Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy M51 Smartphone – Groß in der Mittelklasse

Riesenakku = Riesenspaß? Das Samsung Galaxy M51 ist ein großes Mittelklasse-Smartphone mit gigantischem 7.000-mAh-Akku. Interessanterweise wirkt es dennoch nicht allzu wuchtig. Also ein Tipp für Laufzeitfans?
Samsung Galaxy M51

Samsung hat sich offenbar zum Ziel gesetzt in der Mittelklasse keine Lücke auszulassen: So gibt es mit den Galaxy-Varianten M21, M31, A41 und A51 schon recht viel Auswahl, nun testen wir das neu erschienene Galaxy M51. Es macht vor allem durch seinen großen Bildschirm und den extrem kapazitätsstarken Akku auf sich aufmerksam.

Dabei kostet das M51 ab Hersteller mit 369 Euro genauso viel wie ein Samsung Galaxy A51, auch wenn dieses schon älter und dadurch im Internet günstiger zu haben ist. Dafür bringt es einen größeren Bildschirm und den deutlich kapazitätsstärkeren Akku mit. Ein flexibles Kamerasystem bekommt man dieses Jahr bei allen Samsung-Mittelklasse-Phones, interessant am M51 ist aber, dass hier keines von Samsungs Exynos-SoCs zum Einsatz kommt, sondern das Smartphone durch einen Snapdragon 730 von Qualcomm angetrieben wird.

Dann schauen wir mal, wie sich das Galaxy M51 gegen die hauseigene und die fremde Konkurrenz schlägt.

Samsung Galaxy M51 (Galaxy M Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 730 8 x 2.2 GHz, Kryo 470 Gold / Silver
Hauptspeicher
6 GB 
Bildschirm
6.70 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 385 PPI, kapazitiver Touchscreen, Super AMOLED, Corning Gorilla Glass 3, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.0 Flash, 128 GB 
, 128GB, 106 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3.5mm-Audioport, Card Reader: microSD bis 512 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, GSM, UMTS, LTE (B1,B2,B3,B4, B5,B7,B8,B12,B17,B20,B26,B28,B38,B40,B41,B66), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.5 x 163.9 x 76.3
Akku
7000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 64 MPix f/​1.8, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @2160p/​30fps (Kamera 1); 12.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 5.0MP, f/​2.2, Tiefenschärfe (Kamera 3); 5.0MP, f/​2.4, Makroobjektiv (Kamera 4)
Secondary Camera: 32 MPix f/2.2
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelles Keyboard, Schnellladegerät, USB-Kabel, Headset, SIM-Tool, 24 Monate Garantie, SAR-Wert: 0,609W/​kg (Kopf), 1.446W/​kg (Körper); LTE-Speed: 800 MBit/s (Download), 150 MBit/s (Upload), Lüfterlos
Gewicht
213 g, Netzteil: 65 g
Preis
369 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
81.3 %
09.2020
Samsung Galaxy M51
SD 730, Adreno 618
213 g128 GB UFS 2.0 Flash6.70"2400x1080
80 %
08.2020
Motorola Moto G 5G Plus
SD 765, Adreno 620
207 g64 GB UFS 2.1 Flash6.70"2520x1080
78.6 %
08.2020
Sony Xperia 10 II
SD 665, Adreno 610
151 g128 GB eMMC Flash6.00"2520x1080
79.8 %
01.2020
Samsung Galaxy A51
Exynos 9611, Mali-G72 MP3
172 g128 GB UFS 2.0 Flash6.50"2400x1080
83.6 %
07.2020
OnePlus Nord
SD 765G, Adreno 620
184 g256 GB UFS 2.1 Flash6.44"2440x1080

Gehäuse – Nicht zu klobig

In weiß oder dunkelgrau ist das Smartphone erhältlich, wobei die spiegelnde Rückseite recht schlicht wirkt und keine extravaganten Farbeffekte oder Ähnliches bietet. An der Front zeigt sich ein modernes Design mit schmalen Bildschirmrändern und einer Punch-Hole-Kamera in der Mitte des oberen Bildschirmrandes.

Das Smartphone liegt grundsätzlich gut in der Hand, ist aber für Menschen mit kleineren Händen eher weniger gut geeignet, dafür ist es mit seinem 6,7-Zoll-Screen einfach zu groß. Die Kanten sind abgerundet, an der Vorderseite aber teils doch deutlich spürbar und rau. Das Smartphone lässt sich an einigen Stellen minimal eindrücken und knackst beim Verwinden auch mal, insgesamt ist der Eindruck der Verarbeitung aber gut.

Der große Akku fordert seinen Tribut beim Gewicht: Mit 213 Gramm ist das Samsung Galaxy M51 das schwerste Smartphone in unserem Vergleichsfeld: Das Sony Xperia 10 II wiegt beispielsweise ganze 41 Gramm weniger. Mit 9,5 Millimeter ist das Gehäuse auch etwas dicker als bei anderen Mittelklasse-Smartphones, insgesamt wirkt das Galaxy M51 dennoch nicht klobig.

Samsung Galaxy M51
Samsung Galaxy M51
Samsung Galaxy M51
Samsung Galaxy M51
Samsung Galaxy M51
Samsung Galaxy M51
Samsung Galaxy M51

Größenvergleich

168 mm 74 mm 9 mm 207 g163.9 mm 76.3 mm 9.5 mm 213 g158.3 mm 73.3 mm 8.2 mm 184 g158.5 mm 73.6 mm 7.9 mm 172 g157 mm 69 mm 8.2 mm 151 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Durchschnittliche Speichergröße

Mit 128 GB UFS-2.1-Speicher und 6 GB RAM ist das Galaxy M51 gut ausgestattet, die günstigere Version des OnePlus Nord bietet aber sogar noch mehr Arbeitsspeicher zu einem ähnlichen Preis. Dafür gibt es dort nicht die Möglichkeit, den Speicher per microSD zu erweitern, das kann man beim Galaxy M51 problemlos machen. NFC ist ebenso an Bord, sodass man mobile Zahlungsdienstleister über das Handy nutzen kann.

Der USB-C-Port ist leider nur per USB 2.0 intern angebunden, sodass die Datenübertragung per Kabel nicht so schnell ist, die Ausstattung mit Sensoren ist auf üblichem Niveau für die Preisklasse.

Oben: Mikrofon
Oben: Mikrofon
Unten: 3,5mm-Anschluss, USB-C-Port, Lautsprecher
Unten: 3,5mm-Anschluss, USB-C-Port, Lautsprecher
Links: Lautstärkewippe, Standby-Taster mit Fingerabdrucksensor
Links: Lautstärkewippe, Standby-Taster mit Fingerabdrucksensor
Rechts: SIM-Slot
Rechts: SIM-Slot

Software – OneUI für kleinere Hände

Samsungs hauseigene OneUI 2.1 basiert auf Android 10, die Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt auf dem Stand vom August 2020, ein Update müsste hier demnächst erfolgen, damit das Smartphone sicher bleibt. Samsung hat sich bei der Gestaltung der Software bemüht, die meisten Bedienelemente im unteren Teil des Bildschirms unterzubringen, sodass man das Smartphone besser mit einer Hand nutzen kann und auch Menschen mit kleineren Händen besseren Zugang haben. Das ist ein guter Ansatz, aber in Apps von Drittherstellern funktioniert das natürlich nicht.

Mit einigen vorinstallierten Apps von Drittanbietern muss man leben, teils kann man sie aber recht einfach deinstallieren.

Software Samsung Galaxy M51
Software Samsung Galaxy M51
Software Samsung Galaxy M51

Kommunikation und GPS – Flottes LTE, kein 5G

Mit 800 MBit/s im Download und 150 MBit/s im Upload ist das Galaxy M51 schnell im LTE-Netz unterwegs, allerdings ist es im Gegensatz zum OnePlus Nord kein 5G-Phone. Das Galaxy-Phone bietet einige LTE-Frequenzen, ist aber kein World-Phone, sodass man sich bei weiteren Reisen im Zweifelsfall vorab informieren sollte, ob man im Zielland auch das mobile Internet nutzen kann. Die Empfangsqualität ist im städtischen Umfeld auch in Gebäuden ordentlich.

WiFi 5 ist an Bord, das Galaxy M51 erreicht in unseren Tests mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 ordentliche Datenraten, aber nicht die eines OnePlus Nord oder Motorola Moto G 5G Plus.

Networking
iperf3 transmit AX12
Motorola Moto G 5G Plus
Adreno 620, SD 765, 64 GB UFS 2.1 Flash
646 (590min - 656max) MBit/s +99%
OnePlus Nord
Adreno 620, SD 765G, 256 GB UFS 2.1 Flash
563 (275min - 666max) MBit/s +73%
Sony Xperia 10 II
Adreno 610, SD 665, 128 GB eMMC Flash
334 (325min - 339max) MBit/s +3%
Samsung Galaxy M51
Adreno 618, SD 730, 128 GB UFS 2.0 Flash
325 (318min - 330max) MBit/s
Samsung Galaxy A51
Mali-G72 MP3, Exynos 9611, 128 GB UFS 2.0 Flash
297 (189min - 335max) MBit/s -9%
iperf3 receive AX12
Motorola Moto G 5G Plus
Adreno 620, SD 765, 64 GB UFS 2.1 Flash
666 (646min - 677max) MBit/s +98%
OnePlus Nord
Adreno 620, SD 765G, 256 GB UFS 2.1 Flash
650 (563min - 668max) MBit/s +93%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +12%
Samsung Galaxy M51
Adreno 618, SD 730, 128 GB UFS 2.0 Flash
337 (270min - 351max) MBit/s
Sony Xperia 10 II
Adreno 610, SD 665, 128 GB eMMC Flash
326 (263min - 342max) MBit/s -3%
Samsung Galaxy A51
Mali-G72 MP3, Exynos 9611, 128 GB UFS 2.0 Flash
298 (185min - 350max) MBit/s -12%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Samsung Galaxy M51; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø336 (270-351)
Samsung Galaxy M51; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø325 (318-330)
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien
Verfügbare Satellitennetzwerke
Verfügbare Satellitennetzwerke

Im Freien dauert es etwas, bis das Smartphone genug Satelliten sieht, um seinen Standort exakt zu bestimmen. Dann ist die Ortungsgenauigkeit mit 3 Metern aber gut. Es werden zahlreiche Satelliten aus unterschiedlichsten Netzwerken erkannt.

Nach unserem Praxistest, einer Fahrradrunde, zu der wir zum Vergleich auch das Garmin Edge 520 mitnehmen, können wir dem Samsung Galaxy M51 gute Navigationsfähigkeiten bescheinigen: Es schafft sogar herausfordernde Stellen wir die Runde im Kreisverkehr, auch wenn die nicht an exakt der richtigen Stelle dargestellt ist. Kleinere Ungenauigkeiten fallen auch sonst auf, aber wer nicht auf absolute Präzision angewiesen ist, dem werden diese im Alltag wohl kaum auffallen.

Ortung Garmin Edge 520 – Überblick
Ortung Garmin Edge 520 – Überblick
Ortung Garmin Edge 520 – Kreisverkehr
Ortung Garmin Edge 520 – Kreisverkehr
Ortung Garmin Edge 520 – Brücke
Ortung Garmin Edge 520 – Brücke
Ortung Samsung Galaxy M51 – Überblick
Ortung Samsung Galaxy M51 – Überblick
Ortung Samsung Galaxy M51 – Kreisverkehr
Ortung Samsung Galaxy M51 – Kreisverkehr
Ortung Samsung Galaxy M51 – Brücke
Ortung Samsung Galaxy M51 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Galaxy-Handy mit dumpfem Lautsprecher

Samsungs eigene Telefon-App legt den Fokus auf die Wähltasten, stellt aber natürlich auch vergangene Anrufe und die Kontaktübersicht bereit. VoLTE und VoWiFi werden unterstützt.

Die Sprachqualität des Smartphones ist okay: Der interne Ohrhörer dröhnt auf maximaler Lautstärke zwar sehr stark, auf leiseren Stufen klingt das Gegenüber aber gut verständlich. Unsere Stimme wird vom Mikrofon gut aufgezeichnet, auch wenn wir etwas leiser sprechen. Per Lautsprecher und Freisprechmikrofon wiederum klingt das Gegenüber recht dumpf, unsere Stimme wird nur weitergeleitet, wenn wir laut genug sprechen.

Kameras – Viele Objektive

Aufnahme Frontkamera – gute Beleuchtung
Aufnahme Frontkamera – gute Beleuchtung
Aufnahme Frontkamera – Wenig Licht
Aufnahme Frontkamera – Wenig Licht

Das Galaxy M51 setzt auf recht hochauflösende Kameras an der Rückseite. Vier Stück gibt es dort insgesamt, wobei eine Linse nur der Berechnung von Tiefenunschärfen dient, man kann damit keine eigenen Bilder machen. Ein stufenloses Zoomen zwischen Hauptlinse und Weitwinkelkamera ist nicht möglich, man kann nur direkt umschalten. Die Makrolinse kommt nur im speziellen Makro-Modus zum Einsatz.

Die Hauptkamera löst mit 64 Megapixel auf, standardmäßig fasst sie allerdings je 4 Pixel zu einem Bildpunkt zusammen, sodass die Bilder mit höherer Lichtempfindlichkeit aufgenommen werden können. Dadurch erhält man ein 16-Megapixel-Bild, was für die allermeisten Situationen völlig ausreicht. Wer die 64-Megapixel-Kamera aber ausnutzen möchte, der kann das über einen speziellen Modus auch in voller Auflösung tun.

Die Bilder der Hauptkamera sind tatsächlich gut aufgehellt, bei genauerem Hinsehen wirken Details aber ab und an unscharf. Größeren Flächen wirken im Detail körnig, bei wenig Licht und hohen Kontrasten macht die Kamera ihre Sache hingegen recht gut: Details werden einigermaßen scharf dargestellt und die Aufhellung gefällt uns. Das Weitwinkelobjektiv macht seine Sache ebenfalls recht ordentlich, auch wenn man hier die Bilder nicht allzu sehr vergrößern sollte, da Details unscharf wirken.

Videos lassen sich maximal in 4K und mit 30 fps aufzeichnen, man muss sich vor der Aufnahme für eine Kamera entscheiden. Die Belichtungsanpassung funktioniert schnell und ohne sichtbare Stufen, der Autofikus pumpt aber gerne mal.

An der Front gibt es eine Kamera mit 32 Megapixel Auflösung, sie macht ordentliche Fotos bei gutem Licht, bei sehr wenig Licht kann sie aber kein brauchbares Bild liefern.

Insgesamt ist das Kamerasystem des Samsung Galaxy M51 auf gutem Klassenniveau. Schade ist, dass man nicht in mehreren Stufen zwischen den Objektiven zoomen kann und das Makroobjektiv nur über einen eigenen Modus genutzt werden kann, das macht das System etwas weniger anpassungsfähig als bei teureren Smartphones.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptobjektiv BlumeHauptobjektiv UmgebungHauptobjektiv Low LightUltraweitwinkel

Unter kontrollierten Lichtbedingungen im Labor zeigt die Hauptkamera eine ordentliche Darstellung, einzelne Details erscheinen dennoch unscharf und Farben wirken etwas blass. Bei wenig Licht ist das Motiv noch einigermaßen sichtbar.

ColorChecker
21 ∆E
16.5 ∆E
17.6 ∆E
19.2 ∆E
18.1 ∆E
12.5 ∆E
21 ∆E
15.1 ∆E
15.7 ∆E
9.8 ∆E
11.2 ∆E
16.9 ∆E
7.7 ∆E
13.5 ∆E
14.8 ∆E
9 ∆E
13.5 ∆E
14.6 ∆E
2.2 ∆E
6.7 ∆E
11 ∆E
10.3 ∆E
6.1 ∆E
2.3 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy M51: 12.76 ∆E min: 2.25 - max: 20.97 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
46.1 ∆E
37 ∆E
34.3 ∆E
40.4 ∆E
54.3 ∆E
44.8 ∆E
33 ∆E
31.3 ∆E
27.8 ∆E
53.2 ∆E
54.1 ∆E
29.4 ∆E
43.2 ∆E
26.7 ∆E
56.3 ∆E
33.5 ∆E
41.3 ∆E
62.3 ∆E
63.1 ∆E
48 ∆E
35.4 ∆E
23.8 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy M51: 40.08 ∆E min: 13.35 - max: 63.11 ∆E

Zubehör und Garantie – 24 Monate Sicherheit

Spezielles Zubehör zum Nachkaufen bietet Samsung für das Galaxy M51 im Moment nicht an. In der Packung liegen neben dem Schnellladegerät mit USB-C-Ausgang auch ein passendes Kabel, ein Headset und ein SIM-Tool.

Samsung bietet 24 Monate Garantie auf seine Smartphones.

Eingabegeräte & Bedienung – Physischer Fingerabdrucksensor

Das Samsung Galaxy M51 verfügt über einen Hardware-Fingerabdrucksensor im Standby-Button an der rechten Gehäuseseite. Nimmt man das Smartphone in die Hand, liegt an dieser Stelle bei Rechtshändern automatisch der Daumen, bei Linkshändern automatisch der Zeige- oder Mittelfinger, sodass der Sensor ergonomisch platziert ist. Das Entsperren geht sehr schnell und zuverlässig vonstatten, auch das Registrieren der Fingerabdrücke funktioniert schnell. Auch eine Entsperrung über Gesichtserkennung ist möglich.

Der Touchscreen funktioniert zuverlässig und reagiert auch auf sehr feine Eingaben. An Gesten bietet Samsung einiges: So lässt sich beispielsweise der Fingerabdrucksensor nutzen, um das Bencharichtigungsfeld nach unten zu ziehen, man kann mit einer Geste in den Einhandmodus mit verkleinertem Bildschirm wechseln, es lassen sich Screenshots aufnehmen und zweimaliges Tippen auf den Bildschirm aktiviert das Telefon aus dem Stand-By.

Tastatur quer
Tastatur quer
Tastatur hochkant
Tastatur hochkant

Display – AMOLED ist Pflicht bei Galaxy

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Im Samsung Galaxy M51 ist ein AMOLED-Display mit erweiterter Full-HD-Auflösung verbaut. Die Bildrate beträgt 60 Hz, hier haben OnePlus und Motorola mit den 90-Hz-Displays in ihren Geräten Maßstäbe gesetzt. Die Helligkeit des verbauten Panels ist bei aktiviertem und voll belichtetem Helligkeitssensor sehr gut: 632 cd/m² ermitteln wir im Durchschnitt und mit 94 % auch eine recht gleichmäßige Ausleuchtung.

Dank OLED-Technologie lassen sich einzelne Bildpunkte komplett abschalten, sodass völliges Schwarz dargestellt werden kann, was wiederum Farben für das Auge brillanter macht. So wirkt die Darstellung auf dem Display des Galaxy M51 kräftig und auch scharf.

Ein Nachteil von OLED-Displays ist das konstante Flackern, da es keine Hintergrundbeleuchtung gibt, die gedimmt werden könnte – die Bildpunkte müssen also in schneller Folge ein- und ausgeschaltet werden, um die Leuchtkraft zu verringern. Beim Galaxy M51 passiert das mit einer für OLED-Bildschirme recht typischen Frequenz von 255 Hz unterhalb der vollen Helligkeit. Wer empfindlich auf flackernde Bildschirme reagiert, sollte das Galaxy M51 also vor dem Kauf einmal ausprobieren.

617
cd/m²
625
cd/m²
655
cd/m²
617
cd/m²
626
cd/m²
655
cd/m²
620
cd/m²
626
cd/m²
648
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 655 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 632.1 cd/m² Minimum: 1.6 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 626 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.88 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 5.9 | 0.57-98 Ø5.3
97.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 3.441
Samsung Galaxy M51
Super AMOLED, 2400x1080, 6.70
Motorola Moto G 5G Plus
LTPS, 2520x1080, 6.70
Sony Xperia 10 II
OLED, 2520x1080, 6.00
Samsung Galaxy A51
AMOLED, 2400x1080, 6.50
OnePlus Nord
AMOLED, 2440x1080, 6.44
Bildschirm
24%
21%
0%
10%
Helligkeit Bildmitte
626
461
-26%
591
-6%
589
-6%
529
-15%
Brightness
632
458
-28%
590
-7%
589
-7%
531
-16%
Brightness Distribution
94
93
-1%
97
3%
94
0%
94
0%
Schwarzwert *
0.52
Delta E Colorchecker *
2.88
1.01
65%
1.42
51%
2.22
23%
2.53
12%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.97
2.1
58%
3.83
23%
8.24
-66%
4.52
9%
Delta E Graustufen *
5.9
1.5
75%
2.4
59%
2.6
56%
1.7
71%
Gamma
3.441 64%
2.25 98%
2.215 99%
2.111 104%
2.249 98%
CCT
6415 101%
6701 97%
9014 72%
6508 100%
6462 101%
Kontrast
887

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 255 Hz

Das Display flackert mit 255 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 255 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Unsere Messungen mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN zeigen relativ geringe Farbabweichungen vom Idealwert im Modus "Natürlich", der sich in den Einstellungen aktivieren lässt. In diesem Modus lassen sich also auch Druckfarben recht gut bewerten. Im werkseitig eingestellten Modus "lebendig" sind die Abweichungen spürbar höher, dafür wirken Farben kräftiger.

Die Farbraumabdeckung ist nur in sRGB einigermaßen komplett, allerdings können unsere Messungen hier auch nur Anhaltspunkte liefern, weil wir den Farbraum nur 2-dimensional vermessen.

Die Reaktionszeit des Bildschirms ist recht kurz und damit für Gamer auch gut geeignet.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit – natürlich
CalMAN Farbgenauigkeit – natürlich
CalMAN Farbgenauigkeit – lebendig
CalMAN Farbgenauigkeit – lebendig
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
 

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Die hohe Helligkeit macht eine Nutzung auch an helleren Tagen im Freien möglich. Allerdings ist von der längeren Betrachtung bei direkter Sonneneinstrahlung abzuraten, da dies sehr anstrengend für die Augen ist.

Blickt man aus sehr flachen Winkeln seitlich auf den Bildschirm, so sieht man die Inhalte allenfalls minimal abgedunkelt, aber insgesamt sehr klar.

Blickwinkel
Blickwinkel
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung – Durchschnittlich schnelles Handy

Das Qualcomm Snapdragon 730 scheint eine gute Wahl für das Galaxy M51 zu sein. Das Mittelklasse-SoC ermöglicht nämlich sowohl Prozessor- als auch Grafikleistungen, die zwar nicht ganz auf dem Niveau der schnellsten Geräte der Preisklasse liegen, aber auch nicht weit darunter. Vor allem macht sich das Galaxy-Smartphone damit gut im Alltag, ruckelt nicht im Menü oder bei der Lautstärkeeinstellung, selbst wenn aufwändigere Apps im Hintergrund laufen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
548 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
596 Points +9%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
310 Points -43%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
611 Points +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (542 - 548, n=2)
545 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=219, der letzten 2 Jahre)
913 Points +67%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1780 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
1954 Points +10%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1405 Points -21%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1966 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (1647 - 1780, n=2)
1714 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=219, der letzten 2 Jahre)
2996 Points +68%
Vulkan Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1007 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
1022 Points +1%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
457 Points -55%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1169 Points +16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  ()
1007 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 9992, n=85, der letzten 2 Jahre)
4251 Points +322%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1149 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
1095 Points -5%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
369 Points -68%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1242 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  ()
1149 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (434 - 10711, n=77, der letzten 2 Jahre)
4053 Points +253%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
9075 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
9914 Points +9%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7583 Points -16%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
6416 Points -29%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
10876 Points +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (8626 - 9075, n=4)
8909 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +66%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
7913 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
8756 Points +11%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6189 Points -22%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
5649 Points -29%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
9427 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (7177 - 7913, n=4)
7599 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +37%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
39944 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
42735 Points +7%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23936 Points -40%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
23866 Points -40%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
45872 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (35557 - 40105, n=4)
38270 Points -4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
52736 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
62756 Points +19%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
25351 Points -52%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
25086 Points -52%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
69285 Points +31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (46605 - 52736, n=4)
50758 Points -4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
21603 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
20156 Points -7%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
20024 Points -7%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
20393 Points -6%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
21016 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (19389 - 21898, n=4)
20581 Points -5%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3547 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
4401 Points +24%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1788 Points -50%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2068 Points -42%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
4665 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2950 - 3547, n=4)
3277 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points +6%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3604 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
4654 Points +29%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1642 Points -54%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2027 Points -44%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5171 Points +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2999 - 3604, n=4)
3316 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points +16%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3362 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3498 Points +4%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2596 Points -23%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2225 Points -34%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3476 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2792 - 3362, n=4)
3151 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points -8%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3644 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
4484 Points +23%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1801 Points -51%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2060 Points -43%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
4815 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (3002 - 3644, n=4)
3359 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points +157%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3741 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
4865 Points +30%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1667 Points -55%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1993 Points -47%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5357 Points +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (3101 - 3741, n=4)
3448 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +337%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3339 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3512 Points +5%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2503 Points -25%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2336 Points -30%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3555 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2702 - 3339, n=4)
3091 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points +33%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2469 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3015 Points +22%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1141 Points -54%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1592 Points -36%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3330 Points +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2192 - 2469, n=4)
2379 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=105, der letzten 2 Jahre)
2755 Points +12%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2299 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
2963 Points +29%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
984 Points -57%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1473 Points -36%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3284 Points +43%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2008 - 2299, n=4)
2212 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=105, der letzten 2 Jahre)
2751 Points +20%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3331 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3445 Points +3%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2580 Points -23%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2217 Points -33%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3503 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (3210 - 3331, n=4)
3246 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=105, der letzten 2 Jahre)
3163 Points -5%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2619 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3236 Points +24%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1140 Points -56%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1654 Points -37%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3553 Points +36%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2214 - 2619, n=4)
2437 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=182, der letzten 2 Jahre)
6737 Points +157%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2465 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3165 Points +28%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
985 Points -60%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1530 Points -38%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3556 Points +44%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2085 - 2465, n=4)
2291 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=181, der letzten 2 Jahre)
9723 Points +294%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3349 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3457 Points +3%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2541 Points -24%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2311 Points -31%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3544 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2827 - 3349, n=4)
3144 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=181, der letzten 2 Jahre)
4224 Points +26%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2302 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
2814 Points +22%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1132 Points -51%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1554 Points -32%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3108 Points +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (1851 - 2302, n=4)
2119 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=99, der letzten 2 Jahre)
2671 Points +16%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2180 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
2844 Points +30%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
981 Points -55%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1438 Points -34%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3185 Points +46%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (1731 - 2180, n=4)
1997 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=99, der letzten 2 Jahre)
2850 Points +31%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
2862 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
2802 Points -2%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2444 Points -15%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2161 Points -24%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
2867 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2445 - 2862, n=4)
2700 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=99, der letzten 2 Jahre)
2675 Points -7%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
55 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
75 fps +36%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
30 fps -45%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
40 fps -27%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
60 fps +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (55 - 59, n=4)
57.8 fps +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=183, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +54%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
67 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
86 fps +28%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
36 fps -46%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
46 fps -31%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
97 fps +45%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (67 - 84, n=4)
78 fps +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=183, der letzten 2 Jahre)
247 fps +269%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
31 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
44 fps +42%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
15 fps -52%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
23 fps -26%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
50 fps +61%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (31 - 37, n=4)
34.5 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +133%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
34 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
50 fps +47%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
19 fps -44%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
24 fps -29%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
55 fps +62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (34 - 42, n=4)
38.8 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +314%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
22 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
29 fps +32%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
10 fps -55%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
14 fps -36%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
34 fps +55%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (22 - 27, n=4)
24.8 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=185, der letzten 2 Jahre)
60.9 fps +177%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
24 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
33 fps +38%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps -46%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
15 fps -37%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
38 fps +58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (24 - 30, n=4)
27.8 fps +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=185, der letzten 2 Jahre)
99 fps +313%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
12 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
16 fps +33%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5.7 fps -52%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
8.6 fps -28%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
19 fps +58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (12 - 15, n=4)
13.8 fps +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +262%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
14 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
19 fps +36%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.1 fps -49%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
10 fps -29%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
21 fps +50%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (14 - 17, n=4)
16 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +328%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
13 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
18 fps +38%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6.7 fps -48%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
9.1 fps -30%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
21 fps +62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (13 - 16, n=4)
15 fps +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=226, der letzten 2 Jahre)
44 fps +238%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
15 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
21 fps +40%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.1 fps -46%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
10 fps -33%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
24 fps +60%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (15 - 18, n=4)
16.8 fps +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=226, der letzten 2 Jahre)
64.3 fps +329%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
8.3 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
11 fps +33%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
3.9 (2.7min) fps -53%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
5.5 fps -34%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
13 fps +57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (8.3 - 10, n=4)
9.4 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 119, n=226, der letzten 2 Jahre)
32.8 fps +295%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
5.4 fps
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
7.5 fps +39%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.7 fps -50%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
3.5 fps -35%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
8.5 fps +57%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (5.4 - 6.8, n=4)
6.25 fps +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=226, der letzten 2 Jahre)
25.6 fps +374%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
247877 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
279244 Points +13%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
170126 Points -31%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
181295 Points -27%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
332074 Points +34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (247507 - 247877, n=2)
247692 Points 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3539 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
3845 Points +9%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2001 Points -43%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
634 Points -82%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
4054 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (2972 - 3539, n=4)
3242 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points +63%
System (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
6606 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
6745 Points +2%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4911 Points -26%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
4738 Points -28%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
6801 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (6426 - 6760, n=4)
6569 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points +46%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
4482 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
4775 Points +7%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1804 Points -60%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1605 Points -64%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5296 Points +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (3435 - 4646, n=4)
4007 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +40%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
3875 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
4697 Points +21%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1911 Points -51%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2168 Points -44%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5203 Points +34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (3175 - 3875, n=4)
3616 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points +267%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Galaxy M51
Qualcomm Snapdragon 730, Adreno 618, 6144
1366 Points
Motorola Moto G 5G Plus
Qualcomm Snapdragon 765, Adreno 620, 4096
1456 Points +7%
Sony Xperia 10 II
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
947 Points -31%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
10 Points -99%
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1441 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
  (1099 - 1366, n=4)
1171 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points +9%

Kleinere Warte- und Ladezeiten für Websites und Bilder im Internet muss man einplanen, insgesamt liegt die Browsinggeschwindigkeit des Samsung Galaxy M51 aber auf Klassenniveau.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points +112%
OnePlus Nord (Chrome 84)
58.7 Points +17%
Samsung Galaxy M51 (Chrome 85)
50.1 Points
Motorola Moto G 5G Plus (Chrome 83)
48.57 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730 (36.6 - 50.1, n=4)
43.5 Points -13%
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79)
27.68 Points -45%
JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points +57%
OnePlus Nord (Chrome 84)
94.5 Points +43%
Motorola Moto G 5G Plus (Chrome 83)
88.5 Points +33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730 (65.3 - 87.5, n=4)
74.1 Points +12%
Samsung Galaxy M51 (Chrome 85)
66.3 Points
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79)
51.3 Points -23%
Sony Xperia 10 II (Chrome 84)
49.31 Points -26%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +159%
OnePlus Nord (Chome 84)
53.6 runs/min +30%
Motorola Moto G 5G Plus (Chrome 83)
45.2 runs/min +9%
Samsung Galaxy M51 (Chome 85)
41.3 runs/min
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730 (32.8 - 46.5, n=4)
39.9 runs/min -3%
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79)
29.1 runs/min -30%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +93%
OnePlus Nord (Chrome 84)
101 Points +46%
Motorola Moto G 5G Plus (Chrome 83)
78 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730 (60 - 86, n=4)
73 Points +6%
Samsung Galaxy M51 (Chrome 85)
69 Points
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79)
57 Points -17%
Sony Xperia 10 II (Chrome 84)
47 Points -32%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=213, der letzten 2 Jahre)
33503 Points +104%
OnePlus Nord (Chrome 84)
19143 Points +17%
Samsung Galaxy M51 (Chrome 85)
16399 Points
Motorola Moto G 5G Plus (Chrome 83)
16302 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730 (12771 - 17501, n=4)
15757 Points -4%
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79)
10194 Points -38%
Sony Xperia 10 II (Chrome 84)
9671 Points -41%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Sony Xperia 10 II (Chrome 84)
4629 ms * -67%
Samsung Galaxy A51 (Chrome 79)
4375 ms * -58%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730 (2564 - 3436, n=4)
2950 ms * -6%
OnePlus Nord (Chrome 84)
2835 ms * -2%
Samsung Galaxy M51 (Chrome 85)
2774 ms *
Motorola Moto G 5G Plus (Chrome 83)
2764 ms * -0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +43%

* ... kleinere Werte sind besser

Der interne Speicher ist nicht ganz so flott wie beim OnePlus Nord oder dem Motorola Moto G 5G Plus, aber immer noch flott genug, dass Ladezeiten und Datenübertragungen schnell ablaufen. Auch wenn man eine microSD-Karte einlegt, liefert das Smartphone gute Datendurchsätze, wie unser Test mit der Referenz-microSD Toshiba Exceria Pro M501 zeigt.

Samsung Galaxy M51Motorola Moto G 5G PlusSony Xperia 10 IISamsung Galaxy A51OnePlus NordDurchschnittliche 128 GB UFS 2.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
20%
-41%
-4%
59%
-1%
234%
Sequential Read 256KB
491.7
885
80%
293.5
-40%
496.1
1%
956
94%
Sequential Write 256KB
189.8
180.2
-5%
188.2
-1%
184.9
-3%
473.1
149%
Random Read 4KB
123.6
138.1
12%
76.8
-38%
110.8
-10%
126.7
3%
129.6 ?(65 - 233, n=36)
5%
Random Write 4KB
114.5
119.3
4%
56.7
-50%
104.4
-9%
104.5
-9%
100.7 ?(13.5 - 187.4, n=36)
-12%
Sequential Read 256KB SDCard
74.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
87.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
16%
29.15 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-61%
73 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-2%
68.3 ?(30.2 - 86, n=20)
-9%
Sequential Write 256KB SDCard
59.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
65.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
11%
26.13 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-56%
60.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
1%
53.2 ?(28.6 - 70.2, n=20)
-10%

Spiele – Nicht zu aufwändig, bitte

Grundsätzlich lassen sich auch etwas aufwändigere Games mit dem Samsung Galaxy M51 zocken, allerdings muss man bei PUBG Mobile die Details reduzieren, um sicher über 30 fps zu liegen. Das schnelle Rennspiel Asphalt 9 tut sich selbst bei minimalen Einstellungen schwer, konstante 30 fps zu liefern. Wenn man eher grafisch einfache Mobile Games spielen möchte, so ist das Galaxy M51 eine gute Wahl, echte Hardcorezocker, die nicht mehr Geld ausgeben wollen, sollten sich das OnePlus Nord ansehen, dort bekommen sie stabilere 30 fps in Games und mittlerweile teils sogar mehr.

Wir testen die Frameraten mit der Software-Suite unseres Partners GameBench.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Asphalt 9
Asphalt 9
0510152025303540Tooltip
Samsung Galaxy M51; PUBG Mobile; Smooth; 1.0.0: Ø39.4 (36-41)
Samsung Galaxy M51; PUBG Mobile; HD; 1.0.0: Ø29.7 (28-31)
Samsung Galaxy M51; Asphalt 9: Legends; Standard / low; 2.4.7a: Ø29.9 (28-31)
Samsung Galaxy M51; Asphalt 9: Legends; High Quality; 2.4.7a: Ø29.4 (21-36)

Emissionen – Starkes Drosseln

Temperatur

GFXBench Akkutest
GFXBench Akkutest

Das Samsung Galaxy M51 kann durchaus warm werden unter längerer Last. Bis zu 46,9 °C messen wir schon bei normaler Zimmertemperatur, an einem heißen Sommertag kann diese Erwärmung kritisch werden. Im Idle-Betrieb hingegen ist keine Erwärmung spürbar.

Ob es auch Probleme mit der Leistung bei längerer Belastung gibt, das überprüfen wir mit dem GFXBench-Akkutest. Und tatsächlich zeigt sich nach 15 Durchläufen des Benchmarks ein Einbruch der Frameraten um über 20 %. Die Leistung bleibt danach auf dem niedrigeren Niveau.

Max. Last
 46.1 °C39.7 °C36.6 °C 
 46.9 °C39.5 °C37.1 °C 
 46.6 °C39.4 °C36.9 °C 
Maximal: 46.9 °C
Durchschnitt: 41 °C
34.6 °C37.8 °C41.1 °C
34.5 °C38 °C44.1 °C
35.1 °C38.7 °C44.3 °C
Maximal: 44.3 °C
Durchschnitt: 38.7 °C
Netzteil (max.)  43.5 °C | Raumtemperatur 21.4 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Der kleine Lautsprecher an der Unterkante hat ordentlich Wumms und kann recht laut werden. Der Sound ist allerdings etwas höhenlastig und bringt wenig Klangfülle mit. Wer nur gelegentlich ein Video schaut oder in Musik reinhört, für den reicht der Speaker aus, alle anderen werden den 3,5mm-Anschluss für Kopfhörer oder die Bluetooth-Schnittstelle zu schätzen wissen. Über beide Kanäle lassen sich Lautsprecher oder Kopfhörer mit sauberem Sound verbinden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2040.445.22541.945.93138.5364042.242.65043.741.46337.437.18029.627.810026.628.312532.429.416027.539.320019.348.425019.355.731519.360.140019.463.950020.267.263022.969.680022.172.7100022.377.6125023.177.3160020.980.9200020.880.6250021.878.3315022.976.1400023.775.350002578.9630025.281.8800026.276.9100002869.61250027.861.41600028.359.1SPL75.735.989.9N36.42.481.3median 23.1median 69.6median 85.6Delta3.714.94.347.242.43942.134.336.539.339.942.144.431.734.426.32626.427.125.631.622.143.919.353.218.958.716.562.71668.614.372.915.773.915.273.713.777.111.776.51274.512.470.311.171.911.269.711.86712.963.513.771.814.173.41475.81366.211.452.26863.425.984.922.415.80.864.6median 14.1median 68.6median 13.4median 74.74.49.912.610.1hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy M51OnePlus Nord
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy M51 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 85.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 85.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 85.6% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (126.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 96% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 99% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 0% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

OnePlus Nord Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 74.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 74.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 74.7% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (113.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 85% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – So lang macht's fast keiner

Energieaufnahme

Der Energieverbrauch liegt etwas über dem von anderen Smartphones mit Snapdragon 730. Das mag am großen Bildschirm des Galaxy M51 liegen, insgesamt sind die Unterschiede aber auch nicht weltbewegend. Generell zeigt sich das Smartphone relativ sparsam, solange es wenig belastet wird, unter Last ist der Verbrauch auf mittlerem Niveau.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.3 / 1.8 Watt
Last midlight 4.8 / 7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Samsung Galaxy M51
7000 mAh
Motorola Moto G 5G Plus
5000 mAh
Sony Xperia 10 II
3600 mAh
Samsung Galaxy A51
4000 mAh
OnePlus Nord
4115 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 730
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-56%
-41%
-9%
-32%
12%
-10%
Idle min *
0.8
1.5
-88%
1.5
-88%
0.9
-13%
1.8
-125%
0.643 ?(0.54 - 0.8, n=4)
20%
Idle avg *
1.3
2.1
-62%
2.1
-62%
1.7
-31%
2.1
-62%
Idle max *
1.8
2.9
-61%
2.8
-56%
1.8
-0%
2.3
-28%
1.448 ?(1.08 - 1.8, n=4)
20%
Last avg *
4.8
6.7
-40%
4.5
6%
5.2
-8%
3.4
29%
4.28 ?(2.7 - 5, n=4)
11%
Last max *
7
9.2
-31%
7.2
-3%
6.6
6%
5.2
26%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das Samsung Galaxy M51 kann man getrost als Akkumonster bezeichnen: Eine 7.000-mAh-Batterie fand man bisher höchstens in klobigen Outdoor-Smartphones – oder in Tablets. Kein Wunder also, dass die Akkulaufzeiten gegenüber der ähnlich teuren Konkurrenz übermächtig sind. Unser WLAN-Test will scheinbar nicht mehr aufhören und erst nach über 25 Stunden erlöschen die Lichter beim Galaxy M51.

Damit kann man also drei komplette Arbeitstage im Internet surfen und hätte immer noch ein bisschen Zeit übrig. Bei normaler Nutzung sind 4-5 Tage ohne Akkuladung auf jeden Fall drin. Wer sein Smartphone voll auspowert, der kommt immer noch 6 Stunden ohne Akkuladung aus und beim Filme schauen ohne Internetanbindung sind selbst Langstreckenflüge kein Problem.

Das Schnellladegerät mit 25 Watt braucht knapp zwei Stunden, um den sehr kapazitätsstarken Akku wieder komplett zu laden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
44h 02min
WiFi Websurfing
25h 08min
Big Buck Bunny H.264 1080p
28h 05min
Last (volle Helligkeit)
6h 05min
Samsung Galaxy M51
7000 mAh
Motorola Moto G 5G Plus
5000 mAh
Sony Xperia 10 II
3600 mAh
Samsung Galaxy A51
4000 mAh
OnePlus Nord
4115 mAh
Akkulaufzeit
-44%
-51%
-40%
-33%
Idle
2642
1549
-41%
1689
-36%
2003
-24%
H.264
1685
581
-66%
846
-50%
1064
-37%
WLAN
1508
914
-39%
743
-51%
698
-54%
869
-42%
Last
365
252
-31%
289
-21%
261
-28%

Pro

+ sehr lange Laufzeiten
+ helles Display
+ gute Ortung
+ ordentliche Kamerabilder

Contra

- hohe Erwärmung
- mäßiger Lautsprecher
- drosselt unter längerer Last

Fazit – Eine große Stärke, eine Schwäche

Im Test: Samsung Galaxy M51.
Im Test: Samsung Galaxy M51.

"Laufzeit, Laufzeit, Laufzeit" war wohl das Motto bei der Konstruktion des Samsung Galaxy M51 und mit über 25 Stunden in unserem WLAN-Test ist diese Ziel auf jeden Fall erreicht worden. Dabei ist das Galaxy-Smartphone nicht klobig oder unhandlich, hier hat die Akkutechnik in den letzten Jahren wirklich große Fortschritte gemacht.

Das Design unseres Testgerätes ist eher zweckmäßig, wird aber auch niemanden abschrecken. Die Speicherausstattung setzt keine Maßstäbe, ist aber ordentlich, ebenso wie die WLAN-Geschwindigkeit. Auch in Sachen Leistung ist das Smartphone Klassendurchschnitt. Die Ortungsgenauigkeit gefällt, das Display ist hell und der Monolautsprecher laut, aber nicht sonderlich klangstark.

Die hohe Erwärmung unter Last macht uns Sorgen: Besonders an heißen Sommertagen wird das Smartphone unangenehm warm und muss seine Leistungsfähigkeit um über 20 % drosseln. Wer 5G möchte, der muss sich anderswo umschauen, ebenso, wenn ein flüssiges 90-Hz-Display auf dem Wunschzettel steht.

Das Galaxy M51 ist ein Laufzeitkünstler mit durchschnittlicher Ausstattung, der sich, abgesehen von einer starken Erwärmung, kaum Schwächen leistet.

Insgesamt baut Samsung hier ein Mittelklasse-Smartphone, das durch seine überragenden Laufzeiten viele Kunden überzeugen dürfte.

Samsung Galaxy M51 - 31.08.2022 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
77%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
97%
Konnektivität
47 / 70 → 67%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
95%
Display
89%
Leistung Spiele
27 / 64 → 42%
Leistung Anwendungen
70 / 86 → 81%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Audio
64 / 90 → 71%
Kamera
63%
Durchschnitt
75%
81%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 9 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy M51 Smartphone – Groß in der Mittelklasse
Autor: Florian Schmitt, 30.09.2020 (Update: 30.09.2020)