Notebookcheck Logo

Test OnePlus Nord Smartphone – Comeback des Preis-Leistungs-Champions?

Arktisblauer Preiskämpfer. Keine 400 Euro will OnePlus für das Nord haben: Ein Smartphone mit 90-Hz-Display, 5G, schnellem SoC, viel Speicher und hochwertigem Äußeren. Kann OnePlus damit endlich wieder den Preis-Leistungs-Sieger stellen? Update: Spiele-Framerates hinzugefügt.
OnePlus Nord

Vor fünf Jahren fing alles an: Zu einem unglaublichen Preis von 299 Euro bot ein kleiner chinesischer Hersteller names OnePlus ein Smartphone mit Topprozessor, hochauflösendem Bildschirm, viel Speicher und ordentlicher Kamera an. Das OnePlus One ist auch heute noch ein Meilenstein, das zeigte, dass Spitzentechnik nicht teuer sein muss.

Nun will OnePlus die Geschichte wiederholen und mit dem OnePlus Nord die Premiumhersteller das Fürchten lehren. Doch halt, ist OnePlus nicht selbst längst mit seinen Geräten bei Premiumpreisen knapp unter der 1.000-Euro-Grenze angekommen? Stimmt, und gerade deswegen muss das OnePlus Nord liefern, um Fans der ersten Stunde zufriedenzustellen.

Der Preis ist schon mal ein Paukenschlag: Ab 399 Euro bekommt man ein Gerät, das mit den Flaggschiffen anderer Hersteller mithalten soll. In unserem Test sehen wir uns mal an, ob OnePlus es noch einmal schafft, Handygeschichte zu schreiben.

OnePlus Nord (Nord Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 765G 8 x 1.8 - 2.4 GHz, Kryo 475 Gold / Silver
Hauptspeicher
12 GB 
Bildschirm
6.44 Zoll 20:9, 2440 x 1080 Pixel 414 PPI, kapazitiver Touchscreen, AMOLED, spiegelnd: ja, 90 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.1 Flash, 256 GB 
, 234 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: Audioausgabe über USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigung, Kompass, Gyroskop, Näherungssensor
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, 2G, 3G, 4G (Band 1,2,3,4,5,7,8,12,17,18,19,20,26,28,32,34,38,39,40,41,66); 5G (N1,3,7,28,78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.2 x 158.3 x 73.3
Akku
4115 mAh Lithium-Polymer, Warp Charge 30T
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 48 MPix 0.8μm/48MP, 1.6μm(4in1)/12MP; 6 Linsen, f/1.75, OIS (Hauptkamera); 8 Megapixel, f/2.25, 119° Blickwinkel (Weitwinkelkamera); 2 Megapixel, f/2.4 (Makrokamera); 5 Megapixel, f/2.4 (Tiefenschärfekamera)
Secondary Camera: 32 MPix 0.8μm/32MP, 1.6μm(4in1)/8MP, f/2.45, Fixfokus (Hauptkamera); 8 Megapixel, f/2.45, 105° Blickwinkel (Weitwinkelkamera)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelle Tastatur, Ladegerät, USB-Kabel, Silikon-Bumper, SIM-Tool, 24 Monate Garantie, LTE 4x4 MIMO Cat. 18 / Cat. 13 (1,2 GBit/s Download, 150 MBit/s Upload); SAR-Wert: 0,90 W/kg (Kopf), 1,27 W/kg (Körper), Lüfterlos
Gewicht
184 g, Netzteil: 139 g
Preis
499 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
83.6 %
07.2020
OnePlus Nord
SD 765G, Adreno 620
184 g256 GB UFS 2.1 Flash6.44"2440x1080
85.2 %
05.2020
Apple iPhone SE 2020
A13 Bionic, A13 Bionic GPU
148 g128 GB NVMe4.70"1334x750
82.3 %
07.2020
Huawei P40 Lite 5G
Kirin 820, Mali-G57 MP6
189 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
86 %
02.2020
Samsung Galaxy S10 Lite
SD 855, Adreno 640
186 g128 GB UFS 3.0 Flash6.70"2400x1080
83.3 %
12.2019
Xiaomi Mi Note 10
SD 730G, Adreno 618
208 g128 GB UFS 2.0 Flash6.47"2340x1080

Gehäuse – Gorilla Glas 5 beim OnePlus Nord

Gorilla Glass 5 gibt es an Vorder- und Rückseite, dazu einen Kunststoffrahmen. Das OnePlus Nord bietet damit eine glänzende Rückseite, die hochwertig und stabil wirkt, gegen Fingerabdrücke aber nicht sonderlich gut gefeit ist. Die zwei verfügbaren Farbvarianten sind Blue Marble, ein kräftiges Hellblau, und Gray Onyx, ein dezentes, silbernes Grau.

Das OnePlus Nord ist mit 6,44 Zoll Bildschirmdiagonale und schmalen Rändern ein mittelgroßes Smartphone, für sehr kleine Hände wird es wohl zu groß sein. Mit 184 Gramm ist es nicht allzu schwer. Das Smartphone wirkt sehr kompakt und solide verbaut, es lässt sich allenfalls ganz leicht eindrücken und nicht verwinden.

Es gibt keine IP-Zertifizierung, diese gibt es weiterhin bei diesem Hersteller nur beim OnePlus 8 Pro. OnePlus betont aber, dass alle ihre Smartphones auf dieselbe Weise gegen Feuchtigkeit geschützt werden und dass Spritzwasser kein Problem darstellen dürfte. Untertauchen sollte man aber keines der Geräte, Wasserschäden sind auch von der Garantie nicht abgedeckt.

OnePlus Nord
OnePlus Nord
OnePlus Nord
OnePlus Nord
OnePlus Nord
OnePlus Nord
OnePlus Nord

Größenvergleich

162.31 mm 75 mm 8.58 mm 189 g162.5 mm 75.6 mm 8.1 mm 186 g157.8 mm 74.2 mm 9.7 mm 208 g158.3 mm 73.3 mm 8.2 mm 184 g138.4 mm 67.3 mm 7.3 mm 148 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung – Viel Speicher fürs Geld

Das OnePlus Nord gibt es in folgenden Speichervarianten:

  • 8 GB RAM / 128 GB Massenspeicher: 399 Euro
  • 12 GB RAM / 256 GB Massenspeicher: 499 Euro

Der Massenspeicher ist recht flotter UFS 2.1 und das Verhältnis von Kaufpreis zu Speichergröße ist gut. Die Möglichkeit, per microSD-Karte noch mehr Platz zu schaffen, gibt es bei keinem Gerät von OnePlus und auch nicht beim Nord.

Der USB-C-Anschluss ist intern nur mit USB 2.0 angebunden. NFC für mobiles Bezahlen und andere Anwendungen sowie topaktuelles Bluetooth 5.1 sind an Bord.

Oben: Mikrofon
Oben: Mikrofon
Unten: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher
Unten: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher
Rechts: Standby-Taste, Benachrichtigungs-Slider
Rechts: Standby-Taste, Benachrichtigungs-Slider
Links: Lautstärkewippe
Links: Lautstärkewippe

Software – OxygenOS fühlt sich flüssig an

OnePlus liefert sein günstiges Smartphone mit dem selbst entwickelten Oxygen OS aus, das auf Android 10 basiert. Die Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt noch aktuell. Der Hersteller verspricht die üblichen zwei Betriebssystemversionen und drei Jahre Sicherheitspatches für sein Smartphone.

OnePlus' Software ist modern, flott und bietet alle aktuellen Features von Android. Auch gibt es nur wenige vorinstallierte Apps, beispielsweise für soziale Netzwerke, die man aber schnell deinstallieren kann.

Software OnePlus Nord
Software OnePlus Nord
Software OnePlus Nord

Kommunikation und GPS – Kein WiFi 6, dennoch flott

WiFi 5 ist das höchste der Gefühle, angesichts der Preisklasse des Nords ist das aber völlig okay, zumal das Smartphone sich in unserem standardisierten WLAN-Test mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 als sehr flott erweist und die Android-Konkurrenz gesammelt abhängt. In der Praxis zeigt sich das WLAN als sehr flink und zuverlässig.

Es werden viele LTE-Frequenzen unterstützt, sodass man in den allermeisten Ländern der Welt bei Urlaubsreisen auch ins LTE-Netz gehen kann. Und sogar 5G ist an Bord, das ist für ein Gerät auf Mittelklasse-Preisniveau noch eher selten. Der LTE-Empfang ist im städtischen Umfeld in unserem kurzen Test auch gut.

Networking
iperf3 transmit AX12
Apple iPhone SE 2020
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 128 GB NVMe
818 (400min - 892max) MBit/s +45%
OnePlus Nord
Adreno 620, SD 765G, 256 GB UFS 2.1 Flash
563 (275min - 666max) MBit/s
Xiaomi Mi Note 10
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
327 (321min - 333max) MBit/s -42%
Samsung Galaxy S10 Lite
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 3.0 Flash
327 (155min - 377max) MBit/s -42%
Huawei P40 Lite 5G
Mali-G57 MP6, Kirin 820, 128 GB UFS 2.1 Flash
255 (234min - 277max) MBit/s -55%
iperf3 receive AX12
OnePlus Nord
Adreno 620, SD 765G, 256 GB UFS 2.1 Flash
650 (563min - 668max) MBit/s
Apple iPhone SE 2020
A13 Bionic GPU, A13 Bionic, 128 GB NVMe
618 (321min - 653max) MBit/s -5%
Samsung Galaxy S10 Lite
Adreno 640, SD 855, 128 GB UFS 3.0 Flash
612 (473min - 652max) MBit/s -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s -42%
Huawei P40 Lite 5G
Mali-G57 MP6, Kirin 820, 128 GB UFS 2.1 Flash
333 (319min - 345max) MBit/s -49%
Xiaomi Mi Note 10
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
331 (317min - 341max) MBit/s -49%
03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
OnePlus Nord; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø650 (563-668)
OnePlus Nord; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø580 (406-666)
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien
Verfügbare Satelliten
Verfügbare Satelliten

Sehr schnell und bis auf gute 3 Meter genau ortet uns das Smartphone im Freien. Dabei nutzt es zahlreiche Satellitennetzwerke, ob nun aus dem amerikanischen GPS-, dem russischen Glonass-, dem chinesischen Beidou- oder dem europäischen Galileo-Netzwerk. Auch weitere Satellitenortungssysteme aus Japan und Indien werden unterstützt.

In sehr engen Gassen zeigt das OnePlus Nord kleinere Aussetzer bei der Ortung, als wir es auf unsere obligatorische Fahrradtour mitnehmen. Insgesamt schlägt es sich aber sehr gut und wir können OnePlus' günstiges Smartphone auch für die Navigation empfehlen.

Ortung Garmin Edge 520 – Überblick
Ortung Garmin Edge 520 – Überblick
Ortung Garmin Edge 520 – Wende
Ortung Garmin Edge 520 – Wende
Ortung Garmin Edge 520 – Brücke
Ortung Garmin Edge 520 – Brücke
Ortung OnePlus Nord – Überblick
Ortung OnePlus Nord – Überblick
Ortung OnePlus Nord – Wende
Ortung OnePlus Nord – Wende
Ortung OnePlus Nord – Brücke
Ortung OnePlus Nord – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Gut verständlich

OnePlus verwendet Googles hauseigene Telefon-App, diese ist recht intuitiv und wer vorher schon ein anderes Android-Gerät hatte, kennt sie vielleicht schon. VoLTE und VoWiFi werden vom OnePlus Nord unterstüzt.

Die Soundqualität über den internen Ohrhörer ist sehr gut, das Gegenüber kommt auf Wunsch relativ laut in unser Ohr, ist aber immer klar verständlich und ohne Nebengeräusche. Das Mikrofon übermittelt was wir sagen recht klar, aber etwas distanziert, sehr laute Stimmen verzerrt es schnell. Über die Freisprecheinrichtung im Telefon kommt das Gegenüber immer noch gut verständlich an, hier sollten wir wiederum nicht zu leise sprechen und werden dem Gesprächspartner recht distanziert übermittelt.

Kameras – Flexible Kameras im OP Nord

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Weitwinkel-Frontkamera
Aufnahme Weitwinkel-Frontkamera

An der Rückseite des OnePlus Nord finden sich vier Kameralinsen. Die Hauptkamera löst mit 48 Megapixel auf. Will man die volle Pixelanzahl nutzen, muss man einen speziellen Modus auswählen, im Normalzustand kombiniert die Kamera nämlich immer 4 Pixel zu einem, um eine größere Lichtausbeute zu ermöglichen. Die übliche Auflösung beträgt also 12 Megapixel, was für die meisten Szenarien völlig ausreicht und den Speicherbedarf der Bilder auch deutlich verringert.

Die Bilder der Hauptkamera überzeugen durch eine relativ kräftige Farbwiedergabe, Bilder des iPhone 11 Pro Max leuchten aber noch mehr und wirken im Detail auch noch feiner. Bilder des OnePlus Nord wirken aber für ein Mittelklasse-Smartphone dennoch scharf und man kann auch feinere Strukturen im Zoom erkennen. Für das Hauptobjektiv gibt es sogar einen optischen Bildstabilisator. Das Umgebungsbild gerät im Detail etwas unscharf, auch das Foto mit der Weitwinkellinse könnte etwas mehr Detailschärfe vertragen, dafür funktioniert die Korrektur der Verzerrung recht gut.

Die Schärfe ist auch die Krux bei der Aufnahme unter schwachem Licht und mit hohen Kontrasten: Während die Aufhellung ganz in Ordnung ist, sind Artefakte deutlich sichtbar und Bilddetails wirken verwaschen. Nutzt man allerdings den speziellen Nightscape-Modus, so wird das Bild nicht nur deutlich heller, sondern gefällt auch durch mehr Schärfe.

Mit der recht niedrig auflösenden Makro-Kamera lassen sich Detailaufnahmen aus geringer Entfernung anfertigen. Diese verpixeln beim genaueren Hinsehen recht schnell, die Kamera eignet sich eher für Schnappschüsse.

Das Kamerasystem des OnePlus Nord ist flexibel und kann durchaus gute Fotos machen, der Autofokus ist aber nicht immer völlig zuverlässig und auch die Detailschärfe könnte höher sein. Angesichts des Preispunktes kann man dies aber in Kauf nehmen, zumal OnePlus hier noch mit weiteren Softwareupdates nachbessern kann.

Videos lassen sich mit dem Hauptobjektiv in 4K und 30 fps aufzeichnen. Die Qualität ist ordentlich, Belichtungsanpassung und Autofokus arbeiten meist zuverlässig.

Die Frontkamera bietet gleich zwei Objektive, wodurch sie etwas mehr Platz an der Front einnimmt. Dafür ermöglicht sie aber auch, mit dem zweiten Objektiv recht weitwinklige Bilder aufzunehmen. Die Bildqualität ist in Ordnung, auch bei etwas schwächerem Licht holt die Kamera noch recht viele Details heraus.

Ein kleines Gimmick hat OnePlus in die Kamerasoftware eingebaut: So lassen sich Bilder mit einem langen Druck auf das Vorschaubild schnell mit bevorzugten sozialen Netzwerken teilen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3Szene 4
Zum Laden anklicken

Im Testlabor kann die Hauptkamera noch einmal unter fixen Lichtbedingungen zeigen, was sie kann: Dabei fällt auf, dass einige Details leicht unscharf dargestellt werden, zudem gibt es bei feinen Details ab und an Artefakte zu sehen. Insgesamt ist das abgebildete Testchart aber hell dargestellt und Text gut lesbar. Bei nur 1 Lux Beleuchtungsstärke sind immer noch einige Details erkennbar, das Bild ist aber sichtlich körniger und Linien verschwimmen.

ColorChecker
17.8 ∆E
11.7 ∆E
16.7 ∆E
19.6 ∆E
15 ∆E
8.7 ∆E
14.7 ∆E
18.5 ∆E
15 ∆E
10.2 ∆E
9.9 ∆E
10.4 ∆E
13.9 ∆E
13.8 ∆E
14.7 ∆E
5.2 ∆E
15.3 ∆E
15.2 ∆E
6.6 ∆E
4.9 ∆E
8.6 ∆E
12.9 ∆E
12.3 ∆E
3.6 ∆E
ColorChecker OnePlus Nord: 12.3 ∆E min: 3.58 - max: 19.57 ∆E
ColorChecker
26.8 ∆E
40.5 ∆E
32 ∆E
32.9 ∆E
37 ∆E
50.1 ∆E
38.8 ∆E
27.1 ∆E
27.3 ∆E
22.4 ∆E
49.1 ∆E
50.8 ∆E
22.5 ∆E
37.2 ∆E
23.7 ∆E
47.9 ∆E
31.7 ∆E
38.3 ∆E
48 ∆E
51.5 ∆E
43.5 ∆E
34.1 ∆E
23.2 ∆E
14.2 ∆E
ColorChecker OnePlus Nord: 35.44 ∆E min: 14.19 - max: 51.55 ∆E

Zubehör und Garantie – Großes Angebot an Accessoires

Mitgeliefert wird mit dem OnePlus Nord ein Silikon-Bumper, ein Warp-Charge-Ladegerät und das ikonische rot-weiße Ladekabel von OnePlus. Auch ein SIM-Tool ist an Bord.

Im Online-Shop von OnePlus finden sich zahlreiche Accessoires, so hat OnePlus von kreativen Köpfen einige Cases designen lassen, bei dem Case von JerryRigEverything beispielsweise hat man das Gefühl, ins Innere des Telefons zu schauen. Die Cases gibt es für knapp 30 Euro.

Fans werden sich auch über die rauen Sandstone-Cases freuen, die es für knapp 20 Euro gibt. Ein neues Ladegerät bekommt man für circa 30 Euro. Es gibt auch wieder Bundles, bei denen man mehrere Accessoires zusammen zu einem vergünstigen Preis bekommt.

OnePlus bietet 24 Monate Garantie für das OnePlus Nord, wie schon erwähnt sind Wasserschäden wie bei den meisten anderen Herstellern auch von der Garantie ausgeschlossen. Bei einem Garantiefall in Europa wird das Gerät in den Niederlanden repariert, circa 1-2 Wochen sollte man nach unserer eigenen Erfahrung für die Reparatur einplanen. Außerhalb der Garantie gibt es Fixpreise, die sich auf dem üblichen Niveau bewegen.

Eingabegeräte & Bedienung – 90-Hz-Screen überzeugt

Der 90-Hz-Bildschirm ist eine tolle Sache, nicht nur wenn es darum geht, Bewegungen auf dem Bildschirm darzustellen, sondern auch, wenn es um die Reaktionsgeschwindigkeit geht: Das OnePlus Nord reagiert gefühlt sehr direkt auf unsere Eingaben und scrollt butterweich. Man kann die 90 Hz Bildrate auch ausschalten und den Unterschied dann einmal selbst nachempfinden.

Auch der Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm macht seine Sache sehr gut: Er ist sinnvoll platziert, sodass man fast automatisch den Daumen auf die Stelle legt, wo der Sensor auf ihn wartet. Der Bildschirm wird nach der Berührung schnell entsperrt. Der Fingerabdrucksensor ist aktiv, sobald man das Smartphone anhebt, sodass man nicht erst den Standby-Button betätigen muss.

Auch Gesichtserkennung gibt es, diese funktioniert bei normalem Tageslicht gut, im Dunkeln wird der Bildschirm aufgehellt, um das Gesicht erkennen zu können. Betätigt man den Standby-Button wird sofort die Frontkamera und damit die Gesichtserkennung aktiv, teilweise sieht man nur ganz kurz den Standby-Bildschirm, bevor sich das Smartphone automatisch entsperrt.

Am schnellsten entsperrt man das Smartphone, wenn man beide Möglichkeiten nutzt, also Fingerabdruck und Gesichtserkennung.

Display – Könnte etwas heller sein

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Mit einer erweiterten FullHD-Auflösung ist das OnePlus Nord auf Klassenniveau. Einen 90-Hz-Screen findet man aktuell aber eher bei teureren Geräten.

Das AMOLED-Display zeigt sich auch einigermaßen hell mit durchschnittlich 531 cd/m² bei belichtetem Helligkeitssensor, allerdings bieten hier viele ähnlich teure Smartphones noch etwas mehr Leuchtkraft.

Das Display ist aber recht gleichmäßig ausgeleuchtet, sodass größere Farbflächen einheitlich wirken.

550
cd/m²
532
cd/m²
516
cd/m²
523
cd/m²
529
cd/m²
519
cd/m²
549
cd/m²
536
cd/m²
524
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 550 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 530.9 cd/m² Minimum: 3.8 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 529 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.53 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.7 | 0.57-98 Ø5.3
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.249
OnePlus Nord
AMOLED, 2440x1080, 6.44
Apple iPhone SE 2020
IPS, 1334x750, 4.70
Huawei P40 Lite 5G
IPS, 2400x1080, 6.50
Samsung Galaxy S10 Lite
Super AMOLED Plus, 2400x1080, 6.70
Xiaomi Mi Note 10
AMOLED, 2340x1080, 6.47
Bildschirm
27%
-13%
-13%
-40%
Helligkeit Bildmitte
529
688
30%
466
-12%
622
18%
625
18%
Brightness
531
659
24%
457
-14%
630
19%
607
14%
Brightness Distribution
94
92
-2%
91
-3%
96
2%
89
-5%
Schwarzwert *
0.28
0.61
Delta E Colorchecker *
2.53
1
60%
2.2
13%
2.7
-7%
4.38
-73%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.52
2.2
51%
4.6
-2%
5.9
-31%
6.83
-51%
Delta E Graustufen *
1.7
1.7
-0%
2.7
-59%
3
-76%
4.1
-141%
Gamma
2.249 98%
2.25 98%
2.24 98%
2.09 105%
2.251 98%
CCT
6462 101%
6790 96%
6633 98%
6246 104%
7251 90%
Kontrast
2457
764

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 367.6 Hz

Das Display flackert mit 367.6 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 367.6 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

In unseren Tests mit der Software CalMAN stellen wir fest, dass die Voreinstellung "Natürlich" die exaktesten Farbtöne und Graustufen bietet, wer es etwas kräftiger mag, der kann die Werkseinstellungen unverändert lassen.

Nutzt man die exaktesten Einstellungen, so sind die Farbabweichungen immer noch etwas höher als beim iPhone SE, allerdings mit bloßem Auge kaum erkennbar und auch insgesamt auf dem Niveau der Preisklasse. Einen Blaustich können wir nicht feststellen.

Die Helligkeit wird mittels PWM geregelt, DC Dimming als experimentelle Funktion, wie bei den anderen OnePlus-Phones, gibt es nicht. Man muss sich also unterhalb der vollen Helligkeit mit einem Flackern bei circa 368 Hz abfinden. Die Reaktionszeiten sind recht flott, also auch für actionreiche Spiele geeignet.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Graustufen – Voreinstellung Natürlich
CalMAN Graustufen – Voreinstellung Natürlich
CalMAN Farbgenauigkeit – Voreinstellung Natürlich
CalMAN Farbgenauigkeit – Voreinstellung Natürlich

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 16 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 3 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien macht das OnePlus Nord eine einigermaßen gute Figur, bei direkter Sonneneinstrahlung fällt aber auf, dass Smartphones mit mehr Leuchtkraft noch etwas leichter ablesbar sind.

Die Blickwinkel geben keinen Anlass zur Kritik.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung – Kein Top-SoC im Nord

OnePlus verbaut im Nord einen Snapdragon 765G, ein SoC der Oberklasse, das viel Leistung bietet, mit dem aktuellen Spitzenmodell Snapdragon 865 oder auch dem letztjährigen Snapdragon 855 aber nicht mithalten kann. Der Geschwindigkeitsunterschied ist mit 30 - 60 % durchaus spürbar in unseren Benchmarks, im Alltag wird man aber nur bei sehr anspruchsvollen Tätigkeiten oder mehreren gleichzeitig laufenden Apps einen Unterschied merken.

Der Snapdragon 765G bietet nämlich ebenfalls eine Menge Power und reicht für einen flüssigen Betrieb und auch anspruchsvollere Apps in den allermeisten Fällen aus. Schaut man sich unsere Vergleichsgeräte an, so platziert sich das OnePlus Nord im Mittelfeld, bietet also genug Power für's Geld, ist aber in dieser Kategorie auch kein ausgewiesenes Schnäppchen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
611 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
1336 Points +119%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
642 Points +5%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
740 Points +21%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
543 Points -11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (554 - 673, n=17)
603 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=219, der letzten 2 Jahre)
913 Points +49%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1966 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
3281 Points +67%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
2434 Points +24%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
2722 Points +38%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1727 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1520 - 1966, n=17)
1781 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=219, der letzten 2 Jahre)
2996 Points +52%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1242 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1231 - 1302, n=10)
1265 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (434 - 10711, n=77, der letzten 2 Jahre)
4053 Points +226%
Vulkan Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1169 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (168 - 1278, n=12)
1060 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 9992, n=85, der letzten 2 Jahre)
4251 Points +264%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
10876 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
13099 Points +20%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
11718 Points +8%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
9052 Points -17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (8687 - 11041, n=16)
9734 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +39%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
9427 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
9527 Points +1%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
10093 Points +7%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
7558 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (7245 - 9989, n=17)
8308 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +15%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
45872 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
97290 Points +112%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
52715 Points +15%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
78551 Points +71%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
39608 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (38137 - 48201, n=17)
44398 Points -3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
69285 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
209431 Points +202%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
57067 Points -18%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
108114 Points +56%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
51267 Points -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (56690 - 70216, n=17)
67538 Points -3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
21016 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
33851 Points +61%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
41610 Points +98%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
40137 Points +91%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
22054 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (14891 - 28331, n=17)
20632 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
4665 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
6168 Points +32%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
5516 Points +18%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
7500 Points +61%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3425 Points -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2972 - 4693, n=17)
4318 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points -19%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5171 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
9218 Points +78%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
6158 Points +19%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
9670 Points +87%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3498 Points -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2844 - 5832, n=17)
4882 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points -19%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3476 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
2857 Points -18%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4042 Points +16%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4201 Points +21%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3191 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1689 - 3529, n=17)
3237 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points -11%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
4815 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
10699 Points +122%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
5853 Points +22%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
7842 Points +63%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3535 Points -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (3678 - 4893, n=17)
4562 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points +94%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5357 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
20135 Points +276%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
6327 Points +18%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
10410 Points +94%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3646 Points -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (4036 - 5437, n=17)
5181 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +205%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3555 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
4052 Points +14%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4637 Points +30%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4208 Points +18%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3193 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1790 - 3651, n=17)
3275 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points +25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3330 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
4050 Points +22%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4608 Points +38%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5727 Points +72%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2394 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2261 - 3346, n=17)
3162 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=105, der letzten 2 Jahre)
2755 Points -17%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3284 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
4573 Points +39%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4804 Points +46%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
6312 Points +92%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2237 Points -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2048 - 3342, n=17)
3137 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=105, der letzten 2 Jahre)
2751 Points -16%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3503 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
2892 Points -17%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4031 Points +15%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4324 Points +23%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3171 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2964 - 3556, n=17)
3331 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=105, der letzten 2 Jahre)
3163 Points -10%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3553 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
5688 Points +60%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4845 Points +36%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
6285 Points +77%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2561 Points -28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2934 - 3605, n=17)
3413 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=182, der letzten 2 Jahre)
6737 Points +90%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3556 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
7847 Points +121%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4906 Points +38%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
7148 Points +101%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2425 Points -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2814 - 3592, n=17)
3467 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=181, der letzten 2 Jahre)
9723 Points +173%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3544 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
2898 Points -18%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4642 Points +31%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4418 Points +25%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3188 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1898 - 3765, n=17)
3288 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=181, der letzten 2 Jahre)
4224 Points +19%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3108 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4204 Points +35%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4962 Points +60%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2265 Points -27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2287 - 3130, n=17)
2966 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=99, der letzten 2 Jahre)
2671 Points -14%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
3185 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4544 Points +43%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5817 Points +83%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2153 Points -32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2145 - 3198, n=17)
3053 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=99, der letzten 2 Jahre)
2850 Points -11%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
2867 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
3331 Points +16%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
3276 Points +14%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2768 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2145 - 2979, n=17)
2742 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=99, der letzten 2 Jahre)
2675 Points -7%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
60 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
60 fps 0%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
60 fps 0%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
60 fps 0%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
60 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (43 - 86, n=15)
62.5 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=183, der letzten 2 Jahre)
84.6 fps +41%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
97 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
250 fps +158%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
112 fps +15%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
166 fps +71%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
84 fps -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (48 - 97, n=15)
88.7 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=183, der letzten 2 Jahre)
247 fps +155%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
50 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
60 fps +20%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
55 fps +10%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
60 fps +20%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
38 fps -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (30 - 55, n=15)
46.5 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=185, der letzten 2 Jahre)
72.2 fps +44%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
55 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
149 fps +171%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
69 fps +25%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
99 fps +80%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
41 fps -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (31 - 56, n=15)
51.1 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=185, der letzten 2 Jahre)
140.6 fps +156%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
34 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
60 fps +76%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
40 fps +18%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
57 fps +68%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
27 fps -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (21 - 37, n=15)
31.5 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=185, der letzten 2 Jahre)
60.9 fps +79%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
38 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
93 fps +145%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
47 fps +24%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
69 fps +82%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
30 fps -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (22 - 38, n=15)
35.3 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=185, der letzten 2 Jahre)
99 fps +161%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
19 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
60 fps +216%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
23 fps +21%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
37 fps +95%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
15 fps -21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (11 - 21, n=15)
17.7 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=185, der letzten 2 Jahre)
43.4 fps +128%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
21 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
59 fps +181%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
27 fps +29%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
43 fps +105%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
17 fps -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (12 - 21, n=15)
19.7 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=185, der letzten 2 Jahre)
59.9 fps +185%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
21 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
60 fps +186%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
26 fps +24%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
38 fps +81%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
16 fps -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (13 - 23, n=17)
20.2 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=226, der letzten 2 Jahre)
44 fps +110%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
24 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
72 fps +200%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
31 fps +29%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
42 fps +75%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
18 fps -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (12 - 24, n=17)
21.6 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=226, der letzten 2 Jahre)
64.3 fps +168%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
13 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
60 fps +362%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
17 fps +31%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
25 fps +92%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
10 fps -23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (8.8 - 15, n=17)
12.3 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 119, n=226, der letzten 2 Jahre)
32.8 fps +152%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
8.5 fps
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
31 fps +265%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
12 fps +41%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
17 fps +100%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
10 fps +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (5.3 - 13, n=17)
8.38 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=226, der letzten 2 Jahre)
25.6 fps +201%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
332074 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
489463 Points +47%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
369207 Points +11%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
451559 Points +36%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
266417 Points -20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (285731 - 332305, n=14)
312767 Points -6%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
4054 Points
Apple iPhone SE 2020
Apple A13 Bionic, A13 Bionic GPU, 3072
Points -100%
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4371 Points +8%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
4837 Points +19%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3392 Points -16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (3237 - 4094, n=14)
3813 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points +42%
System (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
6801 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
8619 Points +27%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
8515 Points +25%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
6445 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (5411 - 6936, n=14)
6506 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points +42%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5296 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
4609 Points -13%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
5287 Points 0%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
4281 Points -19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (4556 - 5683, n=14)
5099 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +18%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
5203 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
6754 Points +30%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
8598 Points +65%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3878 Points -25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (2525 - 5247, n=14)
4732 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points +173%
Web (nach Ergebnis sortieren)
OnePlus Nord
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 12288
1441 Points
Huawei P40 Lite 5G
HiSilicon Kirin 820, Mali-G57 MP6, 6144
1361 Points -6%
Samsung Galaxy S10 Lite
Qualcomm Snapdragon 855, Adreno 640, 8192
1414 Points -2%
Xiaomi Mi Note 10
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1237 Points -14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
  (1139 - 1462, n=14)
1372 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points +4%

Das OnePlus Nord ist beim Surfen im Internet kein ausgewiesener Schnellläufer, hält aber mit den anderen Geräten der Preisklasse mit. Bei Websites lässt es sich ein bisschen Zeit mit dem Laden, vor allem auf Bilder muss man ab und an warten. Insgesamt lässt es sich aber mit dem OnePlus-Smartphone vernünftig surfen.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone SE 2020 (Safari Mobile 13.1)
139.7 Points +138%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points +81%
Samsung Galaxy S10 Lite (Chrome 80)
63.8 Points +9%
OnePlus Nord (Chrome 84)
58.7 Points
Huawei P40 Lite 5G (Huawei Browser 10.0.2.331)
54.8 Points -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (15.8 - 60.5, n=12)
47.7 Points -19%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
46.04 Points -22%
JetStream 1.1 - Total Score
Apple iPhone SE 2020 (Safari Mobile 13.1)
278.6 Points +195%
Samsung Galaxy S10 Lite (Chrome 80)
112.3 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points +10%
Huawei P40 Lite 5G (Huawei Browser 10.0.2.331)
96.3 Points +2%
OnePlus Nord (Chrome 84)
94.5 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (10.8 - 96.9, n=11)
81.1 Points -14%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
79.2 Points -16%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone SE 2020 (Safari Mobile 13.1)
158 runs/min +195%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +100%
Samsung Galaxy S10 Lite (Chrome 80)
62.2 runs/min +16%
OnePlus Nord (Chome 84)
53.6 runs/min
Huawei P40 Lite 5G (Huawei Browser 10.0.2.331)
49.5 runs/min -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (9 - 54.9, n=9)
46.1 runs/min -14%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
43.3 runs/min -19%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone SE 2020 (Safari Mobile 13.1)
146 Points +45%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +32%
Huawei P40 Lite 5G (Huawei Browser 10.0.2.331)
115 Points +14%
OnePlus Nord (Chrome 84)
101 Points
Samsung Galaxy S10 Lite (Chrome 80)
95 Points -6%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
77 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (20 - 101, n=13)
71.5 Points -29%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone SE 2020 (Safari Mobile 13.1)
48991 Points +156%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=213, der letzten 2 Jahre)
33503 Points +75%
Samsung Galaxy S10 Lite (Chrome 80)
22942 Points +20%
Huawei P40 Lite 5G (Huawei Browser 10.0.2.331)
19727 Points +3%
OnePlus Nord (Chrome 84)
19143 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (3592 - 19143, n=14)
16671 Points -13%
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
16241 Points -15%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (2359 - 15230, n=14)
3721 ms * -31%
OnePlus Nord (Chrome 84)
2835 ms *
Xiaomi Mi Note 10 (Chrome 78)
2770 ms * +2%
Huawei P40 Lite 5G (Huawei Browser 10.0.2.331)
2254 ms * +20%
Samsung Galaxy S10 Lite (Chrome 80)
2139 ms * +25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +44%
Apple iPhone SE 2020 (Safari Mobile 13.1)
550 ms * +81%

* ... kleinere Werte sind besser

Bei der Speichergeschwindigkeit wird ein Unterschied zu teureren Flaggschiff-Geräten sichtbar: Der dort verbaute UFS-3.0-Speicher bietet einfach einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem UFS-2.1-Speicher im OnePlus Nord. Im Alltag wird dieser Unterschied aber wohl nur bei größeren Datenmengen, die übertragen werden, auffallen oder bei Ladezeiten von aufwändigen Apps, die auf dem OnePlus Nord etwas länger dauern.

OnePlus NordHuawei P40 Lite 5GSamsung Galaxy S10 LiteXiaomi Mi Note 10OnePlus 8Durchschnittliche 256 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
22%
46%
-25%
76%
7%
112%
Sequential Read 256KB
956
905
-5%
1489
56%
480.5
-50%
1707
79%
826 ?(496 - 984, n=22)
-14%
Sequential Write 256KB
473.1
188
-60%
525
11%
243.6
-49%
748
58%
Random Read 4KB
126.7
146.1
15%
191.7
51%
106.2
-16%
215
70%
166.6 ?(108.4 - 265, n=22)
31%
Random Write 4KB
104.5
249.7
139%
173.5
66%
118.9
14%
203.9
95%
141.5 ?(22.1 - 280, n=22)
35%
Sequential Read 256KB SDCard
83.3 ?(NM Card)
76 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
Sequential Write 256KB SDCard
67.7 ?(NM Card)
61 ?(Toshiba Exceria Pro M501)

Spiele – Auf 30 fps limitiert

Unsere Messungen mit der Software GameBench ergeben sowohl im schnellen Rennspiel Asphalt 9, als auch in PUBG Mobile stabile Frameraten von 30 fps. Das gilt sowohl für hohe, als auch für niedrige Einstellungen. Dass es beim OnePlus Nord in vielen Games nicht mehr als 30 fps gibt, ist okay, aber für enthusiastische Mobile-Gamer wohl eine Enttäuschung.

Wer aufgrund des Bildschirms auf flotte 90-fps-Action gehofft hatte, den müssen wir enttäuschen. Die meisten Hersteller limitieren aktuell die Frameanzahl in Games, um den Akku zu schonen. Theoretisch gibt es die Möglichkeit, den 90Hz-Modus in allen Anwendungen in OxygenOS zu aktivieren, die Option ist nur standardmäßig nicht sichtbar. Wer gerne an seinem Smartphone herumprobiert und mehr Frames hätte, der kann den Anweisungen auf dieser Seite folgen.

Asphalt 9
Asphalt 9
PUBG Mobile
PUBG Mobile
051015202530Tooltip
OnePlus Nord; PUBG Mobile; Smooth; 0.19.0: Ø30 (29-31)
OnePlus Nord; PUBG Mobile; HD; 0.19.0: Ø29.8 (19-31)
OnePlus Nord; Asphalt 9: Legends; Standard / low; 2.3.4a: Ø29.7 (24-31)
OnePlus Nord; Asphalt 9: Legends; High Quality; 2.3.4a: Ø29.8 (25-30)

Emissionen – Wird warm, überlastet aber nicht

Temperatur

GFXBench Akkutest
GFXBench Akkutest

Das OnePlus Nord kann unter voller Last ganz schön heiß werden: Bis zu 45,8 °C sind doch eine spürbare und teils unangenehm hohe Erwärmung unter voller Last. Im Idle-Betrieb merkt man davon nichts, hier sind die Temperaturen wesentlich geringer.

Ab und an erhält man bei hoher Last auch die Meldung, dass das Smartphone überhitzt und Maßnahmen zum Senken der Temperatur eingeleitet wurden, dann sind einige Funktionen nicht verfügbar, etwa die Taschenlampe. Je nach weiterer Nutzung kann nach einiger Zeit das Smartphone wieder normal verwendet werden, Abstürze von Apps oder ähnliches stellten wir nicht fest.

Das OnePlus Nord drosselt selbst unter sehr langer und starker Last nicht, das stellen wir im Akkutest des GFXBench fest.

Max. Last
 45.7 °C42.8 °C40.7 °C 
 45.8 °C43 °C40.3 °C 
 45.2 °C42.7 °C40.5 °C 
Maximal: 45.8 °C
Durchschnitt: 43 °C
39 °C40.7 °C42.7 °C
38.9 °C40.7 °C43 °C
39 °C41.2 °C42.7 °C
Maximal: 43 °C
Durchschnitt: 40.9 °C
Netzteil (max.)  38.9 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Stereolautsprecher kann das OnePlus Nord nicht bieten, auch gibt es keinen 3,5mm-Anschluss und auch keinen Adapter von USB-C auf 3,5mm-Klinke im Lieferumfang. Wer aber Klinken-Kopfhörer über einen einigermaßen vernünftigen Adapter am USB-C-Anschluss verbindet, oder gleich ein USB-C-Headset verwendet, der bekommt klaren Sound vom Gerät. Gleiches gilt bei der Verbindung per Bluetooth.

Der Klang des internen Lautsprechers ist auf Wunsch recht laut und auch ausgeglichen. Ein leichtes Klirren bei maximaler Lautstärke ist schnell vergessen, wenn man etwas leiser stellt, dann ist der Sound immer noch kräftig und ausgeglichen. Für ein relativ günstiges Gerät gefällt uns der Klang richtig gut.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2047.242.4253942.13134.336.54039.339.95042.144.46331.734.48026.32610026.427.112525.631.616022.143.920019.353.225018.958.731516.562.74001668.650014.372.963015.773.980015.273.7100013.777.1125011.776.516001274.5200012.470.3250011.171.9315011.269.7400011.867500012.963.5630013.771.8800014.173.4100001475.8125001366.21600011.452.2SPL6863.425.984.9N22.415.80.864.6median 14.1median 68.6median 13.4median 74.7Delta4.49.912.610.140.135.232.929.527.131.330.53033.839.525.923.423.61924.622.520.428.319.542.818.746.617.25216.557.914.462.816.366.715.36714.6701471.714.971.814.274.61575.414.776.714.578.514.380.514.678.615.179.71581.314.975.215.3601649.72788.90.976.2median 15median 71.71.411.7hearing rangehide median Pink NoiseOnePlus NordSamsung Galaxy S10 Lite
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
OnePlus Nord Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 74.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 74.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 74.7% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (113.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 85% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S10 Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 39% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 58% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Gutes Durchhaltevermögen

Energieaufnahme

Bei der Energieaufnahme zeigt sich das OnePlus Nord zweigeteilt: Während es nicht sonderlich sparsam ist, wenn es unter geringer Last arbeitet, braucht es weniger Strom als vergleichbare Geräte, wenn viel von ihm verlangt wird.

Das bedeutet auch, dass im Alltag, wenn man das Gerät häufig weniger belastet, ein recht hoher Stromverbrauch vorliegt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.3 Watt
Idledarkmidlight 1.8 / 2.1 / 2.3 Watt
Last midlight 3.4 / 5.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
OnePlus Nord
4115 mAh
Apple iPhone SE 2020
1822 mAh
Huawei P40 Lite 5G
4000 mAh
Samsung Galaxy S10 Lite
4500 mAh
Xiaomi Mi Note 10
5260 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
37%
5%
9%
-4%
6%
-3%
Idle min *
1.8
0.44
76%
0.65
64%
0.58
68%
0.7
61%
0.965 ?(0.66 - 1.8, n=15)
46%
Idle avg *
2.1
1.56
26%
2.25
-7%
1.55
26%
1.8
14%
1.899 ?(0.82 - 2.55, n=15)
10%
Idle max *
2.3
1.63
29%
2.29
-0%
1.64
29%
2.2
4%
Last avg *
3.4
2.32
32%
3.7
-9%
4.29
-26%
5.2
-53%
3.98 ?(2.73 - 6.8, n=15)
-17%
Last max *
5.2
4.12
21%
6.46
-24%
8.03
-54%
7.5
-44%
6.19 ?(4.4 - 10.3, n=15)
-19%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem WLAN-Test bei standardisierter Bildschirmhelligkeit von 150 nits hält das Testgerät 14:29 Stunden durch. Das ist eine ordentliche Laufzeit, das iPhone SE kann da nicht mithalten und auch das Samsung Galaxy S10 Lite schafft nur eine Dreiviertelstunde weniger. Gute Voraussetzungen also, um vielleicht sogar zwei Arbeitstage bei normaler Nutzung ohne Laden zu überstehen.

Der Akku mit 4.115 mAh ist im Konkurrenzvergleich dabei allerdings nur durchschnittlich groß und so reicht es nicht für rekordverdächtige, aber gute Laufzeiten insgesamt. Dank Warp Charge 30T mit bis zu 30 Watt Leistung braucht das Smartphone gerade mal eine Stunde, bis es wieder vollständig aufgeladen ist. Nach wenigen Minuten am Netz hat man zudem schon wieder genug Power für einige Stunden normale Nutzung.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
33h 23min
WiFi Websurfing
14h 29min
Big Buck Bunny H.264 1080p
17h 44min
Last (volle Helligkeit)
4h 21min
OnePlus Nord
4115 mAh
Apple iPhone SE 2020
1822 mAh
Huawei P40 Lite 5G
4000 mAh
Samsung Galaxy S10 Lite
4500 mAh
Xiaomi Mi Note 10
5260 mAh
Akkulaufzeit
-26%
20%
4%
30%
Idle
2003
1938
-3%
2504
25%
2134
7%
H.264
1064
681
-36%
1183
11%
1423
34%
WLAN
869
694
-20%
1047
20%
823
-5%
1127
30%
Last
261
143
-45%
222
-15%
387
48%

Pro

+ tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
+ viel Speicher
+ recht farbtreues 90-Hz-Display
+ flexible Kameras mit guter Qualität
+ gute Akkulaufzeiten
+ drosselt nicht
+ flottes WLAN
+ gute Ortungsgenauigkeit

Contra

- keine IP-Zertifizierung
- Bildschirm könnte heller sein
- kein WiFi 6
- Low-Light-Qualität der Kamera
- hohe Erwärmung unter Last

Fazit – Versprechen eingehalten

Im Test: OnePlus Nord. Testgerät zur Verfügung gestellt von OnePlus Deutschland.
Im Test: OnePlus Nord. Testgerät zur Verfügung gestellt von OnePlus Deutschland.

Beim OnePlus One haben wir geschrieben, es habe ein "hervorragende[s] Preis-Leistungs-Verhältnis, das weiterhin ohne Gleichen ist".

5 Jahre später bietet das OnePlus Nord nun ebenfalls ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, so ganz ohne Gleichen ist es allerdings nicht mehr. Daran sind allerdings vor allem eigentlich teurere, aber schon ältere Geräte wie das Samsung Galaxy S10 Lite schuld, die mittlerweile auf dem Preisniveau des OnePlus Nord angekommen sind.

Vergleicht man den Herstellerpreis zum Launch der jeweiligen Geräte, so kann das OnePlus Nord durchaus beeindrucken: 5G, schnelles WiFi, viel schneller Speicher, ein flottes SoC, gute und flexible Kameras und ein schickes, stabiles Gehäuse führen dazu, dass sich andere Geräte zum Mittelklassepreis in Zukunft mehr anstrengen werden müssen.

Zu kritisieren haben wir kaum etwas: Der Bildschirm könnte etwas heller sein, die Kamera ist unter Schwachlicht nur im Nightscape-Modus wirklich gut und das Gerät kann recht warm werden.

Das OnePlus Nord erfüllt seine eigenen Ansprüche: Es geht zurück zu den Wurzeln des Herstellers und ist ein tolles Smartphone für den kleineren Geldbeutel.

Wer viele sehr aufwändige Apps verwendet oder beispielsweise oft im Hintergrund navigiert, während er andere anspruchsvolle Anwendungen laufen lässt, für den wird der Leistungsunterschied zu teureren Flaggschiff-Phones spürbar sein. Auch fehlen einige dort übliche Ausstattungmermale wie Wireless Charging, WiFi 6 oder LTE mit extrem hoher Geschwindigkeit.

Wer seine Ansprüche aber etwas zurückschraubt, der bekommt ein tolles Smartphone für wenig Geld.

OnePlus Nord - 31.08.2022 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
83%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
94%
Konnektivität
47 / 70 → 67%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
90%
Display
90%
Leistung Spiele
36 / 64 → 57%
Leistung Anwendungen
77 / 86 → 89%
Temperatur
86%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 84%
Kamera
71%
Durchschnitt
77%
84%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 14 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test OnePlus Nord Smartphone – Comeback des Preis-Leistungs-Champions?
Autor: Florian Schmitt, 27.07.2020 (Update:  4.08.2020)