Die besten Tablets unter 300 Euro
Apples iPad ist auch Jahre nach seiner Einführung der Star am Tablet-Himmel. Mittlerweile sind Tablets, nicht zuletzt aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks aus Fernost, allerdings bis in die untersten Preisregionen vorgestoßen. Die Top-Produkte (siehe auch unsere Top 10 Tablet Charts) sind zwar nach wie vor im Preisbereich über 400 Euro zuhause, nichts desto trotz finden sich auch unter den Einsteigergeräten spannende Devices die den durchschnittlichen Anwender durchaus zufriedenzustellen vermögen.
- Die besten Tablets im Test (die besten Tablets mit Android und iOS)
- Die besten Windows-Tablets im Test (Tablets bzw. Detachables mit Windows)
- Die besten Phablets im Test (Handys mit besonders großem Display)
- Die besten Convertible-Notebooks im Test (Laptops mit 360-Grad Scharnier)
Die besten preiswerten Tablets im Test
Position | Testergebnis | Datum | Bild | Modell | Dicke | Gewicht | Größe | Auflösung | OS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 84.1 % | 10.2021 Neu! | ![]() | Lenovo Tab P11 Plus Mediatek Helio G90T ARM Mali-G76 MP4 6 GB Hauptspeicher, 128 GB UFS 2.1 | 7.5 mm | 490 g | 11.00" | 2000x1200 | Android 11 |
2 | 82.9 % | 11.2021 Neu! | ![]() | realme Pad Mediatek Helio G80 ARM Mali-G52 MP2 6 GB Hauptspeicher, 128 GB eMMC | 6.9 mm | 440 g | 10.40" | 2000x1200 | Android 11 |
3 | 82.1 % | 11.2021 Neu! | ![]() | Nokia T20 UNISOC T610 ARM Mali-G52 MP2 4 GB Hauptspeicher, 64 GB eMMC | 7.8 mm | 470 g | 10.40" | 2000x1200 | Android 11 |
4 | 82.1 % | 03.2021 | ![]() | Lenovo Tab P11 Qualcomm Snapdragon 662 Qualcomm Adreno 610 4 GB Hauptspeicher, 128 GB UFS 2.0 | 7.5 mm | 490 g | 11.00" | 2000x1200 | Android 10 |
5 | 80.3 % | 07.2021 | ![]() | Amazon Fire HD 10 Plus 2021 Mediatek MT8183 ARM Mali-G72 MP3 4 GB Hauptspeicher, 64 GB eMMC | 9.2 mm | 465 g | 10.10" | 1920x1200 | Android 9.0 Pie |
6 | 79.9 % | 10.2021 Neu! | ![]() | Teclast T40 Plus UNISOC T618 ARM Mali-G52 MP2 8 GB Hauptspeicher, 128 GB eMMC | 10 mm | 455 g | 10.40" | 2000x1200 | Android 11 |
7 | 79.7 % | 08.2021 | ![]() | Samsung Galaxy Tab A7 Lite Mediatek Helio P22T MT8768T PowerVR GE8320 3 GB Hauptspeicher, 32 GB eMMC | 8 mm | 366 g | 8.70" | 1340x800 | Android 11 |
8 | 78.4 % | 12.2020 | ![]() | Medion LifeTab E10802 Mediatek MT8768 PowerVR GE8320 3 GB Hauptspeicher, 64 GB eMMC | 8.6 mm | 503 g | 10.00" | 1920x1200 | Android 10 |
9 | 77.1 % | 02.2021 | ![]() | Alcatel 3T 10 4G 2020 Mediatek MT8766B PowerVR GE8300 2 GB Hauptspeicher, 32 GB eMMC | 9.35 mm | 462 g | 10.10" | 1280x800 | Android 10 |
10 | 75.2 % | 02.2021 | ![]() | Chuwi HiPad Plus Mediatek MT8183 ARM Mali-G72 MP3 4 GB Hauptspeicher, 128 GB eMMC | 6.95 mm | 505 g | 11.00" | 2176x1600 | Android 10 |
Obige Tabelle zeigt eine Übersicht der besten in den letzten 12 Monaten bei Notebookcheck getesteten Tablets unter 250 Euro bzw. relevante, noch erhältliche Geräte. Bei gleicher Wertung werden jüngere Tests zuerst gereiht. Zur Berücksichtigung in dieser Liste gilt der günstigste Straßenpreis zum Zeitpunkt der letzten Bearbeitung dieses Artikels. Die in der Tabelle und im Preisvergleich zu den einzelnen Artikeln ausgewiesenen Verkaufspreise werden täglich automatisch aktualisiert und können daher abweichen!
Link: alle getesteten Geräte dieser Klasse
Kommentar der Redaktion
Tummeln sich in unseren Tablet-Charts überwiegend hochpreisige Geräte von Apple und Samsung, so ist das Feld hier bei den Einsteiger-Tablets bunt gemischt. Wir finden Exoten aus Fernost genauso wie günstige Geräte bekannter Marken. Die verfügbaren Größen sind dominiert von zwei Gattungen: Etwa 8-Zoll bzw. rund 10-Zoll. Da der Tablet-Markt immer weiter schrumpft, nehmen wir in dieser Bestenliste keine monatliche Aktualisierung vor, sondern werden dies quartalsweise updaten.
Platz 1 - Lenovo Tab P11 Plus
Gemessen am Preisniveau des Lenovo-Tablets liefert das Tab P11 Plus ein gutes Gesamtpaket. Dieses ist ähnlich dem des Tab P11, welches ebenfalls ein Gehäuse aus Aluminium bietet. Dadurch fühlt sich das Tablet hochwertig an und dank der Kontaktelemente wird auch ein optionales Tastatur-Cover unterstützt.
Das Lenovo Tab P11 Plus ist ein sehr gutes Tablet für Sparfüchse.
Auch die Kompatibilität des Lenovo Precision Pen 2 in Verbindung mit dem ansprechenden 2K-IPS-Display und dem Vierfach-Lautsprecher-System macht das P11 Plus zu einem sehr guten und dennoch günstigen Tablet. Lange Akkulaufzeiten und eine alltagstaugliche Performance runden das Paket ab.
Das Lenovo Tab P11 Plus ist zum Beispiel bei Cyberport und Amazon erhältlich.
Preisvergleich
Platz 2 - realme Pad
Das realme Pad ist ein günstiges Tablet mit wenig Gewicht und Metallgehäuse. Letzteres ist hochwertig verarbeitet und erwärmt sich auch bei starker Last kaum. Die Geschwindigkeit des Prozessors ist alltagstauglich, das WLAN ist auf Klassenniveau und auf Wunsch gibt es auch eine LTE-Variante.
Das realme Pad ist ein günstiges, leichtes Tablet, das mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und tollen Ausstattungsoptionen überzeugt.
Im täglichen Einsatz überzeugen zudem die langen Akkulaufzeiten und vier gute Lautsprecher. Das 10,4 Zoll große Display ist ausreichend hell und bietet eine hohe Farbraumabdeckung. Außerdem gibt es jeweils ein 8-MP-Kamera an der Front- und Rückseite, die für gelegentliche Schnappschüße geeignet sind.
Zu kaufen gibt es das realme Pad direkt beim Hersteller.
Preisvergleich
Platz 3 - Nokia T20
Mit dem Nokia T20 gelingt dem Hersteller der Wiedereinstieg in den Tabletmarkt. Das Gehäuse besteht aus Metall, fühlt sich angenehm an und ist nach IP52 zertifiziert. Gegen Aufpreis lässt sich das Tablet auch mit LTE ordern.
Das Nokia T20 ist ein gelungenes Mittelklassetablet mit IP52-Zertifizierung.
Neben einem puren Android-System gibt es auch brauchbare Lautsprecher und ein langes Updateversprechen von Nokia. Die Kamera eignet sich für gelegentliche Schnappschüße und bringt sogar einen LED-Blitz mit. Wer gerne mit dem Tablet streamt sollte sich aber über die fehlende Widevine-L1-Unterstützung Gedanken machen. Dadurch lassen sich Inhalte von zum Beispiel Netflix nur mit maximal 480p wiedergeben.
Erhältlich ist das Nokia T20 beispielsweise bei Amazon, NBB oder Cyberport.
Preisvergleich
Platz 4 - Lenovo Tab P11
Lenovo liefert mit dem Tab P11 ein weiteres gutes Allround-Gerät. Zum günstigen Preis bekommt man ein gut verarbeitetes, IP52-zertifiziertes und griffiges 11-Zoll-Tablet, das mit einem hellem, flimmerfreien 2K-IPS-Display punkten kann. Weitere Tugenden sind die Vierfach-Lautsprecher mit Dolby Atmos und der ausdauernde Akku, der auch bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag lang Energie liefert.
Das Lenovo Tab P11 bietet einen erstaunlich großen Funktionsumfang zum kleinen Preis und ist schnell genug für Alltagsaufgaben.
Das Lenovo Tab P11 tritt als Multimedia- und Familien-Tablet an, weshalb es neben einer Kontoverwaltung auch einen Kindermodus mitbringt. Wer den 11-Zöller wie vom Hersteller beworben als Arbeits- und Homeschooling-Gerät einsetzen will, sollte sich aber noch die optionale Docking-Tastatur (rund 100 Euro) und eventuell auch den Lenovo Precision Pen 2 zulegen.
Kaufen lässt sich das Lenovo Tab P11 zum Beispiel bei Amazon.
Preisvergleich
Platz 5 - Amazon Fire HD 10 Plus (2021)
Das Amazon Fire HD 10 Plus (2021) ist ein schönes „Shopping-Tablet“ mit der Ausrichtung auf den Medienkonsum im Amazon-Kosmos. Die Display-, Prozessor- und Speicherausstattung ist für einfache Anwendungen, insbesondere die vielen Amazon-Apps, ausreichend. Auch das Browsen im Internet ist problemlos möglich. Der Bildschirm dürfte zwar gerne etwas heller sein, ist für diese Preisklasse aber in Ordnung.
Das Fire HD 10 Plus empfiehlt sich vor allem für Amazon-Kunden, die das stark angepasste und zugeschnittene Betriebssystem zu schätzen wissen.
Wem der interne Speicher mit 32 GB etwas zu klein ist, der erhält gegen Aufpreis auch eine Version mit 64 GB. Außerdem ist ein microSD-Kartenleser vorhanden und an einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss sowie eine USB-C-Anschluss hat der Hersteller ebenfalls gedacht. Die aus dem Fire HD 8 Plus bekannte drahtlose Ladetechnologie wird auch vom Fire HD 10 Plus unterstützt.
Kaufen lässt sich das Fire HD 10 Plus (2021) bei Amazon.
Preisvergleich
Platz 6 - Teclast T40 Plus
Das Teclast T40 Plus ist ein günstiges Tablet für einfache tägliche Anwendungen. Die Verarbeitung ist dabei grundsätzlich gut, kann aber bei Einzelgeräten Mängel aufweisen, wie der verrutschte Kamerasensor auf der Rückseite bei unserem Testmodell zeigte. Der Kopfhöreranschluss und der 128 GB große interne Speicher sowie LTE runden das sonst spärliche Ausstattungspaket ab.
Dank gutem Display, langer Akkulaufzeit und niedrigem Preis ist das Teclast T40 ein alltagstaugliches Tablet.
Für den täglichen Einsatz sind aber auch die sehr gute Akkulaufzeit und das helle Display gut geeignet. Da letzteres PWM-frei betrieben wird und Farben relativ gut wiedergibt, ist es auch für empfindliche Augen gut geeignet. Wem der interne Speicher nicht reicht, kann diesen zudem via microSD-Karte erweitern.
Das Teclast T40 Plus ist derzeit bei Amazon nur eingeschränkt verfügbar, lässt sich aber auch zum Beispiel über AliExpress bestellen.
Preisvergleich
Platz 7 - Samsung Galaxy Tab A7 Lite
Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite ist ein sehr handliches Multimedia-Tablet, das trotz 169-Euro-Startpreis in seiner Kernaufgabe durchaus überzeugen kann: Es punktet mit einer kontrastreichen Darstellung, Dolby-Atmos-Lautsprechern mit solidem, aber etwas dünnem Klang und guten Akkulaufzeiten. Zudem gibt es einen Kids-Modus, was das Samsung-Tablet auch familientauglich macht.
Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite ist ein günstiges 8-Zoll-Tablet für Websurfen und Multimedia, das sich auch für das ein oder andere Spiel eignet.
Mit dem MediaTek MT8768T bringt es das Samsung-Tablet auf eine durchschnittliche Performance. Bei Spielen kommt das Achtkern-SoC recht schnell an seine Grenzen, aber bei niedrigerem Detailgrad laufen Games durchaus flüssig. Der niedrige Preis verlangt auch Kompromisse bei der Ausstattung. Trotz gutem GPS tut man sich mit dem Galaxy Tab A7 Lite im Freien schwer, weil sein Bildschirm nicht allzu hell leuchtet. Außerdem ist der interne Speicher mit 32 GB etwas klein, lässt sich aber per microSD-Karte erweitern.
Zu kaufen gibt es das Samsung Galaxy Tab A7 Lite zum Beispiel bei Amazon.
Preisvergleich
Platz 8 - Medion LifeTab E10802
Das Medion LifeTab E10802 ist sicherlich nicht frei von Kritikpunkten, liefert jedoch ein stimmiges Gesamtpaket. Das Display ist für den Hausgebrauch hell genug und bietet eine hohe Pixeldichte. Die Lautsprecher machen einen ordentlichen Job und auch die Frontkamera reicht für Videotelefonie locker aus. Für die produktive Arbeit liefert Medion außerdem gleich ein passendes Tastatur-Cover mit.
Mit dem LifeTab E10802 offeriert Medion ein stimmiges sowie komplettes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hinzu kommen eine gute Akkulaufzeit, 3 GB RAM und ein 64 GB fassender Speicher. Im günstigen Preis ist zudem ein LTE-Modem enthalten und an einen microSD-Kartenleser sowie einen Kopfhöreranschluss wurde ebenfalls gedacht. Die Leistung ist für Einsteiger ausreichend hoch, womit sich alltägliche Apps flüssig bedienen lassen. Auch der Konsum von Medien ist möglich.
Der Vollständigkeit halber ist das Medion LifeTab E10802 hier aufgeführt. Erhältlich ist es aber anscheinend nicht mehr.
Preisvergleich
Platz 9 - Alcatel 3T 10
Das Alcatel 3T 10 hinterlässt im Test einen insgesamt guten Eindruck, erfordert jedoch auch eine gewisse Kompromissbereitschaft. Durch das integrierte LTE-Modem und die langen Akkulaufzeiten ist eine ganztägige Mobilität gewährleistet. Das Display ist aufgrund seiner geringen Leuchtkraft und Auflösung jedoch weniger für den Einsatz im Freien geeignet.
Das Alcatel 3T 10 4G (2020) überzeugt mit langen Akkulaufzeiten und LTE zu einem günstigen Preis.
Für aufwändige Spiele fehlt es dem Tablet an Rechenpower und aber als mobiler Office-Begleiter mit 4G oder für einfache Verwaltungsaufgaben ist das Alcatel 3T 10 gut geeignet. Dabei ist die Speichererweiterung per microSD-karte ebenso möglich, wie der Anschluss von Kopfhörern über den 3,5-mm-Klinkenport.
Erhältlich ist das Alcatel 3T 10 zum Beispiel bei Amazon.
Preisvergleich
Platz 10 - Chuwi HiPad Plus
Mit dem Chuwi HiPad Plus erhält man ein Tablet mit hochwertigem Display inkl. 2K-Auflösng und einem soliden Aluminium-Metallgehäuse mit ansprechendem Design. Die Hardware eignet sich für einfache Aufgaben und ist dem aufgerufenen Preis angemessen. Hinzu kommen gute und laute Lautsprecher, wodurch sich das Tablet zum Streamen und auch zum Surfen im Internet gut eignet.
Chuwis HiPad Plus ist eine solide Alternative zur Samsung Galaxy Tab A-Serie und gleichzeitig ein riesiges Upgrade vom HiPad (2019) in Sachen Displayqualität und Leistung.
Während ein USB-C-Port und ein mircoSD-Kartenleser vorhanden sind, muss auf einen Kopfhöreranschluss verzichtet werden. GPS und ein Helligkeitssensor werden ebenfalls nicht geboten. Wer sich damit aber anfreunden kann, erhält das günstige und dennoch hochwertig verarbeitete Tablet zum Beispiel bei Amazon.
Preisvergleich
Die besten Tablets unter 250 Euro im Vergleich
Messergebnisse
Lenovo Tab P11 Plus Mali-G76 MP4, Helio G90T, 128 GB UFS 2.1 Flash | realme Pad Mali-G52 MP2, Helio G80, 128 GB eMMC Flash | Nokia T20 Mali-G52 MP2, T610, 64 GB eMMC Flash | Lenovo Tab P11 Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.0 Flash | Amazon Fire HD 10 Plus 2021 Mali-G72 MP3, MT8183, 64 GB eMMC Flash | Teclast T40 Plus Mali-G52 MP2, T618, 128 GB eMMC Flash | Samsung Galaxy Tab A7 Lite PowerVR GE8320, Helio P22T MT8768T, 32 GB eMMC Flash | Medion LifeTab E10802 PowerVR GE8320, Helio MT8768, 64 GB eMMC Flash | Alcatel 3T 10 4G 2020 PowerVR GE8300, Helio MT8766B, 32 GB eMMC Flash | Chuwi HiPad Plus Mali-G72 MP3, MT8183, 128 GB eMMC Flash | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Response Times | ||||||||||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 46 ? | 58 ? | 58 ? | 48 ? | 44 ? | 41.2 ? | 52.8 ? | 71.2 | 50.4 ? | 55.2 ? |
Response Time Black / White * | 30 ? | 40 ? | 44 ? | 23.2 ? | 24.8 ? | 19.2 ? | 27.6 ? | 43.6 ? | 34 ? | 33.2 ? |
PWM Frequency | 2500000 | 532 ? | 3846000 ? | |||||||
Bildschirm | ||||||||||
Helligkeit Bildmitte | 410 | 426 | 389 | 454 | 441 | 496 | 360 | 335 | 375 | 300.2 |
Brightness | 400 | 429 | 368 | 422 | 366 | 486 | 332 | 319 | 362 | 308 |
Brightness Distribution | 83 | 93 | 84 | 83 | 77 | 92 | 85 | 85 | 87 | 80 |
Schwarzwert * | 0.29 | 0.47 | 0.23 | 0.57 | 0.6 | 0.4 | 0.24 | 0.29 | 0.17 | 0.33 |
Kontrast | 1414 | 906 | 1691 | 796 | 735 | 1240 | 1500 | 1155 | 2206 | 910 |
Delta E Colorchecker * | 4.47 | 6.29 | 8.07 | 5.1 | 4.1 | 3.1 | 6.7 | 7.6 | 5.6 | 5.23 |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.84 | 10.97 | 13.81 | 8.4 | 8.7 | 7.6 | 12.4 | 14.1 | 10.6 | 8.42 |
Delta E Graustufen * | 5.1 | 8.3 | 7.9 | 5.8 | 6.1 | 5.1 | 7.6 | 10 | 5 | 6.1 |
Gamma | 2.248 98% | 2.03 108% | 2.063 107% | 1.96 112% | 2.2 100% | 2.33 94% | 2.33 94% | 2.44 90% | 2.17 101% | 2.43 91% |
CCT | 7966 82% | 9057 72% | 8943 73% | 7684 85% | 7575 86% | 6819 95% | 8744 74% | 10228 64% | 7667 85% | 7873 83% |
Hitze | ||||||||||
Last oben max * | 36.9 | 32.2 | 32.2 | 34.5 | 31.2 | 35.2 | 37 | 32.7 | 26.8 | 30.8 |
Last unten max * | 44.1 | 32.8 | 33.7 | 36.5 | 30.5 | 32.8 | 32.8 | 28.1 | 25.9 | 31.4 |
Idle oben max * | 25 | 22 | 22.1 | 31.7 | 29.2 | 32.5 | 35.3 | 32.2 | 26.2 | 23.8 |
Idle unten max * | 27.2 | 22.7 | 22.8 | 30.5 | 27.4 | 27.9 | 28.7 | 26.1 | 24.4 | 23.6 |
Akkulaufzeit | ||||||||||
Idle | 1798 | 2267 | 2178 | 2463 | ||||||
WLAN | 814 | 847 | 1043 | 957 | 893 | 758 | 803 | 730 | 915 | 531 |
Last | 194 | 233 | 243 | 245 | ||||||
Stromverbrauch | ||||||||||
Idle min * | 1.4 | 1.38 | 0.94 | 1.11 | 0.78 | 1.25 | 0.82 | 2.6 | ||
Idle avg * | 1.6 | 4.56 | 3.54 | 1.13 | 2.88 | 3.79 | 2.73 | 5.9 | ||
Idle max * | 1.9 | 4.58 | 3.6 | 1.62 | 2.91 | 3.82 | 2.74 | 6.1 | ||
Last avg * | 5.3 | 6.33 | 5.14 | 4.01 | 4 | 4.99 | 3.08 | 7.8 | ||
Last max * | 8.7 | 9.17 | 6.69 | 5.94 | 6.04 | 6.33 | 4.41 | 10.4 |
* ... kleinere Werte sind besser
Benchmarks
PCMark for Android | |
Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Lenovo Tab P11 | |
Medion LifeTab E10802 | |
Alcatel 3T 10 4G 2020 | |
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Nokia T20 | |
Lenovo Tab P11 | |
Amazon Fire HD 10 Plus 2021 | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite | |
Medion LifeTab E10802 | |
Alcatel 3T 10 4G 2020 | |
Chuwi HiPad Plus |
WebXPRT 3 - --- (nach Ergebnis sortieren) | |
Lenovo Tab P11 Plus | |
Lenovo Tab P11 | |
Amazon Fire HD 10 Plus 2021 | |
Teclast T40 Plus | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite | |
Medion LifeTab E10802 | |
Alcatel 3T 10 4G 2020 |
PUBG Mobile - HD (nach Ergebnis sortieren) | |
Lenovo Tab P11 Plus | |
Nokia T20 | |
Amazon Fire HD 10 Plus 2021 | |
Alcatel 3T 10 4G 2020 |