Lenovo Yoga 6 13 Convertible im Test: 2in1-Laptop im neuen Gewand

Das 13,3-Zoll-2021 Lenovo Yoga 6 13 tritt direkt die Nachfolge des letztjährigen Yoga 6 13 an und ersetzt die ältere Ryzen 7 4700U CPU durch den neueren Ryzen 7 5500U.
Das auffälligste Merkmal des Yoga 6 13 ist sein stoffummantelter Außendeckel, womit es sich aus dem Meer der anderen Convertible Laptop-Optionen hervorhebt. Zu den Konkurrenten in diesem Bereich gehören andere günstige Modelle wie Acer Spin 3 SP313, Dell Inspiron 2-in-1, HP Envy x360 13 oder Asus VivoBook Flip.
Mehr Lenovo Testberichte:
potential competitors in comparison
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
84.7 % | 07.2021 | Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US R5 5500U, Vega 7 | 1.3 kg | 18.2 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
86.3 % | 07.2021 | Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP069T i7-1165G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.2 kg | 13 mm | 13.30" | 1920x1080 | |
85.4 % | 06.2021 | Samsung Galaxy Book Pro 360 13 i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.1 kg | 13 mm | 13.20" | 1920x1080 | |
87.8 % | 05.2021 | HP Spectre x360 13-aw2003dx i5-1135G7, Iris Xe G7 80EUs | 1.2 kg | 16.9 mm | 13.30" | 3840x2160 | |
86.9 % | 04.2021 | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT i7-1185G7, Iris Xe G7 96EUs | 1.4 kg | 14.9 mm | 13.40" | 1920x1200 | |
83.7 % | 05.2021 | Lenovo IdeaPad Flex 5 CB 13IML05 82B80010GE i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.4 kg | 17.95 mm | 13.30" | 1920x1080 |
Gehäuse - Stilvoll in Blau
Mit der Verarbeitung von Stoff weicht Lenovo von den typischen Kunststoff-, Metall-, Kohlefaser- und sogar Lederoberflächen abTest HP Spectre Folio 13 (i5-8500Y) Convertible, die bei den meisten anderen Laptops auf dem Markt zu finden sind. Besonders gut durchdacht finden wir, dass Lenovo den Stoff entlang der Kanten des Deckels integriert und befestigt hat, sodass ein nahtloser Übergang zwischen dem Stoff und dem Glasbildschirm möglich wird. Das Kunststoff-Keyboard selbst ist nichts Besonderes, der Stoff liegt nur auf dem äußeren Deckel auf.
Unsere größte Sorge bei dem mit Stoff ummantelten Außendeckel ist, dass seine Oberfläche ständig den Elementen ausgesetzt ist, einschließlich Schmutz, Staub und möglicherweise Flüssigkeiten, die schwer zu reinigen sind. Es würde uns überraschen, wenn die saubere, blaue Oberfläche nicht mit der Zeit nachdunkeln oder braun werden würde, was wohl eher unansehnlichen aussehen würde. Das Alcantara-Material der Microsoft Surface-Tablets leidet zumindest unter diesen Problemen.
Mit 18,2 mm ist das System etwas dicker als die meisten Convertible Laptops, einschließlich dem IdeaPad Flex 5, Yoga C940und HP Spectre x360 13. Länge und Breite sind vergleichbar mit dem ZenBook Flip 13 UX363.
Anschlussausstattung - Gute Auswahl an Ports
Ärgerlicherweise unterstützt nur der USB-C-Anschluss an der linken Kante Power Delivery, was bedeutet, dass Sie das Notebook nur an dieser Seite laden können. Der USB-C-Anschluss an der rechten Kante unterstützt Power Delivery nicht.
Anders als beim ZenBook Flip 13 gibt es keinen integrierten HDMI-Anschluss. Thunderbolt wird aufgrund des AMD-Prozessors ebenfalls nicht unterstützt.
Kommunikation
Webcam
Die Kamera integriert eine manuelle Blende wie bei den meisten Laptops heutzutage. Die Qualität der Kamera bleibt jedoch schlecht.

Wartung
Zubehör und Garantie
Außer dem Netzteil und Papierkram befinden sich keine weiteren Extras im Karton, was enttäuschend ist, da das System volle Unterstützung für den Active Pen bietet.
Eingabegeräte - Mehr IdeaPad als ThinkPad
Tastatur
Wenn Sie in der Vergangenheit auf einem IdeaPad oder Yoga-Laptop gearbeitet haben, dann haben Sie eine gute Vorstellung davon, wie sich das Tippen auf dem Yoga 6 13 anfühlen wird. Sowohl das Tastenfeedback als auch der Tastenhub sind eher leichter bzw. flacher, besonders im Vergleich zu den festeren und tieferen Tasten der ThinkPad-Modelle oder des konkurrierenden HP Envy x360 13. Es ist schade, dass die Tasten hier nicht näher an das herankommen, was Lenovo bei seiner ThinkPad-Serie anbietet.
Das Tastenlayout hat sich im Vergleich zu anderen Yoga-Laptops leicht verändert. Insbesondere die obere Reihe der sekundären Funktionen unterscheidet sich nun von den Tasten des Yoga 9i 14 oder Yoga Slim 7, was zum Teil auf die Integration des Kamera-Kill-Switch zurückzuführen ist.
Touchpad
Das Clickpad ist mit 10 x 6,4 cm eher klein, im Vergleich zu 11,3 x 6,8 cm beim XPS 13 7390 2-in-1, aber gut geeignet für eine genauere Steuerung. Leider ist das Klicken aufgrund des schwachen Feedbacks unbefriedigend. Für längeres Arbeiten wird man sich eine externe Maus wünschen.
Display - Volle sRGB-Abdeckung
Die AU Optronics B133HAN05-Panel-Serie ist bei vielen 13,3-Zoll-Notebooks üblich, so auch beim Asus ZenBook 13 UX333. Dies ist jedoch das erste Mal, dass wir eine "B133HAN05.F"-Variante gesehen haben. Der Kontrast ist mit über 1.000:1 exzellent und unsere eigenen Helligkeitsmessungen kommen der Lenovo-Angabe von 300 nits tatsächlich sehr nahe. Die Farben sind ebenfalls lebendig und vergleichbar mit vielen teureren Ultrabooks mit 1080p-Panels. Auf der anderen Seite sind die Reaktionszeiten nur durchschnittlich für spürbares Ghosting besonders beim Spielen.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 291.5 cd/m²
Kontrast: 1534:1 (Schwarzwert: 0.19 cd/m²)
ΔE Color 3.83 | 0.59-29.43 Ø5.2, calibrated: 1.07
ΔE Greyscale 6.2 | 0.57-98 Ø5.5
71.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.2
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US AU Optronics B133HAN05.F, IPS, 13.30, 1920x1080 | Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP069T Samsung, SDC414A, OLED, 13.30, 1920x1080 | Samsung Galaxy Book Pro 360 13 AMOLED, 13.20, 1920x1080 | HP Spectre x360 13-aw2003dx Samsung SDC4149, OLED, 13.30, 3840x2160 | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT Sharp LQ134N1JW53, IPS, 13.40, 1920x1200 | Lenovo IdeaPad Flex 5 CB 13IML05 82B80010GE IPS, 13.30, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 26% | 1% | -0% | |||
Display P3 Coverage | 69.7 | 99.4 43% | 70 0% | 69.8 0% | ||
sRGB Coverage | 99.2 | 100 1% | 88.5 -11% | 98.8 0% | ||
AdobeRGB 1998 Coverage | 71.4 | 96 34% | 81.2 14% | 70.6 -1% | ||
Response Times | 95% | 95% | 92% | -45% | -2% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 46.8 ? | 2 ? 96% | 2 ? 96% | 2.8 ? 94% | 64 ? -37% | 47 ? -0% |
Response Time Black / White * | 28.8 ? | 2 ? 93% | 2 ? 93% | 2.8 ? 90% | 44 ? -53% | 30 ? -4% |
PWM Frequency | 60 | 60 ? | 242.7 ? | |||
Bildschirm | -29% | 252% | -68% | 24% | 10% | |
Helligkeit Bildmitte | 291.5 | 353 21% | 287 -2% | 355 22% | 551.3 89% | 242 -17% |
Brightness | 294 | 359 22% | 289 -2% | 368 25% | 517 76% | 232 -21% |
Brightness Distribution | 93 | 95 2% | 96 3% | 93 0% | 91 -2% | 85 -9% |
Schwarzwert * | 0.19 | 0.1 47% | 0.01 95% | 0.37 -95% | 0.235 -24% | |
Kontrast | 1534 | 3530 130% | 28700 1771% | 1490 -3% | 1030 -33% | |
Delta E Colorchecker * | 3.83 | 3.98 -4% | 2.24 42% | 5.74 -50% | 1.45 62% | 1.99 48% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.43 | 53.07 -530% | 3.69 56% | 9.52 -13% | 2.86 66% | 2.77 67% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.07 | 6.69 -525% | 1.7 -59% | |||
Delta E Graustufen * | 6.2 | 1.41 77% | 2.73 56% | 2.2 65% | 1.3 79% | 1.78 71% |
Gamma | 2.2 100% | 2.39 92% | 2.46 89% | 2.03 108% | 2.14 103% | 2.31 95% |
CCT | 6469 100% | 6346 102% | 6523 100% | 6505 100% | 6580 99% | 6567 99% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 73.6 | 65 | ||||
Color Space (Percent of sRGB) | 88.6 | 99 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 33% /
-5% | 124% /
176% | 8% /
-24% | -7% /
9% | 4% /
8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Der Farbraum deckt mehr als 99 Prozent von sRGB ab, ähnlich wie bei den meisten Ultrabooks der Mittel- bis Oberklasse. Bestimmte AMOLED-Panels in anderen Geräten wie dem Samsung Galaxy Book Pro 360 13 bieten breitere Bereiche für tiefere Farben.
Das Display ist schlecht kalibriert ab Werk mit relativ hohen Graustufen- und Farb-DeltaE-Werten von 6,2 bzw. 3,83. Eine Kalibrierung des Panels verbesserte sowohl die Farben als auch die Graustufen erheblich und führte zu DeltaE-Werten von jeweils deutlich unter 2.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15.6 ms steigend | |
↘ 13.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.4 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 70 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (22.7 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
46.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.8 ms steigend | |
↘ 26 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.25 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 76 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (35.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 19454 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz. |
Die Sichtbarkeit im Freien ist schlecht, sowohl bei Sonnenschein als auch an bewölkten Tagen. Schatten hilft definitiv, dass die Farben nicht ausgewaschen werden, aber spürbare Blendung durch die spiegelnde Displayoberfläche ist immer vorhanden.
Achten Sie darauf, AMD Vari-Bright über die Radeon Software zu deaktivieren, da sonst die maximale Helligkeit im Akkubetrieb automatisch sinkt.
Performance - Hexa-Core 7 nm AMD ist schnell
Lenovo bietet die Ryzen 7 5500U CPU nur mit integrierter Radeon RX Vega 7 Grafik an, andere Optionen sind nicht verfügbar. Diese Hexa-Core-CPU ist trotz der 5xxxU-Namensgebung eine Zen 2-CPU, die rohen Leistungswerte sollten mit den meisten Core i7-CPUs der U-Serie von Intel vergleichbar sein.
Unser Gerät wurde über Lenovo Vantage auf den Extreme Performance Modus eingestellt, bevor wir die folgenden Leistungsbenchmarks durchführten, um die höchstmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Wir empfehlen Usern, sich sowohl mit Vantage als auch mit der Radeon Software vertraut zu machen, da die meisten Lenovo-spezifischen Funktionen und Updates hier geregelt werden können.
Bemerkenswert ist, dass das interne Display AMD FreeSync unterstützt, um Tearing beim Spielen zu vermeiden, was bei anderen Convertibles nicht üblich ist.
Prozessor
Die rohe Multi-Thread-Leistung ist etwa 10 Prozent schneller als bei einem konkurrierenden Notebook mit dem Core i7-1165G7, die derzeitige Spitzen-CPU von Intel Tiger Lake-U. Die Single-Thread-Leistung ist jedoch etwa 20 Prozent langsamer. Wenn Sie mehr Wert auf Multi-Thread-Leistung als auf Single-Thread-Leistung legen, dann könnte ein AMD Ryzen-System die bessere Investition gegenüber Intel sein und umgekehrt.
Die Performance-Konstanz über längere Zeit hinweg ist gut, abgesehen von einem ungewöhnlichen kurzzeitigen Einbruch der Taktraten zu Beginn unseres CineBench R15 xT Schleifentests, wie unsere Ergebnisse unten zeigen.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.4: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (2223 - 3316, n=20) | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
HP EliteBook x360 830 G6 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (449 - 461, n=19) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
HP EliteBook x360 830 G6 | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (6030 - 8565, n=19) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (1149 - 1183, n=18) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (995 - 1412, n=20) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
HP EliteBook x360 830 G6 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (170 - 179, n=18) | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
HP EliteBook x360 830 G6 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (358 - 490, n=18) | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
HP EliteBook x360 830 G6 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (4174 - 4378, n=19) | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (29585 - 36896, n=18) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
HP EliteBook x360 830 G6 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B |
Geekbench 5.4 / Single-Core | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (1070 - 1126, n=20) | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B |
Geekbench 5.4 / Multi-Core | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (4063 - 5917, n=20) | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (6.7 - 9.74, n=20) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (60 - 80.7, n=17) | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Lenovo ThinkBook 14 G2 ITL 20VD008WGE | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U (0.607 - 0.67, n=19) | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Die PCMark-Ergebnisse sind etwas höher als die der meisten konkurrierenden Intel-Ultrabooks der 11. Generation Tiger Lake-U, was wahrscheinlich zum Teil auf die höhere Multi-Thread-Leistung der AMD-CPU zurückzuführen ist. Beachten Sie, dass die reale Grafikleistung immer noch langsamer ist als die der Iris Xe Serie, auch wenn die PCMark-Ergebnisse dies vermuten lassen könnten.
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 5500U, AMD Radeon RX Vega 7 (4513 - 5540, n=13) | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 13 | |
Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP069T |
PCMark 10 Score | 5209 Punkte | |
Hilfe |
DPC-Latenzzeit
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 13 | |
Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP069T | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US |
* ... kleinere Werte sind besser
Speichergeräte
Unser Testgerät kommt mit einer Mittelklasse Western Digital SN530 M.2 2242 NVMe SSD. Die sequenziellen Schreibraten sind mit bis zu 2400 MB/s anständig, aber die theoretischen Schreibraten sind mit bis zu 950 MB/s relativ langsam. Tatsächlich erreichen wir in Benchmarks nur bis zu 650 MB/s, was darauf hindeutet, dass die theoretische Schreibrate unter den meisten Umständen unerreichbar sein wird.
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US WDC PC SN530 SDBPMPZ-265G | Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP069T WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00 | Samsung Galaxy Book Pro 360 13 Samsung PM991 MZVLQ256HAJD | HP Spectre x360 13-aw2003dx Intel Optane Memory H10 with Solid State Storage 32GB + 512GB HBRPEKNX0202A(L/H) | MSI Summit E13 Flip Evo A11MT Phison 1TB SM2801T24GKBB4S-E162 | Lenovo IdeaPad Flex 5 CB 13IML05 82B80010GE Samsung PM991 MZALQ128HBHQ-000L2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
AS SSD | 204% | 88% | 93% | 261% | ||
Seq Read | 1860 | 2767 49% | 1771 -5% | 1337 -28% | 3789 104% | |
Seq Write | 500 | 1368 174% | 894 79% | 652 30% | 2257 351% | |
4K Read | 36.26 | 46.86 29% | 53.5 48% | 61.8 70% | 54.2 49% | |
4K Write | 118.6 | 140.1 18% | 157.8 33% | 106.7 -10% | 78.7 -34% | |
4K-64 Read | 419 | 954 128% | 478.1 14% | 565 35% | 1330 217% | |
4K-64 Write | 219 | 1361 521% | 741 238% | 757 246% | 2038 831% | |
Access Time Read * | 0.102 | 0.051 50% | 0.156 -53% | 0.079 23% | 0.042 59% | |
Access Time Write * | 0.17 | 0.022 87% | 0.023 86% | 0.046 73% | 0.04 76% | |
Score Read | 641 | 1277 99% | 709 11% | 761 19% | 1763 175% | |
Score Write | 388 | 1638 322% | 988 155% | 929 139% | 2343 504% | |
Score Total | 1300 | 3507 170% | 2034 56% | 2067 59% | 4938 280% | |
Copy ISO MB/s | 880 | 2767 214% | 960 9% | 912 4% | 2270 158% | |
Copy Program MB/s | 185.3 | 1072 479% | 648 250% | 696 276% | 670 262% | |
Copy Game MB/s | 212.7 | 1319 520% | 882 315% | 994 367% | 1525 617% | |
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 65% | 12% | 31% | 130% | ||
Write 4K | 89.2 | 143 60% | 170.6 91% | 64.8 -27% | 311.1 249% | |
Read 4K | 33.09 | 50.2 52% | 44.51 35% | 98 196% | 56.6 71% | |
Write Seq | 988 | 1963 99% | 872 -12% | 994 1% | 2397 143% | |
Read Seq | 1322 | 1990 51% | 1188 -10% | 1440 9% | 2277 72% | |
Write 4K Q32T1 | 332.6 | 375 13% | 483.1 45% | 444.5 34% | 803 141% | |
Read 4K Q32T1 | 389.3 | 363.7 -7% | 284.3 -27% | 397.1 2% | 849 118% | |
Write Seq Q32T1 | 984 | 3086 214% | 950 -3% | 1265 29% | 2410 145% | |
Read Seq Q32T1 | 2461 | 3382 37% | 1872 -24% | 2501 2% | 4954 101% | |
Write 4K Q8T8 | 405.6 | |||||
Read 4K Q8T8 | 930 | |||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 135% /
154% | 50% /
61% | 62% /
70% | 196% /
213% |
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU Performance - Gemischte Gefühle aufgrund von nur 8 GB RAM
Die 3DMark-Ergebnisse sind etwa 30 Prozent und 40 Prozent langsamer als die der konkurrierenden Intel Iris Xe 80 EUs und 96 EUs. Zum Glück für AMD ist das Leistungsdelta bei realen Spielen typischerweise schmaler. Wir vermuten, dass die begrenzten 8 GB System-RAM auch die Gesamt-Frameraten auf unsererem Gerät einschränken.
3DMark 11 | |
1280x720 Performance GPU | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP069T | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 13 | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Lenovo IdeaPad 5 14ALC05 82LM005YGE | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 7 (3353 - 6079, n=44) | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 | |
1280x720 Performance Combined | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 13 | |
Lenovo Yoga Slim 7 14ARE05 82A20008GE | |
Asus ZenBook Flip 13 UX363EA-HP069T | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Lenovo IdeaPad 5 14ALC05 82LM005YGE | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 7 (1807 - 5086, n=44) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Acer Swift 3 SF314-42-R27B | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
Fujitsu Lifebook U939 i5 |
3DMark 11 Performance | 5361 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 19193 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2880 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 1107 Punkte | |
Hilfe |
Final Fantasy XV Benchmark | |
1280x720 Lite Quality | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 13 | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 7 (17.1 - 41.1, n=27) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
1920x1080 Standard Quality | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 13 | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 7 (8.9 - 20.3, n=27) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 | |
1920x1080 High Quality | |
HP Spectre x360 13-aw2003dx | |
Samsung Galaxy Book Pro 360 13 | |
MSI Summit E13 Flip Evo A11MT | |
Lenovo ThinkPad X13 G2 20WK0024GE | |
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA | |
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 7 (5.85 - 14.3, n=24) | |
Lenovo Yoga 6 13 82ND0009US | |
Asus Zenbook S UX393JA | |
Asus VivoBook S13 S333JA-DS51 |