Notebookcheck Logo

Test Wiko View Max Smartphone

MAXimale Sicht. Für Freunde großer Smartphones hat Wiko das 6-Zoll-Gerät View Max im Angebot. Mit Mittelklasse-Technik und modernem Android 8.1 Betriebssystem sollen die meisten Ansprüche an ein aktuelles Telefon erfüllt werden. Was genau Käufer vom Wiko View Max erwarten können, klären wir in unserem Testbericht.
Wiko View Max

Der französische Hersteller Wiko stellte in unseren Tests zuletzt mit dem Wiko View 2 Pro unter Beweis, dass auch europäische Hersteller günstige Smartphones mit guter Ausstattung herstellen können. Unser aktuelles Testgerät greift den Trend zu weniger Rand auf und überträgt diesen auf ein 6 Zoll großes Gerät. Im Inneren des Wiko View Max rechnet ein Mediatek-MT6739-SoC, welches von einer PowerVR-GE8100-Grafikeinheit unterstützt wird. Mit 2 GB Arbeits- und 64 GB eMMC-Flashspeicher wird die Ausstattung komplettiert.

Zu den Konkurrenzgeräten des Wiko View Max gehören Smartphones, die eine ähnliche Leistung bzw. einen ähnlichen Preis zu bieten haben. Da dieses Marktsegment von vielen Herstellern bedient wird, beschränken wir uns für diesen Testbericht auf vier Vergleichsgeräte. Dazu gehören das Honor 7C, Alcatels 3V, das Gigaset GS185 und Motorolas Moto G6 Play.

Wiko View Max (View Serie)
Prozessor
Mediatek MT6739 4 x 1.5 GHz, Cortex-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
3 GB 
Bildschirm
5.99 Zoll 18:9, 1440 x 720 Pixel 269 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 25 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Klinke, Card Reader: microSD (bis zu 128 GB), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Kompass, Gyroskop, Annäherungssensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, 4G LTE (B1(2100)/B3(1800)/B7(2600)/B20(800)), H+/3G+/3G HSPA+ (850/900/1900/2100), GSM/GPRS/EDGE (850/900/1800/1900), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.9 x 157.8 x 75.8
Akku
4000 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 8.1 Oreo
Kamera
Primary Camera: 13 MPix
Secondary Camera: 8 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Netzteil, MicroUSB-Kabel, SIM-Needle, Headset, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,318 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,249 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
158 g, Netzteil: 60 g
Preis
170 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Großes und leichtes Wiko-Smartphone

Das Gehäuse des Wiko View Max besteht aus Kunststoff und ist in den Farben Schwarz, Gold und Rot erhältlich. Auf der Vorderseite wurden die meisten Elemente reduziert, um dem Display so viel Platz wie möglich einzuräumen. Die Rückseite beherbergt die einfache Hauptkamera mit LED-Blitz, den Fingerabdrucksensor und einen zweiten Lautsprecher. Die physischen Bedienelemente an der rechten Gehäuseseite sitzen fest in ihren entsprechenden Einfassungen und auch der SIM-/microSD-Kartenschlitten weist keinen Spielraum in seinem Schacht auf. Größe und Gewicht des Wiko View Max entsprechen dem durchschnittlichen Niveau vergleichbarer Geräte.

Wiko View Max
Wiko View Max
Wiko View Max
Wiko View Max
Wiko View Max
Wiko View Max
Wiko View Max

Größenvergleich

162 mm 76 mm 8.1 mm 155 g158.3 mm 76.7 mm 7.8 mm 164 g157.8 mm 75.8 mm 7.9 mm 158 g154.4 mm 72.2 mm 9 mm 175 g147 mm 70.6 mm 8.8 mm 149 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Wiko-Smartphone mit DualSIM

Wiko stattet das View Max mit einem Mediatek-MT6739-SoC sowie einer PowerVR-GE8100-Grafikeinheit aus. Hinzu kommen 3 GB Arbeits- und 32 GB eMMC-Flashspeicher. Diese Ausstattung ist für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen und sorgt für den reibungslosen Betrieb des Android-Systems. Der Kartenschacht an der linken Seite ermöglicht zudem den gleichzeitigen Einsatz von zwei NanoSIM- und einer microSD-Karte - Mit Letzterer kann der interne Speicher auf bis zu 128 GB erweitert werden.

Als Ladeanschluss und für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein MicroUSB-Port mit 2.0-Standard zur Verfügung. Externe Audiogeräte können neben Bluetooth 4.2 auch über den 3,5mm-Klinkenanschluss mit dem Wiko View Max verbunden werden.

Rechte Seite: Power-Knopf, Lautstärkewippe
Rechte Seite: Power-Knopf, Lautstärkewippe
Linke Seite: SIM-/microSD-Kartenschacht
Linke Seite: SIM-/microSD-Kartenschacht

Software - Wiko View Max mit Android Oreo

Auf dem Wiko View Max kommt Android Oreo in der Version 8.1 mit Sicherheitsupdates auf dem Stand vom 5. Mai 2018 zum Einsatz. Dabei erwartet Nutzer ein vergleichsweise pures Android-System, welches nur wenige Apps vom Hersteller und nahezu keine Drittanbieter-Apps mitbringt. Letztere, zu denen beispielsweise eine Facebook-App gehört, lassen sich im Menü allerdings nur deaktivieren und nicht deinstallieren. Durch den Einsatz einer Speicherkarte lässt sich nur der Platz für eigene Dateien, wie Bilder und Musik, erweitern. Das Auslagern von Apps oder die Umformatierung zu internem Speicher ist nicht möglich.

Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max
Software Wiko View Max

Kommunikation und GPS - LTE-Smartphone von Wiko

Das Wiko View Max kann Mobilfunkverbindungen über GSM, 3G und LTE herstellen. Dabei sind LTE-Cat.4-Verbindungen möglich, welche maximale Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s und Uploadraten von bis zu 50 MBit/s ermöglicht. Für den Datenaustausch im näheren Umfeld kann auf Bluetooth 4.2 sowie WLAN mit den Standards b, g und n zurückgegriffen werden. Dabei liegen die Geschwindigkeiten leicht unter dem Durchschnitt vergleichbarer Geräte. Die Differenzen sind aber nur gering. Lediglich das Alcatel 3V bietet eine deutlich schnellere Verbindung.

Networking
iperf3 transmit AX12
Alcatel 3V
Mali-T720 MP2, MT8735, 16 GB eMMC Flash
96.5 MBit/s +101%
Gigaset GS185
Adreno 308, 425, 16 GB eMMC Flash
53.7 MBit/s +12%
Honor 7C
Adreno 506, SD 450, 32 GB eMMC Flash
53 MBit/s +10%
Wiko View Max
PowerVR GE8100, MT6739, 32 GB eMMC Flash
48.1 MBit/s
Motorola Moto G6 Play
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
46.8 MBit/s -3%
iperf3 receive AX12
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +725%
Alcatel 3V
Mali-T720 MP2, MT8735, 16 GB eMMC Flash
93.4 MBit/s +105%
Gigaset GS185
Adreno 308, 425, 16 GB eMMC Flash
54.7 MBit/s +20%
Honor 7C
Adreno 506, SD 450, 32 GB eMMC Flash
46 MBit/s +1%
Wiko View Max
PowerVR GE8100, MT6739, 32 GB eMMC Flash
45.6 MBit/s
Motorola Moto G6 Play
Adreno 505, 430, 32 GB eMMC Flash
44.7 MBit/s -2%
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum

Wir prüfen mit der App "GPS-Test", wie gut das Wiko View Max den eigenen Standort bestimmen kann. Dabei zeigt sich, dass eine Ortung im Inneren von Gebäuden auf bis zu fünf Meter genau möglich ist. Im Freien verbessert sich dieser Wert auf eine Genauigkeit von bis zu einem Meter.

So genau die Ortung im Stillstand auch funktionierte, offenbaren sich während unserer obligatorischen Fahrradtour kleinere Schwierigkeiten. Im Vergleich zu unserem Referenzgerät Garmin Edge 520 zeichnet das GPS im Wiko View Max den Streckenverlauf nur mit Aussetzern auf. Dadurch wird die Navigation ungenau und kann in der Praxis unzuverlässig funktionieren.

GPS Wiko View Max
GPS Wiko View Max
GPS Wiko View Max
GPS Wiko View Max
GPS Wiko View Max
GPS Wiko View Max
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520
GPS Garmin Edge 520

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Wiko View Max mit guter Sprachqualität

Für die Eingabe von Telefonnummern und die Suche nach Kontakten im eigenen Telefonbuch steht Nutzern des Wiko View Max die Standard-Android-App für Telefonie zur Verfügung. Damit lassen sich Telefonate auf gewohnt unkomplizierte Art und Weise durchführen. Im Gespräche sind beide Teilnehmer gut zu verstehen und auch Umgebungsgeräusche werden gut vom Mikrofon herausgefiltert. Die Gesamtlautstärke könnte allerdings etwas höher sein, da diese für die Verständigung in lauten Umgebungen nicht ganz ausreicht.

Kameras - Lichtstarke Kamera im Wiko View Max

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Wiko stattet das View Max mit einer 13 MP starken Haupt- und einer 8-MP-Frontkamera aus. Mit Letzterer lassen sich Selfie-Aufnahmen in mäßig guter Qualität anfertigen. Bei ausreichenden Lichtverhältnissen bleiben Details und Strukturen erhalten, werden aber außerhalb des Fokusbereichs leicht unscharf. Über verschiedene Optionen lassen sich Porträt-Aufnahmen anpassen und z.B. die Augen größer, der Mund schmaler oder die Haut weicher darstellen.

Mit der Hauptkamera des View Max geraten Panoramaaufnahmen etwas zu dunkel. Die Gesamtansicht ist dabei gut und lediglich im Detail treten Unschärfen auf. In dunklen Bildbereichen sind Farbunterschiede zudem undeutlich zu erkennen. Nahaufnahmen kann die Kamera deutlich besser einfangen und Objekte im Bild scharf voneinander abgrenzen. Auch Farben werden bei entsprechend gutem Licht kräftig wiedergegeben. Im Detail entstehen allerdings kleine Körnungseffekte, die den Gesamteindruck aber kaum trüben. Im LowLight-Bereich ermöglicht das Wiko View Max die Aufnahme von Objekten, ohne dass diese in dunklen Bildbereichen verschwinden. Eine scharfe Fotografie entsteht dabei zwar nicht, aber es bleibt immerhin alles sichtbar, was im Erfassungsbereich der Kamera liegt. Um die Bilder manuell zu verbessern, kann auf den Profi-Modus zurückgegriffen werden. Damit könne die Werte Sättigung, Helligkeit, ISO und Weißabgleich angepasst sowie der Fokus manuell eingestellt werden.

Videoaufnahmen sind mit einer ähnlichen Qualität wie Fotografien möglich, wobei der Bildstabilisator etwas zu schwach ist. Verwackelungen der Kamera werden nahezu 1:1 in das Video übertragen. Neben der Bildqualität gibt es keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten für Videos.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken
ColorChecker Passport
ColorChecker Passport

Mit dem ColorChecker-Passport testen wir, wie gut die Kamera des Wiko View Max Farben wiedergeben kann. Dabei zeigt sich, dass Grün- und Gelbtöne sehr gut aufgenommen werden und Braun- sowie dunkle Grau- und Schwarztöne zu dunkel geraten. Andere Farben weichen etwas vom Original ab.

Unter kontrollierten Lichtbedingungen kann das Wiko View Max unseren Testchart gut abbilden. Feine Linien und Strukturen werden auch an den Rändern scharf wiedergegeben. Wie in unseren Testaufnahmen werden im Detail Körnungen sichtbar, die aber auch hier das Gesamtbild nicht trüben.

Wiko View Max Testchart
Wiko View Max Testchart
Wiko View Max Testchart (Detail)

Zubehör und Garantie - Smartphone mit Headset im Lieferumfang

Im Lieferumfang des Wiko View Max ist ein USB-Steckernetzteil mit passendem MicroUSB-Kabel, ein Werkzeug zum Öffnen des SIM-/SD-Kartenschachts und ein Headset enthalten. Für passendes Zubehör müssen Anwender auf Dritthersteller ausweichen, da Wiko selbst für das View Max nur allgemeines Smartphone-Zubehör anbietet.

Käufern des View Max gewährt Wiko einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - View Max mit schnellem Touchscreen

Für die Eingabe von Texten steht Nutzern des Wiko View Max Googles GBoard zur Verfügung. Damit lassen sich schnell und unkompliziert Eingaben durchführen. Jede Berührung wird dabei vom Touchscreen schnell umgesetzt und ohne Verzögerungen auf dem Bildschirm angezeigt. Wischgesten sind ebenfalls möglich, werden aber durch den Widerstand erschwert, den die Glasoberfläche den Fingern bietet.

Der Lagesensor reagiert nur mit einer kleinen Verzögerung, bevor der Bildinhalt entsprechend der Smartphone-Bewegung gedreht wird. Neben der PIN- und Muster-Eingabe können Nutzer des View Max ihr Wiko-Smartphone auch per Fingerabdruck entsperren. Dieser reagierte bei unserem Testgerät allerdings nur sehr unzuverlässig und wir zogen es vor, das Muster einzugeben.

Wiko View Max Eingabegeräte
Wiko View Max Eingabegeräte

Display - Wiko-Smartphone mit gutem Kontrast

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Wiko View Max besteht aus einem 5,99 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.440 x 720 Bildpunkten. Die gebotene Helligkeit liegt bei 498,2 cd/m², womit unser Testgerät den zweiten Platz unserer Vergleichsliste belegt. Mit einer Ausleuchtung von 90 Prozent kann das View Max ebenfalls mit den von uns gewählten Konkurrenz-Smartphones mithalten. Bei unseren Messungen konnten wir feststellen, dass die Helligkeit mit PWM geregelt wird und das Display bei einer Helligkeitsstufe von unter 20 Prozent mit 250 Hz flackert.

514
cd/m²
505
cd/m²
465
cd/m²
515
cd/m²
515
cd/m²
470
cd/m²
502
cd/m²
511
cd/m²
487
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 515 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 498.2 cd/m² Minimum: 11.8 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Kontrast: 1073:1 (Schwarzwert: 0.48 cd/m²)
ΔE Color 7.8 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 10.6 | 0.57-98 Ø5.3
95.5% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.246
Wiko View Max
IPS, 1440x720, 5.99
Honor 7C
IPS, 1440x720, 5.99
Alcatel 3V
IPS, 2160x1080, 6.00
Gigaset GS185
IPS, 1440x720, 5.50
Motorola Moto G6 Play
IPS, 1440x720, 5.70
Bildschirm
2%
24%
-2%
36%
Helligkeit Bildmitte
515
392
-24%
473
-8%
426
-17%
614
19%
Brightness
498
403
-19%
462
-7%
412
-17%
593
19%
Brightness Distribution
90
85
-6%
90
0%
86
-4%
90
0%
Schwarzwert *
0.48
0.61
-27%
0.28
42%
0.7
-46%
0.29
40%
Kontrast
1073
643
-40%
1689
57%
609
-43%
2117
97%
Delta E Colorchecker *
7.8
5.4
31%
4.95
37%
5.3
32%
5.9
24%
Colorchecker dE 2000 max. *
15.87
9.7
39%
12.1
24%
10.2
36%
9.6
40%
Delta E Graustufen *
10.6
4.2
60%
5.8
45%
6.3
41%
5.5
48%
Gamma
2.246 98%
2.59 85%
2.27 97%
2.4 92%
2.32 95%
CCT
9715 67%
6734 97%
7779 84%
8073 81%
7822 83%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 250 Hz ≤ 20 % Helligkeit

Das Display flackert mit 250 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 250 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17903 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Unsere Messungen bescheinigen dem Wiko View Max ein gutes Kontrastverhältnis von 1.073:1 und einen etwas erhöhten Schwarzwert von 0,48. Farben wirken dadurch gut voneinander abgegrenzt, Schwarztönen fehlt es allerdings an Sättigung. Zudem zeigt die CalMAN-Analyse einen deutlichen Blaustich bei der Darstellung von Bildinhalten.

CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 13 ms steigend
↘ 13 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 21 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 56 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien kann das Wiko View Max gut verwendet werden, solange direktes Sonnenlicht gemieden wird. Reflexionen und Spiegelungen von Objekten aus der Umgebung erschweren unter Umständen auch an schattigen Plätzen die Sicht auf den Bildschirm. Mit dem passenden Blickwinkel lässt sich dieser Umstand allerdings gut ausgleichen.

Wiko View Max - Außeneinsatz
Wiko View Max - Außeneinsatz

Das IPS-Panel des Wiko View Max ist äußerst blickwinkelstabil und ermöglicht das Ablesen von Bildschirminhalten aus nahezu allen Positionen heraus. Sofern keine Spiegelungen von Objekten in der Umgebung den Blick stören, kann das View Max auch aus ungewöhnlichen Positionen heraus verwendet werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Wiko-Performance unter dem Durchschnitt

Wiko stattet das View Max mit einem Mediatek-MT6739-SoC und einer PowerVR-GE8100-Grafikeinheit aus. In Kombination mit 3 GB Arbeits- und 32 GB eMMC-Flashspeicher bietet das günstige Smartphone eine Hardwareausstattung der Einstiegsklasse, mit welcher einfache Android-Apps problemlos ausgeführt werden können.

In den Benchmark-Tests kann das Wiko-Smartphone allerdings nicht mit den Geräten seiner Preisklasse mithalten. Die Ergebnisse platzieren das View Pro auf dem letzten Platz der Vergleichsliste.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
31018 Points
Honor 7C
54731 Points +76%
Alcatel 3V
36177 Points +17%
Gigaset GS185
37339 Points +20%
Motorola Moto G6 Play
46267 Points +49%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (25012 - 38060, n=13)
33655 Points +9%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
39765 Points
Honor 7C
71167 Points +79%
Alcatel 3V
Points -100%
Gigaset GS185
45092 Points +13%
Motorola Moto G6 Play
58511 Points +47%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (26874 - 46951, n=13)
41995 Points +6%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 7C
5656 Points
Alcatel 3V
3902 Points
Gigaset GS185
3961 Points
Motorola Moto G6 Play
4590 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (3742 - 5136, n=11)
4323 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
Points
Honor 7C
4736 Points
Alcatel 3V
2981 Points
Gigaset GS185
3229 Points
Motorola Moto G6 Play
3624 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2467 - 5377, n=16)
3206 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
182 Points
Honor 7C
442 Points +143%
Alcatel 3V
197 Points +8%
Gigaset GS185
676 Points +271%
Motorola Moto G6 Play
923 Points +407%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (162 - 637, n=15)
291 Points +60%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points +3064%
System (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
1122 Points
Honor 7C
2665 Points +138%
Alcatel 3V
1271 Points +13%
Gigaset GS185
1217 Points +8%
Motorola Moto G6 Play
1531 Points +36%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1103 - 1526, n=15)
1294 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points +762%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
683 Points
Honor 7C
1522 Points +123%
Alcatel 3V
322 Points -53%
Gigaset GS185
617 Points -10%
Motorola Moto G6 Play
741 Points +8%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (420 - 1039, n=15)
768 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +818%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
149 Points
Honor 7C
955 Points +541%
Alcatel 3V
382 Points +156%
Gigaset GS185
440 Points +195%
Motorola Moto G6 Play
737 Points +395%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (18 - 190, n=15)
160.5 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points +9444%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
10 Points
Honor 7C
10 Points 0%
Alcatel 3V
10 Points 0%
Gigaset GS185
632 Points +6220%
Motorola Moto G6 Play
866 Points +8560%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (7 - 624, n=15)
165.4 Points +1554%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points +14850%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
585 Points
Honor 7C
758 Points +30%
Alcatel 3V
647 Points +11%
Gigaset GS185
683 Points +17%
Motorola Moto G6 Play
643 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (571 - 675, n=14)
632 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (934 - 9574, n=91, der letzten 2 Jahre)
5228 Points +794%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
1664 Points
Honor 7C
3913 Points +135%
Alcatel 3V
1833 Points +10%
Gigaset GS185
1871 Points +12%
Motorola Moto G6 Play
2322 Points +40%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1418 - 1896, n=14)
1733 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2630 - 26990, n=91, der letzten 2 Jahre)
14045 Points +744%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
1125 Points
Honor 7C
2800 Points +149%
Alcatel 3V
1270 Points +13%
Gigaset GS185
1460 Points +30%
Motorola Moto G6 Play
2224 Points +98%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1125 - 1460, n=12)
1328 Points +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2053 - 18432, n=72, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +866%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
3414 Points
Alcatel 3V
6689 Points +96%
Gigaset GS185
6125 Points +79%
Motorola Moto G6 Play
9585 Points +181%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (3392 - 4339, n=17)
3912 Points +15%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
2892 Points
Alcatel 3V
6006 Points +108%
Gigaset GS185
5474 Points +89%
Motorola Moto G6 Play
9713 Points +236%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2878 - 4346, n=17)
3398 Points +17%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
9264 Points
Alcatel 3V
11114 Points +20%
Gigaset GS185
10496 Points +13%
Motorola Moto G6 Play
9162 Points -1%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (7103 - 10981, n=17)
9367 Points +1%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
131 Points
Honor 7C
824 Points +529%
Alcatel 3V
211 Points +61%
Gigaset GS185
68 Points -48%
Motorola Moto G6 Play
600 Points +358%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (120 - 211, n=17)
157.5 Points +20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points +2775%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
108 Points
Honor 7C
713 Points +560%
Alcatel 3V
173 Points +60%
Gigaset GS185
54 Points -50%
Motorola Moto G6 Play
522 Points +383%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (102 - 185, n=17)
131.6 Points +22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points +3776%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
524 Points
Honor 7C
1809 Points +245%
Alcatel 3V
896 Points +71%
Gigaset GS185
867 Points +65%
Motorola Moto G6 Play
1254 Points +139%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (445 - 690, n=17)
567 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points +488%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
83 Points
Honor 7C
445 Points +436%
Alcatel 3V
160 Points +93%
Motorola Moto G6 Play
309 Points +272%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (80 - 221, n=17)
104.9 Points +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 7890, n=106, der letzten 2 Jahre)
2738 Points +3199%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
67 Points
Honor 7C
366 Points +446%
Alcatel 3V
130 Points +94%
Motorola Moto G6 Play
254 Points +279%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (65 - 185, n=17)
85.4 Points +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 9814, n=106, der letzten 2 Jahre)
2733 Points +3979%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
530 Points
Honor 7C
1817 Points +243%
Alcatel 3V
857 Points +62%
Motorola Moto G6 Play
1259 Points +138%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (486 - 690, n=17)
567 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 4679, n=106, der letzten 2 Jahre)
3156 Points +495%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
8.2 fps
Honor 7C
34 fps +315%
Alcatel 3V
11 fps +34%
Gigaset GS185
13 fps +59%
Motorola Moto G6 Play
26 fps +217%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (8.2 - 15, n=17)
10.1 fps +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 165, n=183, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +932%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
5 fps
Honor 7C
21 fps +320%
Alcatel 3V
11 fps +120%
Gigaset GS185
7.6 fps +52%
Motorola Moto G6 Play
16 fps +220%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (4.9 - 6.1, n=17)
5.64 fps +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=183, der letzten 2 Jahre)
247 fps +4840%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
4.5 fps
Honor 7C
18 fps +300%
Alcatel 3V
4.1 fps -9%
Gigaset GS185
5.6 fps +24%
Motorola Moto G6 Play
14 fps +211%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (4.4 - 10, n=16)
5.61 fps +25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +1504%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
2.2 fps
Honor 7C
9.2 fps +318%
Alcatel 3V
4.3 fps +95%
Gigaset GS185
2.8 fps +27%
Motorola Moto G6 Play
7.1 fps +223%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2.2 - 2.8, n=14)
2.56 fps +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +6291%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
2.8 fps
Honor 7C
13 fps +364%
Alcatel 3V
2.5 fps -11%
Motorola Moto G6 Play
10 fps +257%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2.6 - 6.7, n=16)
3.51 fps +25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 158, n=185, der letzten 2 Jahre)
60.9 fps +2075%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
1.3 fps
Honor 7C
6 fps +362%
Alcatel 3V
2.5 fps +92%
Motorola Moto G6 Play
4.6 fps +254%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1.3 - 1.7, n=16)
1.494 fps +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.2 - 279, n=185, der letzten 2 Jahre)
99 fps +7515%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
1.3 fps
Honor 7C
7 fps +438%
Alcatel 3V
fps -100%
Motorola Moto G6 Play
5.3 fps +308%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (1.1 - 2.6, n=15)
1.553 fps +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +3238%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Wiko View Max
0.76 fps
Honor 7C
3.3 fps +334%
Alcatel 3V
fps -100%
Motorola Moto G6 Play
2.6 fps +242%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (0.6 - 0.91, n=14)
0.826 fps +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +7782%

Legende

 
Wiko View Max Mediatek MT6739, PowerVR GE8100, 32 GB eMMC Flash
 
Honor 7C Qualcomm Snapdragon 450, Qualcomm Adreno 506, 32 GB eMMC Flash
 
Alcatel 3V Mediatek MT8735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Gigaset GS185 Qualcomm Snapdragon 425 (MSM8917), Qualcomm Adreno 308, 16 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto G6 Play Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 32 GB eMMC Flash

Auch in den Browser-Benchmarks muss sich das Wiko View 2 mit dem untersten Platz der Konkurrenzliste zufrieden geben. Im Alltag lassen sich Webseiten allerdings problemlos aufrufen und das Browsen geht gut von der Hand. Lediglich Medieninhalte brauchen etwas länger um geladen zu werden.

JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points +570%
Honor 7C (Chrome 66)
22.35 Points +44%
Alcatel 3V (Chrome 67)
18.32 Points +18%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
18.14 Points +17%
Gigaset GS185 (Chrome 66)
17.76 Points +14%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13.4 - 18.5, n=14)
16.7 Points +7%
Wiko View Max (Chrome 67)
15.57 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 89112, n=214, der letzten 2 Jahre)
33357 Points +1099%
Honor 7C (Chrome 66)
3470 Points +25%
Alcatel 3V (Chrome 67)
3312 Points +19%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
3296 Points +19%
Gigaset GS185 (Chrome 66)
3084 Points +11%
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (2093 - 3386, n=15)
2945 Points +6%
Wiko View Max (Chrome 67)
2781 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Wiko View Max (Chrome 67)
17558 ms *
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (13599 - 18154, n=16)
16427 ms * +6%
Motorola Moto G6 Play (Chrome 66)
13730 ms * +22%
Gigaset GS185 (Chrome 66)
13666 ms * +22%
Alcatel 3V (Chrome 67)
13199 ms * +25%
Honor 7C (Chrome 66)
11370 ms * +35%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +91%
WebXPRT 2015 - Overall
Gigaset GS185 (Chrome 66)
79 Points
Alcatel 3V (Chrome 67)
64 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6739 (52 - 63, n=2)
57.5 Points

* ... kleinere Werte sind besser

Die Performance des internen Speichers im Wiko View Max kann die Erwartungen an ein Gerät dieser Preisklasse erfüllen. Die Schreib- und Leseraten sind gut und von den 32 GB Gesamtspeicherplatz stehen Anwendern 25 GB zur freien Verfügung. Über den microSD-Kartenslot kann der verfügbare Speicher auf bis zu 128 GB erweitert werden. Dabei steht dieser Speicher allerdings nur für eigene Daten zur Verfügung. Apps können nicht darauf ausgelagert oder die SD-Karte zu internem Speicher umformatiert werden.

Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 liefert der SD-Kartenleser gute Schreib- und Leseraten, die ebenfalls mit der Konkurrenz mithalten können.

Wiko View MaxHonor 7CAlcatel 3VGigaset GS185Motorola Moto G6 PlayDurchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
6%
-41%
-9%
96%
19%
1121%
Sequential Read 256KB
229.4
297
29%
219.4
-4%
275.7
20%
243.7
6%
Sequential Write 256KB
96.9
115
19%
47.35
-51%
45.54
-53%
135.8
40%
Random Read 4KB
31.65
30
-5%
24.8
-22%
31.71
0%
65.9
108%
Random Write 4KB
11.87
10
-16%
10.38
-13%
9.05
-24%
61.7
420%
Sequential Read 256KB SDCard
80.8 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
83.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
4%
21.38 ?(Kingston 32GB)
-74%
84.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
4%
83.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
3%
71.8 ?(8.2 - 96.5, n=178)
-11%
Sequential Write 256KB SDCard
60.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
62.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
4%
11.92 ?(Kingston 32GB)
-80%
59.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-1%
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
52.9 ?(3.4 - 87.1, n=178)
-12%

Spiele - 6-Zoll-Smartphone für Casual Games

Im Wiko View Max sorgt eine PowerVR-GE8100-Grafikeinheit für die Darstellung von Bildschirminhalten. Diese GPU eignet sich für einfache 3D-Anwendunge, Casual-Games und ältere Spiele. In unserem Test konnten wir Titel wie "Arena of Valor" und "Dead Trigger 2" problemlos spielen, wobei die Grafik teilweise niedriger eingestellt werden musste.

Die Steuerung der genannten Spiele ging dabei gut von der Hand und der Touchscreen reagierte direkt auf jegliche Eingaben. In Spielen, die den Lagesensor zur Steuerung verwenden, muss mit einer geringen Verzögerung gerechnet werden, bis die Bewegungen des Geräts auf den Bildschirm übertragen sind.

Arena of Valor
Arena of Valor
Dead Trigger 2
Dead Trigger 2

Emissionen - Brauchbare Lautsprecher im Wiko View Max

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen des Wiko View Max liegen im täglichen Betrieb bei über 30 °C. Unter Last steigen diese nochmals deutlich an und überschreiten die 40-Grad-Marke. Dabei fühlt sich das Smartphone allerdings nie heiß an und leidet auch nicht unter Leistungseinbrüchen.

Max. Last
 42.4 °C37.8 °C37.2 °C 
 40.8 °C38.1 °C38.4 °C 
 39.5 °C37.5 °C37.8 °C 
Maximal: 42.4 °C
Durchschnitt: 38.8 °C
35.7 °C38.2 °C41.8 °C
36.6 °C37.9 °C41.8 °C
36.9 °C38.3 °C39.3 °C
Maximal: 41.8 °C
Durchschnitt: 38.5 °C
Netzteil (max.)  41 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 32.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Für Audiowiedergaben steht Nutzern des Wiko View Max ein Lautsprecher auf der Rückseite des Geräts zur Verfügung. Dieser bietet eine mittelmäßige Lautstärke und eignet sich für die gelegentliche Wiedergabe von Medieninhalten. Dabei werden vor allem Töne der Mitten und unteren Höhen gut repräsentiert, sehr hohe und tiefe Töne fallen allerdings schnell ab. Bei hohen Lautstärken wirken Stimmen zudem leicht kratzig.

Das mitgelieferte Stereo-Headset bietet eine deutlich bessere Wiedergabe. Das Klangspektrum ist wesentlich breiter und eignet sich auch zum längeren Hören von Musik. Der 3,5mm-Klinkenstecker rastet sehr fest im entsprechenden Port des Wiko View Max ein und die Übertragung wird von diesem auch nicht negativ beeinflusst.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.742.22530.137.63130.535.94031.144.45033.733.26326.7298024.23210022.924.712519.422.916018.119.520017.720.925016.525.431514.233.440013.643.950013.750.163012.458.480012.463.210001266.812501265.6160011.565.4200011.664250011.462.9315011.366.1400011.366.4500011.369.5630011.569.3800011.5601000011.550.31250011.445.81600011.341.7SPL61.867.452.324.277.4N14.119.48.80.637.5median 12median 58.4median 30.5median 12.4median 57.5Delta3.516.121.711.82035.237.732.937.637.238.131.733.339.633.728.333.227.330.926.929.926.729.1243120.937.720.946.219.548.718.556.317.559.817.564.315.766.215.87416.67515.87515.47315.572.61675.815.876.51674.116.372.516.372.116.266.716.461.916.452.728.685.41.160.3median 16.4median 66.22.212.4hearing rangehide median Pink NoiseWiko View MaxMotorola Moto G6 Play
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Wiko View Max Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (33.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 81% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 91% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto G6 Play Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 57% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 36% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 21% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Wiko-Smartphone mit langer Akkulaufzeit

Energieaufnahme

In unseren Messungen zeigt sich das Wiko View Max nicht besonders sparsam. Mit einem minimalen Verbrauch von zwei Watt im Leerlauf und einem Maximum von 4,7 Watt unter Last überschreitet es die Werte der Konkurrenzgeräte deutlich. Auch die durchschnittlichen Verbauchswerte vergleichbarer Smartphoens mit Mediatek-MT6739-SoC übertrifft das View Max und landet somit auf dem untersten Platz unserer Vergleichsliste.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.8 Watt
Idledarkmidlight 2.8 / 3.5 / 6.3 Watt
Last midlight 7 / 7.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Wiko View Max
4000 mAh
Honor 7C
3000 mAh
Alcatel 3V
3000 mAh
Gigaset GS185
4000 mAh
Motorola Moto G6 Play
4000 mAh
Durchschnittliche Mediatek MT6739
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
58%
37%
58%
54%
38%
42%
Idle min *
2.8
0.6
79%
1.6
43%
0.54
81%
0.68
76%
1.522 ?(0.87 - 2.8, n=16)
46%
Idle avg *
3.5
2.16
38%
1.8
49%
1.74
50%
1.8
49%
2.17 ?(1.6 - 3.5, n=16)
38%
Idle max *
6.3
2.24
64%
2.7
57%
1.78
72%
1.83
71%
Last avg *
7
2.59
63%
5.5
21%
3.55
49%
3.38
52%
4.73 ?(2.8 - 7, n=16)
32%
Last max *
7.4
4.11
44%
6.3
15%
4.66
37%
5.67
23%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Mit seinem 4.000 mAh starken Akku kann das Wiko View Max unseren praxisnahen WLAN-Test über 17 Stunden durchhalten. Damit belegt es den ersten Platz unserer Vergleichsliste und kann sich durchaus als Langläufer bezeichnen lassen. Das mitgelieferte 10-Watt-Netzteil ist zudem ausreichend dimensioniert, um das Wiko-Smartphone auch im laufenden Betrieb mit Energie zu versorgen und gleichzeitig laden zu können. Im Leerlauf ist der Akku in ca. zwei Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
17h 36min
Wiko View Max
4000 mAh
Honor 7C
3000 mAh
Alcatel 3V
3000 mAh
Gigaset GS185
4000 mAh
Motorola Moto G6 Play
4000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
1056
693
-34%
341
-68%
658
-38%
887
-16%

Pro

+ großes Display
+ lange Akkulaufzeit
+ gleichzeitiger Einsatz von DualSIM und microSD

Contra

- Displayhelligkeit
- Systemperformance

Fazit - Günstiges 6-Zoll-Smartphone Wiko View Max

Im Test: Wiko View Max. Testgerät zur Verfügung gestellt von Wiko Deutschland
Im Test: Wiko View Max. Testgerät zur Verfügung gestellt von Wiko Deutschland

Das Wiko View Max ist ein sehr günstiges 6-Zoll-Smartphone. Setzt man die Displaygröße in Relation zum Preis, ist auch die Hardware-Ausstattung angemessen. Diese liefert in unseren Test eine solide Performance ab, kann sich gegenüber der ähnlich teuren Konkurrenz allerdings nicht behaupten.

Wiko hat mit dem View Max ein günstiges 6-Zoll-Smartphone im Angebot, mit welchem sich die meisten täglichen Aufgaben problemlos erledigen lassen.

Kaufinteressenten, die ein Smartphone mit möglichst großem Display zu einem günstigen Preis suchen und damit nur einfache Aufgaben sowie gelegentlich Schnappschüsse durchführen wollen, könnten im Wiko View Max ein brauchbares Smartphone finden.

Wiko View Max - 30.07.2018 v6(old)
Mike Wobker

Gehäuse
79%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
89%
Konnektivität
39 / 60 → 64%
Gewicht
92%
Akkulaufzeit
100%
Display
74%
Leistung Spiele
6 / 63 → 9%
Leistung Anwendungen
30 / 70 → 43%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Audio
66 / 91 → 73%
Kamera
74%
Durchschnitt
69%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Wiko View Max Smartphone
Autor: Mike Wobker, 30.07.2018 (Update: 30.07.2018)