Notebookcheck Logo

realme 6 Pro Smartphone im Test: Große Zahlen sollen es bringen

Dual-Selfie-Cam. Für nur 350 Euro hat das realme 6 Pro auf seinem Datenblatt viel zu bieten. Ein 90-Hz-Display, Quad-Camera plus Dual-Selfie-Cam und eine ordentliche Speicherausstattung. Was der Hersteller letztendlich aus der verbauten Hardware herausholt, zeigt unser Testbericht.
realme 6 Pro

Nachdem die Schwestermodelle realme 6 und realme 6i bereits einen guten Einstand in unseren Tests feiern konnten, muss nun das realme 6 Pro zeigen, was es für einen Preis von 350 Euro zu bieten hat. Ein erster Blick auf die Ausstattung zeigt dabei, dass der verbaute Qualcomm Snapdragon 720G und 8 GB RAM für einen flüssigen Systembetrieb sorgen dürften. Der 128 GB große UFS-2.1-Speicher ist in dieser Klasse fast schon Standard geworden und die Qualcomm Adreno 618 eignet sich für Bildinhalte mit mittlerem Anspruch an die Grafikleistung.

In unserem Test stellen wir das realme 6 Pro den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten gegenüber. Unter jedem Abschnitt lassen sich zudem weitere Smartphones aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.

Realme 6 Pro (6 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 720G 8 x 2.3 GHz, Cortex-A76 / A55
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
6.60 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 399 PPI, kapazitiv, IPS, Corning Gorilla Glas 5, spiegelnd: ja, 90 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 113 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Headsetanschluss, USB Typ-C, Card Reader: microSD (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Näherungssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Induktionssensor
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, GSM 2G (850/900/1800/1900), WCDMA 3G (B1/B2/B4/B5/B8), LTE FDD/TDD 4G: (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28/B38/B40/B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.9 x 163.8 x 75.8
Akku
4300 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 64 MPix 64 MP (26 mm, f/1.8, 1/1.7", Samsung GW1) + 8 MP (Ultraweit, 15.7 mm, 119°, f/2.3) + 12 MP (Tele, 54 mm, f/2.5) + 2 MP (Makro, 40 mm, f/2.4)
Secondary Camera: 16 MPix 16 MP (Sony IMX471) + 8 MP (Ultraweit, 105°, f/2.2)
Sonstiges
Lautsprecher: 1 Lautsprecher + Ohrhörer, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, SIM-Needle, Silikon-Schutzhülle, realmi UI, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 1,19 W/kg, SAR-Wert (Körper): 0,92 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
195 g, Netzteil: 124 g
Preis
350 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
79.6 %
06.2020
Realme 6 Pro
SD 720G, Adreno 618
195 g128 GB UFS 2.1 Flash6.60"2400x1080
79.8 %
05.2020
Oppo A91
Helio P70, Mali-G72 MP3
172 g128 GB UFS 2.0 Flash6.40"2400x1080
81.3 %
04.2020
Huawei P40 Lite
Kirin 810, Mali-G52 MP6
183 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2310x1080
80.7 %
05.2020
Xiaomi Redmi Note 9S
SD 720G, Adreno 618
209 g128 GB UFS 2.0 Flash6.67"2400x1080

Gehäuse - realme-Smartphone mit Corning Gorilla Glas

Das Gehäuse des realme 6 Pro ist von einem stabilen Rahmen aus Metall eingefasst. Die Rückseite fühlt sich wie ein acrylähnlicher Kunststoff an und die Vorderseite wird von Corning Gorilla Glas 5 geschützt. Als Farben stehen "Lightning Blue" und "Lightning Red" zur Wahl, wobei beide Optionen einen blitzförmigen Farbverlauf auf der Rückseite erscheinen lassen.

realme 6 Pro
realme 6 Pro
realme 6 Pro
realme 6 Pro
realme 6 Pro

Größenvergleich

165.8 mm 76.7 mm 8.8 mm 209 g163.8 mm 75.8 mm 8.9 mm 195 g160.2 mm 73.3 mm 7.9 mm 172 g159.2 mm 76.3 mm 8.7 mm 183 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Platz für zwei NanoSIM plus microSD

Neben der bereits erwähnten Hardwareausstattung besitzt das realme 6 Pro auch einen microSD-Kartenslot. Eingesetzte Speicherkarten lassen sich dabei als Standardspeicherort für Bilder und Dateien festlegen, ein Umformatieren zu internem Speicher ist hingegen nicht möglich. Neben der Speicherkarte finden auch zwei NanoSIM-Slots ihren Platz. Diese sind beide LTE-fähig und unterstützen VoLTE sowie VoWLAN.

Für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein USB-Typ-C-Port bereit, der intern mit USB-2.0-Standard angeschlossen ist. Ein 3,5-mm-Klinkenanschluss ist ebenfalls vorhanden, auf eine Benachrichtungs-LED müssen Anwender aber verzichten. Die Camera2 API ist mit "Level 3" verfügbar und DRM Widevine L1 wird auch unterstützt.

Linke Seite: Lautstärketasten, microSD-/NanoSIM-Schacht
Linke Seite: Lautstärketasten, microSD-/NanoSIM-Schacht
Rechte Seite: Power-Taste mit integriertem Fingerabdrucksensor
Rechte Seite: Power-Taste mit integriertem Fingerabdrucksensor

Software - realmeOS und Opera-Browser

Auf dem realme 6 Pro läuft ein Android-10-System mit Sicherheitspatches auf dem Stand vom 5. Mai 2020 und der realme-eigenen Benutzeroberfläche in der Version 1.0. Diese ähnelt stark einem puren Android-System, besitzt aber zum Beispiel eine andere Sortierung des Einstellungsmenüs. Der Hersteller installiert außerdem einige Apps von Drittanbietern vor, zu denen unter anderem der Opera-Browser gehört. Während sich diese problemlos deinstallieren lassen, müssen die angepassten Apps für Musik, Bilder und Videos sowie der Telefon-Manager auf dem Smartphone verbleiben.

Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro
Software realme 6 Pro

Kommunikation und GPS - NFC und Wi-Fi 5 im realme 6 Pro

Das realme 6 Pro kann Mobilfunkverbindungen in GSM, 3G und LTE-Netzen herstellen. Letzteres ermöglicht mit Cat. 9 Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 900 MBit/s und Uploadraten von bis zu 50 MBit/s. Für Verbindungen im Nahbereich stehen NFC, Bluetooth 5.1 und Wi-Fi 5 (802.11 ac) zur Verfügung.

In unserem WLAN-Test erreicht das realme-Smartphone mit dem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 Geschwindigkeiten von durchschnittlich 292 MBit/s beim Datenempfang und 290 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Damit kann es sich in der Mitte unseres Testfelds platzieren und zeigt vor allem beim Datenempfang nur einen geringen Unterschied zu den höher platzierten Modellen.

Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40 Lite
Mali-G52 MP6, Kirin 810, 128 GB UFS 2.1 Flash
338 (286min - 403max) MBit/s +17%
Oppo A91
Mali-G72 MP3, Helio P70, 128 GB UFS 2.0 Flash
332 (312min - 337max) MBit/s +14%
Realme 6 Pro
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.1 Flash
290 (137min - 336max) MBit/s
Xiaomi Redmi Note 9S
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash
256 (247min - 263max) MBit/s -12%
iperf3 receive AX12
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +29%
Huawei P40 Lite
Mali-G52 MP6, Kirin 810, 128 GB UFS 2.1 Flash
298 (61min - 334max) MBit/s +2%
Oppo A91
Mali-G72 MP3, Helio P70, 128 GB UFS 2.0 Flash
294 (80min - 338max) MBit/s +1%
Realme 6 Pro
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.1 Flash
292 (145min - 352max) MBit/s
Xiaomi Redmi Note 9S
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash
286 (225min - 321max) MBit/s -2%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Realme 6 Pro; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø292 (145-352)
Realme 6 Pro; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø290 (137-336)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Mit der App "GPS Test" kann das realme 6 Pro seine Position im Freien auf bis zu fünf Meter genau bestimmen. Dabei stehen dem Android-Smartphone GPS, GLONASS, Beidou und NavIC zur Verfügung.

Im Vergleich mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 500 zeigt das realme 6 Pro etwas stärkere Abweichungen in Kurven und eine ähnliche Toleranz auf längeren Geraden. Damit ist es ausreichend gut für Navigationsaufgaben geeignet.

GNSS - realme 6 Pro
GNSS - realme 6 Pro
GNSS - realme 6 Pro
GNSS - realme 6 Pro
GNSS - realme 6 Pro
GNSS - realme 6 Pro
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Klare Verbindung mit guter Lautstärke

Die Telefonie-App des realme 6 Pro bietet den direkten Zugriff auf eine Zifferntastatur und erlaubt über einen zweiten Tab das Durchsuchen der eigenen Kontaktliste. Im Gespräch zeigt sich das Smartphone mit einer guten Lautstärke und überträgt beide Teilnehmer klar und deutlich.

Kameras - Gute Frontkamera im realme 6 Pro

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Auf der Rückseite des realme 6 Pro befinden sich ein 64 MP starker Hauptsensor von Samsung, ein 8 MP starker Sensor für Ultraweitwinkelaufnahmen, ein 12 MP-Teleobjektiv und ein 2 MP starker Sensor für Makroaufnahmen. Die Frontkamera besteht aus einem 16-MP-Hauptsensor und einem 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Damit aufgenommene Bilder zeigen viele Details und etwas blasse Farben. Feine Strukturen wirken bereits auf geringen Zoomstufen ein wenig unscharf und zu den Rändern hin macht sich eine feine Körnung bemerkbar. Das Weitwinkelobjektiv verstärkt die genannten Effekte, zeigt aber teils deutlich kräftigere Farben. In der Kameraapp können Nutzer vielfältige Verschönerungsmodi und Farbfilter auswählen. Ein Porträtmodus fügt zudem einen leicht überspitzten Bokeheffekt zur Aufnahme hinzu. Weitere Anpassungsmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung.

Mit der Hauptkamera werden Motive detailreich aufgenommen, wobei sich außerhalb des Fokusbereichs eine sichtbare Körnung einstellt. Höhere Zoomstufen offenbaren zudem nicht ganz sauber voneinander abgegrenzte Strukturen. Wird der Zoom eingesetzt, zeigen sich Objekte im Bild bei fünffacher Vergrößerung nur noch unscharf und mit mäßig erkennbaren Details. Farben wirken zudem etwas blass. Mit dem Ultraweitwinkelobjektiv gelingen Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen mit vielen Details, wobei schlecht ausgeleuchtete Bereiche mit teils matschigen Oberflächen erscheinen. Zudem schleicht sich ein deutlich sichtbarer Saum um Objekte herum ein, wie er bei unserer Testaufnahme links im Bild am Gebäuderand zu sehen ist. Unter schlechten Lichtbedingungen ist unser Testmotiv zwar noch zu erkennen, Farben geraten aber zu dunkel und das Bild wird von einer sichtbaren Körnung überzogen. Hier hilft allerdings der Nachtmodus, um ein besseres Bildergebnis zu erzielen. Nutzer können außerdem über einen Expert-Modus manuelle Einstellungen für ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich, Fokus und Belichtung vornehmen.

Videoaufnahmen gelingen mit einer ähnlichen Qualität wie unsere Testfotografien. Hierbei kommt die Kamera auch gut mit dem Wechsel zwischen hellen und dunklen Szenen zurecht und ein zweistufiger Bildstabilisator reduziert Verwackelungen zuverlässig. Während Nutzer bei den Auflösungen 720p und 1.080p zwischen 30 und 60 fps wählen können, sind 4K-Aufnahmen nur mit einer festen Bildrate möglich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraZoom (5-fach)UltraweitwinkelLowLight

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigen der ColorChecker-Passport und unser Testchart, dass Farben vom realme 6 Pro zu hell wiedergegeben werden, Details und Strukturen aber gut zu erkennen sind. Auf der Aufnahme des Testcharts zeigt sich zudem eine deutliche Blässe in den unteren Ecken. Bei einer definierten Beleuchtungsstärke von einem Lux werden beide Motive nur noch schemenhaft abgelichtet.

ColorChecker
17 ∆E
6.6 ∆E
12.2 ∆E
19.9 ∆E
8.8 ∆E
4.6 ∆E
5.7 ∆E
11.8 ∆E
7.8 ∆E
6.5 ∆E
6.2 ∆E
6.7 ∆E
9.8 ∆E
10.2 ∆E
10 ∆E
2.8 ∆E
5.4 ∆E
10 ∆E
6.5 ∆E
3.9 ∆E
6.7 ∆E
9.9 ∆E
8 ∆E
1.2 ∆E
ColorChecker Realme 6 Pro: 8.27 ∆E min: 1.21 - max: 19.92 ∆E
ColorChecker
27 ∆E
44.5 ∆E
33.9 ∆E
32.7 ∆E
37.6 ∆E
52.7 ∆E
44.4 ∆E
27.3 ∆E
29.5 ∆E
23.9 ∆E
52.6 ∆E
54.7 ∆E
24.3 ∆E
39.7 ∆E
24 ∆E
52.1 ∆E
32.4 ∆E
37.9 ∆E
52.3 ∆E
53.3 ∆E
43.5 ∆E
33.8 ∆E
22.8 ∆E
12.9 ∆E
ColorChecker Realme 6 Pro: 37.07 ∆E min: 12.89 - max: 54.67 ∆E

Zubehör und Garantie - Mit Schutzhülle im Lieferumfang

Im Lieferumfang des realme 6 Pro befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, eine SIM-Needle und eine Schutzhülle aus Silikon. Letztere sitzt sehr fest am Smartphone und erschwert die Bedienung der Lautstärketasten deutlich. Auf der eigenen Webseite bietet realme zudem noch weiteres Smartphone-Zubehör an.

Käufern gewährt der Hersteller einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Drag-and-Drop kaum möglich

Für die Eingabe von Texten setzt realme auf Googles Standard-Tastatur GBoard. Diese lässt sich vielfältig anpassen und ist auch zum Tippen längerer Sätze gut geeignet. Der Touchscreen reagiert dabei zuverlässig auf Eingaben, ist aber für längere Drag-and-Drop-Bewegungen nicht besonders gut geeignet.

Zum Entsperren des Smartphones können Nutzer auf den seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zurückgreifen. Beides funktionierte in unserem Test zuverlässig.

relme 6 Pro - Eingabe
relme 6 Pro - Eingabe

Display - Android-Smartphone mit 90-Hz-Bildschirm

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des realme 6 Pro besteht aus einem 6,6 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten. Die maximale Helligkeit von 419 cd/m² reicht allerdings nur für den untersten Platz in unserem Testfeld. Mit aktiviertem Sensor messen wir eine maximale Helligkeit von 444 cd/m² und im APL50-Test erreicht das realme 6 Pro 417 cd/m². Die niedrigste einstellbare Helligkeit liegt bei 2,34 cd/m².

Unsere Messungen zeigen außerdem, dass für die Helligkeitsregelung PWM eingesetzt wird. Dieses tritt aber erst ab einer Helligkeit von unter 38 Prozent und mit einer etwas höheren Frequenz von 2.336 Hz auf. Daher müssen Anwender mit empfindlichen Augen nicht zwingend Schwierigkeiten beim Blick auf das Display befürchten.

405
cd/m²
432
cd/m²
426
cd/m²
397
cd/m²
442
cd/m²
423
cd/m²
400
cd/m²
428
cd/m²
422
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 442 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 419.4 cd/m² Minimum: 2.34 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 442 cd/m²
Kontrast: 1195:1 (Schwarzwert: 0.37 cd/m²)
ΔE Color 6.1 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 5.9 | 0.57-98 Ø5.3
98.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.35
Realme 6 Pro
IPS, 2400x1080, 6.60
Oppo A91
AMOLED, 2400x1080, 6.40
Huawei P40 Lite
IPS, 2310x1080, 6.40
Xiaomi Redmi Note 9S
IPS, 2400x1080, 6.67
Bildschirm
9%
11%
15%
Helligkeit Bildmitte
442
594
34%
478
8%
622
41%
Brightness
419
613
46%
448
7%
612
46%
Brightness Distribution
90
89
-1%
87
-3%
94
4%
Schwarzwert *
0.37
0.49
-32%
0.56
-51%
Kontrast
1195
976
-18%
1111
-7%
Delta E Colorchecker *
6.1
6.1
-0%
3
51%
3.98
35%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.7
10.6
-9%
5.6
42%
7.33
24%
Delta E Graustufen *
5.9
7
-19%
4.1
31%
4.5
24%
Gamma
2.35 94%
2.28 96%
2.26 97%
2.206 100%
CCT
7631 85%
7370 88%
7282 89%
7361 88%
Color Space (Percent of sRGB)
114.9

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 2336 Hz ≤ 38 % Helligkeit

Das Display flackert mit 2336 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 38 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 2336 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das Display des realme 6 Pro bietet außerdem ein recht gutes Kontrastverhältnis von 1.195:1 und einen nur leicht erhöhten Schwarzwert von 0,37 cd/m². Im APL50-Test steigt letzterer auch nur minimal auf 0,38 cd/m² an.

Die CalMAN-Analyse zeigt, dass Bildinhalte auf dem realme 6 Pro mit einem zu hohen Blauanteil wiedergegeben werden. Nutzer können die Farbtemperatur aber im Menü wärmer bzw. kälter stellen und zwischen einer lebendigen und einer sanften Farbdarstellung wählen.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
23.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12.4 ms steigend
↘ 10.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 47 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
33.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 17.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 39 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (33.9 ms).

Im Freien lässt sich das realme 6 Pro gut verwenden. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es aber zu störenden Spiegelungen und Reflexionen kommen, durch welche die Sicht auf Bildinhalte behindert wird.

realme 6 Pro im Außeneinsatz
realme 6 Pro im Außeneinsatz
realme 6 Pro im Außeneinsatz
realme 6 Pro im Außeneinsatz

Das IPS-Panel des realme 6 Pro ist sehr blickwinkelstabil und zeigt Bildinhalte auch aus sehr steilen Winkeln erkennbar an.

realme 6 Pro - Blickwinkelstabilität
realme 6 Pro - Blickwinkelstabilität
realme 6 Pro - Blickwinkelstabilität
realme 6 Pro - Blickwinkelstabilität

Leistung - Gehobene Mittelklasse

Die Leistung des realme 6 Pro entspricht Smartphones der gehobenen Mittelklasse und sorgt für ein flüssig laufendes System. Die meisten Anwendungen werden zügig gestartet und auch anspruchsvollere Apps sind lauffähig. Hierbei kann es gelegentlich zu etwas längeren Ladezeiten kommen.

In den Benchmarks zeigt das Android-Smartphone gute Ergebnisse, wenn sich die Tests auf die System- und Speicherperformance beziehen. Bei grafiklastigen Disziplinen schneidet das relame 6 Pro meist etwas mäßiger ab, wodurch es am Ende einen Platz in der Mitte unsers Testfelds erreicht. Die Abstände zur Konkurrenz fallen insgesamt eher gering aus.

Die Benchmarks wurden mit aktiviertem 90-Hz-Modus durchgeführt.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
567 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
320 Points -44%
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
282 Points -50%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
604 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
559 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (545 - 570, n=7)
562 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=211, der letzten 2 Jahre)
900 Points +59%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1759 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1475 Points -16%
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1430 Points -19%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
1949 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1690 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1622 - 1798, n=7)
1713 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=211, der letzten 2 Jahre)
2944 Points +67%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1201 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1338 Points +11%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2493 Points +108%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1173 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1163 - 1201, n=3)
1179 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=39, der letzten 2 Jahre)
6770 Points +464%
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1063 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1337 Points +26%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1005 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (982 - 1063, n=3)
1017 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=45, der letzten 2 Jahre)
7243 Points +581%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
13777 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
12070 Points -12%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
9027 Points -34%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (9027 - 13821, n=7)
10741 Points -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10884 - 19297, n=2, der letzten 2 Jahre)
15091 Points +10%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
10106 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
8185 Points -19%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
9164 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
7673 Points -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (7673 - 10181, n=7)
8748 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +8%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
33926 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
23447 Points -31%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
41003 Points +21%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
38671 Points +14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (33926 - 40241, n=5)
38044 Points +12%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
53600 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
23159 Points -57%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
47563 Points -11%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
52700 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (49743 - 53689, n=5)
52304 Points -2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
14849 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
24514 Points +65%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
27654 Points +86%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
20019 Points +35%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (14849 - 24117, n=5)
19808 Points +33%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3528 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1899 Points -46%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3437 Points -3%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3501 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3086 - 3683, n=7)
3509 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=52, der letzten 2 Jahre)
3548 Points +1%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3683 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1767 Points -52%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3384 Points -8%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3647 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3195 - 3853, n=7)
3642 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=52, der letzten 2 Jahre)
3905 Points +6%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3076 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
2568 Points -17%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3638 Points +18%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3070 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2757 - 3263, n=7)
3116 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=52, der letzten 2 Jahre)
3005 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3651 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1885 Points -48%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3591 Points -2%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3669 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3172 - 3783, n=7)
3625 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=115, der letzten 2 Jahre)
9038 Points +148%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3835 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1747 Points -54%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3488 Points -9%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3803 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3323 - 4008, n=7)
3796 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=114, der letzten 2 Jahre)
15757 Points +311%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3125 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
2606 Points -17%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
4003 Points +28%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3267 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2737 - 3267, n=7)
3135 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=114, der letzten 2 Jahre)
4335 Points +39%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2514 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1276 Points -49%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2904 Points +16%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2507 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2499 - 2590, n=7)
2542 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=102, der letzten 2 Jahre)
2685 Points +7%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2388 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1117 Points -53%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2740 Points +15%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2369 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2356 - 2462, n=7)
2408 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=102, der letzten 2 Jahre)
2675 Points +12%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3083 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
2550 Points -17%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3676 Points +19%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3152 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3083 - 3241, n=7)
3158 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=102, der letzten 2 Jahre)
3127 Points +1%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2656 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1265 Points -52%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2954 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2680 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2253 - 2743, n=7)
2631 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=174, der letzten 2 Jahre)
6545 Points +146%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2558 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1102 Points -57%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2752 Points +8%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2551 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2146 - 2642, n=7)
2515 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=173, der letzten 2 Jahre)
9330 Points +265%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3067 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
2621 Points -15%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3972 Points +30%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3256 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2730 - 3321, n=7)
3137 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=173, der letzten 2 Jahre)
4158 Points +36%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2317 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1248 Points -46%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2636 Points +14%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2353 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1989 - 2454, n=7)
2320 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=96, der letzten 2 Jahre)
2611 Points +13%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2255 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
1103 Points -51%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2552 Points +13%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2257 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1874 - 2382, n=7)
2237 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=96, der letzten 2 Jahre)
2775 Points +23%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2562 Points
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
2304 Points -10%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2977 Points +16%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2765 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (2536 - 2765, n=7)
2675 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=96, der letzten 2 Jahre)
2671 Points +4%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
60 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
59 fps -2%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
59 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (59 - 70, n=5)
63.4 fps +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 165, n=177, der letzten 2 Jahre)
83.6 fps +39%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
85 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
89 fps +5%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
86 fps +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (71 - 86, n=5)
80.8 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=177, der letzten 2 Jahre)
243 fps +186%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
38 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
52 fps +37%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
37 fps -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (34 - 39, n=5)
37 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=178, der letzten 2 Jahre)
71.3 fps +88%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
41 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
53 fps +29%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
42 fps +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (35 - 42, n=5)
39.6 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.2 - 363, n=178, der letzten 2 Jahre)
137.9 fps +236%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
27 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
34 fps +26%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
27 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (24 - 29, n=5)
26.8 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=178, der letzten 2 Jahre)
60.2 fps +123%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
30 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
33 fps +10%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
31 fps +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (25 - 31, n=5)
29.4 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.2 - 279, n=178, der letzten 2 Jahre)
97 fps +223%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
16 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
20 fps +25%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
16 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (14 - 17, n=5)
15.6 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 117, n=178, der letzten 2 Jahre)
42.9 fps +168%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
18 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
19 fps +6%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
18 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (14 - 18, n=5)
17 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.9 - 166, n=178, der letzten 2 Jahre)
58.6 fps +226%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
17 fps
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
7.5 fps -56%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
21 fps +24%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
17 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (17 - 17, n=7)
17 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=218, der letzten 2 Jahre)
43.3 fps +155%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
19 fps
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
8.8 fps -54%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
21 fps +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (15 - 19, n=6)
18 fps -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=218, der letzten 2 Jahre)
62.9 fps +231%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
11 fps
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
4.5 fps -59%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
13 fps +18%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
11 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (11 - 11, n=7)
11 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 105, n=218, der letzten 2 Jahre)
32.2 fps +193%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
7 fps
Oppo A91
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 8192
2.9 fps -59%
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
7.9 fps +13%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
7 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (6.8 - 7.1, n=7)
6.96 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=218, der letzten 2 Jahre)
25 fps +257%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
275464 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
319383 Points +16%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
275931 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (253274 - 288306, n=5)
272982 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
101336 Points -63%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3481 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3695 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3542 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3287 - 3542, n=5)
3412 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=158, der letzten 2 Jahre)
5704 Points +64%
System (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
6908 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
7178 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
6828 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (5783 - 6908, n=5)
6506 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=158, der letzten 2 Jahre)
9621 Points +39%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
4573 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
4726 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
4295 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3845 - 4573, n=5)
4204 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12306, n=158, der letzten 2 Jahre)
6230 Points +36%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3768 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
4339 Points +15%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3807 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (3757 - 3830, n=5)
3786 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=158, der letzten 2 Jahre)
13900 Points +269%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Realme 6 Pro
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1233 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
1267 Points +3%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1410 Points +14%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
  (1226 - 1410, n=5)
1315 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=158, der letzten 2 Jahre)
1487 Points +21%

Die Ergebnisse der Browser-Benchmarks erfüllen unsere Erwartungen an das verbaute SoC, die Konkurrenz schneidet aber meist etwas besser ab. Im Alltag werden Webseiten aber dennoch schnell aufgebaut, ein flüssiges Scrollen ist möglich und Medieninhalte werden zügig bereitgestellt.

JetStream 1.1 - Total Score
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300)
91.2 Points +2%
Realme 6 Pro (Chrome 83)
89.6 Points
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
89.5 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (66.1 - 104.3, n=2, der letzten 2 Jahre)
85.2 Points -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (59.7 - 94.7, n=5)
84.1 Points -6%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (37 - 304, n=118, der letzten 2 Jahre)
130.7 Points +95%
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300)
97 Points +45%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
69 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (53 - 78, n=5)
67.6 Points +1%
Realme 6 Pro (Chrome 83)
67 Points
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=202, der letzten 2 Jahre)
33355 Points +94%
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300)
17925 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
17303 Points +1%
Realme 6 Pro (Chrome 83)
17157 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (11846 - 17734, n=5)
16261 Points -5%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Realme 6 Pro (Chrome 83)
3033 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G (2532 - 3577, n=5)
2957 ms * +3%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
2794 ms * +8%
Huawei P40 Lite (Huawei Browser 10.1.0.300)
2472 ms * +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=165, der letzten 2 Jahre)
1658 ms * +45%

* ... kleinere Werte sind besser

Realme verbaut im 6 Pro laut Datenblatt einen 128 GB fassenden UFS-2.1-Speicher. Dieser liefert in unserem Test zwar durchschnittlich gute Schreib- und Leseraten, die Werte deuten aber eher auf einen UFS-2.0-Speicher hin. Der interne microSD-Kartenleser schneidet mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 etwas besser ab.

Insgesamt muss sich das realme-Smartphone nur dem Huawei P40 Lite geschlagen geben.

Realme 6 ProOppo A91Huawei P40 LiteXiaomi Redmi Note 9SDurchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-19%
15%
-10%
10%
185%
Sequential Read 256KB
513
505
-2%
913
78%
496.6
-3%
763 ?(427 - 1011, n=112)
49%
1468 ?(215 - 4512, n=210, der letzten 2 Jahre)
186%
Sequential Write 256KB
203.3
185.3
-9%
181.7
-11%
214.8
6%
295 ?(13.6 - 719, n=112)
45%
1078 ?(57.5 - 3678, n=210, der letzten 2 Jahre)
430%
Random Read 4KB
158.7
145.6
-8%
157.3
-1%
137
-14%
152.4 ?(92.6 - 239, n=112)
-4%
242 ?(22.2 - 543, n=210, der letzten 2 Jahre)
52%
Random Write 4KB
154
28.55
-81%
175.4
14%
123.6
-20%
130.6 ?(18.2 - 290, n=112)
-15%
266 ?(13 - 709, n=210, der letzten 2 Jahre)
73%
Sequential Read 256KB SDCard
86.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
77.2 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-11%
82.6 ?(Nano Memory Card)
-4%
74.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-14%
76 ?(13.4 - 88.3, n=43)
-12%
Sequential Write 256KB SDCard
63.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
60.3 ?(Toshiba Exceria Pro M401)
-5%
70.6 ?(Nano Memory Card)
11%
54.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-13%
59.6 ?(8.4 - 72.4, n=43)
-6%

Spiele - Touchscreen behindert den Spielfluss

Die hier verbaute Qualcomm Adreno 618 eignet sich für Spiele mit mittlerem Anspruch an die Grafikleistung. Im von uns getesteten "Arena of Valor" kam es mit der HD-Einstellung gelegentlich zu kleinen Rucklern und PUBG Mobile lief auf einer mittleren Grafikstufe flüssig. In den Spielen selbst behinderte der relativ hohe Oberflächenwiderstand des Bildschirms einen flüssigen Spielablauf, da hierdurch keine flüssigen Drag-and-Drop-Bewegungen mit den Fingerkuppen möglich waren.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Arena of Valor
Arena of Valor

Emissionen - Ein Lautsprecher für Medien

Temperatur

Unsere Messungen bescheinigen dem realme 6 Pro Oberflächentemperaturen von bis zu 33,6 °C unter Last. Damit erwärmt es sich nur moderat und lässt sich auch über einen längeren Zeitraum problemlos verwenden.

Max. Last
 33.6 °C33.3 °C32 °C 
 33.6 °C33.5 °C32.1 °C 
 33.1 °C33.4 °C31.7 °C 
Maximal: 33.6 °C
Durchschnitt: 32.9 °C
30 °C29.9 °C32.7 °C
29.3 °C30.3 °C32.4 °C
29.1 °C30.4 °C32 °C
Maximal: 32.7 °C
Durchschnitt: 30.7 °C
Netzteil (max.)  28 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Oberseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite
Wärmebildaufnahme - Unterseite

Lautsprecher

Für die Wiedergabe von Medieninhalten wird nur der Lautsprecher an der Unterseite des realme 6 Pro verwendet. Dieser liefert eine gute Lautstärke, neigt aber dazu etwas blechern zu klingen, wenn diese auf das Maximum gestellt wird. Externe Ausgabegeräte lassen sich über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem Smartphone verbinden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.535.82529.433.93122.831.94025.326.15030.228.36323.3308021.922.61001918.612519.620.31601934.720016.136.125018.942.531516.643.340014.348.3500155863015.261.580014.365.7100014.369.7125014.268.8160014.869.2200014.870.3250014.471.3315014.373400014.674.3500014.770.7630014.966.8800014.965.11000014.668.81250014.865.61600015.447SPL26.882N0.949.1median 14.8median 65.6Delta0.711.730.53522.420.121.424.124.323.328.226.321.623.922.321.120.421.318.62917.246.117.551.515.156.915.255.91561.514.265.913.167.813.967.21373.8137613.777.514.279.61479.314.472.114.377.314.477.114.677.514.975.814.972.915.263.515.648.826.488.20.872.3median 14.6median 72.10.811hearing rangehide median Pink NoiseRealme 6 ProHuawei P40 Lite
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Realme 6 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 57% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 75% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei P40 Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 27% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 64% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 44% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - realme 6 Pro hält lange durch

Energieaufnahme

Das realme 6 Pro zeigt unter Last einen höheren Leistungsbedarf als die meisten Konkurrenzgeräte in unserem Testfeld. Über das mitgelieferte 30-Watt-Netzteil lässt sich das Smartphone aber jederzeit zuverlässig mit Energie versorgen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.19 Watt
Idledarkmidlight 0.92 / 1.79 / 1.88 Watt
Last midlight 5.41 / 7.59 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Realme 6 Pro
4300 mAh
Oppo A91
4025 mAh
Huawei P40 Lite
4200 mAh
Xiaomi Redmi Note 9S
5020 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 720G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
20%
8%
-22%
4%
5%
Idle min *
0.92
0.82
11%
0.79
14%
1.5
-63%
0.982 ?(0.75 - 1.5, n=5)
-7%
0.894 ?(0.42 - 2.37, n=157, der letzten 2 Jahre)
3%
Idle avg *
1.79
1.73
3%
2.14
-20%
2.1
-17%
1.94 ?(1.79 - 2.19, n=5)
-8%
1.452 ?(0.69 - 4.26, n=157, der letzten 2 Jahre)
19%
Idle max *
1.88
1.75
7%
2.23
-19%
2.5
-33%
2.06 ?(1.84 - 2.5, n=5)
-10%
1.632 ?(0.79 - 4.45, n=157, der letzten 2 Jahre)
13%
Last avg *
5.41
2.33
57%
3.6
33%
5.2
4%
4.02 ?(2.65 - 5.41, n=5)
26%
5.55 ?(2.4 - 16.5, n=157, der letzten 2 Jahre)
-3%
Last max *
7.59
5.97
21%
5.17
32%
7.5
1%
6.16 ?(4.86 - 7.59, n=5)
19%
8.23 ?(4.32 - 20.8, n=157, der letzten 2 Jahre)
-8%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das realme 6 Pro eine Laufzeit von 17 Stunden und 11 Minuten. Damit kann es seinen 4.300 mAh starken Akku gut ausnutzen und erreicht ein ähnliches Ergebnis wie das Huawei P40 Lite.

Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist der Akku nach circa eineinhalb Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
17h 11min
Realme 6 Pro
4300 mAh
Oppo A91
4025 mAh
Huawei P40 Lite
4200 mAh
Xiaomi Redmi Note 9S
5020 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
1031
605
-41%
1007
-2%
1187
15%

Pro

+ 90-Hz-Display
+ gute Frontkamera
+ gute Akkulaufzeit

Contra

- Swipe-Bewegungen schwierig
- stark ausgeprägter Kamera-Buckel

Fazit - Solides Smartphone

Im Test: realme 6 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von: realme Deutschland
Im Test: realme 6 Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von: realme Deutschland

Das realme 6 Pro liefert in unserem Test genau das, was es verspricht und kann sich somit als solider Konkurrent gegenüber anderen Herstellern auf dem Markt platzieren. Die Systemleistung entspricht der verbauten Hardware und auch die übrigen Komponenten machen ihren Job auf Klassenniveau. Durch das 90-Hz-Display sichert es sich einen Pluspunkt, der aber auch für einen leicht höheren Preis als bei vergleichbaren Smartphones sorgt.

Käufer des realme 6 Pro erhalten genau das, was der Hersteller verspricht. Inklusive 90-Hz-Display und ansprechender Farbgebung.

Während das Smartphone optisch durchaus ansprechend ist, zeigt sich durch die gewählten Materialien der ein oder andere Makel. Hier ist vor allem die Schutzfolie auf dem Bildschirm zu nennen, die nicht nur anfällig für Kratzer ist, sondern auch Drag-and-Drop-Bewegungen erschwert. Der Kamerabuckel auf der Rückseite ist zudem recht hoch, wird aber von der mitgelieferten Schutzhülle aus Silikon ganz gut ausgeglichen. Am Ende ist das realme 6 Pro ein solides Smartphone für einen guten Preis, an dem es kaum etwas auszusetzen gibt.

Realme 6 Pro - 15.06.2020 v7
Mike Wobker

Gehäuse
84%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
80%
Konnektivität
48 / 70 → 69%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
92%
Display
84%
Leistung Spiele
29 / 64 → 45%
Leistung Anwendungen
73 / 86 → 85%
Temperatur
93%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 82%
Kamera
63%
Durchschnitt
75%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > realme 6 Pro Smartphone im Test: Große Zahlen sollen es bringen
Autor: Mike Wobker, 17.06.2020 (Update: 17.06.2020)