LG K20 Plus
Ausstattung / Datenblatt

LG K20 Plus (K Serie)
Prozessor
Grafikkarte
Hauptspeicher
2048 MB
Bildschirm
5.3 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel 277 PPI, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB
, 16GB or 32GB, 23 GB verfügbar
Anschlüsse
Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD, up to 256 GB, Sensoren: Fingerprint (rear-mounted), accelerometer, proximity, compass, microUSB
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n), Bluetooth 4.2, LTE, UMTS, GSM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.9 x 148.6 x 75.2
Akku
2700 mAh Lithium-Ion, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 14 h, Standby 3G (laut Hersteller): 400 h
Betriebssystem
Android 7.0 Nougat
Kamera
Primary Camera: 13 MPix f/2.2, LED flash, 1/3" sensor size, 1.12 µm pixel size
Secondary Camera: 5 MPix f/2.4, 1.12 µm pixel size
Secondary Camera: 5 MPix f/2.4, 1.12 µm pixel size
Sonstiges
Tastatur: Virtual
Gewicht
140 g
Preis
200 Euro
Links
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das LG K20 Plus
Quelle: Tom's Guide

LG’s K20 Plus is a fine phone, but it’s not future-proofed — it has a microUSB port for charging instead of the more common USB-C, and there’s no indication the phone, currently running Nougat, will be upgradable to Android Oreo anytime soon.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.09.2017
Bewertung: Gesamt: 50%
Kommentar
Qualcomm Adreno 308: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 425 Serie. 3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.425: Einstiegs ARM-SoC mit 4 CPU-Kernen mit maximal 1,4 GHz und einer Adreno-308-GPU. Basiert auf der 64-bit-fähigen Cortex-A53-Architektur und wird in einem 28-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.3": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.14 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
LG: LG Electronics Inc. ist ein Tochterunternehmen der LG Group. Es ist ein Unternehmen aus Südkorea und wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet. Der Konzern bietet Produkte aus den Bereichen Informationstechnik, Unterhaltungselektronik und Mobilfunk sowie Haushaltsgeräte an. LG Electronics ist weltweit der drittgrößte Haushaltsgerätehersteller. Als Notebook-Hersteller hat das Unternehmen mittlere Grösse und wurde erst in der 2. Hälfte 2005 hinsichtlich Marktanteile und getesteter Modelle am deutschsprachigen Markt einem breiteren Publikum bekannt. Nach ein paar Jahren zog sich LG großteils aus dem Laptop-Bereich zurück. Im Smartphone-Segment ist LG als Hersteller mittlerer Größe präsent (nicht unter den Top 5 in 2015 und 2016).
50%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.