Notebookcheck Logo

Test Motorola Edge Plus Smartphone – Endlich wieder High-End

Der Herausforderer. Schluss mit günstig, Motorola will mit dem Edge Plus ab sofort wieder mit den besten Smartphones auf dem Markt mithalten. Der Preis ist selbstbewusst und die Ausstattung hört sich vielversprechend, aber nicht außergewöhnlich an. Reicht das, um mit Samsung und Apple mitzuhalten?
Motorola Edge Plus

Das Motorola Edge haben wir im Mai 2020 unter die Lupe genommen, es handelte sich dabei um ein hochwertiges Gerät, das zwischen oberer Mittelklasse und Oberklasse schwankte. Beim Motorola Edge Plus (Alternativschreibweise Edge+) hingegen steht kaum infrage, in welcher Klasse es sich positionieren will: Ein waschechtes High-End-Flaggschiff soll es für den Hersteller sein, mit einem Preis von fast 1.200 Euro und sich mit den Besten der Besten auf dem Smartphonemarkt messen.

An Bord sind eine Kamera mit mehr als 100 Megapixel, 5G und ein 90-Hz-Display mit über die Ränder gezogenem Displayglas, das ist schließlich das Markenzeichen der Serie. Wie sich der neue Herausforderer schlägt, das schauen wir uns in diesem Test an.

Motorola Edge Plus (Edge Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 865 8 x 2.4 - 2.8 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
Hauptspeicher
12 GB 
Bildschirm
6.70 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 385 PPI, kapazitiver Touchscreen, AMOLED, Corning Gorilla Glass 5, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.0 Flash, 256 GB 
, 237 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, Audio Anschlüsse: 3.5mm-Audioport, 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass, Barometer, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, 2G,3G,4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B20/​B25/​B26/​B28/​B39/​B30/​B34/​B32/​B38/​B39/​B40/​B41/​B42/​B46/​B48/​B66/​B71), 5G (n2/​n5/​n41/​n66/​n71/​n77/​n78/​n260/​n26), LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.6 x 161.1 x 71.4
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 108 MPix f/​1.8, Phasenvergleich-AF, Laser-AF, OIS, Dual-LED-Blitz, Videos @3240p/​30fps (Kamera 1); 16.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 8.0MP, f/​2.4, OIS, Teleobjektiv (Kamera 3)
Secondary Camera: 25 MPix f/​2.0, Videos @1080p/​30fps
Sonstiges
Lautsprecher: Stereolautsprecher, Tastatur: virtuelles Keyboard, Schnellladegerät, USB-C-Kabel, Headset, SIM-Tool, 24 Monate Garantie, IP52-zertifiziert; LTE Cat 22/​18 (2450Mbps/​210Mbps), Lüfterlos
Gewicht
203 g, Netzteil: 67 g
Preis
1199 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
85.8 %
09.2020
Motorola Edge Plus
SD 865, Adreno 650
203 g256 GB UFS 3.0 Flash6.70"2340x1080
87.7 %
03.2020
Samsung Galaxy S20+
Exynos 990, Mali-G77 MP11
188 g128 GB UFS 3.0 Flash6.70"3200x1440
87.1 %
09.2019
Apple iPhone 11 Pro Max
A13 Bionic, A13 Bionic GPU
226 g64 GB SSD6.50"2688x1242
89.4 %
04.2020
Huawei P40 Pro
Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16
209 g256 GB UFS 3.0 Flash6.58"2640x1200
88.2 %
04.2020
Xiaomi Mi 10 Pro
SD 865, Adreno 650
208 g256 GB UFS 3.0 Flash6.67"2340x1080
88.5 %
04.2020
OnePlus 8 Pro
SD 865, Adreno 650
199 g256 GB UFS 3.0 Flash6.78"3168x1440

Gehäuse – Schick, aber nicht wasserdicht

Das Motorola Edge Plus sieht seinem günstigeren, aber auch deutlich schlechter ausgestatteten Bruder Motorola Edge recht ähnlich: Natürlich gibt es auch hier das über den Rand gezogene Displayglas, die Rückseite besteht beim teureren Modell aus Gorilla Glass 5, der Rahmen aus Aluminium. In Sachen Design zeigt sich der hintere Teil des Smartphones in Blaugrau, die Oberfläche streut das Licht und spiegelt, sodass interessante Lichtreflexe entstehen.

Mit 203 Gramm zählt das Motorola Edge Plus zu den schwereren Smartphones und mit einem 6,7-Zoll-Bildschirm ist es für kleine Hände wohl ein zu großes Handy. Drückt man auf die Rückseite, so bewegt sie sich fühlbar und es entweicht hörbar Luft aus dem Gehäuse, das macht bei einem 1.200-Euro-Gerät keinen so guten Eindruck. Ansonsten liegt das Smartphone aber gut in der Hand und die Materialübergänge sind tadellos verarbeitet.

Das Gehäuse ist wasserdicht nach IP52. Das ist eine niedrigere Schutzklasse, als viele andere Hersteller ansetzen, ein Unterwassereinsatz ist nicht möglich.

Motorola Edge Plus
Motorola Edge Plus
Motorola Edge Plus
Motorola Edge Plus
Motorola Edge Plus
Motorola Edge Plus
Motorola Edge Plus
Motorola Edge Plus

Größenvergleich

165.3 mm 74.3 mm 8.5 mm 199 g162.6 mm 74.8 mm 8.96 mm 208 g161.1 mm 71.4 mm 9.6 mm 203 g161.9 mm 73.7 mm 7.8 mm 188 g158.2 mm 72.6 mm 8.95 mm 209 g158 mm 77.8 mm 8.1 mm 226 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Viel schneller Speicher

Mit 12 GB RAM und 256 GB Massenspeicher ist das Motorola Edge+ absolut auf High-End-Niveau, was die Speicherausstattung angeht. Der Straßen- und Onlinepreis ist auch schon deutlich gefallen, für die ursprünglichen 1.200 Euro war das Motorola Edge Plus nämlich sehr selbstbewusst bepreist.

Einen Kartenleser, mit dem man den Massenspeicher ausbauen könnte, gibt es nicht. Dafür ein 90-Hz-Display, drahtloses Laden und moderne kabellose Kommunikationstechnologien wie 5G, WiFi 6, NFC und Bluetooth 5.1. Wirkliche Mängel in der Ausstattungsliste fallen uns nicht auf, höchstens eine Infrarotschnittstelle wäre für manche Nutzer vielleicht noch interessant gewesen. Dafür gibt es den guten, alten 3,5-mm-Port für Fans von analogen Audioverbindungen.

Unten: Lautsprecher, USB-C-Port, Mikrofon, SIM-Tray
Unten: Lautsprecher, USB-C-Port, Mikrofon, SIM-Tray
Oben: 3,5-mm-Audioport
Oben: 3,5-mm-Audioport
Rechts: Lautstärkewippe, Standby-Taster
Rechts: Lautstärkewippe, Standby-Taster
Links: Keine Anschlüsse
Links: Keine Anschlüsse

Software – Keine Bloatware bei Motorola

Motorola verwendet traditionell ein recht pures Android, auf dem Motorola Edge Plus kommt die aktuellste Version Android 10 zum Einsatz. Die Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt vom Vormonat, also noch einigermaßen neu.

Wer Bloatware verabscheut, also unnütze vorinstallierte Apps, die Speicherplatz wegnehmen, der wird beim Edge Plus sehr zufrieden sein, denn Motorola installiert hier außer den eigenen Apps für zusätzliche Einstellungen und Hilfe keine Werbeapps oder ähnliche potentiell störende Programme.

Software Motorola Edge+
Software Motorola Edge+
Software Motorola Edge+

Kommunikation und GPS – Schnell im WLAN

Unser WLAN-Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 bescheinigt dem Motorola Edge Plus Übertragungsraten auf Klassenniveau, wobei das Smartphone beim Senden etwas flotter agiert als beim Empfangen von Daten. Bei letzterer Tätigkeit zeigt sich die Datenrate auch nicht so stabil wie beim Senden. Die Signalstärke ist eher mäßig, in 10 Meter Entfernung zum Router und durch 3 Wände ist nur noch ein Viertel der Signalstärke vorhanden, da bieten andere High-End-Phones deutlich stabilere Signale.

Die maximale Geschwindigkeit beim Download im 4G Netz ist LTE Cat. 22 und damit sehr flott, nämlich bis zu 2,45 GBit pro Sekunde. Auch 5G ist beim Edge Plus an Bord, somit ist man für die Zukunft des Mobilfunks gewappnet. Die Signalstärke im LTE-Netz ist ordentlich, auch hier haben andere High-End-Smartphones aber den ein oder anderen Balken auf der Empfangsanzeige mehr zu bieten.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
1544 (797min - 1619max) MBit/s +71%
Motorola Edge Plus
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
905 (824min - 920max) MBit/s
OnePlus 8 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
876 (767min - 904max) MBit/s -3%
Samsung Galaxy S20+
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
863 (759min - 898max) MBit/s -5%
Xiaomi Mi 10 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
816 (403min - 832max) MBit/s -10%
Apple iPhone 11 Pro Max
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 64 GB SSD
589 (461min - 625max) MBit/s -35%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 10 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
883 (834min - 919max) MBit/s +13%
Samsung Galaxy S20+
Mali-G77 MP11, Exynos 990, 128 GB UFS 3.0 Flash
835 (808min - 847max) MBit/s +7%
OnePlus 8 Pro
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
831 (745min - 872max) MBit/s +7%
Huawei P40 Pro
Mali-G76 MP16, Kirin 990 5G, 256 GB UFS 3.0 Flash
821 (388min - 998max) MBit/s +5%
Motorola Edge Plus
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.0 Flash
780 (716min - 826max) MBit/s
Apple iPhone 11 Pro Max
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 64 GB SSD
580 (550min - 597max) MBit/s -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s -52%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Motorola Edge Plus; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø779 (716-826)
Motorola Edge Plus; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø905 (824-920)
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien
Verfügbare Satellitennetzwerke
Verfügbare Satellitennetzwerke

Im Freien dauert es recht lange, bis wir ein GPS-Signal auf dem Smartphone erhalten. Dann ist die Ortung mit bis zu 3 Metern Genaugkeit aber gut. Die erkannten Satelliten gehören allerdings nur GPS und GLONASS an, die anderen Satellitennetzwerke werden in unserem Test nicht erkannt und auch SBAS war nicht verfügbar.

Sowohl in Google Maps, als auch in unserem Praxistest, einer Fahrradrunde, macht das Ortungssystem des Motorola Edge Plus dennoch eine gute Figur: Abgesehen von ein oder zwei Stellen, an denen wir scheinbar durch Gebäude fahren, wird die gefahrene Strecke sehr gut nachvollzogen, sodass wir das Motorola-Smartphone auch für Navigationsaufgaben empfehlen können, bei denen recht exakte Navigation benötigt wird.

Ortung Motorola Edge Plus - Überblick
Ortung Motorola Edge Plus - Überblick
Ortung Motorola Edge Plus - Wende
Ortung Motorola Edge Plus - Wende
Ortung Motorola Edge Plus - Brücke
Ortung Motorola Edge Plus - Brücke
Ortung Garmin Edge 520 - Überblick
Ortung Garmin Edge 520 - Überblick
Ortung Garmin Edge 520 - Wende
Ortung Garmin Edge 520 - Wende
Ortung Garmin Edge 520 - Brücke
Ortung Garmin Edge 520 - Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Nebengeräusche hörbar

Im Zuge von Motorolas Ansatz, ein möglichst pures Android zu bieten, bleibt auch die Telefonapp unverändert. Das macht aber nichts, sie bietet alle nötigen Funktionen und ist recht übersichtlich. VoLTE und VoWiFi sind natürlich beide an Bord.

Beim Motorola Edge fanden wir die Sprachqualität allenfalls durchschnittlich und das Motorola Edge Plus macht seine Sache sogar noch etwas weniger gut: Das Gegenüber klingt über den Ohrhörer auch hier recht distanziert und es gibt deutliche Nebengeräusche. Hinzu kommt aber noch, dass das Mikrofon unsere Stimme nur aufzeichnet, wenn wir wirklich laut und deutlich sprechen, ansonsten hört uns das Gegenüber nicht. Ähnlich ergeht es uns im Freisprechmodus über den Lautsprecher, hier hören wir das Gegenüber zwar etwas klarer, wir kommen aber weiterhin nur an, wenn wir richtig laut sprechen.

Kameras – Im Detail unscharf

Aufnahme Frontkamera - normale Belichtung
Aufnahme Frontkamera - normale Belichtung
Aufnahme Frontkamera - Low Light
Aufnahme Frontkamera - Low Light

Drei Kameramodule bietet das Motorola Edge Plus an der Rückseite, das Hauptobjektiv löst dabei mit 108 Megapixel auf. Da man so große Bilder aber nur selten wirklich benötigt, nutzt die Kamera ihre hohe Auflösung anders: Durch Pixel Binning werden je vier Pixel zu einem zusammengefasst, was die Lichtausbeute deutliche erhöht. So kommt man auf Bilder mit einer immer noch recht hohen Auflösung von 27 Megapixel.

Die Bilder der Hauptkamera finden generell einen recht guten Kompromiss bei der Wahl des Weißabgleichs: So wirken die Bilder des OnePlus 8 Pro deutlich kühler, während das iPhone 11 Pro Max eher wärmere Bilder erzeugt. Der Detailgrad und die Schärfe des Bildes gefällt beim Motorola Edge Plus aber weniger. Auch bei wenig Licht hellen andere Smartphonekameras im High-End-Segment deutlicht besser auf und machen detailreichere Fotos.

Man kann manuell in 0,1er-Schritten zoomen, allerdings kommen dabei nur unter optimalen Lichtbedingungen alle drei vorhandenen Objektive zum Einsatz. Ansonsten wird hauptsächlich der digitale Zoom der hochauflösenden Hauptkamera verwendet. Nur im manuellen Modus der Kamerasoftware kann man aktiv wählen, welches Objektiv man verwenden will.

Die Ultraweitwinkellinse löst mit 16 Megapixel auf, ihre Bilder wirken im Vergleich zu anderen High-End-Smartphonekameras etwas dunkel. In Sachen Detaildarstellung ist sie aber auf ähnlichem Niveau. Bleibt noch das Teleobjektiv, das mit 8 Megapixel auflöst und tatsächlich recht ordentliche Aufnahmen im extremen Nahbereich abliefert.

Videos lassen sich maximal in 6K-Auflösung aufzeichnen, dann allerdings nur in 30 fps. 60 fps lassen sich erst bei 1080p-Aufzeichnungen realisieren. Erst ab 1080p und 30 fps und darunter lassen sich auch Weitwinkel- und Teleobjektiv für den Zoom nutzen. Der Autofokus arbeitet recht zuverlässig und flott und der optische Bildstabilisator macht seine Sache ebenfalls gut. Auch die Belichtungsanpassung funktioniert sehr fein und schnell.

An der Front findet sich eine 25-Megapixel-Kamera, auch hier könnte die Detailschärfe heller sein. Die Belichtung gefällt aber gut und sogar bei wenig Licht ist das Motiv noch erkennbar.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptobjektiv BlumeHauptobjektiv UmgebungHauptobjektiv Low LightUltraweitwinkel

Selbst bei voller Lichtstärke in unserem Labor gefällt uns die Detaildarstellung der Hauptkamera nicht. Immerhin ist der Kontrast passabel, schwankt aber auch deutlich zwischen verschiedenen Bildbereichen. Die Farbdarstellung wirkt deutlich zu blass.

Bei wenig Licht verliert die Detaildarstellung weiter, die Aufhellung ist auf mittlerem Niveau.

ColorChecker
14 ∆E
6.9 ∆E
12.4 ∆E
15.3 ∆E
9 ∆E
4.7 ∆E
10.7 ∆E
13.2 ∆E
10.1 ∆E
5.4 ∆E
6.4 ∆E
6.3 ∆E
10.5 ∆E
11.6 ∆E
11.2 ∆E
2.3 ∆E
8.6 ∆E
12.9 ∆E
9.4 ∆E
6.5 ∆E
7.9 ∆E
9.5 ∆E
10 ∆E
2 ∆E
ColorChecker Motorola Edge Plus: 9.04 ∆E min: 2.02 - max: 15.34 ∆E
ColorChecker
23.2 ∆E
34.4 ∆E
31.7 ∆E
27.5 ∆E
34.6 ∆E
43.8 ∆E
31.3 ∆E
25.1 ∆E
25 ∆E
23.9 ∆E
38.9 ∆E
42 ∆E
23.3 ∆E
29.8 ∆E
19.6 ∆E
32.4 ∆E
29.2 ∆E
32.8 ∆E
32.7 ∆E
34.2 ∆E
37.1 ∆E
31.2 ∆E
22.8 ∆E
13.5 ∆E
ColorChecker Motorola Edge Plus: 30.01 ∆E min: 13.46 - max: 43.82 ∆E

Zubehör und Garantie – Günstiges Netzteil zum Nachkaufen

Ein kabelgebundenes Netzteil findet sich ebenso in der Packung wie ein SIM-Tool zum Öffnen der Schublade, sowie natürlich ein Schnellladegerät und ein USB-Kabel. Das entsprechende Ladegerät gibt es für recht günstige 18 Euro inklusive Kabel zum Nachkaufen.

Die Garantie beträgt 24 Monate.

Eingabegeräte & Bedienung – Vielfältige Gestensteuerung

Der Touchscreen des Motorola Edge Plus ist sehr präzise, auch in den Ecken. Dank des 90-Hz-Displays wird der Eindruck einer sehr flüssigen Bedienung nochmals verstärkt: Das System reagiert einfach sehr flott auf unsere Eingaben und Scrollen läuft sehr weich ab.

Der Fingerabdrucksensor versteckt sich hinter dem Display. Er ist recht weit unten platziert, daran muss man sich erst gewöhnen, dann entsperrt der Sensor das Telefon aber schnell und zuverlässig.

Wie bei Motorola üblich gibt es wieder zahlreiche Gesten und andere Möglichkeiten der intelligenten Gerätesteuerung, so kann man das Smartphone beispielsweise umdrehen, um es stumm zu schalten, oder man kann die Lautstärketasten halten, um zwischen Titeln bei der Medienwiedergabe zu wechseln.

Auf Wunsch kann man auch eine kleine Menüschaltfläche einblenden, die über die Berührung des rechten Bildschirmrandes aufgerufen wird und Schnellverknüpfungen bietet.

Tastatur quer
Tastatur quer
Tastatur hochkant
Tastatur hochkant

Display – Wenig Licht für das Edge Plus

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Mit einer auf 19,5:9 erweiterten Full-HD-Auflösung ist das Display im unteren Bereich dessen, was für High-End-Smartphones noch akzeptabel ist. Da Smartphonedisplays aber generell nicht so groß sind, reicht die Auflösung für eine feine Darstellung aus. HDR wird vom Display ebenfalls unterstützt und mit seiner Bildwiederholrate von 90 Hz sorgt der AMOLED-Screen für flüssige Bildläufe.

Die maximale Helligkeit war schon beim Motorola Edge recht niedrig und das Motorola Edge Plus bietet hier zwar mehr, spielt aber auch einige Klassen höher, sodass hier auch das generelle Niveau höher liegt. So reicht es mit durchschnittlich 582 cd/m² nur für den vorletzten Platz in unserem Vergleichsfeld.

609
cd/m²
598
cd/m²
561
cd/m²
595
cd/m²
549
cd/m²
567
cd/m²
600
cd/m²
569
cd/m²
589
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 609 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 581.9 cd/m² Minimum: 3.56 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 549 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.16 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 4.2 | 0.57-98 Ø5.3
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.301
Motorola Edge Plus
AMOLED, 2340x1080, 6.70
Samsung Galaxy S20+
AMOLED, 3200x1440, 6.70
Apple iPhone 11 Pro Max
OLED, 2688x1242, 6.50
Huawei P40 Pro
OLED, 2640x1200, 6.58
Xiaomi Mi 10 Pro
Super AMOLED, 2340x1080, 6.67
OnePlus 8 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.78
Bildschirm
30%
41%
33%
48%
52%
Helligkeit Bildmitte
549
740
35%
790
44%
584
6%
753
37%
796
45%
Brightness
582
747
28%
790
36%
576
-1%
762
31%
779
34%
Brightness Distribution
90
94
4%
97
8%
95
6%
96
7%
94
4%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
3.16
2.6
18%
1.4
56%
1.1
65%
0.9
72%
0.68
78%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.58
4.57
31%
3.4
48%
2.3
65%
1.6
76%
1.55
76%
Delta E Graustufen *
4.2
1.5
64%
1.9
55%
1.8
57%
1.5
64%
1.1
74%
Gamma
2.301 96%
2.269 97%
2.23 99%
2.16 102%
2.24 98%
2.237 98%
CCT
7280 89%
6284 103%
6466 101%
6355 102%
6415 101%
6310 103%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 328.9 Hz

Das Display flackert mit 328.9 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 328.9 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Der AMOLED-Screen ermöglicht einen absoluten Schwarzwert und damit rechnerisch einen endlos hohen Kontrast. In unseren Messungen mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN stellen wir nur einen sehr geringen Blaustich fest und auch die Farbabweichung ist insgesamt gering. Zwar können alle anderen High-End-Smartphones noch etwas genauere Farben darstellen, mit bloßem Auge wird man den Unterschied aber nicht feststellen könnnen.

Wie alle OLED-Displays flackert das Display, um die Helligkeit zu regulieren, bei diesem Testgerät messen wir eine Frequenz von 328,9 Hz. Das ist zwar schon relativ hoch, dennoch sollten empfindliche Personen das Display einmal ausprobieren, bevor sie das Smartphone kaufen.

CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbgenauigkeit – Voreinstellung "Natürlich"
CalMAN Farbgenauigkeit – Voreinstellung "Natürlich"
CalMAN Graustufen– Voreinstellung "Natürlich"
CalMAN Graustufen– Voreinstellung "Natürlich"

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Die Reaktionszeiten sind kurz, sodass Gamer auf ihre Kosten kommen.

Im Freien macht sich die etwas geringere Helligkeit bemerkbar, bei direkter Sonneneinstrahlung ist der Bildschirminhalt kaum noch erkennbar. Die Blickwinkel sind sehr gut, auch aus sehr flachen Winkeln sieht man das Bild unverfälscht.

Blickwinkel
Blickwinkel
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung – Viel Power unter der Haube

Das Motorola Edge Plus ist mit dem zum Testzeitpunkt zweitschnellsten SoC von Qualcomm ausgestattet, dem Snapdragon 865. Er bietet insgesamt 8 Prozessorkerne in drei Clustern und bis zu 2,84 GHz Taktung. Das SoC ermöglicht es dem Smartphone, sich in unseren Leistungsbenchmarks ganz vorn mit einzureihen, auch bei der Performance des Gesamtsystems erreicht unser Testgerät in den Benchmarks sehr gute Werte.

Schaut man auf die Grafikleistung, so ist auch hier das Edge+ weit vorn mit dabei, sodass man durchaus sagen kann, dass Motorola zum Testzeitpunkt eines der schnellsten verfügbaren Smartphones liefert.

Im Alltag trägt zum flotten Eindruck nicht nur die hohe Systemleistung bei, sondern auch der 90-Hz-Screen, der das System noch reaktiver macht.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
914 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
944 Points +3%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
1326 Points +45%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
779 Points -15%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
906 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
909 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (764 - 924, n=23)
903 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=219, der letzten 2 Jahre)
913 Points 0%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3379 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
2899 Points -14%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3476 Points +3%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
3165 Points -6%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3338 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3318 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2687 - 3449, n=23)
3268 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=219, der letzten 2 Jahre)
2996 Points -11%
Vulkan Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3012 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2634 - 4737, n=15)
3203 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 9992, n=86, der letzten 2 Jahre)
4246 Points +41%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3242 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (2896 - 4464, n=15)
3239 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (434 - 10711, n=78, der letzten 2 Jahre)
4051 Points +25%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
16085 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
14760 Points -8%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
14352 Points -11%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
13142 Points -18%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13471 Points -16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10990 - 19989, n=22)
13584 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points -6%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11774 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10583 Points -10%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
11341 Points -4%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10952 Points -7%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11153 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (9202 - 15299, n=23)
11246 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points -8%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88160 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
41415 Points -53%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
96826 Points +10%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
70593 Points -20%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
82937 Points -6%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
82562 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (56045 - 112989, n=20)
84555 Points -4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
154251 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
48476 Points -69%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
206190 Points +34%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
82652 Points -46%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
150281 Points -3%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
149017 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (110875 - 180392, n=20)
147707 Points -4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
35269 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
27431 Points -22%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
33898 Points -4%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
46731 Points +32%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
32384 Points -8%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
32240 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (17817 - 58293, n=20)
35224 Points 0%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9549 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
5696 Points -40%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
7893 Points -17%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6739 Points -29%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9123 Points -4%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8811 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8215 - 9611, n=20)
8915 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points -61%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12611 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6392 Points -49%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
11302 Points -10%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7499 Points -41%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12394 Points -2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11371 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (10599 - 13305, n=20)
11750 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points -67%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5162 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4124 Points -20%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
3839 Points -26%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4975 Points -4%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4729 Points -8%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4928 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3965 - 5274, n=20)
4844 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points -40%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10089 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
7576 Points -25%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7286 Points -28%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8823 Points -13%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9807 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8499 - 11492, n=22)
9645 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points -7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12993 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
9471 Points -27%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
7905 Points -39%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12694 Points -2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12665 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11956 - 16809, n=22)
12921 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +26%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5661 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4455 Points -21%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5718 Points +1%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4283 Points -24%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5480 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (3956 - 5765, n=22)
5138 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points -22%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7400 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6896 Points -7%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
5471 Points -26%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6060 Points -18%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7157 Points -3%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7117 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5996 - 7653, n=21)
7103 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=104, der letzten 2 Jahre)
2767 Points -63%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8430 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8469 Points 0%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
6088 Points -28%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6465 Points -23%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8299 Points -2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8106 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (6500 - 9167, n=20)
8128 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=104, der letzten 2 Jahre)
2765 Points -67%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5183 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4180 Points -19%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
4038 Points -22%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4971 Points -4%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4895 Points -6%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4987 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 5209, n=20)
4941 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=104, der letzten 2 Jahre)
3168 Points -39%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8269 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
7459 Points -10%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6508 Points -21%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7986 Points -3%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8111 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7517 - 8947, n=23)
8073 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=181, der letzten 2 Jahre)
6766 Points -18%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9555 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
9190 Points -4%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6771 Points -29%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9356 Points -2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9379 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8633 - 11999, n=22)
9501 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=180, der letzten 2 Jahre)
9771 Points +2%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5621 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4495 Points -20%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
Points -100%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5728 Points +2%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5277 Points -6%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5506 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4733 - 5780, n=22)
5319 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=180, der letzten 2 Jahre)
4232 Points -25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6754 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
6355 Points -6%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5648 Points -16%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6578 Points -3%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6618 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (4582 - 6961, n=20)
6202 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=98, der letzten 2 Jahre)
2684 Points -60%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8333 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
8783 Points +5%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6360 Points -24%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8173 Points -2%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8279 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (7618 - 9104, n=19)
8249 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=98, der letzten 2 Jahre)
2866 Points -66%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4061 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3230 Points -20%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
4057 Points 0%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3830 Points -6%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3888 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1786 - 4061, n=19)
3414 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=98, der letzten 2 Jahre)
2678 Points -34%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
90 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps -33%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
59 fps -34%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
60 fps -33%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
90 fps 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps -33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 138, n=23)
75.4 fps -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=183, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps -6%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
168 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
199 fps +18%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
287 fps +71%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
152 fps -10%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
203 fps +21%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
206 fps +23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (168 - 266, n=23)
206 fps +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=183, der letzten 2 Jahre)
247 fps +47%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
84 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
60 fps -29%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
60 fps -29%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
59 fps -30%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
88 fps +5%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps -29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (50 - 111, n=23)
71.7 fps -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps -14%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
96 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
126 fps +31%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
157 fps +64%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
118 fps +23%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
122 fps +27%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
126 fps +31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (96 - 151, n=23)
123.6 fps +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +46%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
61 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
59 fps -3%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
60 fps -2%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
52 fps -15%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
77 fps +26%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (43 - 83, n=24)
60.1 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=185, der letzten 2 Jahre)
60.9 fps 0%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
67 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
85 fps +27%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
100 fps +49%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
75 fps +12%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps +28%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
88 fps +31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (67 - 103, n=24)
86 fps +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=185, der letzten 2 Jahre)
99 fps +48%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
38 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
45 fps +18%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
48 fps +26%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
31 fps -18%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
45 fps +18%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
45 fps +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (25 - 54, n=24)
40.5 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +14%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
39 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
51 fps +31%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
63 fps +62%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
44 fps +13%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps +28%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
51 fps +31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (39 - 62, n=24)
51.1 fps +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +54%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
43 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
52 fps +21%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
58 fps +35%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
36 fps -16%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
47 fps +9%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
48 fps +12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (28 - 57, n=25)
43.2 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=225, der letzten 2 Jahre)
44.2 fps +3%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
49 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
58 fps +18%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
75 fps +53%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
50 fps +2%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
54 (20min) fps +10%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (27 - 67, n=25)
52.7 fps +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=225, der letzten 2 Jahre)
64.5 fps +32%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
32 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
33 fps +3%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
46 fps +44%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
23 fps -28%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
30 fps -6%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
31 fps -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (18 - 40, n=25)
27.8 fps -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 119, n=225, der letzten 2 Jahre)
32.9 fps +3%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
22 fps +10%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
29 fps +45%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
19 fps -5%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps 0%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
20 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (20 - 27, n=25)
20.5 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=225, der letzten 2 Jahre)
25.7 fps +29%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
556199 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
296746 Points -47%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
510245 Points -8%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
496966 Points -11%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
595466 Points +7%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
585231 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (527301 - 631025, n=24)
579049 Points +4%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6147 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
4779 Points -22%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
5607 Points -9%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
5589 Points -9%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6072 Points -1%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5993 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5264 - 6402, n=23)
5871 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=165, der letzten 2 Jahre)
5745 Points -7%
System (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
9744 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
9281 Points -5%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
14189 Points +46%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
9782 Points 0%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10002 Points +3%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10058 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (8412 - 10147, n=23)
9660 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=165, der letzten 2 Jahre)
9678 Points -1%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7597 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
3775 Points -50%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
2350 Points -69%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
6038 Points -21%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7945 Points +5%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
7240 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (5304 - 8874, n=23)
7073 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=165, der letzten 2 Jahre)
6250 Points -18%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
12073 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
10803 Points -11%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
16996 Points +41%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
10138 Points -16%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11567 Points -4%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11842 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (11366 - 13833, n=23)
11779 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=165, der letzten 2 Jahre)
14101 Points +17%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Motorola Edge Plus
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1598 Points
Samsung Galaxy S20+
Samsung Exynos 990, Mali-G77 MP11, 8192
1378 Points -14%
Apple iPhone 11 Pro Max
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 4096
1745 Points +9%
Huawei P40 Pro
HiSilicon Kirin 990 5G, Mali-G76 MP16, 8192
1629 Points +2%
Xiaomi Mi 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1514 Points -5%
OnePlus 8 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1496 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
  (1276 - 2169, n=23)
1497 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=165, der letzten 2 Jahre)
1494 Points -7%

Beim Surfen im Internet platziert sich das Testgerät ebenfalls auf einem der vorderen Plätze. Scrollen und das Laden von Bildern funktionieren absolut flüssig und auch aufwendigere Websites werden ohne Ruckeln oder größere Wartezeiten dargestellt.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
129.1 Points +81%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points +49%
Motorola Edge Plus (Chrome 84)
71.4 Points
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
70 Points -2%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
65 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (45.2 - 77, n=20)
63.6 Points -11%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
63.4 Points -11%
Samsung Galaxy S20+ (Chrome 80)
50.6 Points -29%
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
301.9 Points +161%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
116.6 Points +1%
Motorola Edge Plus (Chrome 84)
115.6 Points
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
115.4 Points 0%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
114.8 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (74.2 - 145.1, n=21)
113.1 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points -10%
Samsung Galaxy S20+ (Chrome 80)
89.3 Points -23%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
153 runs/min +116%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +51%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
71.8 runs/min +2%
Motorola Edge Plus (Chome 84)
70.7 runs/min
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
68.6 runs/min -3%
OnePlus 8 Pro (Chome 80)
67.7 runs/min -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (30.6 - 74.5, n=19)
63.9 runs/min -10%
Samsung Galaxy S20+ (Chome 80)
62.8 runs/min -11%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
181 Points +51%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +11%
Motorola Edge Plus (Chrome 84)
120 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (97 - 127, n=23)
106.7 Points -11%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
104 Points -13%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
101 Points -16%
Samsung Galaxy S20+ (Chrome 80)
86 Points -28%
Huawei P40 Pro
Points -100%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
49388 Points +102%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=212, der letzten 2 Jahre)
33588 Points +37%
Motorola Edge Plus (Chrome 84)
24467 Points
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
23690 Points -3%
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
23678 Points -3%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
22834 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (14606 - 31224, n=23)
22518 Points -8%
Samsung Galaxy S20+ (Chrome 80)
18094 Points -26%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy S20+ (Chrome 80)
2488 ms * -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865 (1623 - 2911, n=24)
2031 ms * -2%
Xiaomi Mi 10 Pro (Chrome 81)
2021 ms * -1%
Motorola Edge Plus (Chrome 84)
1993 ms *
OnePlus 8 Pro (Chrome 80)
1945 ms * +2%
Huawei P40 Pro (Huawei Browser 10.1)
1914 ms * +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +20%
Apple iPhone 11 Pro Max (Safari Mobile 13.1)
571 ms * +71%

* ... kleinere Werte sind besser

Der schnelle UFS-3.0-Speicher liegt auf dem Niveau der Vergleichsgeräte und ermöglicht dadurch sehr flotte Speicherzugriffe und kurze Ladezeiten in Apps.

Motorola Edge PlusSamsung Galaxy S20+Huawei P40 ProXiaomi Mi 10 ProOnePlus 8 ProDurchschnittliche 256 GB UFS 3.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-8%
-8%
7%
-8%
-16%
15%
Sequential Read 256KB
1721
1603
-7%
1775
3%
1739
1%
1627
-5%
1547 ?(983 - 1789, n=22)
-10%
Sequential Write 256KB
746
694
-7%
395.7
-47%
750
1%
730
-2%
575 ?(387 - 915, n=22)
-23%
Random Read 4KB
230.9
199.6
-14%
228.1
-1%
264.9
15%
208.3
-10%
Random Write 4KB
235.7
229.8
-3%
271.8
15%
258.5
10%
197.7
-16%
188.5 ?(24.8 - 272, n=22)
-20%

Spiele – 60 fps sind durchaus drin

Natürlich muss ein High-End-Smartphone auch zum Zocken geeignet sein und da macht sich das Motorola Edge Plus sehr gut: Sowohl im schnellen Rennspiel Asphalt 9 als auch in PUBG Mobile erreicht das Smartphone selbst in den höchsten Einstellungen flüssige Bildraten, die um die 60 fps liegen. Nur bei sehr hohen Einstellungen regelt PUBG Mobile etwas herunter und wählt 40 fps, was immer noch flüssig ist. Die Frameraten messen wir mit GameBench.

Die Steuerung per Lagesensor und Touchscreen gefällt uns gut, wobei es Geschmackssache ist, ob man es mag, dass Schaltflächen am Bildschirmrand unter dem gewölbten Displayglas liegen.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Asphalt 9
Asphalt 9
051015202530354045505560Tooltip
Motorola Edge Plus; PUBG Mobile; Smooth; 1.0.0: Ø59.8 (56-61)
Motorola Edge Plus; PUBG Mobile; HD; 1.0.0: Ø39.9 (30-41)
Motorola Edge Plus; Asphalt 9: Legends; Standard / low; 2.4.6a: Ø59.3 (50-61)
Motorola Edge Plus; Asphalt 9: Legends; High Quality; 2.4.6a: Ø58.3 (45-61)

Emissionen – Unter Last wird's langsamer

Temperatur

Die maximale Erwärmung unter längerer Last ist durchaus erwähnenswert, mit maximal 44,9 °C zwar noch nicht kritisch, gerade an heißen Tagen kann sie aber unangenehm werden. Die Erwärmung bei längerem Betrieb ohne Last ist hingegen nur sehr leicht spürbar.

Laut dem GFXBench Akkutest hat das Motorola Edge+ zudem Probleme, seine Leistung langfristig zu halten: Sehr schnell bricht die Leistung um mehr als 20 % ein.

Max. Last
 44.3 °C42.8 °C40.3 °C 
 44.8 °C42.6 °C40.3 °C 
 44.9 °C42.3 °C40.4 °C 
Maximal: 44.9 °C
Durchschnitt: 42.5 °C
39.9 °C41.7 °C43.5 °C
39.9 °C41.5 °C42.4 °C
38.3 °C40.5 °C41.2 °C
Maximal: 43.5 °C
Durchschnitt: 41 °C
Netzteil (max.)  42.9 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 42.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 32.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Das Lautsprechersystem des Motorola Edge Plus besteht aus zwei Speakern, einer sitzt an der Unterkante, der zweite ist gleichzeitig der Ohrhörer. Dasselbe Setup gab es auch beim günstigeren Motorola Edge. Höhen und Mitten verlaufen beim teureren Edge allerdings wesentlich linearer und auch die tiefen Mitten sind präsenter, was einen etwas wärmeren Klang ermöglicht. Allerdings wirken Stimmen immer noch sehr distanziert und die Lautsprecher wirken beispielsweise bei epischen Filmszenen recht überfordert. Popmusik klingt ganz gut, bei klassischer Musik fehlt es an Differenzierung zwischen den einzelnen Instrumenten.

Insgesamt ist das Speakersystem durchaus o. k., es gibt aber wesentlich bessere Lautsprecher in High-End-Smartphones. Wer den Sound per Bluetooth oder 3,5-mm-Audioadapter an externe Geräte weitergibt, der bekommt klaren Klang.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.540.22536.234.43127.331.14033.533.95033.433.66323.523.88022.620.11002224.212520.827.116017.944.220013.347.625012.248.531512.250.640012.455.150013.461.563013.468.480017.668.2100016.667.4125014.371160012.568.820001368.7250013.867.8315014.866.9400016.669.8500017.369.7630018.267.680001963.81000019.666.11250019.671.91600020.368.2SPL57.366.228.380.4N11.119.5147.7median 16.6median 66.9median 14.6median 64Delta3.79.413.716.341.348.937.543.22931.231.631.233.235.428.329.923.322.523.323.324.230.420.541.51948.217.652.216.954.416.256.816.463.318.36616.16614.770.914.274.314.776.113.976.214.376.414.975.314.875.315.371.414.967.31570.415.572.316.469.31672.475.372.427.585.63326.1160.9median 16.1median 69.3median 14.2median 73.24.510.413.312.3hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Edge PlusSamsung Galaxy S20+
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Edge Plus Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 21% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 42% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S20+ Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 73.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 73.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 73.2% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (115.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 85% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Lange Smartphonenutzung

Energieaufnahme

Es gibt deutlich sparsamere Smartphones als das Motorola Edge Plus, was den Stromverbrauch angeht. Insgesamt liegt es allerdings im Mittelfeld und der Verbrauch ist lediglich unter Last signifikant höher als bei anderen High-End-Handys.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 1.2 / 1.8 / 2.3 Watt
Last midlight 5.8 / 10.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Motorola Edge Plus
5000 mAh
Samsung Galaxy S20+
4500 mAh
Apple iPhone 11 Pro Max
3969 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
Xiaomi Mi 10 Pro
4500 mAh
OnePlus 8 Pro
4510 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 865
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
3%
3%
33%
36%
-41%
-1%
20%
Idle min *
1.2
1
17%
0.92
23%
0.92
23%
0.61
49%
2.2
-83%
Idle avg *
1.8
1.7
6%
2.9
-61%
1.41
22%
1.19
34%
3.3
-83%
2.23 ?(1.19 - 5.37, n=22)
-24%
Idle max *
2.3
2.3
-0%
2.94
-28%
1.47
36%
1.23
47%
3.7
-61%
Last avg *
5.8
5.8
-0%
3.65
37%
3.35
42%
4.18
28%
5.9
-2%
Last max *
10.9
11.8
-8%
6.18
43%
6.37
42%
8.53
22%
8.3
24%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Mit einem 5.000-mAh-Akku stellt sich das Motorola Edge Plus an die erste Stelle bei der Akkukapazität. 15:45 Stunden hält das Smartphone in unserem WLAN-Test durch. Das ist ein Bestwert unter den Vergleichsgeräten, damit kann man zwei volle Arbeitstage durchsurfen, ohne einmal den Akku laden zu müssen. Auch wenn das Apple iPhone 11 Pro Max in anderen Szenarien die Nase bei den Laufzeiten leicht vorn hat, so bietet das Motorola Edge Plus insgesamt doch sehr gutes Durchhaltvermögen.

Allerdings gibt es ein Manko: Das Schnellladegerät mit maximal 18 Watt hat mit dem großen Akku gut zu tun und braucht deutlich über 2 Stunden, bis das Smartphone wieder voll geladen ist. Da ist beispielsweise das OnePlus 8 Pro mit seinen bis zu 30 Watt Ladeleistung deutlich flotter wieder aufgeladen oder zumindest auf einem Niveau, dass man es wieder einige Stunden verwenden kann.

Drahtloses Laden mit maximal 15 Watt wird vom Motorola Edge Plus auch unterstützt, es gehört ja mittlerweile zum guten Ton bei den teuersten Smartphones auf dem Markt.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
36h 56min
WiFi Websurfing
15h 45min
Big Buck Bunny H.264 1080p
20h 43min
Last (volle Helligkeit)
4h 49min
Motorola Edge Plus
5000 mAh
Samsung Galaxy S20+
4500 mAh
Apple iPhone 11 Pro Max
3969 mAh
Huawei P40 Pro
4200 mAh
Xiaomi Mi 10 Pro
4500 mAh
OnePlus 8 Pro
4510 mAh
Akkulaufzeit
-18%
16%
-24%
-16%
-6%
Idle
2216
2041
-8%
2618
18%
1474
-33%
2133
-4%
2103
-5%
H.264
1243
978
-21%
1346
8%
1137
-9%
973
-22%
1023
-18%
WLAN
945
794
-16%
909
-4%
743
-21%
865
-8%
923
-2%
Last
289
218
-25%
408
41%
198
-31%
198
-31%
296
2%

Pro

+ zahlreiche LTE-Frequenzen
+ schnelles WLAN
+ 3,5-mm-Audioport
+ keine Bloatware
+ gute Ortungsgenauigkeit
+ lange Akkulaufzeiten
+ hohe Systemleistung
+ 6K-Videoaufnahme

Contra

- nicht wasserdicht
- Kamerabilder mit wenig Detailschärfe
- relativ langsames Laden
- drosselt unter längerer Last
- mäßige Sprachqualität
- Ortung braucht Anlaufzeit
- nur mittelmäßige Mobilfunksignalstärke

Fazit – Überzeugt das Edge+?

Im Test: Motorola Edge Plus. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.
Im Test: Motorola Edge Plus. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.

Wir finden: Wer 1.200 Euro für ein Smartphone verlangt, der sollte auch liefern. Und das tut das Motorola Edge Plus leider an vielen Stellen nicht: So sind die Kamerabilder zwar hochauflösend, aber im Detail verwaschen und das Hauptobjektiv bringt bei wenig Licht allenfalls mittelprächtige Ergebnisse. Das Gehäuse sieht zwar schick aus, lässt sich aber eindrücken und ist nicht wirklich wasserdicht.

Auch bei der Ladetechnik bekommt man anderswo mehr für weniger Geld, die Sprachqualität könnte besser sein und auch die Lautsprecher gehören nicht zum Besten, was man in einem High-End-Smartphone bekommen kann. Der Bildschirm ist nicht so hell und farbecht wie bei anderen Smartphones der Preisklasse und das Handy drosselt seine Leistung unter längerer Last.

Klar, dank des randlosen Displays und der schicken Rückseite ist das Motorola Edge Plus etwas Besonderes, die Ortung funktioniert nach Anlaufschwierigkeiten gut und in Sachen mobiler Kommunikationstechnik wird alles aufgefahren, was aktuell möglich ist, von 5G über WiFi 6 bis hin zu Bluetooth 5.1.

Motorola kehrt mit dem Motorola Edge Plus in die High-End-Klasse zurück, das Smartphone kann aber angesichts des hohen Preises nicht ganz überzeugen.

Wer ein High-End-Smartphone mit 3,5-mm-Kopfhöreranschluss sucht, der wird sich freuen, dass Motorola dem analogen Anschluss treu bleibt und das pure Android mit einigermaßen aktuellen Sicherheitspatches ist ebenfalls ein Pluspunkt. 

Das Motorola Edge Plus ist sicher nicht das High-End-Smartphone mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders angesichts deutlich günstigerer Smartphones wie dem OnePlus 8 Pro oder dem Xiaomi Mi 10 Pro. Es bietet aber hohe Systemleistung, ein außergewöhnliches Design und sehr gute Akkulaufzeiten.

Motorola Edge Plus - 31.08.2022 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
86%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
48 / 70 → 68%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
91%
Display
88%
Leistung Spiele
59 / 64 → 93%
Leistung Anwendungen
84 / 86 → 98%
Temperatur
84%
Lautstärke
100%
Audio
70 / 90 → 78%
Kamera
71%
Durchschnitt
79%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Edge Plus Smartphone – Endlich wieder High-End
Autor: Florian Schmitt, 10.09.2020 (Update: 10.09.2020)