Test Asus Zenbook UX305CA-FB055T Subnotebook
Bereits vor ein paar Monaten haben wir ein Zenbook Modell getestet, das mit einem Core-m3-Prozessor der Skylake Generation bestückt ist. Jetzt liegt uns ein Schwestermodell mit einem nominell stärkeren Core-m7-Prozessor vor. Ob die stärkere CPU Vorteile bringt, verrät unser Testbericht. Zu den Konkurrenten des Zenbook zählen Rechner wie das Dell XPS 13 oder das Apple MacBook Air 13. Aber auch Tablets wie das Lenovo Ideapad Miix 700 und das Microsoft Surface Pro 4 können dazu gezählt werden.
Da das Zenbook baugleich mit dem bereits von uns getesteten Core-m3-Modell ist, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Zenbook UX305CA-EHM1 entnommen werden.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Display
Asus hat unserem Testgerät ein mattes 13,3-Zoll-Display spendiert, das eine native Auflösung von 3.200 x 1.800 Bildpunkten besitzt. Der Bildschirm kann mit hoher Helligkeit (352,1 cd/m²) aufwarten. Leider fällt der Kontrast (565:1) nur durchschnittlich aus. Das erwartet man bei einem Notebook dieser Preisklasse nicht. Der Bildschirm zeigt bei Helligkeitsstufen von 20 Prozent und darunter PWM-Flimmern. Aufgrund der hohen Frequenz von 1.429 Hz sollten auch bei empfindlichen Personen keine Probleme auftreten.
|
Ausleuchtung: 81 %
Helligkeit Akku: 390 cd/m²
Kontrast: 565:1 (Schwarzwert: 0.69 cd/m²)
ΔE Color 3.04 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.88 | 0.5-98 Ø5.2
85% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
55% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
61% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
85.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
59.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.43
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 1429 Hz | ≤ 20 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 1429 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 1429 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8734 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Farbabweichung von 3,04 - ein guter Wert. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Über einen Blaustich verfügt das Display nicht. Die Farbräume AdobeRGB und sRGB können nicht abgebildet werden. Hier liegen die Abdeckungsraten bei 55 Prozent (AdobeRGB) bzw. 85 Prozent (sRGB).
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
27 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
38 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 24 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 51 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Asus stattet das Zenbook mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel aus. Somit ist das Display aus jeder Position heraus ablesbar. Das Notebook kann im Freien genutzt werden, allerdings sollte die direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Asus Zenbook UX305CA-FB055T IPS, 3200x1800, | Asus Zenbook UX305CA-EHM1 IPS, 1920x1080, | Asus ZenBook UX305FA-FB003H IPS, 3200x1800, | Asus Zenbook UX305UA-FC040T IPS, 1920x1080, | Dell XPS 13 2016 i7 256GB QHD IGZO , 3200x1800, | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 TN LED, 1440x900, | Microsoft Surface Pro 4, Core m3 IPS, 2736x1824, | Lenovo IdeaPad Miix 700 IPS, 2160x1440, | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 7% | -2% | 9% | 8% | -31% | 13% | 15% | |
Display P3 Coverage | 59.1 | 64.5 9% | 58.2 -2% | 65.1 10% | 63.6 8% | 40.1 -32% | 67.5 14% | 68.1 15% |
sRGB Coverage | 85.5 | 90.4 6% | 83.3 -3% | 92.8 9% | 93.6 9% | 59.8 -30% | 96.6 13% | 97.4 14% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 61 | 65.5 7% | 60.1 -1% | 66.3 9% | 65.5 7% | 41.51 -32% | 69 13% | 70.2 15% |
Response Times | -26% | -22% | 76% | -44% | -8% | |||
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 38 ? | 37.6 ? 1% | 25 ? 34% | 40 ? -5% | 46 ? -21% | 30 ? 21% | ||
Response Time Black / White * | 27 ? | 24.8 ? 8% | 28 ? -4% | 30 ? -11% | 31 ? -15% | 16 ? 41% | ||
PWM Frequency | 1429 ? | 201.6 ? -86% | 50 ? -97% | 4900 ? 243% | 50 ? -97% | 200 ? -86% | ||
Bildschirm | -11% | -1% | -25% | 10% | -6% | 24% | -17% | |
Helligkeit Bildmitte | 390 | 324.3 -17% | 310 -21% | 358 -8% | 285 -27% | 329 -16% | 389.2 0% | 341 -13% |
Brightness | 352 | 314 -11% | 309 -12% | 351 0% | 281 -20% | 310 -12% | 392 11% | 318 -10% |
Brightness Distribution | 81 | 93 15% | 90 11% | 86 6% | 90 11% | 82 1% | 92 14% | 87 7% |
Schwarzwert * | 0.69 | 0.289 58% | 0.75 -9% | 0.4 42% | 0.18 74% | 0.405 41% | 0.27 61% | 0.36 48% |
Kontrast | 565 | 1122 99% | 413 -27% | 895 58% | 1583 180% | 812 44% | 1441 155% | 947 68% |
Delta E Colorchecker * | 3.04 | 6.03 -98% | 2.49 18% | 5.96 -96% | 4.89 -61% | 3.96 -30% | 3.61 -19% | 6 -97% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.01 | 10.99 -57% | 7.51 -7% | |||||
Delta E Graustufen * | 2.88 | 7.89 -174% | 1.89 34% | 8.93 -210% | 5.16 -79% | 3.51 -22% | 3.8 -32% | 8.12 -182% |
Gamma | 2.43 91% | 2.08 106% | 2.36 93% | 2.28 96% | 2.15 102% | 3.83 57% | 2.16 102% | 2.23 99% |
CCT | 6848 95% | 6490 100% | 6573 99% | 6548 99% | 7106 91% | 6711 97% | 5969 109% | 7011 93% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 55 | 65.46 19% | 54 -2% | 60 9% | 59 7% | 38.4 -30% | 63 15% | 63.4 15% |
Color Space (Percent of sRGB) | 85 | 90.36 6% | 83.1 -2% | 93 9% | 93 9% | 59.8 -30% | 97 14% | 97.4 15% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -10% /
-11% | -2% /
-1% | -13% /
-18% | 31% /
23% | -19% /
-12% | -2% /
8% | -3% /
-9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistung
Beim Zenbook UX305CA-FB055T handelt es sich um ein Subnotebook im 13,3-Zoll-Format. Es bietet genug Rechenleistung für gängige Anwendungsszenarien. Unser Testgerät ist für etwa 1.250 Euro zu haben. Asus hält noch viele andere Ausstattungsvarianten bereit. Die Preise fangen bei etwa 800 Euro an. Es sind auch Modelle mit stärkeren Core-i-Prozessoren zu bekommen. Diese erlauben aber keinen lautlosen Betrieb.
Prozessor
Das Zenbook wird von einem Core m7-6Y75 (Skylake) Zweikernprozessor angetrieben. Hierbei handelt es sich um eine sehr sparsame CPU, die eine TDP von 4,5 Watt besitzt. Entsprechend kann und wird der Prozessor passiv gekühlt. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,2 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,9 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,1 GHz (ein Kern) beschleunigt werden. In den von uns durchgeführten CPU-Tests kann der Turbo nicht voll ausgefahren werden. Das überrascht aber auch nicht. Multi-Thread-Tests werden anfänglich mit 2,6 bis 2,8 GHz durchlaufen. Schon nach kurzer Zeit wird die Geschwindigkeit auf 1,9 bis 2 GHz gesenkt. Single-Thread-Tests bearbeitet die CPU mit 2,4 bis 2,6 GHz. Diese Geschwindigkeiten werden nur im Netzbetrieb erreicht. Im Akkubetrieb liegen die Werte bei 1,8 bis 2,2 GHz (Single Thread) bzw. 1,2 bis 1,5 GHz (Multi Thread).
Die von uns im Netzbetrieb gemessenen Geschwindigkeiten werden über zwei Durchläufe hinweg gehalten. Dann sinken sie etwas ab und entsprechend auch die Resultate in den CPU-Tests. Im Falle des Multi-Thread-Tests des Cinebench R15 Benchmarks bewegen sich die Ergebnisse ab dem dritten Durchlauf zwischen 160 und 180 Punkten. Schon kurze Abkühlphasen führen wieder zu einer Steigerung der Ergebnisse.
JetStream 1.1 - Total Score | |
Asus Zenbook UX305UA-FC040T | |
Asus Zenbook UX305CA-FB055T | |
Lenovo IdeaPad Miix 700 | |
Lenovo U31-70 80M5003EGE |
Peacekeeper - --- | |
Asus Zenbook UX305UA-FC040T | |
Asus Zenbook UX305CA-FB055T | |
Lenovo U31-70 80M5003EGE | |
Lenovo IdeaPad Miix 700 | |
Microsoft Surface Pro 4, Core m3 | |
Asus Zenbook UX305FA-FC004H |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System läuft rund und flüssig. Problemen sind wir nicht begegnet. Auch die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen gut aus. Das überrascht bei einem Blick auf die Hardware-Ausstattung des Rechners aber auch nicht. Das Zenbook schneidet schlechter ab als das Core-m3-Schwestermodell (1.920 x 1.080 Bildpunkte). Dies ist der höheren Bildschirmauflösung unseres aktuellen Testgeräts (3.200 x 1.800 Bildpunkte) geschuldet. Wird die Desktop-Auflösung des Core-m7-Modells auf Full-HD-Niveau gesenkt, schneidet es etwas besser ab als das Core-m3-Modell. Eine Steigerung der Systemleistung des Zenbook mittels Hardware-Aufrüstung ist nicht möglich. Asus hat schon alles ausgereizt.
PCMark 7 Score | 4480 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 2614 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3298 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3472 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher & Speicherkartenleser
Im Inneren des Zenbook steckt eine Solid State Disk der Firma Micron. Hierbei handelt es sich um ein M.2-Modell (2280), das eine Kapazität von 512 GB bietet. Asus unterteilt das Laufwerk in eine Betriebssystempartition (190 GB) und eine Datenpartition (286 GB). Die Transferraten der SSD fallen gut aus.
Der Speicherkartenleser erreicht durchschnittliche Geschwindigkeitswerte. Beim Kopieren großer Datenblöcke erreicht er eine maximale Transferrate von 38,3 MB/s. Die Übertragung von 250 jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 31,4 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser immer mit Hilfe einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).
Grafikkarte
Intels HD Graphics 515 GPU unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MHz. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bleiben etwas hinter den Möglichkeiten zurück. Das zeigt ein Vergleich mit den besseren Werten des Core-m3-Surface-Pro-4-Modells. Wie der Prozessor kann auch der Grafikkern nicht dauerhaft mit hoher Geschwindigkeit arbeiten. Wir haben den 3D Mark 2011 Benchmark mehrfach hintereinander ausgeführt und konnten eine schrittweise Senkung der Resultate feststellen. Ab dem fünften Durchlauf stabilisiert sich das Ergebnis bei etwa 850 bis 890 Punkten. Der Arbeitsspeicher des Zenbook arbeitet im Dual-Channel-Modus. Dieser Modus reizt den Grafikkern besser aus. In der Folge liefert dieser bessere Resultate als bei der Nutzung von Single-Channel-Modus-Arbeitsspeicher.
Der Skylake Grafikkern bringt einen Decoder mit, der den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos entlastet. Das umfasst alle gängigen Videoformate inklusive dem H.265-Format (Nachfolger von H.264). Während der Wiedergabe eines Testvideos (4k, 60 fps, H.265) liegt die CPU-Auslastung deutlich unterhalb von 10 Prozent. Zur Wiedergabe nutzen wir die Filme & TV App von Windows 10, da sie die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von H.265-Material unterstützt.
3DMark 06 Standard Score | 5860 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 1188 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 35580 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 3434 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 464 Punkte | |
Hilfe |
3DMark 06 - 1280x1024 Standard Score AA:0x AF:0x | |
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 | |
Lenovo U31-70 80M5003EGE | |
Microsoft Surface Pro 4, Core m3 | |
Asus Zenbook UX305CA-FB055T | |
Lenovo IdeaPad Miix 700 |
Gaming Performance
Ein Gerät für Spieler stellt das Zenbook nicht dar. Es ist in der Lage, ein paar Spiele flüssig auf den Bildschirm zu bringen - bei geringer Auflösung und niedrigen Qualitätseinstellungen. Das gilt primär für Titel, die keine überbordenden Anforderungen an die Hardware stellen. Wie in den 3D Mark Benchmarks kann das Zenbook auch bei Computerspielen seine volle Leistung nicht entfalten. Ein Vergleich mit dem Surface Pro 4 verdeutlicht es: Letzteres ist mit einem schwächeren Core-m3-Prozessor der Skylake Generation bestückt. Das Tablet erreicht im Spiel Bioshock Infinte aber höhere Frameraten als das Zenbook. Wer im 13,3-Zoll-Bereich nach mehr Grafikleistung sucht, kann zu einem Modell der Zenbook-UX303-Reihe greifen. Innerhalb dieser Serie sind Modelle zu finden, die mit GeForce 940M Grafikkernen bestückt sind.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Anno 2070 (2011) | 54.2 | 23.9 | 14.8 | |
Tomb Raider (2013) | 40.6 | 19.7 | 13.1 | |
BioShock Infinite (2013) | 39.7 | 20.1 | 15.1 | |
Thief (2014) | 16.4 | 10.1 | 7.5 | |
Dragon Age: Inquisition (2014) | 13.5 | 9.3 | ||
Metal Gear Solid V (2015) | 25.7 | 15.3 | ||
Call of Duty: Black Ops 3 (2015) | 12.4 | 8.1 | ||
Rainbow Six Siege (2015) | 25.7 | 15.2 | ||
Just Cause 3 (2015) | 13.1 | 8.7 | ||
XCOM 2 (2016) | 11.2 | 4.9 | ||
Far Cry Primal (2016) | 11 | 5 |
Anno 2070 - 1024x768 Low Preset | |
Asus Zenbook UX305CA-FB055T | |
Asus Zenbook UX305CA-EHM1 |
BioShock Infinite - 1280x720 Very Low Preset | |
Microsoft Surface Pro 4, Core m3 | |
Dell XPS 13 2016 i7 256GB QHD | |
Asus Zenbook UX305UA-FC040T | |
Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 | |
Asus Zenbook UX305CA-FB055T | |
Lenovo IdeaPad Miix 700 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Das Zenbook verfügt nicht über einen Lüfter und ist zudem mit einer Solid State Disk bestückt. Somit arbeitet der Rechner in der Regel lautlos. Leider sind gelegentlich Nebengeräusche in Form des bekannten "CPU Whining" (CPU-Jaulen/CPU-Heulen) zu hören. Das tritt insbesondere dann auf, wenn große Datenmengen auf der SSD bewegt werden.
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Zenbook im Netz- und im Akkubetrieb weitgehend auf die gleichen Weisen. Es sollte nicht überraschen, dass das passiv gekühlte SoC bei hoher Last schnell gedrosselt wird. Im Akkubetrieb werden CPU (500 MHz) und GPU (300 MHz) sofort auf ihre Minimalgeschwindigkeiten heruntergetaktet. Im Netzbetrieb geschieht dies erst nach etwa 30 Minuten. Bis zu diesem Zeitpunkt werkeln der Prozessor mit 700 bis 800 MHz und der Grafikkern mit 400 bis 500 MHz. Sonderlich stark erwärmt sich der Rechner nicht. Während des Stresstests (Netzbetrieb) liegen die Werte an allen Messpunkten unterhalb von 40 Grad Celsius.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 29.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-0.9 °C).
Asus Zenbook UX305CA-FB055T 6Y75, HD Graphics 515 | Asus Zenbook UX305CA-EHM1 6Y30, HD Graphics 515 | Asus ZenBook UX305FA-FB003H 5Y10, HD Graphics 5300 | Asus Zenbook UX305UA-FC040T 6500U, HD Graphics 520 | Dell XPS 13 2016 i7 256GB QHD 6500U, HD Graphics 520 | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 5650U, HD Graphics 6000 | Lenovo U31-70 80M5003EGE 5500U, GeForce 920M | Acer Aspire V3-372-50LK 6200U, HD Graphics 520 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 11% | -5% | 2% | -39% | -11% | -14% | -25% | |
Last oben max * | 39.1 | 34.6 12% | 43.1 -10% | 40.8 -4% | 57 -46% | 43.8 -12% | 40.8 -4% | 49.3 -26% |
Last unten max * | 38.7 | 35.2 9% | 41.2 -6% | 37 4% | 56 -45% | 42.1 -9% | 43.8 -13% | 53.3 -38% |
Idle oben max * | 26 | 22.6 13% | 26.3 -1% | 25.2 3% | 34.1 -31% | 28.5 -10% | 29.8 -15% | 28.2 -8% |
Idle unten max * | 25.7 | 23.4 9% | 26.2 -2% | 24.9 3% | 34.3 -33% | 28.9 -12% | 31.5 -23% | 32.6 -27% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Die Leistungsaufnahme des Zenbook über den gesamten Lastbereich hinweg erscheint auf den ersten Blick verhältnismäßig hoch. Es darf dabei aber nicht das hoch aufgelöste Display (3.200 x 1.800 Bildpunkte) vergessen werden. Dieses hat einen höheren Bedarf als HD-Modelle. Während des Stresstests steigt die Energieaufnahme auf bis zu 22 Watt. Hier macht sich die Drosselung von CPU und GPU bemerkbar. Am Netzteil liegt es nicht. Dieses verfügt über eine Nennleistung von 45 Watt.
Aus / Standby | 0.22 / 0.33 Watt |
Idle | 4.2 / 8.4 / 8.9 Watt |
Last |
15.9 / 22.5 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Asus Zenbook UX305CA-FB055T 6Y75, HD Graphics 515 | Asus ZenBook UX305FA-FB003H 5Y10, HD Graphics 5300 | Asus Zenbook UX305UA-FC040T 6500U, HD Graphics 520 | Dell XPS 13 2016 i7 256GB QHD 6500U, HD Graphics 520 | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 5650U, HD Graphics 6000 | Lenovo U31-70 80M5003EGE 5500U, GeForce 920M | Acer Aspire V3-372-50LK 6200U, HD Graphics 520 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -11% | -12% | -48% | -12% | -46% | -17% | |
Idle min * | 4.2 | 3.1 26% | 3.2 24% | 6.8 -62% | 2.7 36% | 3.9 7% | 3.8 10% |
Idle avg * | 8.4 | 7.5 11% | 6.5 23% | 10 -19% | 5.7 32% | 6.8 19% | 5.8 31% |
Idle max * | 8.9 | 8.6 3% | 6.7 25% | 10.5 -18% | 6 33% | 7 21% | 8.1 9% |
Last avg * | 15.9 | 25.2 -58% | 30.6 -92% | 30.2 -90% | 32.1 -102% | 40 -152% | 30.2 -90% |
Last max * | 22.5 | 30.6 -36% | 31 -38% | 33.6 -49% | 36.2 -61% | 51 -127% | 32.4 -44% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten fallen insgesamt gut aus. In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das Zenbook eine Laufzeit von 6:42 h. Mit diesem Test simulieren wir die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil „Ausbalanciert“ ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Unseren Videotest beendet der Asus Rechner nach 6:58 h. Wir testen die Videowiedergabedauer, indem wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Funkmodule sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird ebenfalls auf etwa 150 cd/m² reguliert.
Gegenüber dem Broadwell Schwestermodell des Zenbook steigen die Laufzeiten nur leicht an. Eine Ausnahme bildet die Maximallaufzeit. Hier gewinnt das Skylake Zenbook knapp 4 Stunden hinzu. Mit den Core-i7-Modellen des Zenbook kann unser Testgerät nicht mithalten. Dies ist zum einem dem hoch aufgelösten Bildschirm unseres Testgerät geschuldet, zum anderen dem Mehr an Akkukapazität der Core-i7-Modelle (45 Wh vs. 56 Wh).
Asus Zenbook UX305CA-FB055T 45 Wh | Asus Zenbook UX305CA-EHM1 45 Wh | Asus ZenBook UX305FA-FB003H 45 Wh | Asus Zenbook UX305UA-FC040T 56 Wh | Dell XPS 13 2016 i7 256GB QHD 56 Wh | Apple MacBook Air 13 inch 2015-03 54 Wh | Microsoft Surface Pro 4, Core m3 38 Wh | Lenovo IdeaPad Miix 700 41 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 6% | -8% | 19% | -20% | 21% | -8% | -3% | |
Idle | 1013 | 1052 4% | 781 -23% | 1427 41% | 784 -23% | 1572 55% | 791 -22% | 861 -15% |
H.264 | 418 | 396 -5% | 545 30% | 450 8% | ||||
WLAN | 402 | 382 -5% | 561 40% | 432 7% | 620 54% | 488 21% | 440 9% | |
Last | 182 | 215 18% | 189 4% | 118 -35% | 103 -43% | 97 -47% | 138 -24% | 157 -14% |
WLAN (alt) | 408 |
Fazit
Pro
Contra
Das Asus Zenbook UX305CA-FB055T stellt ein leichtes, sehr schlankes Subnotebook im 13,3-Zoll-Format dar. Der verbaute Core-M-Prozessor bietet genügend Rechenleistung für alltägliche Nutzungsszenarien. Seine niedrige TDP erlaubt eine passive Kühlung. Somit arbeitet der Rechner in der Regel lautlos. Leider treten gelegentlich Nebengeräusche (CPU Whining) auf. Zudem erwärmt sich das Notebook kaum. Eine schnelle SSD sorgt für ein flink laufendes System. Ein Tausch der SSD wäre möglich. Die Unterschale des Notebooks kann ohne allzu großen Aufwand entfernt werden. Nicht vergessen werden sollen die guten Eingabegeräte und die guten Akkulaufzeiten. Der hoch aufgelöste QHD+-Bildschirm erfreut mit Blickwinkelstabilität und hoher Helligkeit. Allerdings fällt der Kontrast nur durchschnittlich aus - das darf auf diesem Preisniveau nicht passieren.
Mit dem Core-m7-Prozessor steigt die Rechenleistung des Zenbook an. Die Akkulaufzeiten leiden darunter aber nicht.
Nichtsdestotrotz sollten sich potentielle Käufer des Zenbook fragen, ob nicht ein günstigeres Core-m3-Modell ausreicht. Für die vorgesehenen Aufgabenbereiche bietet auch der Core m3 genügend Leistung. Der Core-m7-Prozessor kann sein Mehr an Leistung nicht dauerhaft entfalten.
Asus Zenbook UX305CA-FB055T
- 04.03.2016 v5 (old)
Sascha Mölck
Erfahren Sie hier mehr über die Änderungen der neuen Bewertung mit Version 5