Notebookcheck Logo

Test Lenovo Yoga 6 Gen8: Convertible mit neuem Ryzen 7-7730U und Stoffbezug

Schön schick. Optisch kann sich das Yoga 6 von Lenovo wegen des farblich abgestimmten, stoffbezogenen Displaydeckels in jedem Fall absetzen. Dabei verdient sich auch der mobile Ryzen 7 einige Pluspunkte: Er bietet viel Leistung, passt aber auch aufgrund anderer Eigenschaften nahezu perfekt in das schicke Convertible.

Das Lenovo Yoga 6 in der mittlerweile 8. Generation hat einiges zu bieten. Die Mischung aus Tablet und Notebook richtet sich an kreative Geister, die ambitioniert an grafische Aufgaben herangehen wollen und sich auch für zu Hause eine leicht gehobene Ausstattung wünschen. Hierzu passen das gute, wenn auch keinesfalls überragende 16:10-Display, der praktische Lenovo Digitalisierstift (leider nicht direkt beiliegend) und eine überzeugende Systemleistung.

Neben der von uns getesteten Variante mit AMD Ryzen 7 7730U und 16 GB RAM ist auch ein kleineres Modell mit AMD Ryzen 5 7530U verfügbar. Bei diesem können 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher gewählt werden. Trotz dem zu hoch angesetzten Aufpreis würden wir erfahrungsgemäß zu 16 GB raten. Ansonsten kann lediglich noch bei der Software-Ausstattung, beim Zubehör und dem Material des Displaydeckels variiert werden.

Mit dem relativ neuen und vor allem schnellen Prozessor von AMD kann das Yoga 6 durchaus mit einem Dell Inspiron 14 7420 konkurrieren, wenn nicht gar den Mitbewerber überflügeln. Ebenso wäre das Lenovo IdeaPad Flex 7 mit dem gleichen Intel Core i7-1255U eine interessante Alternative, die sich mit AMDs auf Mobilität getrimmter Ryzen CPU jedoch nicht mehr auf Augenhöhe befindet.

Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE (Yoga 6 13 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 7 7730U 8 x 2 - 4.5 GHz, 30 W PL2 / Short Burst, 25 W PL1 / Sustained, Barcelo R
Hauptspeicher
16 GB 
, LPDDR4-4266, Dual-Channel
Bildschirm
13.30 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel 170 PPI, Multitouch, LEN133WUXGA, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101, 512 GB 
Soundkarte
AMD Zen - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Headset, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: Accelerometer
Netzwerk
MediaTek MT7921 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 18.6 x 301 x 218
Akku
59 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: Full-HD
Primary Camera: 2 MPix FHD + IR Webcam mit mechanischer Abdeckung
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Lenovo Vantage, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.39 kg, Netzteil: 300 g
Preis
1150 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
88 %
03.2023
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
R7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
1.4 kg18.6 mm13.30"1920x1200
83.2 %
12.2022
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
1.5 kg18.9 mm14.00"2240x1400
90.1 %
11.2022
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
764 g7.4 mm13.00"2880x1920
83.7 %
06.2022
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
1.6 kg17.86 mm14.00"1920x1200
85.7 %
07.2021
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
R7 5800U, Vega 8
1.5 kg18 mm13.30"1920x1080
85.2 %
02.2022
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
1.6 kg19.5 mm14.00"1920x1080

Gehäuse - Stoff des Lenovo Yoga macht den Unterschied

Das Gehäuse, in unserem Fall in Metallic-Blau gehalten, ist ausreichend stabil gebaut. Es zeigt an einer Ecke gehalten nur eine leichte Verbiegung. Hier ist der Verzicht auf einen Tastaturrahmen aus Aluminium trotzdem zu spüren, der das Ganze noch fester gemacht hätte. Dagegen wirkt das Display ein gutes Stück solider.

Dessen Deckel ist im vorliegenden Modell mit Stoff bespannt, der in seiner Struktur an Tweed erinnert. Optisch ist das in jedem Fall ein Highlight, von dem man in der ersten Zeit begeistert sein darf. Allerdings setzen sich feine Schmutzpartikel, Krümel und ähnliches schnell darin fest und lassen sich teils nur mühevoll wieder entfernen. Auch ist davon auszugehen, dass in ein, zwei Jahren insbesondere Kanten und Ecken abgenutzt sein könnten. Wer das Convertible häufig in Taschen oder Rucksäcken verstaut und viel damit unterwegs ist, dürfte mit dem Aluminiumdeckel deutlich besser beraten sein.

Ansonsten dominieren die gute Verarbeitung mit den straff eingestellten Scharnieren, die nur beidhändig bedient werden können, und die abgerundeten Kanten für eine leichtgängige Handhabung den guten ersten Eindruck. Äußerlich kann sich das Yoga 6 von der grau-silbernen Konkurrenz deutlich absetzen.

Mit einer Bildschirmdiagonale von 13,3 Zoll orientiert sich das Convertible ungefähr am Format DIN A4. Auch in kleinen Rucksäcken oder Umhängetaschen ist es mit der Größe gut aufgehoben. Etwa 18 mm in der Dicke sind kein Bestwert. Für ein Modell mit umklappbarem Touchscreen und gehobener Rechenleistung bewegt sich das Yoga 6 im Normalbereich.

Das gilt auch für das Gewicht: Gemeinsam mit dem Netzteil kommen weniger als 2 kg zusammen. Nicht außerordentlich wenig, aber wenig genug für den mobilen Einsatz, zumal sich weiter unten im Test noch zeigen wird, dass das Netzteil nicht zwingend mitgenommen werden muss.

Größenvergleich

329 mm 223.9 mm 19.5 mm 1.6 kg313.1 mm 224.9 mm 18.9 mm 1.5 kg314 mm 227.5 mm 17.86 mm 1.6 kg309 mm 223 mm 18 mm 1.5 kg301 mm 218 mm 18.6 mm 1.4 kg292.5 mm 201.2 mm 7.4 mm 764 g297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - Convertible mit begrenzten Übertragungsraten

Für private Zwecke sind Auswahl und Anzahl der Anschlüsse vollkommen angemessen. Insgesamt drei Video-Ausgänge – einmal per HDMI, zweimal per USB-C – dürften nur in den seltensten Fällen ausgereizt werden. Negativ fällt auf, dass sämtliche USB-Anschlüsse nur 5 Gbit/s schaffen und damit auf dem Niveau von USB 3.0 liegen. Jedoch sollte dies selbst für die Übertragung größerer Datenmengen genügen, und Video-Signale in 4K lassen sich dennoch weiterleiten.

HDMI und der Headset-Anschluss stellen die üblichen Extras dar, während der Kartenslot bei vielen Konkurrenten eingespart wurde.

Was uns speziell im Tablet-Modus gefehlt hat, ist eine Lautstärkenwippe, die an Tablets zum Standard gehört. Das schnelle Anpassen, während ein Video gestreamt wird, stellt sich ohne dedizierten Schalter als sehr mühsam heraus.

Anschlüsse links: 2x USB-C (5 Gbit/s, DP, Stromanschluss), HDMI 2.0, Headset
Anschlüsse links: 2x USB-C (5 Gbit/s, DP, Stromanschluss), HDMI 2.0, Headset
Anschlüsse rechts: microSD-Slot, 2x USB-A (5 Gbit/s)
Anschlüsse rechts: microSD-Slot, 2x USB-A (5 Gbit/s)

SD Card Reader

Mit unserer Referenzkarte AV PRO microSD 128 GB V60 konnten wir bei der Übertragungsgeschwindigkeit des microSD-Kartenslots einen leicht überdurchschnittlichen Wert messen. Nicht auszuschließen, dass es sich um das gleiche Modell wie im Lenovo IdeaPad Flex 7i handelt.

Etwa 80 MB/s bedeuten im besten Fall, dass eine 32 GB große MicroSD-Karte in 7 min kopiert ist. Das Dell Inspiron 14 7420 zum Beispiel würde dafür eine halbe Stunde benötigen.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
82.8 MB/s ∼100% +2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
81.4 MB/s ∼98%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (14.5 - 201, n=56, der letzten 2 Jahre)
70.4 MB/s ∼85% -14%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U (AV Pro UHS-II V60)
68.6 MB/s ∼83% -16%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
25.4 MB/s ∼31% -69%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
20.91 MB/s ∼25% -74%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
89.3 MB/s ∼100% +1%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
88.7 MB/s ∼99%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U (AV Pro UHS-II V60)
86.9 MB/s ∼97% -2%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (22.6 - 253, n=50, der letzten 2 Jahre)
86.8 MB/s ∼97% -2%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.43 MB/s ∼31% -69%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7 (AV Pro SD microSD 128 GB V60)
27 MB/s ∼30% -70%

Kommunikation

Weder besonders schnell noch zu langsam arbeitet das WLAN-Modul. Die von uns gesammelten Durchschnittswerte der gleichen Steckkarte von MediaTek liegen sogar ein paar Prozentpunkte unter unseren Messungen.

Damit bietet das Yoga 6 keine überragenden Geschwindigkeiten, aber für alle Aufgaben im Netzwerk und Internet mehr als genug Leistung. Ebenfalls integriert ist Bluetooth 5.2.

Networking
iperf3 transmit AXE11000
Asus ROG Strix G16 G614JZ
Intel Wi-Fi 6E AX211
1545 (1189min - 1625max) MBit/s ∼100% +64%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Wi-Fi 6E AX211
1169 (810min - 1309max) MBit/s ∼76% +24%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (426 - 1694, n=15, der letzten 2 Jahre)
1065 MBit/s ∼69% +13%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
MediaTek MT7921
940 (733min - 1062max) MBit/s ∼61%
LG Gram 14T90P
Intel Wi-Fi 6 AX201
925 (771min - 1040max) MBit/s ∼60% -2%
Durchschnittliche MediaTek MT7921
  (667 - 981, n=11)
880 MBit/s ∼57% -6%
Dynabook Satellite Pro C50D-B-115
Realtek 8822CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
561 (518min - 590max) MBit/s ∼36% -40%
iperf3 receive AXE11000
Asus ROG Strix G16 G614JZ
Intel Wi-Fi 6E AX211
1557 (795min - 1691max) MBit/s ∼100% +69%
LG Gram 14T90P
Intel Wi-Fi 6 AX201
1239 (1160min - 1313max) MBit/s ∼80% +35%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (680 - 1711, n=15, der letzten 2 Jahre)
1196 MBit/s ∼77% +30%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Wi-Fi 6E AX211
1185 (925min - 1268max) MBit/s ∼76% +29%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
MediaTek MT7921
919 (908min - 927max) MBit/s ∼59%
Durchschnittliche MediaTek MT7921
  (701 - 968, n=11)
851 MBit/s ∼55% -7%
Dynabook Satellite Pro C50D-B-115
Realtek 8822CE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
598 (564min - 625max) MBit/s ∼38% -35%
0501001502002503003504004505005506006507007508008509009501000105011001150120012501300Tooltip
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE MediaTek MT7921; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø940 (733-1062)
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7 Intel Wi-Fi 6E AX211; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1168 (810-1309)
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE MediaTek MT7921; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø919 (908-927)
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7 Intel Wi-Fi 6E AX211; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1184 (925-1268)

Webcam

Alle wichtigen Extras bringt die FullHD-Webcam des Yoga 6 mit. Zusätzlich zur mechanischen Abdeckung ist auch eine Infrarotkamera verbaut. Die Bildqualität ist zufriedenstellend, und Farbabweichungen sind zwar erkennbar, aber keineswegs besonders auffällig.

Auch bei minimalem Licht im Raum bleibt das Bild ordentlich ausgeleuchtet, zeigt dann aber sehr deutliches Bildrauschen. Sobald schwaches Licht eingeschaltet ist, gibt es am Videobild nichts auszusetzen.

Mit dem Dual-Array-Mikrofon gelingt die Sprachaufzeichnung mit halbwegs gleichbleibender Lautstärke, auch aus verschiedenen Richtungen. Ein blecherner Unterton ist jedoch minimal hörbar, und bei mehr als 2 m Abstand lässt die Tonqualität deutlich nach.

ColorChecker
5.9 ∆E
11.2 ∆E
11.4 ∆E
7.7 ∆E
7.6 ∆E
5.4 ∆E
9.8 ∆E
15.2 ∆E
11.5 ∆E
7.1 ∆E
6.8 ∆E
3.9 ∆E
7.9 ∆E
12.3 ∆E
11.9 ∆E
6.6 ∆E
5.3 ∆E
9.4 ∆E
2 ∆E
10 ∆E
10.8 ∆E
8.9 ∆E
7.3 ∆E
10 ∆E
ColorChecker Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE: 8.58 ∆E min: 2.01 - max: 15.18 ∆E

Wartung

Der Zugang zum Innenbereich ist bei Lenovos Convertible versiegelt. Das geht grundlegend in Ordnung, zumal er in vielen Fällen bis zum Lebensende des Yoga 6 versiegelt bleiben wird. Dies lässt sich aber sicherlich dezenter gestalten als mit einem roten Aufkleber, der knapp ein Viertel so lang wie gesamte Gerät ist.

Wer doch ins Innere gelangen will, wird ansonsten nicht gehindert. Sechs Torx-Schrauben sind zu lösen. Danach lässt sich der Boden, wie so oft am besten von den Scharnieren ausgehend, ohne große Kraftanstrengung aufhebeln.

Bis auf den leider fest verlöteten RAM sind M.2-SSD, WLAN-Modul und Akku unproblematisch wechselbar. Der Lüfter ist ebenfalls leicht erreichbar und einfach zu reinigen.

Die RAM-Abdeckung ist abgezogen. Dank Platzhalter kann die kurze 2242-SSD durch das Standardformat 2280 ersetzt werden.
Die RAM-Abdeckung ist abgezogen. Dank Platzhalter kann die kurze 2242-SSD durch das Standardformat 2280 ersetzt werden.
Die Halterung der Scharniere wirkt klein, was die Stabilität mindert.
Die Halterung der Scharniere wirkt klein, was die Stabilität mindert.
WLAN-Modul und SSD sind leicht zu wechseln.
WLAN-Modul und SSD sind leicht zu wechseln.
RAM von SK Hynix, fest verlötet.
RAM von SK Hynix, fest verlötet.

Eingabegeräte - Variables Yoga 6 mit angenehmer Steuerung

Beim Tippen fällt sofort auf, dass das kleine Convertible eine Tastatur in Standardgröße besitzt. Auch für Viel- und Schnellschreiber ist sie somit gut geeignet. Allenfalls die dicht in die Ecke gedrängten Pfeiltasten mit Doppelbelegung bedürfen ein wenig Übung. Der Tastenhub von knapp 1 mm ist ganz typisch für eine flache Notebook-Tastatur. Die Rückmeldung beim Tastendruck könnte jedoch ein wenig straffer und genauer ausfallen.

Angenehm groß gestaltet ist das Touchpad: Es misst knapp 12 x 8 cm. Die Steuerung gelingt sehr präzise. Auch die versteckten Tasten reagieren schnell und sind weder zu straff noch zu leicht zu betätigen.

Hinzu kommt natürlich der Touchscreen, mit dem die Handhabung nicht nur im Tablet-Modus hervorragend gelingt. Weil die Scharniere ausreichend fest sind, kann auch mit klassisch aufgestelltem Display auf dem Bildschirm getippt werden. Seit Windows eine ganze Reihe sinnvoller Gestensteuerungen aufweist, lässt sich das Betriebssystem durchaus effizient auch ohne Tastatur und Maus bedienen.

Die zweistufige Tastaturbeleuchtung ist sehr gleichmäßig.
Die zweistufige Tastaturbeleuchtung ist sehr gleichmäßig.

Display - Yoga 6 mit geringer Helligkeit

Screen Bleeding ist lediglich unten rechts minimal wahrnehmbar.
Screen Bleeding ist lediglich unten rechts minimal wahrnehmbar.

Beim Arbeiten und Surfen wirkt sich die Kombination aus 16:10-Format und der Auflösung leicht oberhalb von FullHD positiv aus. Es gibt ausreichend Platz auf dem Display, und die Darstellungen sind gestochen scharf.

Dank eines sehr guten Schwarzwertes ergibt sich ein ordentlicher Kontrastwert. Zudem ist die Ausleuchtung gleichmäßig. So fällt es auf dem Schreibtisch und generell im Innenbereich zunächst gar nicht auf, dass die maximale Helligkeit mit 280 cd/m² niedrig liegt. Immerhin bleibt sie im Akkubetrieb konstant. Leider hilft das kaum. In Kombination mit der spiegelnden Oberfläche des Touchscreens reicht schon ein von der Sonne beschienene Zimmerwand, um die Erkennbarkeit zu verringern.

Ein Flackern des Bildes bei niedrigen Helligkeitsstufen konnten wir nicht feststellen.

273
cd/m²
269
cd/m²
273
cd/m²
263
cd/m²
278
cd/m²
268
cd/m²
267
cd/m²
279
cd/m²
267
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LEN133WUXGA
X-Rite i1Pro 2
Maximal: 279 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 270.8 cd/m² Minimum: 2.8 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 280 cd/m²
Kontrast: 1112:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 3 | 0.55-29.43 Ø5.2, calibrated: 0.62
ΔE Greyscale 5.04 | 0.57-98 Ø5.4
70% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.46
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
LEN133WUXGA, IPS, 1920x1200, 13.30
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
BOE CQ NV140DRM-162, IPS, 2240x1400, 14.00
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
BOE NE13A1M, IPS, 2880x1920, 13.00
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
BOE NV14N42, IPS, 1920x1200, 14.00
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AUO4B2D, IPS, 1920x1080, 13.30
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
AU Optronics B140HAN04.0, IPS, 1920x1080, 14.00
Display
0%
2%
-44%
-41%
-42%
Display P3 Coverage
69.9
69.8
0%
70.7
1%
38.6
-45%
40.1
-43%
39.1
-44%
sRGB Coverage
99.5
98
-2%
99.8
0%
56.2
-44%
59.9
-40%
58.6
-41%
AdobeRGB 1998 Coverage
70
72.2
3%
72.6
4%
39.9
-43%
41.4
-41%
40.4
-42%
Response Times
-269%
-212%
-127%
-253%
-216%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
14 ?(1, 13)
44.4 ?(24.8, 19.6)
-217%
44 ?(23.6, 20.4)
-214%
27.2 ?(14, 13.2)
-94%
42.8 ?(20, 22.8)
-206%
41 ?(22, 19)
-193%
Response Time Black / White *
8 ?(2, 6)
33.6 ?(18.8, 14.8)
-320%
24.8 ?(11.6, 13.2)
-210%
20.8 ?(11.6, 9.2)
-160%
32 ?(18, 14)
-300%
27 ?(12, 15)
-238%
PWM Frequency
Bildschirm
-3%
30%
-89%
-75%
-9%
Helligkeit Bildmitte
278
317.3
14%
507
82%
269.4
-3%
304
9%
265
-5%
Brightness
271
301
11%
486
79%
260
-4%
292
8%
247
-9%
Brightness Distribution
94
90
-4%
87
-7%
89
-5%
89
-5%
88
-6%
Schwarzwert *
0.25
0.22
12%
0.34
-36%
0.41
-64%
0.23
8%
0.14
44%
Kontrast
1112
1442
30%
1491
34%
657
-41%
1322
19%
1893
70%
Delta E Colorchecker *
3
3.99
-33%
2.04
32%
6.53
-118%
5
-67%
5.09
-70%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.86
9.34
-19%
3.1
61%
19.76
-151%
17.7
-125%
19.84
-152%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.62
0.6
3%
0.86
-39%
3.13
-405%
4.2
-577%
Delta E Graustufen *
5.04
6.9
-37%
1.8
64%
5.4
-7%
2.1
58%
2.33
54%
Gamma
2.46 89%
2.19 100%
2.12 104%
2.05 107%
2.03 108%
2.42 91%
CCT
6068 107%
6161 106%
6561 99%
6007 108%
6443 101%
6344 102%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-91% / -40%
-60% / -11%
-87% / -85%
-123% / -93%
-89% / -49%

* ... kleinere Werte sind besser

Zu einem Display, das zumindest Hobbyfotografen intensive Bildbearbeitung erlaubt, passen die darstellbaren Farbräume. sRGB wird annähernd vollständig abgedeckt und sorgt für kräftige und lebhafte Farben. Display-P3 und AdobeRGB, die bei professioneller Medienbearbeitung gefragt sind, schafft der Bildschirm erwartungsgemäß nicht, muss er aber auch nicht. Schließlich nehmen beispielsweise zahlreiche System- oder Spiegelreflexkameras standardmäßig Bilder mit dem Farbraum sRGB auf.

99,5 % sRGB
99,5 % sRGB
70 % Display-P3
70 % Display-P3
70 % AdobeRGB
70 % AdobeRGB

Unkalibriert fällt vor allem bei den Graustufen eine Abweichung auf, die durchaus im Bereich des Sichtbaren liegt. Die Darstellung der Farben liegt auf einem guten Niveau.

Nach dem Kalibrieren zeigt CalMan nahezu perfekte Werte. Der Wert DeltaE für die Farbabweichung liegt mit 0,62 sehr weit unterhalb der Grenze des Wahrnehmbaren, die üblicherweise mit 3 angegeben wird. Das von uns erstellte Profil kann im Feld mit den Displayeigenschaften weiter oben heruntergeladen werden.

CalMan ColorChecker
CalMan ColorChecker
CalMan Graustufen
CalMan Graustufen
CalMan Sättigung
CalMan Sättigung
CalMan ColorChecker kalibriert
CalMan ColorChecker kalibriert
CalMan Graustufen kalibriert
CalMan Graustufen kalibriert
CalMan Sättigung kalibriert
CalMan Sättigung kalibriert

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 13 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
14 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1 ms steigend
↘ 13 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.5 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19232 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Spiegelung sind im Freien kaum vermeidbar.
Spiegelung sind im Freien kaum vermeidbar.

Mit glänzender Oberfläche und zu schwacher Helligkeit macht es draußen wenig Spaß, das Lenovo Yoga 6 zu nutzen. Gelingt es irgendwie, den eigenen Körper direkt vor dem Display zu positionieren, bleibt der Inhalt ablesbar. Meist ist das aber nicht möglich.

So sind Bilder, Videos und selbst Texte nur sehr schwer zu erkennen.

Keine Beschwerden kommen bei der Blickwinkelstabilität auf. Wie auch immer man das Convertible dreht und wendet, die Bildschirminhalte bleiben gut zu sehen und zeigen dabei weder Farbveränderungen noch eine sich deutlich ändernde Helligkeit. Für ein IPS-Panel ist das ein erwartbares Verhalten.

Leistung - Ryzen 7 im Yoga 6 überzeugt auch beim Sparen

Mit dem AMD Ryzen 7 7730U sowie 16 GB RAM dürfen von Lenovos Convertible gehobenen Leistungswerte erwartet werden. Es kommt hier noch die Zen3-Architektur zum Einsatz, sodass es sich beim Arbeitsspeicher um DDR4 handelt. Dieser Umstand zieht jedoch keine bemerkenswerten Nachteile hinter sich her. Ohne separaten Grafikchip darf in Spielen nicht mit hohen Bildraten gerechnet werden.

Nichtsdestotrotz werden insbesondere einige AAA-Titel mit geringeren grafischen Ansprüchen spielbar sein. Komplexe Aufgaben, die vor allem die CPU fordern, lassen sich sehr zügig und gern auch parallel abarbeiten. Mit ein paar wenigen Abstrichen gilt das so auch für den ebenfalls verfügbaren AMD Ryzen 5 7530U, der bei zwei Kernen weniger zumindest gleich viel L3-Cache und den identischen Maximaltakt aufweist.

Die Variante mit nur 8 GB Arbeitsspeicher wird erfahrungsgemäß beim Multitasking und auch bei der intensiven Browser-Nutzung Probleme bekommen. Da der Speicher nicht erweiterbar ist, ist die Version mit 16 GB in jedem Fall ratsamer.

CPU-Z Hauptseite
CPU-Z Hauptseite
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Arbeitsspeicher
CPU-Z Arbeitsspeicher
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
HWiNFO
 
 
 

Testbedingungen

Lenovo bietet für das Yoga 6 drei Leistungsprofile. Bei "Höchstleistung" werden dem Prozessor 30 W kurzzeitig und 25 W für eine halbe Minute zur Verfügung gestellt. Die Werte sinken auf 25 beziehungsweise 22 W mit "Intelligente Kühlung". Im "Akkusparmodus" ist der Verbrauch auf 10 W begrenzt.

Alle Leistungstests und Benchmarks wurden mit "Höchstleistung" ausgeführt. Zum Vergleich haben wir einige Messungen im "Akkusparmodus" wiederholt.

Etwas versteckt unter "Stromversorgung" finden sich die Leistungsprofile in Lenovo Vantage. "Fn" + "q" ist der Shortcut.
Etwas versteckt unter "Stromversorgung" finden sich die Leistungsprofile in Lenovo Vantage. "Fn" + "q" ist der Shortcut.

Prozessor

Mit acht Kernen, 16 Threads, einem L3-Cache von 16 MB und einer maximalen Taktrate von 4,5 GHz bietet der AMD Ryzen 7 7730U beachtliche Eckdaten. Im Grunde handelt es sich um einen schlankeren AMD Ryzen 7 5825U. Statt einer TDP von 25 W erfordert das vorliegende Modell mit 15 W allerdings eine deutlich geringere Kühlleistung, sodass die CPU in einem schlanken und meist leisen Convertible wie dem Yoga 6 verbaut werden kann.

Zum Vergleich haben wir im nachfolgenden Diagramm mit der Dauerschleife von Cinebech R15 den AMD R7 5825U eingebaut. Dieser kann sich klar absetzen, benötigt aber wesentlich mehr Strom dafür.

Ein Intel Core i7-1255U, der für vergleichbare Einsätze wie der schlanke Ryzen 7 konzipiert ist, bleibt hingegen stets zurück. Dessen Vorgängergeneration, vertreten durch einen Intel Core i7-1165G7, wird sogar ganz klar auf Distanz gehalten und erreicht nur 60 % der vom Yoga 6 gelieferten Werte.

Dass die Leistung nach einer Weile sinkt, ist bei einem Convertible, dessen Kühlung durch das Umklappen eingeschränkt wird, zu erwarten gewesen, bleibt aber auch dann noch deutlich vor einem Dell Inspiron 14 7420.

Bemerkenswert an dieser Stelle ist, dass im Leistungsmodus "Akkusparmodus" annähernd die Leistungen des i7-1255U erzielt werden, während die Leistungsaufnahme auf 10 W beschränkt und die Kühlung kaum beschäftigt ist.

Weitere Benchmarks und Vergleichswerte finden sich in unserer CPU-Benchmark-Liste.

Cinebench R15 Multi Dauertest

095190285380475570665760855950104511401235133014251520161517101805Tooltip
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE AMD Ryzen 7 7730U: Ø1419 (1265.06-1588.12)
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U Intel Core i5-1230U: Ø800 (632-1254.35)
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 Intel Core i7-1255U: Ø1118 (1067.98-1158.61)
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U AMD Ryzen 7 5800U: Ø1520 (1461.4-1613.49)
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA Intel Core i7-1165G7: Ø774 (689.3-874.78)
HP Envy x360 15-ey0023dx AMD Ryzen 7 5825U: Ø1834 (1729.95-1859.51)
Im Sparmodus kühler und leiser, aber nicht viel langsamer durch die Cinebench-Schleife. (rot - max. Leistung, grün - Sparmodus)
Im Sparmodus kühler und leiser, aber nicht viel langsamer durch die Cinebench-Schleife. (rot - max. Leistung, grün - Sparmodus)
CPU Performance Rating: Percent
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 5.4: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
77.6 pt ∼78%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
76.5 pt ∼77%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
76.3 pt ∼76%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
73.8 pt ∼74%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
72.7 pt ∼73%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
68.8 pt ∼69%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
57.9 pt ∼58%
Durchschnitt der Klasse Convertible
 
56.6 pt ∼57%
Cinebench R23 / Multi Core
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
9539 Points ∼100% +31%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
  (7286 - 11490, n=2)
9388 Points ∼98% +29%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
8637 (6858.74min - 8636.62max) Points ∼91% +19%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
7385 (7081.74min - 7384.56max) Points ∼77% +1%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
7286 Points ∼76%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
7264 (4444.94min - 7264.12max) Points ∼76% 0%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (616 - 14812, n=91, der letzten 2 Jahre)
6327 Points ∼66% -13%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
5272 Points ∼55% -28%
Cinebench R23 / Single Core
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
1775 Points ∼100% +33%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
1641 Points ∼92% +23%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
1512 Points ∼85% +13%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
1460 Points ∼82% +9%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
1423 Points ∼80% +7%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
  (1335 - 1442, n=2)
1389 Points ∼78% +4%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (307 - 1877, n=91, der letzten 2 Jahre)
1359 Points ∼77% +2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
1335 Points ∼75%
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
3691 Points ∼100% +30%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
  (2849 - 3798, n=2)
3324 Points ∼90% +17%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
2987 Points ∼81% +5%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
2870 Points ∼78% +1%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
2849 Points ∼77%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
2802 Points ∼76% -2%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (242 - 5680, n=91, der letzten 2 Jahre)
2393 Points ∼65% -16%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
2031 Points ∼55% -29%
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
682 Points ∼100% +28%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
635 Points ∼93% +19%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
580 Points ∼85% +9%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
562 Points ∼82% +5%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
555 Points ∼81% +4%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
  (533 - 552, n=2)
543 Points ∼80% +2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
533 Points ∼78%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (116.8 - 727, n=91, der letzten 2 Jahre)
523 Points ∼77% -2%
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
  (1588 - 1942, n=2)
1765 Points ∼100% +11%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
1613 (1461.4min - 1613.49max) Points ∼91% +2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
1588 (1265.06min - 1588.12max) Points ∼90%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
1377 (1057.61min - 1376.89max) Points ∼78% -13%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
1254 (632min - 1254.35max) Points ∼71% -21%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
1159 (1067.98min - 1158.61max) Points ∼66% -27%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (110.1 - 2332, n=95, der letzten 2 Jahre)
1075 Points ∼61% -32%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
875 Points ∼50% -45%
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
251 Points ∼100% +14%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
239 Points ∼95% +8%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
229 Points ∼91% +4%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
  (221 - 226, n=2)
224 Points ∼89% +1%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
221 Points ∼88% 0%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
221 Points ∼88%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (68.6 - 271, n=91, der letzten 2 Jahre)
200 Points ∼80% -10%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
199 Points ∼79% -10%
Blender / v2.79 BMW27 CPU
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (218 - 4249, n=88, der letzten 2 Jahre)
729 Seconds * ∼100% -95%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
546 Seconds * ∼75% -46%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
503 Seconds * ∼69% -34%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
416 Seconds * ∼57% -11%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
374 Seconds * ∼51%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
374 Seconds * ∼51% -0%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
372 Seconds * ∼51% +1%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
319 Seconds * ∼44% +15%
7-Zip 18.03 / 7z b 4
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
45985 MIPS ∼100% +14%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
40263 MIPS ∼88%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
40263 MIPS ∼88% 0%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
36557 MIPS ∼79% -9%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
34505 MIPS ∼75% -14%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
29874 MIPS ∼65% -26%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (5394 - 61169, n=89, der letzten 2 Jahre)
28359 MIPS ∼62% -30%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
24616 MIPS ∼54% -39%
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
5529 MIPS ∼100% +6%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
5366 MIPS ∼97% +3%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
5239 MIPS ∼95% 0%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
5222 MIPS ∼94%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
5222 MIPS ∼94% 0%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
5218 MIPS ∼94% 0%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
4870 MIPS ∼88% -7%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2046 - 5897, n=88, der letzten 2 Jahre)
4793 MIPS ∼87% -8%
Geekbench 5.4 / Multi-Core
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
8608 Points ∼100% +16%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
7423 Points ∼86%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
7423 Points ∼86% 0%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
7309 Points ∼85% -2%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
6778 Points ∼79% -9%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
6093 Points ∼71% -18%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (663 - 12374, n=93, der letzten 2 Jahre)
5759 Points ∼67% -22%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
4683 Points ∼54% -37%
Geekbench 5.4 / Single-Core
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
1640 Points ∼100% +11%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
1639 Points ∼100% +11%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
1529 Points ∼93% +4%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
1506 Points ∼92% +2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
1471 Points ∼90%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
1471 Points ∼90% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
1411 Points ∼86% -4%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (260 - 1790, n=93, der letzten 2 Jahre)
1375 Points ∼84% -7%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
11 fps ∼100% +11%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
9.95 fps ∼90% 0%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
9.91 fps ∼90%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
9.91 fps ∼90% 0%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
8.73 fps ∼79% -12%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
8.33 fps ∼76% -16%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (0.61 - 17.2, n=90, der letzten 2 Jahre)
7.32 fps ∼67% -26%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
5.9 fps ∼54% -40%
LibreOffice / 20 Documents To PDF
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
60.2 s * ∼100% -24%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (35.3 - 223, n=89, der letzten 2 Jahre)
59.5 s * ∼99% -23%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
51.2 s * ∼85% -6%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
49.6 s * ∼82% -2%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
49.3 s * ∼82% -2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
48.4 s * ∼80%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
48.4 s * ∼80% -0%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
47.6 s * ∼79% +2%
R Benchmark 2.5 / Overall mean
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (0.4592 - 2.12, n=88, der letzten 2 Jahre)
0.65 sec * ∼100% -20%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7
0.568 sec * ∼87% -5%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U
0.543 sec * ∼84%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
0.543 sec * ∼84% -0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U
0.54 sec * ∼83% +1%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U
0.527 sec * ∼81% +3%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U
0.4924 sec * ∼76% +9%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U
0.4688 sec * ∼72% +14%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
32670
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
11653 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
57058 Points
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
6243
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
2.76 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
19.06 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1588 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
91.8 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.9 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
221 Points
Hilfe
Performance Rating
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
90.5 pt ∼91%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
90.5 pt ∼91%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
81.7 pt ∼82%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
67.6 pt ∼68%
Durchschnitt der Klasse Convertible
 
59.6 pt ∼60%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
59.3 pt ∼59%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
57 pt ∼57%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
47.8 pt ∼48%
AIDA64 / FP32 Ray-Trace
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
11322 KRay/s ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
11322 KRay/s ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
10106 KRay/s ∼89% -11%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
7411 KRay/s ∼65% -35%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
7293 KRay/s ∼64% -36%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (109 - 13068, n=87, der letzten 2 Jahre)
6573 KRay/s ∼58% -42%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
6360 KRay/s ∼56% -44%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
4313 KRay/s ∼38% -62%
AIDA64 / FPU Julia
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
72772 Points ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
72772 Points ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
65780 Points ∼90% -10%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
37832 Points ∼52% -48%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (569 - 84031, n=87, der letzten 2 Jahre)
32909 Points ∼45% -55%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
31714 Points ∼44% -56%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
30166 Points ∼41% -59%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
19813 Points ∼27% -73%
AIDA64 / CPU SHA3
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
2424 MB/s ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
2424 MB/s ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
2211 MB/s ∼91% -9%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
2042 MB/s ∼84% -16%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
1974 MB/s ∼81% -19%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (66 - 2992, n=87, der letzten 2 Jahre)
1723 MB/s ∼71% -29%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
1711 MB/s ∼71% -29%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
1358 MB/s ∼56% -44%
AIDA64 / CPU Queen
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
87356 Points ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
87356 Points ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
84480 Points ∼97% -3%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
65846 Points ∼75% -25%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
61460 Points ∼70% -30%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2104 - 100358, n=87, der letzten 2 Jahre)
58126 Points ∼67% -33%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
52533 Points ∼60% -40%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
50568 Points ∼58% -42%
AIDA64 / FPU SinJulia
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
10753 Points ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
10753 Points ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
10008 Points ∼93% -7%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (121 - 13847, n=87, der letzten 2 Jahre)
5384 Points ∼50% -50%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
4802 Points ∼45% -55%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
4795 Points ∼45% -55%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
4476 Points ∼42% -58%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
3947 Points ∼37% -63%
AIDA64 / FPU Mandel
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
40080 Points ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
40080 Points ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
35831 Points ∼89% -11%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
18918 Points ∼47% -53%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
18189 Points ∼45% -55%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (291 - 45748, n=87, der letzten 2 Jahre)
18141 Points ∼45% -55%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
15896 Points ∼40% -60%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
11759 Points ∼29% -71%
AIDA64 / CPU AES
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
71018 MB/s ∼100% +66%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (104 - 111921, n=87, der letzten 2 Jahre)
48671 MB/s ∼69% +14%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
42697 MB/s ∼60%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
42697 MB/s ∼60% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
39773 MB/s ∼56% -7%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
38889 MB/s ∼55% -9%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
31941 MB/s ∼45% -25%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
31067 MB/s ∼44% -27%
AIDA64 / CPU ZLib
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
646 MB/s ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
646 MB/s ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
606 MB/s ∼94% -6%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
577 MB/s ∼89% -11%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
527 MB/s ∼82% -18%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
495 MB/s ∼77% -23%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (61.4 - 938, n=88, der letzten 2 Jahre)
435 MB/s ∼67% -33%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
386 MB/s ∼60% -40%
AIDA64 / FP64 Ray-Trace
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
5986 KRay/s ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
5986 KRay/s ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
5301 KRay/s ∼89% -11%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
3968 KRay/s ∼66% -34%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
3928 KRay/s ∼66% -34%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (59 - 7184, n=87, der letzten 2 Jahre)
3543 KRay/s ∼59% -41%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
3305 KRay/s ∼55% -45%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
2474 KRay/s ∼41% -59%
AIDA64 / CPU PhotoWorxx
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
42913 MPixel/s ∼100% +121%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
37042 MPixel/s ∼86% +91%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (680 - 47031, n=87, der letzten 2 Jahre)
27584 MPixel/s ∼64% +42%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
20801 MPixel/s ∼48% +7%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
19414 MPixel/s ∼45%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
19414 MPixel/s ∼45% 0%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
12567 MPixel/s ∼29% -35%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
12258 MPixel/s ∼29% -37%
Blender - v3.3 Classroom CPU
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs, Intel Core i5-1230U
1023 Seconds * ∼100% -58%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Intel Core i7-1255U
716 Seconds * ∼70% -10%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (486 - 1253, n=23, der letzten 2 Jahre)
707 Seconds * ∼69% -9%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000), AMD Ryzen 7 7730U
648 Seconds * ∼63%
Durchschnittliche AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
  (165 - 648, n=14)
294 Seconds * ∼29% +55%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

Im Feld der Konkurrenten kann das Yoga 6 bei der Systemleistung nicht komplett überzeugen. Lediglich im PCMark10-Score "Produktivität" liegt es wegen der hierbei dominierenden Prozessorleistung einsam an der Spitze. Bei allen anderen Werten spielen hingegen auch die iGPU, der Speicher und die SSD eine Rolle. Sämtliche Komponenten befinden sich auf gutem Niveau, sind aber keinesfalls überragend.

Das reicht, um mit den meisten Business-Notebooks mithalten zu können. Vor allem mit Blick auf den Durchschnitt der Convertibles kann sich das Yoga 6 bei PCMark 10 klar oberhalb davon positionieren. Diese guten Leistungen sind beim Umgang jederzeit spürbar. Programme starten sofort, und Wartezeiten fallen sehr kurz aus. Das gilt auch bei mehreren parallel geöffneten Anwendungen.

PCMark 10 / Score
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
5505 Points ∼100% +4%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Vega 8, R7 5800U, Samsung PM991 MZVLQ512HALU
5334 Points ∼97% +1%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
5285 Points ∼96%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
5285 Points ∼96% 0%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
5271 Points ∼96% 0%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
5082 Points ∼92% -4%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
4943 Points ∼90% -6%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (1429 - 6469, n=77, der letzten 2 Jahre)
4931 Points ∼90% -7%
PCMark 10 / Essentials
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
11166 Points ∼100% +11%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
10249 Points ∼92% +2%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
10139 Points ∼91% +1%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
10084 Points ∼90%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
10084 Points ∼90% 0%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (3602 - 12059, n=77, der letzten 2 Jahre)
9698 Points ∼87% -4%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
9578 Points ∼86% -5%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Vega 8, R7 5800U, Samsung PM991 MZVLQ512HALU
9476 Points ∼85% -6%
PCMark 10 / Productivity
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
8443 Points ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
8443 Points ∼100% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Vega 8, R7 5800U, Samsung PM991 MZVLQ512HALU
8336 Points ∼99% -1%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
7070 Points ∼84% -16%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
6873 Points ∼81% -19%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2411 - 9459, n=77, der letzten 2 Jahre)
6730 Points ∼80% -20%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
6692 Points ∼79% -21%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
6530 Points ∼77% -23%
PCMark 10 / Digital Content Creation
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
5938 Points ∼100% +26%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
5735 Points ∼97% +22%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
5410 Points ∼91% +15%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Vega 8, R7 5800U, Samsung PM991 MZVLQ512HALU
5214 Points ∼88% +11%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (811 - 8679, n=77, der letzten 2 Jahre)
5070 Points ∼85% +8%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
4833 Points ∼81% +3%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
4705 Points ∼79%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
4705 Points ∼79% 0%
CrossMark / Overall
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
1475 Points ∼100% +12%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
1454 Points ∼99% +10%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (285 - 1756, n=39, der letzten 2 Jahre)
1422 Points ∼96% +8%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
1383 Points ∼94% +5%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1362 Points ∼92% +3%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
1321 Points ∼90%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
1321 Points ∼90% 0%
CrossMark / Productivity
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1474 Points ∼100% +10%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
1463 Points ∼99% +10%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
1431 Points ∼97% +7%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (310 - 1717, n=39, der letzten 2 Jahre)
1416 Points ∼96% +6%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
1356 Points ∼92% +2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
1335 Points ∼91%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
1335 Points ∼91% 0%
CrossMark / Creativity
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
1623 Points ∼100% +16%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
1523 Points ∼94% +9%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (252 - 1965, n=39, der letzten 2 Jahre)
1482 Points ∼91% +6%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
1469 Points ∼91% +5%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
1396 Points ∼86%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
1396 Points ∼86% 0%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1248 Points ∼77% -11%
CrossMark / Responsiveness
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1398 Points ∼100% +29%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (204 - 1799, n=39, der letzten 2 Jahre)
1288 Points ∼92% +19%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
1239 Points ∼89% +14%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
1224 Points ∼88% +13%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
1212 Points ∼87% +12%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
1086 Points ∼78%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U, AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
 
1086 Points ∼78% 0%
PCMark 10 Score
5285 Punkte
Hilfe
AIDA64 / Memory Copy
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
62255 MB/s ∼100% +46%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
60944 MB/s ∼98% +43%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (4939 - 72204, n=86, der letzten 2 Jahre)
47179 MB/s ∼76% +10%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
42732 MB/s ∼69%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
42732 MB/s ∼69% 0%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
39797 MB/s ∼64% -7%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
21599 MB/s ∼35% -49%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
21556 MB/s ∼35% -50%
AIDA64 / Memory Read
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
59288 MB/s ∼100% +51%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
55505 MB/s ∼94% +41%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (4031 - 72572, n=86, der letzten 2 Jahre)
48098 MB/s ∼81% +22%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
43119 MB/s ∼73% +10%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
39278 MB/s ∼66%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
39278 MB/s ∼66% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
24057 MB/s ∼41% -39%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
23901 MB/s ∼40% -39%
AIDA64 / Memory Write
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
65665 MB/s ∼100% +63%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
65440 MB/s ∼100% +63%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (5782 - 76027, n=86, der letzten 2 Jahre)
49231 MB/s ∼75% +22%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
44372 MB/s ∼68% +10%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
40196 MB/s ∼61%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
40196 MB/s ∼61% 0%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
24125 MB/s ∼37% -40%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
22113 MB/s ∼34% -45%
AIDA64 / Memory Latency
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
AMD Ryzen 7 7730U, Radeon Graphics (Ryzen 7000)
110.6 ns * ∼100%
Durchschnittliche AMD Ryzen 7 7730U
 
110.6 ns * ∼100% -0%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Intel Core i5-1230U, Iris Xe G7 80EUs
104.3 ns * ∼94% +6%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
96.6 ns * ∼87% +13%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Intel Core i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs
90.5 ns * ∼82% +18%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (10.2 - 260, n=84, der letzten 2 Jahre)
89.9 ns * ∼81% +19%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
AMD Ryzen 7 5800U, Vega 8
89.3 ns * ∼81% +19%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Intel Core i7-1255U, Iris Xe G7 96EUs
0 ns * ∼0% +100%

* ... kleinere Werte sind besser

DPC-Latenzen

Keine Auffälligkeiten gibt es bei der Messung mit LatencyMon beim Surfen, Streamen und der kurzzeitigen Auslastung der CPU. Die maximal gemessene Verzögerung eines Prozesses liegt bei knapp 1,5 ms. In Summe könnten zwar Aussetzer bei der Echtzeit-Audiobearbeitung auftreten, das passiert aber nicht zwingend.

Nicht ganz perfekt verlief die Wiedergabe eines 4K-Videos. Nur drei übersprungene Zwischenbilder sind dennoch ein respektables Ergebnis. Mit einer Anpassung der verwendeten Treiber kann sich beides noch verbessern lassen.

LatencyMon Hauptseite
LatencyMon Hauptseite
LatencyMon Treiberliste
LatencyMon Treiberliste
4K-Streaming in Youtube
4K-Streaming in Youtube
 
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, i5-1230U
3703.9 μs * ∼100% -164%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Iris Xe G7 96EUs, i7-1165G7, Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1928 μs * ∼52% -38%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
Radeon Graphics (Ryzen 7000), R7 7730U, WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
1402 μs * ∼38%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
831.6 μs * ∼22% +41%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
Iris Xe G7 96EUs, i7-1255U, WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
640.5 μs * ∼17% +54%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Vega 8, R7 5800U, Samsung PM991 MZVLQ512HALU
503 μs * ∼14% +64%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Die kleine M.2-SSD im 2242-Format kann voll überzeugen. Sie erreicht beim sequenziellen Lesen und Schreiben annähernd die Maximalwerte von PCIe 3. Die Zen3-Architektur beherrscht noch kein PCIe 4. Viele Konkurrenten setzen allerdings auf vergleichbare Speicher, auch wenn theoretisch mehr möglich wäre. In einem Convertible ließe sich die hohe Schreibleistung kaum sinnvoll nutzen.

So genügen die Übertragungsraten der SSD in jedem Fall, zumal sie sogar ohne zusätzliche Kühlung komplett stabile Werte abliefert. Beim IdeaPad Flex 7 sieht das zum Beispiel ganz anders aus, wie unser Diagramm mit den Messwerten zeigt.

Die kompakte SSD von Western Digital ist zudem mit einem Platzhalter versehen. Ein späterer Austausch gegen ein Modell in Standardgröße 2280 wäre somit möglich, auch wenn das Siegel am Boden gebrochen werden muss.

WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
Sequential Read: 3117MB/s
Sequential Write: 2870MB/s
4K Read: 49.1MB/s
4K Write: 108.1MB/s
4K-64 Read: 1544MB/s
4K-64 Write: 1895MB/s
Access Time Read: 0.087ms
Access Time Write: 0.035ms
Score Read: 1905Points
Score Write: 2290Points
Score Total: 5159Points
Drive Performance Rating - Percent
Durchschnittliche WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
 
86.2 pt ∼86%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
86.2 pt ∼86%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
66.9 pt ∼67%
Durchschnitt der Klasse Convertible
 
61.1 pt ∼61%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Micron 2210 MTFDHBA512QFD
53 pt ∼53%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
50.3 pt ∼50%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
 
49.9 pt ∼50%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Samsung PM991 MZVLQ512HALU
43.2 pt ∼43%
DiskSpd
seq read
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
 
2600 (2577.19min - 2599.88max) MB/s ∼100% +1%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
2574 (2756.5min - 2781.24max) MB/s ∼99%
Durchschnittliche WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
 
2574 MB/s ∼99% 0%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
2418 (2357.73min - 2418.23max) MB/s ∼93% -6%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (251 - 4494, n=80, der letzten 2 Jahre)
2047 MB/s ∼79% -20%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
1624 (1613.47min - 1624.14max) MB/s ∼62% -37%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Samsung PM991 MZVLQ512HALU
1509 (1485.59min - 1509.19max) MB/s ∼58% -41%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1367 (1359.16min - 1366.5max) MB/s ∼53% -47%
seq write
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
2718 (2573.82min - 2597.37max) MB/s ∼100%
Durchschnittliche WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
 
2718 MB/s ∼100% 0%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
 
1861 (510.5min - 1861.27max) MB/s ∼68% -32%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (202 - 4440, n=80, der letzten 2 Jahre)
1801 MB/s ∼66% -34%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
1775 (1719.16min - 1775.03max) MB/s ∼65% -35%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
1561 (1529.87min - 1561.35max) MB/s ∼57% -43%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Samsung PM991 MZVLQ512HALU
1215 (1171.85min - 1215.42max) MB/s ∼45% -55%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1156 (861.56min - 1155.74max) MB/s ∼43% -57%
seq q8 t1 read
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
3717 (3356.07min - 3728.85max) MB/s ∼100%
Durchschnittliche WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
 
3717 MB/s ∼100% 0%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
3581 (3146.78min - 3580.89max) MB/s ∼96% -4%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
 
3446 (2884.63min - 3445.62max) MB/s ∼93% -7%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (272 - 7005, n=80, der letzten 2 Jahre)
3116 MB/s ∼84% -16%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
2458 (2302.47min - 2458.28max) MB/s ∼66% -34%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Samsung PM991 MZVLQ512HALU
2252 (2243.32min - 2252.44max) MB/s ∼61% -39%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1591 (1276.08min - 1590.86max) MB/s ∼43% -57%
seq q8 t1 write
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
3077 (3209.06min - 3220.18max) MB/s ∼100%
Durchschnittliche WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
 
3077 MB/s ∼100% 0%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
2375 (2249.52min - 2374.81max) MB/s ∼77% -23%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (215 - 5160, n=80, der letzten 2 Jahre)
2223 MB/s ∼72% -28%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
 
2137 (2113.72min - 2136.79max) MB/s ∼69% -31%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
1629 (1616.9min - 1629.37max) MB/s ∼53% -47%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Samsung PM991 MZVLQ512HALU
1375 (1358.33min - 1374.87max) MB/s ∼45% -55%
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Micron 2210 MTFDHBA512QFD
1148 (851.86min - 1148.4max) MB/s ∼37% -63%
4k q1 t1 read
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Micron 2210 MTFDHBA512QFD
80.4 MB/s ∼100% +49%
Lenovo IdeaPad Flex 7i 14IAU7
Samsung PM9B1 512GB MZAL4512HBLU
72.2 (70.23min - 72.18max) MB/s ∼90% +34%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
54 (56.47min - 57max) MB/s ∼67%
Durchschnittliche WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101
 
54 MB/s ∼67% 0%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (9.13 - 135, n=80, der letzten 2 Jahre)
53.9 MB/s ∼67% 0%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
47 (39.28min - 47.04max) MB/s ∼58% -13%
HP ProBook x360 435 G8 R7-5800U
Samsung PM991 MZVLQ512HALU
44.1 (42.36min - 44.09max) MB/s ∼55% -18%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
 
38.9 (38.46min - 38.93max) MB/s ∼48% -28%
4k q1 t1 write
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA
Micron 2210 MTFDHBA512QFD
262 (226.84min - 261.73max) MB/s ∼100% +112%
Dell Inspiron 14 7420 2-in-1
WDC PC SN530 SDBPMPZ-512G
157.7 (134.91min - 157.72max) MB/s ∼60% +28%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (18.7 - 330, n=80, der letzten 2 Jahre)
152.1 MB/s ∼58% +23%
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
 
125.4 (115.4min - 125.44max) MB/s ∼48% +2%
Lenovo Yoga 6 13 83B2001SGE
WD PC SN740 512GB SDDPMQD-512G-1101