Schenker XMG Neo 15
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Schenker XMG Neo 15
15-Zoll-Display im 14-Zoll-Chassis. Schenker Technologies erweitert sein Portfolio um ein spannendes Gaming-Notebook. Das XMG Neo 15 trumpft nicht nur mit einer mechanischen Tastatur, sondern auch mit einer dünnen Bildschirmeinfassung auf. Müssen sich das Gigabyte Aero 15X, das MSI GS65 und das Razer Blade 15 warm anziehen?
Quelle: PC Go - 4/19

Das XMG Neo 15 ist ein Notebook ohne gravierende Schwächen zu einem vernünftigen Preis.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.03.2019
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: PC Go - 12/18

Mit 89 Punkten landete das XMG Neo 15 punktgleich mit dem Acer Predator auf Platz zwei. Bei Preis/Leistung liegt das Notebook dagegen vorn.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2018
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 90% Ausstattung: 93% Bildschirm: 87% Mobilität: 80%
Quelle: Tech.de

Das XMG Neo 15 hat mich in sehr vielen Punkten sehr positiv überrascht! Starten wir aber am Anfang. Das wichtigste Merkmal des Neo 15 sind ohne Frage die kompakten Abmessungen und das niedrige Gewicht. Dies alleine wäre jetzt noch nichts Besonderes, aber kombiniert mit einem Intel Core i7 der 8. Gen und einer Nvidia GTX 1060 sieht das Ganze etwas anders aus.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.10.2018
Bewertung: Gesamt: 89%
Quelle: HardwareLuxx

Der Markt der kompakten Spiele-Notebooks ist heiß umkämpft und mit dem MSI GS65 Stealth Thin oder dem Gigabyte Aero 15X v8 durchaus schon von starken Gegnern besetzt. Das XMG Neo 15 von Schenker Technologies macht durchaus vieles richtig, leistet sich am Ende aber auch den einen oder anderen Ausrutscher.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.07.2018
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.96 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
87.45%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.