Punkten fehlt es uns aber an Verständnis. So erreichte das LG K50 in unserem WLAN nur vergleichsweise langsame Übertragungsraten, obwohl laut Datenblatt auch der schnelle 802.11-ac-Standard unterstützt wird. Im GPS-Test glich der aufgezeichnete Weg zudem einem Eiertanz. Damit wird das LG K50 nur für Käufer interessant, die auf diese beiden Punkte nicht soviel Wert legen.

LG K50 - 20.12.2019 v7 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
83%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
87%
Konnektivität
41 / 70 → 58%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
90%
Display
84%
Leistung Spiele
6 / 64 → 9%
Leistung Anwendungen
34 / 86 → 39%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 82%
Kamera
51%
Durchschnitt
69%
75%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test LG K50 Smartphone: Günstiges Handy im Großformat
Autor: Mike Wobker, 21.10.2019 (Update: 21.10.2019)