Notebookcheck Logo

Test Medion Akoya P7631T Notebook

Gut ausgestatteter Allrounder. Soll der heimische PC durch ein Notebook ersetzt werden, hält Medion mit dem Akoya P7631T ein entsprechendes 17,3-Zoll-Gerät bereit. Das Notebooks ist sehr gut ausgestattet: Full-HD-Bildschirm, Touchscreen, Haswell Prozessor, 1-TB-Festplatte, Blu-Ray-Laufwerk. Medion verlangt für das Akoya etwa 700 Euro. Ob das Notebook nicht nur auf dem Papier überzeugen kann, zeigt unser Testbericht.

Einen gut ausgestatteten 17,3-Zoll-Allrounder präsentiert Medion mit dem Akoya P7631T. Trotz Full-HD-Bildschirm, Blu-Ray-Laufwerk und 1 TB fassender Festplatte reißt das Notebook mit einem Preis von etwa 700 Euro kein allzu großes Loch in die Geldbörse. Ob der Rechner zu gefallen weiß, klärt unser Test.

Zur Einordnung des Notebooks ziehen wir die Konkurrenten Lenovo G710 (Core i7-4702MQ, GeForce GT 720M) und Acer Aspire E1-772G (Core i5-4200M, GeForce 820M) heran.

Gehäuse & Ausstattung

Medion setzt auf matte Oberflächen. (Bild: Medion)
Medion setzt auf matte Oberflächen. (Bild: Medion)
Zwei Wartungsklappen sind vorhanden.
Zwei Wartungsklappen sind vorhanden.

Das Gehäuse des Akoya besteht komplett aus Kunststoff. Positiv: Alle Oberflächen strahlen in matten Farben. Die Oberseite der Baseunit und die Deckelrückseite sind in einem Anthrazitton gehalten. Die restlichen Elemente sind schwarz gefärbt. Die Baseunit hinterlässt einen soliden Eindruck. Allerdings kann sie für unseren Geschmack etwas zu stark verdreht werden. Gleiches gilt für den Deckel. Dieser zeigt sich aber weitgehend resistent gegen Druck von hinten.

Einer Aufrüstung des Notebooks steht nichts im Wege. Auf der Unterseite des Gehäuses finden sich zwei Wartungsklappen, die den Zugriff auf die gesamte Hardware erlauben. Selbst der Prozessor könnte getauscht werden. Schön: Ein zweites Festplattenfach samt Festplattenanschluss ist vorhanden. Der Anschluss ist nutzbar - wir haben es ausprobiert. Einzig ein zweiter Festplattenrahmen fehlt. In Sachen Schnittstellen gibt es nichts zu bemängeln. Es ist alles an Bord, was heutzutage bei einem Notebook erwartet wird. Die Positionierung der Anschlüsse ist nicht optimal ausgefallen. Sie befinden sich auf Höhe der Handballenablage. Medion verwendet im Akoya ein WLAN-Modul von Intel. Dieses hat uns keine Probleme bereitet. Die Verbindung ist zu keiner Zeit eingebrochen.

linke Seite: Netzanschluss, VGA, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.0
linke Seite: Netzanschluss, VGA, Gigabit-Ethernet, HDMI, 2x USB 3.0
rechte Seite: Audiokombo, 2x USB 2.0, Blu-Ray-Kombo-Laufwerk, Steckplatz für ein Kensington Schloss
rechte Seite: Audiokombo, 2x USB 2.0, Blu-Ray-Kombo-Laufwerk, Steckplatz für ein Kensington Schloss
An der Vorderseite findet sich der Speicherkartenleser.
An der Vorderseite findet sich der Speicherkartenleser.

Eingabegeräte

die Eingabegeräte des Akoya P7631T
die Eingabegeräte des Akoya P7631T

Die flachen, leicht angerauten Tasten der verbauten Chiclet-Tastatur verfügen über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Der Tastenwiderstand dürfte etwas knackiger ausfallen. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach. Alles in allem ist die Tastatur für den Hausgebrauch absolut ausreichend. Vielschreiber sollten zu einem anderen Notebook greifen, da die Tastatur allenfalls eine durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit erlaubt. Als Mausersatz dient ein multitouchfähiges Clickpad (ein Touchpad ohne separate Maustasten). Die glatte Oberfläche des Pads ermöglicht den Fingern ein problemloses Gleiten. Das Pad verfügt über einen kurzen Hub und einen deutlich hör- und fühlbaren Druckpunkt. Eine weitere Eingabemöglichkeit steht dem Nutzer mit dem Touchscreen bereit. Dieser reagiert prompt und flink auf Berührungen.

Display

Medion stattet das Akoya mit einem glänzenden 17,3-Zoll-Bildschirm aus, der mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten arbeitet. Die durchschnittliche Helligkeit fällt mit einem Wert von 278,1 cd/m² gut aus. Auch in den Bereichen Kontrast (762:1) und Schwarzwert (0,37 cd/m²) enttäuscht das Display nicht. Der Bildschirm des Aspire (321,7 cd/m²; 757:1; 0,44 cd/m²; Full-HD) arbeitet mit deutlich größerer Helligkeit. Das Display des G710 (251 cd/m²; 1178:1; 0,23 cd/m²; HD+) kann einen höheren Kontrast vorweisen.

251
cd/m²
261
cd/m²
280
cd/m²
262
cd/m²
282
cd/m²
264
cd/m²
291
cd/m²
321
cd/m²
291
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
ChiMei 173HGE getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 321 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 278.1 cd/m²
Ausleuchtung: 78 %
Helligkeit Akku: 282 cd/m²
Kontrast: 762:1 (Schwarzwert: 0.37 cd/m²)
ΔE Color 10.56 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 10.75 | 0.57-98 Ø5.3
66.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
93.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.71

Im Auslieferungszustand liegt die durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung des Bildschirms bei einem Wert von 10,56 und befindet sich damit auf dem Niveau der meisten von uns vermessenen Bildschirme. Den Zielbereich (DeltaE kleiner 3) erreicht keine Farbe. Zudem besitzt der Bildschirm einen sehr deutlichen Blaustich. Dieser kann aber durch eine Kalibrierung beseitigt werden. Wir haben es ausprobiert.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung
das Akoya im Außenbetrieb
das Akoya im Außenbetrieb

Die spiegelnde Oberfläche des Displays macht den Einsatz des Akoya im Freien praktisch unmöglich. Die Blickwinkelstabilität liegt auf einer Höhe mit den meisten Notebooks mit TN-LED-Display. Eine Änderung des vertikalen Blickwinkels auf den Bildschirm führt schnell zum Einbruch des Bildes. Der horizontale Winkel ist großzügiger bemessen. Mehrere Personen können gleichzeitig auf den Bildschirm schauen.

Leistung

Medion bietet mit dem Akoya P7631T ein Allround-Notebook im 17,3-Zoll-Format an. Das Gerät gibt in den gängigen Anwendungsbereichen eine gute Figur ab - das schließt auch aktuelle Computerspiele ein. Unser Testgerät ist aktuell für etwa 700 Euro zu haben. Medion hält noch andere Ausstattungsvarianten des Akoya bereit - sowohl mit als auch ohne Touchscreen.

Prozessor

Medion hat im Akoya einen Core i3-4000M Zweikernprozessor verbaut, der auf Intels aktueller Haswell Architektur basiert. Er arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,4 GHz. Einen Turbo gibt es nicht. Die TDP der CPU liegt bei 37 Watt. Die CPU-Tests der Cinebench Benchmarks durchläuft der Prozessor mit voller Geschwindigkeit - im Netz- und im Akkubetrieb. Somit fallen die Resultate so aus, wie wir es erwartet haben. Das Aspire und das G710 liefern bessere Werte, da sie mit stärkeren Prozessoren bestückt sind.

Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.58 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
32.4 fps
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
91 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
239 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
48.95 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Hilfe
Cinebench R11.5 - CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Medion Akoya P7631T
GeForce 825M, 4000M, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
1 Points
Lenovo G700
HD Graphics (Ivy Bridge), 2020M, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
0.69 Points -31%
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
0.96 Points -4%
HP ProBook 470 G1 E9Y75EA
Radeon HD 8750M, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1.35 Points +35%
Acer Aspire E1-772G 54208G1TMnsk
GeForce 820M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
1.36 Points +36%
HP Pavilion 17-e126sg
Radeon HD 8670M, 4200M, TOSHIBA MQ01ABD075
1.38 Points +38%
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
1.42 Points +42%
Lenovo G710 59397112
GeForce GT 720M, 4702MQ, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
1.44 Points +44%
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Medion Akoya P7631T
GeForce 825M, 4000M, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
2.58 Points
Lenovo G700
HD Graphics (Ivy Bridge), 2020M, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
1.92 Points -26%
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2.29 Points -11%
HP ProBook 470 G1 E9Y75EA
Radeon HD 8750M, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
3.22 Points +25%
HP Pavilion 17-e126sg
Radeon HD 8670M, 4200M, TOSHIBA MQ01ABD075
3.23 Points +25%
Acer Aspire E1-772G 54208G1TMnsk
GeForce 820M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
3.25 Points +26%
Lenovo G710 59397112
GeForce GT 720M, 4702MQ, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
6.35 Points +146%
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
6.36 Points +147%

System Performance

Der Rechner arbeitet rund und flüssig. Probleme sind uns nicht begegnet. Auch die Ergebnisse der PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus - das ist der Hybrid-Festplatte zu verdanken. Das Lenovo G710 ist ebenfalls mit einer solchen Festplatte ausgestattet und liegt daher in etwa auf einem Niveau mit dem Akoya. Da im Aspire eine herkömmliche Festplatte steckt, kann es mit den Konkurrenten nicht mithalten.

PCMark 7 Score
3517 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2349 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
2750 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3276 Punkte
Hilfe
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Medion Akoya P7631T
GeForce 825M, 4000M, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
3517 Points
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2130 Points -39%
Lenovo G700
HD Graphics (Ivy Bridge), 2020M, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
2269 Points -35%
Acer Aspire E1-772G 54208G1TMnsk
GeForce 820M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
2630 Points -25%
HP ProBook 470 G1 E9Y75EA
Radeon HD 8750M, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
2689 Points -24%
HP Pavilion 17-e126sg
Radeon HD 8670M, 4200M, TOSHIBA MQ01ABD075
2953 Points -16%
Lenovo G710 59397112
GeForce GT 720M, 4702MQ, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
3310 Points -6%
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
5650 Points +61%

Massenspeicher

Medion hat dem Akoya eine Hybrid-Festplatte von Seagate spendiert. Sie bietet eine Speicherkapazität von 1 TB und arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Die Platte ist zusätzlich mit einem SSD-Cache (8 GB) bestückt. Die von CrystalDiskMark ermittelten Übertragungsraten fallen normal aus für eine 5.400er-Festplatte.

Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
Sequential Read: 89.3 MB/s
Sequential Write: 104.1 MB/s
512K Read: 24.31 MB/s
512K Write: 54.8 MB/s
4K Read: 0.261 MB/s
4K Write: 0.809 MB/s
4K QD32 Read: 1.003 MB/s
4K QD32 Write: 0.819 MB/s

Grafikkarte

Im Akoya stecken Intels HD Graphics 4600 GPU und Nvidias GeForce 825M Grafikkern. Beiden sind verschiedene Einsatzbereiche zugedacht: Während der GeForce Chip bei leistungsfordernden Anwendungen wie 3D-Computerspielen gefragt ist, kommt Intels Grafikkern im Alltags- und Akkubetrieb zum Einsatz. Beide Kerne unterstützen mindestens DirectX 11. Der GeForce Grafikkern gehört der Mittelklasse an. Er arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 850 MHz. Per Turbo kann die Geschwindigkeit auf bis zu 941 MHz gesteigert werden. Die 3D Mark Benchmarks entscheidet das Akoya für sich. Es ist mit dem stärksten Grafikkern ausgestattet. 

3DMark 11 Performance
1831 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
55345 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
5142 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1043 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Medion Akoya P7631T
GeForce 825M, 4000M, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
1831 Points
Lenovo G700
HD Graphics (Ivy Bridge), 2020M, Seagate Momentus Thin ST500LT0 12-9WS142
258 Points -86%
Asus F75VC-TY088H
GeForce GT 720M, 2370M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1210 Points -34%
Lenovo G710 59397112
GeForce GT 720M, 4702MQ, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
1358 Points -26%
Acer Aspire E1-772G 54208G1TMnsk
GeForce 820M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
1389 Points -24%
HP Pavilion 17-e126sg
Radeon HD 8670M, 4200M, TOSHIBA MQ01ABD075
1542 Points -16%
HP ProBook 470 G1 E9Y75EA
Radeon HD 8750M, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1873 Points +2%
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
3515 Points +92%

Gaming Performance

Bei Computerspielen muss das Akoya nicht passen. Der Rechner ist in der Lage, die meisten aktuellen Spiele in HD-Auflösung (1.366 x 768 Bildpunkte) und mittleren Qualitätseinstellungen flüssig darzustellen. Das mag überraschen, denn die Bezeichnung der GeForce GPU lässt vermuten, dass es sich hier eher um ein Einsteigermodell handelt. Dem ist nicht so. Der Grafikkern ist baugleich mit der GeForce GT 740M GPU. Der GeForce 825M Grafikchip arbeitet nur mit etwas niedrigeren Geschwindigkeiten und ordnet sich leistungsmäßig somit zwischen GT 730M und GT 740M ein.

min. mittel hoch max.
Tomb Raider (2013) 90 43.2 24.2
Battlefield 4 (2013) 51.2 34.7 24.7
Need for Speed: Rivals (2013) 30 25.6 22.7
Assassin´s Creed IV: Black Flag (2013) 37.6 29.2 15.4
Thief (2014) 26.2 15.5 12.4
Titanfall (2014) 35.5 22.8
Medion Akoya P7631T
GeForce 825M, 4000M, Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive
Lenovo G710 59397112
GeForce GT 720M, 4702MQ, Seagate Momentus SpinPoint M8 ST1000LM024 HN-M101MBB
Acer Aspire E1-772G 54208G1TMnsk
GeForce 820M, 4200M, WDC Scorpio Blue WD10JPVX-22JC3T0
Acer Aspire V3-772G-747A321
GeForce GTX 760M, 4702MQ, Toshiba HG5d THNSNH256GMCT
HP ProBook 470 G1 E9Y75EA
Radeon HD 8750M, 4200M, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
Tomb Raider
-21%
-12%
149%
12%
1024x768 Low Preset
90
69.2
-23%
77.5
-14%
94
4%
1366x768 Normal Preset AA:FX AF:4x
43.2
34.5
-20%
37.9
-12%
99
129%
45.9
6%
1366x768 High Preset AA:FX AF:8x
24.2
19.4
-20%
21.7
-10%
65
169%
30.8
27%

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Es kann dem Akoya nicht unterstellt werden, dass es sonderlich viel Lärm erzeugen würde. Während des Idle-Modus ist nur ein leises Rauschen des Lüfters zu hören. Auch bei mittlerer Belastung (3D Mark 2006 läuft) liegt alles im grünen Bereich. Erst bei starker Belastung muss der Lüfter schneller drehen und somit mehr Geräusch produzieren. Letzteres ist allerdings selten aufgetreten. Wir mussten das Notebook schon richtig quälen, um den Lüfter schneller arbeiten zu lassen.

Lautstärkediagramm

Idle
32.7 / 32.7 / 32.7 dB(A)
DVD
35.7 / dB(A)
Last
33.2 / 38.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Das Medion Akoya 7631T im Stresstest.
Das Medion Akoya 7631T im Stresstest.

Das Akoya erwärmt sich zu keinem Zeitpunkt sonderlich stark. Sowohl während des Stresstests als auch im Idle-Modus liegen die Außentemperaturen an jedem Messpunkt im grünen Bereich. Der höchste von uns gemessene Temperaturwert liegt bei 33,5 Grad Celsius.

Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft die CPU im Netzbetrieb mit 2,4 GHz. Während des Akkubetriebs springt die Geschwindigkeit zwischen 2,4 GHz und 800 MHz hin und her. Die GPU arbeitet zu jeder Zeit mit voller Geschwindigkeit (941 MHz). Die CPU-Temperatur hat sich im Stresstest (Netzbetrieb) bei etwa 67 Grad Celsius eingependelt.

Max. Last
 29.8 °C27.7 °C23.9 °C 
 33.5 °C31.2 °C24.1 °C 
 30.2 °C27.3 °C27.3 °C 
Maximal: 33.5 °C
Durchschnitt: 28.3 °C
24.5 °C28.6 °C32 °C
23.7 °C30.5 °C29.5 °C
25.5 °C24.2 °C24.7 °C
Maximal: 32 °C
Durchschnitt: 27 °C
Netzteil (max.)  29 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 28.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-1.4 °C).

Lautsprecher

Die Stereolautsprecher des Akoya befinden sich oberhalb der Tastatur hinter einer gelochten Abdeckung. Sie produzieren einen voluminösen Klang, der aber mehr Bass vertragen könnte. Alles in allem geht die Klangausgabe in Ordnung. Man kann den Lautsprechern auch längere Zeit zuhören.

Energieaufnahme

Während des Idle-Modus fällt der Energiebedarf des Akoya mit 7,5 bis 16,9 Watt etwas hoch aus. Das hat es mit dem Aspire (9,5 bis 15,7 Watt) gemeinsam. Bessere Werte liefert das G710 (6,5 bis 10,5 Watt). Unter mittlerer (3D Mark 06 läuft) bzw. voller Last (Stresstest, Prime95 und Furmark arbeiten) benötigt das Akoya mit 42 bzw. 55,1 Watt deutlich weniger Energie als das Aspire (70,1 bzw. 73,1 Watt) und das G710 (63 bzw. 93 Watt). Hier macht sich bemerkbar, dass der verbaute Prozessor keinen Turbo besitzt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 7.5 / 17.8 / 16.9 Watt
Last midlight 42 / 55.1 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Im praxisnahen WLAN-Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Energiesparprofil ist aktiv und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Akoya erreicht eine Laufzeit von 3:48 h. Damit positioniert es sich zwischen dem G710 (3:30 h) und dem Aspire (3:57 h).

Akkulaufzeit
Surfen über WLAN
3h 48min

Fazit

Medion bietet mit dem Akoya P7631T einen 17,3-Zoll-Allrounder, der mit einer guten Anwendungs- und Spieleleistung aufwarten kann. Dem Nutzer stehen viel Speicherplatz und ein Blu-Ray-Kombolaufwerk zur Verfügung. Dank der beiden Wartungsklappen ist der Zugriff auf die Innereien problemlos möglich. Darüber hinaus hat Medion dem Akoya ein helles, kontrastreiches Display spendiert. Wir würden zu einem Modell ohne Touchscreen, dafür aber mit matter Bildschirmoberfläche greifen - das ist aber Geschmackssache. Auch gefallen uns die Medion typischen Kleinigkeiten wie das Netzteil mit Netzschalter und die Windows Recovery DVD. Nicht zu vergessen: Das Notebook arbeitet meistens leise.

Kritik gebührt dem Gehäuse: Es kann etwas zu leicht verdreht werden. Auch fällt die Akkulaufzeit im praxisnahen WLAN-Test nicht sonderlich gut aus, denn das Akoya ist mit einen relativ großkapazitiven Akku (63 Wh) bestückt. Hier hätten wir mehr erwartet. Bei einem 17,3-Zoll-Allrounder sind die genannten beiden Punkte aber verschmerzbar, da diese Geräte für den stationären Einsatz auf dem Schreibtisch gedacht sind.

Das Acer Aspire E1-772G bietet sich an, wenn ein sehr helles, mattes Full-HD-Display gefragt ist. Zudem ist der Rechner mit einem mSATA-Steckplatz ausgestattet. Das Aspire ist für etwa 600 Euro zu haben. Das Lenovo G710 kommt in Frage, wenn möglichst viel CPU-Leistung benötig wird.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Das Medion Akoya P7631T (MD98588), zur Verfügung gestellt von Medion.
Das Medion Akoya P7631T (MD98588), zur Verfügung gestellt von Medion.

Datenblatt

Medion Akoya P7631T
Prozessor
Intel Core i3-4000M 2 x 2.4 GHz, Haswell
Grafikkarte
NVIDIA GeForce 825M - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 941 MHz, Speichertakt: 900 MHz, ForceWare 327.62, Optimus
Hauptspeicher
4 GB 
, DDR3, Single-Channel, Zwei Speicherbänke (eine Bank belegt)
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, 10-Punkte-Multitouch, ChiMei 173HGE, TN LED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
Seagate ST1000LM014 Solid State Hybrid Drive, 1000 GB 
, 5400 U/Min, 820 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Lynx Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-N 7260 (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST BDDVDRW CU10N
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 37 x 423 x 281
Akku
63 Wh Lithium-Ion, 14.4 V, 4400 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam (max. 1280x800)
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink Home Cinema 10, Cyberlink PowerRecover, Kaspersky Internet Security (Testversion), Microsoft Office 365 (Testversion), Windows Essentials 2012, 24 Monate Garantie
Gewicht
3.16 kg, Netzteil: 531 g
Preis
699 Euro

 

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test Medion Akoya P6647 (MD98571) Notebook
GeForce 825M, Core i5 4200M, 15.60", 2.42 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Medion Akoya P17605 Laptop im Test: Aktuelle Hardware und viel Speicher
GeForce MX250, Comet Lake i7-10510U, 17.30", 2.3 kg
Test Medion Akoya S6625 (i7-8550U, 940MX, SSD, FHD) Laptop
GeForce 940MX, Kaby Lake Refresh i5-8550U, 15.60", 2.02 kg
Test Aldi/Medion Akoya P6670 Laptop
GeForce 940MX, Core i5 6200U, 15.60", 2.3 kg
Test Medion Erazer P6661 MD 99873 Notebook
GeForce GTX 950M, Core i7 6500U, 15.60", 2.257 kg
Test Aldi Süd/Medion Erazer P7644 Notebook
GeForce GTX 950M, Core i7 6500U, 17.30", 2.4 kg
Test Aldi/Medion Akoya E6422 Notebook
HD Graphics 520, Core i3 6100U, 15.60", 2.3 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

  • Herstellerinformationen zum Testgerät

Preisvergleich

Pro

+Gute Anwendungsleistung
+Spielefähig
+Heller, kontrastreicher FullHD-Bildschirm
+Arbeitet meistens leise
+Netzteil mit Netzschalter
+Recovery-DVD
+Zweiter Festplattensteckplatz
 

Contra

-Blaustichiger Bildschirm
-Gehäuse dürfte etwas verwindungssteifer sein

Shortcut

Was uns gefällt

Die gute Anwendungsleistung, das leise Betriebsgeräusch und Kleinigkeiten wie die beiliegende Recovery DVD bzw. das Netzteil mit Netzschalter.

Was wir vermissen

Ein verwindungssteiferes Gehäuse.

Was uns verblüfft

Medion legt dem Rechner eine Recovery DVD bei. Eine solche DVD ist bei Consumer-Notebooks praktisch kaum noch vorzufinden.

Die Konkurrenz

Lenovo G710, Acer Aspire E1-772G, Lenovo G700, Asus F75VC, HP Pavilion 17-e126sg, HP Probook 470, Toshiba Satellite C75-A-13W, Dell Inspiron 17R-5737, Lenovo Ideapad Z710, Acer Aspire V3-772G

Bewertung

Medion Akoya P7631T - 10.04.2014 v4(old)
Sascha Mölck

Gehäuse
63 / 98 → 64%
Tastatur
60%
Pointing Device
86%
Konnektivität
71 / 81 → 88%
Gewicht
55 / 20-67 → 74%
Akkulaufzeit
81%
Display
72%
Leistung Spiele
76 / 85 → 89%
Leistung Anwendungen
68 / 92 → 74%
Temperatur
94%
Lautstärke
89 / 95 → 94%
Audio
64%
Kamera
50 / 85 → 59%
Durchschnitt
71%
76%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Medion Akoya P7631T Notebook
Autor: Sascha Mölck (Update: 30.09.2022)