Notebookcheck Logo

Samsung Galaxy Book 12 SM-W720

Ausstattung / Datenblatt

Samsung Galaxy Book 12 SM-W720
Samsung Galaxy Book 12 SM-W720 (Galaxy Book Serie)
Prozessor
Intel Core i5-7200U 2 x 2.5 - 3.1 GHz, Kaby Lake
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
12.00 Zoll 16:9, 2160 x 1440 Pixel 216 PPI, Super AMOLED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB SSD
Anschlüsse
NFC
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.4 x 291.3 x 199.8
Akku
5070 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Primary Camera: 13 MPix
Secondary Camera: 5 MPix
Gewicht
754 g

 

Preisvergleich

Testberichte für das Samsung Galaxy Book 12 SM-W720

Samsung Galaxy Book 12 – Система «Все Включено»
Quelle: Notebook-Center.ru RU→DE Archive.org version
Positive: Excellent display; high performance; comfortable keyboard; nice design. Negative: Short battery life; relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.08.2017

Kommentar

Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-7200U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,5 - 3,1 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


12.00":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.754 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.


Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern und wurde 1938 gegründet. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung stellt eine breite Palette von elektronischen Produkten her, darunter Smartphones, Fernsehgeräte, Haushaltsgeräte und Halbleiter. Die Galaxy-Smartphone-Reihe des Unternehmens ist eine der beliebtesten der Welt. Samsung ist auch ein wichtiger Akteur in der Halbleiterindustrie und stellt Speicherchips und Prozessoren für viele andere Elektronikhersteller her.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte mit der selben Grafikkarte

Xploretech XSlate R12
HD Graphics 620, Kaby Lake i7-7500U, 12.50", 1.34 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2022)
Mali-G52 MP2, T618, 10.40", 0.477 kg
Samsung Galaxy Tab Active4 Pro
Adreno 642L, Snapdragon SD 778G 5G, 10.10", 0.674 kg
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022
Adreno 618, Snapdragon SD 720G, 10.40", 0.465 kg
Samsung Galaxy Tab S8+ 5G
Adreno 730, Snapdragon SD 8 Gen 1, 12.40", 0.572 kg
Samsung Galaxy Tab S8 5G
Adreno 730, Snapdragon SD 8 Gen 1, 11.00", 0.507 kg
Samsung Galaxy Tab S8 Ultra
Adreno 730, Snapdragon SD 8 Gen 1, 14.60", 0.726 kg
Samsung Galaxy Tab A8 2022
Mali-G52 MP2, T618, 10.50", 0.508 kg
Samsung Galaxy Tab S7 FE
Adreno 619, Snapdragon SD 750G 5G, 12.40", 0.608 kg
Samsung Galaxy Tab A7 Lite
PowerVR GE8320, Mediatek Helio P22T MT8768T, 8.70", 0.366 kg
Samsung Galaxy Tab Active 3
Mali-G72 MP18, Exynos Exynos 9810, 8.00", 0 kg
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020)
Adreno 610, Snapdragon SD 662, 10.40", 0.477 kg
Samsung Galaxy Tab S7 Plus
Adreno 650, Snapdragon SD 865+ (Plus), 12.40", 0.575 kg
Samsung Galaxy Tab S7
Adreno 650, Snapdragon SD 865+ (Plus), 11.00", 0.5 kg
Samsung Galaxy Tab S6 Lite
Mali-G72 MP3, Exynos Exynos 9611, 10.40", 0.467 kg
Samsung Galaxy Tab Active Pro T545
Adreno 616, Snapdragon SD 670, 10.10", 0.653 kg
Samsung Galaxy Tab A 8.4 (2020)
Mali-G71 MP2, Exynos Exynos 7904, 8.40", 0.309 kg
Samsung Galaxy Tab S6 SM-T860
Adreno 640, Snapdragon SD 855, 10.50", 0.42 kg
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290
Adreno 504, Snapdragon SD 429, 8.00", 0.345 kg
Samsung Galaxy Tab A8 2019 SM-T295
Adreno 504, Snapdragon SD 429, 8.00", 0.345 kg
Samsung Galaxy Tab S6 LTE SM-T865
Adreno 640, Snapdragon SD 855, 10.50", 0.42 kg
Samsung Galaxy Tab A Plus 8 SM-P205
Mali-G71 MP2, Exynos Exynos 7904, 8.00", 0.325 kg
Samsung Galaxy Tab S5e SM-T720
Adreno 616, Snapdragon SD 670, 10.50", 0.4 kg
Samsung Galaxy Tab S5e LTE SM-T725
unknown, unknown, 10.50", 0.4 kg
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2019
Mali-G71 MP2, Exynos Exynos 7904, 10.10", 0.46 kg
Samsung Galaxy Tab A 10.5 SM-T590N
Adreno 506, Snapdragon SD 450, 10.50", 0.531 kg
Samsung Galaxy Tab S4
Adreno 540, Snapdragon SD 835, 10.50", 0.482 kg
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2017 SM-T385
Adreno 308, Snapdragon 425, 8.00", 0.364 kg
Samsung Galaxy Tab Active 2
Mali-T830 MP2, Exynos 7870 Octa, 8.00", 0.512 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Samsung > Samsung Galaxy Book 12 SM-W720
Autor: Stefan Hinum, 18.08.2017 (Update: 18.08.2017)